Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 Neue Fotoausrüstung muss her!


Hush
25.06.2019, 17:42
Jetzt hat es mich erwischt, meine gesamte Fotoausrüstung wurde mir gestohlen!
Da ich finanziell nicht in der Lage bin mir alles neu zu kaufen, werde ich versuchen langsam mir alle Teile gebraucht zu besorgen.
Gebt Ihr mir bitte Tipps was ich kaufen soll; alles wie gehabt, oder vielleicht doch ein anderes Objektiv?
Das war meine Ausrüstung:
Sony A77
Metz Mecablitz 48 (hat nicht immer mit der A77 harmoniert)
Sony DT 16–105 mm F3,5–5,6 (hat eigentlich immer gepasst)
sigma makro 105mm f2 8 (ich habe es geliebt, aber nicht für Makro sondern Portrait)
und ein billiges 10-20mm Weitwinkel, von mir so ungeliebt, dass ich nicht mal weiss welche Marke.

Nicht gestohlen da zu Hause, wurde ein Sony 50 1.8 und ein Tamron SP 70-300 4-5.6
Ich benutze sehr intensiv Lightroom 4, ein Abo werde ich mir nicht kaufen. Um nicht die RAW Dateien in DNG konvertieren zu müssen, darf ich mir die A77 II wohl auch nicht holen. Stimmt das so?
Reizen würde mich natürlich auch eine gebrauchte A99, aber ob ich mir die leisten kann?

Ich fotografiere zwar gerne, bin aber schon seit einigen Jahren nicht mehr auf dem Laufenden was die Fototechnik anbelangt. Für Eure Ratschläge bin ich Euch deshalb besonders dankbar!
Diethard

XG1
25.06.2019, 17:59
Du musst sagen, wie viel Du ausgeben kannst. Sonst fischt man da völlig im Trüben...

screwdriver
25.06.2019, 18:15
Das wäre die Gelegenheit, ggf. auf e-Mount umzusteigen, wenn das für dich überhaupt in Frage kommt.
Von A6000 bis A7xx ist die Spannweite je nach Präferenzen.
Welche davon von LR4 unterstützt werden, weiss ich nicht.

nex69
25.06.2019, 19:00
Ich benutze sehr intensiv Lightroom 4, ein Abo werde ich mir nicht kaufen. Um nicht die RAW Dateien in DNG konvertieren zu müssen, darf ich mir die A77 II wohl auch nicht holen. Stimmt das so?

Ja. Die A77II benötigt mindestens LR 5.5: https://helpx.adobe.com/ch_de/camera-raw/kb/camera-raw-plug-supported-cameras.html

kiwi05
25.06.2019, 19:18
Wobei ich schon die Frage stellen möchte, ob es sinnvoll ist, die Auswahl einer neuen Fotoausrüstung an veralteter Software festzumachen.
Wenn es weiterhin Lightroom 4 bleiben soll, was nachvollziehbar sein kann, würde ich doch DNG ins Auge fassen, um mich bei der Auswahl nicht zu sehr einzugrenzen.

Robert Auer
25.06.2019, 20:02
Eine A99 ist ab und zu für 800€ zu bekommen und KB Objektive hast du ja schon, soweit ich das beurteilen kann. Objektive sind für A-Mount auch günstiger. Ich würde mich, wenn es E-Mount werden soll, allerdings auch nur für die neueren Versionen III oder 6300ff entscheiden und dann wird es auch deutlich teurer als bei A-Mount.
Für E-Mount sprechen nicht nur der bessere AF, die moderneren Sensoren und die Versorgung mit Updates, sondern auch die Zukunftsfähigkeit des Systems.
PS. : Ich habe auch eine A99 abzugeben, allerdings als Einzelstück nicht für das aktuelle Preisniveau. Ich habe nach einem Schlaganfall die Reduzierung meines Equipments angedacht, bin aber nicht mehr so sicher, ob ich mich nicht irre, wenn ich alles auf die Karte E-Mount setze.

Giovanni
25.06.2019, 20:12
Du musst sagen, wie viel Du ausgeben kannst. Sonst fischt man da völlig im Trüben...

Ähm und vielleicht auch mal, was du fotografierst. Hier werden schon wieder munter Ratschläge gegeben (vmtl. empfiehlt wie so oft jeder seine Kamera), ohne dass irgendjemand weiß, wofür die Kamera eigentlich sein soll außer als Ersatz für eine gestohlene Ausrüstung.

:lol:

zandermax
25.06.2019, 20:39
Um nicht die RAW Dateien in DNG konvertieren zu müssen, darf ich mir die A77 II wohl auch nicht holen. Stimmt das so?
Diethard


Ist das wirklich ein Problem? Ich zieh dann eben nicht die Raws auf den PC, sondern konvertier die RAWs direkt von der Kamera auf den PC (der Ordner aus dem konvertiert wird muss ja nicht der Selbe sein, wie der in dem es abgelegt wird). So dauert halt das Runterziehen von der Kamera etwas länger, weil der PC währenddessen nicht konvertiert. Aber da kann man sich ja mal n Kaffee holen, oder eine Serie anschauen.
So wie ich es bisher gesehen habe, benutzt der Konverter sogar 16 Kerne. :D


Bist du sicher, dass es wieder A-Mount werden soll. Auf die Gefahr hin gesteinigt zu werden: Der E-Mount bietet doch deutlich mehr. Ich hatte auch mal ein die Chance eine Woche eine A99 zu testen und bin mit meiner jetzigen A7 II viel zufriedener, insbesondere was den AF angeht (sollte man gar nicht glauben).

Giovanni
25.06.2019, 20:49
Ist das wirklich ein Problem? Ich zieh dann eben nicht die Raws auf den PC, sondern konvertier die RAWs direkt von der Kamera auf den PC (der Ordner aus dem konvertiert wird muss ja nicht der Selbe sein, wie der in dem es abgelegt wird). So dauert halt das Runterziehen von der Kamera etwas länger, weil der PC währenddessen nicht konvertiert. Aber da kann man sich ja mal n Kaffee holen, oder eine Serie anschauen.
Fragt sich nur, ob die RAWs als DNG besser werden. In Lightroom gibt es diverse Kameraprofile für jede RAW-Variante. Beispielsweise für die Alphas, die ich kenne, neben "Adobe Standard" auch mehrere an die Sony JPEG-"Kreativmodi" angelehnte Profile. Das dürfte mit DNG schwierig werden für eine Kamera, die LR in der alten Version überhaupt nicht kennt. Ähnliches gilt für die Unterstützung aktueller Objektivprofile - seit LR 4 sind so einige Objektive neu auf den Markt gekommen. Oder lassen sich diese Profile aus einer neueren LR-Testversion in LR 4 herüberschieben?

Außerdem habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich mit DNG eben doch nicht ganz den vollen Dynamikumfang der RAW-Datei erhalte. Das habe ich zwar nicht systematisch untersucht, aber die paar Bilder, bei denen ich es verglichen habe (z.B. das Rauschen nach Hochziehen der Schatten) haben mir gereicht, um für mich die Finger davon zu lassen. Ist zwar immer noch weit besser als JPEG, aber warum soll ich das Potential der Kamera freiwillig beschneiden.

Meine ehrliche Meinung: Zu einer aktuellen Kamera sollte man eine aktuelle Fotosoftware haben, die das native RAW-Format und die Objektive direkt unterstützt. Sonst macht es auf Dauer keinen Spaß. Das muss nicht LR sein. Auch mit C1 Express für Sony (https://www.captureone.com/de-DE/products/sony) kommt man sehr weit, bekommt sehr schöne Ergebnisse (die meisten Anwender finden die Ergebnisse gefälliger als mit LR) und es kostet nichts (https://www.captureone.com/de-DE/products/sony).

nex69
25.06.2019, 20:59
Lightroom 4 stammt von 2012. Das passt höchstens noch zu einer ebenso alten Kamera.

rudluc
25.06.2019, 23:26
Ich würde jetzt die leere Fototasche zum Anlass nehmen, auf E-Mount umsteigen. Ich hatte selbst eine A77 und ich muss doch sagen, dass sich insbesondere beim Bildrauschen bei hohen ISO-Zahlen enorm was getan hat. Mit Hilfe des LA-EA3 Adapters kannst du deine beiden Objektive ja noch weiter benutzen.
Wenn du nicht unbedingt RAW fotografieren musst, kannst du dein altes Lightroom sogar noch weiter verwenden. JPG kann es auf jeden Fall lesen.

steve.hatton
26.06.2019, 00:59
Also entweder hier nach einer A77 suchen, wenn sie gefallen hat - sie ist ja nicht schlechter geworden, oder auf E-Mount umsteigen....

Je nachdem was man photographiert, kann eine A7II voll ausreichen - Objektive kann man an E-Mount eh fast alles via Adapter anflanschen was es gibt, mit unterschiedlichen AF-Qualitäten..wie gesagt je nachdem was man an AF-Qualität benötigt.

Sprich ohne weitere Aussagen zum Budget, also Zahlen und einer Beschreibung der Photoprioritäten, werden wohl keine genaueren Empfehlungen kommen können.

loewe60bb
26.06.2019, 06:43
Ähm und vielleicht auch mal, was du fotografierst. Hier werden schon wieder munter Ratschläge gegeben....Warum? Das ist doch prinzipiell mal egal, oder? Mit jeder Kamera kann man gute Bilder machen, wenn man´s drauf hat.

Klar gibt es diverse Spezialisten, aber ich glaube nicht dass der TO so etwas benötigt. Sonst hätte er es wohl explicit erwähnt.

Bei dem erwähnten knappen Budget würde ich ihm zu einer gebrauchten A7II (wenn VF) oder ähnlichem (A6xxxx in APS-C) raten.

Neu (wieder) in´s A- Mount einzusteigen finde ich nicht sinnvoll; aber dazu gibt es ja schon X Treads.
Und sich selber in der Kamerawahl zu beschränken damit man eine "Uralt- Software" weiter verwenden kann ist auch nicht gerade zielführend. ;)

Hush
26.06.2019, 08:19
Also, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!
Auf E Mount umsteigen möchte ich nicht, ich mag die nicht nicht in der Hand, die liegen mir einfach nicht, hängt vielleicht mit meinem „hohen Alter“ (63)

Hush
26.06.2019, 08:27
Ich kann den Text von unterwegs (Ipad) nicht richtig editieren! Melde mich am Abend, Sorry für das Geschreibsel...
Diethard

Ditmar
26.06.2019, 09:02
Also, erst mal vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!
Auf E Mount umsteigen möchte ich nicht, ich mag die nicht nicht in der Hand, die liegen mir einfach nicht, hängt vielleicht mit meinem „hohen Alter“ (63)

Dazu fällt mir dann Garnichts mehr ein, von wegen hohes Alter und so weiter, bin selber 66 und habe viel Spaß mit meiner a7, und das Gesamtpacket ist auch noch leichter (mit E-Mount Objektiven).
Aber wie auch schon gesagt, den Kamerakauf von einer alten Software abhängig machen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Hush
26.06.2019, 09:40
Dazu fällt mir dann Garnichts mehr ein, von wegen hohes Alter und so weiter, bin selber 66 und habe viel Spaß mit meiner a7, und das Gesamtpacket ist auch noch leichter (mit E-Mount Objektiven).
Aber wie auch schon gesagt, den Kamerakauf von einer alten Software abhängig machen ist für mich nicht nachvollziehbar.

