Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α99 Sony SAL70400 II / Tamron 150-600 G2
moin moin,
bisher habe ich mit einem Tamron 70/200 und einem Tokina ATX 300/4 meine Fotos im Naturbereich gemacht. Das Tamron ist nun umständehalber ausgefallen.
Nun spiele ich mit dem Gedanken, das Tokina ATX zu verkaufen und mir dafür eines der beiden o.a. genannten Objektive zu kaufen. Das Sony könnte ich gebraucht recht günstig bekommen. Der Preis liegt etwas über dem eines neuen Tamron.
Ausschlaggebend wäre für mich die beste Abbildungsleistung (=Schärfe). Das längere Ende des Tamrons lasse ich bei der Entscheidungsfindung mal außen vor. Der Bereich, in dem beide sich überlappen, ist für mich interessant.
Wie ist eure Einschätzung in Bezug auf die Abbildungsleistung, welches Objektiv seht ihr hier vorne?
Groetjes
Hardy
Dieser Vergleich ist bekannt?
https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=2&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjkze382s3jAhUoxYUKHS23B9QQFjABegQIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.benny-rebel.de%2Finformationen%2Fvergleichstest-sony-70-400mm-vs-tamron-150-600mm%2F&usg=AOvVaw3rH-AXTzXVywgvrtPv216w
Ich habe zur A99 das 150-600 (1. Generation) und bin damit zufrieden.
Wenn du den höheren Brennweitenbereich 400-600 nicht benötigst und es "preislich wurscht" ist, würde ich dir zum Sony 70-400 raten, weil:
- die 70-150 untenrum sind manchmal sicherlich hilfreich
- bei Wechsel auf z. B. A99II wird der Hybrid-AF unterstützt
- bei der A99 wird AF-D unterstützt (vermisse ich im Telebereich mit dem 150-600 nicht - schadet aber auch nicht).
Sowohl das 70-400 wie auch das 150-600 sind mit jew. um die 2.5 kg noch schwerer als das auch nicht leichte 70-200 (um die 1,5 kg), welches du bislang dafür genutzt hast.
70-400 und 150-600 haben deutlich kleinere Offenblenden wie das 70-200.
Du wirst also vermutlich häufiger mit höheren ISO arbeiten müssen, wie beim 70-200 (und auch, wenn auch nicht so gravierend, wie beim 300/F4).
Als Ersatz für 70-200 und 300/F4 bietet sich eigentlich nur das 70-400 an, da nur hier der Brennweitenbereich 70-150 mit abgedeckt wird.
vlG
Manfred
Das wäre auch mein Tipp gewesen. Ich stand mal vor der gleichen Entscheidung, das Sony oder das Tamron. Daraufhin hab ich Benny Rebel gefragt was er mir raten würde, das war kurz nachdem er den Test gemacht hat und er hat mir ohne zu zögern zum Tamron geraten. Das hab ich dann auch gekauft.
Eines der beiden soll an die A99, richtig?
Edit: wer lesen kann, ist klar im Vorteil... steht ja im Titel.
DonFredo
24.07.2019, 16:37
...
Sowohl das 70-400 wie auch das 150-600 sind mit jew. um die 2.5 kg noch schwerer als das auch nicht leichte 70-200 (um die 1,5 kg), welches du bislang dafür genutzt hast.
...
Das 70-400 wiegt ohne Stativschelle 1.500 gr. und nicht gefühlte 2,5 kg... :crazy:
also abbildungsleistung wenn dir 200mm reichen dann geht bei a-mount nichts am SAL70200 G2 vorbei
Das 70-400 wiegt ohne Stativschelle 1.500 gr. und nicht gefühlte 2,5 kg... :crazy:
..spricht dann für das 70-400 (ich hätte nicht gedacht, dass das so viel leichter wie das 150-600 ist - fand sie im Vergleich ähnlich klobig und schwer).
vlG
Manfred
Das Tamron wiegt auch keine 2,5kg, sondern 1951gr. Du hättest nicht gedacht? Wie wäre es mit überprüfen der Daten bevor man sowas raushaut?Hier gehts ja nicht um 20 oder 30 gr. sondern gleich um mehr als ein halbes Kilogramm.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2019, 10:57
Das Tamron 150-600 interessiert mich auch.
