Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Inzwischen schwächelt auch Canon
Orbiter1
28.07.2019, 19:24
Nach den miserablen Zahlen im 1. Quartal im Bereich Cameras (Umsatz -23%, Stückzahl Systemkameras (DSLR + DSLM) -19%) geht das auch im im 2. Quartal so weiter. Beim Umsatz im Bereich Cameras gab es einen Rückgang von 22,9%, beim operativen Gewinn im gesamten Imaging-Bereich war es sogar ein Rückgang von 64% (!). Auf Stückzahlbasis gab es bei den Systemkameras einen Rückgang von 22% und bei den Kompaktkameras von 17%. Canon nennt dafür folgende Ursachen:
"Looking at interchangeable-lens cameras, in addition to market contraction centered on entry-class DSLRs, in 2018 we launched three new products that led to a high level of sales in the second quarter of last year. As a result, unit sales for the second quarter this year were down 22% to 1.08 million."
Der Markt für Einstiegs-DSLR scheint zu kollabieren. Aber auch im höheren Produktsegment läuft es nicht so wie geplant.
"On the other hand, in the full-frame category of the market where price competition is increasing, as a result of prioritizing profitability, unit sales were below our target."
Kurzfristig (für die 2. Jahreshälfte) erwartet man sich eine Belebung durch neue Objektive.
"... in the second half of the year we will stimulate sales through the launch of new lenses. Specifically, we will enhance our lineup launching 5 new lenses for mirrorless cameras."
Da muss sogar der Marktführer mächtig rudern um mit dem geänderten Kundenverhalten (Kollaps bei Einstiegs-DSLR, Wechsel von DSLR zu DSLM) zurechtzukommen.
Na dann bereite ich mich schon mal innerlich auf den "Canon - Das Ende einer Kameramarke"-Thread vor. :P
Orbiter1
29.07.2019, 11:56
Na dann bereite ich mich schon mal innerlich auf den "Canon - Das Ende einer Kameramarke"-Thread vor. :PGlaube nicht dass sich der Thread in diese Richtung entwickelt. Canon wurde zwar vom starken Rückgang im Imaging-Geschäft etwas überrascht, aber die werden sicher Marktführer bleiben. Da ist der Vorsprung viel zu groß und Canon konnte ja im Gegensatz zu Nikon in den letzten Jahren seine Marktanteile behalten bzw sogar ausbauen. Dass der Markt weiter schrumpfen wird und sich bei den Systemkameras Richtung DSLM entwickelt ist auch Canon klar und positioniert sich entsprechend. Zitat aus dem Strategiebericht vom März
"... for cameras, which are mainly a consumer-oriented product, the overall market continues to shrink due to improvement in smartphone camera features. Even against this backdrop, however, we continue to see positive growth in mirrorless cameras, known for their compact and light-weight designs, thanks to improvements in performance, which is now on par with DSLRs. Although we have been taking a cautious approach to mirrorless cameras until recently, we have begun to successively launch strategic models, and will strive to further enhance our lineup going forward as well. The overall market will continue to shrink for some time, however, we will work to support our camera business by focusing management resources on the growing market segment of mirrorless cameras. Additionally, from a medium-term perspective, we will work to facilitate our aim to stabilize this business, promoting a shift to B2B, in such areas as automotive and industrial."
Und dass Canon in der Lage ist auch im DSLM-Markt wettbewerbsfähige Produkte auf den Markt zu bringen dürfte ja kaum jemand bezweifeln.
Reisefoto
30.07.2019, 21:37
Technisch hängen die EOS R Sony und Nikon deutlich hinterher, besonders die RP. Canon hat aber als Marktführer ein anderes Standing und ist wirtschaftlich nicht so in Bedrängnis. Auf jeden Fall gehen sie durch schwere See, da sie zu zögerlich waren, die unglückliche Aufteilung in zwei Bajonette bei DSLM haben und sensortechnisch nicht mit den Kameras von Sony und Nikon mithalten können. Die Situation werden sie aber (hoffentlich) meistern. Ohne Konkurrenz wäre es mit den Innovationen und sonstigen Verbesserungen bei Sony schnell vorbei.
In diesem Thread wird es bestimmt nicht so zugehen, wie wenn es um Nikon geht. Die Canon Gemeinde ist nie so elitär aufgetreten wie die Nikon Fans, da sind weniger Rechnungen offen ;) :lol:
da sind weniger Rechnungen offen ;) :lol:
Da ist es, Der tiefe Stachel im Fleisch von Sony Besitzern.
... On the other hand, in the full-frame category of the market where price competition is increasing, as a result of prioritizing profitability, unit sales were below our target."
...
Das heißt übersetzt: Wenn wir mehr Stückzahlen und mehr Marktanteil wollen, müssen wir unter unseren Produktionskosten verkaufen.
...Specifically, we will enhance our lineup launching 5 new lenses for mirrorless cameras."
...
Wenn denn die DSLR-Objektive genauso funktionieren an der R-Serie, wozu würden Kunden denn dann diese Objektive benötigen?
Canon hat jahrelang Innovationen verschlafen, einen Stabi bauen sie bis heute nicht. Das wird man erst einmal aufholen müssen. Marktführer in den wachsenden Marktsegmenten sind sie jedenfalls schon lang nicht mehr.
Nikkei berichtet, dass Canon seinen globalen Marktanteil am Kamerageschäft im Jahr 2018 um 3,9% steigern konnte (40,5%). Insbesondere Nikon (19,1%, -2,7%) verliert Martanteile an Sony (17,7%, -0,7%). Der Gesamtmarkt ist wiederum in 2018 um 22% geschrumpft.