Beim „hohen Alter“ war ein smiley, hatte das Programm geschluckt. E Mount liegt mir einfach nicht, ich muss was in der Hand haben. Kann man LR 5.5 noch kaufen? Dann könnte ich mir die A77 II holen?
Ich fotografiere eigentlich alles, besonders liebe ich Portraits meiner Enkelkinder, aber auch Natur und auch viel Motorsport.
Was meint Ihr zu den Objektiven die ich hatte? Soll ich versuchen die noch gebraucht zu finden? Das Sony 16-105 und das Sigma Makro 105 waren eigentlich schon ganz gut.

Diethard

Robert Auer
26.06.2019, 09:47
Das 105er Makro würde ich mir wieder kaufen. Das ist zwar nicht ganz klein aber für die Leistung billig.
Zu E-Mount oder A-Mount: Bei deinem Motivportfolio wäre ein Augen-AF ganz hilfreich. Den hat meines Wissens bei A-Mount nur die A99II und das auch nicht auf dem Niveau der A7III.

Ditmar
26.06.2019, 09:48
…, ich muss was in der Hand haben.
Diethard

Ging mir anfangs auch so, bin von der Canon 5D/7D auf die a7 umgestiegen, nach ein paar Tagen war es so als hätte ich nie etwas größeres in der Hand gehabt, man gewöhnt sich recht schnell an die Größe.
Und warum in ein "altes" System investieren, wenn man schon Neuanschaffungen machen muss.

hpike
26.06.2019, 09:51
Das Sony 16-105 kenne ich nicht, aber das Sigma 105mm Makro, ist direkt nach dem Tamron 150-600mm mein Lieblingsobjektiv an der A77II. Mit der A77II bist du gut aufgestellt, zumal du nicht auf E-Mount stehst. :top:

XG1
26.06.2019, 11:30
Da ich finanziell nicht in der Lage bin mir alles neu zu kaufen, werde ich versuchen langsam mir alle Teile gebraucht zu besorgen.
Damit sind alle E-Mount Tipps völlig abwegig, denn die A-Mountsachen sind gebraucht durch die Bank günstiger als die korrespondierenden E-Mountteile.

Das 16-105 hatte ich mit der A700. Perfektes Preis-Leistungsverhältnis. Und gebraucht richtig günstig zu bekommen. Wäre die richtige Option bei einer simplen Wiederbeschaffung der A77 - auch sehr günstig am Gebrauchtmarkt. Um das Optimum aus einer A77II herauszuholen wäre da allerdings ein Objektivupdate (z.B. SAL1650) sinnvoll. Auch der AF der A77II hat Potential deutlich besser zu sein als der der A77. Erfordert aber Beschäftigung. In diesem Zusammenhang die A68 nicht vergessen.

Schnöppl
26.06.2019, 11:36
Zu E-Mount oder A-Mount: Bei deinem Motivportfolio wäre ein Augen-AF ganz hilfreich. Den hat meines Wissens bei A-Mount nur die A99II und das auch nicht auf dem Niveau der A7III.

Augen AF kann auch die A77II, sicher nicht auf Niveau der A7III und vermutlich auch nicht auf Niveau der A99II, aber es funktioniert. :top:

matti62
26.06.2019, 11:46
Bei den Anwendungen reicht eine gute gebrauchte a77ii. Das 16105 würde ich als Immerdrauf auf jedenfall wieder beschaffen. Für Reisen gut. ich habs auch jahrelang an meiner a77 gehabt. Es gibt noch das 1650 f2.8 und das 1680f4. Beides wäre jedenfalls nicht so mein Ding. Für Portrait reicht das 50mm 1.8 gut. Hatte ich auch. Das Sigma wäre dann so ungefähr 135mm. Wenn ok, auf jeden Fall nochmals

Fotorrhoe
26.06.2019, 11:47
...
Nicht gestohlen da zu Hause, wurde ein Sony 50 1.8 und ein Tamron SP 70-300 4-5.6
...

Zunächst eine Bilanz, was noch da ist: Das 50 1.8 ist ein gutes Objektiv für A-Mount/APSC aber nur dafür sinnvoll einsetzbar. Weder für VF noch für E-Mount APSC ist es eine Basis, da kauft man statt einem Adapter besser das native 50 1.8 für kaum mehr Geld gebraucht.
Das Tamron ist vermutlich die Stangenversion ohne USD. Dieses Objetiv ist ohnehin keine weitere Betrachtung wert. Ist es das USD, kann man über den LAEA-3 nachdenken und dann auch das 50er behalten, falls es doch E-Mount (APSC) werden soll.
A-Mount zu E-Mount: Ausprobieren, und zwar etwas länger!
Ich war auch voll in den A-Mount investiert und habe mir für Reisen eine APSC-E-Mount Kamera geholt. Die hat sich dann in meinem Alltag breit gemacht und ich habe das System ausgebaut, ohne A-Mount ganz aufzugeben.
Angesichts was noch da ist, wäre VF ein Neustart und der ist im E-Mount teuer, mMn zu teuer. Eine A99 ist dagegen sicher interessant und kann auch günstig(er) mit Objektiven versorgt werden. Aber bitte nicht täuschen lassen, gegenüber einer A77 ist die Kamera sicher im Vorteil, gegen eine A6xxx sicher nicht. Weder beim AF (Geschwindigkeit und insbesondere Genauigkeit) noch in der Bildqualität.

Wenn ich in der Situation wäre, neu anfangen zu müssen (und angesichts des "geringen Balasts" an noch vorhandener Ausrüstung wäre es das) würde ich mich wirklich ernsthaft mit E-Mount auseinandersetzen (und das sage ich mit 30 Jahren A-Mount analog und digital). Nicht wegen der besseren Zukunft (was kann ich mir dafür kaufen?), sondern wegen der geringeren Größe. Gerade auch auf Ausflügen oder Reisen ist das praktisch und man fällt mit einer großen DSLR einfach mehr auf und wird zum Ziel von Dieben (wem erzähle ich das?).
Und auch in der Heimat wird man immer häufiger kritisch beäugt, wenn man mit großen Equipment herumläuft. Ich spreche aus gemischter Erfahrung ...
Für Bilder der Enkel kann man eine gute Ausrüstung für akzeptables Geld bekommen, ein 50 1.8, das 18-105/4.0 und ggf das 55-210 sind auch gebraucht zu bekommen für gesamt ca 700 Euro. Das reicht für Porträt und Aktion erst einmal.

Hush
26.06.2019, 16:16
Wenn ich in der Situation wäre, neu anfangen zu müssen (und angesichts des "geringen Balasts" an noch vorhandener Ausrüstung wäre es das) würde ich mich wirklich ernsthaft mit E-Mount auseinandersetzen (und das sage ich mit 30 Jahren A-Mount analog und digital).

Danke für diese außergewöhnlich umfangreiche Analyse!
Wenn da nicht die Preise der E Mount wären! Eine gebrauchte A77 bekomme ich ab 300€, Mit dieser Kamera war ich meistens sehr zufrieden. Klar das Rauschen war manchmal schon lästig, (eigentlich weniger das Rauschen, als daß Detail matschig wurden) aber ich kann max. 1000€ (inkl. 1-2 Objektiven + Blitz) ausgeben.
Diethard

Windbreaker
26.06.2019, 16:23
Das 50 1.8 ist ein gutes Objektiv für A-Mount/APSC aber nur dafür sinnvoll einsetzbar. Weder für VF noch für E-Mount APSC ist es eine Basis,


Ich hab das SAL DT 50 1,8 auch und interessanterweise leuchtet dieses Objektiv tatsächlich einen Vollformatsensor vollständig aus. Zwar ist eine leichte Vignette erkennbar aber die ist zu vernachlässigen. Also für VF durchaus brauchbar. Für APS/C E-Mount mit Adapter sowieso.

Schnöppl
26.06.2019, 16:42
Zur Kamera:
Ich würde die A77II oder die A68 wegen des besseren AF einer A77 vorziehen.
Die A68 ist eine abgespeckte A77II aber wirklich günstig zu kriegen.

Zu den Objektiven:
Das 50 / 1.8 und das Tamron SP 70-300 sind schon gute Objektive.
Als Standardzoom dazu passen würde wieder das 16-105 oder das 16-80Z,
wenns etwas weniger Brennweite sein darf, würde ich das 16-50 / 2.8 aber bevorzugen wegen SSM und durchgehender 2.8 er Blende.
Als Aussenseiter wäre noch das Sigma 17-70 eine Überlegung wert, obwohl die 2.8 er Blende nur im Weitwinkel verfügbar ist.

Wenn noch Geld übrig ist natürlich das Sigma 105 HSM, obwohl das gebraucht wohl um die 300€ kostet, mit Glück 250€.
Etwas kürzer, dafür etwas günstiger aber genauso empfehlenswert das 70er Makro von Sigma - Alt aber messerscharf. :top:

Zum Blitz:
Eindeutige Empfehlung der Godox TT685s, eine Allzweckwaffe mit eingebautem Funkempfänger um 113€ Neupreis bei A....
Wenns etwas schwächer und dafür kleiner sein darf, dafür auch billiger, der Godox TT350s. Beide Blitze Preis-/ Leistungsmäßig unschlagbar. :top:

LG Schnöppl

Hush
26.06.2019, 17:00
Zu den Objektiven:
Das 50 / 1.8 und das Tamron SP 70-300 sind schon gute Objektive.
Als Standardzoom dazu passen würde wieder das 16-105 oder das 16-80Z,
wenns etwas weniger Brennweite sein darf, würde ich das 16-50 / 2.8 aber bevorzugen wegen SSM und durchgehender 2.8 er Blende.
Als Aussenseiter wäre noch das Sigma 17-70 eine Überlegung wert, obwohl die 2.8 er Blende nur im Weitwinkel verfügbar ist.

Wenn noch Geld übrig ist natürlich das Sigma 105 HSM, obwohl das gebraucht wohl um die 300€ kostet, mit Glück 250€.
Etwas kürzer, dafür etwas günstiger aber genauso empfehlenswert das 70er Makro von Sigma - Alt aber messerscharf. :top:


LG Schnöppl
Danke für Deine Meinung!
Welches zwischen dem 16-105 und dem 16-80Z würdest Du empfehlen? Als ich vor Jahren technisch noch auf dem Laufenden war, wurde das Zeiss ja sehr gelobt, mir war es neu aber zu teuer.
Der Tipp mit dem Sigma 70er Makro reizt mich, denn so sehr ich das 105 geliebt habe, für Portraits war es manchmal doch zu lang. Hat das 70er ein vergleichbares Bokeh? Bekommt man so was Altes überhaupt noch gebraucht?
Diethard

Robert Auer
26.06.2019, 17:13
@Schnöppl: Das zum Tamron 70-300 gilt natürlich nur für die USD Version. Das andere ist m. E. ein Flaschenboden!
@Hush: Ich habe aus diesem Grund auch das 70er Makro behalten. Könnte ich es mir noch einmal überlegen, würde ich mich wohl für das 105er entscheiden, da dieses ein HSM ist und somit auch an der A7III mit dem LA-EA3 wie ein natives E-Mount Objektiv einsetzbar ist. Mein 105er war zudem nagelneu und kaum genutzt.

