Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7S II Belichtung ist fixiert im A-Modus - timelapse - Hilfe!


aidualk
28.07.2019, 07:14
Hallo,

ich habe irgend eine Einstellung der Kamera (A7SII), die in der timelapse App im A-Modus die Belichtung fixiert und zwar auf den Wert, der gerade anliegt, wenn ich die App aufrufe. In den Custom Einstellungen kann man 'AEL lock' oder 'AEL Tracking' in drei Stufen einstellen. Daran liegt es nicht. Die Fixierung wird auch fett mit dem Stern angezeigt. Ich habe auch schon alle Einstellungen mehrmals mit der A7RII verglichen und finde keinen Unterschied der das erklären könnte. Im M-Modus wird der fette Stern auch angezeigt, aber ich kann die manuelle Belichtungsänderung dort zumindest erzwingen (mit manueller Zeit, ISO und Blendeneinstellung). Ausserhalb der App geht der A-Modus normal wie er soll. :roll:
Es werden ja manche aktuelle Einstellungen beim Aufrufen der App übernommen, aber hier bin ich gerade überfragt und steh total auf dem Schlauch - hat jemand eine Idee?

aidualk
28.07.2019, 15:53
niemand eine Idee...?

embe
28.07.2019, 16:05
Ich habe, glaube ich, das Problem noch nicht verstanden.
Du kannst in der Timelapse app bei Modus A die Blende nicht mehr verstellen?

HaPeKa
28.07.2019, 16:10
Habe leider keine A7SII, um das zu testen oder zu verifizieren. Wie du selber schreibst, bei der A7RII kein Problem aber bei der A7SII bleibt die Blende auch im A-Modus hängen.

Wenn das jemand mit der A7SII das nachvollziehen kann, hast du einen Bug entdeckt ... Ob die App oder die Kamera dafür verantwortlich ist, wäre dann zu klären.

Hoffe, es findet sich jemand, der das mit einer A7SII testen kann ...

aidualk
28.07.2019, 16:12
Ein bug kann das nicht sein. Seit Jahren funktionierte das ganz normal mit der Kamera, zuletzt in La Palma im April. Es kann nur irgend eine zufällige Einstellung sein, die ich nicht erkenne.


Ich habe, glaube ich, das Problem noch nicht verstanden.
Du kannst in der Timelapse app bei Modus A die Blende nicht mehr verstellen?


Ich kann die Blende verstellen, aber die dazu gewählte Zeit reagiert nicht auf die aktuelle/tatsächliche Helligkeit. Der Helligkeitswert, Blende mit dazugehöriger Zeit (und manueller ISO) ist fixiert (erkennbar an dem fetten 'Stern', wie wenn man die AEL Taste drückt). Die Zeit ändert sich schon, aber nicht angepasst an die tatsächliche aktuelle Helligkeit sondern an einen gespeicherten Wert (der Wert der zu dem Zeitpunkt gepasst hat, als ich die App aufgerufen habe).

Damit kann ich aktuell keine timelapse Aufnahmen von Sonnenauf- oder -untergängen mit der Kamera machen.

DonFredo
28.07.2019, 16:30
Hi Oli,

ich habe keine 7s, aber kannst Du nicht die App löschen und dann einfach neu aufspielen?

PM kennt ja die Kamera, daher sollte das gehen.

aidualk
28.07.2019, 16:35
Dazu müsste ich sicher sein, dass sich, wie auch immer, ein Fehler in die App selbst eingeschlichen hat. Aber davon bin ich (noch) nicht überzeugt.

(auch habe ich von meinem Kontingent von 10 Apps schon 8 verbraucht - und mindestens eins muss ich übrig behalten, falls ich doch noch mal eine A6300 kaufe und zur Astrocam umbauen lassen möchte)

embe
28.07.2019, 16:40
Also im Thema Custom, bei Modus A und fixierter ISO, Bel-Korr. 0, Applikationseinstellungen AE auf Tracking, verhält sich die Kamera wie bei AELock (AEL)?
Einen Reset im Anpassungsmenue hast Du vermutlich auch schon durchgeführt.

aidualk
28.07.2019, 16:45
Ja, wie AE-lock. Aber nicht nur im A-Modus, auch S- und P-, habe ich gerade festgestellt.
Das reset im custom Menu bewirkt nur ein zurücksetzen der aktuell gewählten Einstellungen dieser Seite auf gewisse Standardwerte, löst aber leider nicht mein Problem.
Danke fürs beschäftigen damit. :top:

subjektiv
28.07.2019, 16:46
Ist eventuell nur die AEL-Funktion für diese App separat einstellbar und so eingestellt, dass sie den Wert auch nach kurzem Antippen speichert?

