PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monatsthema August 2019 "Doppelbelichtungen"


Tom D
01.08.2019, 09:12
Hallo zusammen,

für das neue Monatsthema besteigen wir unsere Zeitmaschine und reisen zurück in die Prädigitalzeit.
Wir haben unseren 36er Film eingelegt und ein paar schöne Motive gefunden. Nach der Entwicklung stellen wir fest, dass wir manchmal dummerweise vergessen haben, den Film weiterzutransportieren.
Solche Doppelbelichtungen möchte ich in diesem Monatsthema "würdigen".
Vielleicht habt ihr noch alte, die ihr einscannen könnt?
Oder ihr macht neue, sucht aus euren letzten Bildern zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bilder aus und fügt sie digital zusammen. So etwas wie "Bilder mischen" oder "Bilder überlagern" sollte man in den üblichen EBV-Programmen finden.
Es gehen auch absichtliche Doppelbelichtungen um irgendwelche Effekte zu erreichen, dann schreibt es aber bitte dazu.

Ein kleines Beispiel:
6/DSC01151_Mix.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319278)

Ich freue mich auf eure Beiträge.

Windbreaker
01.08.2019, 10:05
Dann probier ich mal eines:

Gestern Abend Feuerwerk anlässlich der Bundesfeier in Basel.

6/Doppel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319285)

nickname
01.08.2019, 14:32
Da hat sich ein Heupferd per EBV in den Spreewald verirrt:

6/Heupferd_im_Spreewald_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319295)

Dana
01.08.2019, 15:09
Ein MEGA Monatsthema, schön kreativ!

Und die ersten Ergebnisse sind schon wirklich schön!
Der Hüpfer im Wald...das sieht fast so aus, als würden die Bäume aus ihm rauswachsen.

Leider hängt sich mein Programm völlig auf, wenn ich es versuche...zwingt meinen Rechner zum Neustart. Ich schaue mal, ob ich das geregelt kriege. Solange Doppelbelichtungen, die ich ganz früher mal gemacht habe. Das war mal ein Witzthema in einem anderen Board, in dem ich früher war.

Paris (könnte sogar sein, dass das ne Triplebelichtung ist...*hust*)

6/Grmpftl_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319296)

Bäumchen und Blümchen:

6/Grpmftl_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319297)

"Göttliche Vorsehung" oder so.

6/Herrengarten_Darmstadt_028_Mix.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319298)

Tom D
01.08.2019, 16:39
Dann probier ich mal eines:

Gestern Abend Feuerwerk anlässlich der Bundesfeier in Basel.

6/Doppel.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319285)

Das sieht richtig klasse aus. Das könnte man eigentlich auch als „korrektes“ Bild sehen, also nicht als Doppelbelichtung.

Tom D
01.08.2019, 16:41
Da hat sich ein Heupferd per EBV in den Spreewald verirrt:

6/Heupferd_im_Spreewald_verkleinert.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319295)

Gefällt mir richtig gut. Das Riesen-Heuschreckendings im Wald.

Tom D
01.08.2019, 16:44
Ein MEGA Monatsthema, schön kreativ!

Und die ersten Ergebnisse sind schon wirklich schön!
Der Hüpfer im Wald...das sieht fast so aus, als würden die Bäume aus ihm rauswachsen.

Leider hängt sich mein Programm völlig auf, wenn ich es versuche...zwingt meinen Rechner zum Neustart. Ich schaue mal, ob ich das geregelt kriege. Solange Doppelbelichtungen, die ich ganz früher mal gemacht habe. Das war mal ein Witzthema in einem anderen Board, in dem ich früher war.

Paris (könnte sogar sein, dass das ne Triplebelichtung ist...*hust*)

6/Grmpftl_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319296)

Bäumchen und Blümchen:

6/Grpmftl_11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319297)

"Göttliche Vorsehung" oder so.

6/Herrengarten_Darmstadt_028_Mix.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319298)

Ach ja, Triplebelichtungen gehen auch, oder noch mehr. Es geht ja hauptsächlich darum, dass man vergessen hat, den Film zu transportieren. Wenn man halt sehr vergesslich war/ist ...

Die göttliche Vorsehung ist schon cool.

Tafelspitz
01.08.2019, 20:57
Ein interessantes Monatsthema, die Idee gefällt mir!
Ich habe tatsächlich etwas aus analogen Zeiten. Während einer längeren USA-Reise 1996 war ich unterwegs mit der Minolta 700si und einem 28-105 mm - Objektiv. Der Vollmond über der Fisherman's Wharf in San Francisco faszinierte mich, gleichzeitig frustrierte es mich, dass der Mond auf Fotos immer so wahnsinnig winzig wirkt. Als Lösung griff ich zu einer Doppelbelichtung - die Kamera bot diese Funktion tatsächlich an - und fotografierte zuerst den Mond bei 105 mm und danach die Wharf bei 28 mm.
Das Ergebnis ist aus heutiger Sicht absolut dilettantisch und fotografisch wertlos, aber trotzdem ein Zeitdokument meiner fotografischen Anfänge.

