Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann so ein preiswertes Stativ etwas taugen?
Ernst-Dieter aus Apelern
23.07.2019, 19:27
Wirklich preiswert und dann noch recht gute Bewertungen, das macht mich stutzig.Wie ist so etwas möglich?
https://www.amazon.de/dp/B018E7JQDW/?tag=vaa-21&ascsubtag=372ad389-71f2-470d-a1e0-6ef8317502df
Hi
Bewertungen kann man doch kaufen. Genau so wie im Hotelgewerbe. Ich bezweifle hier die Stabilität, oder die Kam. wiegt nur 50gr.
Grüße
Nach den ersten paar Bewertungen wusste ich, das ich sowas nie kaufen würde. Alles aus Plastik, Reißverschluss der Tasche hielt nur einen Tag, wackelig wie ein Lämmerschwanz, mehr muss ich gar nicht lesen. Lass die Finger davon Ernst-Dieter, das taugt nix.
screwdriver
23.07.2019, 20:00
Wie ist so etwas möglich?
Es ist der Preis und die Unerfahrenheit der Käufer.
Um darauf eine Minikamera zu positionieren geht das schonmal.
Ich habe ein bauleiches Stativ selber und für "untergeordnete Anwendungen" ist es gerade noch OK.
Jeder Vergeich mit Stativ + Kopf-Kombnationen der Preisklasse ab 100€ verbietet sich von selbst. Für Spass dran zu haben eher mit Doppelrohrbeinen, Halbschale und Kugellagern im fluidgedämpften Kopf auf der nach oben offenen Preisskala.
tag=vaa-21
Wenn das nicht von dir gekommen wäre, hätte ich gesagt "Schon wieder so ein Spammer, der unter einem fadenscheinigen Vorwand einen Affiliate-Link platzieren will". :roll:
Zu wem gehört der?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 00:10
OK
Wie ist so etwas möglich?
Wenn man keine Kosten für die Entwicklung hat und in Billiglohnländern Masse produzieren lässt. Ohne Anspruch auf Qualität.
Wenn ich sowas ähnliches kaufe, - weiß ich warum und wofür. Allerdings gebe ich dafür, das es dann eventuell eine Leuchte für eine Projekt ohne umzufallen hält - trotzdem keine Bewertung ab. Für ca. 18€ das Stück hab ich zwei billigste Alustative für zwei größere (je vierfach) LED Leuchten, - funktioniert (mehr auch nicht).
Mein Schwager hat ein erstaunlich solides 30€ Alustativ mal irgendwo gekauft und nutzt das seit vielen Jahren definitiv nur für Events um eine kleine Videokamera als Zweitkamera zu tragen. Dafür ist es ausreichend gut.
Ich würde keine meiner Kameras auf diesem Stativ befestigen. Es dürfte keiner meiner Mindestanforderungen an ein Stativ erfüllen. :flop:
FG
Carlo
Das würde ich aber gerne mal sehen, wenn du mit deinem Equipment auf dem Stativ am Haff auftauchen würdest :crazy:
Das würde ich aber gerne mal sehen, wenn du mit deinem Equipment auf dem Stativ am Haff auftauchen würdest :crazy:
Ich auch. :lol:
Wie ist so etwas möglich?
Wenn man keine Kosten für die Entwicklung hat und in Billiglohnländern Masse produzieren lässt. Ohne Anspruch auf Qualität.
Wenn ich sowas ähnliches kaufe, - weiß ich warum und wofür. Allerdings gebe ich dafür, das es dann eventuell eine Leuchte für eine Projekt ohne umzufallen hält - trotzdem keine Bewertung ab. Für ca. 18€ das Stück hab ich zwei billigste Alustative für zwei größere (je vierfach) LED Leuchten, - funktioniert (mehr auch nicht).
Mein Schwager hat ein erstaunlich solides 30€ Alustativ mal irgendwo gekauft und nutzt das seit vielen Jahren definitiv nur für Events um eine kleine Videokamera als Zweitkamera zu tragen. Dafür ist es ausreichend gut.
