Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bildstabilisator Alpha 6500


henry11110
18.07.2019, 16:07
Hallo,

die (für mich neue) Alpha 6500 hat einen im Gehäuse verbauten Bildstabilisator.
Meine Objektive, die ich für die Alpha 6000 gekauft hatte, haben auch einen Stabi.
Was geschieht, wenn ich diese Objektive an der 6500 betreibe?
Welche Stabi wird aktiviert? Kann man per Einstellung beeinflussen, welche Stabi
(oder beide) arbeitet.

Gruß Günter

loewe60bb
18.07.2019, 16:14
Soweit ich weiß, ergänzen sich die jeweiligen Stabilisatoren, wenn es ein Original SONY- Objektiv ist. Man kann/ soll dann auch beide eingeschaltet lassen (sind aber im Objektiv eh nicht abschaltbar, oder?)

Bei Fremdherstellern ist das angeblich nicht der Fall und man sollte einen der beiden ausschalten.

jsffm
18.07.2019, 17:22
Bei Fremdherstellern ist das angeblich nicht der Fall und man sollte einen der beiden ausschalten.
Das gilt für LA-EA1-4, Metabones und MC-11 können damit umgehn.

loewe60bb
18.07.2019, 22:20
Oh, danke für die Info/ Korrektur! Again what learned! ;)

henry11110
19.07.2019, 12:24
Danke für eure Antworten.
Ich benutze stabilisierte Tamron und Sony-Objektive.
Deren Stabi kann man am Objektiv nicht ausschalten.
Nur im Kameramenü gibt es die Option: Stabi ein/aus.
Aber welcher wird mit diesem Menüpunkt angesteuert? Das war meine Frage.

weris
19.07.2019, 13:34
Ich denke, es sind immer beide entweder an oder aus.
Wenn du am Objektiv ein-ausschalten kannst, ist der Stabi im Menü ohnehin ausgegraut.
Wenn es nur im Menü geht, dann sind beide, Objektiv- und Kamerastabi an bzw. aus. Von Tamron gibt es m. W. ohnehin nur das 18-200 mit Stabi, da wird es aber auch nicht anders sein.

jsffm
19.07.2019, 13:35
Wenn das native E-Mount Objektive sind, werden sie gleichbehandelt, man kann nur ein- oder ausschalten. Wenn eingeschaltet, arbeiten sie zusammen, d.h. das Objektiv übernimmt die Ebenen, die es kann und die Kamera den Rest.

embe
19.07.2019, 13:41
Also natives E-Mount?
Bei den Sony-Objektiven dann immer beide im Zusammenspiel (Stichwort: 5-Achsen-Stabilisierung) oder gar nicht.

EDIT: Jürgen war schneller. :D

Gibt es bei Tamron nicht sowieso nur zwei native E-mount Objektive?
2875 (unstabilisiert) und das 18-200 (stabilisiert)?
Da steht bei Tamron etwas von 'selbstentwickelte Vibration Compensation' - ob das mit Sony zusammenarbeitet?

Wird das Bild beim Tamron denn stabilisiert, wenn Du im Menü den Stabi einschaltest?

usch
19.07.2019, 13:52
Da steht bei Tamron etwas von 'selbstentwickelte Vibration Compensation' - ob das mit Sony zusammenarbeitet?
Da man das gleiche Objektiv auch als SEL18200LE mit Sony-Aufkleber kaufen kann, würde ich mal davon ausgehen. ;)

Davon abgesehen besteht die Zusammenarbeit ja im Wesentlichen daraus, daß das Objektiv der Kamera sagen muß "Ich kann X und Y selber stabilisieren", und die Kamera sagt dann "Ok, dann kümmer ich mich nur noch um Z".

embe
19.07.2019, 14:31
In dem Fall, verhält sich das Tamron dann wohl wie ein Sony-Objektiv, also beide Stabis an oder beide Stabis aus. :D
Damit ist die ursprüngliche Frage ja beantwortet. :top:

kayf
19.07.2019, 14:56
....

Wenn du am Objektiv ein-ausschalten kannst, ist der Stabi im Menü ohnehin ausgegraut.

Wenn es nur im Menü geht, dann sind beide, Objektiv- und Kamerastabi an bzw. aus. …n.


Das stimmt nicht zwingend.
Sigma 70-300 DG OS, LA-EA3, a6500
Schalter am Objektiv OFF
SteadyShot im Menü ON

Ich kann mir quasi aussuchen welchen ich verwende.
Ich behaupte der OS im Objektiv kann für lange Brennweiten effektiver arbeiten, daher nehm ich den.

usch
19.07.2019, 15:04
Am LA-EAx verhält sich das Objektiv genauso, wie es sich auch an einer A-Mount-Kamera verhalten würde. Offiziell ist ein Stabi im Objektiv für A-Mount überhaupt nicht vorgesehen, also kann er auch von der Kamera aus nicht gesteuert werden.

Wir reden hier aber von E-Mount-Objektiven.

weris
19.07.2019, 16:10
Das stimmt nicht zwingend.
Sigma 70-300 DG OS, LA-EA3, a6500
Schalter am Objektiv OFF
SteadyShot im Menü ON



Ich ging von der Frage des TO aus, der nur native e-mount Objektive verwendet. Bei adaptierten schaut es anders aus, klar. Ich habe das Sigma 70-300 selbst auch, da ist es so wie von dir beschrieben.

Robert Auer
19.07.2019, 16:11
Von Sigma gab es einige A-Mount Objektive mit Stabi. Ich hatte u.a. das 17-70 mit Stabi und konnte dieses am A-Mount A77-Body nur mit Stabi im Objektiv verwenden, sofern ich den Stabi in der Kamera ausgeschaltet hatte. Ansonsten drohten unscharfe Aufnahmen. So dürfte es auch mit den LA-EAX Adaptern sein.

jsffm
19.07.2019, 16:28
Die LA-EAx Adapter bzw. A-Mount Objektive übertragen nicht die Information, ob OS aktiv ist, oder nicht. Daher ist ein Zusammenspiel nicht möglich.

kayf
19.07.2019, 17:35
Sorry, ich hatte irgendwie die native E-Mount Einschränkung übersehen

henry11110
22.07.2019, 15:43
Ja, die Frage ist damit beantwortet.
Danke dafür.
Gruß Günter