Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Welches Stativ könnt ihr empfehlen?
Nissandriver
26.06.2019, 08:10
Guten Morgen,
ich habe schon ein Stativ und zwar das VCT-VPR1 Stativ von Sony. Wenn ich aber das komplett ausgefahren habe, ist es ziemlich wackelig ! (bin 1,95 und immer knien, geht aufm Rücken und auf die Knie :roll:)
Gibt es gute alternativen ? Oder soll ich mein Stativ "verbessern", wenn ja in wie fern?
Vielen Dank im voraus
Gruß
Steven
Ich nutze das TRIOC2844 von Novoflex, und das reicht meisten aus, und wenn man denn höher hinaus möchte lassen sich die Beine mit diesem Zubehör QLEG CE50 SET3 verlängern, das reicht dann auch für 2 Meter Menschen.
Oder nur den Kopf "TRIOPOD" mit diesen Beinen QLEG A2830 SET3, auch das dürfte was die Höhe angeht ausreichend sein.
Nissandriver
26.06.2019, 10:17
Ich nutze das TRIOC2844 von Novoflex, und das reicht meisten aus, und wenn man denn höher hinaus möchte lassen sich die Beine mit diesem Zubehör QLEG CE50 SET3 verlängern, das reicht dann auch für 2 Meter Menschen.
Oder nur den Kopf "TRIOPOD" mit diesen Beinen QLEG A2830 SET3, auch das dürfte was die Höhe angeht ausreichend sein.
ok, danke ! :top: Aber der Preis ist auch hoch :shock:
Sorry habe vergessen zu erwähnen, bin kein Profi ;)
Habe so eins gefunden :
GEEKOTO Stativ (https://www.amazon.de/GEEKOTO-Einbeinstativ-Schnellwechselplatte-Stativtasche-Spiegelreflexkamera-Orange/dp/B07GFH8JCF/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&crid=2KQL51B9VNXWG&keywords=stativ+geekoto&qid=1561536688&s=gateway&sprefix=stativ+gee%2Caps%2C152&sr=8-1-spons&psc=1)
Hat damit jemand Erfahrung ?
Danke im voraus
Gruß
Steven
Ist auch für mich nur ein Hobby, hatte vorher allerdings auch in "Minderwertige" Stative investiert, also reichlich Geld verschwendet, und was Preis/Leistung angeht ist diese Firma Top.
Und was das Geekoto angeht, ist zwar sehr hoch, allerdings auch ein richtiger Wackeldackel, das sage ich jetzt ohne es zu kennen, allerdings die Lange Mittelsäule kann gar nicht stabil sein, ebenso wie die dünnen Beinchen am unteren Ende.
Dann lieber einmal richtiges kaufen und das Thema hat sich erledigt.
Habe hier noch ein Sirui in ähnlicher Bauweise mit ausziehbarer Mittelsäule, ist 200g leichter und auch kleiner vom Pack Maß, Nutze dabei aber so gut wie nie die ausgezogene Mittelsäule wenn es sich vermeiden lässt, das nehme ich aber auch nur für Flugreisen.
Harry Hirsch
26.06.2019, 10:44
Ich habe mich vor knapp zwei Jahren sehr intensiv damit beschäftigt. Dabei war die max. Höhe des Stativs (möglichst ohne Nutzung der Mittelsäule) ein ausschlaggebendes Kriterium. Was meine Körpergröße angeht, darfst du auf deine Gardemaße nochmal eine ordentliche Schippe drauflegen.
Gekauft habe ich schließlich das Benro TMA38CL.
Hier die Eckdaten:
Höhe ohne Mittelsäule: 153
mit: 177
Sektionen: 4
Packmaß: 59
Gewicht: 2,1
1,53 Meter klingt erstmal nicht so dolle. Aber es kommt noch der Kopf und die Kamera selbst dazu. So kann ich auch länger durch den Sucher sehen, ohne einen Haltungsschaden zu bekommen.
Das größere TMA48CXL schied aus, da das Packmaß zu groß für unsere Koffer war. (Und die sind groß!)
Am Ende habe ich deutlich mehr ausgegeben, als ich wollte (ich meine es waren so um die 400 EUR) - aber es hat sich für mich gelohnt.
