Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alpha 7 III: RAW in Photodirector unbrauchbar ?
Alpenmoosi
21.07.2019, 13:31
Hallo liebe Forumsmitglieder,
als Alpenmoosi (Stefan) bin ich neu hier, und seit letzter Woche im Besitz einer Alpha 7 iii. Vor drei Jahren habe ich mit einer Mft-Kamera meinen Weg in die Fotografie eingeschlagen, und habe mich intensiv mit der Landschaftsfotografie beschäftigt. In letzter Zeit sind Porträtaufnahmen stärker in den Fokus gerückt, was mich aufgrund von mehr Lichtstärke und den Möglichkeiten zu einer besseren Defokussierung zum Kauf einer Vollformatkamera bewogen hat.
Hiermit zu meinem folgenden Problem:
Während die JPEGs von guter Qualität sind, sind die RAWs komplett unbrauchbar. Damit meine ich jetzt nicht, dass aufgrund von fehlender Objektivkorrektur und noch nicht durchgeführter Nachbearbeitung die RAWs nicht perfektioniert sind, sondern sie sind komplett unbrauchbar. Bei einem Shooting im Wohnzimmer mit weißer Hintergrundwand und zwei Softboxen sind bei gezielter Überbelichtung auf die Wand die JPEGs sehr gut, die RAWs mindestens drei bis vier Blendstufen dunkler und die überbelichtete Wand lila statt weiß.
Da ein Bekannter mit ebenfalls der Alpha 7 iii zu Besuch war, hatte ich einen direkten Vergleich. Seine RAWs weisen die Fehler nicht auf. Bei mir fehlen die Details, und das Bild ist stärker verrauscht, bei seiner Kamera ist es umgekehrt.
Bei der Bildbearbeitung verwende ich Fotodirector Ultra 8.
Der Softwarestand der Sony ist aktuell 3.01.
Hat wer eine Ahnung, wo der Fehler liegt?
Danke im Voraus für Lösungsansätze.
LG, Stefan
Hast du die Bilder deines Kollegen ebenfalls mit Photodirector 8 angeschaut?
Habt ihr die verschiedenen Einstellungen verglichen?
Kann Photodirector 8 mit Sony RAW von A7III umgehen?
Mittlerweile ist die aktuelle Version ja Photodirector 10 ...
Kannst du die RAW BIlder mal mit Adobe Camera RAW (gratis) anschauen?
Adobe Camera RAW Seite (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/using/supported-cameras.html)
Adobe Camera RAW Download (https://helpx.adobe.com/de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-in-installer.html)
Alpenmoosi
21.07.2019, 13:47
Danke für die schnelle Reaktion.
Ja, wir haben die Bilder beide in Photodirector angesehen. Die Kameraeinstellungen sind bei uns beiden identisch gewesen. Seine Fotos lassen sich sehr gut bearbeiten.
Leg mal ein RAW aus deiner und eins aus seiner Kamera irgendwo zum Download hin. Sonst ist das Stochern im Nebel.
Wenn die JPGs gut werden, kann das zumindest schon mal kein Defekt der Kamera sein. Die stammen ja letztlich auch aus denselben Rohdaten.
Alpenmoosi
21.07.2019, 15:22
Ich muss erst noch rausfinden, wie man Bilder zum Download reinstellt. Bin mit den technischen Dingen dieses Forums noch nicht so vertraut.
Giovanni
21.07.2019, 15:23
Bei der Bildbearbeitung verwende ich Fotodirector Ultra 8.
Wie sehen die RAW-Dateien denn in -> Capture One Express 12 (https://www.captureone.com/de-DE/products/sony) oder im -> Sony Imaging Edge Viewer (https://imagingedge.sony.net/de-de/ie-desktop.html) aus?
