Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tablet für Speicherung und eventuell Bearbeitung.
Benutzt Ihr Tablets,zum Beispiel für die Speicherung Eurer Fotos im Urlaub?
Und wenn,welches kann man empfehlen?.Und natürlich nicht zu teuer(bis 250€)
Würde mich über Tips freuen.
Gruß Thomas
fbenzner
29.06.2019, 13:08
Wieviel Fotos willst du denn auf das Tablet laden? 10, 20 oder sogar 30
Ich verwende seit Jahren ein Samsung Tab S2. Im SD Schacht habe eine 400GB Micro SD Karte.
Bei meiner letzten Reise nach Costa Rica habe ich damit über 5000 Foto damit gesichert.
Das S2 gibt es derzeit für knapp unter 300€, also etwas über deinem Budget. Dann kommt noch eine Micro SD Karte und einen OTG Kartenleser dazu, eventuell auch schon bei dir vorhanden.
Vergangenes Monat habe ich mir noch eine Samsung T5 externe SSD dazu gekauft. Das reicht mir dann für die nächten Reisen.
LG
Gerhard
@fbenzner.Was auf der Speicherkarte drauf ist.Im Urlaub dann so ziemlich alles.
@Fastboy.Wieviel Arbeitsspeicher sollte man haben?Doch mindestens 2GB RAM.
Ich hatte so bis 500g Gewicht gedacht,mein Lappi ist mir
zu schwer.
Danke Gruß Thomas
Mehr ist fast immer besser ;-). Beim Samsung Tab A meiner Frau ist es ein wenig mühseliger.
Die Übertragungsgeschwindigkeit ist schon um einiges langsamer als bei meinem Notebook. Stört mich aber nicht besonders, da ich die Bilder entweder schon unterwegs oder während des Essens sichere. Ich fotografiere auf Reisen immer RAW und JPG. Das Datenvolumen ist dadurch natürlich höher, aber ich erspare mir das Entwickeln wenn ich mal ein paar Fotos an die Zurückgebliebenen schicke. Wenns sein muss kann man sogar mit Snapseed RAWs entwickeln, jedoch muss man bei neueren Kameras zuerst in DNG umwandeln.
Ich halte mein Android Tablet dafür vollkommend ausreichend. Wie du schon schreibst, das Tab hat knapp unter 500 Gramm und ist angenehm leicht auf Reisen.
LG
Gerhard
Wieviel Fotos willst du denn auf das Tablet laden? 10, 20 oder sogar 30
Was diese Frage soll, ist mir wirklich vollkommen schleierhaft. :zuck:
Hans1611
01.07.2019, 01:15
Hallo,
ich benutze mein OTG-fähiges Smartphone zur Sicherung der Bilder.
Mittels Kabel verbinde ich das Smartphone mit der Kamera, die als Laufwerk erkannt wird, und kopiere die Bilder zunächst auf die Micro-SD Karte im Phone und anschließend von dort auf einen sodann am Smartphone angeschlossenen USB-Stick oder wahlweise auf eine USB SSD.
Klappt einwandfrei und ich erspare mir ein weiteres Gerät.
Ich würde ganz klar ein iPad kaufen. Das normale iPad kostet ab rund 300€.
Es gibt fantastische Bildbearbeitungsprogramme für iOS, wie z.B. Affinity Photo.
Die Krone aller Tablets besitzt das aktuelle iPad Pro zusammen mit dem Pencil. Allerdings ist das auch schon eine größere Anschaffung.
Im Herbst kommt iPadOS 13 heraus, womit die Dateiverwaltung deutlich aufgebohrt wird.
Man merkt sehr deutlich, dass Apple wesentlich ehrgeizigere Ziele auf dem iPad-Sektor verfolgt als Google.
Mittlerweile kannst du den Pencil auch mit dem aktuellen iPad Air (https://www.apple.com/de/ipad-air/) nutzen, nicht nur mit dem iPad Pro ...
fbenzner
01.07.2019, 11:30
Was diese Frage soll, ist mir wirklich vollkommen schleierhaft. :zuck:Wieviel GB Speicherplatz hat denn so ein Tablet?
3 Woche Urlaub Kanada ergaben 41 GB an Bildern. Ich kenne Amateur "Profis" die durchaus auf ein vielfaches kommen.
Hab gerade gegoogeld: IPad Bis zu 256 GB Speicherplatz
Gestern hab ich noch ein Tablet gesehen mit 400 GB. Selbst wenn das nicht reicht, kann man immer noch die volle Karte gegen eine weitere 400GB Karte austauschen usw.usw. Vielleicht verstehst du jetzt, warum ich dein Posting nicht so wirklich verstanden habe?