Damals hat es sich unheimlich gelohnt, ein paar Wochen zu warten. Es gab ein sehr gutes Angebot.
Edit: Ich stimme da Ditmar voll zu! Nicht am falschen Ende sparen. Und ein Stativ hat im Gegensatz zu dem technischen Fummel, für den wir gerne viel Geld ausgeben den großen Vorteil, dass es technisch nicht (so schnell) altert. Du investierst hier mind. für deine nächsten drei, vier Kameras!
Es gibt auch einen Thread von mir dazu -> KLICK (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=182497)
Nissandriver
26.06.2019, 10:46
hm ok . Hast ja recht :)
Habe noch ein Benro Mach 3 (https://www.fotokoch.de/Benro-Dreibeinstativ-Mach3-Tripod-Series-2-Alum-4-sect-TMA28A_77430.html?redirect=77430&partnerid=10381&utm_source=chip.de&utm_medium=referral) Stativ gefunden.. laut Testberichte soll es gut sein :zuck:
Was ich nicht gefunden habe, ob man Zusatz Gewicht unten anhängen kann :zuck:
Harry Hirsch
26.06.2019, 10:49
klar kann man das. Es bringt auch einiges an Zubehör mit, wie z.B. zwei unterschieldiche Füße. EInmal stunpfe Kunstoffteiel (für empfindliche Böden) und ordentliche Stahlspitzen für festen Stand bei wenig Berührung und Übertratungsfläche.
screwdriver
26.06.2019, 17:11
Was ich nicht gefunden habe, ob man Zusatz Gewicht unten anhängen kann :zuck:
Gewicht anhängen ist so eine Sache.
Wenn es lose hängt, pendelt es (zunächst unmerklich) und verschlimmerst die Wackelei nur.
Konkrete maximale Preisvorstellung und ggf. maximales Gewicht sind hilfreiche Eckpunkte.
Für Foto ist ein gebrauchtes Manfrotto 028b "Triman" erschwinglich und sehr stabil. Allerdings mit ca 4kg Gewicht auch so schwer, dass es kein Anhägegewicht braucht.
hm ok . Hast ja recht :)
Habe noch ein Benro Mach 3 (https://www.fotokoch.de/Benro-Dreibeinstativ-Mach3-Tripod-Series-2-Alum-4-sect-TMA28A_77430.html?redirect=77430&partnerid=10381&utm_source=chip.de&utm_medium=referral) Stativ gefunden.. laut Testberichte soll es gut sein :zuck:
Wenn Joachim recht hat, warum schaust du immer noch in der "unteren" Preisklasse?
Es ist zwar ein älterer Test (https://www.traumflieger.de/reports/DSLR-Zubehoer/Stativ-Tipps/Der-Stativ-Test-Teil-3-Stative-bis-2KG::1099.html), und es gibt verschiedene Teile, je nach Gewicht, aber schau dir mal die Ausschwingzeiten an.
Ich habe daher ein Rollei Rock Solid Beta Carbon genommen und denke das reicht für ein Fotografieleben ;)
Die neue Version hat noch mehr Tragkraft und Ausrüstungen werden ja immer leichter :)
Gruss
Klaus
Nissandriver
27.06.2019, 06:52
Guten Morgen !
ok Danke für die Tipps !
@ Klaus,
gestern Abend bin ich auch auf der Seite gelandet :D
Und da bin auf das Stativ C-4 gestoßen (https://www.traumflieger.de/reports/DSLR-Zubehoer/Stativ-Tipps/Der-Stativ-Test-Teil-2-Leichtstative-bis-1-3KG::1098.html#triopo_c4).
Es gibt auch noch das C2 (https://www.traumflieger.de/reports/Kamera-Zubehoer/Stativ-Tipps/neues-Stativ-Traumflieger-C-2-vorgestellt::1468.html), aber darüber ist kein Bericht zu sehen :crazy:
@screwdriver
Gewicht sollte eigentlich leicht sein.. sprich max. 2,5kg .
