Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α65 Was tun? Umstellung? Wechsel?
Hallo liebe Sonyaner!
Ich war sehr lange hier nur sporadisch unterwegs, da mein Hobby mehr oder weniger zum Erliegen gekommen ist!!
Da ich häufig nur noch im Urlaub, auf Wanderungen, bei Ausflügen fotografiert habe ist mir meine bisherige Ausrüstung zu "unhandlich" geworden!
Ich besitze:
Sony Alpha 65
Tamron 17-50 F2.8
Tamron 70-200 F2.8
Sony 35mm F1.8
Tamron 60mm F2.0 Makro
Metz AF-2 44
Nun ist mir leider mein Tamron 17-50mm kaputt gegangen bzw hat etwas Wasser "gefressen".
Da die Überlegung einer umstellung schon länger in Betracht kommt, hier nun meine Frage bzw benötige ich hier mal Meinungen und Anregungen!
Alles Verkaufen und sich davon eine neue Ausrüstung kaufen?
Das Sigma 18-300 als Reisezoom kaufen und den Rest behalten?
Der A-Mount ist ja leider mehr oder minder tot zumindest gefühlt so!
Meine Freundin ist eine Canon-Nutzerin und hat dort einige interessante Objektive, also wechsel zu Canon?
Meine Frag ist ganz einfach, was würdet ihr machen?
Was sich gerne hätte:
- leichtere kompaktere Ausrüstung (muss nicht immer 100% Bildqualität liefern)
- schneller Autofokus
- ideal für Reisen
- mit Ambitionen zu "mehr" (vllt Wiederentdeckung des Hobbies?)
Ausrüstungswünsche:
- Body
- Reisezoom (gutes "Immerdrauf")
- 1-2 Festbrennweiten (Portrait und Blumen)
- (Blitz nicht unbedingt erwünscht, da nie wirklich gebraucht!)
Ich möchte höchstens 400-500€ dazulegen wollen (falls ich meine jetzige Ausrüstung verkaufe)
Vielen Dank für eure Meinungen!
Grüße
projekt
fritzenm
27.07.2019, 13:57
Muss es unbedingt ein Wechselobjektiv-System sein? Denn ansonsten wäre mein Vorschlag, sich die RX10 Mk4 einmal näher anzuschauen. Bzw. noch etwas kompakter, dafür aber mit kleinerem Zoombereich, die RX100 Mk 5, 6 oder 7.
Ja, dass möchte ich schon gerne haben ;)
Fuexline
28.07.2019, 07:04
400-500 EUR für alles? wird schwer
A Mount ist NICHT tot, im gegenteil man bekommt das Zeugs richtig günstig und es funktioniert sogar noch!
eine A68 oder gebrauchte A77II und das vorhandene Zeugs weiter nutzen das 17-50 2.8 ist ja schon ein gutes Immerdrauf
Ich hätte, wenn es dir hilft, noch ein sehr schönes Tamron 17-50/2.8 abzugeben.
A-mount ist nicht tot, der Gebrauchtmarkt für -a-mount-Stangenobjektive schon. Ich würde mich wundern, wenn du mehr als 600€ für deinen Rest bekommst.
Mit 1.100€ ist ein Neueinstieg, kompakter mit verbessertem AF schwierig.
Der finanziell beste Vorschlag ist da sicherlich die rx10.
Oder Canon. Das vorletzte Modell gebraucht + Superzoom und ansonsten bei der Freundin gammeln (= moderner Jugendsprech :)).
Denkbar wäre auch eine a6300 mit 18135 und Canon-Adapter. Da bin ich mir beim Preis nicht sicher, ob es gebraucht hinkommt.
A-mount ist nicht tot, der Gebrauchtmarkt für -a-mount-Stangenobjektive schon. Ich würde mich wundern, wenn du mehr als 600€ für deinen Rest bekommst.
Mit 1.100€ ist ein Neueinstieg, kompakter mit verbessertem AF schwierig.
Der finanziell beste Vorschlag ist da sicherlich die rx10.
Oder Canon. Das vorletzte Modell gebraucht + Superzoom und ansonsten bei der Freundin gammeln (= moderner Jugendsprech :)).
Denkbar wäre auch eine a6300 mit 18135 und Canon-Adapter. Da bin ich mir beim Preis nicht sicher, ob es gebraucht hinkommt.
Genau das ist je irgendwie mein Dilemma:
Für die gebrauchten Objektive bekommt man nicht mehr viel, da der Gebrauchtmarkt übersättigt ist, da jetzt viele in meiner Situation umsteigen.
Hinzu kommt, dass ich mich gerne verkleinern möchte und einige Objektive definitiv nicht benötige oder zu selten benutzt habe (70-200, 60mm Makro) vergammeln bei mir nur im Schrank.. :(
Daher der Gedanke alles aufgeben bei Sony und zu Canon wechseln? Die sind aber meiner Meinung nach auch nicht gut aufgestellt zur Zeit, was die Bodys angeht... :(
Ein ganz anderes System testen?
Oder eben alles behalten und sich dann ein Sigma 18-300 als Reisezoom kaufen, wäre das günstigste würde aber die Entscheidung nur nach "hinten" verschieben. In 2-3 Jahren wäre es ja eh soweit...
Wie gesagt ich bin da recht unentschlossen :D
Deswegen frage ich ja auch hier im Forum...
… Oder eben alles behalten und sich dann ein Sigma 18-300 als Reisezoom kaufen, wäre das günstigste würde aber die Entscheidung nur nach "hinten" verschieben. In 2-3 Jahren wäre es ja eh soweit...
Die Empfehlung zur RX10IV solltest Du nicht außer acht lassen, der AF ist ausreichend schnell, und Du hast da bei einem Gewicht von unter 1Kg eine Kamera welche für fast alles ausreichend ist, für das was Du hier beschreibst. Und das Lichtstarke Zoom von 24-600mm hast Du auch immer dabei, ohne zu wechseln.
Ich würde einfach sagen mach Nägel mit Köpfen, aber keine halben Sachen, wie z. B. ein zusätzliches Objektiv, wo Du doch schon genug hast, oder möchtest Du Deine Vitrine Ausbauen. ;)
MonsieurCB
28.07.2019, 15:41
Mein Tipp: Von den Objektiven alles, was du nicht behalten willst, verscherbeln, solange es noch geht ... und dann eine gebrauchte a77 II kaufen und dazu das 16-300-Zoom (16!, nicht 18) ... damit bist du bestens aufgestellt und zukunftssicher.
