Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma FP Vollformat Kamera
Sigma hat heute eine neue Kamera angekündigt, die Sigma FP.
Hier ein paar Spezifikationen:
https://pbs.twimg.com/media/D_Lb-IwU8AAVG7Z.jpg
https://pbs.twimg.com/media/D_LbCskUcAASw_o.jpg
https://pbs.twimg.com/media/D_LbftEUYAAre9r.jpg
Kamera mit dem neuen 45er Objektiv, sehr kompakt:
https://pbs.twimg.com/media/D_LbPXoU0AAGqZl.jpg
Robert Auer
11.07.2019, 10:13
Sieht nicht so nach einem Handschmeichler aus. :oops:
Superkompakt aber die liegt wohl wie ein Backstein in der Hand :roll:
Full Time Eletronik Shutter - hoffen wir das Sie den Sensor aber schnell auslesen können.
Scheint wohl als Baukastensystem gedacht zu sein, für einen Blitzschuh muss man ein eigenes Modul andocken.
Immerhin zeigen sie, dass L-Mount-Gehäuse nicht zwangsläufig klobig sein müssen.
Die meisten Objektive sind es allerdings noch, daher bringt so ein Minigehäuse erstmal nichts. Aber Sigma hat mal wieder eine Nische gefunden und besetzt. :top:
Hier gibt's ein paar Infos in Englisch:
dpreview (https://www.dpreview.com/news/6719748669/sigma-announces-ultra-compact-fp-l-mount-camera-teases-full-frame-foveon-sensor)
davidmathar
11.07.2019, 10:45
Das Miniatur Baukasten Konzept finde ich ziemlich cool. Schön, dass Sigma sich hier was traut und mal wieder neues ausprobiert!
Aber Sigma hat mal wieder eine Nische gefunden und besetzt. :top:
Das ist deren Spezialität :crazy:.
bei Objektiven möglichst gross und schwer, bei Kameras klein und leicht? :D
Ja scheint so. Die Kameras haben immer ein spezielles Design.
Hier gibt's den Pressrelease in Englisch zum Download:
SIGMA announces the “SIGMA fp”, the world's smallest and lightest mirrorless digital camera with a full-frame image sensor (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/SIGMA_fp/SIGMA_PR_EN_fp_1907.pdf)
peter2tria
11.07.2019, 11:19
Finde ich gut,
Vor allem dass das als Innovation empfunden und akzeptiert wird :top:
Andere Hersteller bekommen für kleine Gehäuse den Scheitel gezogen.
Hier kann man sich eine Fotostrecke anschauen.
Einfach auf's erste Foto klicken and go ...
Sigma fp (https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/sigma-fp/)
Sie ist wohl gar nicht dazu gedacht, das kleine Gehäuse allein einzusetzen.
Zum Fotografieren gibt es Handgriffe und Blitzschuh und Sucher, für Studio und Video hängt sie im Rig als Modul.
Konzeptvideo: https://www.youtube.com/watch?v=s5e580-K2z8
Jumbolino67
11.07.2019, 11:31
Konzeptvideo: https://www.youtube.com/watch?v=s5e580-K2z8
Ich bin ja mal auf den Preis der Kamera und der ganzen Module gespannt. Das wird letztendlich entscheiden, ob dieses Konzept erfolgreich sein wird.
Polly322
11.07.2019, 13:35
Ich denke das Sigma mit der FP den Zeitgeist getroffen hat, ist die perfekte Ergänzung zu der geplanten 60,9MP Foveon-Sensor Kamera oder L Mount Kameras von Leica und Panasonic.
Es fehlen noch ein paar Pancake-Objektive und eine zeitgemäße Speicheranbindung.
Mit CFexpress wäre die Kamera ein paar Gramm schwerer und man könnte mehr als zwölf Bildern in Folge aufnehmen (https://www.digitalkamera.de/Meldung/Sigma_fp_als_kleinste_spiegellose_Vollformat-Systemkamera_prasentiert/11372.aspx). Ein mitgelieferter SD Kartenadapter würde sich prima in das Modul Konzept einfügen.
Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322
Fuexline
11.07.2019, 14:09
rauf auf den A7 Hype Train und ab geht die Fahrt
Wenigstens hilft der L Mount das die Kamera bei den usern Anklang findet die dann zb eine Panasonic S1 als primäre Kamera haben und etwas leichteres als addon wollen.
Interessantes Konzept. Ueberraschenderweise sieht man die Kamera egal wo nie von hinten. So geht man Diskussionen ueber den fehlenden Sucher und vermutlich starres Display auch aus dem Weg.
