PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GPS in Sony Alpha Kameras


Steppenwolf_de
01.07.2019, 08:15
Sagt mal Leute, gibt es eigentlich einen logischen Grund, warum Sony keinen GPS Empfänger in die Kameras baut? ich finde das heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß bei einer modernen Kamera und ich als Reportagefotograf würde mir das eigentlich sehr wünschen.

Das Problem ist, dass der Weg über die App per Bluetooth zwar funktioniert, aber de facto vergisst man es in der Realität oft, weshalb dieser Weg nicht wirklich einen Ersatz für fest verbautes GPS darstellt.

rudluc
01.07.2019, 08:30
Bei meiner alten A77 war ein GPS-Empfänger eingebaut. Leider hat das auch nicht wirklich zuverlässig funktioniert, weil ich die Kamera eingeschaltet und dann sofort fotografiert habe. Nur wenn die Kamera längere Zeit eingeschaltet war, bekam ich dann mal irgendwann die GPS-Daten. Ich vermute, dass es einfach zu lange dauert, bis der Satellit gefunden wird.
Ein Smartphone ist in aller Regel immer an und kann auf Abruf sehr schnell GPS-Daten liefern. Und eine Verbindung per Bluetooth zum Smartphone ist halt deutlich schneller aufgebaut.
Das ist aber nur meine Vermutung.

Andronicus
01.07.2019, 08:44
Einen logischen Grund kenne ich auch nicht.

Meine Vermutungen

GPS in Kamera zieht Akku
Verbindung wird erst nach einiger Zeit aufgebaut
die User legen nicht so viel Wert darauf (Sonys Meinung nach)

Windbreaker
01.07.2019, 08:55
Sagt mal Leute, gibt es eigentlich einen logischen Grund, warum Sony keinen GPS Empfänger in die Kameras baut? .

Die A55 und die A77 hatten GPS drin. Hat ziemlich Akku geschluckt und macht meiner Meinung nach auch wenig Sinn.
Jeder hat heute ein Handy dabei und deshalb finde ich die Variante über die App wesentlich eleganter.

Robert Auer
01.07.2019, 09:33
Der Grund warum Sony keine GPS mehr in die Kameras einbaut liegt m.E. in den Verboten mancher Länder. Ich habe die GPS Funktion in meiner A99 (A77) immer an und muss mir keine Gedanken machen, ob die Verknüpfung zum Handy steht. Ich schalte die Kamera nach jeder Nutzung auch aus und habe nur ab und an mal die Situation, dass die ersten (1-2) Bilder noch ohne GPS Daten sind. Schade das diese Funktion aufgegeben werden musste.

Andronicus
01.07.2019, 10:08
Der Grund warum Sony keine GPS mehr in die Kameras einbaut liegt m.E. in den Verboten mancher Länder. ...

Das verstehe ich nicht. Was meinst Du damit. Kannst Du das etwas näher erläutern.

Ich finde die GPS-Funktion in der Kamera auch klasse (Hatte auch ne 77 und 99) und bedauere, dass es wieder rausgenommen wurde.

Irmi
01.07.2019, 10:13
Kuba vielleicht.
Aber laut auswärtigem Amt sind Kameras mit GPS erlaubt.

Pittisoft
01.07.2019, 11:23
In der A77 hatte ich ich seit dem ersten Tag immer GPS an und brauchte mich nicht mehr drum zu kümmern, es war einfach da, habe die A77 auch selten wenn ich unterwegs war ausgeschaltet.
Seit ich die A77II hatte war der Ärger übers weglassen des internen GPS und ständige Fummelei mit dem Smartphone vorprogrammiert.
Ständig bricht die Verbindung zum Handy bei der A99II und auch A9 ab, weiß nicht was eine interne GPS Funktion kostet, wäre aber gerne bereit gewesen den einen €uro bei einer 3600€ oder 5000€ Kamera drauf zu legen....
So ist es ein unzuverlässiger Mist der nur Frust verbreitet, bei der A77 hatte ich nie so viele Bilder ohne GPS Werte.

Reisefoto
01.07.2019, 11:23
Vielleicht wollen sie nicht extra eine Diktaturversion für Länder wie China bauen (dafür gab es von der A77 extra eine Version ohne GPS). Oder sie glauben tätsächlich, eine Anbindung an das GPS eines Smartphones sei ausreichend. Das funktioniert sogar sehr gut, solange man nur eine Kamera hat und nicht zu viele oder gar Sony Geräte mit Bluetooth in der Nähe sind. Max. 1 Kamera funktioniert zuverlässig, selbst wenn man extra mehrere Smartphones mitnimmt hat.

Hier hat Sony einfach Mist gebaut.:flop: Abgesehen von der verzögerten Verfügbarkeit beim Einschalten, war ich mit dem eingebauten GPS der A77 und A99 zufrieden. Eine gute Lösung und eine nennenswerte Auswirkung auf den Akkuverbrauch ist mir nicht aufgefallen. Schade, dass das aufgegben wurde.

Nochmal zusammengefasst: Kein eingebautes GPS in den teuren Sonykameras = :flop::flop::flop::twisted:

usch
01.07.2019, 11:53
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Andronicus
01.07.2019, 12:10
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Das kann durchaus sein, jedoch haben wir jetzt Erfahrung gesammelt mit der Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Handy. Vor 5 Jahren konnte man immer nur annehmen aber nicht mit Bestimmtheit sagen wie gut das funktioniert.

Jetzt kann ich sagen: Es funktioniert nicht gut. Ich will GPS in der Kamera wiederhaben!

XG1
01.07.2019, 12:12
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:Ja, und ich habe GPS in einem Fotoapparat noch nie gebraucht oder gar vermisst...

Ditmar
01.07.2019, 12:23
So etwas wie der "Canon GPS Receiver GP-E2" für Sony wäre für mich allererste Wahl, hatte das Teil auf meinen
Canon Kameras, und Dank eigener Stromversorgung wurde der Kamera-Akku nicht belastet.
Die Datenleitungen auf dem Multimediaschuh dürften vorhanden sein, so jedenfalls eine Info welche ich erhalten habe.

Pittisoft
01.07.2019, 12:38
Haben wir das nicht alles schon beim Erscheinen der A77 II vor fünf Jahren bis zum Erbrechen durchdiskutiert? :roll:

Und wie wir feststellen hat sich auch nichts an der Situation geändert, leider. :flop:

weris
01.07.2019, 18:33
Ja, und ich habe GPS in einem Fotoapparat noch nie gebraucht oder gar vermisst...

Das ist halt bei allen Dingen so, die man nie gehabt hat!
Aber meine A65 hat es, war immer an, hat gut funktioniert, ohne merkbaren Strommehrverbrauch. Die A77II hatte es nicht mehr und ich vermisste es. Bei der A6500 geht es via Bluetooth manchmal sehr gut, dann ist es aus unerfindlichen Gründen wieder weg und man kann mit neu koppeln etc., herumspielen(ärgern). Schade, dass es nicht mehr integriert ist.

Reisefoto
01.07.2019, 22:49
Jetzt kann ich sagen: Es funktioniert nicht gut. Ich will GPS in der Kamera wiederhaben!

Und wie wir feststellen hat sich auch nichts an der Situation geändert, leider. :flop:

Schade, dass es nicht mehr integriert ist.

Das kann man nicht oft genug sagen. Vielleicht kapiert es Sony irgendwann.

So etwas wie der "Canon GPS Receiver GP-E2" für Sony wäre für mich allererste Wahl, hatte das Teil auf meinen
Canon Kameras, und Dank eigener Stromversorgung wurde der Kamera-Akku nicht belastet.
Das würde mir nicht gefallen. Ein weiterer Akkutyp, um den man sich kümmern muss. Dazu etwas, das lose mit der Kamera verbunden ist - im Gelände und auch in der Tasche kein sympathischer Gedanke. Das bisschen Stromverbrauch des GPS-Empfängers wäre für mich kein Argument. In der EOS 6D hat es Canon noch richtig gemacht, wie Sony bei A55, A65, A77 und A99.

kppo
01.07.2019, 23:16
Kurz und schmerzlos!
Meine A77 hat, bei aktuellen Unterstützungdaten sehr schnell eingeloggt
Für meine A6400 funktioniert die App auf einem 3J alten Handy nicht :evil::evil::evil:

Gruss
Klaus

wus
02.07.2019, 00:43
Sagt mal Leute, gibt es eigentlich einen logischen Grund, warum Sony keinen GPS Empfänger in die Kameras baut? ich finde das heute eigentlich nicht mehr zeitgemäß bei einer modernen Kamera und ich als Reportagefotograf würde mir das eigentlich sehr wünschen.

