PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fliegendes Futter


Dirk Segl
25.07.2019, 17:14
Nach langer Abstinenz vom Bilderrahmen, dachte ich mir, ich stell mal wieder ein Foto ein, welches mich persönlich immer zum Schmunzeln bringt, wenn ich es betrachte.

Was mag der Fink gedacht haben, als sein Futter so einfach vorbeiflog ?

823/A7R09163_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318888)


Grüße Dirk !

kiwi05
25.07.2019, 17:34
Was er gedacht hat, keine Ahnung.
Deshalb schreibe ich mal, was ich gedacht habe:
Wirklich gute Tierfotos sind immer eine Herausforderung.
Tiere in Interaktion sind noch besser. Und wenn dann noch ein Schmunzelfaktor dazu kommt, dann......ist es so was feines, wie dein Bild. :top:

hpike
25.07.2019, 17:50
Klasse die Aufnahme und was für ein Glück, das die Schärfeebene so gut passte.:top:

kiwi05
25.07.2019, 17:57
....wieso Glück? :crazy:

hpike
25.07.2019, 19:39
Sag ich einfach mal so. ;):D

kiwi05
25.07.2019, 20:07
Ich kenne Dirk persönlich. Der überlässt möglichst nichts dem Zufall :crazy:

hpike
25.07.2019, 20:08
Ja ne, is klar.:cool:

kiwi05
25.07.2019, 20:19
Oh sorry Dirk. jetzt müllen wir deinen Bilderrahmen-Thread mit Blödeleien zu. Das hat das Foto nicht verdient......ist alles die Hitze schuld.:oops:

sir-charles
25.07.2019, 23:57
..., welches mich persönlich immer zum Schmunzeln bringt, wenn ich es betrachte.

Die Aufnahme gefällt mir.
Ich musste auch schmunzeln.

Doch dann kamen mir Zweifel.
Dieser fliegende Pinsel dient vermutlich nur der Distel ihren Samen zu verbreiten, per Airlift.
Nur ist dort kein Samen mehr sichtbar.
Der Distelfink wird ihn bereits genascht haben. Der Teil, der für den Lufttransport des Samens zuständig ist, kann gerne weiterfliegen.

Was mag der Fink gedacht haben, als sein Futter so einfach vorbeiflog ?

Sein Futter, den Samen, wird er wohl bereits vernascht haben.
Trotzdem eine sehr gelungene Aufnahme.

Gut gemacht.
Frank

Tobbser
26.07.2019, 00:07
Hoi Dirk,

ein sehr schönes Bild und es erinnert mich an den ersten Werner Film "Werner - Beinhart", als er mit dem Moped und der Gasbuddel im Anhänger den Berg runterrast und sich seine Bremse auflöst :lol:

Da wir im Bilderrahmen sind, möchte ich nach der positven auch eine negative Kritik geben: Kann es sein, dass beim Verkleinern auf Forumsgrösse ein wenig hart nachgeschärft wird?

(Allgemein kam es mir seid deinem Kamerawechsel am Anfang sehr duster und etwas hart vor, ersteres erkenne ich nicht mehr.)

Dirk Segl
26.07.2019, 05:10
Moin zusammen, das mit der Szene aus dem Werner-Film passt wirklich, als der Nippel vom Bremszug in Zeitlupe an der Nase voebeiflog. :top:

Natürlich war das Foto kein Zufall, meine Freundin stand mit einer umgebauten Tennisballwurfmaschine in der Schärfeebene und schoß einen "Samenträger" nach dem anderen an dem Vogel vorbei, der sich wunderte was wir hier veranstalten. :D

Das mit den dunkelen Fotos habe ich im Griff, da ich im Büro am Rechner jetzt eine hellere Beleuchtung habe.
Beim Export wird gar nicht nachgeschärft aber scheinbar muß ich die Einstellung für die Schärfe weiter reduzieren, weil die verwendete Kombi doch einen ziemlich "harten" Bildeindruck vermittelt .

Hier standen die Regler wie folgt:
Stärke: 190
Radius: 2
Schwellenwert: 4,5

Also nicht überzogen und das Motiv war abgeschattet, nicht in der prallen Sonne.

Ich bearbeite das Foto noch mal nach.
Danke für die Rückmeldungen und Euch einen nicht zu anstrengenden Tag in der Hitze !
Dirk

HWG 62
26.07.2019, 07:02
Hallo Dirk
Dein Bild hat Witz ist Farbenfroh, und das vorbeifliegende Futter ist das Salz in der Suppe. :top: Der Fink ist knackenscharf, im Besonderen der Kopf, aber nicht grenzwertig. Auch die Bildaufteilung passt. Es macht Spaß es länger zu betrachten. :top:

PS. Tennisball Wurfmaschine.... :top: und ich dachte immer ich wäre "kreativ" was mein Hobby betrifft. :D

hpike
26.07.2019, 08:58
Ich finde die Schärfe auch nicht übertrieben, bin da bei Hans-Werner. Ich denke dagegen öfters, dass das ein oder andere Bild hier im Forum, ruhig noch etwas Schärfe vertragen könnte. Solange keine Schärfeartefakte zu sehen sind, finde ich es ok. Wenn ich beim Blick durch den Sucher sehe wie knackscharf mir das Objekt gezeigt wird, sehe ich keinen Grund, warum das im später ausgearbeiteten Bild nicht auch so sein soll.