Ein 24 MB großes Bild kannst Du hier nicht hochladen. :)
Usch meinte, die raw-Dateien in einen Cloudspeicher Deiner Wahl zu stellen und hier den link dazu zu posten (über das 'link einfügen'-Symbol hier oben drüber - sonst wird der link manchmal kleingehäckselt).
steve.hatton
21.07.2019, 15:41
Hier zB hochladen:
https://www.dropbox.com/business/landing-t68fl?_tk=sem_b_goog&_camp=1033325402&_kw=dropbox|e&_ad=314939302754|1t1|c&gclid=EAIaIQobChMItvrT25HG4wIVkE0YCh1rBQufEAAYASAA EgJV2_D_BwE
Alpenmoosi
21.07.2019, 18:25
Ja, hab mir schon gedacht, dass die Frage nach dem Hochladen Erheiterung auslöst. :D
Hab jetzt, wie angeraten, den Viewer von Sony heruntergeladen.
Zu meiner Verwirrung sehen die RAWs im selbigen völlig anders aus, also sehr gut.
Jetzt kann ich allerdings nicht verstehen, warum der Photodirector die RAWs von meinem Bekannten und die von mir so unterschiedlich darstellt.
Am Hochladen arbeite ich gerade. :D
Alpenmoosi
21.07.2019, 19:54
Jetzt habe ich noch Capture One auf meinen Rechner geladen.
Wie es aussieht, sind die RAWs von bester Qualität.
Berechtigt also die Nachfrage, ob der 8er Photodirector mit den RAWs von der Alpha 3 umgehen kann. Leider nicht. Interessant wäre jetzt noch die Lösung der Frage, wieso das Programm die Dateien aus zwei identischen Kameras unterschiedlich verarbeitet.
Dennoch muss ich im Vergleich zu Capture One und anderen RAW Viewer feststellen, dass auch die Bilder aus der Kamera meines Kollegen im Photodirector schlechter dargestellt werden.
Ein Hochladen der Bilder ist jetzt wohl überflüssig.
Ich bedanke mich vielmals für die Vorschläge und Eure Zeit, hat mir geholfen und ich kann jetzt wieder besser schlafen. :D
Wünsche einen schönen Sonntag Abend.
LG, Stefan
Kurt Weinmeister
21.07.2019, 19:59
Interessant wäre jetzt noch die Lösung der Frage, wieso das Programm die Dateien aus zwei identischen Kameras unterschiedlich verarbeitet.
Tut es nicht. So viel steht fest.
Es muß einen Unterschied geben.
Ich tippe auf unterschiedliches RAW. Da hast komprimiertes RAW eingeschaltet und Dein Kumpel nicht.
Ob es zwischen dem komprimierten und dem nichtkomprimierten RAW in der Bildbearbeitung einen Unterschied gibt würde mich auch interessieren.
Kurt Weinmeister
21.07.2019, 20:17
Es gibt Situationen, da siehst Du den Unterschied. Es gibt hier irgendwo einen Thread mit einem Beispiel. Aber da ich nicht BeHo bin, finde ich so etwas natürlich nicht.
Ich vermute, das nicht aktuelle Programm kennt kein unkomprimiertes RAW und versucht, die Daten zu dekomprimieren (er müsste dann unkomprimiert eingeschaltet haben -> oben habe ich die Vermutung verdreht.) und da kommt natürlich dann nur Murks heraus.
usch hatte in einem Thread zur A7rm3 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182484&highlight=uncompressed) was von Blockartefakten geschrieben (Beitrag #719 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1961685&postcount=719)):
'... Die verlustbehaftete Kompression kann sich auf der dunklen Seite von steilen Kontrastkanten in Form von Blockartefakten bemerkbar machen, wenn man die Schatten stark aufhellt. Niemals auf der hellen Seite, und niemals als Halo. ...'
Zur Überprüfung, ob in beiden Kameras unkomprimiertes oder komprimiertes Raw verwendet wurde - abgesehen vom Flag 'raw file type' in den exifdaten ist ja auch die Dateigröße ein wenig unterschiedlich (24MB gg. 47 MB)?
Pittisoft
22.07.2019, 09:13
Jetzt kann ich allerdings nicht verstehen, warum der Photodirector die RAWs von meinem Bekannten und die von mir so unterschiedlich darstellt.