Das Problem ist, dass der Weg über die App per Bluetooth zwar funktioniert, aber de facto vergisst man es in der Realität oft, weshalb dieser Weg nicht wirklich einen Ersatz für fest verbautes GPS darstellt.Ich kann Dir aus meiner Erfahrung mit A55 und A77 berichten, dass man defacto genauso vergisst, bevor man anfängt zu fotografieren nachzuprüfen ob das GPS schon Empfang hat. Es hatte oft nicht!

bei der A77 hatte ich nie so viele Bilder ohne GPS Werte.Das stimmt, wenn man das GPS nie ausschaltete war immer eine Position in den Fotos. Aber hast Du sie auch mal überprüft? Ich habe ziemlich bald gelernt, dass die Kamera in den ersten Fotos nach dem Wiedereinschalten, solange sie nicht wieder neuen GPS-Empfang hatte, die letzte Position vor dem vorherigen Ausschalten in die neuen Fotos gespeichert hat. Bei mir lagen die dann manchmal 100e km daneben, wenn ich seither irgendwo anders hin gefahren oder geflogen war.

Seit ich die A77II habe geotagge ich deshalb auch die Fotos aus den beiden älteren Kameras, die ich immer noch einsetze, und die der RX100VI, mit dem Geosetter (Windows Programm) und einem GPS-Track, den ich mit dem Smartphone aufzeichne. Das funktioniert recht zuverlässig (braucht kein Bluetooth), ist allerdings schon ein gewisser Aufwand.

skewcrap
02.07.2019, 04:48
Ich würde mir auch integriertes GPS wünschen. Auf Reisen nehme ich jeweils einen Columbus V990 und zeichne einen ganzen Track auf. Tagging mache ich dann via Geosetter. Das Tagging kann aber schon sehr mühsam sein, insbesondere zeitintensiv, weil der Geosetter ziemlich langsam ist bei grossen Datenmengen. Nach meiner letzten Reise (3 Monate) habe ich bei 12000 Bilder fast die Krise gekriegt. Wenn man dann noch oft die Zeitzone wechselt und sich die Kamerauhren verstellen, dann wird das Tagging dann schon zur Herausforderung. Nun gut, für Reisen habe ich mich arrangiert.

Wenn ich aber im Alltag zwischendurch ein paar Bilder mache, dann tagge ich diese nicht, da mir der Aufwand einfach zu gross ist. Insbesondere für solche Situationen würde ich mir in Kamera GPS wünschen.

Was ich mir zudem wünschen würde: eine gute Quelle um die Bilder aufgrund der Positionsdaten mit Metadaten anzureichern. Das iphone kann das viel besser, als die öffentlich verfügbaren Quellen.

peter67
02.07.2019, 08:59
Nach dem Einschalten sind sowohl bei der a65, der a77 als auch bei der a99 die GPS-Positionen innerhalb kurzer Zeit da (...gewesen, die a77 habe ich nicht mehr).
Manchmal sind ein paar Fotos ohne Daten da, aber recht selten.
Da man aber an einem Ort meist mehrere Fotos macht, sind auch diese über die folgenden Fotos mit Daten leicht dann zuzuordnen.
Für mich auch ein Grund, gerade im Urlaub lieber mit den alten Kameras unterwegs zu sein und die neuere E-Mount meist nur zu Hause zu nutzen.
Ich finde es jedenfalls auch sehr schade, daß Sony jetzt darauf verzichtet.

Robert Auer
02.07.2019, 11:13
@peter67: Genau so geht bzw ging es mir auch. Solange man nicht nur ein Bild machen will, ist das integrierte GPS einfach klasse.

wus
02.07.2019, 15:54
Das Tagging kann aber schon sehr mühsam sein, insbesondere zeitintensiv, weil der Geosetter ziemlich langsam ist bei grossen Datenmengen. Nach meiner letzten Reise (3 Monate) habe ich bei 12000 Bilder fast die Krise gekriegt. Stimmt, deshalb habe ich auf meiner letzten Reise (3 Monate :crazy:) fast täglich abends getaggt. Und die Fotos anschließend gleich gesichert.

noels
02.07.2019, 15:59
Ich habe das mit der 65 und 77 auch gern genutzt und vermisse es. Mit dem Handy werden 2 Akkus zusätzlich belastet und es ist mir auch zu fummelig. Wenn es wenigstens ein kleines Zusatzteil für den Blitzschuh geben würde -> Draußen nutze ich eh keinen Blitz und auch sonst eher selten....

Steppenwolf_de
03.07.2019, 15:52
Nach drei Seiten stelle ich fest, dass es die meisten gerne wieder hätten.
Mir ist auch klar, dass Hochzeitsfotografen oder Studiokollegen diese Funktion gar nicht brauchen, aber ich als Reportagefotograf und Reisefotografen hätten das wirklich sehr sehr gerne, v.a. da jedes Handy heutzutage diese Funktion bietet.

Ein GPS Chip würde sich heutzutage im einstelligen Eurobereich niederschlagen und wenn es den Akku so sehr belasten würde, könnte man die Funktion ja einfach jederzeit per GPS abschalten. De facto vergesse ich einfach sehr oft, die Kopplung per Bluetooth ans Telefon einzuschalten und dann habe ich wieder einen ganzen Tag mit Bildern ohne Geolocation.

Sogar die 5DIV von Canon hat das Feature und das ist in meinen Augen echt nicht die modernste Kamera und Sony könnte hier wie gesagt sehr einfach Abhilfe schaffen. Wollen wir hoffen, dass mal eine Revision der Alpha7 und 9er Reihe mit GPS kommt.

hpike
03.07.2019, 16:06
Na ja, jedesmal, wenn hier User sagen, das sie kein GPS benötigen, wie ich z.B., fallen gleich andere User über sie her, das sie es aber sehr wohl benötigen. Ich denke, das wollen sich die meisten hier ersparen und schreiben deshalb erst gar nichts mehr dazu. Was ich wirklich gut verstehen kann.

Pittisoft
03.07.2019, 17:44
Dass mit dem GPS ist wie mit lange Brennweiten über 400mm.
Der eine braucht es der andere nicht, ich hätte gerne GPS im Body wie früher, brauche dafür aber keine langen Brennweiten.
Freue mich aber trotzdem für andere wenn Sony was langes raus bringt für die Leute die lange Objektive brauchen im Gegensatz zu den Leuten die kein GPS brauchen im Body .;)

Robert Auer
03.07.2019, 17:45
@Pittisoft: top :top:

hpike
03.07.2019, 18:06
Absolut richtig Peter. Ich wollt halt nur erklären, warum hier keiner schreibt, der GPS nicht braucht. Mir isses egal ob es drin ist oder nicht. Wer es braucht, für den wäre es natürlich schön wenns drin wäre und ich hätte auch wirklich überhaupt nichts dagegen. Im Gegenteil, ich würde mich für die, die es brauchen freuen, aber ich vermisse es halt nicht.

weris
03.07.2019, 18:39
Dass mit dem GPS ist wie mit lange Brennweiten über 400mm.
Der eine braucht es der andere nicht, ich hätte gerne GPS im Body wie früher,
.;)

Ich ersetzte lange Brennweite durch Batteriegriff und bin genau bei dir. Darum schreibe ich auch nichts, wenns um Batteriegriffe geht, ist ja klar und bin damit bei Guido.
Obwohl GPS im gegensatz zu langer Brennweite nichts wiegt und nichts größer macht ...

suchm
03.07.2019, 20:42
Also ich habe meine Fotos auch gerne mit Geo-tags versehen. Allerdings hat eine Entkopplung von GPS und Kamera den Vorteil, dass man ein GPS-Chip-Upgrade hinkriegen kann ohne die Kamera neu zu kaufen. So manches Mal hat die GPS-Funktionalität mit dem jeweils neuen GPS-Chip einen guten Sprung gemacht.

