Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Burger's Zoo - Teil 2


Mainecoon
11.07.2019, 23:47
Wie Dana ja schon schrieb (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191728), waren sie, Vera und ich am Wochenende in Arnhem. Hier ist meine Ausbeute:

Eine nahezu perfekte Tarnung zeigt das Muster der Anaconda

819/anaconda.jpg
→ Anaconda (https:../galerie/details.php?image_id=318057)

Die Elefantenkuh hatte sich mit dem Stroh aus dem hochgehängten Korb berieseln lassen; Kleopatra badete bekanntlich in Milch...

822/elefant_3.jpg
→ Elefant (https:../galerie/details.php?image_id=318058)

Der Gepard ließ sich von den vielen Menschen an der Scheibe nicht beirren, seine Runden zu ziehen

1023/gepard_2.jpg
→ Gepard (https:../galerie/details.php?image_id=318059)

Leider stand die Giraffe mit einem Horn genau in der Helligkeit. Mir gefällt das Bild dennoch. Es hat was von "Always look on the bright side of life"...

822/giraffe.jpg
→ Giraffe (https:../galerie/details.php?image_id=318060)

Nashörner - Wie furchtbar, dass man in einen Zoo gehen muss, um die Tiere in voller Schönheit sehen zu können!

822/nashoerner.jpg
→ Nashoerner (https:../galerie/details.php?image_id=318061)

Sie schliefen den Schlaf der Gerechten und träumten süß ;)

822/rote-pandas.jpg
→ Rote Pandas (https:../galerie/details.php?image_id=318062)

Ich glaube, es handelt sich um einen Goldschakal.

822/schakal.jpg
→ Schakal (https:../galerie/details.php?image_id=318063)

Schakalwelpe

822/schakalwelpe.jpg
→ Schakal (https:../galerie/details.php?image_id=318064)

Welch ein Blick...

822/tiger_2.jpg
→ Tiger (https:../galerie/details.php?image_id=318065)

... welch eine kraftvolle Erscheinung!

822/tiger2.jpg
→ Tiger2 (https:../galerie/details.php?image_id=318066)

Das Totenkopfäffchen war ganz schön flink und damit schwer zu fotografieren. Aber hier gönnte es sich und mir mal eine kleine Pause.

822/totenkopfaeffchen.jpg
→ Totenkopfäffchen (https:../galerie/details.php?image_id=318069)

Und das war meine kleine Tierschau von A bis z wie Zebra!

822/zebras_2.jpg
→ Zebras (https:../galerie/details.php?image_id=318071)

Ich hoffe, es hat ein wenig Freude gemacht!

Mainecoon

Hans1611
11.07.2019, 23:59
Ich hoffe, es hat ein wenig Freude gemacht!

Mainecoon


Ja, hat es, sehr sogar!

loewe60bb
12.07.2019, 06:38
Kann auch nur sagen:
Sehr schöne Bilder! :top:

Das letzte Bild mit den "ineinander verschränkten" Zebras ist mein Favorit.

Schade dass ich so weit von diesem interessanten Zoo entfernt wohne. So wird sich ein Besuch wohl nicht so schnell ergeben.

carm
12.07.2019, 08:32
Eine nahezu perfekte Tarnung zeigt das Muster der Anaconda

819/anaconda.jpg
→ Anaconda (https:../galerie/details.php?image_id=318057)

Ja, der Burgerzoo hat auch uns beeindruckt. Schöne Fotos un die machen Lust auf eine neuerlichen Besuch. Die Schlange auf deinem Foto ist eine Netzpython (Python Reticulatus) aus Südostasien .

FG
Carlo

ingoKober
12.07.2019, 08:51
Kann mich nur anschliessen: Gelungene Bilder!
Ich mag vor allem das Totenkopfäffchen. Das sieht so schön nach Natur aus und ist gut komponiert.


Ich habe aber noch eine kleine Anmerkung zum Netzpython. Der macht nicht nur die A-Z Stroy kaputt, sondenr braucht noch ein wenig Korrektur: Nach einem kurzen peinlichen unserem "MS Reptilienpapst" gewidmeten Broghammerus Intermezzo, verursacht natürlich durch das enfant terrible der Herpetotaxonomie, Raymond Hoser, heisst der Netzpython seit Reynolds et al (2014) nun korrekt Malayopython reticulatus!

Viele Grüße

Ingo


P.S.: Warum sollte man Nashörner nur im Zoo sehen können?