Schnöppl
26.06.2019, 17:18
@Schnöppl: Das zum Tamron 70-300 gilt natürlich nur für die USD Version. Das andere ist m. E. ein Flaschenboden!


Natürlich völlig richtig! Aber nachdem nur die USD-Version "SP" im Namen stehen hat und HUSH im Anfangbeitrag folgendes schrieb:

Nicht gestohlen da zu Hause, wurde ein Sony 50 1.8 und ein Tamron SP 70-300 4-5.6

.. bin ich davon ausgegangen, dass es sich um die USD-Version handelt.

Schnöppl
26.06.2019, 17:27
Welches zwischen dem 16-105 und dem 16-80Z würdest Du empfehlen? Als ich vor Jahren technisch noch auf dem Laufenden war, wurde das Zeiss ja sehr gelobt, mir war es neu aber zu teuer.


Ich glaube, die beiden geben sich im Alltag nicht viel, das Zeiss sollte etwas schärfer sein, ansonsten würde ich nehmen was gebraucht zu einem akzeptablen Preis verfügbar ist.
Aber wie vorher geschrieben würde ich das 16-50 beiden vorziehen, sofern du mit 50 mm am langen Ende auskommst.


Der Tipp mit dem Sigma 70er Makro reizt mich, denn so sehr ich das 105 geliebt habe, für Portraits war es manchmal doch zu lang.

Genau so ist es, darum habe ich beide! :top:
Das 70er ist für Portraits spitze, es ist messerscharf und kleiner und leichter als das 105er, deshalb auch bei mir immer auf Wanderungen mit dabei.
Am 105er schätze ich vor allem die längere Brennweite für Makros, den HSM und die Innenfokussierung. Bildstabi ist manchmal "nice to have" aber nicht unbedingt nötig.
Von der Abbildungsleistung her sind beide hervorragend, das 70er vielleicht noch einen Tacken schärfer.


Bekommt man so was Altes überhaupt noch gebraucht?

Durchaus! Ich habe beide erst dieses Jahr gebraucht gekauft, das 70er sogar hier im Forum! :top:
Und auch ein 105er war kürzlich hier im Forum zu haben, ist aber schon weg.

LG Schnöppl

Schnöppl
27.06.2019, 10:16
Hier im Forum werden gerade einige A77/A77II angeboten, beginnend bei 350 € und eine A68 um 279 €.

Hush
27.06.2019, 17:06
Hier im Forum werden gerade einige A77/A77II angeboten, beginnend bei 350 € und eine A68 um 279 €.

Danke für die Info! Bin aber noch voll unentschlossen und wiss nicht so recht was ich machen soll.

Reisefoto
27.06.2019, 20:57
Unter den genannten Rahmenbedingungen scheint mir auch eine gebrauchte A77/A77II oder notfalls auch A68 als die beste Lösung.

Zu den Standardzooms gab es hier ellenlange Debatten. Ich habe immer für das Zeiss 16-80 plädiert, das ich selber lange hatte (10 Jahre?). Aus der Gruppe 16-50, 16-80 und 16-105 hat es die beste Bildqualität und im Vergleich zum 16-105 ist es etwas lichtstärker. Das war für mich wichtig. Das 2,8/16-50 ist auch gut und das lichtstärkste Objektiv in der Gruppe, aber fällt zum Rand stärker ab und geht eben nur bis 50mm. Wenn man die f2,8 nicht braucht, sind die anderen beiden Objektive die wesentlich universellere Lösung. Das 16-105 hatte auch viele Freunde und wenn Du damit zufrieden warst, wir es auch wieder so sein.

Wenn es billig sein muss, kannst Du als Makro auch erstmal ein Cosina 100mm f3,5 Makro nehmen. Das ist sehr günstig zu bekommen (unter 100€ inkl. Achromat, der dabei sein sollte), aber laut und nicht so häufig im Angebot. Plastikbauweise, aber optisch gut.

jhagman
27.06.2019, 21:20
Wenn es billig sein muss, kannst Du als Makro auch erstmal ein Cosina 100mm f3,5 Makro nehmen. Das ist sehr günstig zu bekommen (unter 100€ inkl. Achromat, der dabei sein sollte), aber laut und nicht so häufig im Angebot. Plastikbauweise, aber optisch gut.

Kann ich bestätigen. Das Teil rappelt und gibt Geräusche von sich. Da schaut man zweimal um sich zu versichern das ein Objektiv vorne an der Kamera hängt und keine Kaffemühle. Aber die Bildqualität fand ich auch richtig gut. Zumindest wenn man den Presi sieht

Aufgenommen mit genau dem Joghurtbecher. Und der Beweis das man mit der a57 auch 1600ISo konnte :-)

818/DSC00957-1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=157740)

Hush
27.06.2019, 21:42
Ihr seid alle so super und bemüht mir zu helfen! Danke an alle! Ich werde jetzt mal alles sacken lassen, in 2Wochen mit einer geliehenen a57 mit Kitzoom und meinen beiden verbliebenen Objektiven in Urlaub gehen. Danach schwirren die Gedanken vielleicht nicht mehr so rastlos durch den Kopf und ich kann mich entscheiden.
Nochmals vielen Dank an Euch!
Diethard

Hush
28.06.2019, 08:49
Eine Frage hätte ich aber doch noch: sollte ich mich für die A77II entscheiden, brauche ich eine höhere LR Version als meine 4. Da ich das Abo für fast 12€/Monat für einen Hobbyfotografen wie mich als Abzocke empfinde, bräuchte ich Version 6 (glaube ich).
Ich hab mal etwas gegoogelt, da find ich aber nichts. Kann es sein, dass man das nicht mehr kaufen kann? Vielleicht hat jemand doch noch einen Tipp in diese Richtung? Ich möchte, wenn möglich kein anderes Programm, bin totaler LR Fan der 1. Stunde und habe auch keine grosse Lust den Lernprozess wieder von vorne zu beginnen.
Danke!
Diethard

MakiSG
28.06.2019, 09:35
Im Netz findest du sicherlich irgendwo eine gebrauchte LR-6 Lizenz.

Gruss

XG1
28.06.2019, 11:11
Wenn alle Stricke reißen, wäre noch Photoshop Elements eine Überlegung wert. Derzeit noch ohne Abo und dem LR nicht komplett unähnlich.

kiwi05
28.06.2019, 11:13
Für die A77ii würde auch Version LR5 genügen.

Hush
28.06.2019, 11:49
Wenn alle Stricke reißen, wäre noch Photoshop Elements eine Überlegung wert. Derzeit noch ohne Abo und dem LR nicht komplett unähnlich.

Ist für mich keine Alternative, bin LR hörig :)
Ein Freund hat LR 5.5 auf CD, ist das illegal wenn ich die auf meinem PC installiere? Ist ja eine sehr alte Version.

Hush
28.06.2019, 11:51
Im Netz findest du sicherlich irgendwo eine gebrauchte LR-6 Lizenz.

Gruss

Leider nichts gefunden. Vielleicht bin ich zu dämlich, aber ich finde nichts

André 69
28.06.2019, 11:58
Probiere es mal hier, allerdings keine gebrauchte SW: https://geizhals.de/?fs=Lightroom+6.0&in=

Gruß André

kiwi05
28.06.2019, 12:06
Hier im Forum müsste es doch einige Personen geben, die inzwischen ein Abo haben und sich deshalb von ihrer LR6 Version trennen könnten.
Einfach mal in "Suche" eine Anfrage starten.

Reisefoto
28.06.2019, 12:13
Einige Händler bieten noch die Lightroom 6 Version zum Kauf an. Einfach mal bei Idealo.de Adobe Lightroom 6 in das Suchfeld eingeben.

Ab 139,90 sind auch Händler dabei, die sich bei mir als zuverlässig erwiesen haben. Version 5 würde ich nicht nehmen. Wozu dafür Geld ausgeben, wenn es Version 6 gibt, die auch wesentlich aktuellere Kameras unterstützt sowie neue und verbesserte Funktionen hat.

Bei Ebay gibt es zudem auch viele Angebote für die Kaufversion von Lightroom 6.

Reisefoto
28.06.2019, 12:15
Ist für mich keine Alternative, bin LR hörig :)
Ein Freund hat LR 5.5 auf CD, ist das illegal wenn ich die auf meinem PC installiere? Ist ja eine sehr alte Version.
Wenn er dir die CD schenkt und die Software bei sich deaktiviert, nicht. Sonst natürlich schon.

Lightroom 6 bei Ebay:
Einfach mal bei Ebay Adobe Lightroom 6 in das Suchfeld eingeben.

Hush
28.06.2019, 12:31
Somit ist es bewiesen: ich bin zu dämlich :) Danke für Eure Links, somit werde ich bei der Software beginnen tief in die Geldbörse zu greifen..., wobei, die grossen Posten kommen erst noch...
Weiss gar nicht mehr wie ich Euch danken soll.
Diethard

PS bekomme ich da eine CD, oder muss ich das Programm downloaden?

XG1
28.06.2019, 12:39
Bei dem hier

https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/4829553_-photoshop-lightroom-6-de-box-adobe.html

ist es eine Box mit CD-ROM. Aber Achtung, mit Lieferzeit...

Robert Auer
28.06.2019, 12:50
Kleiner Hinweis @Reisefoto:
Die folgenden Fehler traten bei der Verarbeitung auf:
Der Posteingang von Reisefoto ist voll. Reisefoto kann keine weiteren Privaten Nachrichten empfangen, solange ältere Private Nachrichten nicht gelöscht worden sind.

Windbreaker
28.06.2019, 13:03
Es muss ja gar keine Vollversion sein. Ein Update müsste ja auch reichen. Der TO hat ja schon LR 4

The Norb
28.06.2019, 13:43
Eine Frage hätte ich aber doch noch: sollte ich mich für die A77II entscheiden, brauche ich eine höhere LR Version als meine 4.

Eine gebrauchte A99 kommt mit LR4 zurecht,
hat denselben Sensor wie eine A7ii
und du kannst die 130 € für LR 6 schon mal einsparen :D

HaPeKa
28.06.2019, 15:37
Ihr seid manchmal schon komische Vögel :crazy:

"Kommt zurecht" mag stimmen, aber von LR4 auf LR6 wurde nicht nur der Support der neuen Kameras hinzugefügt. Adobe hat seit 2012 nicht geschlafen sondern schon noch die eine oder andere nützliche Funktion hinzugefügt ...

Robert Auer
28.06.2019, 15:47
Ihr seid manchmal schon komische Vögel :crazy:

"Kommt zurecht" mag stimmen, aber von LR4 auf LR6 wurde nicht nur der Support der neuen Kameras hinzugefügt. Adobe hat seit 2012 nicht geschlafen sondern schon noch die eine oder andere nützliche Funktion hinzugefügt ...