Für Canon und Nikon viel günstiger zu bekommen als für Sony bei Amazon.Schon heftig der Unterschied.
https://www.amazon.de/Tamron-150-600mm-5-6-3-Teleobjektiv-Sony/dp/B00HA072DG/ref=
Für Canon und Nikon viel günstiger zu bekommen als für Sony bei Amazon.
Bei genauem Hinsehen erkennt man, dass die Sony-Variante nicht von Amazon verkauft wird: KLICK (https://www.amazon.de/gp/offer-listing/B00HPMAQ6Y/ref=dp_olp_0?ie=UTF8&condition=all)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2019, 11:25
Über Amazon aber, noch besser Oehlmann ist meiner Nähe! Anfang Mai hat das Objektiv bei Technik Direkt nur 765 Euro gekostet!
Und dass es sich um das G1 handelt oder suchst du das G1, Dieter?
Über Amazon aber, noch besser Oehlmann ist meiner Nähe!
Erklärt das den astronomischen Preis? :shock:
Das Objektiv bekommt man auch für 1.049 Euro.
moin moin,
zunächst vielen Dank für eure Beiträge.
Den Vergleich bei Benny Rebel hatte ich noch nicht gelesen. Sehr interessant und aufschlussreich.
Das Gewicht der Linsen ist nicht das ausschlaggebende Kriterium. Für gute Abbildungsleistung nehme ich ein etwas höheres Gewicht gerne in Kauf. Wenn es gezielt auf Fotopirsch geht, wird das notwendige Gerödel im und am Rucksack verstaut. So lässt es sich auch mal länger ganz kommod tragen.
Als ich nun gestern Abend eure Beiträge las und über die anstehende Kaufentscheidung grübelte, kam mir in den Sinn, dass noch ein alter Alukoffer auf dem Speicher steht, in dem ein, zwei Minolta-Schätzchen mit MC/MD-Bajonett und aus der Anfangszeit meiner AF- und Digitalfotografie schlummern. Der ursprüngliche Plan vor Äonen war, die in eine schöne Vitrine zu übersiedeln. Jenun, gut Ding will Weile haben, aber ich verspreche: bis zur Eröffnung des BER steht die Vitrine! :oops: Was wollte ich eigentlich sagen? Ach ja, die Erinnerung an ein Minolta 70-210 Ofenrohr stieg in mir auf, welches ich aber längst verkauft/getauscht/verschenkt wähnte. Gleichwohl keimte der Samen des Zweifels in meinem Hirn und trieb mich, ob der Hitze ohnehin schlaflos, mitternächtens noch auf besagten Speicher. Trommelwirbel. Der geneigte Leser ahnt es längst, dort fand man tatsächlich "la bonne pièce de l'art de l'ingénierie japonaise" wie es der Spanier mit Grandezza trefflich auszudrücken weiß.
Lange Rede, kaum Sinn: Das Tamron 150-600 ist jetzt geordert und ich werde testen, ob es für meinen Bedarf tauglich ist. Der Zoombereich 70-200 wird zwischenzeitlich vom Oldie bespielt, dessen Linsen ungetrübt und der dem ersten Begrappeln nach technisch noch in gutem Zustand zu sein scheint. Nach der Testphase bin ich dann hoffentlich schlauer und kann berichten, wie es letztendlich weitergehen wird. Danke an alle, die bis hierher durchgehalten haben! :top:
Groetjes
Hardy
moin,
jenun, das Tamron war da und ist gestern wieder zurück gegangen.
Ich habe es an drei Abenden testen können und es ist mir doch nicht lichtstark genug.
Bei manueller Einstellung von Zeit und offener Blende lag die ISO Zahl immer zwischen 3200 und 6400. Das geht zwar ganz ordentlich mit der A99 aber die Ergebnisse deckten sich nicht mit meinen Erwartungen.
Der Zoombereich ist schon genial und entgegen meiner ersten Einschätzung ist der Bereich von 400 - 600mm nice to have.
Bei gutem Licht bringt das Objektiv sicher auch sehr gute Bilder auf den Chip, das kann man ja hier im Forum immer wieder sehen. Mich hat es halt nicht ganz überzeugt, deshalb ging es wieder retour.
Jetzt steht noch der Test des SAL70400 an.
Groetjes
Hardy
Hallo
Ich habe mich gerade angemeldet weil mich dieses Thema interessiert.
Bin nur Hobbyfotograf und habe mich langsam über a77,a77ii und a99ii hochgearbeitet.
