TONI_B
04.07.2019, 17:21
Ich möchte diesen Thread losgelöst vom "kleinen" Astrofotografie-Thread zeigen, weil er nicht nur ums Fotografieren geht.
Per Zufall habe ich entdeckt, dass es einen Asteroid gibt, der den Namen Ute trägt. Meine liebste Kollegin heißt auch Ute und hatte im Juni Geburtstag. Also lag es nahe diesen Himmelskörper zu fotografieren und der lieben Kollegin das Bild zu schenken.
871/UTE_FA_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317592)
Als SW-Neg und eine crop zeigt auch die Bewegung innerhalb von ca. 2 Stunden:
871/UTE_SW_neg_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317593)
Es wurde fünf Aufnahmen übereinander gelegt, damit man die Bewegung gut erkennen kann. Aufgenommen mit einem Fernrohr mit 1865mm Brennweite und einer gekühlten Astrokamera.
Noch ein paar Daten dazu:
(634) Ute ist ein Asteroid des Hauptgürtels (diese Objekte bewegen zwischen der Mars- und der Jupiterbahn), der am 12.Mai 1907 vom deutschen Astronomen August Kopff in Heidelberg entdeckt wurde. Dieser Asteroid wurde nach einer Freundin des Entdeckers benannt.
Er bewegt sich in einer Entfernung von 371 bis 542 Mio.km auf einer elliptischen Bahn um die Sonne. Für einen Umlauf benötigt er 5 Jahre und 112 Tage und seine mittlere Geschwindigkeit beträgt 16,9 km/s.
Er hat einen Durchmesser von 69,44 km und reflektiert nur 5% des einfallenden Lichts (ähnlich wie Kohle). Er rotiert einmal in 11h45min um seine eigene Achse.
Bei der Aufnahme am 8.6.2019 war (634) Ute 296 Mio.km von der Erde entfernt und ca. 3000x schwächer als jene Sterne, die man gerade noch mit freiem Auge sehen kann.
Per Zufall habe ich entdeckt, dass es einen Asteroid gibt, der den Namen Ute trägt. Meine liebste Kollegin heißt auch Ute und hatte im Juni Geburtstag. Also lag es nahe diesen Himmelskörper zu fotografieren und der lieben Kollegin das Bild zu schenken.
871/UTE_FA_web.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317592)
Als SW-Neg und eine crop zeigt auch die Bewegung innerhalb von ca. 2 Stunden:
871/UTE_SW_neg_crop.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317593)
Es wurde fünf Aufnahmen übereinander gelegt, damit man die Bewegung gut erkennen kann. Aufgenommen mit einem Fernrohr mit 1865mm Brennweite und einer gekühlten Astrokamera.
Noch ein paar Daten dazu:
(634) Ute ist ein Asteroid des Hauptgürtels (diese Objekte bewegen zwischen der Mars- und der Jupiterbahn), der am 12.Mai 1907 vom deutschen Astronomen August Kopff in Heidelberg entdeckt wurde. Dieser Asteroid wurde nach einer Freundin des Entdeckers benannt.
Er bewegt sich in einer Entfernung von 371 bis 542 Mio.km auf einer elliptischen Bahn um die Sonne. Für einen Umlauf benötigt er 5 Jahre und 112 Tage und seine mittlere Geschwindigkeit beträgt 16,9 km/s.
Er hat einen Durchmesser von 69,44 km und reflektiert nur 5% des einfallenden Lichts (ähnlich wie Kohle). Er rotiert einmal in 11h45min um seine eigene Achse.
Bei der Aufnahme am 8.6.2019 war (634) Ute 296 Mio.km von der Erde entfernt und ca. 3000x schwächer als jene Sterne, die man gerade noch mit freiem Auge sehen kann.