Sehe ich genauso! :top: Auch wenn ich selbst (wegen der nervigen Katalogbindung von LR) nur LR 4.4 habe, und mangels großer Nachbearbeitung selbst bei PS Bridge&CS4 nicht mehr geupdatet habe, ist mir dies nicht entgangen!

Hush
28.06.2019, 15:47
Es muss ja gar keine Vollversion sein. Ein Update müsste ja auch reichen. Der TO hat ja schon LR 4
Ja, das stimmt! So könnte ich einige Euros sparen. Wenn jemand vielleicht wieder einen Link... :oops:

Hush
28.06.2019, 15:55
Eine gebrauchte A99 kommt mit LR4 zurecht,
hat denselben Sensor wie eine A7ii
und du kannst die 130 € für LR 6 schon mal einsparen :D

Auch wieder eine gute Überlegung! (Ich bekomme noch so einen Kopf...) Kostet aber doch ziemlich mehr als die 77II. Habe dies hier in der Bucht gefunden:

"Sony Alpha A99 Vollformat inkl. Tamron SP45mm 1.8 Di USD & Zube.
Preis: 1.300 € VB"

Könnte ich meine noch verbliebenen Objektive Sony 50 1.8 und Tamron SP 70-300 4-5.6 weiterhin benutzen?

Robert Auer
28.06.2019, 16:07
Wenn du mit der gegenüber A77/A77II "kleineren" AF-Abdeckung leben kannst!? Das ist auf alle Fälle bei A-Mount für Umsteiger von APS-C auf KB gewöhnungsbedürftig! Ich habe hier gelesen, dass die A99V ansonsten beim Sensor der A7II nahekommen soll. Einen deutlichen Unterschied im Dynamikbereich gibt es auf alle Fälle zwischen A99V und A7III. Das 45er Tamron kenne ich allerdings nicht.

Hush
28.06.2019, 16:35
Was haltet Ihr davon?
Sony a99v
Rollei Funkauslöser
Hama Stativ
Vertikalgriff mit insgesamt 3 Akku
Minolta 50mm f1,7
Tokina 28-70mm f2,6-2,8
Minolta APO 80-200mm f2,8 (schwarzer Riese) leichter Fungus und gebrauchsspuren(ca 20 Jahre alt) technisch und von der abbildungsleistung super
Kenko Telekonverter x2
Kleine Kameratasche und großer Kamerarucksack
32.000 Auslösungen
1.400€

Wäre für mich fast so eine Komplettlösung, alles auf einen Streich!

hlenz
28.06.2019, 16:39
Könnte ich meine noch verbliebenen Objektive Sony 50 1.8 und Tamron SP 70-300 4-5.6 weiterhin benutzen?


Das Sony 50/1.8 ist offiziell ein DT-Objektiv. Am Kleinbildsensor wirst du vermutlich zumindest leichte Randabschattung haben.
Beim Tamron gibt's kein Problem.

hlenz
28.06.2019, 16:40
Was haltet Ihr davon?
Sony a99v
Rollei Funkauslöser
Hama Stativ
Vertikalgriff mit insgesamt 3 Akku
Minolta 50mm f1,7
Tokina 28-70mm f2,6-2,8
Minolta APO 80-200mm f2,8 (schwarzer Riese) leichter Fungus und gebrauchsspuren(ca 20 Jahre alt) technisch und von der abbildungsleistung super
Kenko Telekonverter x2
Kleine Kameratasche und großer Kamerarucksack
32.000 Auslösungen
1.400€

Wäre für mich fast so eine Komplettlösung, alles auf einen Streich!




Na der "schwarze Riese" wäre damit doch überbezahlt. Ist ja mind. 30 Jahre alt und dann auch noch Pilzbefall...

Hush
28.06.2019, 16:42
Na der "schwarze Riese" wäre damit doch überbezahlt. Ist ja mind. 30 Jahre alt und dann auch noch Pilzbefall...

Gesamtpaket also zu teuer?

The Norb
28.06.2019, 17:11
Wäre für mich fast so eine Komplettlösung, alles auf einen Streich!

Ja wenn es für dich ein Top-Paket wäre,
verhandel doch ein wenig über den Preis,
und dann viel Spaß mit der neuen Kamera ! :D

The Norb
28.06.2019, 17:14
Das Sony 50/1.8 ist offiziell ein DT-Objektiv. Am Kleinbildsensor wirst du vermutlich zumindest leichte Randabschattung haben.
Beim Tamron gibt's kein Problem.

Beim SAM 50mm 1.8 gibt es auch kein Problem.
Zum einen füllt es den FF Bildkreis vollständig aus,
wie 'Windbreaker' weiter vorn schon schrub,
und es wird von der A99 automatisch im APS-C Modus
erkannt :D

Hush
28.06.2019, 17:41
Eine A99 mit ca. 14500 Auslösungen und ein 28-105er Minolta 1: 3,5-4,5 um 638€
Ich würde ja wirklich gerne sparen, aber bei diesem Preis bin ich skeptisch. Zu recht?

Edit: sorry, ist eine Auktion! (Weiß nicht wie man einen Beitrag löscht)

usch
28.06.2019, 18:10
Beim SAM 50mm 1.8 gibt es auch kein Problem.
Zum einen füllt es den FF Bildkreis vollständig aus,
Das nützt aber an der A99 nichts, weil …

es wird von der A99 automatisch im APS-C Modus erkannt :D

… und der Zwangs-Crop lässt sich bei der A99 noch nicht abschalten. Bleiben also mit der Linse nur noch die üblichen rund 10 MP.

loewe60bb
28.06.2019, 18:19
Jetzt muss ich aber auch mal meinen Senf zu diesem, in meinen Augen, äußerst merkwürdigen Thread geben:

Der TO ist absolut verpeilt und weiß offensichtlich hinten und vorne nicht was er will.
Auf der einen Seite sparen wo´s geht.
Software muss es sein von "anno dunnemals"- warum?
Dann wieder Komplettpaket und noch dazu in Vollformat.

Ich kenne solche Leute aus eigener Erfahrung (Bekanntenkreis).
Da kommt vermutlich gar nix bei raus! Ihr beratet ihn noch 5 Seiten zu Tode und er kann oder will keine Entscheidung treffen!
Also lasst es am besten...... :zuck:

Mein Rat an den TO "Hush":
Kauf einfach die gleiche Kamera, die Du schon hattest.
Die kennst Du, mit der warst Du zufrieden und die funktioniert auch mit Deiner alten LR- Version.

Hush
28.06.2019, 18:56
Software muss es sein von "anno dunnemals"- warum?
Weil ich seit dem Anfang LR benutze, ich es mit nichts tauschen will, aber auf keinen Fall mich mit dem Abo abzocken lasse.
Dann wieder Komplettpaket und noch dazu in Vollformat.
Wenn ich die A77 mit den gleichen Objetiven kaufe die ich hatte, komme ich sicher auf ca. 1500€. Dann sehe ich das "Komplettpaket", inkl. einem heimlichen Traum, dem VF, und gebe in etwa die gleiche Summe aus. Da kann man schon schwach werden?

Ich werde ganz sicher mich spätestens nach meinem Urlaub in 2 Wochen entschieden haben. Denn obwohl ich mich, was hier alle verstanden haben, mit den technischen Neuerungen, bzw. neuen Modellen, überhaupt nicht auskenne, kann ich ohne vernünftigen Fotoapparat höchstens ein paar Wochen sein (leben).
LG Diethard

Robert Auer
28.06.2019, 19:03
Die A99 ist zumindest bei der Nutzung von älteren A-Mount Objektiven mit ihrem 24MP Sensor gutmütiger als eine A77. Allerdings machten die meisten Minolta Festbrennweiten auch an der 24MP APS-C (A77) bei mir eine gute Figur.
Ich stimme loewe60bb aber zu, wenn man die Reserven des KB nicht braucht, dann ist es nicht sinnvoll auf einen größeren Sensor umzusteigen.

matti62
28.06.2019, 20:15
Weil ich seit dem Anfang LR benutze, ich es mit nichts tauschen will, aber auf keinen Fall mich mit dem Abo abzocken lasse.
LG Diethard

Wie meinst Du das ? Es gibt sicherlich Alternativen, die genauso gut sind wie LR5, wie z.B. Capture One, kostet "nur" 110 Euro.

nex69
29.06.2019, 07:04
Läuft denn der LR4 PC noch auf Win 7? Falls ja ist ab Januar 2020 sowieso Sense mit Sicherheitsupdates.

loewe60bb
29.06.2019, 08:03
Denn obwohl ich mich, was hier alle verstanden haben, mit den technischen Neuerungen, bzw. neuen Modellen, überhaupt nicht auskenne, kann ich ohne vernünftigen Fotoapparat höchstens ein paar Wochen sein (leben).Zu solchen zutiefst logischen Äußerungen fällt mir eigentlich gar nix mehr ein.... :zuck:

Robert Auer
29.06.2019, 09:30
Schau mal hier : https://www.sonyuserforum.de/forum/rbs_banner.php?id=16

nex69
29.06.2019, 09:36
Denn obwohl ich mich, was hier alle verstanden haben, mit den technischen Neuerungen, bzw. neuen Modellen, überhaupt nicht auskenne, kann ich ohne vernünftigen Fotoapparat höchstens ein paar Wochen sein (leben).


Fragt sich was man unter "vernünftigem Fotoapparat" versteht. Das kann ja durchaus einer aus der RX100 oder RX10 Reihe sein.

nex69
29.06.2019, 09:37
Ich kenne solche Leute aus eigener Erfahrung (Bekanntenkreis).

Hö,hö. Ich auch ;).

cf1024
29.06.2019, 10:09
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191576

nex69
29.06.2019, 10:11
Tja für die A77II müsste er LR upgraden...

The Norb
29.06.2019, 11:46
Wenn ich die A77 mit den gleichen Objetiven kaufe die ich hatte, komme ich sicher auf ca. 1500€. Dann sehe ich das "Komplettpaket", inkl. einem heimlichen Traum, dem VF, und gebe in etwa die gleiche Summe aus.

Dann mach das doch jetzt einfach ! :D

Eine A99 ist die derzeit günstigste Möglichkeit,
ins Vollformat einzusteigen und du kannst auf
einen Riesenfundus an Objektiven zugreifen :D

rudluc
29.06.2019, 11:58
Er kann m.E. wählen zwischen drei Möglichkeiten:

1. Er kauft sich eine gute gebrauchte A77 für 300€, muss dann aber auch noch seinen Objektivpark wieder auffüllen. Kostenpunkt: spekulative 1000€
Nachteil: das A-Mount-System wird nicht mehr weiterentwickelt und man ist abgekoppelt von den in meinen Augen enormen Qualitätsentwicklungen moderner Kameras und Objektive.
Er kann dann so lange bei Lightroom 4 bleiben, bis es vom Betriebssystem nicht mehr unterstützt wird. Beim Mac wird das ab Herbst sein, weil dann keine 32bit-Programme mehr laufen werden. Natürlich kann er auch bei dem dann nicht mehr aktuellen Betriebssystem bleiben. Es gibt immerhin noch eine beachtliche Userzahl von Windows XP.

