Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bessere Fotos aus der Kamera?
Fotoamateur
15.07.2019, 23:14
Ich habe vor Kurzem Testfotos gemacht. Eine alte Hütte in einem Wald mit kleinem Weiher davor. Rechts und links des Motivs habe ich einen Durchlichtschirm so ca. 45 Grad plaziert.
Das kam dabei heraus:
844/Lichttest-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318426)
und Capture One hat es dann autom. so bearbeitet:
844/Lichttest_autom.-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318427)
Dank Capture One ist die geplante Bildserie ganz o.K. geworden, ich hätte aber die Bilder aus der Kamera gerne bereits mehr in Richtung bearbeitetes Bild (Das Problem mit dem zu dunklem Bild bei Blitzaufnahmen hatte ich schon öfters). Die Blende wurde mir durchs Objektiv vorgegeben. Bei ISO und Belichtungszeit hätte ich noch Spielraum gehabt.. - Ich denke auch, daß die Farben ins "Wärmere" gedreht wurden.
ISO 100; 1/200 Sek.; f 4,5, 70mm
Was glaubt Ihr soll ich an den Einstellungen ändern, damit die Bilder aus der Kamera schon "tauglicher" kommen?
Liebe Grüße - Peter
Liebe Forumsmitglieder, ich bin begeistert und überrascht von Euren schnellen und zahlreichen Beiträgen. Ihr habt alle recht. Ich habe noch viele Baustellen und muß noch sehr viel üben. Ich stelle nochmal ein Foto ein OOC und von C1 automatisch verbessert ein.
844/Belichtung_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318476)
844/Belichtung_1-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318477)
Wie man links erkennen kann, stand da eine Softbox mit 2 yongnuo 560III und rechts ein Stativ mit einem yongnuo. Kamera war die A77II mit Tamron 70-300. Fotografiert habe ich im manuellen Modus.
Ich finde die Aufnahme genau wie dey allgemein als zu dunkel wobei ich meine, daß die Blitzleistung ausreichen müßte. Meine Fragestellung geht mehr in die Richtung von Screwdriver. ISO rauf auf 400 oder 800? und Belichtungszeit ev. auf 1/100 oder 1/80? Ändert sich dann die Aufnahme in Richtung C1 verbessertes Bild oder wird mir durch den Blitz alles zu hell? (Da Hüte und Wald meinem Schwager gehören werde ich in nächster Zeit einfach mal diese Einstellungen durchprobieren, bin aber für Tipps immer sehr dankbar) -
LG Peter
Robert Auer
16.07.2019, 08:15
Kann es sein, dass es sich bei der verwendeten Kamera um ein Modell mit einem geringen Dynamikumfang handelt und die Ausleuchtung durch die Blitzlichter für den Hintergrund nicht ausreichend war? Für mich ist das nachbearbeitete Bild im Bereich der Person überbelichtet!
Andronicus
16.07.2019, 08:54
Beschäftige Dich einmal mit Blitzen.
Genug Infos darüber gibt es hier im Forum.
Durch die Belichtungszeit kannst Du beim Blitzen nur das Umgebungslicht regeln.
Warum hast Du die ISO nur auf 100?
Für mich sieht es etwas Totgeblitzt aus, zwar entfesselt geblitzt, aber halt tot.
Was wolltest Du mit der Aufnahme bewirken? Wolltest Du die Person in den Vordergrund rücken? Oder alles, dann aber warum alles?
Ich würde noch mehr mit den Blitzen rumspielen um die Funktionsweise auszuprobieren.
Das was Robert gesehen hat - Überbelichtung der Person - ist mir auch gleich aufgefallen.
Also Blitzen üben und nicht Bildbearbeitung :lol:
screwdriver
16.07.2019, 08:58
Was glaubt Ihr soll ich an den Einstellungen ändern, damit die Bilder aus der Kamera schon "tauglicher" kommen?
Dafür solltest du auf Automatiken so lange verzichten, bis du die Kamera (plus Blitz) im manuellen Modus beherrschst und weisst, was die Automatiken machen.