Und A ist noch lange nicht"tot" ... eine 99 II ist und bleibt Weltklasse ... man sollte sich nicht dadurch verrückt machen lassen, dass neue Kameras grundsätzlich mehr neue Features haben. Stattdessen die Frage: Was BRAUCHE ich wirklich davon? Was nützt's mir? Was will ich eigentlich? Wir haben 2019 Möglichkeiten, die waren vor 20 Jahren noch Science Fiction .. man muss aus dem Immer-mehr-Hamsterrad einfach mal aussteigen ... und TOLLE BILDER MACHEN! Das geht nämlich heute mit JEDER ....
Das Wort kompakt hast du aber schon gesehen.
Die a77/2 läuft ganz sicher nicht weg.
Das 16300 bedient eine a65 sicherlich nicht deutlich schlechter. Superzooms sind ja nicht gerade als Sportraketen berühmt.
Goldleader
29.07.2019, 06:35
Guten Tag Herr oder Frau Projekt, hier mal meine Gedanken zu Ihrer Fragestellungen:
Ich war auch drauf und dran auf eMount umzusteigen, da mir mein Gerümpel (77M2 + 1650, 55300, 105er, 3518) zu gross erschien. Gott sei Dank habe ich zum Testen, ob eMount und ich uns verstehen, eine gut erhaltene Nex gekauft. Als zusätzliche Knipse ist die Nex bzw. eine eMount "für mich" gut. Aber sie wird nicht mein Hauptsystem ersetzen, soweit weiss ich das nun. EMount APS-C ist mir zu kompakt....
Aber wenn Sie nicht unbedingt marken gebunden sind, und prinzipiell offen für alles, gibt es ganz viele tolle Möglichkeiten in Ihrem Fall. ABER nehmen Sie sich für eine neue Kamera Zeit. Sie können Ihr Wunschobjekt auch im Netz für einen gewissen Zeitraum mieten und so wirklich auf "Herz und Nieren" prüfen, ob das System Ihnen zusagt, welche Möglichkeiten es bietet usw. .....
Meine Frau hatte vor, sich zu verbessern. Bevor ich aber eine menge Geld unnütz ausgeben wollte, habe ich mir das gewünschte Modell für einen Monat gemietet. Und es stellte sich raus, dass das ausgesuchte Modell doch nicht so toll ist wie gedacht. Der Wunsch nach einer anderen Kamera war dann schnell erledigt.
So habe ich nur einen Monat Leihgebühr bezahlt, die mich bzw. meine Allerliebste vor einer schlechten Investition abgehalten bzw. bewahrt hat.
So mache ich das in Zukunft auch, leihen vor dem Kauf. Dann kann ich gut heraus finden ob das gewünschte Modell auch das Richtige für mich ist....
Um sich zu verkleinern mit einer guten Bildqualität kann ich guten Gewissens auf jeden Fall Kameras mit einem 1 Zoll Sensor empfehlen. Sie sind im Regelfall kompakt und bieten dennoch eine sehr gute BQ. Ich besitze selbst zwei Kameras mit 1 Zoll Sensoren. Und ich könnte mir sogar vorstellen, langfristig auch nur solch eine Kamera zu nutzen. Und der Vorschlag hier aus dem Forum bezüglich der RX 10 Reihe kann ich nur unterstützen. Mit einer kleinen Einschränkung: Die RX 10 M3 und M4 sind schon grosse "Trümmer", die teilweise etwas mehr als 1.000 Gramm betriebsbereit auf die Waage bringen...
Aber dafür bringen sie eben alles mit, wss sich ein ambitionierter Hobby Fotograf wünscht.
Und nun viel Glück bei der Entscheidungsfindung....
Gruss Goldleader
Was sich gerne hätte:
- leichtere kompaktere Ausrüstung (muss nicht immer 100% Bildqualität liefern)
- schneller Autofokus
- ideal für Reisen
- mit Ambitionen zu "mehr" (vllt Wiederentdeckung des Hobbies?)
Die Qualität einer Alpha 65 bekommst du heute problemlos in einer kompakten spiegellosen Systemkamera. Das ist überhaupt kein Problem. Auch bei Sony. Aber nicht nur.
- Sony Alpha 6400
- Fujifilm X-T30 und X-T3
- Panasonic GX9 und allenfalls GX91
Die würde ich mir an deiner Stelle ansehen. Olympus empfehle ich nicht. Die verkaufen bis in die Mittelklasse noch den steinalten 16 MP Sensor und einen wenig brauchbaren AF-C. Panasonic ist bei mFT deutlich aktueller aufgestellt.
Ein Wechsel zu einer Canon DSLR bringt ja in Sachen Kompaktheit kaum was. Etwas anderes wäre der Wechsel zu Canon EOS M. Eine EOS M50 wäre sicher auch eine günstige Lösung. Ich finde die Canons hässlich aber die Geschmäcker sind ja verschieden.
Und die 1 Zoll Kameras mögen gut und recht sein. Mir hat die Freistellung gefehlt und das High ISO Verhalten war mir nicht gut genug. Unter APS-C gehe ich nicht mehr. Auch nicht bei Kompaktkameras. Sogar dort gibt es APS-C Kameras (Fujifilm X-100F, Ricoh GR III).
DeauWilly
29.07.2019, 08:04
Ich sehe 2 Möglichkeiten:
Nochmal ein 17-50 2.8 besorgen und evtl. das Tamron 16-300 zusätzlich. Ich hatte beide gleichzeitig, macht für mich Sinn. Die nicht genutzten Objektive verkaufen!
Eine Canon, mit dem gleichen Bajonett und den gleichen Akkus, damit ihr Objektive und Akkus gemeinsam nutzen könnt. So könnt ihr z.B. euch bei den Brennweiten ergänzen.
Polly322
29.07.2019, 11:52
Hallo projekt
Ich würde in deiner Situation eine neue Reise beginnen oder bis zu die Olympischen Sommerspiele warten.
Für die Überbrückung der Zeitspanne würde ich das 17-50 von Peter oder und das 16-300 erwerben, wenn der Preis für dich passt.
