Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Monopod-Fuss Docz2 von 3leggedthing


steve.hatton
06.07.2019, 13:38
Hat jemand zufällig das Teil im Einsatz und kann etwas dazu sagen ?

https://www.3leggedthing.com/store/docz2#prettyPhoto[media_gallery]/0/

swivel
06.07.2019, 15:53
:) Hab es nicht, - noch nicht*. Die schon gut aussagekräftigen Videos auf der Herstellersite bei den Monopods hast du sicher gesehen.

Andere Hersteller bieten diese Bodenspinne ja ähnlich auch. Hier kann man eben sogar die Friktion einstellen und ganz arretieren.

*Ich werde sicher das "Trend" Monopod kaufen. Ob ich die Spinne aber mit kaufe, - wahrscheinlich erst mal eher nicht. Obwohl :) - nur wenn man das Teil hat, - kann man sagen das man es nicht braucht :).

Gepard
07.07.2019, 16:31
Sieht ja sehr solide aus. Vielleicht noch besser als der Monostat-Fuß, den ich bnutze.
Das ist schon ein großer Unterschied, ob man ohne oder mit so einem Fuß arbeitet.

steve.hatton
07.07.2019, 16:35
Ok ich bestell mal ....

steve.hatton
09.07.2019, 13:59
Also:

Die DocZ Spinne für ein Einbein hat ein 3/8" Gewinde, passt somit nicht an ältere 3legged thing Stative die vor 2014 verkauft wurden, wie Eddie etc....

Ich schau jetzt nach einem Adapter von 3/8" auf M8 oder kauf mit das Einbein 3leggedthing noch dazu ....

Es sei denn 3leddegthing macht mir ein Upgrade-Angebot von Eddie auf eines der neueren Stative wo dann die 3/8"Gewinde genutzt werden.....

Edit: Ein Upgrade Angebot gibt es nicht,,,also doch das Einbein dazukaufen...:evil:

HaPeKa
10.07.2019, 07:44
Habe mir am Montag mein erstes Einbeinstativ dort bestellt, das Alan mit Spinne.
Sollte heute eintreffen, es ist schon in der UPS Verteilzentrale, 20km von hier.

Will es einsetzen, wenn ich mit dem Zoom unterwegs bin. Da mag es etwas mehr Stabilität leiden.

Danke für den Tip, Steve.

der_knipser
10.07.2019, 08:07
Ich habe das Konzept dieses Dreifußes noch nicht verstanden. Was macht der orange Schraubring? Auf den Bildern sieht es so aus, als ob man damit die Kugel arretieren oder bis zu einem bestimmten Grad zur Bewegung freigeben kann. Ich sehe allerdings nicht, wie sich die Kugel verhält, wenn der Ring sie freigibt. Wie lose oder steif lässt sie sich bewegen? Die Bilder zeigen den Dreifuß nicht in Verbindung mit einem Einbein. Aber eine Kamera soll sie direkt tragen können. Nickt die Kamera immer nur (durch Schwerkraft) nach vorne, oder kann man sie auch so anbringen, dass sie aufwärts schaut? Wie wird die Kugel dann arretiert?

Die Bilder überzeugen mich nicht, denn die Gebrauchsmöglichkeiten sehe ich z.B. gegenüber einem Tischstativ ziemlich eingeschränkt.
Für mich wäre das mit Sicherheit kein Ersatz für einen Monostatfuß.

HaPeKa
10.07.2019, 11:53
Die DocZ Spinne für ein Einbein hat ein 3/8" Gewinde, passt somit nicht an ältere 3legged thing Stative die vor 2014 verkauft wurden, wie Eddie etc....
Steve, im Lieferumfang vom DOCZ ist ein Übergangsstück dabei.

6/20190710_114929.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317980)

HaPeKa
10.07.2019, 12:02
Was macht der orange Schraubring?
Mit dem stellst du die maximale Neigung, die du dem Monopod geben willst, ein.
Ganz angezogen ist es aufrecht und lässt sich nicht mehr neigen, ganz offen hast du dann den maximal möglichen Winkel.

Mit der unteren Schraube stellt man die Friktion des Kugelkopfs ein. Und klar, mit der Spinne können auch Selfie Afficionados tätig werden :D

Werde mal in der Praxis schauen, wie sich das bewährt.

hpike
10.07.2019, 13:24
Musste erst mal googeln, was Afficionados sind. :D Als ich es dann wusste, war es auch klar, klingt ja fast wie Affinität. :lol:

steve.hatton
10.07.2019, 15:47
Also bei meinem DOCZ nicht DOCZ2 !!! - ist kein Adaptergewinde dabei - schade, aber es wäre sowieso nutzlos gewesen, da ich mit den alten 3leggedthing EDDIE Füssen eh noch M8 Gewinde für die Fußspitzen benötige....

ABER: Das ist der Hammer, die Jungs bei 3leggedthing haben mir, weil ich beim herausschrauben der Füsse ein Carbon-Segment(das unterste) beschädigt habe (war eingerostet!!!) 3 NEUE Füsse für den Eddie Nachfolger aus 2015 auf den Weg geschickt ! DIese haben dann 3/8" Gewinde für die Füße und somit sollte alles passen !

Das nenne ich mal Service RULE BRITANNIA :cool:

steve.hatton
10.07.2019, 15:49
Ich habe das Konzept dieses Dreifußes noch nicht verstanden. Was macht der orange Schraubring? Auf den Bildern sieht es so aus, als ob man damit die Kugel arretieren oder bis zu einem bestimmten Grad zur Bewegung freigeben kann. Ich sehe allerdings nicht, wie sich die Kugel verhält, wenn der Ring sie freigibt. Wie lose oder steif lässt sie sich bewegen? Die Bilder zeigen den Dreifuß nicht in Verbindung mit einem Einbein. Aber eine Kamera soll sie direkt tragen können. Nickt die Kamera immer nur (durch Schwerkraft) nach vorne, oder kann man sie auch so anbringen, dass sie aufwärts schaut? Wie wird die Kugel dann arretiert?

Die Bilder überzeugen mich nicht, denn die Gebrauchsmöglichkeiten sehe ich z.B. gegenüber einem Tischstativ ziemlich eingeschränkt.
Für mich wäre das mit Sicherheit kein Ersatz für einen Monostatfuß.

Hi Knipser,

also die obere farbige Rändelschraube arretiert nur das eingeschraubte Stativbein.
Unten ist eine weitere Schraube die das Kugelgelenk in der Friktion regelt !

steve.hatton
18.07.2019, 07:39
So, nun sind die unteren Segmente für mein 3leggedthing Stativ (jeweils das untere Segment) direkt aus UK angekommen - eine kostenlose Nachlieferung über 4 Jahre nach Kauf und das obwohl eigentlich ein Bedienfehler (DAU) meinerseits das Schlamassel verursachte:
Länger nicht gereinigt - Folge Rost an den Schrauben der Gummifüße - Folge Karbon gesplittert durch unsachgemäßes Lösungen der festgerosteten Schraubfüße!!!

Alles passt, da nun die unteren Segmente auch 3/8" Gewinde für die Gummifüße/Spikes/Heelz, also Stahlspitzen aufweisen. Jetzt brauche ich halt neue Stahlspitzen..:)))

Und ab jetzt wird immer schön mit Silikonspray gefettet...

Der gekaufte DOCZ Fuß für`s Einbein funktioniert nun wie er soll, ein Stativdreibeinchen für das Einbein mit einstellbarer Friktion.