PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A77II - Totalausfall


herm-otto
11.07.2019, 08:17
Hallo!
Folgendes Problem ist an meiner A77II aufgetreten:
Beim Fotografieren beim Radrennen (trockenes Wetter, Kamera auf Einbeinstativ, Objektiv Sony SAL70200G, Akku ca. 70%) wurden die letzten paar Bilder überbelichtet. Dann wurde das Display schlagartig schwarz und die Kamera war tot.
In der Annehme, dass vielleicht der Akku (einige Jahre alt, aber immer noch gut für hunderte Fotos) am Ende sein könnte, legte ich den Akku aus der Zweitkamera (Sony A65, Ladung 100%) in die A77II ein und schaltete ein. Für wenige Sekunden zeigte das Display ein Bild, wurde dann wieder schwarz und es tat sich wieder nichts mehr.
Beide Akkus waren total entladen. Nach dem folgenden Aufladen auf 100% funktionierten beide Akkus in der A65 anstandslos.
Es scheint sich also um einen Fehler in der Elektrik / Elektronik zu handeln.
Meine Frage:
Hat jemand schon einmal Ähnliches erlebt? Wie teuer war die Reparatur?
Kann mir jemand eine Firma empfehlen, die ich mit der Reparatur beauftragen kann.
Gruß aus Göttingen

aidualk
11.07.2019, 08:32
Das klingt gar nicht gut. :shock:


Kann mir jemand eine Firma empfehlen, die ich mit der Reparatur beauftragen kann.


Unter "Nützliches (https://www.sonyuserforum.de/forum/misc.php?do=page&template=Serviceadressen)" hier im Forum.

Wobei ich eher den Österreicher empfehlen würde.

Windbreaker
11.07.2019, 08:34
Klare Empfehlung Fa. Schuhmann/Linz. Am besten vorher Herrn Mayr anrufen.

carm
11.07.2019, 08:44
Klare Empfehlung Fa. Schuhmann/Linz. Am besten vorher Herrn Mayr anrufen.

:top::top::top:

FG
Carlo

fbenzner
11.07.2019, 12:38
Klare Empfehlung Fa. Schuhmann/Linz. Am besten vorher Herrn Mayr anrufen.
aber nur!:top::top::top:

herm-otto
12.07.2019, 08:42
Danke für die Ratschläge.
Herr Mayr vermutet einen Kurzschluss evtl. im Verschlussmotor.
Da muss ich wohl in den sauren Apfel beißen.
Die geschätzten Kosten gehen voraussichtlich in Richtung 300 Euro.
Dazu müssen meine hauptsächlich genutzten Objektive neu justiert werden, was pro Stück nochmal mit 50 Euro dazukommt.
Da liegen die Gesamtkosten bei etwa 60% des Wiederbeschaffungswertes.
Fotografieren ist kein billiges Hobby!
Gruß aus Göttingen

minolta2175
12.07.2019, 08:51
Ist da eine Reparatur noch durchdacht, zweckmäßig, vernünftig?

Windbreaker
12.07.2019, 09:12
Wenn die A77ii weiter genutzt werden soll, dann schon. Allerdings würde ich wahrscheinlich nicht alle Objektive an die Kamera justieren lassen. Gerade die Minoltas eher nicht.

tempus fugit
13.07.2019, 20:39
Bisschen ot.
Deinem Profil entnehme ich:
"Minolta AF Lens 20; 24; 28; 35; 135; (alle 2,8)"
ich bin mir nicht sicher, meinst du beim 35er nicht das f2?
Grüße

herm-otto
16.07.2019, 15:19
minolta2175 fragt: "Ist da eine Reparatur noch durchdacht, zweckmäßig, vernünftig?"

Ich bin auch am Zweifeln, habe die A77II deshalb noch nicht losgeschickt.

Möglichkeit 1:
Ich würde neben der Kamerareparatur lediglich zwei Objektive justieren lassen, die ich bei Radrennen bevorzugt einsetze:
1. Tamron Z-28-75 SP AF 28-75mm F/2.8
2. Sony SAL70200G. F/2.8.
Kosten also ca. 400 Euro und der alte Zustand wäre wiederhergestellt. Allerdings mit einer dreieinhalb Jahre alten Kamera, die bereits zwei Raparaturen hinter sich hätte .(Die erste betraf die SteadyShot-Funktion und hat ca. 250 Euro gekostet).

Möglichkeit 2:
Fast alle meine Objektive haben das A-Mount Vollformat. An meinen wenigen Crop-Objektiven hänge ich nicht. Und ich träume schon länger vom Vollformat, das war mir (und vor allem meiner Gattin!) bisher aber zu teuer. Weiterhin brauche ich für meine Sportfotos einen sehr schnellen Autofokus; mein zweites Thema ist das Portrait. Ich weiß nicht, welche Kameras geeignet sind und wo es preislich bei gebrauchten Kameras losgeht.

Gibt es dazu Empfehlungen?

cf1024
16.07.2019, 17:37
Mir einer gebrauchten :a:99 hättest du einen guten Einstieg in VV. Inwieweit die Geschwindigkeit des Fokus deinen Ansprüchen genügt kann ich nicht beurteilen.

Windbreaker
16.07.2019, 17:42
Um Sport optimal zu fotografieren, wäre Die A99ii eher die Wahl. Mit dem AF der A99 würdest du gegenüber der A77ii einen Rückschritt hinnehmen.
Nicht alle deine Optiken würden die A99ii wiederum optimal bedienen können.
(Das 70-200 jedoch schon!)

Bedenke, egal welche A-Mount Kamera du dir kaufst, die Anpassung an die Kamera würde in jedem Fall anfallen. (wenn du es richtig haben wllst)

Natürlich wären E-Mount Kameras eine Alternative. Jedoch für Sport (AF) wären wieder mindestens die 7IIIer Modelle sinnvoll. Zusammen mit dem LAEA 3 Adapter würden deine guten A-Mount Gläser mit SSM-AF Motor zumindest unterstützt.

herm-otto
17.07.2019, 09:27
Erstmal Dank für eure Anregungen.
Die finanziell tragbare Alternative A99 wäre gut für Portraits, bietet für die Sportfotografie wegen des langsameren Autofokus keinen echten Vorteil.
Eine A99II ist für mich z.Z. unerschwinglich. Gleiches gilt für einen Umstieg auf E-Mount.
Bleibt die Frage: Reparatur oder Ersatz durch eine junge Gebrauchte?
Eine junge unreparierte Gebrauchte plus zwei Objektive justieren kostet etwa 700 Euro.
Reparatur mit Justierung kostet etwa 400 Euro. Bei etwa 30.000 Auslösungen ist die Kamera wahrscheinlich noch lange nicht zu Ende.
Es scheint also auf eine Reparatur hinauszulaufen.
Denke ich realistisch?

Oswald74
17.07.2019, 13:37
Ich denke, die Reparatur inkl. Justierung wird derzeit die günstigste Möglichkeit sein.

Dazu wirst du sicherlich eine perfekt Reparierte/Justierte Kamera zurückerhalten, man hört ja eigentlich nur gutes von Firma Schuhmann.

Mit dieser Kamera solltest du noch einige Jahre gut klar kommen, bis dann in "ferner" Zukunft gebrauchte E-Mount Kameras ab der dritten Generation + einige Objektive günstig zu kaufen sind um die A77II dann zu ersetzen.


Gruß Lars

herm-otto
17.07.2019, 15:01
So, die Entscheidung ist gefallen.
Die Kamera ist zur Firma Schuhmann unterwegs und wird repariert.
Danke an alle fürs Mitdenken!