6/B1690-N-0010_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319313)

Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich etwa 20 Rollen Fuji Negativfilme mit. Die Negative liess ich vor etwa 10 Jahren scannen.
Ah, the memories ;)

Tom D
01.08.2019, 21:11
Das Ergebnis ist aus heutiger Sicht absolut dilettantisch und fotografisch wertlos, aber trotzdem ein Zeitdokument meiner fotografischen Anfänge.

6/B1690-N-0010_DxO.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319313)



So schlimm finde ich es gar nicht mal. Und eine gute Idee, das Problem so zu lösen.

sascha_mr22
01.08.2019, 22:11
Schönes Thema,
hier auch ein Beitrag von mir. Zwei Fotos aus der Konserve zusammengefügt mit PSE.

ENERGIE
812/Energie_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319329)

Tobbser
01.08.2019, 22:13
Eigentlich nur eine Belichtung, aber dank gestaffelten Falls und sanfter Landung, gab es zwei (oder mehr?) Belichtungsintervalle.

6/20180813-Eine_Echte_unter_tausend_Falschen-TR100228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306612)

Stechus Kaktus
01.08.2019, 22:13
Und das nächste spannende Monatsthema:
Bei der Canon AE1 gab es einen Trick, beim spannen den Filmtransport zu unterdrücken.
Leider sind die Ergebnisse irgendwo in den vielen ungescannten Diakisten versteckt.
Mit Ebenen in Gimp habe ich mich noch nie beschäftigt. Deshalb hier mal ein erster Versuch mit 2 Bildern vom letzten Monatsthema.

6/2_Sonnen_im_Brye_Canyon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319328)

Vielleicht sollte ich mir auch mal wieder einen Film für meine Agfa Box gönnen.

sascha_mr22
01.08.2019, 22:40
Ich habe noch eine klassische Doppelbelichtung gefunden, zuerst die eine Seite er Münze auf schwarzem Samt positioniert und mit Blitzlicht abgelichtet, dann die Münze gedreht die zweite Seite fotografiert, alles auf ein DIA. Zwei Seiten einer Medallie in einen Foto. Ich glaube es war eine CANON EOS100, da konnte man Doppelbelichtungen einstellen.
801/Mnze_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319330)

embe
01.08.2019, 23:53
Hmm, ich tappe noch ein bisschen im Dunkeln.
Mit analogen versehentlichen Doppelbelichtungen kann ich nicht dienen. Wenn ich den Verschluss gespannt habe an meiner Ricoh transportierte auch der Film. :zuck:

Mit absichtlichen Doppelbelichtungen geht das ja (bei meinen neueren Sonys zumindest) auch in der Kamera.

Da hätte ich was von letztem Jahr - zufälligerweise genau auch zum Thema 'Zwei Seiten einer Medaille'... :D
878/DoubleExposure.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319331)

Der Jeck us Kölle
02.08.2019, 07:31
Hallo Ihr lieben, zunächst möchte ich mich hier einmal vorstellen, ich komme aus Köln - wie mein Forumsname vermuten läßt - und bin seit gestern Mitglied in diesem Forum denn ich habe mir vor 2 Wochen einen Sony 7 III zugelegt.
Da ich meine vorhandenen Canon Objektive weiter verwenden möchte habe ich mir einen Adapter MC-11 zugelegt.

Nun ist LERNEN angesagt. Leider werden nicht alle Funktionen mit meinen Objektiven übertragen. Z.B. wird der Autofocus bei der Videofunktion nicht aktiviert, schade...

Zum Thema des Monats möchte ich ein Foto von Köln vorstellen, welches allerdings schon etwas älter ist.

Ich hoffe die Funktionen hier im Forum werde ich schnell erlernen und wünsche allen einen schönen Tag.

Grüße aus Köln Helmut, der Jeck us Kölle


1026/Gewitter_ber_Kln.jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319336)

Der Jeck us Kölle
02.08.2019, 07:45
Hier noch ein paar andere Collagen aus Pisa uns Lissabon

1026/P11500294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319337)

1026/Unbenannt-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319338)

Tom D
04.08.2019, 08:40
Schönes Thema,
hier auch ein Beitrag von mir. Zwei Fotos aus der Konserve zusammengefügt mit PSE.

ENERGIE
812/Energie_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319329)

Die überlagerten Bilder ergeben irgendwie zusammen auch einen recht energiegeladenen Sinn :)

Tom D
04.08.2019, 08:44
Eigentlich nur eine Belichtung, aber dank gestaffelten Falls und sanfter Landung, gab es zwei (oder mehr?) Belichtungsintervalle.