Ich besitze auch das Tamron 150-600 G2 was an der a77ii sehr gut funktioniert.
Das gilt aber nicht für die A99ii. Verträgt sich diese Kombination nicht?
Das 70-400 F4-5.6G SSM2 funktioniert einwandfrei. Deshalb habe ich erwogen daran einen Sony Konverter 1.4 zu geben um auf die annähernde Brennweite zu kommen.
Sony 2.0 entfällt weil ich gerne Vögel fotografiere und benötige ich den AF.
Da die A99ii tolle Bilder macht und ich maximal auf A3 gehe könnte ich auch das Thema a77ii plus Tamron lassen und zuschneiden.
Vielen Dank für Eure Anregungen
herzliche Grüsse
Wilfried
Ich hatte sowohl das 70-400 G2 als auch das Tamron 150-600G2.
Die Abbildungsleistung bei guten Lichtverhältnissen ist bei beiden ähnlich. Je schwieriger die Lichtverhältnisse werden, umso deutlicher kann das Sony 70-400G2 überzeugen (Kontraste, weniger flau, treffsicherer und schnellerer AF).
Windbreaker
15.10.2019, 21:41
Vielleicht müsste man das Tamron auch einfach nur richtig an die A99ii anjustieren.
Vielleicht, aber bei Carlo/@carm traten die Probleme an seinem Sony 500mm auch erst an der A99ii ans Tageslicht. Da gab es auch für Herrn Mayr nichts zu justieren.
Windbreaker
15.10.2019, 21:55
Vielleicht, aber bei Carlo/@carm traten die Probleme an seinem Sony 500mm auch erst an der A99ii ans Tageslicht. Da gab es auch für Herrn Mayr nichts zu justieren.
Naja es gab schon was zu justieren. Aber das konnte Herr Mayr halt nicht selbst machen. Es lag am Objektiv und wurde letztendlich in Japan behoben. Und hatte Carlo die probleme nicht auch schon an der A77ii?
Nichts anderes habe ich geschrieben:
Da gab es auch für Herrn Mayr nichts zu justieren.
....und an der A77ii ließen sich die Probleme nach meiner Kenntnis nicht reproduzieren.
Moenki01
16.10.2019, 01:36
Deshalb habe ich erwogen daran einen Sony Konverter 1.4 zu geben um auf die annähernde Brennweite zu kommen.
Sony 2.0 entfällt weil ich gerne Vögel fotografiere und benötige ich den AF.
Hallo Wilfrid,
bei beiden Sony Konvertern hast du nur manuellen AF bei dem 70-400!
Siehe auch; https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70400g2/specifications
Liebe Grüße
Rainer
Fuexline
16.10.2019, 01:56
Hallo Wilfrid,
bei beiden Sony Konvertern hast du nur manuellen AF bei dem 70-400!
Siehe auch; https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sal70400g2/specifications
Liebe Grüße
Rainer
ja das stimmt kann ich bestätigen
Hallo
Vielen Dank für Eure Antworten.
Ja, ich weiss das ich das Objektiv an die A99ii anpassen könnte/ müsste.
Ob ich das wirklich selbst schaffe weiß ich nicht. Ob mir das Tamron tatsächlich einen signifikanten Vorteil bringt, das ist die Frage.
Zum Thema AF wird so viel unterschiedliches geschrieben.
Zum Beispiel in diesem Video. Ist das eine Fake, was das Thema AF angeht ?
https://youtu.be/393I6DjT_a0
Moenki01
17.10.2019, 01:33
Zum Thema AF wird so viel unterschiedliches geschrieben.
Zum Beispiel in diesem Video. Ist das eine Fake, was das Thema AF angeht ?
https://youtu.be/393I6DjT_a0
Hallo Wilfried,
das ist kein Fake.
Es geht in dem Video um E-Mount. Es ist das 100-400mm mit dem SEL14TC. https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel14tc
Da funktioniert der AF an neuen E-Mount Kameras sehr gut und ohne Einschränkungen!
Wir sprachen gestern vom 70-400mm A-Mount und dem SAL 14TC! https://www.sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/sal14tc
Hier funktioniert der AF nur bei einigen 2.8er Objektiven.
Bei der Kombination mit der A99II würde ich aufgrund der hohen Auflösung auch eher croppen.
Liebe Grüße
Rainer
Danke Rainer,
Sorry, mein Fehler !
herzliche Grüsse
Wilfried