Gruß
Christian

BeHo
03.07.2019, 20:59
Ich vermisse GPS in der Kamera aus zwei Gründen:


Wenn die externe Lösung versagt, hat man oft trotzdem Daten - auch wenn sie vielleicht ungenauer sind.
Für meine präferierte externe Lösung (nachträglicher Sync über die Uhrzeit) h(a/ä)tte ich mit GPS in der Kamera immer eine genaue Uhrzeit in den EXIF-Daten

Steppenwolf_de
01.08.2019, 14:58
Vielen Dank für euer ganzes Feedback! Viele wollen hier also GPS, aber momentan sieht es leider nicht so aus, als würde das bald kommen. Gerade kam die A7RIV, und wieder nichts. 4000 Euro und kein GPS in der Kamera :flop:

Ditmar
01.08.2019, 18:20
Vielen Dank für euer ganzes Feedback! Viele wollen hier also GPS, aber momentan sieht es leider nicht so aus, als würde das bald kommen. Gerade kam die A7RIV, und wieder nichts. 4000 Euro und kein GPS in der Kamera :flop:

Na ja, man kann es auch anders sehen, ich möchte ja Fotos machen, und mich nicht irgendwo hin navigieren lassen. ;););););)

Porty
01.08.2019, 18:51
Vielleicht etwas technischer Hintergrund:
GPS braucht zur Ortung den so genannten Almanach, wo die Bahn- und Verbindungsdaten der Satelliten drinstehen. Ist dieser veraltet oder durch eine Ortsveränderung (da reichen wenige 100 km) invalide, dann muss sich der Empfänger das Almanach mühsam von einen zufällig gefundenen Satelliten zusammenpusseln. Da die Datenrate vom Satelliten sehr niedrig ist, dauert es in der Regel 5- 10 Minuten, kann aber z.B. nach Interkontinentalflügen auch mal 15 min dauern. Bei Handys geht´s in der Regel schneller, da sich das Handy den Almanach direkt vom Server holt. Hat man das Handy im Flugmodus oder keinen Empfang dauert´s auch entsprechend lange.
Vielleicht hatte Sony einfach Angst, für diese Verzögerungen wieder Prügel zu bekommen und da eh immer an der Akku- Laufzeit genörgelt wurde, flog GPS halt raus.
Ok. das Akku- Problem ist gelöst, aber die Verzögerungen sind systembedingt und nicht Jeder möchte die Kamera die ganze Zeit an lassen.


GPS in der Kamera wäre nett, ist für mich aber kein Killerfeature.

usch
01.08.2019, 19:25
Wir brauchen eine Sony-Klagemauer ... jedes Mal, wenn ein neues Modell vorgestellt wird, können sich dann alle versammeln:


Schon wieder kein GPS :cry:
Immer noch keine Menübedienung per Touchscreen :cry:
Schon wieder ein Stück größer als das Vorgängermodell :cry:
Immer noch viel zu klein für lange Objektive :cry:
Schon wieder keine Kamera-Apps :cry:
Immer noch kein 4K 60p :cry:
Schon wieder mit dem Sucher in der Mitte :cry:
Immer noch kein voll schwenkbares Display :cry:
Schon wieder kein externes Ladegerät dabei :cry:

Erstaunlich, daß sie überhaupt welche von den Dingern verkauft kriegen. :crazy:

BeHo
01.08.2019, 19:35
"Ich hätte gerne ..." ist etwas Anderes als Klagen.

Robert Auer
01.08.2019, 19:38
@usch: Und einen Leuchtturm für die Fans, wo man sich z.B. über die A7III, A9 und A7RIV so richtig freuen kann.

hpike
01.08.2019, 19:44
In der Häufigkeit in der manche Dinge "gewünscht" werden, isses für mich schon eine Klagemauer wert. Grad GPS und 4k 60p sind als Wunsch schon arg überstrapaziert. Finde ich jedenfalls. :crazy:

kk7
01.08.2019, 19:48
Dito für A77iii, A99iii, ... :mrgreen:

hpike
01.08.2019, 19:55
Kameras zu fordern ist ganz was anderes, die sind für Fotografen geradezu existentiell.;)

kk7
01.08.2019, 19:57
Das war nur die Liste zusammengefasst :crazy: Nene, mach nur Spaß :D

BeHo
01.08.2019, 20:01
@hpike: Hier wurde fast einen Monat nichts geschrieben, und nur weil sich jemand bedankt hat, kam der Thread wieder hoch - übrigens durch eine vielleicht witzig gemeinte, in der Sache aber unsinnige Antwort. Niemand hier will mit Kameras navigieren.

Zur Häufigkeit Deiner Einlassungen in diversen anderen Threads schreibe ich mal besser nichts.

@usch: Wer nochmal mag es nicht, wenn es in Technikthreads nicht sachlich zugeht?

hpike
01.08.2019, 20:04
Smileys sagen dir auch nichts mehr was?
Im übrigen hab ich seit Monaten nichts mehr zum A-Mount geschrieben, geschweige denn irgendwas eingelassen.

Reisefoto
01.08.2019, 20:14
Vielleicht etwas technischer Hintergrund:
GPS braucht zur Ortung den so genannten Almanach, wo die Bahn- und Verbindungsdaten der Satelliten drinstehen. Ist dieser veraltet oder durch eine Ortsveränderung (da reichen wenige 100 km) invalide, dann muss sich der Empfänger das Almanach mühsam von einen zufällig gefundenen Satelliten zusammenpusseln.
Bei A77 und A99 konnte man sich einfach die Bahndaten über USB für ca. einen Monat herunterladenm und hatte dann das GPS schnell startklar. Das Herunterladen erfolgte austomatsich, sowie man die Kamera an den Rechner anschloss, sofern Sony Software installiert war. Prima!

Viele wollen hier also GPS, aber momentan sieht es leider nicht so aus, als würde das bald kommen. Gerade kam die A7RIV, und wieder nichts. 4000 Euro und kein GPS in der Kamera :flop:
Dafür gibt es von mir gleich 3 :flop::flop::flop: für Sony! Kriecherei vor China? Schämt Euch!

usch
01.08.2019, 20:26
"Ich hätte gerne ..." ist etwas Anderes als Klagen.

":flop:" sieht für mich aber nicht nach "wenn ich mir was wünschen dürfte" aus.

BeHo
01.08.2019, 20:59
":flop:"

Der Smiley tauchte bisher in genau zwei älteren Beiträgen auf, die beide nicht vom TO verfasst wurden. Willst Du jetzt einerseits evtl. zu viel in den Smiley hineininterpretieren und andererseits gleich alle in Sippenhaft nehmen, die hier einigermaßen sachlich pro GPS in Cam votieren? Ich hoffe mal nicht. :)

usch
01.08.2019, 22:27
Der Smiley tauchte bisher in genau zwei älteren Beiträgen auf, die beide nicht vom TO verfasst wurden.

Öhm ...

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2079170&postcount=32

Darauf hab ich geantwortet.

Willst Du jetzt einerseits evtl. zu viel in den Smiley hineininterpretieren und andererseits gleich alle in Sippenhaft nehmen, die hier einigermaßen sachlich pro GPS in Cam votieren? Ich hoffe mal nicht. :)
Vielleicht hast du übersehen, daß da nicht nur "GPS" stand, sondern daß das eine Liste war. Und daß darin auch ein paar meiner eigenen immer wiederkehrenden Standard-Kritikpunkte vorkamen. Ich führ mich dann allerdings (hoffentlich) nicht auf, als wäre das eine Unverschämtheit von Sony, sondern ich kauf das Zeug einfach nicht und fertig. ;)

Um jetzt doch noch was zum Thema zu schreiben: An der A99 hatte ich GPS meistens ausgeschaltet und hab stattdessen weiter meinen externen GPS-Logger benutzt. Das Risiko, beim Hochladen von Fotos versehentlich Standortinformationen öffentlich zu machen, die niemanden etwas angehen, erschien mir schwerwiegender als möglicherweise fehlende Geodaten, wo ich gerne welche gehabt hätte.

GPS in der Kamera würde für mich erst dann Sinn machen, wenn es auch Kompassdaten aufzeichnen würde. Wo ich eine Aufnahme gemacht habe, weiß ich in der Regel noch, zumindest zeitnah. Ich hab schon komplette Fototouren aus dem Gedächtnis mithilfe von Google Earth manuell getaggt. Aber in welche Richtung ich vom Aussichtspunkt fotografiert habe und welchen Berg oder Kirchturm man infolgedessen auf der Aufnahme sieht, weiß ich manchmal nicht einmal vor Ort. Und dabei hilft natürlich ein GPS-Logger hinten im Rucksack nicht weiter.