822/Afrika16RX100_280.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=256998)

Mainecoon
12.07.2019, 21:20
@Hans: http://www.sherv.net/cm/emoticons/hand-gestures/secret-handshake-smiley-emoticon.gif (http://www.sherv.net/)

@Bernhard: Danke schön! Ich mag das Bild auch am liebsten. Ein Besuch lohnt sich wirklich! Ich war vor rund 30 Jahren zum ersten Mal dort, jetzt war es das vierte oder fünfte Mal, und jedesmal bin ich beeindruckt und angetan. Vielleicht kannst du ja einen Aufenthalt zusammen mit Dana, Vera und den anderen (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191727) im Oktober bewerkstelligen?

@Carlo: Danke für die Korrektur! Die Webseite ist das einzige Manko dieses Zoos, weil sie keine Auskünfte über die zu sehenden Tiere gibt.

@Ingo: Um meine A-Z-Story zu retten, kann ich das Reptil zu Beginn ja einfach in "Aberwitzig-langes-Schlängeltier" umtaufen :cool: Erstaunlich, dass man offenbar so wenig über das Verhalten der Schlange weiß! Kann man bei ihr nicht auch mit einem Sender arbeiten wie bei anderen Tieren?

Ich hatte mit meiner Bemerkung über die Nashörner gemeint, dass man m.W. aufgrund der Wilderei in freier Wildbahn nur noch Nashörner zu sehen bekommt, denen zum Schutz das Horn entfernt wurde.

Nochmals vielen Dank für eure netten Anmerkungen! Freut mich sehr!

Mainecoon

ingoKober
12.07.2019, 21:29
@Ingo: Um meine A-Z-Story zu retten, kann ich das Reptil zu Beginn ja einfach in "Aberwitzig-langes-Schlängeltier" umtaufen :cool: Erstaunlich, dass man offenbar so wenig über das Verhalten der Schlange weiß! Kann man bei ihr nicht auch mit einem Sender arbeiten wie bei anderen Tieren?

Warum meinst Du, dass man so wenig über das Verhalten der Schlangen weiß? Der Netzpython ist ziemlich gut untersucht worden.


Ich hatte mit meiner Bemerkung über die Nashörner gemeint, dass man m.W. aufgrund der Wilderei in freier Wildbahn nur noch Nashörner zu sehen bekommt, denen zum Schutz das Horn entfernt wurde.


Mancherorts mag das sein. Aber bei weitem nicht überall....

Das gilt fürs Breitmaulnashorn ...
822/A77_218.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=245085)

Und auch das Spitzmaulnashorn
822/TZ14A77__1206.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=252146)

Und es gibt auch die noch...die alten Bullen mit richtig großen Hörnern

822/Afrika16A77_1437.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=258264)

Viele Grüße

Ingo

Mainecoon
12.07.2019, 21:31
Warum meinst Du, dass man so wenig über das Verhalten der Shclangen weiß? Der netzpython ist ziemlich gut untersucht worden.

Du merkst schon, ich bin kein Biologe. Hatte mal kurz bei Tante Wiki reingeschaut, dort wurde das behauptet.

Viele Grüße
Mainecoon

ingoKober
12.07.2019, 21:42
In Wikipedia darf man sich nur Dinge ansehen, bei denen man sich eh auskennt und so die Info dort einordnen kann....da ist leider sehr viel Mist und falsches drin, da jeder .... sich da auslassen darf.
Der Netzpython ist im übrigen ein beliebtes Heimtier, das mittlerweile in allen möglichen und unmöglichen Farben gezüchtet ...und leider oft nicht tiergerecht gehalten wird.
Natürlich ist artgerechte Haltung aufwändig. Kleine Formen werden so 250 cm lang, große bis über 750.

Viele Grüße

Ingo

Ein paar kleiner Einblicke:
https://reptileworldfacts.com/2018/12/10-reticulated-python-morphs
https://www.morphmarket.com/us/c/reptiles/pythons/reticulated-pythons/home
https://www.pinterest.de/Sydneyewb/reticulated-python-morphs/

Dana
12.07.2019, 22:02
Du hast schöne Details aufgenommen!
Am allerbesten gefallen mir tatsächlich die letzten beiden Bilder.

Das "Zebragewusel"...darum beneide ich dich, denn das habe ich null gesehen und es sieht mega aus! Und der kleine Totenkopfaffe...einfach herrlich. Da ist auch die Umgebung schön sahnig gestaltet und der Kleine super freigestellt.

Die beiden mag ich einfach am allermeisten und gucke sie mir öfter an.

Mainecoon
12.07.2019, 23:49
Danke schön, Dana!

Aber deine Bilder sind viel besser geworden. Ich musste mir oftmals mit starkem Beschnitt helfen, vor allem beim Zebrabild. Das 300 mm ist aufgrund seiner Festbrennweite wirklich ein Problem. Allein schon für diese Erkenntnis hat sich der Ausflug gelohnt.

Viele Grüße
Mainecoon