6/20180813-Eine_Echte_unter_tausend_Falschen-TR100228.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=306612)

Gut, dass die Landung sanft war. Es ist interessant zu sehen, welches Ergebnis ein solcher ‚Unfall‘ produzieren kann.

Tom D
04.08.2019, 08:47
Und das nächste spannende Monatsthema:
Bei der Canon AE1 gab es einen Trick, beim spannen den Filmtransport zu unterdrücken.
Leider sind die Ergebnisse irgendwo in den vielen ungescannten Diakisten versteckt.
Mit Ebenen in Gimp habe ich mich noch nie beschäftigt. Deshalb hier mal ein erster Versuch mit 2 Bildern vom letzten Monatsthema.

6/2_Sonnen_im_Brye_Canyon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319328)



Dazu fällt mir ein Ausspruch von Sheldon Cooper aus einer Folge TBBT ein: Oh je, drei Sonnen... und keine Sonnencreme.

Du hat zwar nur zwei Sonnen, sieht aber trotzdem ziemlich extraterrestrisch aus.

Tom D
04.08.2019, 08:52
Ich habe noch eine klassische Doppelbelichtung gefunden, zuerst die eine Seite er Münze auf schwarzem Samt positioniert und mit Blitzlicht abgelichtet, dann die Münze gedreht die zweite Seite fotografiert, alles auf ein DIA. Zwei Seiten einer Medallie in einen Foto. Ich glaube es war eine CANON EOS100, da konnte man Doppelbelichtungen einstellen.
801/Mnze_1_von_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319330)

Ja, wenn man nur eine Münze hat, dann macht man eine Doppelbelichtung ;) Für welchen Zweck das gedacht? Sollte das Bild in einen Katalog?

Tom D
04.08.2019, 08:56
Hmm, ich tappe noch ein bisschen im Dunkeln.
Mit analogen versehentlichen Doppelbelichtungen kann ich nicht dienen. Wenn ich den Verschluss gespannt habe an meiner Ricoh transportierte auch der Film. :zuck:

Ich hatte noch eine Kamera, da musste man den Verschluss unabhängig vom Filmtransport spannen. War aber wirklich ein sehr altes Modell meines Vaters.

Mit absichtlichen Doppelbelichtungen geht das ja (bei meinen neueren Sonys zumindest) auch in der Kamera.

Da hätte ich was von letztem Jahr - zufälligerweise genau auch zum Thema 'Zwei Seiten einer Medaille'... :D
878/DoubleExposure.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319331)
Sehr kreativ. Und die Münze auch sehr genau platziert nach dem Umdrehen, so dass die Bilder wirklich exakt übereinanderliegen.

Tom D
04.08.2019, 09:02
Zum Thema des Monats möchte ich ein Foto von Köln vorstellen, welches allerdings schon etwas älter ist.

Ich hoffe die Funktionen hier im Forum werde ich schnell erlernen und wünsche allen einen schönen Tag.

Grüße aus Köln Helmut, der Jeck us Kölle


1026/Gewitter_ber_Kln.jpg.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319336)

Nicht schlecht. Hier würde mich tatsächlich mal das Blitzfoto interessieren. Ist das unten komplett dunkel? Es hat im unteren Bereich so gar keinen Einfluss auf das Dom mit Hohenzollernbrücke. Im oberen Bereich erkennt man die Überlagerung an der Abdunklung des Blitzes durch den dunklen Himmel.

Jedenfalls herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß.

Tom D
04.08.2019, 09:04
Hier noch ein paar andere Collagen aus Pisa uns Lissabon

1026/P11500294.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319337)

1026/Unbenannt-11.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319338)

Zwei Volltreffer. Jedenfalls zwei gute Beispiele, wie man Doppelbelichtungen einsetzen kann, um einen beeindruckenden Effekt zu erhalten.

Der Jeck us Kölle
04.08.2019, 09:16
Nicht schlecht. Hier würde mich tatsächlich mal das Blitzfoto interessieren. Ist das unten komplett dunkel? Es hat im unteren Bereich so gar keinen Einfluss auf das Dom mit Hohenzollernbrücke. Im oberen Bereich erkennt man die Überlagerung an der Abdunklung des Blitzes durch den dunklen Himmel.

Jedenfalls herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß.

Guten morgen Tom,

zur Info ich habe das Blitzfoto, also die 2. Ebene ebenfalls etwas bearbeitet und unten weich mit einer Maske versehen.

Es sollte ja so aussehen, als wenn der Blitz in die Hohenzollernbrücke einschlägt.

Ich sehe, viele hier kommen von Canon und verwenden auch die Canon Objektive, werde mit der Zeit vermutlich auf Sony Objektive wechsen.

Grüße aus Köln

10Heike10
04.08.2019, 12:40
Hallo zusammen,

für das neue Monatsthema besteigen wir unsere Zeitmaschine und reisen zurück in die Prädigitalzeit.
...
Oder ihr macht neue, sucht aus euren letzten Bildern zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bilder aus und fügt sie digital zusammen. ...