PS: Übrigends sind bei dem Alustativ meines Schwagers ALLE sichtbaren Teile aus Alu! Auch die Beinclips und es hat sogar einen soliden Drehverschluss aus Alu für die Mittelsäule. Sieht ein bisschen aus wie Linhof :). Ich weiß leider echt nicht wer das nachbaut.
edit: Könnte ein Velbon VEB3 sein. Hab mal gegoogelt. Sieht zumindest so aus.
Gibt es aber sicher nicht mehr neu. Shabby chic.... :)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 09:35
Ein Mantona Scout kostet auch nur 39 Euro!
Ein Mantona Scout kostet auch nur 39 Euro!
Und was soll uns das sagen?
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 10:40
Und was soll uns das sagen?
Dass auch bekanntere Hersteller billig sein können.
Dass auch bekanntere Hersteller billig sein können.
Ob diese Bekannteren dann besser sind?
Mir geht es bei einem Stativ um Stabilität, Bedienungskomfort, geringe Schwingungen usw. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das bei einem Stativ dieser Preisklasse gegeben ist. Egal bei welcher bekannteren oder unbekannteren Marke.
Mein 1. Stativ war auch nicht viel besser, musste aber auch nur eine kleine "Fujifilm Finepix F31fd" tragen, die konnte sogar bis zu 15 Sekunden belichten :D
Was ich sagen will das es bei vielen eine natürliche Entwicklung gibt, mein Budget zu der Zeit war ähnlich klein wie meine Erfahrungen in der Fotografie.
Ich habe es letztes Jahr an jemanden verschenkt der auch erste Erfahrungen mit Langzeitbelichtungen macht und nicht viel Geld investieren wollte.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 11:47
Ich finde es kommt auf die Verwendung an,für gelegentliche bis seltene Nutzung könnte so ein Low Budget Stativ reichen.Mein preiswertestes Stativ ist ein Hähnel Triad 60 lite, es hat mal 49 Euro gekostet als Schnäppchen.
Nicht einverstanden. Auch wenn du es nur selten brauchst, sollte es die nötige Stabilität haben, um deine Kamera erschütterungsfrei halten zu können. Kann es das nicht, spielt es keine Rolle, ob du's oft oder selten brauchst.
Der einzige Unterschied wäre dann: Du schmeisst es früher weg, wenn du's oft nutzt :D
Dann lieber auf ein Schnäppchen am Black Friday oder eine sonstige Aktion warten und ein qualitativ gutes Stativ zu einem vernünftigen Preis kaufen. Oder als Alternative auch ein gutes Gebrauchtes.
Genau so ist es. Für mich wäre es verbranntes Geld.
Bevor ich ein Stativ von sehr eingeschränkter Funktionalität verwenden würde, würde ich. Ich nach anderen Methoden der Standsicherung umsehen.
Denn, wenn ich so wenig auszugeben bereit bin, weil ich es so selten brauche, brauche ich es eigentlich gar nicht.
Mein Cullmannstativ für 49.95 € war mit 8 Messingsegmenten eingefahren nur 24cm, ausgefahren 110cm hoch. Es schien mir für gelegentliche Fotos mit meiner damaligen Sony Bridgekamera sehr geeignet. Es war auch stabil genug. Nach kurzem Gebrauch wurde es aber schwergängig. Trotz Schmieren mit Spezialfett änderte sich nichts. Man musste mit dem Schraubendreher für vorübergehende Leichtgängigkeit die Hauptklemme wieder etwas aufweiten. Sowas geht gar nicht!
So ist dieser Thread noch für eins gut: Ich habe das Stativ im Keller wieder herausgesucht und fahre es morgen mit anderem Schrott zum Bauhof.
Wer billig kauft, kauft doppelt. Für mich war es eine Lehre. Seitdem habe ich im Fotobereich nur noch Qualität gekauft.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 12:24
Mein Cullmannstativ für 49.95 € war mit 8 Messingsegmenten eingefahren nur 24cm, ausgefahren 110cm hoch. Es schien mir für gelegentliche Fotos mit meiner damaligen Sony Bridgekamera sehr geeignet. Es war auch stabil genug. Nach kurzem Gebrauch wurde es aber schwergängig. Trotz Schmieren mit Spezialfett änderte sich nichts. Man musste mit dem Schraubendreher für vorübergehende Leichtgängigkeit die Hauptklemme wieder etwas aufweiten. Sowas geht gar nicht!
