PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel lässt sich zurechtranken


tempus fugit
02.08.2019, 01:58
Für den ein oder anderen PC-Begeisterten sicher interessant.
https://www.computerbase.de/2019-07/userbenchmark-cpu-speed-index-aenderung-kritik/
https://www.youtube.com/watch?v=AaWZKPUidUY (etwas länger)


Kurzfassung:
Eine Vergleichsseite für Computerhardware, welche in Google fast immer an erster Stelle gelistet wird, wenn mann zum Beispiel CPU-x vs CPU-Y sucht, hat ihr Rankingalgorithmus derart geändert, dass plötzlich vermehrt Intel-CPUs bei den Erstplatzierten CPUs liegen.

chkorr
02.08.2019, 02:48
Böse kapitalistische Welt...

Fuexline
02.08.2019, 14:03
Na ja man hat nur nach Anwendung skaliert und was Single Core Performance betrifft ist Intel eben vorne, dazu kommt noch das der Turbo bei AMD Fake ist und wieder auf dem Xxxxx Vergleichrating basiert wie eben die alten AMD XP Cpus

Reisefoto
02.08.2019, 16:38
Intel lässt sich zurechranken? Ich lese da was ganz anderes: Der Benchmarkhersteller hat in seinem Benchmark die Gewichtung von Einzel- Vier- und Multikern verändert und davon profitiert im Moment geade u.a. der i9-9900, wobei es ohnhin nur um geringe Unterschiede geht. Aber was hat Intel damit zu tun? In dem Artikel steht mit keinem Wort, dass Intel das veranlasst habe.

tempus fugit
02.08.2019, 23:08
Für mehr Infos eben das Video.

Über die Taktrate lässt sich zukünftige Software kaum optimieren.
Über Parallelisierung eben doch. Und da gibt es technische Sprünge, die weitaus höher sind, als nur über die Taktrate.

Dass nun für den 0815 Nutzer der Eindruck entsteht, man müsse Multi-Thread geringer gewichten steht im Widerspruch zum aktuellen Trend, dass immer mehr Software immer mehr Kerne nutzt. Welche Intention hätte denn der Webseitenbetreiber?

Und so viel besser ist Intel auch im Single-Thread nicht mehr.

Beispiel 9900K vs 3900x
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i9-9900K-vs-AMD-Ryzen-9-3900X/4028vs4044

Der PC-Neuling sieht nun, dass der Intel insgesamt 5% besser ist (auf den ersten Blick).
Scrollen wir weiter runter offenbart sich, dass der 9900K im Single-Thread 6% schneller ist.
Im Multi-Thread, bei allen Kernen ist der AMD-Prozessor um 39% besser.


Hier ein weiteres absurdes Beispiel.
i-5-8500 vs AMD Threadripper mit 32-Kernen und 64 Threads.
https://cpu.userbenchmark.com/Compare/Intel-Core-i5-8500-vs-AMD-Ryzen-TR-2990WX/m447884vsm560423

Laut Benchmark ist der Intel-Prozessor 5% besser.
Wer's glaubt. Aber es gibt ja ein schönes Sprichwort, dass derjenige mit mehr Wissen alle anderen mit weniger Wissen nach belieben v€rar$ch€n kann :)

Fuexline
03.08.2019, 05:36
Intel hat gestern glaube ich die Notebook Ice Lake CPUS gelauncht und da sieht AMD einfach kein Land mehr, Intel steigt nächstes Jahr mit externen GPUS um die 200 Dollar ein mit Optane Ram etc, und klar je mehr Cores ich auf nen DIE haue umso mehr Multo Thread Score bekomme ich

Mein XEON E5 kommt zb mit 2 Kernen Mehr aber nur dem halben Takt an einen Ryzen 1700X 8 Kerner ran der mit fast 4 Ghz pumpt

also so eindeutig ist die AMD Nummer jetzt nicht - AMD hat halt nur gerade seinen Höhenflug weil die Nummer immer über den Preis geht

und so uneindeutig ist die Grafik ja nicht ie sagt nur aus das der Intel 4 Prozent besser im Gaming und Desktop Betrieb ist, im Workstation Bereich wo es auf MUlticore ankommt ist der AMD klar vorne gekennzeichnet.