Danke für diese Herausforderung :top:

1437/2019-05-04--49--SUF-bkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319403)

Ein typisches Beispiel für den Moment während eines Konzertes, wenn du nicht weißt, was als nächstes passiert.
Ich experimentierte mit der Zeit, um Bewegungen jenseits des "schnöden" Einfrierens festzuhalten und da sprang sie einfach so in die Luft ;)

Aufnahmedaten:
F/5.6, 1/80 Belichtungszeit, ISO 1.250, Brennweite 70mm

cf1024
04.08.2019, 13:23
Tom, da hast du dir ein interessantes Monatsthema ausgedacht.:top: Ich spiele recht gern mit „Doppelbelichtungen“. Früher, zu analogen Zeiten war die Komposition in der Kamera recht schwierig. Man könnte sich ja das erste Motiv nicht mehr anzeigen lassen. Im Fotolabor war es einfacher, wenn man die Belichtungszeiten für die Doppelbelichtung raus hätte. Einfacher ist es heute mit PS. Einfach zwei Fotos übereinander gelegt und einen passenden Verrechnungsmodi finden. Eventuell nich die Deckkraft verändern. Hier mal was aus der Kiste. Ein Foto aus dem Museum der bildenden Künste (die Damen) und eins aus dem Grassi Museum in Leipzig. Menschen begegnen Kunst. Aus zwei mach eins.

873/SUF_DSC7141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313235)

Stechus Kaktus
04.08.2019, 16:57
2 Bilder aus dem Porschemuseum:

6/DoppelbelichtungPorscheWindkanal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319422)

Stuessi
05.08.2019, 16:19
Über diese Doppelbelichtung (Juli 1938) bin ich beim Digitalisieren gestolpert.

6/P04-01-51-g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319474)

Tom D
07.08.2019, 08:34
Danke für diese Herausforderung :top:

1437/2019-05-04--49--SUF-bkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319403)

Ein typisches Beispiel für den Moment während eines Konzertes, wenn du nicht weißt, was als nächstes passiert.
Ich experimentierte mit der Zeit, um Bewegungen jenseits des "schnöden" Einfrierens festzuhalten und da sprang sie einfach so in die Luft ;)

Aufnahmedaten:
F/5.6, 1/80 Belichtungszeit, ISO 1.250, Brennweite 70mm
Und das zweite, überlagerte Bild, ist der Moment, in dem sie wieder herunter "fällt""?
Das ist das einzige Merkmal, an dem man eine Doppelbelichtung erkennt - die springende Sängerin. Interessant allemal.

Tom D
07.08.2019, 08:37
Menschen begegnen Kunst. Aus zwei mach eins.

873/SUF_DSC7141.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=313235)

Menschen begegnen Kunst - das ist ja ohnehin dein Metier.
Hier mal ganz anders als gewohnt mit dem Mittel der Doppelbelichtung dargestellt. Aber nicht weniger gelungen. Kreativ und gut gemacht.

Tom D
07.08.2019, 08:40
2 Bilder aus dem Porschemuseum:

6/DoppelbelichtungPorscheWindkanal.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319422)

Das verwirrt mich :D
Weil ich drei Bilder sehe:
1. Den Porsche
2. Diese links grünen, rechts grauen Wellen
3. Ein Objektiv

Oder sind Wellen und Objektiv ein Bild?

Die Wellen suggerieren Dynamik, als wäre der Porsche im Windkanal.

Tom D
07.08.2019, 08:43
Über diese Doppelbelichtung (Juli 1938) bin ich beim Digitalisieren gestolpert.

6/P04-01-51-g.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319474)

Wow, das ist aber ein altes Schätzchen. Das ist einmal den Strand entlang fotografiert und einmal aufs Meer hinaus, oder?

Hans1611
07.08.2019, 13:02
Eins will ich auch mal zeigen; allerdings sind die zufälligen und auch die bewussten Doppelbelichtungen aus längst vergangenen Analogzeiten nicht mehr auffindbar.


6/AAA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319551)

Stuessi
07.08.2019, 17:06
Mit den meisten Kameras konnte man keine Doppelbelichtungen machen. Sie entstanden oft, wenn ein Film teilweise belichtet, zurück gespult und dann falsch wieder eingelegt wurde oder bei defektem Filmtransport, wie bei diesem Bild.

6/g-DSC07390.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319560)

10Heike10
07.08.2019, 17:10
Und das zweite, überlagerte Bild, ist der Moment, in dem sie wieder herunter "fällt""?
Das ist das einzige Merkmal, an dem man eine Doppelbelichtung erkennt - die springende Sängerin. Interessant allemal.