BeHo
01.08.2019, 23:36
Öhm ...

https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2079170&postcount=32

Darauf hab ich geantwortet.[...]
Den hatte ich im Nachgang tatsächlich übersehen, wohl weil ich den Beitrag selbst erstmal als Danke und dann nur ein wenig als Enttäuschung empfunden hatte. Auf meinem Android-Smartphone mit Chrome wurde und wird der Smiley übrigens winzigst angezeigt.

P.S.: Dass nicht nur GPS auf der Liste stand, hatte ich nicht übersehen. Gerade das verwunderte mich, da Du ja sonst sehr themenfokussiert bist - was ich übrigens grundsätzlich sehr schätze.

Zu "Um jetzt doch noch was zum Thema zu schreiben:": Mit dieser Meinung kann ich gut leben. Ich würde mich gegen Kompassdaten sicher nicht wehren, hätte aber zumindest gerne halbwegs genaue Standorddaten meiner Kamera oder zumindest eine genaue Zeit. Mein externer GPS-Logger hatte während meines Berlinaufenthalts gleich zu Anfang einen Überlauf und stellte - nicht offensichtlich - die Aufzeichnungsarbeit ein, was ich erst nach der Reise bemerkte. Eine Smartphone-Anbindung ist derzeit für mich zu stressig und akkufressend.

usch
02.08.2019, 01:11
Dass nicht nur GPS auf der Liste stand, hatte ich nicht übersehen. Gerade das verwunderte mich, da Du ja sonst sehr themenfokussiert bist
Ja, mir ist da ein bißchen der Kragen geplatzt :D. Daß das jetzt ausgerechnet hier gelandet ist, liegt daran, daß die anderen Kritikpunkte mal in den jeweiligen Neuvorstellungs-Threads auf den Tisch gebracht werden und dann ist es wieder gut, aber die GPS-Leute machen halt immer und immer wieder neue Threads zu dem Thema auf, als wenn das irgendwas ändern würde.

hätte aber zumindest gerne halbwegs genaue Standorddaten meiner Kamera
Ich glaube, das ist der Knackpunkt. "Halbwegs" reicht mir nicht, ich will den Standort so exakt wie möglich. D.h. ich lade zu Hause sowieso erst mal sämtliche Fotos in GeoSetter und schiebe sie an die richtige Position, die GPS-Daten sind dabei nur ein angenäherter Startwert. Je nach Anzahl der Aufnahmen bin ich alleine damit schon mehrere Stunden beschäftigt. Ob ich dann vorher schon unkorrigierte Koordinaten von der Kamera in den Exif-Daten hatte oder einmal per Mausklick mit einem GPX-Track synchronisiere, macht einen Unterschied von vielleicht zwei Minuten, also auf den Gesamtaufwand gerechnet zu vernachlässigen.

Den Unsinn mit der Smartphone-Kopplung würde ich mir auch nicht antun. Abgesehen davon, daß die App mindestens Android 6 haben will und deshalb auf meinem Xperia V gar nicht läuft, benutze ich das Telefon unterwegs als Navi (mit OsmAnd) und die Erfahrung sagt, daß mehrere Apps, die sich um die Standortdaten streiten, am Ende nur Kuddelmuddel produzieren (z.B. einen Standort plötzlich wieder als aktuell ausgeben, an dem ich vor zwei Stunden war, oder bei jedem Umschalten von der einen App zur anderen den Fix ganz verlieren).

duffy2512
02.08.2019, 07:40
Das kann durchaus sein, jedoch haben wir jetzt Erfahrung gesammelt mit der Bluetooth-Verbindung zwischen Kamera und Handy. Vor 5 Jahren konnte man immer nur annehmen aber nicht mit Bestimmtheit sagen wie gut das funktioniert.

Jetzt kann ich sagen: Es funktioniert nicht gut. Ich will GPS in der Kamera wiederhaben!

Ich hatte die A77 mit GPS und das hat nicht immer funktioniert.
War aber eine Funktion die ich ab und geschätzt habe.
Bei A77 II auf die ich dann aus diversen Gründen umgestiegen bin hatte ich vor Anschaffung das fehlende GPS übersehen, da ich davon ausging dass bestehende gute Funktionen verbessert und nicht weggelassen werden.
Hier machte ich dann, wo ich es benötigt habe, ein Bild mit GPS Daten mit dem Handy oder einer kleinen Sony DSC W290 (denke so hieß diese) und hab die Koordinaten dann am PC übertragen.

Letztendlich bin ich bin der A7RIII gelandet und hier habe ich die Möglichkeit mein Handy zu koppeln und dann werden die GPS Daten zuverlässig übernommen.
Das Funktioniert zumindest mit meinem IPhone schnell, perfekt, recht genau und 100% zuverlässig.

Vorteile:

Kann ich abschalten wenn ich es nicht brauche.
längere Akkudauer
sehr genau auch z.B im Zug
funktioniert sogar in Räumen (gibt natürlich Ausnahmen)
kein lästiges Updaten der GPS Positionsdatei


Nachteil:

man muß daran denken wenn man GPS Daten möchte
man muß einmal die Sony App am Handy öffnen und schauen ob die Verbindung hergestellt wurde
Frist Handy Akku


Damit kann ich gut leben!

Es wird euch das Leben leichter machen, wenn Ihr euch an dem freut was Sony an Board hat was andere Hersteller nicht bieten und nicht nach dem sucht was es nicht gibt!
:D
Jeder hat doch eine Prioritätenliste und kann die einzelnen Punkte bewerten. Wenn da ein für mich so wichtiger Punkt dabei ist auf den ich nicht verzichten kann, dann muß ich mir halt ein anderes Produkt zulegen.

jameek
02.08.2019, 07:49
Ich finde es wichtig zu sehen wo genau ein Foto gemacht ist. Ggf. Kommt man später noch einmal zurück und macht noch Mal ein besseres. Oder man sieht in der Umgebung etwas spannendes. Ich sammel gerne GPS Daten wo ich schon war. Auch wenn das integrierte GPS der A77 und A99 mich manchmal genervt hat, es war die deutlich bessere Lösung als die Koppelung mit dem Handy an . Die Verbindung geht nach einiger Zeit flöten, neu verbinden klappt nicht immer. Man muss jedes Mal mit Handy und Kamera herumfummeln. Das Handy immer geladen dabei haben.
Ich finde das ist ein großer Rückschritt. Und es wäre kein Kosten Faktor das GPS intern drin zu lassen. Die Leute die meinen es nicht zu brauchen können es ausschalten. Fertig. So werden diejenigen, die es haben wollen auf etwas gezwungen, was nicht klappt und umständlich ist.
Nur um der App eine Daseinsberechtigung zu geben. Schade. Sehr schade!

HaPeKa
02.08.2019, 13:33
Ich würde GPS nur begrüssen, wenn es sich in irgendeinem Submenu restlos ausschalten liesse :D

und die Kamera dadurch nicht teurer würde (leider gibt's keinen Kopfkratzsmily) ...

peter67
02.08.2019, 14:37
Die Logik mancher hier ist schon arg lustig....

Ich brauche keinen Autofokus, also brauchen andere den auch nicht....
....oder nur wenn er sich auschalten lässt (was glücklicherweise der Fall ist) und nix extra kostet.




Mir fehlt der Smiley auch.

Ditmar
02.08.2019, 14:45
GPS in der Kamera fände ich schon gut, vor allem auf fernen Reisen, hier in D… würde ich diese Funktion abschalten, da bräuchte ich es nicht.

HaPeKa
02.08.2019, 14:47
Was soll man zu diesem Thema noch Ernsthaftes berichten?
Die Fakten wurden zig Mal erwähnt und sind wohl allen klar.

GPS in Kamera ist technisch schwierig, teuer und unzuverlässig.

Wer zu jedem seiner Photos immer eine genaue Position braucht, muss auf Alternativen zurückgreifen, die alle nicht so einfach zu handhaben sind, wie In-Kamera-GPS.

Und weil dieser Thread mit "GPS in Sony Alpha Kameras" überschrieben ist, bleibt uns nichts anderes übrig, als Sony's Entscheidung, GPS nicht in die Kameras einzubauen, zu akzeptieren und eine für die eigenen Bedürfnisse passende Alternative zu wählen. Eine davon kommt sogar von Sony ...