Wie sieht(sah) es mit der Garantie aus? Cullmann gibt eine Garantie von 2 Jahren.
Die letzten Bilder meiner Bridgekamera DSC-H5 stammen aus dem Jahr 2013. Das Cullmannstativ ist also noch viel älter. Also nix mit Garantie, sondern eher was für die Archäologie. Es hatte auch noch schwere ausziehbare Messingbeine. Es ist mir nicht bekannt, ob es diese museale Bauart überhaupt noch am Markt gibt.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 12:44
Nach "kurzem" Gebrauch wurde es schwergängig, da hätte Dir Garantie zugestanden.Wenn ich kurz richtig interpretiere als Zeitraum.
Ich finde es kommt auf die Verwendung an,für gelegentliche bis seltene Nutzung könnte so ein Low Budget Stativ reichen.Mein preiswertestes Stativ ist ein Hähnel Triad 60 lite, es hat mal 49 Euro gekostet als Schnäppchen.
Auch wenn du es selten benutzen wirst. Es wird dir keine Freude bereiten wenn du bei längeren Belichtungszeiten verwackelte Bilder haben wirst oder die Mechanik schnell schlapp macht. Wenn ein vernünftiger Kugelkopf schon doppel soviel kostet wie das ganze Stativ(Mantona..) incl. Kopf ist entweder der einzelne Kugelkopf hoffnungslos überteuert oder aber das Komplettangebot sein Geld nicht wert. Ich tippe auf letzteres.
Man muß sicherlich keine 500€ ausgeben. Aber bei den aufgerufenen Summen habe ich erhebliche Zweifel das du hier nicht unnötig Geld ausgibst und am Ende 2 mal kaufst.
Und das Albott 178CM Kamera Stativ ist eh nur für Canon oder Nikon :crazy:
Ich finde es kommt auf die Verwendung an...
Ganz genau so sehe ich das auch. Ich nutze hin und wieder eine billiges Star8. An das kann ich meine Kamera kopfüber von unten einsetzen. Makroaufnahmen in der Natur sind damit sehr erfolgreich.
...Schrott zum Bauhof..
Wäre das nix für die Forumspende? Messing klingt interessant. Falls es dir nicht zu viele Umstände macht, das zu verschicken natürlich.
Ich würde das zumindest gern mal sehen als Foto... :)
Also was sollte ein Stativ können? Es sollte eine Kamera samt Objektiv, verwacklungsfrei halten können. Kann es das nicht, ist es kein Stativ, sondern im besten Fall Altmetall, in diesem Fall wegen des Plastiks wohl eher auch noch Sondermüll. Da spielt es überhaupt keine Rolle ob ich es nur selten nutze oder häufig. Ein Stativ wird ja durch die seltene Nutzung nicht besser. Ein Stativ was Altmetall ist, bleibt Altmetall. Das wird nicht durch lange Lagerung plötzlich zu einem tauglichen Stativ. Sowas bringt nicht nur Ärger über verwackelte Fotos, sondern auch noch unnützen Müll und rausgeworfenes Geld. Lass es lieber bleiben Ernst-Dieter.
Wäre das nix für die Forumspende? Messing klingt interessant. Falls es dir nicht zu viele Umstände macht, das zu verschicken natürlich.
Ich würde das zumindest gern mal sehen als Foto... :)
Schrott als Forenspende? Wem willste das denn andrehen? Wer sollte denn wissentlich Schrott kaufen, oder gar heimlich ohne auf den Schrott hinzuweisen unterjubeln? Ich dachte wir wären hier eine Usergemeinschaft, sowas ähnliches wie Freunde? Unter Freunden macht man sowas doch nicht oder hab ich da etwas falsch verstanden? :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 14:00
Ich lasse ja auch die Finger davon!Habe noch mein uralt Bilora A245 als Reisestativ.