Danke für die Antworten.256GB Speicher würden mir reichen,da ich meistens
in JPG speichere.Es geht sich auch um das übertragen der Fotos,wie schnell geht das bei 2-3 GB RAM?Alles andere wäre mir nicht so wichtig(telefonieren und Fotos
machen.Ins Internet wäre schon okay,muss aber nicht.
Das Samsung Tab A 10(2019) habe ich mir mal angeguckt.Die Huaweis kommen
im Test nicht so gut an in der Preissparte bis 250€.
Gruß Thomas
Hans1611
01.07.2019, 22:44
Wenn es Dir nur darum geht, die Bilder zu speichern (und nicht auch zu bearbeiten), frage ich mich, warum es denn ein Tablet sein muss. Dafür reicht doch auch ein Smartphone, was man meist ohnehin dabei hat.
screwdriver
02.07.2019, 06:46
256GB Speicher würden mir reichen.
Warum dann überhaupt ein extra Gerät zur Speicherung?
Wenn es nur darum geht, etwas Redundanz zu haben, verteile die Bilder auf ein paar (kleinere und dazu preiswerte) Speicherkarten.
Vielleicht hat er nicht so viele Speicherkarten und bevor er in mehrere, kleinere Karten investiert, kann er auch in ein Tablet investieren, mit dem man auch noch mehr anfangen kann als nur Bilder zu speichern. Zwei Fliegen mit einer Klappe sozusagen. Würde ich wahrscheinlich auch so machen bevor ich in viele kleine Karten investiere, die bei mir auch noch die unangenehme Eigenschaft des Verlierens haben. :D
... frage ich mich, warum es denn ein Tablet sein muss. Dafür reicht doch auch ein Smartphone, was man meist ohnehin dabei hat.
Weil Menschen verschiedene Ansprüche haben. Noch dazu heißt der Titel des Threads "Tablet für Speicherung und eventuelle Bearbeitung". Mir reicht ein Smartphone auch nicht.
Ich frage mich hingegen immer, warum stellen Manche den Anspruch "nur so wie ich es mache ist es richtig". Ist leider eine "Krankheit" die hier im Forum seit einigen Jahren kursiert. Lasst doch andere Denkweisen oder Ansprüche ganz einfach zu.
LG
Gerhard
Benutzt Ihr Tablets,zum Beispiel für die Speicherung Eurer Fotos im Urlaub?
Die Frage ist nicht ganz eindeutig gestellt. Wolltest du wissen ob wir ganz allgemein Tablets nutzen? Oder ob wir sie zum Beispiel auch zum (Zwischen-)Speichern von Fotos während des Urlaubs nutzen?
Ich z.B. nutze mein iPad Pro 11" täglich sehr häufig, deutlich mehr als mein Macbook. Über die iCloud werden dort automatisch auch alle Fotos synchronisiert, so dass ich sie auch mit Anderen gemeinsam betrachten kann. Aber ich schreibe auf ihm auch mit dem Pencil bei Konferenzen mit und habe Zugriff auf meine diversen Cloudspeicher. Ich steuere meine Sonos-Boxen damit, gucke Netflix-Filme und lese und schreibe Mails, stöbere in eBooks und gucke Youtube-Filme, News und alles, was so anliegt.
Die Fotos aus meiner Kamera habe ich noch nicht so oft direkt auf das iPad kopiert, auch nicht im Urlaub, was aber dennoch sehr leicht möglich ist über ein USB-C Kabel. Die A7III wird dann direkt erkannt und es wird ein Import angeboten.
Und wenn,welches kann man empfehlen?.Und natürlich nicht zu teuer(bis 250€)
Würde mich über Tips freuen.
Wenn du nur ein bisschen Wert legst auf eine vernünftige Arbeitsgeschwindigkeit, ein vernünftiges Display und ein bisschen Freude bei der Benutzung, solltest du deine Preisvorstellung deutlich nach oben korrigieren. Das ist meine Empfehlung!
Ich habe irgendwo gelesen, dass Stiftung Warentest gerade Tablets getestet hat, falls deren Ergebnisse für dich relevant sind (sind sie nicht immer, ich weiß).
Ich würde nicht mehr ohne Laptop und zusätzlicher externer HDD in Urlaub fahren, weiß aber natürlich dass nicht jeder das ganze Gerödel mitschleppen will.
Meine Freundin wollte das auch nicht, darum habe ich ihr das gleiche empfohlen was Hans auch macht (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2072033&postcount=7). Klappt einwandfrei und erspart überhaupt ein extra Gerät mitschleppen zu müssen (OTG-Adapter, USB-Stick und evtl. Cardreader zähle ich jetzt mal nicht als Geräte).
Ich hatte vor Jahren mein Lappi mit in Urlaub.Das ist mir jetzt zu groß,zu schwer
und zu sperrig.Deshalb mein Gedanke an ein Tablet.Hauptsächlich um im Urlaub die
Fotos zu speichern und gegebenenfalls auch zu bearbeiten.Die anderen Funktionen nehme ich gerne in Kauf:)Das sind so meine Gedankengänge.
Das mit dem Handy ginge natürlich auch,aber man kann dann die Fotos nicht bearbeiten.Und da ich nicht so ein Spezialist bin,muss ich bearbeiten.
@rudluc:Ich wollte eigentlich nur wissen,ob Ihr es auch so haltet,im Urlaub
ein Tablet zu benutzen zum speicher und bearbeiten.
Gruß Thomas
Millefiorina
02.07.2019, 20:54
iPad mini ... kenne jetzt aber nicht die Preise ...
Das mit dem Handy ginge natürlich auch,aber man kann dann die Fotos nicht bearbeiten.Und da ich nicht so ein Spezialist bin,muss ich bearbeiten.
Womit willst du denn die Fotos bearbeiten? Mit Lightroom und Adobe Cloud? Das ist natürlich nicht so ganz billig (auch wenn es hier im Forum einige gibt, die das total preisgünstig finden....).
Ich glaube, die beste Bildbearbeitung für Tablets ist im Moment Affinity Photo. Hat glaube ich den gleichen Funktionsumfang wie die Desktopversion und kostet im Moment 18€ ohne Abo.
screwdriver
02.07.2019, 23:27
Deshalb mein Gedanke an ein Tablet.Hauptsächlich um im Urlaub die
Fotos zu speichern und gegebenenfalls auch zu bearbeiten
Ein preiswertes Tablet für richtige[tm] Bildbearbeitung? Nicht wirklich.
Für ein wenig Beschnitt oder ausrichten um Bilder nach Hause zu mailen oder in Netzwerke zu posten reicht ein Smartphone locker aus.
Wenn das Smartphone OTG kann oder (leder langsam) per WiFi von der Kamera zum Smartphone, ist das Kopieren der Bilder auf eine zweite Speicherkarte damit auch kein Problem.
Eine Samsung EVO 128GB U3 Class 10 kostet bei Saturn gerade mal 19€.
Mit 4 Stück davon hast du Platz genug für die 200GB Fotos und dazu Speicherplatz für ein komplettes Backup.
Hans1611
04.07.2019, 08:49
... Das mit dem Handy ginge natürlich auch,aber man kann dann die Fotos nicht bearbeiten. ...
Doch, sicherlich kann man mit dem Smartphone die Bilder bearbeiten; natürlich nicht in der "Endform", aber, wie bereits hier gesagt, doch zumindest so, dass man sie mal aus dem Urlaub verschicken oder eine nette Postkarte daraus machen kann.
Ich verwende hierzu die kostenlose App "Photodirector", die eine riesige Palette von Bearbeitungsmöglichkeiten auf dem Smartphone bietet. Für einen kleinen Aufpreis für die Pro-Version kannst Du auch in höchster Auflösung abspeichern.
Danke Euch allen für die Tips und Anregungen.Bis zum nächsten Urlaub ist es noch ein Weilchen.Bis dahin kommt mir vielleicht die "Göttlichen Eingebung"Ich werde berichten und bis dahin mal mit meinem Handy probieren.
Gruß Thomas
Kurze Rückmeldung.Da mein Handy nicht OTG fähig ist,und auch immer lahmer wurde,habe ich mich gegen ein Tablet entschieden und mir ein neues Handy angeschafft.Dieses ist OTG fähig und das überspielen von Fotos der Kamera
über WiFi klappt wunderbar.Zwischen den alten(Wiko2 und Neuem(Motog7Plus)
liegen Welten.Jetzt schaue ich noch nach einem OTG-Kabel,um darüber auch die Fotos
aufs Handy zu überspielen.
Danke für Eure Tips.
Gruß Thomas
Zum Thema Tablet zur Bearbeitung:
Das neue iPad Pro mit USB-C Schnittstelle wird ab iPadOS 13 (in wenigen Wochen verfügbar) auch externe Datenträger unterstützen. Das bedeutet, eine Harddisk oder eine Kamera können direkt angeschlossen werden, ein iPad Pro kann somit gut mit einem Laptop konkurrenzieren ...
2019 Guide: Apple iPad Pro for Photographers (https://www.dpreview.com/articles/1105620202/2019-guide-apple-ipad-pro-for-photographers)