Ich habe fertig ...

miatzlinga
02.08.2019, 14:50
Ich hätt's auch gern optional in der A99II oder A77II gehabt. Die App ist Murks und das fehlen von GPS zwingt mich dazu, immer ein Smartphone bei mir zu haben, das ist zwar meistens dabei aber halt nicht immer ... meine UW-Olympus kanns und ich dort funktioniert das so klaglos, warum sollte Sony das nicht auch hinkriegen?

Ditmar
02.08.2019, 15:06
Canon konnte und kann das schon seit Jahren, es ist dann zwar eine Separates Gerät welches auf dem Blitzschuh steckt, ich fand das Genial, und es wurden nicht nur die genauen Koordinaten aufgezeigt, sondern auch noch in welche Richtung man vom Standpunkt aus fotografiert hatte. :top:
So etwas von Sony, würde sofort Einzug halten bei mir, mit dem Multimedia- Schuh sollte es nach meinen Informationen kein Problem sein, nur leider kommt da nichts. :flop:

miso
02.08.2019, 15:46
Ja, und gleich direkte Verbindung zum Internet mit SIM Karte.
Dann kannst Du bei schlechtem Wetter oder schlechten Lichtverhältnissen das Bild, das Du machen wolltes auch direkt aus dem Netz laden:D

rudluc
02.08.2019, 21:29
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Mittlerweile hat doch jeder ein Smartphone mit GPS. Wenn ich die Kamera einschalte, ist sie sofort über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und bekommt prompt die Geodaten ab dem 1. Bild.
Wenn die Kamera dagegen eingebautes GPS hat, braucht sie eine gefühlte Ewigkeit, bis sie den Satelliten gefunden hat. Ich hatte bis vor ein paar Monaten eine A77 der ersten Generation (mit GPS). Von den paartausend Aufnahmen, die ich damit gemacht habe, hat nur ein kleiner Bruchteil Ortsdaten, und auch nur diejenigen, bei denen die Kamera schon länger eingeschaltet war und auch nur die, die draußen aufgenommen worden sind.
Ehrlich gesagt ist mir das zu unzuverlässig.

jameek
03.08.2019, 17:23
Ich weiß gar nicht, was ihr alle habt. Mittlerweile hat doch jeder ein Smartphone mit GPS. Wenn ich die Kamera einschalte, ist sie sofort über Bluetooth mit dem Smartphone verbunden und bekommt prompt die Geodaten ab dem 1. Bild.

1. Musst Du das Handy dabei haben (im Urlaub Strand zB nicht unbedingt gegeben)
2. Musst Du das Handy geladen haben
3. Muss die App laufen (Stromverbrauch)
4. Muss die Kamera sich mit der App verbinden (Bei mir sehr unzuverlässig)
5. Musst Du zur Verbindung mit beiden Geräten hantieren (in einer fremden, ärmlichen Stadt im Urlaub nicht gerade ein tolles Gefühl)

Mein Fazit nach vielen Jahren Sony: Der interne GPS Empfänger war ziemlich ok. Das allererste Mal hat er ggf. ein wenig gebraucht um den Satellit zu finden. Im folgenden ging da aber relativ fix. Und die Daten waren ziemlich genau.
Mit dem Handy (drei Android Modelle habe ich durchprobiert) habe ich nur Ärger. Verbindung ist eher Zufall. Reißt ab, sobald ein Gerät in den Standby wechselt oder beide aus sind. Bei einer Kamera um 3500 Euro sollte so ein Bauteil einfach optional mit drin sein. Wie gesagt, das ausschalten kann ja jeder für sich. Etwas nicht vorhandenes einschalten eher schlecht. Verstehe daher die Diskussion auch gar nicht.
Integriertes Hardware GPS sollte in hochwertigen Kameras als Option enthalten sein. Punkt.

Windbreaker
03.08.2019, 17:42
1. Musst Du das Handy dabei haben (im Urlaub Strand zB nicht unbedingt gegeben)
2. Musst Du das Handy geladen haben
3. Muss die App laufen (Stromverbrauch)
4. Muss die Kamera sich mit der App verbinden (Bei mir sehr unzuverlässig)
5. Musst Du zur Verbindung mit beiden Geräten hantieren (in einer fremden, ärmlichen Stadt im Urlaub nicht gerade ein tolles Gefühl)

Mein Fazit nach vielen Jahren Sony: Der interne GPS Empfänger war ziemlich ok. Das allererste Mal hat er ggf. ein wenig gebraucht um den Satellit zu finden. Im folgenden ging da aber relativ fix. Und die Daten waren ziemlich genau.


1. Ich habe mein Handy immer dabei
2. Das handy ist auch immer geladen (Sonst könnte ich es ja zuhause lassen)
3. Die App muss laufen und daran muss man denken
4. Meine Kamera verbindet sich sofort und zuverlässig, sobald ich sie anschalte
5. Ich muss nurnit der Kamera hantieren und das tue ich in dem Moment, wo ich fotografiere.

Das integrierte GPS meiner A55 war langsam und hat sehr viel Strom gefressen so dass ich es eigentlich immer abgeschaltet habe. Außerdem musste man regelmässig die Kamera mit dem PC verbinden, damit as GPS tatsächlich leidlich zuverlässig funktionierte.

Ich brauch den Stromfresser in der Kamera überhaupt nicht und entscheide mit dem Einschalten der App selbst, ob ich GPS haben will oder nicht.

jameek
03.08.2019, 19:20
Tja, wenn's für dich so gut ist :top:
Für mich ist es das gar nicht.

Pittisoft
03.08.2019, 22:00
Es gibt Orte wo sich die Smartphone/Kamera Kombination für die Nutzung von GPS-Daten hinterher als sehr teuer rausstellen kann wenn man nicht höllisch aufpasst.
Mit eingebauten GPS ist man immer auf der sicheren Seite, im schlimmsten Fall hat man keine GPS-Daten, mit der Smartphone/Kamera Kombination kann das böse erwachen am Monatsende mit öffnen der Telefonrechnung noch kommen.... ;)
Und wer das schon einmal mitgemacht hat wird Sony für das einsparen von ein paar Cent auf lange Zeit verfluchen.

Giovanni
04.08.2019, 01:21
Es gibt Orte wo sich die Smartphone/Kamera Kombination für die Nutzung von GPS-Daten hinterher als sehr teuer rausstellen kann wenn man nicht höllisch aufpasst.
Wieso? Für Bluetooth braucht kein mobiles Netz aktiviert zu sein und GPS funktioniert (vielleicht nicht so toll, aber immerhin) auch ohne.

BeHo
04.08.2019, 01:42
2022 schafft Sony den Speicherkartenslot ab, da es ja Gigabit-WLAN gibt und eh jeder Fotograf ein Smartphone mit mind. 512 GB Speicher dabei hat.

Wem dies nicht gefällt, der solle schweigen. ;)

usch
04.08.2019, 02:54
Genau das hat Zeiss doch mit der ZX1 vor, die eigentlich dieses Jahr schon längst hätte erscheinen sollen. Keine Speicherkarten, dafür 512 GB eingebaut und dann Cloudspeicher und SMB über WLAN.

Und GPS-Daten per Smartphone-Kopplung. :crazy:

HaPeKa
04.08.2019, 10:10
Es gibt natürlich auch sehr zuverlässige Lösungen, die meines Erachtens wesentlich besser sind, als die Handy Lösung.

Ich habe einen Qstarz GPS Logger (https://www.conrad.de/de/p/qstarz-bl-1000st-gps-logger-personentracker-rot-1875974.html), der im Photorucksack immer mitreist. Am Anfang der Tour einschalten, den Fix abwarten (ca. 30s) und dann kann man ihn vergessen. Mit vollem Akku zeichnet er 24h lang jede Sekunde die genaue Position auf. Je nach Modell in den internen Speicher oder auf eine microSD Karte. Selbstverständlich kann man auch Zusatzakkus mitnehmen, wenn man auf einer mehrtägigen Tour keine Lademöglichkeiten hat.

Zu Hause dann das GPX File auf den PC laden und die Daten über das Lightroom Kartenmodul den Bildern zuordnen (https://www.youtube.com/watch?v=CWQCiLFgFrs) und in die EXIF Daten einlesen lassen.