Ja was der Preis angeht.. so günstig wie möglich :lol: Bis 250€ habe ich schon gedacht ( wobei das auch viel Geld schon ist :roll:)
Gruß
Steven
Nissandriver
11.07.2019, 14:34
Hallo miteinander =)
muss "nochmal" nerven. Also es ist gar nicht so einfach (wie Ihr schon gesagt habt).
Jetzt bin ich auf der Seite von Foto Erhardt gestoßen (vllt. kennt die ja jemand ?!?)
Foto Erhardt (https://www.foto-erhardt.de/stative.html?filter%5B4%5D=188%7E47%7E47%7E0.8%7C1 88%7E47%7E47%7E49&filter%5B1%5D=2%7E-1%7Epreis%7E0%7C2%7E-1%7Epreis%7E250)
Dabei ist mir das Rollei C6i aufgefallen..
Bzw. was würde bei euch in der engeren Wahl kommen bei den Filter ?
Danke im voraus =)
Gruß
Steven
Ich habe das Rollei C6I und bin recht zufrieden. Hat keine Probleme mit A77II plus Grip und Tamron 150-600mm. Ich würds wieder kaufen.
fhaferkamp
12.07.2019, 08:39
Hallo miteinander =)
Jetzt bin ich auf der Seite von Foto Erhardt gestoßen (vllt. kennt die ja jemand ?!?)
Foto Erhardt (https://www.foto-erhardt.de/stative.html?filter%5B4%5D=188%7E47%7E47%7E0.8%7C1 88%7E47%7E47%7E49&filter%5B1%5D=2%7E-1%7Epreis%7E0%7C2%7E-1%7Epreis%7E250)
Die Seite dürfte hier bei so ziemlich den meisten bekannt sein. Foto Erhardt ist ein großer und bekannter Versender, der hier aus meiner Region stammt und hier ursprünglich und auch heute noch diverse Filialgeschäfte betreibt.
Nissandriver
15.07.2019, 06:49
Guten Morgen,
ok danke =) :top:
Ab heute ist ja PrimeDay...
Jetzt habe ich mal wieder die Qual der Wahl..
Entweder das Rollei Rock Solid Gamma Mark II Carbon Stativ (https://www.amazon.de/Rollei-Solid-Gamma-Carbon-Stativ/dp/B07HJBCD7H?ref_=Oct_DLandingS_PC_8be89820_34&smid=A3JWKAKR8XB7XF) oder Rollei C6i Carbon (https://www.amazon.de/Rollei-3in1-Stativ-Dreibeinstativ-Makrostativ-Stativtasche-Schwarz/dp/B01LW19QX2?ref_=Oct_DLandingS_PC_8be89820_10&smid=A3JWKAKR8XB7XF) :roll::shock:
wer hat mit welchen schon Erfahrung ? hpike ist ja mit den C6i zufrieden :top:
Danke nochmals :crazy:
Gruß
Steven
Ich kann mich nur wiederholen. Nimm das stabilere.
Gruss
Klaus
Nissandriver
15.07.2019, 08:48
Ich kann mich nur wiederholen. Nimm das stabilere.
Gruss
Klaus
Also das Gamma Mark II ?
Gruß
Steven
deranonyme
15.07.2019, 11:14
Alleine auf Grund der technischen Daten kann ich das nicht sagen. Völlig unterschiedliche Packmaße, kleinster Beindurchmesser 17mm vs 19mm, die unsägliche Mittelsäule haben sie beide. Brauchst du die? Lass dir im Zweifelsfall beide zukommen und entscheide dann. Besser natürlich du kannst Sie vor Ort begrabbln und auch kaufen....
Ich hab für unterwegs ein Feisol CT-3342 gebraucht geschossen. Das hat meist genügt. Das muss man aber auch mögen :-) Ist gerade so koffertauglich und passt auch noch außen an den Fotorucksack. Gebraucht ist es gelegentlich für etwas mehr als 200 zu haben. Ich nutze/nutzte es mit A77(II)/A99(II) und Minolta 400/4,5. Aktuell habe ich für die lange Brennweite (500) ein 5er Gitzo...