Nach "kurzem" Gebrauch wurde es schwergängig, da hätte Dir Garantie zugestanden.Wenn ich kurz richtig interpretiere als Zeitraum.
Da siehst du einiges falsch. Im Sinne deines Threads geht es nicht um die Garantie, die mir vielleicht noch zugestanden hätte. Es geht bei meinem Erlebnis/deinem Thema darum, dass das Billigstativ sein Geld nicht wert war. Die ganze Baureihe war eine Fehlkonstruktion. Da hätte auch ein Austausch nichts geändert. Im Kopf befand sich eine Klemmeinrichtung, die beim Lösen der Klemme nicht wieder in den Ausgangszustand zurückfederte. Es blieb eine erhöhte Reibung übrig, die eine Veränderung der Kopfposition stark behinderte und die ganze Stativposition gefährdete. Ob der Fehler erst nach der zehnten Benutzung oder noch früher oder eher später dauerhaft auftrat, kann ich dir heute nicht mehr sagen.
Wer ein Billiggerät kauft, muss sich darüber im klaren sein, dass sich nach kurzem Gebrauch die beworbenen Eigenschaften verflüchtigen können und das Gerät im schlimmsten Fall unbrauchbar wird.
Du wirst auch niemanden finden, der dir zu deinem Billigstativ zurät. Weil es niemanden gibt, der weiß, wie lange es seinen Zweck unter deinen Belastungsbedingungen erfüllen wird. Die häufig angegebene Maximalbelastung (=Grenzwert) ist oft reine Augenwischerei (im Sinne von Marketingwert). Nehmen wir an, dein Wunschstativ verträgt eine senkrecht von oben einwirkende Belastung von 3kg. Wie sieht es aus, wenn durch ein längeres Teleobjektiv eine Hebelwirkung dazukommt? Dann wird die erlaubte Belastung, ohne dass du es sofort merkst, ruckzuck überschritten und dein Billiggerät macht irgendwann mal schlapp.
Ob du sowas kaufst, musst du ganz allein mit deinem Gewissen, deinen Technikkenntnissen und deinem Geldbeutel ausmachen. Natürlich darf jeder eine eigenen Erfahrungen sammeln. Aber wenn du schon fragst, ...
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 14:05
Danke Rudolfo, ich bin sehr dankbar für Eure Antworten.Hatte während des Sylt Urlaubs ein Rolleistativ Ci5 eines Urlaubers 20 Minuten ausprobieren können und war begeistert.
Leider momentan zu teuer! Also drauf sparen...Manchmal liegt man falsch mit einem Kauf,wel man denkt preiswert geht auch, das ist nun vermieden.
fhaferkamp
24.07.2019, 14:33
Wenn es nicht gerade die Carbonvariante sein muss, kostet das von Dir erwähnte Rollei C5i doch gerade mal knapp 80 EUR, das ist doch nicht wirklich teuer. :zuck:
Teuer ist es, wenn man für etwas unbrauchbares über 30 EUR bezahlt hätte.
Ob das Rollei besser ist, weiß ich natürlich nicht, aber Du hast es ja ausprobiert und für Dich für ausreichend befunden.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 14:36
Es war ein Carbonstativ,leicht und trotzdem stabil meiner Meinung nach.Es ist viel mehr als ausreichend.
Ein Stativ sollte meiner Meinung nach immer viel mehr wie ausreichend sein. Ausreichend dürfte oft nur ein Kompromiss sein und Kompromisse wackeln leichter. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 14:49
:lol:, da hast Du recht.Das Rollei wiegt etwa 1300 Gramm, schon ein Leichtgewicht, es wackelte nicht.
Bevor ich ein Stativ von sehr eingeschränkter Funktionalität verwenden würde, würde ich. Ich nach anderen Methoden der Standsicherung umsehen.
Denn, wenn ich so wenig auszugeben bereit bin, weil ich es so selten brauche, brauche ich es eigentlich gar nicht.
