PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony SEL1635GM


Mudvayne
14.07.2019, 18:42
Moin allerseits,

ich habe bei meinem 16-35 2.8 ein komisches Phänomen ausmachen dürfen. Es ist bei Blende 8 weicher als bei Blende 16.

6/sel1635gm.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318346)

(1:1-Crop)

Ich habe auch schon die Erfahrung machen dürfen, dass es beim Abblenden und Gegenlicht extrem Schärfe verliert und ohne Gegenlicht wiederum absolut knackscharf ist, offen sowieso. 2.8 und 4 sind tadellos bis in die Ecken, aber ich nutze es vor allem für Landschaft und schöne Blendensterne und da beginnen die Probleme.

Es kann auch scharf bei Blende 8:
https://www.bilder-upload.eu/upload/847278-1563122415.jpg

Ich habe den Test allerdings dreimal wiederholt, dabei neu ausgerichtet und auch bei Blende 8 fokussiert und nicht bei den anderen Blenden... Alles vom Stativ, verschiedene Brennweiten... Wie kann das sein? Sensor der a7iii

usch
14.07.2019, 18:49
Das ist nicht weich, das ist verwackelt.

Hast du den elektronischen ersten Vorhang abgeschaltet? Dann würde ich auf Shutter Shock tippen und bei f/8 hättest du hier zufällig genau die kritische Verschlusszeit erwischt.

Mudvayne
14.07.2019, 18:55
Den Punkt "Elekt 1.Verschl.vorh." habe ich tatsächlich auf aus.

Die Verschlusszeiten sind bei F16 1/25s, F8 1/100s und F4 1/400s.

Im Sucher verhält es sich übrigens erwartungsgemäß normal von Blende zu Blende... ich führe also eine erneute Testreihe durch :crazy:

Mudvayne
14.07.2019, 19:14
6/sel1635gm_testreihe.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318350)

Okay, das Ergebnis ist nun deutlich nachvollziehbarer. Ich habe den Test eben für 16, 24 und 35mm wiederholt und es deckt sich deutlich mit meinen Ergebnissen aus dem Februar... Also keinen Schaden am Objektiv seitdem herbei geführt :lol:

Bei Blende 16 lässt es stark nach, 11-13 hingegen ist noch voll in Ordnung.

usch
14.07.2019, 21:03
Ja, das sieht besser aus. :)

Bei Landschaftsaufnahmen stell ich an der α7 normalerweise f/11 und an der α7R II f/9.5 ein. Den geringen Schärfeverlust kann man durch leichtes Nachschärfen ausgleichen, in Capture One ja sogar automatisch in Abhängigkeit von der Blende, wenn man bei den Objektivkorrekturen "Diffraction Correction" aktiviert. f/16 und mehr versuche ich allerdings nach Möglichkeit auch zu vermeiden.

Mudvayne
15.07.2019, 11:05
Ja bei meinen ersten Testreihen mit Blendensternen kam ich zu einem ähnlichen Ergebnis. Richtig schön war er erst ab F16, genau ab da ließ die Schärfe sehr nach. Ich bin der Meinung, dass kein anderes Objektiv, das in meinem Besitz war, so einen Schärfeverlust Richtung F16 erlitt. Das Tamron 15-30 z.B. - mit der a99ii rund zwei Jahre mein Begleiter gewesen - ist bei F16 leicht schärfer als bei F8. Es zeigt bei F8 sogar chromatische Abberationen und Zwiebelringe :lol: Aber es fällt nicht ab und zeigt seine Blendensterne in voller Pracht. Nimmt das neue Sigma 100er Filter, bin ich da sofort an Bord, aber wird wohl auch nicht der Fall sein. Schade.

*thomasD*
15.07.2019, 11:11
Das neue Sigma hat eine Filteraufnahme im Bajonett, aber das ist weder für Pol- noch für ND-Filter was

Mudvayne
15.07.2019, 11:45
Wenn es da schon hapert... :roll: Ich nutze die 100er Haida-Steckfilter und ein GND-Filter steht ja auch leider nach oben/unten über.

Ich schaue gerade die alten Aufnahmen mit dem Tamron an. Das ist optisch echt nicht gut korrigiert. Das Sony ist da in einer anderen Liga. Bei der Schärfe sind sie anders, aber nicht besser/schlechter. Die ganzen Bilder, die mir die letzten Wochen immer mal Kopfzerbrechen bereitet haben und ich schon an einen nicht so wirksamen Stabi geglaubt habe, sind alle so um die 1/25s bis 1/100s entstanden :crazy:

Mir fehlt trotzdem noch was unterhalb von 16mm mit 100er-Filter-Nutzbarkeit :eek: Außer dem 12mm Laowa und den Voigtländern fällt mir gar nicht mal so direkt was ein? Also zwischen 10-14mm ...

usch
15.07.2019, 12:03
Ich bin der Meinung, dass kein anderes Objektiv, das in meinem Besitz war, so einen Schärfeverlust Richtung F16 erlitt.
Es gibt ja zwei gegenläufige Effekte: Die Objektivfehler werden beim Abblenden weniger, so daß das Bild schärfer wird. Die Beugungsunschärfe dagegen (die nur von der Blendenzahl abhängt, nicht vom Objektiv selber) nimmt immer mehr zu, je weiter man abblendet. Ab welcher Blende das dann unschön wird, ist eine Frage der Sensorauflösung. Je höher die Auflösung, desto eher sieht man die Beugungsverluste.

Wenn jetzt das Objektiv insgesamt eher mumpfig ist, überwiegt der Vorteil beim Abblenden auch noch bei höheren Blendenzahlen. Wenn es aber offen schon sehr scharf ist, dann kann es bei weiterem Abblenden halt nur unschärfer werden. Ein deutlicher Schärfeabfall bei f/16 (beim 24MP-Sensor, bei 42MP wahrscheinlich schon bei f/11) spricht also eigentlich für das Objektiv.

Mudvayne
15.07.2019, 12:16
Das war mir soweit bewusst und daher ist es eben umso verwunderlicher: Das Tamron am 42mpx-Sensor schlägt das Gm am 24mpx bei F16 sehr deutlich.

FjCruiser
15.07.2019, 13:48
Ich wette, das der Stabi eingeschaltet war, vor allem auf einem Stativ, manchmal geht es mit eingeschalteten Stabi, meistens geht es in Richtung Unschärfe.:top:

duffy2512
15.07.2019, 14:40
Ich wette, das der Stabi eingeschaltet war, vor allem auf einem Stativ, manchmal geht es mit eingeschalteten Stabi, meistens geht es in Richtung Unschärfe.:top:

Das würde ich auch tippen! Warum soll sich durch abblenden etwas an der Auflösung ändern bzw verschlechtern wenn diese schon bei offener Blende hervorragend war.

Mudvayne
15.07.2019, 17:53
Das Problem ist ja schon gelöst, der Stabi war aus :top:
Ändert nichts am Schärfeverfall bei F16.

Edit: Davon abgesehen merkt die Kamera, wenn sie auf einem Stativ steht :top:

FjCruiser
15.07.2019, 18:20
Edit: Davon abgesehen merkt die Kamera, wenn sie auf einem Stativ steht :top:[/QUOTE]

Da irrst Du Dich gewaltig, leider.

felix181
15.07.2019, 18:49
Edit: Davon abgesehen merkt die Kamera, wenn sie auf einem Stativ steht :top:

Leider ist das nicht richtig :(

usch
15.07.2019, 20:17
Dann wackelt dein Stativ.

Mudvayne
16.07.2019, 08:44
Hm? Die letzte Kamera, die mit Stabi an auf dem Stativ verwackelt hat, war die a77, davor die a55... Danach kam ein wenig was ohne Stabi, aber die a99ii z.B. habe ich den Stabi nie deaktiviert. Laut einigen Videos, wie z.B. zuletzt das der Northrups über das 200-600 kam diese "These" übrigens auch wieder, allerdings nur mit Sony-Linsen mit OSS verbaut.

Anderes Thema: Ich habe es leider nicht mehr, aber ist jemand im Besitz des Batis 18mm und mag da mal eine Reihe fotografieren, wie ich sie im 4. Beitrag auf Seite 1 gepostet habe? Dann würde das GM zugunsten eines 200-600 gehen und später ein Batis oder 14-24 Sigma folgen. Heute trudelt schon das 90er Makro per Post ein... :lol:

FjCruiser
16.07.2019, 14:07
Hm? Die letzte Kamera, die mit Stabi an auf dem Stativ verwackelt hat, war die a77, davor die a55... Danach kam ein wenig was ohne Stabi, aber die a99ii z.B. habe ich den Stabi nie deaktiviert. Laut einigen Videos, wie z.B. zuletzt das der Northrups über das 200-600 kam diese "These" übrigens auch wieder, allerdings nur mit Sony-Linsen mit OSS verbaut.

Warum gibt es die Möglichkeiten den Stabi in der Kamera und im Objektiv auszuschalten? ;)

Mudvayne
16.07.2019, 19:04
Stromverbrauch :lol:

Ach ne, Moment, das war ja kein Thema mehr :top:

Mudvayne
26.07.2019, 22:06
Soooo, ich fand mal wieder etwas Zeit für einen kleinen Test und nahm mir daher mal das 24-105 und schaute da mal, wie es sich beim Abblenden verhält und siehe da, es verliert deutlich weniger an Schärfe:

6/vergleichf8f16beim24105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=318945)

Ich habe mir auch mal die alten Bilder mit dem Tamron 15-30 und nun auch mal dem Batis 18mm angesehen, das ich mal an der a7s hatte. Auch da ein ähnliches Ergebnis: F16 verringert die Schärfe nicht. Im Falle des Batis und Tamron würde ich sogar von einer höheren Schärfe sprechen. Ich weiß, ganz andere Sensoren (12mpx und a99ii bzw. 42mpx).

Welches Weitwinkel ist bei F16 denn optisch gut und produziert angenehme Sonnensterne?

Mudvayne
21.08.2019, 20:50
Für den ein oder anderen Interessierten:
https://www.dropbox.com/sh/2vccuruckv805wp/AADzdqmONUJ6AGRPMCfrQQtea?dl=0

Batis 18mm (a7s) und Tamron 15-30 (a99ii) bei F16 im Vergleich zum GM bei F16 und noch paar 2.8er Bilder bei.

Was soll das Ganze? Nun, ich bin im E-Mount super zufrieden, aber leider nicht mit dem GM, vor allem wenn man es abblendet und suche eine Alternative. Das Tamron ist da echt super, aber keine Option mehr (Gewicht, Adapter). Eine Dezentrierung müsste mir ja schon vor F16 Probleme bereiten?

Ich weiß echt nicht, auf was ich wechseln könnte... Die Alternativen haben genug andere Nachteile.

Wäre jemand so lieb und würde mal aus dem eigenen Katalog Bilder bei 2.8 und F16 hochladen (Auflösung egal)? Ich überlege auch ein zweites Exemplar gegenzutesten.