Dafür braucht man als Anfänger - gerade mit Blitz - gerne ein paar Probeaufnahmen, bis alles passt.
Dabei ist die Belichtungs- Beurteilung am Kameramonitor bei Dämmerung/ Dunkelheit viel einfacher als bei hellem Licht und man sollte die Displayeinstellungen im Rahmen des Möglichen optimieren.
Allerdings genauso auch den Monitor am PC.
Wenn du dort nicht das zu hell nachbearbeitete Bild registrierst, stimmt was nicht.
Die "automatische Korrektur" von C1 ist nämlich alles andere als gelungen. Die Automatik hat gnadenlos das komplette Bild auf durchschnittliche "18% Grauwert" hochgezogen.
Insgesamt hätte das Bild bestenfalls eine Nuance von vielleicht 1/2 EV heller sein dürfen, um die Hauttöne des Hauptmotivs nicht zu "zerstören".
Dazu evtl. ein kleines (Dauer-) Licht seitlich für den rahmengebenden Strauch oder in der Nachbearbeitung nur die dunklen Bereiche aufgehellt.
Mal vorweg: mir gefällt die Version direkt aus der Kamera besser wie die C1-Version, weil da (für mich) die Lichtstimmung stimmiger wiedergegeben wird, es sieht nicht so dramatisch deutlich nach einer Blitzlichtaufnahme aus, Licht im Vordergrund passt besser zu den Lichtverhältnissen im Hintergrund.
Ist aber natürlich alles Geschmackssache.
Wenn du die von C1 deutlich hochgezogene Version lieber magst:
- statt Matrixbelichtungsmessung auf mittenbetonte Belichtungsmessung gehen (damit wird reduzierte Belichtung zur Vermeidung von Spitzlichtern umgangen)
- wenn das noch nicht reichen sollte, Belichtungskorrektur rauf
- wenn man das Blitzlicht weniger deutlich sehen möchte, Verhältnis Blitzlicht/Umgebungslicht zuungunsten des Blitzlichtes ändern (Korrektur nach unten)
- wenn man Zeit hat: manuell arbeiten (Kamera + Blitz) und sich über Testbilder (Beurteilung über Kameramonitor) an das gewünschte Resultat herantasten.
vlG
Manfred
Die "automatische Korrektur" von C1 ist nämlich alles andere als gelungen. Die Automatik hat gnadenlos das komplette Bild auf durchschnittliche "18% Grauwert" hochgezogen.
Einspruch. Die automatische Korrektur von C1 ist sehr gut; die beste, die bis jetzt bei Konvertern gefunden habe.
Nur, wenn das Bild komplett "falsch" belichtet ist kann die Automatik nix retten.
Zu dem kann man die Automatik herrlich "tunen". Mehr Kontrast oder heller oder dunkler; alles kein Problem.
Man muss sich eine Weile damit beschäftigen und seinen eigenen automatischen Style finden.
Letztlich bin ich nicht sicher, ob diese Automatiken für das finale Bild gedacht sind, oder für eine ordentliches Ausgangsmaterial für die Bildersichtung am Anfang.
Ansonsten ist mir auch unklar, was der TO mit der Belichtung erreichen wollte.
Grundsätzlich ist das Bild einfach zu dunkel. Während der Konverter das Bild nachbelichten kann, kann die Kamera und der Blitz hier nichts mehr machen.
Ich behaupte mal, dass der Blitz nicht leistungsstark genug ist, um die große Szene durch den Schirm ausreichend zu belichten.
Know how für Blitzen anlesen und üben. Ich hasse blitzen. Meine Resultate sind selten richtig gut. Portrait bis Torso geht noch. Danach ist essig. :cry:
Robert Auer
16.07.2019, 09:23
......
Durch die Belichtungszeit kannst Du beim Blitzen nur das Umgebungslicht regeln.
Warum hast Du die ISO nur auf 100?
.....
Darauf hätte ich auch kommen können! :top:
screwdriver
16.07.2019, 09:36
Die automatische Korrektur von C1 ist sehr gut;
Wie gut die automatische Korrektur "sonst" arbeitet, weiss ich nicht. Hier hat sie versagt.