Das Problem ist unter Umständen nur, der Regierung klar zu machen, warum man für €900 ein Novoflex mit Classic Ball, Wechselplatte und Schnellkupplung kauft, wenn man es nur maximal zwei, drei Mal im Jahr benötigt.
Bis zu der von dir gennannten Summe, die ich für mein Gitzo mit Gimbal auch gerne ausgegeben habe, gibt es schon noch Alternativen für weniger als die Hälfte, die ich weit häufiger im Einsatz habe. Und schon mit einem Sirui T1005 plus vernünftigem Kopf kann man arbeiten. Zu weniger als einem Viertel der von dir genannten Summe.
...Wer sollte denn wissentlich Schrott kaufen..
:lol: Ich hätte es dir dann später einfach zugeschickt. Porto zahlt Empfänger!
Nein (sorry) :). Bin bei Messing hellhörig geworden. Aber ich stell mir da sicher was ziemlich anderes vor!? Ich hätte an eher Deco für eine Messe gedacht.
Das Problem ist unter Umständen nur, der Regierung klar zu machen, warum man für €900 ein Novoflex mit Classic Ball, Wechselplatte und Schnellkupplung kauft, wenn man es nur maximal zwei, drei Mal im Jahr benötigt.
Dann würde ich auf andere Hilfsmittel zurückgreifen. Bei einem 900 Euro teuren Stativ sollte man es schon des öfteren einsetzen. Es sollte eher ein fester Bestandteil der Ausrüstung sein. Es gibt auch sehr gute Lösungen unterhalb 900 Euro.
Ich benutze mein Realy Right Stuff regelmässig. Es begleitet mich auch auf grossen Reisen, wie die SUF Reise nach Südafrika. Und bin immer noch begeistert und würde keine andere Lösung für mich in Betracht ziehen. Und es kostet mehr als 900 Euro. Nur Stativ.
Richtig ärgerlich wird es dann, wenn es den Ansprüchen nicht genügt. Unwichtig ist dabei der Preis.
Ernst-Dieter aus Apelern
24.07.2019, 15:48
Ideal wäre ein maßgeschneidertes Stativ, das gibt es aber nicht!
@kiwi, carm
Mir ist schon klar, dass es gute Stative inklusive Kopf für weniger Geld gibt, zumal ich den Preis nur sehr grob überschlagen habe. War auch nur als Beispiel gedacht.
Davon abgesehen, ich besitze gar kein Stativ, sondern behelfe mir mit dem, was ich finde. Ein stabiler Ast mit Gabel genügt mir normalerweise als Monopod durchaus.
:lol: Ich hätte es dir dann später einfach zugeschickt. Porto zahlt Empfänger!
Nein (sorry) :). Bin bei Messing hellhörig geworden. Aber ich stell mir da sicher was ziemlich anderes vor!? Ich hätte an eher Deco für eine Messe gedacht.
Na gut das du meine Adresse nicht hast. ;)
Mein Vater hatte so ein ganz kleines Tischstativ, das sah zumindest Messingfarben aus. Ich denke aber, das es eloxiertes Alu war. Aber merkwürdig ausgesehen hat das schon.
@CBV,
Kein Problem. :cool:
Hallo Ernst Dieter,
ich habe auch kein Stativ für 400 Eur. oder mehr, weilich es einfach zu selten nutze, jedoch bin ich bei der Firma Sirui gelandet. Da geht es relativ günstig los und kann natürlich auch teurer werden, aber mir reicht so was:
https://www.amazon.de/Sirui-T-1004XL-Dreibeinstativ-Aluminium-Tasche/dp/B00WHFZDWQ/ref=sr_1_4?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=sirui&qid=1564244946&refinements=p_36%3A389302011&rnid=389294011&s=ce-de&sr=1-4
https://www.amazon.de/AM-005K-D-10K-LightLegs-Reise-Dreibeinstativ-Kugelkopf/dp/B07KD4PPC7/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=sirui&qid=1564244946&refinements=p_36%3A389302011&rnid=389294011&s=ce-de&sr=1-5
Vielleicht sollte Ernst-Dieter mal sagen, wie hoch/lang es ausgezogen sein soll und vor allem, was es an Gewicht tragen soll. Mir hat mal ein alter Fotografenmeister gesagt, immer die doppelte Tragkraft von dem was Kamera und Objektiv wiegen. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber es kommt meinem Sicherheitsbedürfnis ziemlich nahe und ich halte mich einigermaßen dran, eher sogar noch tragkräftiger.