Natürlich sieht man die Kamera von hinten: https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/sigma-fp/
Ja das Display ist fest.
Natürlich sieht man die Kamera von hinten: https://www.sigma-foto.de/nc/presse/presse-informationen/pressepaket/detail/sigma-fp/
Ja das Display ist fest.
Im Video nicht.
Man sieht sie vor allem nur auf Stativen. Sigma FP - die Stativkamera :crazy:
Aaahhh, das FP steht dann also für fix point.
20mm Auflagenmass - kein SA M., 14 Bit, Bayer, super Kompakt.
Das klingt gut. Offenbar hat Sigma verstanden was den Usern wichtig ist.
Finde die Offensive klasse.
https://www.dpreview.com/articles/9907285861/hands-on-with-new-sigma-fp-a-compact-full-frame-l-mount-mirrorless-camera
https://www.photografix-magazin.de/wp-content/uploads/Größenvergleich-Sigma-fp.jpg
L-Mount mit 20mm kommt von Leica. Sigma hat sich nur der L Alliance angeschlossen. Ist aber auf jeden Fall besser als ein eigenes Süppchen zu kochen. Auch wegen den Objektiven.
Einen Design Award wird sie wohl keinen bekommen, aber vielseitig einsetzbar ist sie allemal, wenn denn das Zubehör, das in den Videos gezeigt wird, verfügbar sein wird.
Auch Filmer dürfen sich freuen :D
Eine Nischenkamera für Spezialeinsätze. Aber das macht den L-Mount vielseitig. Eine Panasonic S1 hängt man sich ja nicht an eine Drohne. Die Sigma FP schon.
Kein Sucher
24MP auf KB Größe - ohne AA-Filter :?
18 Bilder/sec. aber nur 12 Bilder lang...? :shock: Oder verstehe ich da etwas falsch?
Rein elektr. Verschluss...? Oder versteht ich da noch mehr falsch?
Blitzsync. Zeit - 1/30 sec. bei 12 Bit RAW - 1/15 sec. bei 14 Bit RAW. :shock:
Die Kamera scheint mir rein auf Video optimiert, zum fotografieren ja fast schon ungeeignet (?)
Ich würde durchaus eine so kleine Kamera von Sony wünschen - mit einem anderen Sensor und mit Sucher, und auch nicht als Videocam - also eine A6000 mit KB Sensor. :crazy:
Einen Design Award wird sie wohl keinen bekommen,
Mit nem roten Punkt drauf waere das sicher anders :)
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend. Müsste natuerlich dann immer noch gut bedienbar sein. Das kann man wohl nur beantworten wenn man die Kamera eine Weile benutzt. 20 000 Knöpfe an einer Kamera sind jedenfalls nicht zwangsläufig eine Verbesserung.
...
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend...
Mir grundsätzlich auch!
Kommt aber immer auf den Einsatzzweck an, für die Pirsch auf den Hirsch mit dem hauseigenen 150-600er Telezoom braucht man schon was anderes.
... für die Pirsch auf den Hirsch mit dem hauseigenen 150-600er Telezoom braucht man schon was anderes.
Wieso? Klappt doch wunderbar (https://www.photolari.com/wp-content/uploads/2019/07/Sigma-FP-06.jpg) :crazy: :mrgreen:
minolta2175
14.07.2019, 10:12
Die Kamera scheint mir rein auf Video optimiert, zum fotografieren ja fast schon ungeeignet (?)
Ja
https://www.google.com/search?q=sigma+fp&client=firefox-b-d&channel=trow&source=lnms&tbm=isch&sa=X&ved=0ahUKEwjwncnL-rPjAhXLxYUKHRpJCwsQ_AUIESgC&biw=1903&bih=909#imgrc=XTQqho8UmSNghM:
Es ist keine kleine Reisekamera.
minolta2175
14.07.2019, 10:26
Mit nem roten Punkt drauf waere das sicher anders :)
War der rote Punkt gemeint?
https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&channel=trow&biw=1903&bih=909&tbm=isch&sa=1&ei=OOMqXYL_Otyo1fAP0OCPgAE&q=agfa+sensor&oq=agfa+sensor&gs_l=img.3..0i8i30l4j0i24.470393.480995..482196... 1.0..0.85.953.12......0....1..gws-wiz-img.......0j0i67.s-O_rqZVzY4#imgrc=iaIgyn5PKQT_IM:
Reisefoto
14.07.2019, 12:37
Bestimmt!:lol:
Persönlich erscheint mir das aufs wesentliche reduzierte Design als wegweisend.
Aber welcher Weg, ein Irrweg?
Müsste natuerlich dann immer noch gut bedienbar sein.