Bis zu den Olympischen sollten eigentlich die letzten Schleier gefallen seien und man kann abschätzen mit welchen Hauptsystem man in der Zukunft arbeiten will. Auch bei Sony sollte endlich die Kamera Strategie erkennbar sein, wie es beim A Mount weitergeht und ob es bei Sony auch ein drittes Mount geben wird.
- Die Entscheidung der Vernunft,
abwarten und Tee trinken
- Spontan mit den angegebenen Budget
Die 24,1 Megapixel EOS 250D mit 18-55 Objektiv für ca. 620 Euro erwerben. Einstig in ein neues System und bei Bedarf einfach zum R Mount rüber gleiten.
Auf die M Karte würde ich nicht setzen da Canon vermutlich wenn das R System richtig läuft, dass M System einstampft, daher kein Empfehlung für eine M50 !
Oder
Eine 24,2 Megapixeln Nikon D3500 mit 18-55 Objektiv für ca. 359 Euro mit Sofortrabatt Aktion erwerben. Einstig in ein neues System und bei Bedarf einfach zum Z Mount rüber gleiten.
- Die Zukunft ist aber,
die neuen Kamera Systeme von Canon ( R Mount ), Nikon ( Z Mount) und Kameras der L Mount Allianz, die aber dein Budget sprengen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Robert Auer
29.07.2019, 17:42
Zumindest bei Sony ist die Kamera Strategie für mich gut erkennbar, dass es beim A Mount nicht mehr weitergeht und dass es bei Sony "nur noch" einen Mount geben wird. = Die Entscheidung der Vernunft! :roll:
Auch bei Sony sollte endlich die Kamera Strategie erkennbar sein, wie es beim A Mount weitergeht und ob es bei Sony auch ein drittes Mount geben wird.
Wer bis jetzt bei Sony keine Kamera Strategie erkannt hat, wird sie auch in einem Jahr nicht erkennen (wollen). Warum sollte Sony einen dritten Mount auf den Markt bringen? Völlig absurd.
Die 24,1 Megapixel EOS 250D mit 18-55 Objektiv für ca. 620 Euro erwerben. Einstig in ein neues System und bei Bedarf einfach zum R Mount rüber gleiten.
Und was soll er mit dem 18-55 an einer Vollformat R? Was kann eine R was eine Sony nicht kann? Canon hat auch 2019 keinen IBIS. Das System hat keinen Vorteil gegenüber Sony FE.
Eine 24,2 Megapixeln Nikon D3500 mit 18-55 Objektiv für ca. 359 Euro mit Sofortrabatt Aktion erwerben. Einstig in ein neues System und bei Bedarf einfach zum Z Mount rüber gleiten.
Auch bei Nikon Z gibt es kein APS-C. Also wieso sollte er eine D3500 kaufen?
die neuen Kamera Systeme von Canon ( R Mount ), Nikon ( Z Mount) und Kameras der L Mount Allianz, die aber dein Budget sprengen.
Auch wenn du das nicht hören willst aber aktuell ist Sony mit E-Mount Marktführer bei den spiegellosen Vollformatkameras. Das System ist ausgereift und die Objektivauswahl von Sony, Zeiss, Sigma, Tamron, Samyang, Voigtländer, Laowa und anderen ist sehr gut. Da wird es bei den anderen noch Jahre dauern bis sie eine solche native Auswahl erreichen.
Reisefoto
29.07.2019, 18:46
Ich würde das kaputte Tamron durch ein gebrauchtes ersetzen, das ist eine günstige Möglichkeit. Ggf. noch gebraucht das gewünschte Superzoom dazu.
Auf Canon DSLR zu wechseln hätte nur den Sinn, kompatibel mit den Gerätschaften Deiner Partnerin zu sein. Kompakter wird dadurch nichts. Hinzu kommt, dass DSLRs eine Sackgasse sind. Bei Canon oder Nikon werden sie vermutlich noch länger und intensiver gepflegt als bei Sony, aber auch dort wird die Zukunft spiegellos sein. Canon hat das erkannt und setzt darauf. Lies mal folgenden Beitrag:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191999
Dummerweise hat Canon spiegellos für APS-C und Vollformat zwei unterschiedliche Objektivanschlüsse. Sony hat beim spiegellosen E-Mount wie früher auch am E-Mount das gleiche Bajonett und einen riesigen Objektivpark, der im Bereich reiner APS-C Objektive noch nicht perfekt bestückt ist. Sony ist Marktführer bei den spiegellosen Systemen. Wenn die Kamera kompakt sein soll, kommst Du bei Wechselobjektivsystemen nicht an den spiegellosen Kameras vorbei. Schau Dir mal Sony A6000, 6300 und A6500 an und probiere aus, ob sie Dir gefallen.
Nikon hat bisher keine spiegellosen APS-C Kameras, aber Fuji (nur APS-C). Panasonic hat micro4/3 (kleinerer Sensor als APS-C) und Vollformat, aber mit unterschiedlichen Bajonetten. Daneben besetzt noch Olympus eine kleine Niesche mit 4/3 Sensor.
Wenn Du umsteigen willst, würde ich Dir empfehlen, Dich zuerst bei den Technologieführern Sony und Fuji umzusehen. Schau mal, welche Kameras bei Dpreview das Hauptinteresse auf sich ziehen (enthalten sind nur bereits getestete Kameras). Die Darstellung bezieht sich auf die letzten 5 Tage:
https://www.dpreview.com/products/slrs/statistics
Addiere die Anteile der Kameras der einzelnen Marken.
Dpreview Guide Best Cameras under 1000$
https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-cameras-under-1000
Dpreview Guide best cameras under 500$:
https://www.dpreview.com/reviews/buying-guide-best-cameras-under-500
Reisefoto
29.07.2019, 18:57
Einstig in ein neues System und bei Bedarf einfach zum Z Mount rüber gleiten.
Dann kann er doch viel einfacher vom A zum E-Mount rübergleiten. Oder Canon nehmen, wo er gemeinsam mit Freundin gleiten kann.;)
Hinzu kommt, dass DSLRs eine Sackgasse sind. Bei Canon oder Nikon werden sie vermutlich noch länger und intensiver gepflegt als bei Sony, aber auch dort wird die Zukunft spiegellos sein.
Canon und Nikon werden ihre Verkaufszahlen genau analysieren und dann entsprechend reagieren. Unter Umständen ist auch dort schon in wenigen Jahren fertig mit DSLRs.