Mir hat mal ein alter Fotografenmeister gesagt, immer die doppelte Tragkraft von dem was Kamera und Objektiv wiegen. Keine Ahnung ob das so stimmt, aber es kommt meinem Sicherheitsbedürfnis ziemlich nahe und ich halte mich einigermaßen dran, eher sogar noch tragkräftiger.
Ich finde den Link zu Tragkraft und Hebelarm bei Stativen nicht wieder. Sinngemäß wurde gesagt:
Wenn sich der Schwerpunkt der Kamera senkrecht über dem Stativ befindet,
oder anders formuliert,
wenn die Achse des Stativs gedacht durch den Schwerpunkt des Kamera geht, kann man das Stativ mit der maximalenTraglast beaufschlagen.
Sobald die Kamera geneigt wird, wandert der Schwerpunkt der Kamera zur Seite und es entsteht ein Hebelarm und ein Drehmoment im Stativkopf. Bei langen Schnellwechselplatten, Verstellschlitten und großen Teleobjektiven kann ein so großer Hebelarm/großes Drehmoment entstehen, dass die Einzelteile der Stativs die Kräfte nicht mehr sicher aufnehmen können.
Der Kugelkopf gibt nach und das Objektiv sinkt nach unten usw.
Ich glaube, der Ratschlag von Guido ist eine gute Faustformel für den Hobbyfotografen. Der Profi, der absolute Schwingungsfreiheit für Timelapse, usw. benötigt, muss sich wahrscheinlich ein wenig intensiver mit der Materie beschäftigen.
Für den Hobbyfotografen ist
Lass uns mal über Stative reden (https://fotoschule.fotocommunity.de/lass-uns-mal-ueber-stative-reden/)
ein lesenswerter Grundlagenartikel.
Fuexline
28.07.2019, 06:57
Die Händler die Rezensionen kaufen machen das unterschwellig mit dem - "ich gebe dir was for free wenn du mir eine gute Bewertung mit Bildern gibst" Trick.
Rezensionen mit auffällig vielen Bildern sind oft gekaufte - ebenso wenn man nur 5 Sterne vergibt und Lobpreisungen singt wenn das Teil in der Billig Klasse liegt.
...Lobpreisungen singt wenn das Teil in der Billig Klasse liegt.
Die Zielgruppe welche nach dem Smartphone für die erste "echte" kleine Kamera ein Stativ möchte, - ist doch weit weg von Denen die hier im Forum unterwegs sind und i.d.R. viel Geld für das Equipment ausgeben. Wir verstehen das nur nicht :).
Habt ihr euch mal das Stativangebot in den Discountern angeschaut? Ich würde da mal den Durchschnittspreis auf um die 30€ schätzen. Viele greifen dann aber sicher zu einem 18€ Stativ und glauben was gutes gekauft zu haben. Das soll bitte nicht abwertend sein. Auf jeden Fall gibt es eine große Zielgruppe ("Smartphoneaufsteiger") für die ist prinzipiell jedes Stativ immer "professionell".
eric roman
28.07.2019, 13:57
Als ob "etwas" teurere Stative tatsächlich besser wären. Ich würd´s kaufen und mit einer meiner altgedienten Kameras montiert, ab in den Dreck, Sand und Schnee damit. Geht´s kaputt kann ich mich damit trösten, dass ein teureres Stativ vom Schmuddelausflug verschont zu Hause übrig bleibt.
Dass auch bekanntere Hersteller billig sein können.