Damit kann man natürlich noch viel mehr machen, es handelt sich ja um einen Travel Recorder. Mit microSD Karte kann man sich z.B. den genauen Streckenverlauf des Campingurlaubs aufzeichnen lassen, ohne dass man einmal den PC anwerfen muss, das kann man dann in Ruhe nach dem Urlaub machen.

Natürlich geht das auch mit anderen GPS Loggern, zum Beispiel dem Holux (https://www.amazon.de/RCV-3000-GL-Version-Bluetooth-GLONASS-Galileo/dp/B07MBFNKV4/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&keywords=GPS%2Btracker%2Bgalileo&qid=1564905834&s=gateway&sr=8-3&th=1), der auch Positionsdaten vom neuen europäischen Galileo Satellitennetz empfangen kann.

Und selbstverständlich kann man auch ohne Lightroom GPX Daten Bildern zuordnen, aber das habe ich nicht getestet. Vermutlich können die mitgelieferten Tools EXIF Daten von jpg eher modifizieren als solche von raw Files.

devshack
04.08.2019, 10:33
3. Die App muss laufen und daran muss man denken
4. Meine Kamera verbindet sich sofort und zuverlässig, sobald ich sie anschalte Bei dir klingt das so einfach, obwohl die App Dauerhaft in der Benachrichtigungszeile sich fest setzt bei meinen zwei Xperia`s von Sony muss ich jedes mal das Display entsperren damit eine Verbindung zur Kamera hergestellt wird. Da man die Kamera ja über den Tag nicht immer anlässt, nervt es schon jedes mal wenn man die Kamera wieder einschaltet, Handy entsperren, Verbindung abwarten, Foto schießen. Da lobt man sich integriert oder wie bei meiner alten EOS per Blitzschuh.

Reisefoto
04.08.2019, 10:51
Das wundert mich allerdings. Als ich nur eine Kamera hatte und auch keine anderen Buetooth Geräte mit meinem damaligen Xperia Z3 compact gekoppelt waren, gab es nur anfangs (2016) die Notwendigkeit, die Kamera täglich (A99II) neu zu koppeln. Später ging es so, wie Windbreaker es beschrieb: Kamera einschalten und sofort bestand ohne irgendwelches Zutun eine stabile Verbindung zwischen Kamera und GPS des Handys. Das ist bis heute so, auch an meinem jetzigen Samsung S7. Bist Du sicher, dass Deine Kamera die aktuelle Firmware hat und auf Deinem Handy die aktuelle Version der App installiert ist?

Bei mir kamen die Probleme erst, als mehrere Kameras mit Bluetooth ins Spiel kamen, oder das Handy auch über Bluetooth an der Freisprecheinrichtung des Autos hing. Ab da wird die Sache unzuverlässig.

Folker mit V
04.08.2019, 12:22
Es gibt Orte wo sich die Smartphone/Kamera Kombination für die Nutzung von GPS-Daten hinterher als sehr teuer rausstellen kann wenn man nicht höllisch aufpasst.
Und was sollen das für Orte sein, an denen der Empfang eines GPS Signals und dessen Übertragung via Bluetooth so enorme Kosten verursacht?

HaPeKa
04.08.2019, 12:26
natürlich nur bei Verwendung von A-GPS, da braucht es eine Internetverbindung.
Und die kann bekanntlich teuer werden. Ansonsten kostet es natürlich nix ...

jameek
04.08.2019, 12:35
Bei mir klappt es, Kamera und Handy zu koppeln.
Sobald sich entweder Handy oder Kamera in den Standby schalten, muss ich sowohl Handy aktivieren (Bildschirm entsperren) als auch Kamera wecken. Dann einen Moment warten, dann Foto machen.
Wenn die Kamera richtig aus ist und Handy in Standby, dann muss ich oft die Koppelung neu vornehmen.
Das ging mir mit A99 und A99ii so, mit jeweils drei unterschiedlichen Mobiles (Huawei P8 Lite, Huawei P8 Lite 2018, Honor 8x).

Das Starten des Handys mit aktiviertem 4G (ohne Internetverbindung) außerhalb von Europa kann übrigens Kosten verursachen. Mir geschehen 2015 in den USA, weil der Versuch von o2 sich in ein 4G Netz zu buchen mit Datenübertragung verbunden ist/war. Es wurde zwar aus Kulanz Storniert, aber darauf hingewiesen dass man 4G im außereuropäischen Ausland abschalten sollte.
Weiß nicht ob das noch aktuell ist, zumindest mache ich das nun immer.

usch
04.08.2019, 12:47
natürlich nur bei Verwendung von A-GPS, da braucht es eine Internetverbindung.
Und die kann bekanntlich teuer werden.
Nuja ... wenn man Datenroaming eingeschaltet hat, darf man sich eh auf eine entsprechende Rechnung vorbereiten. Auch ohne A-GPS wäre da auf meinem Handy z.B. die Wetter-App, die stündlich die aktuelle Vorhersage abruft, das ÖPNV-Widget, das Haltestellen in der Nähe sucht, und die beiden regelmäßig synchronisiserten E-Mail-Konten. Und ich hab noch nicht mal irgendwelche Messenger drauf, die 24/7 Verbindung zu ihren Servern halten wollen.

kayf
04.08.2019, 14:29
Naja, in der EU ist das mit dem Roaming bzw. deren Kosten Geschichte.

usch
04.08.2019, 14:33
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob das auch für Datenverkehr gilt oder nur für Telefonie.

kayf
04.08.2019, 14:47
Definitiv auch für Daten.
Und für andere Länder gibt es bezahlbare Tarife.

Andronicus
04.08.2019, 23:03
Canon konnte und kann das schon seit Jahren, es ist dann zwar eine Separates Gerät welches auf dem Blitzschuh steckt, ich fand das Genial, und es wurden nicht nur die genauen Koordinaten aufgezeigt, sondern auch noch in welche Richtung man vom Standpunkt aus fotografiert hatte. :top:
So etwas von Sony, würde sofort Einzug halten bei mir, mit dem Multimedia- Schuh sollte es nach meinen Informationen kein Problem sein, nur leider kommt da nichts. :flop:

Jo!
So ein externes Gerät welches die GPS-Daten dann gleich in die Files reinschreibt würde ich mir auch wünschen. Das würde ich mir sofort holen. Das Ganze rumgeeiere mit dem Handy nervt mich nur.

kppo
04.08.2019, 23:37
Auch wenn es intolerante Sony Fanboys nicht gerne lesen ;)
Es ist schlicht weg erbärmlich, was Sony bei dem Thema abliefert :flop::flop::flop:
Das sind Cent-Artikel und, ohne eines zu haben, kann es jedes Sony Smart-Phone!
Wie schon einige beschrieben haben, funktioniert der App-Müll nicht, wenn das Handy auch noch anderes können soll!
Wie viele Handys sollte man laut Sony wohl kaufen?
1x Auto Freisprech
1x Gehäuse 1
1x Gehäuse 2

Sind sicher, je nach Anwendungen mehr :flop:

Gruss
Klaus

Pittisoft
05.08.2019, 07:57
Wieso? Für Bluetooth braucht kein mobiles Netz aktiviert zu sein und GPS funktioniert (vielleicht nicht so toll, aber immerhin) auch ohne.

Wenn man zb. ein paar Fotos aus dem Flugzeug (zb. über den Alpen) oder auf einen Schiff von einen vorbeifahrenden Schiff machen will und gerne die GPS-Daten mit im Bild haben möchte kann es schnell mal passieren das sich das Smartphone in das sehr teure Boardnetz einbucht wenn man nicht höllisch aufpasst.
Ich bekam nach zig erfolglosen Verbindungsversuchen (auch mehrere Smartphone Neustarts durchgeführt) mit dieser tollen Smartphone/Kamera Technik in 10000 Meter Höhe plötzlich auch eine dieser ominösen SMS. (https://www.heise.de/ct/artikel/Teures-Roaming-an-Bord-von-Schiffen-und-Flugzeugen-4427760.html)
Als ich wieder zuhause war lag diese nette c´t im Briefkasten mit dem Artikel, diese im Bericht erwähnte SMS viel mir mit schaudern ein, versuchte mich zu erinnern ob ich nicht doch mal bei einen Neustart des Handys vergaß den Flugmodus wieder einzuschalten um danach wieder Bluetooth zu aktivieren.
Auf jeden Fall zählte ich schon die Tage bis zur nächsten Rechnung und ob die nächste Kamera Anschaffung erstmal durch mein Telefonanbieter verzögert wird....