Danke für die Blumen ;)

Ich habe hier mit Hilfe von PS6 die Bilder 2 und 3 (aus 4) zusammengefügt, wobei das erste Bild (= Nr. 2 aus der Serie) die Referenz bildete. Sie ist am hoch springen.

Andere Verbindungen/Vermischungen ergaben keine guten Ergebnisse. Das zusammengefügte Bild wurde u.a. beschnitten und bestempelt.
Hätte ich gewusst oder rechtzeitig erkannt, dass sie springt bzw. gleich springen wird, hätte ich eine kürzere Belichtungszeit gewählt. Reserve bei der ISO war aus meiner Sicht vorhanden.

Die Idee um diese Bilder dann so, wie gezeigt, zusammen zu fügen, gab mir dein Thema des Monats und dafür nochmals :top:

Stechus Kaktus
07.08.2019, 18:45
Das verwirrt mich :D
...
Oder sind Wellen und Objektiv ein Bild?

Genau so ist es. Das Objektiv im Windkanal habe ich hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191137&referrerid=48777) schon mal gezeigt.

Tafelspitz
08.08.2019, 21:02
Eine kleine Spielerei aus der digitalen Dunkelkammer. Doppelbelichtung bestehend aus abblätternder Farbe an einer Wand und den Granitköppen von Mount Rushmore.

6/southdakota.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319648)

Hans1611
08.08.2019, 22:34
... aus abblätternder Farbe an einer Wand und den Granitköppen von Mount Rushmore.




Gefällt mir gut, besser als ein Puzzlebild.

Tafelspitz
09.08.2019, 18:39
Danke, Hans!
Ja, hat tatsächlich was von einem Puzzle. Leider wirkt wegen der weissen Wand das Bild recht ausgewaschen.

10Heike10
09.08.2019, 22:55
Doppelbelichtungen möchte ich in diesem Monatsthema "würdigen".
Vielleicht habt ihr noch alte, die ihr einscannen könnt?
Oder ihr macht neue, sucht aus euren letzten Bildern zwei zeitlich aufeinanderfolgende Bilder aus und fügt sie digital zusammen. ...

Ich freue mich auf eure Beiträge.

Nach dem ich mich in Ermangelung analoger Doppelbelichtungen in die digitale Bearbeitung aus zwei mach eins erstmals heranwagte (Beitrag 25) (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2079719&postcount=25), folgt hier ein weiterer Versuch. ;)

1555/2019-05-31--HGS09253--und54--Flugschau--gr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319694)

Das Bild und seine Geschichte war in mehrfacher Hinsicht Neuland für mich.
So führte mich nach knapp 36 Jahren mit Hauptwohnsitz Berlin mein Weg zum ersten Mal in den Tierpark und auf unserem gemeinsamen Spaziergang im Rahmen des SUF Treffens 2019 probierte ich mich auch erstmalig daran, eine Flugvorführung festzuhalten (ausbaufähig :oops: ) ...

Im Ergebnis der digitalen Nachbearbeitung wurde zum einen aus zwei gleich eins und zum anderen aus zwei gleich drei :top:

Tom D
10.08.2019, 10:50
6/AAA.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319551)

Genauso hätte es auch in einer realen, analogen Situation vorkommen können. Erst das Feld in der Totalen, Film nicht weitertransportiert, eine Blume im Detail.

Tom D
10.08.2019, 10:58
Mit den meisten Kameras konnte man keine Doppelbelichtungen machen.
Mit meinen ging das. Bei der Kleinbildkamera konnte man den Verschluss unabhängig vom Filmtransport spannen, und bei den Balgenkameras mit 6x9 Rollfilm auch durch das Vergessen, den Film weiterzudrehen. Ist oft genug passiert :)


Sie entstanden oft, wenn ein Film teilweise belichtet, zurück gespult und dann falsch wieder eingelegt wurde oder bei defektem Filmtransport, wie bei diesem Bild.
Oder auch so ;)


6/g-DSC07390.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319560)
Klassisch. Ich fühle mich in meine Kindheit zurück versetzt. Ein Käfer wie mein Vater einen fuhr. Ich hatte später einen moderneren.

Tom D
10.08.2019, 11:00
Eine kleine Spielerei aus der digitalen Dunkelkammer. Doppelbelichtung bestehend aus abblätternder Farbe an einer Wand und den Granitköppen von Mount Rushmore.

6/southdakota.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319648)

Sehr kreativ. Die Steinköppe bröckeln. :D

Tom D
10.08.2019, 11:03
1555/2019-05-31--HGS09253--und54--Flugschau--gr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319694)

Das Bild und seine Geschichte war in mehrfacher Hinsicht Neuland für mich.
So führte mich nach knapp 36 Jahren mit Hauptwohnsitz Berlin mein Weg zum ersten Mal in den Tierpark und auf unserem gemeinsamen Spaziergang im Rahmen des SUF Treffens 2019 probierte ich mich auch erstmalig daran, eine Flugvorführung festzuhalten (ausbaufähig :oops: ) ...