2. Er kauf sich eine günstige A6000 für 400€, die bereits erheblich bessere BQ liefert als die A77 sowie einen LA-EA3 Adapter für seine verbliebenen A-Mount-Objektive und steigt damit um auf eine moderne E-Mount-Kamera. Die Kosten für weitere interessante Objektive liegt vielleicht etwas über denjenigen mit A-Mount, aber man sitzt nicht auf einem absterbenden Ast. Seine bisherige Foto-Bibliothek kann er uneingeschränkt weiter nutzen, nur bei den neuen Fotos (nur wenn er RAW fotografiert), muss er auf das Adobe Abo umsteigen, welches jedes Jahr mit 150€ zu Buche schlägt. Steigt er um auf JPG, kann er bei Lightroom 4 bleiben.

3. Er verkauft seinen verbliebenen A-Mount-Rest und steigt komplett neu ein. Etwas preisgünstiger mit APS-C, etwas teurer mit VF. Kameratechnisch kann das auch für einen neuen Motivationsschub sorgen (zumindest bei mir).
Softwaremäßig:
Lightroom 4 für die alte RAW-Bibliothek und JPG für neue Fotos
Lightroom CC für alte und neue Fotos
Umstieg auf ein ganz anderes Bildverwaltungsprogramm

The Norb
29.06.2019, 12:10
… und der Zwangs-Crop lässt sich bei der A99 noch nicht abschalten. Bleiben also mit der Linse nur noch die üblichen rund 10 MP.

Ja - wenn die Kontakte nicht eingerastet sind,
kannst du es mit 24 MP nutzen.
Aber das ist ein "eigenes Thema".

An der A99ii kann man den Crop sogar abschalten :D

E-Mount-Kamera. Die Kosten für weitere interessante Objektive liegt vielleicht etwas über denjenigen mit A-Mount, aber man sitzt nicht auf einem absterbenden Ast.

Was "stirbt denn da" ? Bleichen die Fotos ab jetzt aus ?
Verkalken die ISO Werte ?

Wenn du mit einer A77 bisher gute Bilder machen konntest,
geht das mit einer A99 sicher die nächsten Jahre auch :D

Hush
29.06.2019, 18:59
Dann mach das doch jetzt einfach ! :D

Eine A99 ist die derzeit günstigste Möglichkeit,
ins Vollformat einzusteigen und du kannst auf
einen Riesenfundus an Objektiven zugreifen :D

Hab mich jetzt, nach Kassensturz mit meiner Frau, entschieden, dass es die A99 wird.
Hab auch schon einen Anbieter angeschrieben. Jetzt brauche ich als nächsten Schritt ein Immerdrauf, aber da werde ich vielleicht auch bald fündig.

Von wegen: "weiß offensichtlich hinten und vorne nicht was er will".
Scheinbar können sich Manche nicht vorstellen was es heißt von einer Minute zu anderen zum 1. Mal ohne Fotoausrüstung dazustehen (nach 40 Jahren Fotografie). Wenn man sich dann die letzten Jahre nicht mehr um die Neuigkeiten der Fotoindustrie gekümmert hat, passiert es sicher nicht nur mir erst Mal etwas unsicher, bzw unentschlossen zu sein.

Diethard

The Norb
29.06.2019, 22:12
Hab mich jetzt, nach Kassensturz mit meiner Frau, entschieden, dass es die A99 wird.
Hab auch schon einen Anbieter angeschrieben.

Super Entscheidung !

Eine gebrauchte A99 bekommst du momentan für einen guten Kurs,
und der weitere Wertverlust in den nächsten Jahren wird nur gering sein.

Eine A 6000 kannst du in 3 Jahren auf dem Flohmarkt kaufen,
die A99 wird sich noch lange halten,
nicht zuletzt weil es eine super Vollformat Studio-Kamera ist,
die auch bei available light Top Bilder liefert.

Früher waren KB-Filme mit 1000 ASA schon etwas wirklich besonderes,
die A99 "geht" problemlos sogar bis ISO 6400.
Ausserdem kannst du dir Vollformat Objektive jetzt auch mal mit dem
Bokeh als "ganzes Bild" anschauen - dafür wurden die ja mal gebaut und das
hast du dann ja endlich mal - nicht nur die gecroppte "Bildmitte" :D

Jetzt brauche ich als nächsten Schritt ein Immerdrauf, aber da werde ich vielleicht auch bald fündig.

Kein Problem - da gibt es super Minoltas, tolle Sonys, einen ganzen Fundus :D
Und momentan kannst du A-Bajonett zu wirklich tollen Preisen bekommen,
denn alle die dir hier fortlaufend zu E-Mount raten wollten, werfen dir das Zeug ja
förmich hinterher :D

Da werden also sicher auch noch tolle Angebote kommen :D

Robert Auer
30.06.2019, 00:48
Ja, ich denke dass du mit einer A99 eine vernünftige Lösung hast. Wenn du noch sagst welche Brennweiten dein immer drauf Objektiv haben soll, dann bekommst du hier eine Menge Empfehlungen. Die A99 hat zwar noch keinen richtigen Hybrid AF, aber es gibt so ein Zwischending welches sich AF-D nennt und dabei ein paar AF-Punkte mehr hat. Diese kann man allerdings auch nur mit bestimmten Sony Objektiven ausnutzen
Mein Rat, erst einmal den Brennweitenbereich klären, dann auf die optimale Schärfeleistung achten und ggf auch noch die AF-D Unterstützung berücksichtigen. So habe ich mir zB das Tamron 28-75 in ein Sony 28-75 getauscht. Aber ich habe auch noch ein Tamron 24-70 USD welches mir unten rum mehr Weitwinkel bietet. Leider kann das an der A99 / A99II nicht den vollen AF Umfang. Da ich aber auch noch eine A7III habe, kann ich dieses Objektiv dort mit dem LA-EA3 mit den vollen AF Punkten nutzen. Daher habe ich dieses Objektiv auch nicht in die Sony Zeiss Version getauscht.

Man
30.06.2019, 14:08
...entschieden, dass es die A99 wird....

Glückwunsch.

Ich bin mit der A99 nach wie vor zufrieden. Habe lange auch mit LR4 und für Weiterbeabeitung in CS5 über export als PSD-Datei gearbeitet.

Ein 70-300 hast du ja noch - fehlt erstmal nur ein Standardzoom z. B. ein Tamron 24-70 F/2,8 oder das doppelt so teure Zeiss.
Oder lichtstarke Festbrennweiten (dazu). Die (Objektiv-)Welt steht dir offen, bei A-Mount sogar noch recht preiswert gebraucht oder auch neu z. B. von Tamron mit 5 Jahren Garantie (35F/1,8 und 4F/1,8 für jew. rd. 450 EUR, 85/F1,8 für rd. 550 EUR).

viel Spaß bei der Qual der Wahl

vlG

Manfred

Hush
30.06.2019, 19:09
Glückwunsch.


Ein 70-300 hast du ja noch - fehlt erstmal nur ein Standardzoom z. B. ein Tamron 24-70 F/2,8 oder das doppelt so teure Zeiss.

viel Spaß bei der Qual der Wahl

vlG

Manfred
Morgen hole ich meine "neue" A99 ab! Und ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T SAL 2470 Z kommt auch gleich ins Haus! Bin happy! (und das Budget aufgebraucht)!
Nochmals vielen Dank für Eure Tipps und Ratschläge!

LG Diethard

Schnöppl
30.06.2019, 20:01
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kombi!
Ich hoffe auf einen kurzen Erfahrungsbericht, wie sich die A99 schlägt im Vergleich zu deiner ehemaligen A77.
Ich spüre immer wieder den inneren Drang, meine A77II mit einer A99 zu ergänzen. :)

Hush
30.06.2019, 20:27
Glückwunsch und viel Spaß mit der neuen Kombi!
Ich hoffe auf einen kurzen Erfahrungsbericht, wie sich die A99 schlägt im Vergleich zu deiner ehemaligen A77.
Ich spüre immer wieder den inneren Drang, meine A77II mit einer A99 zu ergänzen. :)

Danke! Ich werde berichten.

Diethard

Man
30.06.2019, 21:00
Morgen hole ich meine "neue" A99 ab! Und ein Carl Zeiss Vario-Sonnar T SAL 2470 Z kommt auch gleich ins Haus...

Feine Kombi (nutze ich auch), das 24/70 Zeiss ist allerding mit rd. 1kg ein Schwergewicht. Dafür optisch für ein Zoom in Ordnung - und die automatische Objektivkorektur funktioniert mit der A99 auch.

vlG

Manfred

Reisefoto
30.06.2019, 21:35
Gute Entscheidung, eine hochwertige Kamera für vergleichsweise kleines Geld. Das Objektiv ist als Standardzoom das beste, was Du bekommen kannst; ich verwende es seit vielen Jahren (erst an der A99, jetzt an der A99II). Wie schon angemerkt wurde, ist das 2,8/24-70 schwer - wenn man von APS-C kommt, ein echter Brocken. Die Bildqualität ist es aber wert. Du wirst bestimmt Spaß mit der Kombi haben!

Simon01
01.07.2019, 15:55
Ich selbst bin von der A77i auf die A99i umgestiegen. Nutze selber auch das oben genannte Zeiss und das Sony 70-200 2.8G der ersten Generation. Du wirst damit sehr zufrieden sein. Schon allein die Crop Reserven die man mit der A99 hat. Ich benutze die A99i hauptsächlich für Konzerte und kann mich nicht beklagen über das Rauschverhalten. Bis ISO 6400 gibt es kein Problem. Und das bisschen Rauschen lässt sich im Nachhinein sehr leicht entfernen.

tempus fugit
01.07.2019, 21:51
Weil ich seit dem Anfang LR benutze, ich es mit nichts tauschen will, aber auf keinen Fall mich mit dem Abo abzocken lasse.


:top:
Glaubensbruder

tempus fugit
01.07.2019, 21:53
Läuft denn der LR4 PC noch auf Win 7? Falls ja ist ab Januar 2020 sowieso Sense mit Sicherheitsupdates.

Und?
Ich habe hier einen Windwos XP PC für alte Spiele. Läuft offline und ohne den ganzen Telemetrie Mist. :cool:

Hush
02.07.2019, 17:10
So, nun habe ich die ersten Testbilder bemacht und ich muss sagen ich bin begeistert. Die Auflösung und das Rauschverhalten sind schon phantastisch! Und das, obwohl ich mit der A77 bis zum letzten Tag super zufrieden war und sie jederzeit weiter empfehlen werde.
Da habe ich scheinbar eine gute Entscheidung getroffen, zudem der Zustand des Gehäuses und des Objektives absolut 1A ist! (Danke Maik, solltest Du hier mitlesen)

Ich habe außerdem sehr günstig einen Blitz Sony 42 erstanden. Nun fehlt mir noch ein gutes Portraitobjektiv, obwohl man ja schon mit dem Zeiss 24-70 2.8 schon relativ nahe dran ist. Auch ein WW 10-20 oder ähnlich stehen auf der Wunschliste. Aber das hat Zeit, vorerst habe ich einfach nur Freude mit der neuen Kombi und will nur noch raus zum fotografieren. ;)

VG Diethard

Robert Auer
02.07.2019, 18:12
Das hört sich ja gut an und ich wünsche dir viel Spaß beim Fotografieren!