Subraid
05.08.2019, 10:45
Das hat aber erstmal nichts mit GPS und Bluetooth zu tun, die kann man beide ihr Datenverbindung kostenlos nutzen.
Was Du beschreibst ist generell das Roaming und das Datenroaming. Dies kann man beides ausschalten bzw. ist es standardmäßig zumindest bei Android deaktiviert .

Davon abgesehen wird man im Flieger eh keine GLS Position mit dem Handy erhalten, da der Flieger zu stark abgeschirmt ist (am Fenster kann man Glück haben, dass es geht).

Windbreaker
05.08.2019, 11:00
Es ist schlicht weg erbärmlich, was Sony bei dem Thema abliefert :flop::flop::flop:

Das ist Deine Meinung. Es soll vorkommen, dass deine Meinung nicht die des Restes der Welt ist!

peter67
05.08.2019, 11:13
Was ich nicht verstehe, ist die angebliche Unzuverlässigkeit des eingebauten GPS-Moduls.
Ich hatte/habe die a65, die a77 und die a99.
Bei allen drei Kameras habe ich bei annähernd 100% der Fotos völlig problemlos meine GPS-Daten und die auch noch ebenso genau wie bei meinem modernen Smartphone.

OK, wenn ich mit der ausgeschalteten Kamera 200km gefahren bin, sie einschalte und sofort losfotografiere, fehlen die Daten schon mal bei den ersten zwei, drei Fotos.....das ist aber beim Smartphone dasselbe....das muss auch erstmal den Standort neu bestimmen, wenn es unterwegs nicht ständig GPS-Kontakt hatte.

...und ja, auch meiner Meinung nach ist es erbärmlich.

hpike
05.08.2019, 11:23
Das ist Deine Meinung. Es soll vorkommen, dass deine Meinung nicht die des Restes der Welt ist!

:top::top::top:

Folker mit V
05.08.2019, 11:52
Jo!
So ein externes Gerät welches die GPS-Daten dann gleich in die Files reinschreibt würde ich mir auch wünschen. Das würde ich mir sofort holen. Das Ganze rumgeeiere mit dem Handy nervt mich nur.
Mit der Handy-Lösung könnte ich gut leben, wenn die Bluetooth-Verbindung mit der App stabil wäre. Leider bricht sie bei mir (A7RIII, Phone8) nach bestimmter Zeit Inaktivität (Kamera ausgeschaltet) regelmäßig ab bzw. baut sich beim Einschalten der Kamera nicht wieder auf, was sich nur durch Neustart der App beheben lässt. So ist das auf jeden Fall unbefriedigend.

peter67
05.08.2019, 16:12
Auch wenn es intolerante Sony Fanboys nicht gerne lesen....

Da sucht man doch lieber nach halbgaren Provisorien, als das man zugibt, daß Sony halt doch nicht komplett perfekt ist.......eher wird das Provisorium zum Providurium.
:mrgreen:

usch
05.08.2019, 17:28
Es ist schlicht weg erbärmlich, was Sony bei dem Thema abliefert :flop::flop::flop:
Dann sag das nicht uns, sondern Yoshida-san oder Ishizuka-san. "Guten Tag, die Kameras Ihres Unternehmens sind erbärmlich." Ich verstehe einfach nicht, was für einen Nutzen das Geheule hier im Forum haben soll. Wir können es doch auch nicht ändern, aber wie man trotzdem Standortdaten in seine Fotos bekommt, ist hier oft genug aufgezeigt worden. Also willst du ein Problem lösen oder willst du nur rumtrollen?

Davon abgesehen: Bis zu einem gewissen Grad kann ich sogar die Enttäuschung der A65/A77/A99-Besitzer darüber nachvollziehen, daß die Nachfolgemodelle kein GPS mehr haben. Ein Förmchen hinhalten und dann wieder wegnehmen ist wirklich nicht nett. Aber keine einzige E-Mount-Kamera hatte jemals GPS. Also wie kommt ihr darauf, daß sie es auf einmal haben sollten, und wenn GPS so wichtig ist, warum habt ihr den Mist :crazy: überhaupt gekauft und nicht eine der durchaus vorhandenen Alternativen (https://www.lifewire.com/best-gps-cameras-493669)?

Da sucht man doch lieber nach halbgaren Provisorien
Wie ich schon mehrfach ausgeführt habe, halte ich einen eigenständigen GPS-Logger sogar für die überlegene Lösung und GPS in der Kamera eher für eine Krücke. :mrgreen:

HaPeKa
05.08.2019, 17:31
Wie ich schon mehrfach ausgeführt habe, halte ich einen eigenständigen GPS-Logger sogar für die überlegene Lösung und GPS in der Kamera eher für eine Krücke. :mrgreen:
:top: :top: :top:

Du wirst das in den nächsten Jahren sicher noch ein paarmal ausführen.
Ich weiss nicht, ob die Nörgler sich wirklich mit den Alternativen auseinandergesetzt haben. Hätten sie, kämen sie wohl zum gleichen Schluss wie wir ...

kppo
05.08.2019, 22:18
Das ist Deine Meinung. Es soll vorkommen, dass deine Meinung nicht die des Restes der Welt ist!

Sei doch froh:top: :lol:, ich bräuchte auch kein KB, 42 MP und geschweige denn 61MP :lol::lol::lol:
Im Gegensatz zu dir gönne ich aber anderen Leute ihre Wünsche und schreibe nicht alles nieder, was ich selbst nicht brauche!

:top::top::top:

Siehe oben, aber gelangweilte Rentner müssen halt was schreiben ;)

Gruss
Klaus

hpike
05.08.2019, 22:23
Dummschwätzerei von wegen Rentner.

kppo
05.08.2019, 22:28
Ich würde GPS nur begrüssen, wenn es sich in irgendeinem Submenu restlos ausschalten liesse :D

und die Kamera dadurch nicht teurer würde (leider gibt's keinen Kopfkratzsmily) ...

Na sowas :D Waren A77, A99 und Vorgänger deshalb teurer? Und abschalten ging auch! Aber man muss ja erst mal gegen alles sein, was man selbst nicht braucht ;)

Gruss
Klaus

HaPeKa
05.08.2019, 22:35
Ich habe auch gerne die GPS Koordinaten in den EXIF Daten des RAW Files.
Nur hätte ich das gerne zuverlässig und so selbstverständlich wie Blende, Verschlusszeit und ISO. Und das geht mit der eingebauten Lösung nicht.

Darum löse ich das anderweitig.

kppo
05.08.2019, 22:46
1. Ich habe mein Handy immer dabei
2. Das handy ist auch immer geladen (Sonst könnte ich es ja zuhause lassen)
3. Die App muss laufen und daran muss man denken
4. Meine Kamera verbindet sich sofort und zuverlässig, sobald ich sie anschalte
5. Ich muss nurnit der Kamera hantieren und das tue ich in dem Moment, wo ich fotografiere.

Das integrierte GPS meiner A55 war langsam und hat sehr viel Strom gefressen so dass ich es eigentlich immer abgeschaltet habe. Außerdem musste man regelmässig die Kamera mit dem PC verbinden, damit as GPS tatsächlich leidlich zuverlässig funktionierte.

Ich brauch den Stromfresser in der Kamera überhaupt nicht und entscheide mit dem Einschalten der App selbst, ob ich GPS haben will oder nicht.
Du hast entweder ein supertolles Handy, mit dazu minimalem Stromverbrauch ;) oder du nutzt keine anderen Bluetooth Verbindungen, wie Auto Freisprechanlage, Bluetooth-Lautsprecher oder Kopfhörer usw. ...
Da ist ganz schnell Schluss mit lustig :flop:

Und wenn man als toleranter Mitmensch etwas in einer Kamera nicht nutzen möchte, das für andere wichtig ist, dann schaltet man es einfach ab! Anstatt andere blöd anzumachen :twisted:

Gruss
Klaus

kppo
05.08.2019, 22:50
Jo!
So ein externes Gerät welches die GPS-Daten dann gleich in die Files reinschreibt würde ich mir auch wünschen. Das würde ich mir sofort holen. Das Ganze rumgeeiere mit dem Handy nervt mich nur.