Im Ergebnis der digitalen Nachbearbeitung wurde zum einen aus zwei gleich eins und zum anderen aus zwei gleich drei :top:

Man könnte meinen, die Situation wäre genauso vorgekommen. Mit den drei Vögeln auf einem Bild.

10Heike10
10.08.2019, 16:49
Man könnte meinen, die Situation wäre genauso vorgekommen. Mit den drei Vögeln auf einem Bild.
:crazy: aber einer ist gedoppelt ... nur welcher?



Du hast mich auf den Geschmack gebracht :top:

Aus der Abteilung "Frankenstein lässt grüßen":
wurde aus zwei Bildern eins und eine Spornschildkröte mutierte zu einer Doppelkopf-Spornschildkröte ;)

972/2019-05-31--HGS09700-06--Doppelkopf-Spornschildkrte-gr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319753)

Tom D
12.08.2019, 08:22
Du hast mich auf den Geschmack gebracht :top:

Aus der Abteilung "Frankenstein lässt grüßen":
wurde aus zwei Bildern eins und eine Spornschildkröte mutierte zu einer Doppelkopf-Spornschildkröte ;)

972/2019-05-31--HGS09700-06--Doppelkopf-Spornschildkrte-gr.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319753)

So langsam schießt du dich ein ;)
Nee, eigentlich alle von anfang an gut.
Wie rechnest du die Bilder zusammen?

cf1024
13.08.2019, 14:13
Aus zwei mach eins..

6/_A7_1941.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320009)

Stechus Kaktus
13.08.2019, 15:42
Ohne Polfilter können auch normale Aufnahmen wie eine Doppelbelichtung aussehen:

6/DSC02940_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320012)

der_knipser
13.08.2019, 16:54
Meine A700 konnte Mehrfachbelichtungen, wenn ich mich recht erinnere...

6/take_off_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=67425)

Ja, doch, sie konnte es...

1004/waldspielplatz_1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=107807)

836/waldarbeiter_1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=113301)

Auch die A77...

6/gottlieben_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228853)

Diese zwei Bilder wirken wie Mehrfachbelichtungen, aber sie sind keine:

778/DSC01894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209421)

825/20140927_22-00-04_Gottlieb_DSC02037.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=212521)

Hans1611
13.08.2019, 19:37
6/gottlieben_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228853)



Das Bild fand ich bereits super, als Du es zum ersten mal und aus aktuellem Anlass gezeigt hattest.

cf1024
14.08.2019, 08:12
2006 habe ich auch mal mit Stativ und PS gespielt.

489/Gefeiert_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=30504)

Stechus Kaktus
14.08.2019, 08:25
Und wie viele Bilder werden von euch gemacht, wenn ihr zu viert im Museum seid?

cf1024
14.08.2019, 18:48
Nicht mehr als sonst. Schließlich haben wir ja nur eine Kamera. ;)

Tom D
15.08.2019, 07:33
Aus zwei mach eins..

6/_A7_1941.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320009)

Wie das bei Mehrfachbelichtungen oft ist, muss ich rätseln, welche Bestandteile zu welchem Bild gehören. So wirklich bekomme ich es nicht auseinanderklamüsert. :)

Tom D
15.08.2019, 07:34
Ohne Polfilter können auch normale Aufnahmen wie eine Doppelbelichtung aussehen:

6/DSC02940_01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320012)

Hättest du es nicht dazu geschrieben ...
So ist es natürlich nicht 100% themenkonform. Ich überlese es einfach mal ;)

Tom D
15.08.2019, 07:36
Meine A700 konnte Mehrfachbelichtungen, wenn ich mich recht erinnere...

6/take_off_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=67425)

Ja, doch, sie konnte es...

1004/waldspielplatz_1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=107807)

836/waldarbeiter_1024.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=113301)

Auch die A77...

6/gottlieben_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=228853)

Ja, diese spezielle Art der Mehrfachbelichtung hat was. Ich vermute mal, so oder so ähnlich sind auch 10Heike10s Bilder zustande gekommen.
Wirklich kreativ und witzig.


Diese zwei Bilder wirken wie Mehrfachbelichtungen, aber sie sind keine:

778/DSC01894.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=209421)

825/20140927_22-00-04_Gottlieb_DSC02037.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=212521)
s. Anmerkung zu deinem Vorposter ;)

Tom D
15.08.2019, 07:40
2006 habe ich auch mal mit Stativ und PS gespielt.

489/Gefeiert_Kopie.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=30504)

Hier gilt das gleiche wie bei Gottlieb. Kreativ und witzig.
Anmerkung: So groß und so schwer wie das Kameramonster in der Mitte ist, müsste sie einen viel größeren Eindruck im Polster hinterlassen.
Ist das ein Objektiv, das aus dem im Bild rechten Armpolster hervorlugt? Und warum macht es das? :D

10Heike10
15.08.2019, 18:13
Wie rechnest du die Bilder zusammen?