Halte ich zwar nicht für sehr wahrscheinlich, aber übersehen ist schnell mal was...

aidualk
28.07.2019, 16:48
Ist eventuell nur die AEL-Funktion für diese App separat einstellbar und so eingestellt, dass sie den Wert auch nach kurzem Antippen speichert?

Halte ich zwar nicht für sehr wahrscheinlich, aber übersehen ist schnell mal was...

Danke - das war meine erste Idee aber ist es nicht. ;)

HaPeKa
28.07.2019, 17:37
Bei mir auf der RX1RII hat's eine neue Version der Zeitraffer App angezeigt. Ver. 3.40.
Ist das dieselbe wie du auf der A7SII installiert hast?

Reisefoto
28.07.2019, 18:14
Hat sich erübrigt.

embe
28.07.2019, 18:17
3.40 ist die aktuelle Version, ist aber ja auch schon vom November 2016.

Hmm, wenn Du AET-Lo einstellst, dann aber bei Start AEL (auch mit AEL im Display statt AET-Lo und das Sternchen) durchgeführt wird, hat die App vielleicht wirklich einen Fehler.
Ich würde es mit Neuinstallieren versuchen.

Die Webseite registriert ja auch die Kamera auf die man installiert mit Seriennummer, so dass eine Neuinstallation nicht vom Kontingent abgeht.

EDIT: Gerade mal spasseshalber die Timelapse-app gelöscht und neu installiert -> Restkontingent ändert sich nicht. :top:

Ausserdem weiss ich jetzt, wozu ich den teuren Touchscreen bei der A6500 habe (beim Fotografieren nutze ich den ja gar nicht): Ich kann Benutzername und Passwort für die app-Verwaltung direkt eingeben und muss nicht mehr mit der Schaltwippe über die Tastatur navigieren! :cool::D

Reisefoto
28.07.2019, 18:36
Damit kann ich aktuell keine timelapse Aufnahmen von Sonnenauf- oder -untergängen mit der Kamera machen.
Hilft es, wenn Du die App aufrufst und dann statt Custom die Einstellung Sunset nimmst?

Akku mal zwei Minuten rausnehmen und Kamera neu starten?

usch
28.07.2019, 23:18
Das klingt jetzt doof, aber hast du mal eine frisch formatierte Speicherkarte versucht?

Die Apps merken sich ihre Einstellungen unter \PRIVATE\SONY\APP_*, vielleicht ist da was durcheinander geraten.

aidualk
29.07.2019, 07:24
Danke euch allen für die Beteiligung an der Lösung von meinem Problem. :top:
Ich nutze die App jetzt seit vielen Jahren in diversen Kameras, aber sowas hatte ich noch nie. :shock:


EDIT: Gerade mal spasseshalber die Timelapse-app gelöscht und neu installiert -> Restkontingent ändert sich nicht. :top:


Tatsächlich!? :shock: - sehr gut zu wissen - Danke! :top: Das werde ich im Hinterkopf behalten. ;)


Das klingt jetzt doof, aber hast du mal eine frisch formatierte Speicherkarte versucht?

Die Apps merken sich ihre Einstellungen unter \PRIVATE\SONY\APP_*, vielleicht ist da was durcheinander geraten.

Ich habe alle Karten vor der Reise frisch formatiert gehabt.
Nachdem mir das Problem am Samstag Abend bewusst wurde, habe ich die Karte dann auch noch mal formatiert gehabt (auch weil so an die 500 Bilder dann halt zu dunkel waren :roll:), aber das half nicht.


Hilft es, wenn Du die App aufrufst und dann statt Custom die Einstellung Sunset nimmst?


Gestern Abend war hier (in den Alpen) kein Sonnenuntergang sondern eher 'Weltuntergang'. So habe ich nochmal mit der Kamera herum gespielt. In den Einstellungen 'sunrise' und 'sunset' ist die Belichtung genauso fixiert, egal was ich in der Zeile 'AE' einstelle (und auch die Blende konnte ich nicht ändern, aber ich denke, weil das Vollautomatikprogramme sind).
Ich nutze normal nur die Einstellung 'custom', bin dann aber mal auf 'standard' gegangen, um dort meine Einstellungen zu probieren. Auf der Zeile 'AE' kam dann die Fehlermeldung, 'ist nicht verfügbar mit diesen Einstellungen'. Diese Fehlermeldung ging auch erst gar nicht weg. Erst mit Ausschalten der Kamera und neu einschalten war dann die Fehlermeldung weg und auch die Fixierung der Belichtung(!) in der App. Nun geht sie wieder normal. Aber was das nun war habe ich keine Ahnung.
Ich hoffe es bleibt jetzt so, wenn nicht, habe ich ja jetzt ein paar Möglichkeiten. ;)