Andronicus
26.07.2019, 14:41
Das Bild gefällt mir so gut, dass ich es für die Ausstellung vorschlagen möchte :top:

hpike
26.07.2019, 17:46
Das Bild gefällt mir so gut, dass ich es für die Ausstellung vorschlagen möchte :top:

Dann musst du dich an einen Mod wenden und ihm das mitteilen. Hier einfach schreiben, reicht nicht.;)

Tobbser
27.07.2019, 01:08
Moin zusammen, das mit der Szene aus dem Werner-Film passt wirklich, als der Nippel vom Bremszug in Zeitlupe an der Nase voebeiflog. :top:

Natürlich war das Foto kein Zufall, meine Freundin stand mit einer umgebauten Tennisballwurfmaschine in der Schärfeebene und schoß einen "Samenträger" nach dem anderen an dem Vogel vorbei, der sich wunderte was wir hier veranstalten. :D

Das mit den dunkelen Fotos habe ich im Griff, da ich im Büro am Rechner jetzt eine hellere Beleuchtung habe.
Beim Export wird gar nicht nachgeschärft aber scheinbar muß ich die Einstellung für die Schärfe weiter reduzieren, weil die verwendete Kombi doch einen ziemlich "harten" Bildeindruck vermittelt .

Hier standen die Regler wie folgt:
Stärke: 190
Radius: 2
Schwellenwert: 4,5

Also nicht überzogen und das Motiv war abgeschattet, nicht in der prallen Sonne.

Ich bearbeite das Foto noch mal nach.
Danke für die Rückmeldungen und Euch einen nicht zu anstrengenden Tag in der Hitze !
Dirk

Super, dass du die Szene auch kennst!

Hast du ein Bild vom Making of? Ich möchte auch gerne die umgebaute Maschine sehen ;)

Für mich sieht das Bild in voller Größe, aber ohne Pixelpeeping, einfach bearbeitet aus und bekommt damit einen unechten Touch. Das soll, wie gesagt, kein Zacken am genialen Bild/Motiv, etc. abbrechen. Der Kopf hebt sich sehr klar vom Hintergund ab, aber die Federn sind nicht sehr fein gezeichnet, im Verlauf zum unscharfen Bereich des Vogels sehe ich eben jene Artefakte. Vielleicht ist es ja auch der Forumsgröße geschuldet. Ich schreibe das auch nur, weil ich Dirks Bilder meist toll finde und hoffe, ihm damit zu helfen.

Mit deinen Werten kann ich leider nichts anfangen, da wir, glaube ich unterschiedliche Programme benutzen :) Wenn ich bei Lightroom auf 190 gehen könnte, wäre das bestimmt nicht sehenswert. (endet bei 150)

Dirk Segl
27.07.2019, 08:13
Danke für die die Infos, Kritik und die pos. Rückmeldungen zu diesem Foto.

Ich habe das Foto einfach mal in meinem FLICKR Account hochgeladen.
Ich verlinke es hier nicht extra aber wenn ihr unten drauf klickt findet ihr es als Erstes.

Wie die Auflösung bei Flickr rüberkommt kann ich nicht genau beurteilen, da das Foto ja im Original nicht grade klein ist (5612 x 3743 Pixel) und auch bei Flickr nicht voll dagestellt wird.

Bei den feinen Strukturen im Gefieder finde ich auch immer wieder Fehler, grade wenn die Fotos wie dieses hier bei windigen Verhältnissen entstanden sind.
Das Gewicht des kleinen leichten Finken lag bei etwa 15 Gramm (untere Grenze) und der schaukelte natürlich auf der Distel im Wind hin und her.

Es ist wie alle Fotos aus einer solchen Entfernung ein Kompromiss aus Schärfentiefe, Belichtungszeit und Rauschen, was wie ihr ja besser wisst als ich, da ihr meist schon lange in dem Metier zu Hause seid. :top:

Ich habe es im Bilderrahmen hauptsächlich wegen der Interaktion im Bild eungestellt und war natürlich happy, daß der Samenträger der Kratzdistel so schön in der Schärfeebene des Auges lag. :D

Bis dann !
Dirk

kiwi05
27.07.2019, 09:31
Ja in Originalauflösung verschwinden die Artefakte an der Oberseite des Schnabels und der helle Streifen um den schwarzen Hinterkopf :top:.....die habe ich beim SUF-Bild aber erst nach Tobias' Einwand entdeckt.

Tobbser
27.07.2019, 16:25
Dirk ich warte immer noch ein Bild von deiner Freundin, ähh der umgebauten Tennisballwurfmaschine. ;)

Die Treppen am Schnabel sind dank höherer Auflösung verschwunden, den hellen Streifen sehe ich, nur noch ganz wenig.

Könntest du mir die orignale Rawdatei zeigen, ich würde gern mal den Unterschied sehen.

CB450
28.07.2019, 11:26
Ich mag den Bildwitz den die Situation beinhaltet.
Die Disteln nehmen allerdings zu viel Raum ein und schmälern die Bildwirkung. Bei den feinen Strukturen ist das Nachschärfen und Verkleinern eine Wissenschaft für sich. Da hilft es in mehreren Schritten zu verkleinern und zu schärfen, oder eine der vielen Aktionen zu nutzen die im Netz angeboten werden.