Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A 7 III versehentliche Einstellungen
Hallo liebe Forengemeinde,
einige Wochen bin ich nun im Besitz einer A7III.
Eines aber ärgert mich doch sehr da ich dadurch einige schöne Motive " verpatzt " habe.
Während des tragens über der Schulter schalte ich die Kamera manchmal nicht aus um schneller schussbereit zu sein.
Dabei verstelle ich regelmäßig versehentlich meine Einstellungen wie z.B. Blende, Einzelbild oder auch Focuseinstellungen ohne dieses sofort zu bemerken.
Kennt ihr das auch, wie geht ihr damit um und gibts vieleicht Lösungen...ausser, die Kamera stets auszuschallten. Oder bin ich einfach nur zu blöd?
Freue mich über Ratschläge oder Lösungen.
Danke
FjCruiser
28.07.2019, 19:58
Bitte sehr,
Kamera2/Bedienelemente sperren.
Hi, danke aber es funktioniert nicht. Einstellung " alle Bedienelemente sperren " gewählt
und trotzdem kann icht Blende und Iso und Einzelbild und andere verstellen.
Mit dem montierten Objektiv wird es ja nix zu tun haben, denke ich ( 24-105 Sony ).
Nutze hier jetzt den A Modus. Was mache ich falsch?:(
Ich nehme mal an Du nutzt die beiden oberen Befestigungen der für den Schultergurt, da kann es schnell mal passieren das wenn sich die Kamera bewegt, das sich da etwas verstellt.
Ich trage die Kamera mit einem L-Winkel (Smallrig) und nutze meinem Gurt so, einmal die Aufhängung oben an der Kamera (rechts), und am L-Winkel unten (links), so hängt die Kamera so, das Sie auch wenn Sie "schaukelt" sich nichts verstellt.
Hallo, danke. In der Tat nutze ich die beiden oberen Befestigungen an der Kamera.
Deinen Vorschlag werde ich mal in Tat umsetzen, jedoch bleibt die Frage warum der Vorschlag von FjCruiser " Bitte sehr, Kamera2/Bedienelemente sperren. " keinerlei Wirkung zeigt. Sicher gibt es in den Tiefen des Menüs eine Trick...oder?
Windbreaker
28.07.2019, 20:40
Hier (https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001666911.html?search=Bedienung%20sperren) in der Hilfe nachlesen!
Hallo Windbreaker,
das war die Lösung, herzlichen Dank..:D
bjoern_krueger
29.07.2019, 09:29
Moin!
Ich kann Dir nur zustimmen. Ich komme von der Nikon D750, bin im letzten Oktober umgestiegen. Zunächst war es die A7iii, jetzt habe ich die A9.
Und ich musste (und muss immernoch) mich auch erstmal dran gewöhnen, dass sich da dauernd etwas verstellt. Insbesondere das Belichtungskorrekturrad verstellt sich gerne mal. Das hat mir meine Delfin-Fotos versaut, ich hatte im Eifer des Gefechts nicht bemerkt, dass ich eine +2 Korrektur eingestellt hatte. Das hat dann dazu geführt, dass ich am hellichten Tag ISO-Werte von 3.200 hatte. Ich konnte die Belichtung dank RAW zwar korrigieren, aber bei 2 Blendenstufen hätte ich statt mit ISO 3.200 auch mit ISO 800 fotografieren können.
Letztendlich ist für mich die Lösung, dass ich bei jedem Blick in den Sucher erstmal auf die Belichtungswaage schaue, ob sich da was verstellt hat. Aber selbst jetzt, nach bald einem Jahr, passiert es immer noch, dass ich es übersehe.
Bei 8 verschiedenen Nikon-Kameras hatte ich in den letzten 10-15 Jahren nie das Problem, dass sich etwas verstellt hat. Es war einfach die ganzen Jahre kein Thema. Aber ich nehme das in Kauf, denn die A9 (und auch die A7iii) ist meiner alten Nikon D750 in jeder Hinsicht haushoch überlegen (mal abgesehen von den high-ISO-Eigenschaften, da tun sich beide nicht viel).