Für mich galt bei der Auswahl;
so wenig Segmente wie möglich (Stabilität)
keine Mittelsäule (Stabilität)
Packmaß so klein wie möglich, so groß wie nötig (Arbeitshöhe Max, vs bodennahes Arbeiten
Geld (wenn es nicht reicht - sparen)
Da du aber außer dem Preis und der Größe nicht viel gesagt hast ist es schwer zu raten was bei dir sinnvoll wäre. Kamera A58, okay. Welche Objektive? Welche Motive? Warum ein anderes Stativ? Was sind die Probleme bei deinem vorhandenen? Werde dir darüber klar. Wenn du Hilfe willst stell Informationen zur Verfügung. So ist das stochern im Nebel.
Nissandriver
15.07.2019, 12:54
Alleine auf Grund der technischen Daten kann ich das nicht sagen. Völlig unterschiedliche Packmaße, kleinster Beindurchmesser 17mm vs 19mm, die unsägliche Mittelsäule haben sie beide. Brauchst du die? Lass dir im Zweifelsfall beide zukommen und entscheide dann. Besser natürlich du kannst Sie vor Ort begrabbln und auch kaufen....
Ich hab für unterwegs ein Feisol CT-3342 gebraucht geschossen. Das hat meist genügt. Das muss man aber auch mögen :-) Ist gerade so koffertauglich und passt auch noch außen an den Fotorucksack. Gebraucht ist es gelegentlich für etwas mehr als 200 zu haben. Ich nutze/nutzte es mit A77(II)/A99(II) und Minolta 400/4,5. Aktuell habe ich für die lange Brennweite (500) ein 5er Gitzo...
Für mich galt bei der Auswahl;
so wenig Segmente wie möglich (Stabilität)
keine Mittelsäule (Stabilität)
Packmaß so klein wie möglich, so groß wie nötig (Arbeitshöhe Max, vs bodennahes Arbeiten
Geld (wenn es nicht reicht - sparen)
Da du aber außer dem Preis und der Größe nicht viel gesagt hast ist es schwer zu raten was bei dir sinnvoll wäre. Kamera A58, okay. Welche Objektive? Welche Motive? Warum ein anderes Stativ? Was sind die Probleme bei deinem vorhandenen? Werde dir darüber klar. Wenn du Hilfe willst stell Informationen zur Verfügung. So ist das stochern im Nebel.
Folgende Objektive sollen verwendet werden :
Tamron 60mm f2 makro
Sony SAL1650 f2.8
und Sony SAL 70300
Ja mit den Packmaß habe ich auch schon gesehen, soll möglichst klein gehalten, damit ich das auch im/am Foto Rucksack transportieren kann.
Mein jetziges Stativ ist ziemlich wackelig, wenn ich es komplett ausgefahren habe. Zusätzlich kann ich nicht bodennah fotografieren, sonder erst ab einer höhe von ca. 50-60cm..
Genutzt werden soll es für Landschaft / Astro (mal ab und zu den Sternenhimmel fotografieren), Rennen ( Motorrad / Auto ).
aber danke für deine Anregungen.
Sorry für so wenig Informationen.
Windbreaker
15.07.2019, 13:00
Ich habe das Rollei C6i in der Alu-Version und kann dir das für dein genanntes Equipment empfehlen. Sicherlich gibt es noch stabilere Stative aber das preis-Leistungsverhältnis stimmt auf jeden Fall.
Das andere Rollei, dass du zur Wahl gestellt hast, ist von den Werten natürlich noch etwas besser, hat mir aber auf einer Ausstellung, an der es ausgestellt war, jetzt auch nicht einen wirklich sehr stabileren Eindruck gemacht. (Zumindest nicht so, dass ich es unbedingt als bessere Variante gekauft hätte).
Auf jeden fall: Mit dem C6i machste nix falsch.
Das sehe ich genauso, ich hab auch die Alu Version. Ich bin zufrieden damit.
Also das Gamma Mark II ?
Natürlich, siehst Du doch schon an der Tragfähigkeit.
Gruss
Klaus
Das Rollei C6i ist echt ein Schnäppchen:
Zitat: Mit diesem stabilen Carbon-Stativ von Rollei können Sie verwacklungsfreie und besonders scharfe Fotos und Videos aufnehmen.
Man spart die Kamera.
Sorry. Aber der musste raus. ;);)