Sony hat beim E-Mount schlau geplant und hat jetzt als einziger Hersteller APS-C und Vollformatkameras mit demselben Bajonett. Bei Canon habe ich den Eindruck, dass die selber nicht wissen, was sie mit dem EF-M Mount machen wollen.
Bei Nikon gibt es keine Anzeichen, dass eine spiegellose APS-C Kamera kommen wird.
Polly322
30.07.2019, 00:17
Dann kann er doch viel einfacher vom A zum E-Mount rübergleiten.
Die Überlegung war dar, aber bei den aktuellen Apothekerpreisen reicht das Budget für eine aktuelles Sony E Mount Kamera System nicht aus. :cry:
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Dann ist noch die Frage was ist Übermorgen, kommt das "Omega Mount" oder stellt Sony wie Samsung einfach die Kamera Produktion ein, wenn keine Gewinne mehr generiert werden ? Diese Gesichtspunkte wurden in meiner Empfehlung mit berücksichtigt.
Eine mögliche Antwort für PS.: bitte hier ! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562&page=1486)
The Norb
30.07.2019, 08:04
eine A68 oder gebrauchte A77II und das vorhandene Zeugs weiter nutzen
Das würde ich auch sagen :D
Robert Auer
30.07.2019, 09:53
@Polly322: Sag mal, meinst du das wirklich ernst, was du hier geschrieben hast oder geht es dir nur um den Spaß?
Polly322
30.07.2019, 14:18
@Polly322: Sag mal, meinst du das wirklich ernst....
Ja
Hallo Robert
Meines achten ist die Empfehlung erstmal beim A Mount zu bleiben und nur die Lücken zu stopfen der richtige Ansatz !
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Da ich quasi mit einer 99II in denselben Boot wie der Themensteller sitze, ist mir unlängst aufgefallen das Sony seit ca. 10 Jahre keine neu gerechneten Objektive auf den Markt gebracht hat.
Desweiteren waren die zuletzt von Sony auf den Markt gebrachten E Mount Objektiv Ursprünglich von Minolta primär für das A Mount geplant, das wiedermal leer ausgegangen ist.
Das Sony keine DSLM (Digital Single Lens Mirrorless) mit A Mount auf den Markt bringt, könnte bedeuten das Sony das A Mount durch ein neues Mount ersetzt, das mittelfristig auch das E Mount ersetzt, gerüchtweise unter den Synonym: "Alpha on/all mounts"
Eine mögliche Antwort für PS.: bitte hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562&page=1486) !
Polly322
30.07.2019, 14:24
Hallo nex69
Bedenke der Themensteller hat nur ein schmales Budget von 400-500 Euro und wenn er sein bestehendes Equipment veräußert, wird es schwer noch einmal 500 Euro einzunehmen.
Mit ca. 1000 Euro den Ausrüstungs Wunsch des Themensteller
- Body
- Reisezoom gutes "Immerdrauf" ( 16-300mm )
- 1-2 Festbrennweiten (Portrait und Blumen)
- Blitz nicht unbedingt erwünscht, da nie wirklich gebraucht!)
mit E Mount zu erfüllen ist zurzeit nicht möglich.
Alleine ein a6400 Body schlägt mit ca. 1000 Euro, eine a7III sogar mit ca. 2100 zu Buche.
Es dreht sich nicht um die Qualität oder irgendeine technische Spezifikation die auf den ersten Blick keinen Sinn macht, sondern das Budget reicht einfach nicht für die ins Spielgebrachte Fujifilm X-T30 / X-T3 System oder ähnliches.
Es mag für dich unverständlich klingen, aber es gibt noch User die sich für ihr Hobby keine a9 leisen können.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
PS.: Bin aktuell nicht ganz auf den neusten Stand, aber ohne full-frame mirrorless Kameras mit A Mount ist es nur eine Frage der Zeit bis Sony die Marktführerschaft bei DSLM full-frame abgibt.
Eine mögliche Antwort für PS.: bitte hier (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562&page=1486) !
Jedesmal wenn ich was von dir lese, denke ich, das kann er nicht wirklich ernst meinen:crazy:, aber ich denke auch, das meinst du ernst :shock:. Was hat denn jetzt A-Mount mit der Vorherrschaft bei DSLM Full Frame zu tun? Und neues Mount? Ich fass es nicht, Alpha all Mounts :roll:
Ich bedanke mich in erster Linie für die vielen Antworten und Anregungen!
Klar ist es so, dass ich zur Zeit nicht viel Geld in ein System stecken kann. Könnte ich das würde ich mit der A7III durchbrennen und mir dazu die für mich passenden Objektive kaufen! Dafür reicht allerdings eben mein Budget bei weitem nicht aus, zudem ist es "nur" ein Hobby und dafür einen Kreditaufnehmen kommt nicht in Frage!
Wenn ich alle Objektive und den Body loswerden kann ich mit Glück auf 500€ kommen. Wenn ich hier im Forum unter den Verkaufsthreads gucke, wird es allerdings sehr schwer diese Objektive noch in irgendeiner Art und Weise zu veräußern...
Deswegen bleiben mir ja keine großen Möglichkeiten mehr! Auch wenn ich mich in den X-T30 verguckt habe... sie ist und bleibt zu teuer zur Zeit...
Ich denke, dass ich mir ein gebrauchtes 16-300 (Tamron) oder eine 18-300 (Sigma) hole und versuchen werde Stück für Stück meine anderen Linsen zu verkaufen!
Dann werde ich Geld zurücklegen und mit meinem Wunschsystem neu durchstarten, wenn das Geld passend vorhanden ist!
Danke für die Beratung und weiterhin passendes Licht vor der Linse!
Polly322
30.07.2019, 15:11
Jedesmal wenn ich was von dir lese, denke ich, das kann er nicht wirklich ernst meinen:crazy:, aber ich denke auch, das meinst du ernst :shock:. Was hat denn jetzt A-Mount mit der Vorherrschaft bei DSLM Full Frame zu tun
Falsche Hausnummer !
Frag das doch mal bei @nex69 nach !
..aktuell ist Sony mit E-Mount Marktführer bei den spiegellosen Vollformatkameras. Das System ist ausgereift und die..
Was hat dieser Einwurf jetzt mit diesen Thema zutun ?
Ne, das frag ich bei dir nach, denn du hast das geschrieben und nicht nex69. Dein Geschreibsel kann ich echt nicht mehr ernst nehmen. Nix mit falscher Hausnummer.