Reisefoto
03.08.2019, 10:00
Für mehr Infos eben das Video.

Das ist mir mit 42 Minuten doch etwas zu lang, zumal die Frage derzeit für mich nicht aktuell ist. Belegt das Video, dass Intel die Herausgeber für die Gewichtungsänderung bestochen hat (das wäre schon übel)? Hast Du einen Zeitpunkt im Video dafür?

Ich habe im Februar einen i9-9900 gekauft, der zu meinem bisherigen Mainboard kompatibel ist. Die Frage nach einem Prozessor von AMD stellte sich in diesem Fall also nicht.

Wenn es in einigen Jahren einen relevanten Leistungszuwachs bei den Prozessoren kommen sollte und ich den tatsächlich brauchen sollte, dann wird die Frage AMD oder Intel ohnehin neu entschieden, es sei denn, die dann aktuellen Prozessoren liefen noch in meinem MB und die Perepherie hätte nicht wesentlich an Geschwindigkeit zugelegt.

Die allgemeinen Benchmarks beachte ich kaum. Ich sehe mir spezielle Benchmarks an, die auf Photoshop sowie Videokompressionsprogramme ausgelegt sind. Graka brauche ich nicht, die eingebaute UHD 630 reicht.

Auch für Spieler gibt es doch tonnenweise Benschmarks, die diverse Spiele als Benchmarks heranziehen. Sich bei Rechnern nur auf eine Sammelzahl zu beschränken, ist noch wesentlich sinnloser als DXO Score für Kameras.

SteffDA
03.08.2019, 10:29
Das schöne ist doch, dass die Prozessoren heute derartig leistungsfähig sind, dass es für den Endanwender fast egal ist.
Da spielen m.E. andere Leistungsmerkmale eine entscheidendere Rolle, z.B. die Fähigkeit zur Virtualisierung.

berlac
03.08.2019, 14:14
Intel lässt sich zurechranken? Ich lese da was ganz anderes: Der Benchmarkhersteller hat in seinem Benchmark die Gewichtung von Einzel- Vier- und Multikern verändert und davon profitiert im Moment geade u.a. der i9-9900, wobei es ohnhin nur um geringe Unterschiede geht. Aber was hat Intel damit zu tun? In dem Artikel steht mit keinem Wort, dass Intel das veranlasst habe.

Ob Intel damit irgendetwas zu tun hat, wäre höchstens reine Spekulation. Das Intel nicht immer mit so ganz sauberen Mitteln arbeitet ist aber auch bekannt. Z.B. damals die Mediamarkt Geschichte (https://www.golem.de/0805/60003.html).

Dass die Änderung nun eher Intel bevorzugt, sehe ich auch so. Natürlich komisch dass dies gerade jetzt geschieht, wo AMD mit Ryzen 3000 teils Intel überholt hat. Aber egal, man kann das so nicht so eindeutig bewerten, den perfekten objektiven Benchmark gibt es halt nicht. Als Kunde muss man halt möglichst genau hinsehen. Für meine Zwecke bietet AMD jedenfalls momentan das klar bessere Gesamtpaket.

berlac
03.08.2019, 14:20
Na ja man hat nur nach Anwendung skaliert und was Single Core Performance betrifft ist Intel eben vorne,
Nun ja, zum Teil kaum mehr messbar und schon gar nicht mehr fühlbar z.B. bei Spielen. Zumindest wenn ich den Tests trauen darf die ich so in letzter Zeit gelesen habe, z.B. bei der ct. Und bei Multithreading, was bei Bildbearbeitung durchaus relevanter ist, liegt AMD nun eh klar vorne.


... dazu kommt noch das der Turbo bei AMD Fake ist und wieder auf dem Xxxxx Vergleichrating basiert wie eben die alten AMD XP Cpus
Erkläre doch mal genauer. Ich sehe da weit und breit kein Fake.

Ditmar
03.08.2019, 14:26
Und ich werde mir wenn der Preis stimmt dann nächstes Jahr einen "Xeon E5-2690 V4" einbauen, alles andere ist noch Up to Date, auch wenn dieser von Intel kommt. Waren für mich bisher noch immer die bessere Alternative.