Hush
02.07.2019, 18:19
Das hört sich ja gut an und ich wünsche dir viel Spaß beim Fotografieren!

Vielen Dank!

Hush
05.07.2019, 12:49
Ich habe nun meine „neue“ Kamera+Objektiv getestet und, wie versprochen, schreibe ich meine ersten Eindrücke.
Die Auflösung ist, wie erwartet, besser, detaillierter, einfach grossartig! Ob das nun mehr an der Kamera oder dem Objektiv liegt, kann ich nicht sagen, wahrscheinlich Beides. Da haben plötzlich sogar meine Enkelkinder Falten im Gesicht, meine Frau wird keine Freude haben mit der neuen Kamera...:cool: :lol:
Etwas überraschen mich die Farben, sie sind flauer, weniger gesättigt als bei der a77. Allerdings kommt mir vor, dass dies nicht in jeder Situation so ist. Vielleicht täusche ich mich aber auch, habe ja erst damit angefangen zu fotografieren. Ich fotografiere ausschliesslich in RAW und konvertiere in LR4.
Auch das USD SP Tamron 70-300 funktioniert an der A99 einwandfrei. Zu meiner Überraschung aber auch das Sony 50 1.8!
Das Gewicht der Kombi ist, wie ich hier schon vorgewarnt wurde, schon erheblich! Einen ganzen Tag damit im Urlaub eine Stadt besichtigen; puuh, ich weiss nicht.
Den Sony Blitz HVL 42AM funktioniert auch perfekt, grosse Erfahrung habe ich damit noch nicht. Ich möchte es in Zukunft aber auch so selten wie möglich benutzen, habe ich doch jetzt eine lichtstarke und rauscharme Fotoausrüstung.
Zum Entrauschen in LR4 verwende ich seit Jahren die Presets für die A77, die ich von diesen Seiten heruntergeladen hatte. Bei meinen ersten Versuchen habe ich den Eindruck diese Einstellungen problemlos weiter verwenden zu können, vielleicht lediglich etwas weniger aggressiv.
Ich bin ich mit meiner neuen Ausrüstung jedenfalls voll und ganz zufrieden!
VG Diethard

The Norb
05.07.2019, 19:51
Etwas überraschen mich die Farben, sie sind flauer, weniger gesättigt als bei der a77. Allerdings kommt mir vor, dass dies nicht in jeder Situation so ist. Vielleicht täusche ich mich aber auch......

Nöö - eigentlich nicht :D

Die "Farben" fand ich an den Sony Vollformat-Kameras immer etwas besser
als an den APS-C Cams :D

Schau mal, ob dein Zeiss Zoom AF-D unterstützt.
Dann kommst du mit der A99 auf 121 AF Punkte,
das ist ggf ganz interessant :D

https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=189253

Angus MacGyver
26.07.2019, 18:34
Hallo, zusammen!

Darf ich mich ganz frech an diesen Thread anhängen? Ich habe ein ähnliches Anliegen und möchte deswegen nicht gleich einen neuen Thread starten. Ich hoffe, das ist in Ordnung.

Gleich vorweg - gestohlen wurde mir nichts - aber ich bin seit vielen Jahren Besitzer einer A77 und habe im Laufe der Zeit einiges an Objektiven und Zubehör angesammelt. Seit längerem juckt es mich recht stark, ein Upgrade vorzunehmen. :)

Bisher war mein klarer Favorit die A99II. Aber nachdem im Spiegellosen Bereich in letzter Zeit die Preise der älteren Modelle deutlich gesunken sind, ist der Preis der gleich alten A99II stabil geblieben (Einziger nennenswerter Ausrutscher war ein niederländischer Händler, der zu Jahresanfang 3.099 Euro verlangte. Ich habe zu lange überlegt und schon war der Preis wieder auf 3.599 oben). Das lässt mich zögern, denn ich bekomme in Bälde mit der A7RIV für wenig Aufpreis ein aktuelles Top-Modell am Stand der Zeit.

Mir ist klar, dass die A99II nach wie vor eine großartige Kamera ist und sie auch noch in vielen Jahren tolle Bilder machen wird (ich bin ja aus gleichem Grund so lange bei der A77 geblieben - eine super Kamera!), aber der reguläre Preis ist im Vergleich zum E-Mount doch recht hoch, wenn man das Alter der Kamera bedenkt. Und Gebraucht-Angebote sind sehr überschaubar.

Ich bin allerdings nicht sicher, wie sinnvoll für mich der Wechsel ins Spiegellose System ist. Mit der A99II könnte ich ohne Einschränkungen mein Equipment weiterverwenden, ganz ohne Adapter usw. Vielleicht können mir die Experten hier im Forum bei der Entscheidung helfen - ich bin für jeden Input dankbar.

Ein paar Infos zu meinem System:

Objektive:
Sony SAL1855 DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM (Kit-Objektiv)
Sony SAL1118 DT 11–18 mm F4,5–5,6
Sony SAL16105 DT 16–105 mm F3,5–5,6
Sony SAL85F14Z Planar T* 85 mm F1,4 ZA
Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO new
Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO new
Minolta AF 50 mm F1.4
Minolta AF 70-210 mm F4
Samyang T-S 24 mm F3.5
Samyang 24 mm F1.4
Tamron SP AF 200-500 mm F/5-6.3 Di LD

Zusätzlich für Makro-Spielereien:
Novoflex Balgengerät mit folgenden Linsen:
Mikar/S 4,5/55
Emitar 4/76
Schneider-Kreuznach Componar-C 3,5/50
Soligor AF Extension Tubes
Diverse Umkehrringe

Blitz:
HVL-F43AM

Ich fotografiere in erster Linie Makros von Pflanzen und Insekten. Aber auch Personen und Landschaften im Urlaub kommen mir vor die Linse.

Am meisten in Verwendung ist bei mir eindeutig das Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO, gefolgt vom SAL1118 im Urlaub. Das letzteres ein APSC-Objektiv ist, ist mir klar. Ich liebe aber auch das SAL85F14Z und das Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO. Die anderen Linsen kommen eher sporadisch zum Einsatz, je nach Bedarf.

Im Urlaub wird mit der Kamera auch gefilmt (2-3 Mal im Jahr, maximal).

Nicht ganz irrelevant: Die A77 möchte ich als Zweitkamera behalten!

Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es die A99II werden soll (ein Gebraucht-Angebot mit wenigen Auslösungen bei einem lokalen Händler um 2650 Euro lacht mich derzeit an), oder aber die A7RIV. Die ist/wird schon ein tolles Gerät - nur ist der Sprung ins spiegellose System mit meinen Objektiven überhaupt sinnvoll? Sind sie per Adapter sinnvoll nutzbar?

Ein vollformattaugliches Zoom, das mein SAL16105 ersetzt, wird mit der neuen Kamera früher oder später so oder so nötig. Den Rest würde ich aber gerne auch an der neuen Kamera weiterverwenden (so weit sinnvoll nutzbar).

Wie gesagt - ich würde mich über ein paar Anregungen freuen! Danke schon mal im Voraus!

MonsieurCB
26.07.2019, 18:52
Spontanes Bauchgefühl: Kauf die günstige 99 II ! Damit kannst du viele deiner Objektive nutzen - und die a77 kannst du künftig PARALLEL nutzen, ebenfalls mit deinem Objektivpark.

Umstieg auf E ist natürlich finanziell verlockend - aber nur scheinbar: Du brauchst Konverter, büsst viel an Komfort ein, kannst die hypermoderne Technik gar nicht voll nutzen und ausreizen ... und wirst deshalb vermutlich bald NEUE E-Objektive kaufen - obwohl du weißgott schon mehr Linsen als nötig hast ... ;-)

Außerdem: Es kommt auf das ganz persönliche haptische Feeling an: Mir sind die ganzen 7er-Modelle deutlich ZU klein und ZU filigran .. hab halt große Hände ...

Hoffe, ich konnte helfen ... LG, Chris

PS: Ich selbst arbeite parallel mit A77 II und A 99 - und bin super-happy mit dieser Kombo ... schon allein, weil die 77 einen eingebauten Blitz hat und den Telebereich um 1,5 verlängert ...

Robert Auer
26.07.2019, 19:31
@Angus MacGyver: Ich stand bzw stehe vor der gleichen Frage und habe mir erst einmal originale Sony und Sony Zeiss SAL Objektive gekauft, denn nur mit diesen funktioniert der Hybrid-AF der A99II. Da ich die A99II hier vor Ort nicht kaufen konnte, habe ich mir die A7III zugelegt. Und was soll ich sagen, mit der A7III und dem LA-EA3 funktioniert der AF mit den SSM/SAM/USD Objektiven nahezu wie mit nativen E-Mount Objektiven. Kein Microadjust mehr und ein AF über nahezu den ganzen Sensor mit Augen-AF. Natürlich habe ich mir nach und nach trotzdem noch native Objektive gekauft, denn die meisten sind ja klein und leichter als die A-Mount Klopper.
Ich rate dir zur A7III, denn bis auf das 85er kann keines deiner Objektive den A99II Hybrid-AF.
Die A99II kaufe ich mir nur noch, wenn ich sie richtig billig bekomme, denn seit ich den Komfort der A7III kenne, habe ich keine Lust mehr auf Kompromisse. Und ich habe deutlich mehr A-Mount Objektive als du!

nex69
26.07.2019, 19:31
Darf ich mich ganz frech an diesen Thread anhängen? Ich habe ein ähnliches Anliegen und möchte deswegen nicht gleich einen neuen Thread starten. Ich hoffe, das ist in Ordnung.

Ich finde es nicht in Ordnung. Was ist so schwer daran einen eigenen Thread dafür zu eröffnen?
Einen fremden Thread zu kapern ist schlechter Stil :roll:.

Angus MacGyver
26.07.2019, 20:52
Ich finde es nicht in Ordnung. Was ist so schwer daran einen eigenen Thread dafür zu eröffnen?
Einen fremden Thread zu kapern ist schlechter Stil :roll:.

Wollte doch nur freundlich fragen. :D

Im Ernst, ich poste nicht so oft in Foren, aber beim Lesen fallen mir ständig Beiträge auf, die verschoben, gelöscht oder zumindest kritisiert werden, weil sie in irgendeinem falschen Unterforum oder Thread stehen. Deswegen die - vielleicht etwas blöde - Frage.

Spontanes Bauchgefühl: Kauf die günstige 99 II ! Damit kannst du viele deiner Objektive nutzen - und die a77 kannst du künftig PARALLEL nutzen, ebenfalls mit deinem Objektivpark.

Das entspricht genau meiner ursprüngliche Intention.