Danke allen :top:

aidualk
29.07.2019, 19:05
Jetzt klemmt das Ding wieder. :roll:
Nun bin ich überzeugt, dass die App eine Macke hat - aber leider bin ich von hier wohl nicht in der Lage, mich bei Sony anzumelden: "Access Denied - You don't have permission to access ..." - Sony-Nerv-Seite :roll:

aidualk
19.08.2019, 17:19
EDIT: Gerade mal spasseshalber die Timelapse-app gelöscht und neu installiert -> Restkontingent ändert sich nicht. :top:


Blöde Frage: Wie lösche ich die App von der Kamera?

embe
19.08.2019, 17:50
Mit der App 'Applikationsmanagement'
Dort dann 'Verwalten und Entfernen' - die App auswählen und nochmal bestätigen

aidualk
19.08.2019, 18:58
Danke Dir! Hat jetzt funktioniert. :top:

Jetzt hoffe ich, die App läuft in Zukunft wieder problemlos.

aidualk
02.02.2024, 09:03
So - nach vielen Jahren problemloser Funktion zeigt die A7S (I) jetzt fast genau den gleichen Fehler:

... in der timelapse App im A-Modus die Belichtung fixiert und zwar auf den Wert, der gerade anliegt, wenn ich die App aufrufe. ... Die Fixierung wird auch fett mit dem Stern angezeigt. ...



Im M-Modus wird der fette Stern auch angezeigt, aber ich kann die manuelle Belichtungsänderung dort zumindest erzwingen (mit manueller Zeit, ISO und Blendeneinstellung).

Nur kann ich nun im M-Modus auch nicht mehr eine Belichtungsänderung vornehmen. Die Kamera reagiert auf den Dreh der Rädchen einfach nicht. Der entsprechende Wert wird zwar für kurze Zeit 'orange' aber er lässt sich nicht ändern. Ich muss das Timelapseprogamm verlassen, im manuellen Modus die Einstellungen vornehmen, die ich brauche, und dann wieder zurück ins Timelapseprogramm um dann damit (weiter) aufnehmen zu können.
Zusätzlich hat das Programm auch einmal die manuelle Eingabe für die ISO, mitten in den Aufnahmen, einfach verändert, so dass die Bilder entsprechend falsch belichtet sind. Das ganze ist aktuell völlig Praxis untauglich.

Ich musste die Timelapseapp löschen und neu installieren (zum Glück geht das noch). Jetzt funktioniert es wieder normal.

Ich habe auch eine Ursache ausmachen können. Ich habe mir kürzlich einen Batteriegriff gekauft (gebraucht, Original Sony), um mit 2 Akkus eine längere Laufzeit zu bekommen. Er lässt sich ganz normal montieren, sitzt auch wie er soll, Kontakte sind auch alle einwandfrei und ausserhalb der Timelapse-App funktioniert auch alles ganz normal. Aber halt die Timelapse-App ist damit am A....! :roll:

Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob ich überhaupt etwas dafür/dagegen machen kann?


P.S.: Damals an der A7SII hatte ich nie einen Batteriegriff.

aidualk
03.02.2024, 12:29
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und ob ich überhaupt etwas dafür/dagegen machen kann?


Ich habe es befürchtet. Da kann man wohl nichts machen.
Und auf den Sony "Service" habe ich keine Lust: "Haben sie die neueste Firmware?" - "Setzen Sie die Kamera auf Werkseinstellungen zurück!" :flop: :roll:

usch
03.02.2024, 17:36
Das wird ein Bug in der App sein (Buffer Overflow o.ä.), der sich nur unter ganz bestimmten Randbedingungen bemerkbar macht. Mit genügend Pech kann das sogar davon abhängen, was du vor dem Starten der App als letztes fotografiert hast. So ein Fehler ist fast unmöglich zu beheben; du müsstest eine Methode finden, ihn verlässlich zu reproduzieren, und das dann mit genauen Instruktionen beim Support einkippen.

Da das letzte Timelapse-Update aber vor mehr als 7 Jahren erschienen ist und die Kamera-Apps eh abgekündigt sind, wird sich dafür vermutlich bei Sony mittlerweile niemand mehr zuständig fühlen.

aidualk
03.02.2024, 17:51
Ich kann den Fehler reproduzieren: Wenn ich den Batteriegriff montiert habe und die App dann zum zweiten mal starte kommt der Fehler. Beim ersten Start noch nicht. Auch wenn ich den Batteriegriff dann demontiere bleibt der Fehler erhalten. Ich muss die App löschen und neu aufspielen.