Das mit dem systemischen Verstellschutz werde ich mir allerdings auch einmal anschauen, vielleicht ist das ja auch etwas für mich.
Viele Grüße,
Björn
Hallo - bjoern_krueger - habe das gestern alles mal ausprobiert, für mich einfach klasse.
Vor allem lässt sich die Veriegelung mit einem Knopfdruck ausschalten um bewusst Einstellungen vorzunehmen dann wiederum mit einem Knopfdruck neu verriegeln.
Ich bin echt zufrieden damit. Glaube auch das das Thema viele andere auch interessiert.
Allen Helfern nochmals ein Danke.:top:
bjoern_krueger
29.07.2019, 11:51
Ich hatte das auch schon mal ausprobiert, es hat aber nicht funktioniert. Wahrscheinlich hatte ich das gleiche Problem wie Du.
Obwohl es doch da eigentlich nicht sooo viel falsch zu verstehen gibt. jedenfalls hatte ich es dann einfach gelassen.
Werde es aber gleich heute Abend nochmal testen.
Ich habe extra sämtliche Funktionen des Drehrades deaktivert, weil ich da dauernd gegen gekommen bin, vielleicht kann ich das dann ja wieder belegen, wenn das mit der FN-Taste gut funktioniert.
Leider wird das Verstellen des Belichtunbgskorrekturrades dadurch aber nicht verhindert. Da muss ich weiterhin drauf achten.
FjCruiser
29.07.2019, 16:10
joko
Das Belichtungsrad lässt sich jedoch leider nicht sperren.
bjoern_krueger
29.07.2019, 16:52
Moin!
Hab ich ja auch gerade gesagt. bei der A7Riv hat es den Verriegelungsknopf bekommen, leider lässt sich der natürlich nicht per firmware nachrüsten...
Eine Möglichkeit wäre ein Klebestreifen, oder ein Tropfen Sekundenkleber (letzteres sollte man aber vielleicht besser nicht machen...)
Würde mich ja mal interessieren, wie der Verriegelungsknopf bei der 4er funktioniert. Muss man ihn gedrückt halten, während man dreht (wie beim Drehrad für die Auswahl der Betriebsart A, S, M etc.), oder einmal drücken = gesperrt, nochmal drücken = frei?
Wenn man ihn gedrückt halten muss, wäre es unschön, weil das Drehrad ja eigentlich extrem praktisch ist. Bild wirkt zu dunkel/hell => ein kurzer Dreh, fertig.
Aber egal, so schlimm isses ja nicht. Wenn man es weiß, kann man drauf achten
Viele Grüße,
Björn
Robert Auer
29.07.2019, 17:37
…..Würde mich ja mal interessieren, wie der Verriegelungsknopf bei der 4er funktioniert. Muss man ihn gedrückt halten, während man dreht (wie beim Drehrad für die Auswahl der Betriebsart A, S, M etc.), oder einmal drücken = gesperrt, nochmal drücken = frei?
…..
Laut Wiesner-Video beim +/- Rad einmal drücken = gesperrt, nochmal drücken = frei
Hi, das mit dem Belichtungskorekturrad ist für mich nicht das große Problem, war auch schon mal versehentlich verstellt, aber ganz selten. meist war es die B:)lende oder die
Serienmodi.
Ich bin nun sehr zufrieden.
FjCruiser
29.07.2019, 21:10
Deine Zufriedenheit ist Dir herauszuhören. :)
bjoern_krueger
29.07.2019, 22:19
Moin,
Vielleicht ist ja der Mechanismus, der das Rädchen sperrt bzw. entsperrt, ja in das Rädchen selbst eingebaut, sodass man es einfach nachrüsten kann. Wäre doch möglich.
Ich finde die Lösung jedenfalls genau richtig. So hätte ich es wirklich auch gerne.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk