Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Unterwasserkamera


Erika P.
09.07.2019, 17:06
Hallo zusammen,

keine Ahnung, ob ich hier richtig bin - wenn nicht, bitte verschieben!!!

Ein Freund möchte eine Unterwasserkamera bis 40 Meter, Schmerzgrenze 800 Euro.

Habt Ihr da Tipps?

Liebe Grüße

Erika

Robert Auer
09.07.2019, 17:33
Das wird schon knapp mit dem Budget alleine für das UW-Gehäuse! Günstige Gehäuse gibt es m. E. bei Drittanbietern für die Sony NEX / A6000 und von /für Olympus.

skewcrap
09.07.2019, 20:32
Ich habe die RX100 (I) und ein Ikelite Gehäuse. Könnte zusammen knapp ins Budget passen...

Jack43
10.07.2019, 09:01
Hallo zusammen,

keine Ahnung, ob ich hier richtig bin - wenn nicht, bitte verschieben!!!

Ein Freund möchte eine Unterwasserkamera bis 40 Meter, Schmerzgrenze 800 Euro.

Habt Ihr da Tipps?

Liebe Grüße

Erika Hallo Erika,

der soll sich auch mal die Hero7 anschauen!

Gruß, Paul

Stechus Kaktus
10.07.2019, 10:22
Canon bietet zu vielen Kameras gute bezahlbare UW-Gehäuse an.
Wenn ein 1" Sensor reicht, läge z.B. die PowerShot G7 X Mark II + WP-DC55 gut im finanziellen Rahmen.

peter2tria
10.07.2019, 10:52
Ich habe von Wolfgang gelernt, dass echte UW Gehäuse alleine bei etwa 1000€ liegen. Alles andere taucht zum Schnorcheln, aber 40m ist eine andere Liga.

wutzel
10.07.2019, 12:34
Sony bietet auch für die RX100 Serie ein Gehäuse, gabs damals nicht als ich gesucht habe.

Sony MPK-URX100A Unterwassergehäuse

Mit einer 1Zoll Kamera kann man schon ordentliche Bilder machen denke ich wobei ich leider nur schnorcheln kann und da meist noch gut Licht ist.

Robert Auer
10.07.2019, 13:50
Sorry, ich habe ja ganz übersehen, dass ich hier auch ein UW-Gehäuse von MEIKON für die Sony A6000 rumliegen habe. Für dieses wird auch 40m Wassertiefe angegeben. Bilder:

6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_5.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317992)
6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317991)
6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317990)
6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317989)
6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317988)
6/MEIKON_UW-Gehuse_fr_A6000_0.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317987)
Review zum Meikon Unterwassergehäuse für die Sony a6000
https://www.youtube.com/watch?v=eNUCaehlKdY

Erika P.
10.07.2019, 17:14
Vielen Dank!

Da sind (wie immer) wieder ein paar nützliche Tipps dabei. Ich hatte auch die a 6000 favorisiert, aber die hero schlage ich ihm auch mal vor.

Danke und liebe Grüße
Erika

luemmelchris
11.07.2019, 13:46
Es ist immer die Frage, welche Bilder er machen will und welche Ausrüstung er dafür will..

Ich habe früher die kleinen Sony und Panasonic Reisecams benutzt (Pana TMx irgendwas), da gab es immer Unterwassergehäuse für.
Inzwischen nutze ich auch die Hero dafür. AM besten aber gleich den Rotfilter dazu mitbestellen und einen Handstab.

Für E-Mount ist Wassergehäuse etwas kritischer zu sehen, da zb ein richtiger Zoom nicht wirklich realisierbar ist. Da brauchts dann Festbrennweite, die aber fürs Tauchen sehr inflexibel ist.

Da bist dann gleich bei den richtig teuren Gehäusen

Robert Auer
11.07.2019, 14:02
Das von mir beschriebene UW-Gehäuse kann auch Zoom mit dem 16-50!

ha_ru
11.07.2019, 15:34
Hallo,

nur mal ein Frage:
In 40m ist es doch lichttechnisch schwierig. Wie macht er hell? Ohne Licht nutzt die beste Cam da untern wenig. Ich hatte schon bei 3m Probleme mit den Farben ohne Beleuchtung.

Hans

Robert Auer
11.07.2019, 17:42
Schau mal in das Video von meinem Post rein
LED Beleuchtung oder Blitz. Mit meinem UW-Gehäuse ist die Blitzer-Synchronisierung über Licht möglich.

ha_ru
12.07.2019, 08:48
Schau mal in das Video von meinem Post rein
LED Beleuchtung oder Blitz. Mit meinem UW-Gehäuse ist die Blitzer-Synchronisierung über Licht möglich.