:D
Kann es sein das Photodirector sich persönliche Einstellungen anhand der Seriennummer merkt und die identische Kamera deines Freundes noch nicht kannte und somit die Default Einstellungen wählt?
guenter_w
22.07.2019, 13:40
Kann mal einer den reißerischen und faktisch falschen Threadtitel anpassen? Die A7 III ist schon lange auf dem Markt, ihne dass sich irgendjemand über die RAW-Qualtät beschwert hätte. Meist ist, wie hier auch, das Problem hinter dem Sucher...
Das müsste wohl Stefan (Alpenmoosi) als Thread-Ersteller machen.
Nur zu. :top:
Vielleicht 'RAW-Konverter A7iii'
Vielleicht in "Photodirector unbrauchbar"? :lol:
Leider scheint der TO ja kein Interesse zu haben, die wahre Ursache des Problems zu finden und die dafür erbetenen Raw-Dateien zur Verfügung zu stellen.
Ich denke, da wird auch nichts mehr kommen:
Jetzt habe ich noch Capture One auf meinen Rechner geladen.
Wie es aussieht, sind die RAWs von bester Qualität.
Ein Hochladen der Bilder ist jetzt wohl überflüssig.
Wobei ich ein unterschiedliches Verhalten zwischen komprimiert und unkomprimiert beim RAW Konverter bei einer A7RII verstehen könnte, die das unkomprimierte RAW erst nachträglich durch ein firmwareupdate erhalten hat. Die A7III kann das doch aber von Anfang an.
Die A7III kann das doch aber von Anfang an.
Photo Director 8 ist von 2016 ;)
Photo Director 8 ist von 2016 ;)
Wie oder wann auch immer. Ich wollte damit ausdrücken, entweder sollte der RAW Konverter die Kamera kennen oder nicht. Es gibt keinen zeitlichen Versatz zwischen dem Erscheinen von komprimierten und unkomprimierten RAWs bei der A7III.
ACR hat z.B. damals ein update benötigt, nachdem die A7RII unkomprimierte RAW konnte.
Nö. Offenbar öffnet das Programm blindlings alles, was man ihm vorsetzt, ohne irgendwelche speziellen Anpassungen auf ein Kameramodell. Es kennt nicht die Kamera, sondern glaubt, das Dateiformat zu kennen. Kann gut gehen, muss aber nicht:
Dennoch muss ich im Vergleich zu Capture One und anderen RAW Viewer feststellen, dass auch die Bilder aus der Kamera meines Kollegen im Photodirector schlechter dargestellt werden.
Na dann... :shock: (...braucht man sich nicht zu wundern ;))
Ich habe aber auch 'Photo Director' noch nie gehört/gelesen. :zuck:
Habe, als ich den Thread gelesen habe, auch noch nie gehört.
So lernt man immer mal wieder was.
Never use an outdatet software oder so ...
Photo Director kommt oft als Beifang mit dem CyberLink Power Director, das ist ein eigentlich recht bekanntes Videoschnittprogramm. Letzteres benutze ich auch, wenn ich ausnahmsweise mal gefilmt habe. Aber die Foto-Software war mir von Anfang an suspekt, die hab ich gar nicht erst installiert.
Aktuell ist glaube ich Photo Director 10. Ältere Versionen findet man dann gerne kostenlos in irgendwelchen Franzis-Adventskalendern. ;)
DonFredo
22.07.2019, 16:21
Threadtitel zum Sachverhalt geändert, weil die ursprüngliche Fassung eine falsche Aussage enthielt.
Alpenmoosi
06.09.2019, 10:26
Tut es nicht. So viel steht fest.
Es muß einen Unterschied geben.
Ich tippe auf unterschiedliches RAW. Da hast komprimiertes RAW eingeschaltet und Dein Kumpel nicht.
Kurt hat Recht.