Dat Ei
Ja Canon ist deutlich weniger mutig wie Sony oder Nikon, ich werde auch erst eine Canon DSLM als Ersatz für DSLR kaufen wenn ein stabi drinnen ist. Nice to have. Die Sache mit der M Serie ist sicher eine komische Entscheidung allerdings ist das System trotz der wenigen linsen ein schönes Unterwegs system, konsequent auf klein und leicht, fertig. Muss man nicht mögen ich tue es aber. Der Markt wird so oder so schwieriger.
minolta2175
31.07.2019, 11:03
Das heißt übersetzt: Wenn wir mehr Stückzahlen und mehr Marktanteil wollen, müssen wir unter unseren Produktionskosten verkaufen.
Sony senkt seine Prognose nach nur drei Monaten auf nur etwa 4,1 Milliarden Euro Nettogewinn.
guenter_w
31.07.2019, 11:42
Das Hauptproblem bei Canon dürfte m.E. darin bestehen, dass für DSLM derzeit kaum Objektive da sind. Wer kauft schon eine "alte" DSLR von Canon, wenn er weiß, dass auch bei Canon die Zukunft DSLM heißt. Canon hat zwar das größte Angebot an Objetiven (und damit wird auch das Geld verdient) für das EOS-System, aber beim neuen System sieht es noch sehr mau aus. Wenn der Umsatz zurück geht, ist auch weniger Geld für Entwicklug da - das Problem haben alle. Die Objektivhersteller wie Sigma, Tamron und Tokina könnten ja den Absatz von Canon DSLM durch das Anbieten von Objektiven fördern, aber gerade Sigma wird sich einen Dummen tun, sind sie doch gerade in die L-Allianz eingestiegen, während Tamron zumindest zum Teil in Sony-Eigentum ist...
Sony senkt seine Prognose nach nur drei Monaten auf nur etwa 4,1 Milliarden Euro Nettogewinn.
Das ist natürlich dann kurz vor der Pleite. :shock::crazy:
Außer dass das ein ordentlicher Haufen Kohle ist, sagt das ja nun überhaupt nichts aus, wenn man die ursprüngliche Vorhersage nicht kennt. Wenns vorher 4,2 Milliarden waren, wird das kaum jemanden besonders stark interessieren. So gesehen ist das eine Aussage ohne Aussage.
Orbiter1
01.08.2019, 07:05
Außer dass das ein ordentlicher Haufen Kohle ist, sagt das ja nun überhaupt nichts aus, wenn man die ursprüngliche Vorhersage nicht kennt. Wenns vorher 4,2 Milliarden waren, wird das kaum jemanden besonders stark interessieren. So gesehen ist das eine Aussage ohne Aussage.So ist es. Von Sony gibt es nach der Zusammenlegung des Imaging-Geschäfts mit der TV- und der Smartphone-Sparte nur noch sehr rudimentäre Zahlen. Wie man dem vorgestern veröffentlichten Quartalsbericht für Q2/2019 entnehmen kann ging der Umsatz bei "Still and Video cameras" gegenüber dem entsprechendem Vorjahreszeitraum um 11,5% zurück. Und bei den Stückzahlen (die nur in der Einheit Hunderttausend angegeben werden) ging es bei "compact digital cameras and interchangeable single-lens cameras" von 1 Mio auf 800.000 zurück. Zum Vergleich, bei Canon werden im Vergleichszeitraum 1,08 Mio verkaufte Systemkameras (DSLR + DSLM) und 700.000 verkaufte Kompaktkameras genannt. Das heißt Canon verkauft mehr als doppelt soviele Digitalkameras als Sony und ist trotz kräftigen Rückgang klarer Marktführer. Und ich sehe weit und breit keinen Grund dass sich daran was ändern könnte.
Orbiter1
06.08.2019, 08:29
Der Ergänzung halber hier noch die aktuellen Daten von Nikon, die heute ihre Quartalsergebnisse veröffentlicht haben. Da ging der Umsatz im Imaging-Bereich um 14,9% zurück, der Gewinn ist um 72% eingebrochen und es wurden 450.000 Systemkameras (DSLR + DSLM) sowie 270.000 Kompaktkameras verkauft. Das ist bezüglich der Stückzahlen weniger als bei Sony und nicht einmal die Hälfte von Canon. Nikon ist der große Verlierer der letzten Jahre und Canon der unangefochtene Marktführer. Canon verkauft mehr Kameras als die Nr 2 Sony und Nr 3 Nikon zusammen.
Canon verkauft mehr Kameras als die Nr 2 Sony und Nr 3 Nikon zusammen.
Stückzahl und Gewinne sind aber auch zwei Paar Stiefel. Das Tendenziell die Preise steigen finde ich auch nicht gut, sodass für mich z.B Neukäufe zumindest bei Bodys nicht mehr zu Rechtfertigen sind. Und so wird es vielen gehen die nur als Hobby fotografieren.
minolta2175
06.08.2019, 11:35
Stückzahl und Gewinne sind aber auch zwei Paar Stiefel. Das Tendenziell die Preise steigen finde ich auch nicht gut, sodass für mich z.B Neukäufe zumindest bei Bodys nicht mehr zu Rechtfertigen sind. Und so wird es vielen gehen die nur als Hobby fotografieren.
Richtig, der seine Kamera absetzt, danach auch noch mit einem Gewinn verkauft, redet anders.
Jetzt durch Canon, Nikon sprudeln der Gewinn bei Sony auch nicht mehr so extrem.