Da bin ich sofort bei dir! :top:

Gruss
Klaus

hpike
05.08.2019, 22:56
Und sowas in der Art kppo, hab ich in Post 28 geschrieben, ich hab nichts darauf entgegen, das GPS in Kameras verbaut wird, ich muss es ja nicht nutzen, ich würde mich sogar für die User die GPS brauchen freuen, all das, schrieb ich im Post 28, dafür darf ich mich dann hier von dir doof anpupen lassen. Das geht überhaupt nicht und wenn hier jemand intolerant ist, dann bist du es, der sich nicht mal im Ton beherrschen kann, weil er wie ein kleiner Junge darauf besteht dieses GPS zu bekommen, obwohl es doch offensichtlich ist, das Sony das in der Form nicht mehr bringen wird und wir das schon gefühlt ein Dutzend mal hier im Forum durchgekaut haben und davon mittlerweile einfach nur noch genervt sind.

kppo
05.08.2019, 22:57
Ich habe auch gerne die GPS Koordinaten in den EXIF Daten des RAW Files.
Nur hätte ich das gerne zuverlässig und so selbstverständlich wie Blende, Verschlusszeit und ISO. Und das geht mit der eingebauten Lösung nicht.

Darum löse ich das anderweitig.

Die interne Lösung ist IMHO sicher noch die einfachste und billigste, aber das habe ich fast aufgegegeben :(
Die APP ist aber nicht zuverlässig und ich habe keinen Bock mit anderen Programmen ständig meine Bilder mit Koordinaten zu versehen.

Gruss
Klaus

kppo
05.08.2019, 23:04
dafür darf ich mich dann hier von dir doof anpupen lassen.

Fass dich doch mal an die eigene Nase! Dein Post war doch anpupen und ich habe zuvor nichts gegen dich geschrieben!

Gruss
Klaus

hpike
05.08.2019, 23:06
Mein Post war anpupen? Ich hab lediglich den Daumen hoch gemacht für einen Post von Windbreaker und musste mich dafür von dir als gelangweilte Rentner bezeichnen lassen.

kppo
05.08.2019, 23:15
...Also willst du ein Problem lösen oder willst du nur rumtrollen?
.....

Wie ich schon mehrfach ausgeführt habe, halte ich einen eigenständigen GPS-Logger sogar für die überlegene Lösung und GPS in der Kamera eher für eine Krücke. :mrgreen:
Ist jetzt jede Meinung oder jeder Post, der dir nicht passt "trollen" ?
Und leider ist für den Troll :) jede Lösung, die Daten nicht sofort in die Kamera-RAWs schriebt eine Steinzeitlösung! Ich kann mit meiner Zeit wirklich besseres anfangen, als auch noch Bilder synchronisieren.

Gruss
Klaus

Reisefoto
05.08.2019, 23:58
Na sowas :D Waren A77, A99 und Vorgänger deshalb teurer?
Wichtiger Punkt! Die A99 mit GPS kostete 2799€ UVP, die A99II ohne eingebautes GPS 3599€ UVP. Durch das Weglassen des GPS ist die Kamera also 800€ teurer geworden! Wenn das kein Grund ist, die Kameras schellstens wieder mit GPS auszustatten!

Bisher ist noch kein ernstzunehmender Grund aufgetaucht, kein GPS einzubauen. Die Kosten sind vernachlässigbar, der Akkuverbrauch ist unerheblich und abschaltbar ist es auch. Und für diejenigen, die gern ein externes Gerät einkoppeln möchten, kann man das doch zusätzlich anbieten.

Eine Aufstecklösung würde mir übrigens nicht gefallen, da die Kameras dann vermutlich nicht mehr schussbereit in meinen restlos gefüllten Fotorucksack passen würden, es sei denn, das Aufsteckteil wäre sehr, sehr dünn, so dass die Kamera nur wenige mm höher würde. So ein ganz dünnes Teil mit Stromversorgung aus der Kamera wäre ok, das würde ich mir auch dazukaufen. In der Kamera fest eingebaut bliebe aber meine Vorzugsvariante.

Andronicus
06.08.2019, 00:07
Wichtiger Punkt! Die A99 mit GPS kostete 2799€ UVP, die A99II ohne eingebautes GPS 3599€ UVP. Durch das Weglassen des GPS ist die Kamera also 800€ teurer geworden! Wenn das kein Grund ist, die Kameras schellstens wieder mit GPS auszustatten!


So habe ich das noch gar nicht gesehen. Stimmt 800 Tacken mehr... und dann ohne GPS.
… und auch noch nicht mal eine offizielle Stellungnahme warum es entfernt wurde.



Bisher ist noch kein ernstzunehmender Grund aufgetaucht, kein GPS einzubauen. Die Kosten sind vernachlässigbar, der Akkuverbrauch ist unerheblich und abschaltbar ist es auch. Und für diejenigen, die gern ein externes Gerät einkoppeln möchten, kann man das doch zusätzlich anbieten.

Eine Aufstecklösung würde mir übrigens nicht gefallen, da die Kameras dann vermutlich nicht mehr schussbereit in meinen restlos gefüllten Fotorucksack passen würden, es sei denn, das Aufsteckteil wäre sehr, sehr dünn, so dass die Kamera nur wenige mm höher würde. So ein ganz dünnes Teil mit Stromversorgung aus der Kamera wäre ok, das würde ich mir auch dazukaufen. In der Kamera fest eingebaut bliebe aber meine Vorzugsvariante.

Da ich kein Techniker bin weiss ich auch nicht wie groß so ein Ding sein muss. Ich stelle mir einfach eine Größe der Schutzkappe vor... vielleicht einen Millimeter höher. Das dürfte doch ausreichen.

weris
06.08.2019, 07:30
Da ich kein Techniker bin weiss ich auch nicht wie groß so ein Ding sein muss. Ich stelle mir einfach eine Größe der Schutzkappe vor... vielleicht einen Millimeter höher. Das dürfte doch ausreichen.

Ich bin generell kein Freund von Aufstecklösungen (Sucher, Mini-Blitz etc). Entweder es stört, oder es ist nicht drauf, wenn mans braucht. Aber in der Größe wäre es wohl akzeptabel.
Das eingebaute GPS in der A55 war schlecht, in der A65 und A77 viel besser, das habe ich geliebt. Vögel, Libellen, Schmetterlinge, Eidechsen, etc. geben nun einmal weniger geographische Auskünfte wie Landschaften oder Gebäude.
GPS übers Smartphone funktioniert hervorragend, wenns funktioniert. Bei mir z. B. vorgestern einwandfrei, gestern gar nicht, musste die Geräte neu koppeln. Das nervt!

HaPeKa
06.08.2019, 07:59
Die interne Lösung ist IMHO sicher noch die einfachste und billigste, aber das habe ich fast aufgegegeben :(
Die APP ist aber nicht zuverlässig und ich habe keinen Bock mit anderen Programmen ständig meine Bilder mit Koordinaten zu versehen.
Das tue ich auch nicht. Ich lese vielleicht einmal im Monat die GPX Datei des GPS Loggers aus und lass Lightroom die Daten abgleichen. Das geht fix und ist im Workflow überhaupt kein Zusatzaufwand. Aber das habe ich ja alles schon beschrieben ...

peter2tria
06.08.2019, 08:47
Ich hoffe die persönlichen Angriffe sind durch und wir kommen ganz allg. wieder zu einer vernünftigen Ausdrucksweise - Danke

Pittisoft
06.08.2019, 09:27
Bisher ist noch kein ernstzunehmender Grund aufgetaucht, kein GPS einzubauen. Die Kosten sind vernachlässigbar, der Akkuverbrauch ist unerheblich und abschaltbar ist es auch. Und für diejenigen, die gern ein externes Gerät einkoppeln möchten, kann man das doch zusätzlich anbieten.
.

Aber mir sind schon Gründe eingefallen warum das intern eingebaute GPS dem externen über Smartphone vorzuziehen ist, auf Schiffen und Flugzeugen mit eigenen sehr teuren Funknetzfallen zb..
Siehe meinen Post weiter oben.;)

Subraid
06.08.2019, 12:57
Nein, das ist KEIN Grund.
Wie ich schon vorher anmerkte kostet GPS/Bluetooth auch im Handy auf einem Schiff/Flugzeug nichts.

Gegen ein GPS in der Kamera hätte ich aber auch nichts. Ansonsten läuft das Geotagging mit der 7III und einem Samsung S8+ aber problemlos. Dabei nutze ich zahlreiche weitere BT Verbindungen wie SmartWatch, Autoradio, Rasenmähroboter, Poolroboter, etc.