Hallo,

meine Bemerkung hat darauf abgezielt, dass die beste Kamera ohne Licht wenig nützt. Für meinen Australien Urlaub habe ich ein Gehäuse zu meiner GX80 gekauft. Die Fotos unter Wasser beim Schnorcheln haben alle nur dokumentarischn Wert für mich, da ich das mit dem Licht nicht bedacht habe. Bekommt man auch mit EBV nicht hin, weil einfach große Teile des Lichtspektrums fehlen.

Die Fotos mit den auf dem Boot leihbaren UW-Kompaktknipsen mit Blitz waren viel besser. Ich hätte mir statt dem gehäuse lieber eine solche Outdoorkamera gekauft. Die wäre auch über Wasser im Kajak einfacher zu handlen gewesen. Die gehen aber nicht is 40m.

Sind eben Fehler, die man als Newbie in einem Metier macht.

Hans

Robert Auer
12.07.2019, 09:22
Die Bilder die man mit dem Meikon UW-Gehäuse machen kann sind deutlich besser als die mit Kompaktknipsen, da man einen externen Blitz ansteuern kann. :roll:

Panflam
12.07.2019, 10:30
....dann sollte man bei einem Budget von 800.- Euro auch einen wasserdichten Blitz mit Arm und Schiene mit einbeziehen oder zumindest eine starke Lampe wenn nur in kurzen Entfernungen Aufnahmen gemacht werden sollen. Denn so wie ich es verstanden habe geht hier um Tauchen und da ist unterhalb 10 Meter alles nur noch grün (und etwas gelb) und nix mehr bunt ohne künstliches Licht.

Gruß Jörg

ha_ru
12.07.2019, 10:52
Hallo,

das ist das Problem, wir wissen ja nicht was an Equipment und Erfahrung schon da ist.

Dass eine A6000 oder ähnliche Kamera bessere Bilder als eine Kompaktknipse machen kann ist klar, nur ohne ensprechendes Licht hilft der Blitz der Kompaktknipse mehr als der bessere Sensor der A6000.

Wie sieht denn eine mögliche Blitzlösung zur A6000 aus?

Hans

Robert Auer
12.07.2019, 12:21
Wie sieht denn eine mögliche Blitzlösung zur A6000 aus?
Hans

Wie in dem von mir verlinkten Video dargestellt, wird der Blitz der A6000 als Master verwendet, um einen externen Blitz als Slave zu zünden. Wo ist das Problem?

DonFredo
12.07.2019, 19:04
Wie in dem von mir verlinkten Video dargestellt, wird der Blitz der A6000 als Master verwendet, um einen externen Blitz als Slave zu zünden. Wo ist das Problem?
Weil der Blitz der A6000 keine Master-Funktion kann.


In dem Video wird aber gesagt, dass ein optischer Adapter verwendet werden muss bzw. der Youtuber für seine Aufnahmen ein Dauerlicht verwendet.

screwdriver
12.07.2019, 19:30
Weil der Blitz der A6000 keine Master-Funktion kann.


Dann nenne es "Initialblitz".
Technisch ist es trotzdem noch ein Master/ Slave- Blitz.
Jedenfalls wird durch den integrierten Blitz per "Blitzerkennungsadapter" am Hauptblitz dieser gezündet. Gibts für knapp 10 € click (https://www.enjoyyourcamera.com/Studio/Blitzausloeser-fuer-Studioblitze/JJC-20-m-Servo-Blitzausloeser-fuer-Standard-ISO-Aufsteck-Blitz-Mittenkontakt::4505.html?language=de&gclid=CjwKCAjw36DpBRAYEiwAmVVDMNPceFXpM6FP7V_8Q3c7 1sj83zfTH5iRX2DffAKGyQFfHKM76G_FOBoCv98QAvD_BwE)
Natürlich müssen die Einstellungen für die Blitzleistung des Hauptblitzes manuell abgeglichen und eingestellt werden.
So wie es früher[tm] allgemein üblich war und auch heute noch gut funktioniert ;)

Robert Auer
12.07.2019, 19:35
Weil der Blitz der A6000 keine Master-Funktion kann.


In dem Video wird aber gesagt, dass ein optischer Adapter verwendet werden muss bzw. der Youtuber für seine Aufnahmen ein Dauerlicht verwendet.

Die Bezeichnung "Master / Slave" mag falsch sein, aber die Auslösung des externen Blitzes erfolgt über den Lichtimpuls des A6000er Bordblitzes wie ich weiter oben schon ausgeführt hatte. Bezüglich Dauerlicht: Der Youtuber sagte auch, dass das mit dem Blitzen sehr gut funktioniert.
ps.: Ich wollte ja nur dem/der Threadstarter/in Tipps zur Wahl eines preiswerten UW-Gehäuses geben. Dank an screwdriver!