1437/2019-05-04--49--SUF-bkl.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319403)
...
Aufnahmedaten:
F/5.6, 1/80 Belichtungszeit, ISO 1.250, Brennweite 70mm

Ich habe hier mit Hilfe von PS6 die Bilder 2 und 3 (aus 4) zusammengefügt, wobei das erste Bild (= Nr. 2 aus der Serie) die Referenz bildete. Sie ist am hoch springen.
...

Dadurch, dass zwischen beiden Bildern nur etwa 1/5 Sekunde lag, gab es keine Herausforderungen z.B. hinsichtlich der Farbtemperatur. Die Bilder wurden nach dem gleichen Schema entwickelt.
Dann hatte ich mir von Tante Google helfen lassen ;)
Kombinieren von Bildern mit automatisch überblendeten Ebenen (https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/combine-images-auto-blend-layers.html)
Ich habe die Option ausrichten "gezogen" und mich dann für Bilder stapeln entschieden. Anschließend schick gestempelt und beschnitten.


Bei den Tierparkbildern führte die Kombination von Bildern mit automatisch überblendeten Ebenen zu keinen brauchbaren Ergebnissen.
Aber auch hier wußte Tante Google Rat und führte mich (wieder) auf eine (diesmal andere) helfende Unterseite von Adobe Kombinieren mehrerer Bilder zu einem Gruppenporträt (https://helpx.adobe.com/de/photoshop/using/combining-multiple-images-group-portrait.html)


Beitrag|Bild|Anzahl|Aufnahmedaten

40 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=2080949#post2080949)|1555/2019-05-31--HGS09253--und54--Flugschau--gr.jpg {br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319694) |2| Blende 5.6, 1/1600 Sekunden, ISO 1.250, Brennweite 217 {br} Serienbildmodus L

45 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2081052&postcount=45) |972/2019-05-31--HGS09700-06--Doppelkopf-Spornschildkrte-gr.jpg{br} Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=319753) |2|Blende 5.6, 1/500 Sekunden, ISO 640, Brennweite 223 {br} Serienbildmodus L


Zwischen den beiden Vogelbildern lag wieder nur etwa 1/5 Sekunde und bei den Schildkrötenbildern etwas mehr als 1 Sekunde.
Stempeln brauchte ich bei den Tierfotos nicht. Sie wurden u.a. horizontal gespiegelt und beschnitten.



Grüße aus Berlin, Heike

10Heike10
18.08.2019, 23:43
Zur Abwechslung verwendete ich dieses Mal statt Bilder aus der Konserve (Festplatte) aktuelle Bilder von einem Familienausflug.


972/2019-08-17--Paparazzi-im-Rokoko--DSC09269u75.jpg
→ Paparazzi im Rokoko (https:../galerie/details.php?image_id=320305)
(Tierpark Berlin)

Tom D
20.08.2019, 13:30
Zur Abwechslung verwendete ich dieses Mal statt Bilder aus der Konserve (Festplatte) aktuelle Bilder von einem Familienausflug.


972/2019-08-17--Paparazzi-im-Rokoko--DSC09269u75.jpg
→ Paparazzi im Rokoko (https:../galerie/details.php?image_id=320305)
(Tierpark Berlin)
Da musste ich zweimal hinschauen um die Doppelbelichtung zu erkennen. Ich dachte erst, es sind zwei Fotografen.

cf1024
20.08.2019, 14:10
Mitbringsel aus Hamburg.

Ein bisschen Bahnsteig und die Jungfer.;)

6/SUF_DSC5851.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320377)

10Heike10
20.08.2019, 15:40
... Ich dachte erst, es sind zwei Fotografen.
Diesen Rokoko-Paparazzi gab es in natura nur einmal ;)
am First kann man es sehen, denn den habe ich nicht ganz sauber gestempelt bekommen :oops:
(= weiter üben)



Ein bisschen Bahnsteig und die Jungfer. ;)
...
Gefällt mir :top:

10Heike10
20.08.2019, 21:59
Bevor ich nochmals in den Tierpark Bildern nach geeigneten Fotos suche, erstmal eine Erinnerung an einen wunderschönen Abend im September 2018 in der MBA, festgehalten mit der RX100m6.

972/www--960x1200--2018-09-05--DSC01268u77u83-Sprung.jpg
→ Bild inder Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320392)

Ich hoffe, eine digitale Dreifachbelichtung ist noch konform mit dem Monatsthema "Doppelbelichtungen". ;)

Es sind drei Bilder mit folgenden Aufnahmedaten:
1x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 800, 200mm (KB)
2x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 6.400, 200mm

So ganz habe ich das Rauschen nicht :oops: in den Griff bekommen (Camera Raw + PS 6).