Du hast geschrieben:
PS.: Bin aktuell nicht ganz auf den neusten Stand, aber ohne full-frame mirrorless Kameras mit A Mount ist es nur eine Frage der Zeit bis Sony die Marktführerschaft bei DSLM full-frame abgibt.
Polly322
30.07.2019, 16:54
Ne, das frag ich bei dir nach, denn du hast das geschrieben und nicht nex69. Dein Geschreibsel kann ich echt nicht mehr ernst nehmen.
Brauchst du auch nicht,
Hauptsache der Themensteller konnte weiter geholfen werden !
Schon Richtig, ist aber aus den Kontext gerissen und daher passte der Beitrag # 28 schon.
- Da es zuvor eine Antwort / Frage / Antwort ....
mit
- Erneute Antwort mit einen Verweis hier nicht zu antworten gegeben hat.
Diesen Verweis hättest du eigentlich auch folgen müssen, da sonst über Gott und die Welt debattiert wird aber nicht über die Bedürfnisse des Themensteller, der in übrigen das Thema in Beitrag #27 vertagt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2078650&postcount=27)hat.
Er raucht die vorhandene Ausrüstung weiter auf, bis er mit seinen Wunschsystem durchstartet.
Denn zufolge ist auch für mich hier das Thema Beendet !
Ich muss gar nix folgen, was sind das denn für neue Methoden aufzufordern irgendwo anders zu antworten? Wir sind hier in einem Thread und hier antworte ich auch. Punkt.
Gerhard55
30.07.2019, 19:15
Hallo projekt,
meine Gedanken zu Deinem Problem:
Über Deine Alpha 65 ist überhaupt noch nicht geredet worden. Ist die Kamera in Ordnung? Dann würde ich sie vorläufig behalten, weil es sicher kein "schlechtes Gerät" ist. Sie hat mich vor einigen Jahren beim Ausprobieren zum Einstieg in das A-Mount-System animiert, auch wenn ich dann auf die A77II gespart habe.
Weiter würde ich das gewässerte 17-50 entweder durch ein gebrauchtes gleiches Objektiv oder (IMHO besser) durch ein gebrauchtes Sony 16-50mm/f2,8 ersetzen. Da geistern zur Zeit einige Objektive in den Foren (und gebraucht bei Ebay von Fotohändlern) rum, die im Rahmen Deines Budgets zu bekommen sind. Ansonsten hast Du doch eine ganz ordentliche Auswahl von Objektiven.
Hallo projekt,
meine Gedanken zu Deinem Problem:
Über Deine Alpha 65 ist überhaupt noch nicht geredet worden. Ist die Kamera in Ordnung? Dann würde ich sie vorläufig behalten, weil es sicher kein "schlechtes Gerät" ist. Sie hat mich vor einigen Jahren beim Ausprobieren zum Einstieg in das A-Mount-System animiert, auch wenn ich dann auf die A77II gespart habe.
Weiter würde ich das gewässerte 17-50 entweder durch ein gebrauchtes gleiches Objektiv oder (IMHO besser) durch ein gebrauchtes Sony 16-50mm/f2,8 ersetzen. Da geistern zur Zeit einige Objektive in den Foren (und gebraucht bei Ebay von Fotohändlern) rum, die im Rahmen Deines Budgets zu bekommen sind. Ansonsten hast Du doch eine ganz ordentliche Auswahl von Objektiven.
Die Kamera ist bis auf den Sensor und die "Spiegel" in Ordnung. Diese sind nur etwas verdreckt und können professionell gut gereinigt werden!
PS.: Bin aktuell nicht ganz auf den neusten Stand, aber ohne full-frame mirrorless Kameras mit A Mount ist es nur eine Frage der Zeit bis Sony die Marktführerschaft bei DSLM full-frame abgibt.
:roll: Das kannst du eigentlich nur als Witz meinen. Der Witz der Woche :lol:.
Er raucht die vorhandene Ausrüstung weiter auf, bis er mit seinen Wunschsystem durchstartet.
Da rauchen noch andere was :roll:. Muss ganz komisches Zeug sein :crazy:
Deswegen bleiben mir ja keine großen Möglichkeiten mehr! Auch wenn ich mich in den X-T30 verguckt habe... sie ist und bleibt zu teuer zur Zeit...
Der Preis sinkt und gebraucht ist sie wohl auch schon erhältlich.
So liebe Leute... ich musste nun doch leider feststellen, dass die Ader A65 leider doch der Sensor beschädigt....
Somit kann ich Body, wie auch das 17-50mm wegscheißen! Kostenvoranschlag liegt bei 500€ für beides.... Das ist mir definitiv zu viel!
Bedeutet für mich, dass ich nun doch nach etwas neuem suchen "muss"!
Meine Freundin hat folgende Canon EF Objektive:
Tamron 17-50mm F2.8
Tamron 16-300mm (nutzt sie als "immerdrauf")
Canon 55-200mm
Canon 50mm F1.8
Nun die Frage, lohnt die EOS M50 mit Adapter + eigenen Objektiven?
Nun die Frage, lohnt die EOS M50 mit Adapter + eigenen Objektiven?
Du bist hier in einem Sonyforum :crazy:. Aber natürlich gibts uach mehr oder weniger neutrale Beratung. Ich habe die Sony und Fujifilm Brille auf.
Die EOS M50 ist sicher keine schlechte Kamera für den Preis. Aber keiner weiss was Canon vorhat mit dem EOS M System und ich persönlich mag keine Adapter. Ausserdem finde ich praktisch alle Canons grottenhässlich. Aber das ist Geschmacksache.
DerGoettinger
06.08.2019, 19:34
...Hinzu kommt, dass ich mich gerne verkleinern möchte und einige Objektive definitiv nicht benötige oder zu selten benutzt habe (70-200, 60mm Makro) vergammeln bei mir nur im Schrank.. :(Wärest Du daran interessiert, das 70-200 abzugeben? :?:
Du bist hier in einem Sonyforum :crazy:. Aber natürlich gibts uach mehr oder weniger neutrale Beratung. Ich habe die Sony und Fujifilm Brille auf.
Die EOS M50 ist sicher keine schlechte Kamera für den Preis. Aber keiner weiss was Canon vorhat mit dem EOS M System und ich persönlich mag keine Adapter. Ausserdem finde ich praktisch alle Canons grottenhässlich. Aber das ist Geschmacksache.