Das ist der Punkt und danach sieht es irgendwie nicht aus. Ich bin aber ganz klar ein Freund vieler dezidierter und individuell belegbarer Tasten, Menüsurfen beim Fotografieren ist nicht mein Ding. Dafür schleppe ich dann auch lieber die A99II als so ein Kästchen von Sigma. Aber für das, was ich mit der A99II mache, ist die Sigma wohl auch nicht gedacht. Den modularen Ansatz bei der FP finde ich durchaus interessant.
Keine Ahnung wir sind denke ich auch oft zu konventionell vorgepraegt. Es gibt viele Moeglichkeiten Sachen anders zu loesen. Die Kamera hat schliesslich einen Touchscreen... Und keinen Sucher. D.h der Touchscreen ist immer an und aktiv. Nur als Beispiel dann gibts am Rand einen Iso button. Sobald du deinen Finger darauf platzierst erscheint direkt ein slider den du mit simpler Richtungsaenderung im Wert verschiebst. An einer klassischen alpha drueckst du den extra Isi knopf ein Menue erscheint und durch druecken von Pfeilen oder vom Joystick hangelst du dich zu dem Wert den du wolltest. Da waere so eine Slidertouchloesung deutlich schneller und der Isobutton koennte eingespart werden. Es gaebe also definitiv Potential Sachen anders zu lösen. Manches laesst sich softwaremaessig auch automatisieren und einsparen. Ob das dann bei Sigma brilliant geloest ist? Vermutlich nicht.
An einer klassischen alpha drueckst du den extra Isi knopf ein Menue erscheint und durch druecken von Pfeilen oder vom Joystick hangelst du dich zu dem Wert den du wolltest. Da waere so eine Slidertouchloesung deutlich schneller und der Isobutton koennte eingespart werden.
Nöö, ich drehe nur am Rad (direkt) und oft auch, ohne das Auge dabei vom Sucher zu nehmen (seit 2013).
Blende, ISO, Belichtungkorrektur will ich im Direktzugriff. Direktzugriff, ohne vorher irgendwas aktivieren zu müssen.
Was bitte soll an nem Touch Slider nicht direkt sein? Die Problematik das du durch deinen Sucher schaust stellt sich bei einer Kamera ohne Sucher nicht. Ob du das willst? Offensichtlich nicht. Ich auch nicht. Heisst aber nicht das eine Kamera die kompromisslos darauf ausgerichtet ist nicht ohne droelfzigtausend Knöpfe auskommen kann.
D.h der Touchscreen ist immer an und aktiv. Nur als Beispiel dann gibts am Rand einen Iso button. Sobald du deinen Finger darauf platzierst erscheint direkt ein slider den du mit simpler Richtungsaenderung im Wert verschiebst.
Nicht alles was machbar ist, wird vom Markt auch so angenommen. Nicht ohne Grund ist Fujifilm mit ihrem traditionellen Bedienungskonzept so erfolgreich. Eine Fuji kann man auch ohne Bedienungsanleitung bedienen, wenn man schon mal was von Zeit, Blende und ISO gehört hat.
Die EOS R wollte auch einiges neu machen. Dies wird vom Markt nun wohl nicht so aufgenommen, wie sich Canon das vorgestellt hat.
Sigma kann sich das als Exot allerdings leisten. Die zielen nicht auf den Massenmarkt.
Was bitte soll an nem Touch Slider nicht direkt sein?
Habe ich ja auch nicht gesagt.
Nur muss ich das schon seit Jahren nicht mehr über irgendwas aktivieren. ;)
Aber ich denke auch, die Kamera ist eine Nische und kein Massenmarkt.
ericflash
16.07.2019, 12:34
Gott ist diese Kamera hässlich :shock:
Gott ist diese Kamera hässlich :shock:
Klar, nix für "Wildlifer", aber eben klein und mit großem Sensor.
Das soll denen erstmal jemand nachmachen ... ;)
ericflash
18.07.2019, 13:04
Das sie so klein ist begrüße ich, aber das Design gefällt mir so überhaupt nicht. Wird nur mehr von der Zeiss Vollformat getoppt :D
Was ist eigentlich dieser zahnriemenartige Streifen zwischen Display und Gehäuse? Ist das nur eine Zierleiste oder hat das irgendeine Funktion?
Sind das womöglich Luft-Öffnungen (Kühlung)?
Könnte sein, ja.
https://www.youtube.com/watch?v=3yrcJOr7lyg
Da das Ding angeblich spritzwasserfest ist, könnte man dann sogar mit der Gießkanne eine Wasserkühlung daraus machen. :D