Gute N8, :top:

Tafelspitz
31.08.2019, 14:33
Kurz vor Torschluss nochmals eine kleine Bastelei :D

6/sfomoon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320990)

Tom D
01.09.2019, 12:04
Bevor ich nochmals in den Tierpark Bildern nach geeigneten Fotos suche, erstmal eine Erinnerung an einen wunderschönen Abend im September 2018 in der MBA, festgehalten mit der RX100m6.

972/www--960x1200--2018-09-05--DSC01268u77u83-Sprung.jpg
→ Bild inder Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320392)

Ich hoffe, eine digitale Dreifachbelichtung ist noch konform mit dem Monatsthema "Doppelbelichtungen". ;)

Es sind drei Bilder mit folgenden Aufnahmedaten:
1x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 800, 200mm (KB)
2x F/4.5, 1/640 Sekunde, ISO 6.400, 200mm

So ganz habe ich das Rauschen nicht :oops: in den Griff bekommen (Camera Raw + PS 6).


Gute N8, :top:

Sehr gelungene Komposition. Was man mit Bildüberlagerungen so alles erreichen kann.:shock:

Tom D
01.09.2019, 12:04
Kurz vor Torschluss nochmals eine kleine Bastelei :D

6/sfomoon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320990)

Prima. Wie von einer anderen Welt.

Tom D
01.09.2019, 12:06
Ich bedanke mich bei allen für die Teilnahme an meinem Monatsthema. Es hat viel Spaß gemacht und ich habe viele interessante Überlagerungen gesehen.

Und nun, viel Spaß beim neuen Monatsthema.

kiwi05
01.09.2019, 13:28
Kurz vor Torschluss nochmals eine kleine Bastelei :D

6/sfomoon.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=320990)

Als wäre die Aussicht von der Conzelman Road nicht grandios genug....:crazy:
Sehr schönes Ausgangsfoto. :top:

Kurt Weinmeister
03.10.2019, 18:27
Heute im Hamburger Bahnhof

843/STH-2019-10-3116-40797.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=322346)

harubang
21.11.2019, 22:54
Welche Sonys erlauben denn Doppelbelichtungen direkt in der Kamera?
Die A 700 wurde ja oben bereits erwähnt.

Gruß
Rolf

10Heike10
25.11.2019, 15:42
Bevor ich nochmals in den Tierpark Bildern nach geeigneten Fotos suche, ...

Vergessen habe ich es nicht ... die langen und kalten Abende sind ja inzwischen da ;)



Erstmal etwas vom Friedhof und aus der Rubrik:
Ein Grabräuber auf der Flucht!
822/2019-04-03--Eichhrnchen--HGS01109u1110.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=325090)



P.S.
Der Tierpark kommt demnächst auch noch mal ... :top:

harubang
30.11.2019, 20:58
Welche Sonys erlauben denn Doppelbelichtungen direkt in der Kamera?
Die A 700 wurde ja oben bereits erwähnt.

Gruß
Rolf

Gibt es keine oder weiß nur keiner etwas?

10Heike10
30.11.2019, 21:48
Gibt es keine oder weiß nur keiner etwas?


:zuck:



P.S. ... außerdem vermute ich, dass deine Frage in diesem Thread (im Kreativbereich) untergeht, hier wird eher das Ergebnis besprochen und weniger die dahinter stehende Technik bzw. die technischen Möglichkeiten von Kameras an sich ...
deine Frage wäre aus meiner Sicht im Bereich Kamera und Technik besser aufgehoben ;)

harubang
01.12.2019, 00:30
Danke für den Tipp, dann probiere ich es mal da!

harubang
01.12.2019, 17:55
Mit absichtlichen Doppelbelichtungen geht das ja (bei meinen neueren Sonys zumindest) auch in der Kamera.

Das würde ich gern genauer erfahren: Mit welchen "neueren Sonys" genau geht das denn und - ganz wichtig! Wie?

Adventliche Grüße!

embe
01.12.2019, 18:17
Da haben wir anscheinend andere Ansichten, was 'in der Kamera' bedeutet. :D

Ich meine die per app mögliche Anfertigung von Doppelbelichtung ohne Zuhilfenahme eines externen Computers - und bin damit ganz bei usch im andreren thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2103498&postcount=2).

EDIT: 'meine neueren' Sony-Kameras meinte daher zu dem Zeitpunkt die Nex-6, A6000, A6500 im Gegensatz zur Nex3F, A37, A68. :D

10Heike10
09.12.2019, 00:48
P.S.
Der Tierpark kommt demnächst auch noch mal ... :top:

Was lange währt, wird gut ;)


Leider habe ich nur drei brauchbare von hinten ...
972/2019-05-31--Flugshow--www9086-88-90.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=326033)


Aus drei mach eins!


P.S. Exifs:
Blende: 3x F/5,
Belichtung: 3x 1/1.600,
ISO: 3x 320
Brennweite: 3x 114mm