Du weißt aber auch, dass bekanntere Hersteller dann meist eben auch nur das Billigsegment des Marktes bedienen wollen und das dann nicht selbst entwickeln und fertigen, weil sie genau wissen, dass sie ihren Qualitätsstandard zu dem Preis nicht hinbekommen. Stattdessen kaufen sie selbst billig ein und bappen nur ihr Logo drauf.
Cheers Peter (der auch schon Lehrgeld für Stative bezahlt hat)
PS.: Obiges findet sich nicht nur bei Stativen. In meiner Anfangszeit habe ich auch schon mal ein billiges Zeiss-Objektiv gekauft. Als meine Ansprüche stiegen, fiel mir schließlich doch die lausige Bildqualität auf. Seitdem bedeuten mir renommierte Marken erheblich weniger.
Also was sollte ein Stativ können? Es sollte eine Kamera samt Objektiv, verwacklungsfrei halten können. Kann es das nicht, ist es kein Stativ, sondern im besten Fall Altmetall,
Genau.
in diesem Fall wegen des Plastiks wohl eher auch noch Sondermüll.
Jetzt bin ich aber neugierig: Welche Sorte Plastik macht für Dich aus Metall Sondermüll?
Schrott als Forenspende? Wem willste das denn andrehen? Wer sollte denn wissentlich Schrott kaufen, oder gar heimlich ohne auf den Schrott hinzuweisen unterjubeln? Ich dachte wir wären hier eine Usergemeinschaft, sowas ähnliches wie Freunde? Unter Freunden macht man sowas doch nicht oder hab ich da etwas falsch verstanden? :roll:
Nun mal langsam mit den jungen Pferden. Wenn bei dem Kauf alles korrekt über die Bühne geht und die problematischen Eigenschaften nicht verschwiegen werden, dann ist da nichts Anrüchiges dabei.
Wem? Nun, allen, die Spass am Basteln haben (zähle mich tendentiell auch dazu) und es als Herausforderung sehen, mit einem Minimum am Aufwand ein Maximum an Stabilität aus dem Stativ herauszukitzeln. Das kann schon Spaß machen.
Danke Rudolfo, ich bin sehr dankbar für Eure Antworten.Hatte während des Sylt Urlaubs ein Rolleistativ Ci5 eines Urlaubers 20 Minuten ausprobieren können und war begeistert.
Leider momentan zu teuer! Also drauf sparen...Manchmal liegt man falsch mit einem Kauf,wel man denkt preiswert geht auch, das ist nun vermieden.
Hmm, das Rollei C5i kostet 110€. Wenn Du wirklich versuchst, billiger zu kaufen, dann wirst Du wohl Abstriche an der Qualität riskieren müssen. Wenn das so gut ist, wie das bei Dir klingt, würde ich das bei dem Preis ein Schnäppchen nennen.
https://www.amazon.de/Rollei-C5i-Einbeinstativ-Mittels%C3%A4ule-Stativtasche/dp/B00775N6BG/ref=sr_1_15?adgrpid=69950254686&gclid=EAIaIQobChMIkYrCr4fd4wIVGM53Ch14IgkuEAAYASAA EgIS3fD_BwE&hvadid=352786383581&hvdev=t&hvlocphy=9043338&hvnetw=g&hvpos=1t1&hvqmt=e&hvrand=12456703603715613402&hvtargid=kwd-302037976998&hydadcr=20960_1721589&keywords=rollei+ci5&qid=1564504051&s=gateway&sr=8-15
Mudvayne
31.07.2019, 21:42
Bei dem Rollei kann man sicher nichts falsch machen.
Ich habe auch noch mein 30€ Stativ hier rumliegen, wechselte aber irgendwann zu einem aus Metall. Die gibt es baugleich von vielen Marken. Im Saturn im Angebot war nicht dieses, aber ein Ähnliches, wie das hier:
https://www.amazon.de/Primaphoto-PHTRSBK-kleines-Reisestativ-schwarz/dp/B017NOJIVW/ref=sr_1_8
Wenn man dann noch mehr braucht, wirst du sicher auch fündig, aber in der Praxis reicht das völlig und es baut hoch, ist immer noch kompakt verstaubar, stabil und man traut es sich auch mal ins Wasser zu stellen.