Ich weiß, dass ich in einem Sony-Forum bin!
Das mit der Zukunft für die EF-M ist mir auch ein Dorn im Auge...
Es gibt aber eben keine für mich passenden Bodys mit EF-S.. :(
:
Tamron 17-50mm F2.8
Tamron 16-300mm (nutzt sie als "immerdrauf")
Canon 55-200mm
Canon 50mm F1.8
Nun die Frage, lohnt die EOS M50 mit Adapter + eigenen Objektiven?
Was richtig Spannendes ist da nicht dabei.
Standardzoom adaptieren ist nicht sinnvoll, da es das Objektiv ist, welches nativ besser und kompakter ist. Zumindest im e-mount ist das so.
Mein Gefühl, die m50 lohnt sich nicht und ist auch nicht das System der Zukunft.
Schau dich doch mal bei e6300 um. Adaptieren geht da ja auch.
Such dir die Preise und schau, wo du besser fährst.
Ich würde mir erstmal eine eierlegende Wollmilchsau als Zwischenlösung zulegen und dann sparen. Während dieser Sparphase wird sich dann sicherlich zeigen, in welche Richtung sich Canon, Nikon und Sony bewegen und welches System das Beste für dich sein wird.
Zwischenlösungen könnten beispielsweise Einsteiger APS-C von Sony oder Canon sein, aber auch eine Sony RX100 Mark x käme evtl. in Frage. Die hätte den Vorteil, dass du dich nicht schon wieder an ein System bindest, das dir dann am Ende vielleicht doch nicht passt. Der psychologische Wertverlust wäre bei der kleiner.
gerald_a
08.08.2019, 16:06
Somit kann ich Body, wie auch das 17-50mm wegscheißen!
Uiuiuiui- das klingt hart! :oops:
Fuexline
08.08.2019, 16:32
was ist am 17-50 kaputt? viel kanns ja nicht sein, Blendenmechanismus? Glas? Kontakte bzw elektronik?
was ist am 17-50 kaputt? viel kanns ja nicht sein, Blendenmechanismus? Glas? Kontakte bzw elektronik?
Feuchtigkeit innen, Dadurch verdreckenden der Linsen... es müsste komplett auseinander genommen werden zum reinigen, was für mich einen finanziellen Totalschaden darstellt!
Der Body hat leider tote Pixel im Sensor.... Das war leider doch kein Dreck... :( :(
Fuexline
08.08.2019, 21:21
Na ja so schwer ist das Zerlegen des Tamrons eigentlich nicht, jeder halbwegs handwerklich begabte sollte das für n 50er wieder hinbekommen - wenn jeder seine Linsen bei Feuchtigkeit wegwerfen würde das wäre wirklich eine Tragödie
was ist am 17-50 kaputt? viel kanns ja nicht sein, Blendenmechanismus? Glas? Kontakte bzw elektronik?
Du bist ja lustig. Der Beschreibung nach war es mehr als nur ein bisschen feuchte Luft. Das heißt, dass wahrscheinlich die Linsen innen verdreckt sind, und mit ein bisschen Pech der Glaspilz sprießt.
Den Dreck kriegt ein Feinmechaniker wohl weg, wenn er neben Feinmechanik auch gelernt hat, Optiken zu säubern. Es ist aber ziehmlich viel Arbeit, so dass es leicht ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, wenn der Feinmechaniker Geld nimmt. Den Glaspilz bekommt man nur in Ausnahmefällen beseitigt.
Cheers Peter
Na ja so schwer ist das Zerlegen des Tamrons eigentlich nicht, jeder halbwegs handwerklich begabte sollte das für n 50er wieder hinbekommen - wenn jeder seine Linsen bei Feuchtigkeit wegwerfen würde das wäre wirklich eine Tragödie
Möchtest Du den Wasserschaden meines Sigma 12-24 1:4.5-5.6 II DG HSM reparieren? Sigma hat die Reparatur abgelehnt, obwohl ich bis zu 400€ bezahlen wollte ...
Cheers Peter
Uiuiuiui- das klingt hart! :oops:
Ich könnte eher mich wegschmeißen.. :D :D
Ich war ja zu blöd uns musste die Linse baden lassen.. :( :(
Eigene Blödheit muss eben bezahlt werden :D
...da mein Hobby mehr oder weniger zum Erliegen gekommen ist!!
Da ich häufig nur noch im Urlaub, auf Wanderungen, bei Ausflügen fotografiert habe ist mir meine bisherige Ausrüstung zu "unhandlich" geworden!
Ich besitze:
Sony Alpha 65
Tamron 17-50 F2.8
Tamron 70-200 F2.8
Sony 35mm F1.8
Tamron 60mm F2.0 Makro
Metz AF-2 44
...
Was sich gerne hätte:
- leichtere kompaktere Ausrüstung (muss nicht immer 100% Bildqualität liefern)
- schneller Autofokus
- ideal für Reisen
- mit Ambitionen zu "mehr" (vllt Wiederentdeckung des Hobbies?)
Ausrüstungswünsche:
- Body
- Reisezoom (gutes "Immerdrauf")
- 1-2 Festbrennweiten (Portrait und Blumen)
- (Blitz nicht unbedingt erwünscht, da nie wirklich gebraucht!)...
MFT wird zu teuer, APS-C und erst recht VF wrid ähnlich unhandlich = spricht eher für eine RX 100 VI (gebraucht?) oder RX 100 VII (gibt es gebraucht noch nicht). Das sprengt aber ggf. den Preisrahmen.
Billiglösung (aber ebenso unhandlich wie gehabt) wäre eine gebrauchte A77 mit Tamron 17-50 oder Sony 16-50.
Wenn einem der Topliveview der SLTs oder Spiegellosen nicht wichtig ist, könnte man mit einer gebrauchten 3-stelligen Canon billig mit den "geschnorrten" Objektiven der Freundin arbeiten - halt blöd, wenn beide gleichzeitig dasselbe Objektiv nutzen wollen. Neben der Kamera werden dann vermutlich also auch noch einige Objektive gekauft.
Wenn es um klein, leicht, immer dabei geht, würde ich die RX100 wählen (abee die VIer oder VIIer, damit du bis 200 mm kommst).
Wenn es um eine preiswerte Lösung geht, würde ich bei A-Mount bleiben (A77 + 17/50 oder 16-50).
vlG
Manfred
vlG
Manfred
DerGoettinger
10.08.2019, 16:20
Ich hab es leider nicht geschafft, alles zu lesen, aber irgendwie scheint ja die Tendenz zu sein, langfristig auf E-Mount umzusteigen.