Obwohl ich sagte, dass unsere Kameraeinstellungen identisch gewesen wären, habe ich nicht an die RAW-Komprimierung gedacht. Das habe ich jetzt überprüft.
Fakt ist, meine RAW-Bilder waren komprimiert, seine waren es nicht.
Alpenmoosi
06.09.2019, 10:35
Vielleicht in "Photodirector unbrauchbar"? :lol:
Leider scheint der TO ja kein Interesse zu haben, die wahre Ursache des Problems zu finden und die dafür erbetenen Raw-Dateien zur Verfügung zu stellen.
Sorry, aber ich und mein Kollege haben uns in größter Hitze in der Lichtsetzung mit Softboxen geübt, und ab 30 Grad laufe ich nur noch in kurzen Hosen rum.
Da ich selbst das Versuchskaninchen war, konnte und wollte ich meine verschwitzte und haarige Brust niemanden zumuten. :crazy:
… konnte und wollte ich meine verschwitzte und haarige Brust niemanden zumuten. :crazy:
Man hätte sich ja auch vorher "rasieren" können. ;)
Ich würde den Foto Direktor einfach in die Tonne werfen, wenn komprimiert/unkomprimiert solche Fehler in dem Programm anzeigt, ich habe hier 6 Programme auf dem Rechner mit denen ich Bilder bearbeiten könnte, keines zeigt solche beschriebenen Probleme.
Alpenmoosi
06.09.2019, 14:22
Man hätte sich ja auch vorher "rasieren" können. ;)
Ich würde den Foto Direktor einfach in die Tonne werfen, wenn komprimiert/unkomprimiert solche Fehler in dem Programm anzeigt, ich habe hier 6 Programme auf dem Rechner mit denen ich Bilder bearbeiten könnte, keines zeigt solche beschriebenen Probleme.
Da hast Du vermutlich recht. :D
Ein weiteres Ärgernis vom Director sind fehlende Objektivkorrekturen von doch gängigen Objektiven diverser Hersteller, und mit dem Tool zur Erstellung eigener Korrekturen muss sich der Anwender auch erst auseinander setzen können oder wollen.
Trotzdem gebe ich dem Programm als Version 10 eine weitere Chance. Ich finde die Verarbeitungsgeschwindigkeit gut, die schnell und einfach zu setzenden Radial- und Verlaufsfilter sind effektiv, und ich sehe dieses Programm als einfach zu bedienendes Multitalent an, das in der Porträt- und Landschaftsfotografie alle wichtigen Lösungen bietet. Diese wären mir in dieser Preisklasse nicht in der Auswahl begegnet.
Es fällt mir schwer, mich davon zu lösen. :cry:
mit dem Tool zur Erstellung eigener Korrekturen muss sich der Anwender auch erst auseinander setzen können oder wollen.
Es ist ja auch nicht trivial, ohne automatisierten Messplatz mal eben 500 Testaufnahmen für eine Festbrennweite oder gar mehrere Tausend für ein Zoom zu schießen, wie das in der Anleitung zum "Lens Profile Generator" empfohlen wird.
Insbesondere wenn dann noch solche Anforderungen gestellt werden, daß das Testchart bei allen Brennweiten und Aufnahmeentfernungen auf jeden Fall vollständig auf der Aufnahme sein muss und zwischen einem Viertel und der Hälfte des Bildes einnehmen soll. Besonders an der Nahgrenze und bei Unendlich wird das eine spannende Aufgabe. :crazy:
Mir ist auch nicht ganz klar, warum man für jede Einstellung neun Aufnahmen machen soll, bei denen das Testchart jedes Mal an einer anderen Stelle hängt, statt es neunmal auszudrucken und das Ganze mit nur einer Aufnahme zu erledigen. :zuck:
Alpenmoosi
08.09.2019, 10:22
Aber weil CyberLink sozial einen Schritt weiterdenkt, lassen sich die selber erstellten Korrekturprofile mit anderen Nutzern teilen. Dafür müsste der Softwarehersteller jetzt nur noch einen Gehaltsscheck ausstellen...:D