Was mir aufgefallen war: Im normalen Betrieb werden beide Akkus mit ihren jeweiligen Ladungen getrennt angezeigt. In der App aber nur ein Akku. Das hatte mich gleich etwas irritiert gehabt. Der zweite Akku wird aber eingesetzt/genutzt sobald der erste leer ist.

Aber ich denke auch, ich kann das vergessen und muss mir etwas anderes überlegen, die Laufzeit der alten Kamera zu verlängern.

usch
03.02.2024, 18:03
Kurios. Das sieht wirklich danach aus, dass die App einen Speicherbereich nutzt, der ihr eigentlich nicht gehört, und der nur mit Glück von der Kamera-Firmware normalerweise in Ruhe gelassen wird.

Bis August 2025 hast du ja noch Zeit, einen Workaround zu finden. :?


Edit: Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied. :zuck:

aidualk
03.02.2024, 18:45
Hast du noch andere Apps auf der Kamera? Möglicherweise macht auch die Reihenfolge, in der sie installiert werden, einen Unterschied. :zuck:

Es ist immer wieder eine Freude, deine Überlegungen zu lesen! :top:

Smart Fernbedienung und Touchless Shutter sind noch drauf, die ich aber beide eigentlich nicht brauche. Alles gelöscht bis auf die Timelapse App, den Griff montiert und neu probiert. Bis jetzt funktioniert die App - 5x ein- und ausgeschaltet, dabei div. Einstellungen probiert im A- und M-Modus und noch geht sie.

Ich werde das beobachten und zwischendurch immer mal wieder testen. Ein Funken Hoffnung ist nun wieder da.

Edit: Eben habe ich mal einen 'Langzeittest' gestartet, bis beide Akkus leer sind und dann schauen, was passiert.

TONI_B
04.02.2024, 17:27
Warum nimmst du nicht so einen Dummy-Akku und eine Powerbank?

Ich verwende zwar keine Powerbank, aber 12V aus Netzgeräten (beim Fernrohr) oder einem Bleigel-Akku beim mobilen Einsatz. Da kann ich sogar 12 Stunden belichten.

subjektiv
04.02.2024, 17:53
Eine Powerbank hilft doch auch nicht, wenn er sehen will, was bei leerem Akku passiert...

aidualk
04.02.2024, 18:06
Mir geht es darum, die Laufzeit der Kamera zu verlängern.
Mit einem Dummy Akku und einer powerbank funktioniert das, erstmal. Es läuft aber nicht sicher. Ich habe das mehrfach probiert. Irgendwo zwischen 50 und 100 Bildern bricht das immer (!) ab, weil die Kamera kurzzeitig abschaltet (und damit das Timelapseprogramm). Da ist wohl eine Leistungsspitze, die nicht mehr erfüllt werden kann.

Volker hatte das mal beschrieben. Er hat wohl viel Erfahrung damit.


Die Kamera zieht kurzzeitig über 3A bei betätigen des Verschlussvorhangs.
Das machen viele Powerbanks nicht mit und es gibt eine Akku Fehler Meldung.


Meine größte Powerbank hat max. 3.5A. Dennoch reicht es nicht für einen sicheren Betrieb.

Das ganze muss auch im Rucksack, noch nebenbei, transportabel sein, neben allem anderen was da schon drin ist.

P.S.: Der Test gestern lief gut. Das Timelapseprogramm ist aktuell noch ohne weiteren Fehler.

TONI_B
04.02.2024, 18:29
Eigenartig, denn bei mir funktioniert es seit Jahren mit einigen Kameras (A7; A7S und A7R) ohne Probleme. Aber ein Bleigel-Akku und auch die 12V-netzgeräte können halt höhere Ströme liefern...

aidualk
20.02.2024, 11:29
Ich habe inzwischen noch mehrere Tests gemacht:
Im Lautlosmodus der A7S läuft sie sicher mit Akkudummy und Powerbank. Der Verschluss scheint wirklich punktuell zu viel Energie zu ziehen. Aber die Kamera geht im Lautlosmodus auf ein 12-Bit RAW zurück, was ich nicht haben möchte.

Nachdem alle Apps, ausser der Timelapse App, von der A7S gelöscht wurden, läuft sie in mehreren Versuchen bisher zuverlässig mit dem Batteriegriff, deshalb habe ich mir jetzt 2 neue Akkus gekauft (Jahrgang 2023) und im ersten Test sind damit (allerdings bei Zimmertemperatur) weit über 1000 Aufnahmen möglich gewesen (alle 20 Sekunden eine Langzeitbelichtung von 10 Sekunden). Wenn sie bei kalten Temperaturen damit nur die Hälfte schafft, bin ich es zufrieden. 6 alte NP-FW50 habe ich aussortiert.