Allerdings sind die A-Mount-Gebrauchtpreise ja aktuell "auch im Keller", so dass Verkaufen gar nicht so viel einbringen würde. Andererseits habe ich den Eindruck, dass die Preise jetzt erstmal ihren "Boden" erreicht haben und sich dort auch längerfristig halten werden. Ob man also jetzt oder in zwei Jahren verkauft, wäre dann nach meinem Eindruck wahrscheinlich nicht mehr so entscheiden.
Wie wäre denn folgende Idee:
Da Kamera und Standardzoom ja eh wg. techn. Ausfall ersetzt werden müssen, jetzt 1x etwas Geld in die Hand nehmen und sich z.B. die a7II im Kit mit dem 28-70-Objektiv holen (manchmal schon für unter 1.200,- € zu haben; ja ich weiß: saurer Apfel).
Dazu noch einen LA-EA4 (hab ich letztens gebraucht für 150,- € gesehen), die noch vorhandenen Objektive erst einmal weiterbenutzen und langfristig eines nach dem anderen ersetzen.
Fuexline
10.08.2019, 18:51
Du bist ja lustig. Der Beschreibung nach war es mehr als nur ein bisschen feuchte Luft. Das heißt, dass wahrscheinlich die Linsen innen verdreckt sind, und mit ein bisschen Pech der Glaspilz sprießt.
Den Dreck kriegt ein Feinmechaniker wohl weg, wenn er neben Feinmechanik auch gelernt hat, Optiken zu säubern. Es ist aber ziehmlich viel Arbeit, so dass es leicht ein wirtschaftlicher Totalschaden ist, wenn der Feinmechaniker Geld nimmt. Den Glaspilz bekommt man nur in Ausnahmefällen beseitigt.
Cheers Peter
na ja hatte hier ein total versiffte Sigma 70-210 2.8 irgendwann aus den 90ern fürs A Mount, total versifft Pilz Wasser alles, hat nen Tag Arbeit gekostet aber es läuft wieder wie eine eins, natürlich ist es nicht mehr Luftdicht und ab und dann wird es wohl staub reinpumpen aber es ist nutzbar, so unmöglich ist sowas auch nicht
dass ich mich gerne verkleinern möchte und einige Objektive definitiv nicht benötige oder zu selten benutzt habe (70-200, 60mm Makro)Wenn Du schon das 70-200 kaum benützt hast reicht echt eine RX100 III, IV oder V(A). Die ist echt kompakt, lichtstark und bietet wahrscheinlich eine bessere Bildqualität als Deine bisherige Ausrüstung oder auch ein Superzoom von 18 oder gar 16-300mm.
na ja hatte hier ein total versiffte Sigma 70-210 2.8 irgendwann aus den 90ern fürs A Mount, total versifft Pilz Wasser alles, hat nen Tag Arbeit gekostet aber es läuft wieder wie eine eins, natürlich ist es nicht mehr Luftdicht und ab und dann wird es wohl staub reinpumpen aber es ist nutzbar, so unmöglich ist sowas auch nicht
Na, sag' ich doch. Ein Tag mit dem Stundensatz der Techniker bei Schuhmann: 7 h * 105 €/h = 735 €. Das muss schon ein recht hochwertiges Objektiv sein, wenn das kein wirtschaftlicher Totalschaden ist.
Glückwunsch zur gelungenen Reparatur. Was den Pilz angeht, so hast Du ihn wohl nicht zwischen den Elementen einer Gruppe gehabt (wo er aber nach gleichlautender Meinung mehrerer Techniker meistens sitzt), sondern auf einer Gruppenoberfläche, und er war wohl relativ frisch (wie auch der des Topposters), so dass er noch nicht das Glas nennenswert angeätzt hat. Glück gehabt.
Wenn Du schon das 70-200 kaum benützt hast reicht echt eine RX100 III, IV oder V(A). Die ist echt kompakt, lichtstark und bietet wahrscheinlich eine bessere Bildqualität als Deine bisherige Ausrüstung oder auch ein Superzoom von 18 oder gar 16-300mm.
Bei mir hat sich eben gezeigt, dass ich eher ein Reisefotograf bin... o.O
Deswegen.... irgendwie bin ich mir selbst nicht ganz schlüssig...
So!
Ich hatte damals die Alpha65 noch retten können und mir ein gebrauchtes 18-270 Tamron für 120€ gekauft!
Soweit lief auch alles wunderbar nur macht meine Kamera jetzt immer wieder weitere Mucken, weswegen ich wohl nun doch eine Umstellung vollziehen "muss bzw. möchte"!
Die Bildqualität des Tampons war für meine zwecke ausrechend und in Ordnung. Klar nicht 100tig aber darum geht es mir ja mittlerweile auch nicht mehr!
Ich bin ein reiner Urlaubsfotograf bzw. Spaziergangfotograf geworden und sehe es daher nicht mehr ein, eine große Ausrüstung zu unterhalten und mit mir rum zu schleppen!
Mir reicht dementsprechend auch eine Bridge-Kamera wohl völlig aus!
Im erneuten Urlaub hat sich eher gezeigt, dass Wasser und Staubdichtigkeit wichtig sind.
Ich weiß, ihr habt mich schon viel beraten hier aber irgendwie scheine ich etwas zu suchen, was es gar nicht gibt...
Fujifilm X-T3 mit dem neuen 16-80f4 (habe ich selber)
Olympus OM-D EM 5 II oder III oder eine EM 1 mit dem 12-100.
Fuexline
19.10.2019, 09:45
So!
Die Bildqualität des Tampons war für meine zwecke ausrechend und in Ordnung.
Mir reicht dementsprechend auch eine Bridge-Kamera wohl völlig aus!
Ich weiß, ihr habt mich schon viel beraten hier aber irgendwie scheine ich etwas zu suchen, was es gar nicht gibt...
Also nur Gelegenheitsknipser?
da spricht ja dann nix gegen eine RX100? oder gar der Smartphone Cam QX100
Also nur Gelegenheitsknipser?
da spricht ja dann nix gegen eine RX100? oder gar der Smartphone Cam QX100
Jap, ich bin zum Gelegenheitsknipser geworden....
grisuhsk
28.10.2019, 11:39
Hallo zusammen,
ich hoffe ich darf mich hier mal mit dran hängen? Wenn icht einfach sagen.