Sicher hat AMD aufgeholt, aber bei dem Namen fällt mir immer eine Geschichte ein aus dem Jahre (ca.) 1989/1990, Rechner mit AMD Prozessor und ich konnte kein Pascal Programm kompilieren, in der Werkstatt Stück für Stück Komponenten ausgetauscht, andere CPU nichts, Netzteil nichts, Grafikkarte nichts, Mainboard nichts, am Schluß dann ein anderes Mainboard mit Intel CPU 386/486 weiß ich nicht mehr, und Schwups alles lief wie geschmiert.

Seitdem habe ich immer wenn ich AMD höre, dieses im Kopf. :oops:

berlac
03.08.2019, 14:49
Und ich werde mir wenn der Preis stimmt dann nächstes Jahr einen "Xeon E5-2690 V4" einbauen, alles andere ist noch Up to Date, auch wenn dieser von Intel kommt. Waren für mich bisher noch immer die bessere Alternative.

Sicher hat AMD aufgeholt, aber bei dem Namen fällt mir immer eine Geschichte ein aus dem Jahre (ca.) 1989/1990, Rechner mit AMD Prozessor und ich konnte kein Pascal Programm kompilieren, in der Werkstatt Stück für Stück Komponenten ausgetauscht, andere CPU nichts, Netzteil nichts, Grafikkarte nichts, Mainboard nichts, am Schluß dann ein anderes Mainboard mit Intel CPU 386/486 weiß ich nicht mehr, und Schwups alles lief wie geschmiert.

Seitdem habe ich immer wenn ich AMD höre, dieses im Kopf. :oops:
Ich sehe AMD zur Zeit sogar besser als Intel. Aber das ist natürlich auch immer etwas subjektiv. Eigentlich sind die aktuellen Prozessoren ja eh von AMD "erfunden", die 64 Bit Architektur für x86 ist ja nun mal auch von AMD. :cool:

Über Probleme das irgendetwas nicht geht, könnte ich dir genauso von Intel berichten. Genauso könnte ich berichten, dass ich seit mindestens 10 Jahren nicht das geringste Problem mit verschiedenen AMD Systemen hatte. So etwas ist auch immer etwas subjektiv. Ob man allerdings aus Erfahrungen von uralten 386/486er noch auf aktuelle Produkte schließen kann, ist zumindest fraglich.

Darüber dass die CPUs dieser Komplexität absolut fehlerfrei sind, sollte man sich eh keine Illusionen machen. Dafür gibt es genug Beispiele, sowohl bei Intel als auch AMD. Bei Spectre und Co ist der Ryzen 3000 allerdings auch schon etwas besser gewappnet.

Ditmar
03.08.2019, 15:10
… Ob man allerdings aus Erfahrungen von uralten 386/486er noch auf aktuelle Produkte schließen kann, ist zumindest fraglich.


Ich habe ja auch nur geschrieben was ich mit AMD erlebt habe, nicht was Heute ist.
Mir ist es gleich, am Ende machen beide Ihre Arbeit, ich werde trotzdem bei Intel bleiben, auch weil die CPU von i7-Xeon auf mein aktuelles Board passen.

Reisefoto
03.08.2019, 23:02
Gut geeignet für die Prozessorwahl, wenn es um Fotografie geht, sind die Messungen und Vergleiche von Pudgetsystems, z.B. hier Intel und AMD unter Windows und dazu noch ein Mac:
https://www.pugetsystems.com/labs/articles/Photoshop-CC-2019-CPU-Roundup-Intel-vs-AMD-vs-Mac-1295/

Leider sind die 3000er Ryzen noch nicht enthalten, die leistungsmäßig richtig stark aussehen (https://www.chip.de/test/AMD-Ryzen-9-3900X-im-Test_170621069.html), aber das kommt bestimmt noch. Klickt man auf die im Artikel enthaltene Tabelle, bekommt man einen enorm detaillierten Vergleich.

In der Vergangenheit habe ich sowohl Intel als auch AMD gehabt, überwiegend aber Intel. Für Intel ist die Unterstützung auf der Treiberseite oft etwas besser gewesen, aber ernsthafte Probleme hatte ich mit AMD nicht. Kritischer war es mit den Grafikkarten, bei denen es mit Marken jenseits von Nvidia oft Schwierigkeiten gab. Dementsprechend habe ich ab einem bestimmten Zeitpunkt nur noch Grafikkarten von Nvidia verwendet. Heute reicht mir die in den aktuellen Intel Prozessoren eingebaute UHD 630 vollkommen aus.