Hier hat sie versagt.
Wenn du es so gemeint hattest, sind wir uns einig.
screwdriver
16.07.2019, 10:14
Wenn du es so gemeint hattest, sind wir uns einig.
Na klar. Wir diskutieren ja über das Bild.
;)
Einig sind wir uns wohl auch im Wesentlichen darüber, dass Peter noch ein paar Baustellen hat, die er hofffentlich mit Hilfe des Forums in den Griff bekommt.
Automatiken sind dabei aber eher hinderlich.
Die Ambition, das Bild schon OOC ordentlich hinzubekommen, ist löblich und als "nur" JPG-Fotografierer auch meine eigene Prämisse.
Das fängt damit an, das Hauptmotiv möglichst optimal zu belichten. Beim Drumherum kann und muss man u.U. Kompromisse eingehen, die ggf. in der Nachbearbeitung etwas korrigiert werden können.
Die "Aufhellung" wäre hier aber schon bei der Aufnahme mit 2-3 EV höherer ISO und entsprechend weniger Blitzleistung leicht möglich gewesen.
DonFredo
16.07.2019, 11:21
Die nicht zur technischen Eingangsfrage gehörenden Beiträge wurden entfernt, weil das nicht das Thema des Threads ist, sondern Oberlehrerniveau hat. So etwas passt hier nicht her.
Antworten zur Fragestellung sind gern gesehen.
screwdriver
16.07.2019, 11:25
Den Fehler nicht nur bei der Technik zu suchen.
....
So, wie ich das Initialposting lese, waren das Testfotos um die Technik auszuprobieren.
Dass dabei so ziemlich alles in die Hose gegangen ist, ist dafür erstmal nicht schlimm. Um so klarer sind die Fehler erkennbar.
Da muss Peter auch noch an der Selbstkritikfähigkit und "genauem Hinschauen" üben und nicht den 3. Schritt vor dem Ersten machen. ;)
Gerade an der Person im Bild ist das "unnatürliche Licht von zwei Seiten" erkennbar.
Ich hatte hier schon ein oder zweimal etwas zum Blitzen geschrieben. Such doch bitte mal nach meinen Beiträgen. In Kürze und es fehlen wichtige Details:
0) Automatik (TTL) ist vollkommen OK und macht die Sache einfacher.
1) Stell ISO, Verschlusszeit und Blende so ein, dass Dein Hintergrund so viel Licht hast, wie Du willst. Blitz ist für das Motiv da! Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn z.B. Der angeblitzte Hintergrund gerade noch Gegend Licht für das Motiv reflektiert oder Effektlichter eingesetzt werden sollen. Beides würde ich als Anfänger erstmal nicht versuchen.
2) TTL einschalten und ggf. HSS, wenn Du z.B. Bei noch recht hellem Umgebungslicht den Hintergrund dunkel haben willst. In diesem Fall muss die Verschlusszeit über die gewöhnliche Blitzsynchronzeit von 1/250. Bei Studioblitzen sind es 1/125.
3) Der Blitz sollte jetzt das Motiv „korrekt“ ausleuchten. Korrigieren kannst Du mit der Blitzkorrektur. Die gibt es an der Kamera und am Blitz. Schau bitte, was ich in den anderen Beiträgen dazu geschrieben habe.
4) Ist das Bild trotz Korrektur zu hell oder zu dunkel, befindet sich der Blitzstandpunkt außerhalb des Regelbereichs. Dann hilft nur näher ran oder weiter weg mit dem Blitz.
Zangenlicht, wie Du es verwendet hast, ist selten gut. Es ist schlicht unnatürlich. Schließlich haben wir nur eine Sonne, sprich natürliche Lichtquelle. Bitte starte bei Deinen Experimenten mit EINEM Blitz. Wenn Du diesen, sprich die Hauptlichtquelle beherrscht, kannst Du weiter dazu nehmen.
Tip: Kaufe Dir das Buch „Gestalten mit Lich und Schatten“ von Oliver Rausch. Nein, kein Blitzen in 24h, sondern genau dieses Buch. Viel Erfolg und Geduld.