Ich habe derzeit auch eine a65 und überlege was darauf folgen könnte. Ich möchte mich mehr mit Dämmerungs und Nacht-/Astroaufnahmen beschäftigen.
Ich preislich würde ich die a7ii (als obergrenze) oder die a77ii, jeweils gebraucht, als Nachfolgerin sehen.
An Objektiven habe ich:
Samyang 3.5/8mm Objektiv Fisheye II (APSC)
Tokina AT-X 11-16mm f/2,8 Pro DX II (APSC)
Minolta AF 50mm 1.7 (VF)
Sony DT 18-135 mm F3,5–5,6 SAM (APSC)
Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD (???)
auf dem Postweg ist noch ein Minolta Rokkor 58mm 1.4 (das Bajonet kann man ja von SR auf A umbauen)
An der a7 kann man die Objektive ja alle nutzen da nur die distanz zum Sensor mit einem adapter vergrößert werden muss. Teilweise steht dann aber nur der kleine APSC Bildkreis zur Verfügung. Bringt die a77 gegenüber der a65 einen weiter nach vorne oder sollte ich die a65 so lange nutzen bis sie auseinander fällt.
Kompaktheit und gewicht spielen für mich eine untergeordete Rolle, weil ich nicht immer alles zusammen in meinen Rucksack packe und ob ich 500gr. mehr oder weniger schlöre ist mir da auch egal.
Nun würde mich mal eure Meinungen interessieren. Oder kurz bescheid sagen wenn ich besser einen eigenen Thread eröffnen soll.
Die Frage wäre, was versprichst du dir von der a7*?
Wenn du in diese Richtung gehen willst, wirst deine Objektive ausmisten müssen, weil sie nur wenig Spaß machen werden.
Beim Fisheye und dem Tokina wäre festzustellen, wie weit der kb-Sensor ausgeleuchtet wird, um dann eine Entscheidung zu treffen. Vermutlich kommen die dann auch weg. Willst dafür den entsprechenden laea-Adapter kaufen?
Dann bleibt
a) a68 oder a77II oder
b) konsequent Richtung a7* gehen und 2 neue Objektive kaufen: std Zoom und UWW/ Fisheye
Für das Tamron bräuchtest du wiederum erneut einen Adapter.
...Ich möchte mich mehr mit Dämmerungs und Nacht-/Astroaufnahmen beschäftigen...preislich würde ich die a7ii (als obergrenze) oder die a77ii, jeweils gebraucht, als Nachfolgerin sehen....
An der a7 kann man die Objektive ja alle nutzen ...
Dämmerungs und Nacht-/Astroaufnahmen spricht für eine VF-Kamera, hier also für die A7 oder A7II.
Die A7II hat eine Sensorstabilisierung, die A7 nicht - mit Stativ schaltest du die Sensorstabilisierung eh aus. Die A7 ist deutlich preiswerter zu erhalten wie die A7II.
Benötigst du die Sensorstabilisierung?
Einige der genannten Objektive sind für APS-C gebaut = bei Verwendung an der A7 oder A7II bleiben nur rd. 10 MP für das Bild übrig. Das ist wenig befriedigend.
Die stangengetriebenen Objektive sind entweder nur noch manuell zu betreiben oder man muss die HighISOfähigkeit der E-Mount-Kamera durch Nutzung des LA-EA4 (mit eingebautem AF-Modul und Spiegelfolie) weiter einschränken. Für Aufnahmen bei wenig Licht keine gute Idee.
Wenn es also "nur" um Aufnahmen bei schlechtem Licht unter Nutzung eines Stativ geht: A7 und A65 weiter für den Alltag benutzen.
Wenn die A65 weitgehend ersetzt werden soll: A7II.
Egal ob A7 oder A7II: wenn du dich für VF entscheidest, wird sich über kurz oder lang auch den Objektivpark ändern.
Die A77II halte ich für Dämmerungs und Nacht-/Astroaufnahmen weniger gut geeignet - der Vorteil dieser Kamera ist eher der gute AF z. B. für Sport- oder Aktionaufnahmen.
Mit deinem Objektivpark wäre die A77II eine Topkamera, da braucht man an den Objektiven auch nichts zu ändern und Adapter sind nicht notwendig.
Mit dem 18-135 ist das eine sehr gute Allrounderin - wenn es nicht gerade um Aufnahmen bei wenig Licht geht.
vlG
Manfred
Windbreaker
28.10.2019, 14:04
Sowohl bei Dämmerungs- als auch bei Astroaufnahmen arbeitest Du mit Stativ. Da kann man mit geringen ISO Werten arbeiten und dann reicht die A77ii völlig aus.
Der AF der A77ii ist wesentlich besser als der der A7 (ii) und deine Objektive arbeiten an der A77ii so wie sie sollen.
In deinem Fall mit deinen fotografischen Vorlieben würde ich die A77ii nehmen.
grisuhsk
28.10.2019, 16:10
-Das Fischey und das Tokina belichten nur den 10MP Teil des Sensors an eine VF
-Adaptertechnisch habe ich an einen einfachen A-Mount/E-Mount Adapter gedacht um die Objektive die mit VF funktionieren manuell an der A7 zu betreiben. Vermutlich eh nur das Rokkor 58mm
-wenn A7 dann die (ii) wegen dem Bildstabilisator
-die Idee mit der a7ii kam weil der Preisunterschied zwischen den Bodys a7ii und a77ii nicht wirklich groß ist (bin bekennender Kleinanzeigen nutzer...auch bei Objektiven)
-a7 kommt für mich nicht in frage weil der Auslöser da so dämlich positioniert wurde
Was verspreche ich mir von der a7ii:
-Also bessere Ergebnisse bei Nacht oder LowLight Aufnahmen (in Kirche ohne Stativ, Langzeit..Landschaft..Astro natürlich mit stativ uns abgeschalteter stabilisierung)
-den schnelleren AF der a77ii benötige ich nicht wirklich
-allerdings würde für die a77ii ja sprechen das ich meine Objektive alle weiter benutzen kann. Aber ist die merklich besser als die jetzige a65 bzw. ist die a7ii gravierend besser als die a77ii
Ich bin wie der Themenersteller ein reiner Gelegenheitsfotograf, also 80% im Urlaub