Umstieg auf E ist natürlich finanziell verlockend - aber nur scheinbar: Du brauchst Konverter, büsst viel an Komfort ein, kannst die hypermoderne Technik gar nicht voll nutzen und ausreizen

Und genau deswegen habe ich Bedenken, auf E-Mount umzusteigen. Ich kenne mich und werde mit Sicherheit Objektive kaufen, obwohl ich jetzt schon viele habe, die ich nur selten nutze (aber wenn man sie mal braucht, ist man froh, dass man sie hat). :lol:

Ich rate dir zur A7III, denn bis auf das 85er kann keines deiner Objektive den A99II Hybrid-AF.


Sowas in der Art habe ich dann aber auch überlegt. :D Aber: Wie sieht es mit der Nutzung der alten Objektive (z.B. die Minoltas) auf einer E-mount aus? Da ist dann für AF der LA-EA4 nötig, oder? Wäre hier ein Unterschied zur A99II spürbar, was die Fokusgeschwindigkeit angeht? Abgesehen davon, dass die alten Minoltas sowieso nicht zu den schnellsten Objektiven gehören.

Natürlich habe ich mir nach und nach trotzdem noch native Objektive gekauft, denn die meisten sind ja klein und leichter als die A-Mount Klopper.

Wobei ich mit E-Mount-Objektiven in der Firma arbeite (zum Filmen, an einer FS 5 II) und die sind nicht wirklich leichter, als meine A-Mounts. Kommt natürlich auf das Modell an, aber das Gewicht der A-Mounts hat mich nie wirklich gestört. Ich mag prinzipiell auch den Body der A77 total gerne - und der der A99II wäre ja von den Maßen quasi identisch.

Auf alle Fälle schon mal danke für die Antworten! Es hilft mir bei meinen Überlegungen weiter, auch wenn ich noch unentschlossen bin.

Derzeitiger Stand:
A-Mount: 1
E-Mount: 1

Argh! Es ist wirklich nicht einfach! :lol:

janny
26.07.2019, 21:58
Hallo, zusammen!


Bisher war mein klarer Favorit die A99II. Aber nachdem im Spiegellosen Bereich in letzter Zeit die Preise der älteren Modelle deutlich gesunken sind, ist der Preis der gleich alten A99II stabil geblieben (Einziger nennenswerter Ausrutscher war ein niederländischer Händler, der zu Jahresanfang 3.099 Euro verlangte. Ich habe zu lange überlegt und schon war der Preis wieder auf 3.599 oben). Das lässt mich zögern, denn ich bekomme in Bälde mit der A7RIV für wenig Aufpreis ein aktuelles Top-Modell am Stand der Zeit.

Danke schon mal im Voraus!

Schau mal hier : https://www.foto-erhardt.de/kameras/slr-kameras/sony-alpha-slt.html

Einfach mal anrufen, vielleicht geht noch mehr.

Meine 99II habe ich im März dieses Jahres für unter 3 T dort gekauft.

Robert Auer
26.07.2019, 21:59
Der AF mit Minolta Objektiven sollte an der A99II etwas schneller funktionieren als die an der A7III mit dem LA-EA4. Die damit nutzbaren AF-Punkte der A99II werden allerdings sehr eingeschränkt, sind aber m. W. immer noch etwas mehr als am LA-EA4.
An der A7III profitieren dagegen Hersteller unabhängig alle meine A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor mit dem LA-EA3 mit allen AF-Punkten. Die Minolta, Sigma sowie die Sony Objektive ohne integriertem AF-Motor nutze ich mit dem LA-EA4 bzw an meiner A99V. Siehe meine Objektive im persönlichen Profil.

Angus MacGyver
26.07.2019, 22:13
Schau mal hier : https://www.foto-erhardt.de/kameras/slr-kameras/sony-alpha-slt.html

Einfach mal anrufen, vielleicht geht noch mehr.

Meine 99II habe ich im März dieses Jahres für unter 3 T dort gekauft.

Danke für den Tipp! :)


Der AF mit Minolta Objektiven sollte an der A99II etwas schneller funktionieren als die an der A7III mit dem LA-EA4. Die damit nutzbaren AF-Punkte der A99II werden allerdings sehr eingeschränkt, sind aber m. W. immer noch etwas mehr als am LA-EA4.
An der A7III profitieren dagegen Hersteller unabhängig alle meine A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor mit dem LA-EA3 mit allen AF-Punkten. Die Minolta, Sigma sowie die Sony Objektive ohne integriertem AF-Motor nutze ich mit dem LA-EA4 bzw an meiner A99V. Siehe meine Objektive im persönlichen Profil.

Danke vielmals, für deine informative Antwort! :)

Reisefoto
27.07.2019, 10:25
Mir ist klar, dass die A99II nach wie vor eine großartige Kamera ist und sie auch noch in vielen Jahren tolle Bilder machen wird (ich bin ja aus gleichem Grund so lange bei der A77 geblieben - eine super Kamera!), aber der reguläre Preis ist im Vergleich zum E-Mount doch recht hoch, wenn man das Alter der Kamera bedenkt. Und Gebraucht-Angebote sind sehr überschaubar.

Ich bin allerdings nicht sicher, wie sinnvoll für mich der Wechsel ins Spiegellose System ist. Mit der A99II könnte ich ohne Einschränkungen mein Equipment weiterverwenden, ganz ohne Adapter usw. Vielleicht können mir die Experten hier im Forum bei der Entscheidung helfen - ich bin für jeden Input dankbar.

Die A7rIII ist die erste E-Mount Kamera, die für mich eine ernsthafte Alternative zur A99II wäre, die IV wäre funktional sogar ggf. eine Verbesserung. Die Ergonomie der A99II wird aber keine der beiden Kameras bieten können, die rIII kann es jedenfalls noch nicht.

Wenn du die alten Objektive nutzen willst, warum solltest Du dafür nicht die passende Kamera nehmen (A99II)?. Vor einer Weile habe ich beschrieben, warum ich erstmal beim A-Mount bleibe:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49

Ich würde bei einer A99II aber nach einem günstigen Gebrauchtangebot, z.B. hier im Forum (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=114), Ausschau halten. Im letzten Sommer gab es die A99II als Grauimport für 2250 Euro, damals waren auch die Gebrauchtpreise niedrig. Das hat sich vermutlich dank Brexit zwischenzeitlich geändert, so dass auch die Gebrauchtpreise wieder gestiegen sind.

Es spricht nichts dagegen, in den E-Mount einzusteigen, aber dafür muss man richtig Geld in die Hand nehmen, wenn man auch von dessen Vorteilen objektivseitig voll profitieren möchte. Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jetzt wegen der neuen Objektive vermutlich aus E-Mount Umsteigen.

Ich finde es nicht in Ordnung. Was ist so schwer daran einen eigenen Thread dafür zu eröffnen?
Einen fremden Thread zu kapern ist schlechter Stil :roll:.
Da das Thema sehr ähnlich war und keine persönliche Angelegenheit wie die Besprechung eines Bildes ist, finde ich es sogar sehr gut, dass er sich hier eingeklinkt hat! Ich finde es nervig und unübersichtlich, wenn im Technikbereich für das gleiche Thema ständig neue Threads geöffnet werden.

Dornwald46
27.07.2019, 10:34
Da das Thema sehr ähnlich war und keine persönliche Angelegenheit wie die Besprechung eines Bildes ist, finde ich es sogar sehr gut, dass er sich hier eingeklinkt hat! Ich finde es nervig und unübersichtlich, wenn im Technikbereich für das gleiche Thema ständig neue Threads geöffnet werden.

:top::top::top:

Ditmar
27.07.2019, 10:44
…Die Ergonomie der A99II wird aber keine der beiden Kameras bieten können, die rIII kann es jedenfalls noch nicht.


Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise.
Ich habe mich nach dem Umstieg von einer Canon 5DM3 bzw. 7D, sehr schnell an die A7 Reihe gewöhnt, und kann Deine Eistellung somit nicht teilen.
Wie gesagt das ist jetzt meine pers. Sichtweise.

HaPeKa
27.07.2019, 10:52
Um's Umgewöhnen kommt man nicht rum.

Ein System, das bei besserer Leistungsfähigkeit leichter und kleiner sein soll, wird sich nie anfühlen, wie ein grösseres und schwereres System. Das ist gar nicht möglich.

Und gerade die Kompaktheit ohne technische Einschränkungen und Kompromisse ist ein grosses Plus der neuen Systeme.

Wem die Haptik wichtiger ist, als die technischen Neuerungen wird aber noch lange Freude am haptisch geilen System haben. A-Mount lebt! :D

Reisefoto
27.07.2019, 11:06
Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise.
Definitiv! Ich bin aber sowohl mit A- als auch mit E-Mount oft unterwegs gewesen und für meine Vorlieben ziehe ich die A99II noch vor. Ich stieß immer wieder auf nützliche Funktionen, die E-Mount nicht hat. Dazu kommen die viel überzeugenderen Tasten am A-Mount und mir gefallen auch die Drehräder am A-Mount besser (das sehen andere mitunter ganz anders). Das Schwenkdisplay ist auch besser. Somit bleibe ich als Bestandskunde bei A, als Neukunde würde es natürlich E.

Für E sprechen für mich einige Objektive, die es am A-Mount nicht gibt und der voraussichtlich ab A7rIV schnellere AF. An der A7rIII fand ich den AF noch etwas langsamer als an der A99II, was sich durch das langsamere Ende des Fokussierungsvorgangs ergab. Die rIV wird vermutlich aber im AF überwiegend im Vorteil sein, wenn man von schlecht beleuchteten Situationen absieht (A7rIV geht bis -3EV, A99II aber bis -4EV).

Man
27.07.2019, 20:14
...Objektive:
Sony SAL1855 DT 18-55 mm F3,5-5,6 SAM (Kit-Objektiv)
Sony SAL1118 DT 11–18 mm F4,5–5,6
Sony SAL16105 DT 16–105 mm F3,5–5,6
Sony SAL85F14Z Planar T* 85 mm F1,4 ZA
Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO new
Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO new
Minolta AF 50 mm F1.4
Minolta AF 70-210 mm F4
Samyang T-S 24 mm F3.5
Samyang 24 mm F1.4
Tamron SP AF 200-500 mm F/5-6.3 Di LD
...
Ich fotografiere in erster Linie Makros von Pflanzen und Insekten. Aber auch Personen und Landschaften im Urlaub kommen mir vor die Linse.

Am meisten in Verwendung ist bei mir eindeutig das Minolta AF 50 mm F2.8 MACRO, gefolgt vom SAL1118 im Urlaub. Das letzteres ein APSC-Objektiv ist, ist mir klar. Ich liebe aber auch das SAL85F14Z und das Minolta AF 100 mm F2.8 MACRO. Die anderen Linsen kommen eher sporadisch zum Einsatz, je nach Bedarf.

Im Urlaub wird mit der Kamera auch gefilmt (2-3 Mal im Jahr, maximal).

Nicht ganz irrelevant: Die A77 möchte ich als Zweitkamera behalten!...