Fuexline
04.08.2019, 06:19
Nun ja, zum Teil kaum mehr messbar und schon gar nicht mehr fühlbar z.B. bei Spielen. Zumindest wenn ich den Tests trauen darf die ich so in letzter Zeit gelesen habe, z.B. bei der ct. Und bei Multithreading, was bei Bildbearbeitung durchaus relevanter ist, liegt AMD nun eh klar vorne.


Erkläre doch mal genauer. Ich sehe da weit und breit kein Fake.

zusammengefasst: scaled AMD den Turbo nicht auf Alle Cores

https://www.youtube.com/watch?v=5ZNmzJ7OwLU

nennt sich dann: AMD Precision Boost


Zum Thema Intel, ja die Treiber fühlen sich stabiler an, hatte früher einen AMD K6 180 Mh, der wurde sogar von meinem P1 133 eingeholt , später musste ich sehen das ein K6 III immer noch von einem 300 Mhz Intel geschlagen wurde, später kamen die Durons die auch nur taugten weil man die mal mit guter Köhlung um 300 Mhz hoch getaktet hatte, wurden aber immer noch vin Intels mit 100 Mhz weniger geschlagen, Athlon XP´s brauchten sogar ein Phantasie Rating und erst als Intel es mit Netburst in den Sand gesetzt hat konnte AMD mit dem Athlon 64 punkten hat später aber dann wieder massiv verloren,

btw AMD geht auch nur hin und nimmt nen riesen DIE und pflanzt da halt drauf was geht, wenn man sie die größer der CPUs vergleicht bringt Intel mehr auf weniger Raum unter,

den E5 XEON 2690 V4 peile ich auch an um meinen 2630 V4 zu ersetzen, wobei die 450 EUR eigentlich gerade schon sehr attraktiv sind.

Ja es stimmt das Consumer ab der 200 EUR CPU Klasse nicht wirklich was merken werden in Puncto Schnelligkeit unter Windows und co, habe meinen Xeon zwecks Hypervisor und VR - denn Streaming und VR benötigen wirklich irre Ressourcen

tempus fugit
05.08.2019, 14:20
Belegt das Video, dass Intel die Herausgeber für die Gewichtungsänderung bestochen hat (das wäre schon übel)? Hast Du einen Zeitpunkt im Video dafür?


Ich appelliere an jeden, dies anhand der Tatsachen selbst zu beurteilen.

tempus fugit
03.10.2019, 15:11
Ein kleines Update, was wohl bei Intel jetzt los sein müsste, wenn die zu solchen Schritten bereit sind.
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Core-X-Intel-halbiert-die-Preise-fuer-seine-neuen-High-End-Prozessoren-4544447.html

Ein kleiner Exkurs in Sachen Monopolisten und die Auswirkungen davon :)

HaPeKa
03.10.2019, 15:22
Da fragt man sich schon, wie hoch die Marge bisher war, wenn eine Halbierung des Preises von einem Tag auf den anderen möglich ist.

tempus fugit
03.10.2019, 21:01
Intel wird sogar Verluste in Kauf nehmen, um seine Marktstellung zu halten und die Konkurrenz eventuell auszutrocknen. Genug Reserven scheinen sie wohl zu haben.

Ich weiß noch, als Mediamarkt zu uns in die Stadt kam. Die Preise waren niedriger als die von den "einheimischen" Elektroläden. Und irgendwann gab es dann nur noch Mediamarkt, weil alles übrige pleite war.

Zu den Gewinnmargen schätze ich, dass diese unethisch hoch waren.


Jedenfalls freue ich mich auf den nächsten PC-Bau.
Habe eben einige Videos zum encodieren eingestellt und werden nun meinen PC über 2 Tage lang laufen lassen müssen.
Zehn mal mehr Kerne für eventuell nur 3 mal mehr Geld hört sich für mich nach Fortschritt innerhalb zweier Jahre an:top: