Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einstiegsobjektive für D7D ~800 Euro


micha133
17.07.2005, 17:58
Hallo!

Will mit der dynax 7 in die digitale und auch af fotografie einsteigen. (habe bis jetzt nur mit alten minoltas fotografiert) Daher sind leider keine objektive vorhanden die ich noch nutzen kann.
Neben den anschaffungkosten für d7 und zubehör, lässt mein budget im moment nur 800€ für objektive zu.

Da man in foren geradezu mit informationen überflutet wird, würde ich mich einfach über 1-2 empfehlungen von objektiven freuen die allgemein als "gut" gelten.

1. Ein immerdrauf objektiv, schneller af und allgemein gute leistung.
Bereich von 18-50 oder auch 18-105.
2. Eine Festbrennweite 28mm oder 50mm mit guter lichtstärke und schärfe
(Minolta 50mm 1.7!? )
3. Wenns noch ins budget passt eine macro festbrennweite im berreich 100mm ( evt Tamron 90mm 2.8!? )

Punkt 1 ist mir erstmal am wichtigsten, will später nichtnochmal neu kaufen.

Danke schonmal und Grüße Michael

PeterHadTrapp
17.07.2005, 18:06
Hi Nachbar :cool:

Als immerdrauf habe ich bei gutem Licht und draußen das alte

Minolta AF28-135/4-4,5 mit legendärer Abbildungsleistung, allerdings Naheinstellgrenze 1,5 m und relativ groß und schwer, nur noch gebraucht zu bekommen, liegt um die 100 bis 150 Euro bei ebay, ist aber ein echtes Schätzchen.

und bei schwächerem Licht oder wenn indoor zu erwarten ist, das KoMi 28-75/2,8 D im Einsatz.

Ich habe zwar auch ein 18-50er Sigma, aber das ist als immerdrauf für meine Gewohnheiten einfach zu kurz, kommt eher gezielt zum Einsatz, wenn es etwas mehr WW sein soll.

die 18-100 oder 18-125er Optiken kenne ich nicht.

Gruß
PETER

CP995
17.07.2005, 18:10
Von KoMi kommt demnächst ein 18-70, mal abwarten wie es wird. Ansosnten werde ich mir das 24-105er zulegen und (auch wenn ich mich wiederhole) beten, dass Tokina durch die 5D motiviert wird, ihr 12-24er auch mit Minoltabajonett zu verkaufen.

Chris

micha133
17.07.2005, 18:21
Hallo!

ich bezog mich bei den brennweiten auf kein bestimmtes objektiv, sollte nur ungefähr nen berreich angeben. Sorry ;)

Danke ich werd mal bei ebay schauen! 100-150€ kligen sehr gut :cool:

Im berreich 24 bzw 28mm gibts ja gleich ein paar mehr zooms, allerdigns weiss ich nicht inwieweit mir der ww wegen des cropfaktors fehlt.
Bei den alten minoltas meines vaters hab ich am liebsten im berreich von 40-70mm geknippst, auch sehr häufig mit einer festtbrennweite 50mm 1.2.

Wie ist denn zb das Minolta AF 2.8/28-75 mm oder Minolta 3.5-4.5/24-85mm ?
Gibts alternativ was gutes von sigma? Das 18-125 scheint mir zu "billig" als das es gut sein könnte...

Grüße Michael

Ditmar
17.07.2005, 18:29
Das Sigma 18-125 gibts es glaube ich garnicht für die D7D, aber z. B. das "SIGMA 24 (42)-70 (105)/2.8 EX DG" ist doch ein schönes immerdrauf Objektiv, vielleicht auch ein 24-105 bzw. 28-105 von Minolta.
Das Sigma 24-70/2.8 und das Minolta 28-105/3.5-4.5 nutze ich selber, und bin mit beiden zufrieden!

micha133
17.07.2005, 20:38
Hallo!

Bis jetzt habe ich mich sicher für das Tamron AF-SP 90/2.8 Di Macro 1:1 und Minolta 1,7/50mm entschieden.

Als immerdrauf habe ich mir jetzt ein paar kanditaten rausgesucht:

1. Tamron AF-SP 28-75/2.8 XR Di ~309€
2. Minolta AF 28-75/2.8 (D) ~399€

3. Tamron AD 24-135/3.5-5.6 ASL IF Macro ~ 450€
4. Konica Minolta 24-105/ 3.5-4.5 (D) ~480€

5. Sigma AF 18-125 3.5-5.6 DC ~240€


Kann mir da jemand eine klare empfehlung geben? wichtig ist mir der af, verarbeitung und natürlich ne gute schärfe ohne viel abzublenden.
Wäre auch schön wenn die serienstreung möglichst gering ist, habe keine lust erst nach dem 3. ein gebrauchbares objektiv zu haben.

:top:

Grüße Michael

Minoltafan1982
17.07.2005, 21:56
Das Minolta AF 24-150 3.5-4.5 (D) ist auf jeden Fall eine Empfehlung wert. Genauso wie das Tamron SP 24-135. Sind allerdings beide nicht ganz billig.

Von einem 28- Objektiv kann ich nur abraten. Der Crop macht die dinger so ziemlich unbrauchbar (28 x 1,5 = 42 !!) - wer will schon ein immerdrauf ohne weitwinkel?

Raimo
17.07.2005, 22:46
Hi

Also ich stand auch vor der Wahl zwischen dem Tamron 28-75 sowie dem Minolta 28-75 nebst dem Sigma.

Zuguterletzt und mit grosser Hilfe hier im Forum habe ich mich zum Minolta entschlossen und es bis heute in keinster Weise bereut! Das Tamron hat zwar Auszeichungen bis zum Abwinken, aber wenn man so die verschiedensten Foren durchgrast, wird's einem Uebel ab den scheinbar grossen Qualitätsunterschieden. Das war für mich Grund genug, das Tamon rauszukippen.

Gruss
Raimo

micha133
18.07.2005, 17:59
Danke!

@minoltafan
das habe ich mir auch überlegt. Mit 36mm kann ich schon eher leben.
Für landschaftsaufnahmen kann man sich ja immer nochmal ein echtes ww kaufen.
Werde deswegen wahrscheinlich das Tamron AD 24-135/3.5-5.6 ASL nehmen :top:



Gibts ein billiges gebrauchbares teleobjektiv 70-300 mit schnellen af zb für eishockey aufnahmen?

- Sigma F4,0-5,6 APO M. SUPER II 70-300 mm ~190€
- Sigma APO AF DG 4-5.6 / 70-300 mm ~210€
- Tamron Objektiv AF-LD 70-300/4-5.6 Macro ~ 115€
- Konica Minolta AF 4.5-5.6/75-300 mm D ~145€

Wiegesagt ein (ausreichend) schneller und treffsicherer af ist mir wichtig.
Meine ansprüche sonst sind relativ gering, fotografiere eher weniger mit solchen brennweiten.

danke nochmal
grüße micha

micha133
22.07.2005, 19:38
Hallo!

Hab mich jetzt für folgendes entschieden:

Konica Minolta Dynax 7 D 948.99€
SanDisk Compact Flash 1 GB Ultra II 86.99€
Tamron AD 24-135/3.5-5.6 ASL IF Macro für Konica Minolta 448.39€
Tamron AF-SP 90/2.8 Di Macro 1:1 für Konica Minolta 398.99€
Sigma APO AF DG 4-5.6 / 70-300 mm für Minolta AF 213.79€

~2100euro

Echtes ww kommt irgendwann nach...

Soweit ok oder sollte ích irgendwas austauschen?

Danke
Grüße Micha