Alle Objektive sind stangengetrieben. An E-Mount brächte man den LAEA4 - und der hat das AF_Modul von der A65 = der AF deiner A77 ist besser.
Kein Ton davon, dass dir etwas entscheidendes fehlt (z. B. weniger Rauschen oder besserer AF oder mehr Auflösung) - es geht also "nur" darum, mal etwas neues in der Hand zu haben.
An den AF werden bei der beschriebenen Nutzung keine hohen Anforderungen gestellt = neue Kamera ist sachlich nicht notwendig.

Als Ergänzung zur A77 würde sich ein Ausflug ins VF-Lager anbieten = A99 gebraucht.
Natürlich hat die A99II Vorteile (kann eigentlich alles besser), aber die kostet auch gebraucht ein Vilefaches der A99.
Wenn es unbedingt E-Mount sein soll, weil man vielleicht später mal ganz darauf umsteigen möchte, wäre eine A7II mit LAEA4 sinnvoll (hat bereits eingebauten Stabi, der AF kommt vom LAEA4) oder, wenn mehr MP gefragt sind, die A7RII mit LAEA4,
Beide Varianten sind vom Preis her noch günstiger wie eine gebrauchte A99II zu bekommen - die IIer-Generation von E-Mount hat aber noch die kleineren Akkus.
Klar kann man auch noch einen oder mehrere Tausender drauflegen und aktuelle A7III oder A7RIV (oder A7RIII) kaufen - aber wozu, wenn du deine Objektive weiterverwenden möchtest?

Vernunftlösung wäre ein A-Mountmodell: A77II (von der BQ nicht wirklich besswer wie die A77, vom AF her sehr gut - aber brauchst du den für deine Objektive?), A99 (VF, bei schlechten Lichtverhältnissen bessere BQ wie die A77, dafür eine geringere AF-Abdeckung - hast du das bislang vermisst?), A99II (bessere BQ wie deine A77, besserer AF, viel bessere Lowlightqualitäten - und immer wieder die Frage: brauchst du das?).
Dasselbe für einen geringen Aufpreis git es auch in E-Mount - dort noch mit der Chance deine Objektive nach und nach gegen native E-Mountobjektive zu ersetzen.
Und immer wieder die Frage, die nur du beantworten kannst: brauch ich das? will ich das? möchte ich das bezahlen?

Entweder "billig" im A-Mount bleiben (A77II, A99) oder Geld in die Hand nehmen (weil dann über eher kurz als lang die passenden Objektive gekauft werden) und ins E-Mount wechseln - dort "billig" über A6000 (APS-C wie deine A77 mit ähnlicher BQ wie die A77) reinschnuppern oder mit der A7III zum Wechsel in VF oder A7RIII für noch mehr MP.

Meine Einschätzung: es wird vermutlich die A7III werden (mit der A7II könnt man einen Tausender sparen und mit der A7RII könnte man fürs gleiche Geld eine bessere BQ haben - aber eigentlich möchte man ja schon aktuelles Material kaufen, wenn man schon so vile Geld ausgibt) erstmal mit dem LAEA4.
Die Makros, die manuellen Makrospielereien und (vielleicht) das 85er (da gibt es ein recht preiswertes Sony 85 F/1,8) bleiben, der Rest wird peu a peu in E-Mount gewechselt.

vlG

Manfred

Robert Auer
27.07.2019, 21:30
Ich sehe es genauso wie Man und bin der Meinung, wenn man sich die vorhandenen Objektive anschaut, ist es nicht zwingend bei A-Mount zu bleiben. Selbst bei der A99 sind nur die Minoltas, die Tamron und FF insbesondere das 85er Sony sinnvoll. Und wer einmal den Unterschied A99 zu A7III erkennt, ist ohnehin kaum noch im A-Mount zu halten. :top: Mit der A99II bindet man sich zu sehr an die Vergangenheit.

perot
28.07.2019, 16:54
Das ist wohl eher Deine Meinung, denn ich denke das ist auch immer eine persönliche Sichtweise.
Ich habe mich nach dem Umstieg von einer Canon 5DM3 bzw. 7D, sehr schnell an die A7 Reihe gewöhnt, und kann Deine Eistellung somit nicht teilen.
Wie gesagt das ist jetzt meine pers. Sichtweise.

Das klingt jetzt aber nicht so, als hättest Du die A99II auch nur mal in die Hand genommen. Oder woraus schließt Du, dass die A99II Deine Erlebnisse nicht noch toppen könnte?

Ansonsten gebe ich Dir recht. Die Ergonomie der A900 etwa hat die der A99II ohne Weiteres geschlagen, weil sie besser in meinen großen Händen lag. Aber das ist persönlich. Darüber hinaus nervt mich das Nachlaufen des jeweils gewählten Parametermenüs bei schnellem Drehen am Einstellrad. Das ist für mich ein erheblicher Minuspunkt für die A99II-Ergonomie.

Cheers Peter

Andronicus
29.07.2019, 10:08
… Mit der A99II bindet man sich zu sehr an die
Vergangenheit.

Das hast Du sehr schön ausgedrückt :top:
Dieser Aussage kann ich mich nur anschließen.

In A-Mount würde ich heute nicht mehr investieren.
Einen Umstieg von der A77 (24 MP) auf die A7III (ebenfalls 24 MP) halte ich für sinnvoll. Brauchst Du mehr MP dann halt die A7RIII.

Ditmar
29.07.2019, 10:26
Das klingt jetzt aber nicht so, als hättest Du die A99II auch nur mal in die Hand genommen. Oder woraus schließt Du, dass die A99II Deine Erlebnisse nicht noch toppen könnte?

Cheers Peter

Keine Sorge, die a99 egal welche kann es nicht toppen, zumindest für mich nicht. ;)
Und ja ich habe beide schon in der Hand gehabt.

XG1
29.07.2019, 11:11
Der Kollege MacGyver hatte das schon richtig erkannt. Die A99II passt perfekt auf seine aktuelle Ausrüstung und seine Fotografierschwerpunkte und wird seinen Spaß am Fotografieren deutlich mehren. Was jetzt zu tun wäre, ist sich in aller Ruhe mit viel Zeit (!) auf die Lauer zu legen nach einer preisgünstigen A99II Ausschau zu halten und sich auch darauf zu konzentrieren.

Angus MacGyver
29.07.2019, 12:06
Vielen Dank, für die vielen Antworten!

Ich werde mir noch einige Gedanken zu dem Thema machen, aber eure Beiträge helfen mir dabei sehr. Es ist interessant, die verschiedenen Pros und Contras zu den Systemen und die individuellen Gründe dafür aufgezeigt zu bekommen. Davon kann ich für mich dann das passende Vorgehen ableiten. Ich habe es ja nicht eilig, mit der Anschaffung. Also will ich nichts überstürzen.

Angus MacGyver
08.08.2019, 18:47
Hallo, zusammen und nochmals Danke für die Meinungen und Anregungen.

Ich habe noch länger überlegt und war mir nicht ganz sicher, bis ich bei eBay auf ein für mich unschlagbares Angebot gestoßen bin. Jetzt bin ich Besitzer einer A99 II! :D

Zuerst war ich skeptisch - ein britischer Händler, der eine Kamera aus Frankreich verschickt. Das schreit geradezu nach Grauimport. Aber der Preis war so verlockend, dass ich zumindest eine Anfrage schicken wollte, da recht wenige Informationen unter dem Artikel standen.

Der Händler hatte erst knapp über 50 Bewertungen, was mich auch skeptisch gemacht hat. Aber die Kommunikation verlief super - und als er mir dann ein Foto des EU-Garantie-Beipackzettels geschickt hat, habe ich zugeschlagen. :shock:

Ich hab es zuhause gleich überprüft: Menü inkl. deutscher Sprache, volle Garantie und das für 1920 Euro inkl. Versand.

Hätte gerne bei meinem lokalen Händler gekauft - aber als dieser es offensichtlich nicht als wert erachtet hat, auf meine Anfrage zu reagieren, habe ich das Vorhaben schnell abgebrochen. Im Nachhinein Glück für mich.

Die ersten schnellen Tests haben schon mal geklappt. Alles scheint gut zu funktionieren. Ich wage mal vorsichtig zu sagen, dass es ein guter Kauf war. Richtig toll finde ich, dass ich eine Kamera in den Händen halte, die sich total vertraut anfühlt. Die Einstellungen muss ich mir noch im Detail anschauen, aber die Räder, Hebel und Tasten sind alle an der gleichen Stelle, wie bei der A77. :top:

Robert Auer
08.08.2019, 21:10
Glückwunsch! :top::top::top: Auf so ein Schnäppchen hatte ich auch viele Monate lang gehofft und mir dann für 2.299,- € eine A7III geholt. Ich habe mich allerdings schon länger von eBay verabschiedet.

ps.: Da mir auch weitere Monate danach kein solches Angebot über den Weg gelaufen ist, zieht bei demnächst auch noch eine A7RIV ein, darum gibt es in diesen Tagen A-Mount-Ausverkauf. Die Nachfrage nach meinen Objektiven ist schon einmal vielversprechend angelaufen, die ersten sechs Objektive sind bereits weg. A-Mount ist also noch lange nicht tot! :cool:

perot
09.08.2019, 21:17
Zuerst war ich skeptisch - ein britischer Händler, der eine Kamera aus Frankreich verschickt. Das schreit geradezu nach Grauimport.
Warum? Der deutsche, französische und (noch) britische Markt sind ein und derselbe, nämlich der EU-Binnenmarkt. Nach EU-Recht darf ein Käufer in Deutschland nicht dadurch schlechter gestellt werden, dass er seine Kamera in Frankreich oder UK kauft.

Cheers Peter

Angus MacGyver
12.08.2019, 08:20
Warum? Der deutsche, französische und (noch) britische Markt sind ein und derselbe, nämlich der EU-Binnenmarkt. Nach EU-Recht darf ein Käufer in Deutschland nicht dadurch schlechter gestellt werden, dass er seine Kamera in Frankreich oder UK kauft.

Cheers Peter

Du hast natürlich recht, ABER:
Schau dich mal auf ebay um - alle in Europa lagernden A99ii unter 3000 Euro werden dort von Französischen oder Britischen Standorten verschickt und im Kleingedruckten ist herauszulesen, dass es asiatische Modelle sind. Teilweise ist die Händleradresse ebenfalls in Asien. Alles Grauimporte. Und leider nicht nur auf eBay. Ich habe das lange Zeit beobachtet. Deswegen meine anfängliche Skepsis.

Mittlerweile habe ich die Kamera bei Sony online registriert - und ich war total überrascht: dadurch habe ich ein Jahr Garantieverlängerung bekommen! :top:

perot
12.08.2019, 20:34
Du hast natürlich recht, ABER:
Schau dich mal auf ebay um - alle in Europa lagernden A99ii unter 3000 Euro werden dort von Französischen oder Britischen Standorten verschickt und im Kleingedruckten ist herauszulesen, dass es asiatische Modelle sind. Teilweise ist die Händleradresse ebenfalls in Asien. Alles Grauimporte. Und leider nicht nur auf eBay. Ich habe das lange Zeit beobachtet. Deswegen meine anfängliche Skepsis.

Davon schrubst Du ursprünglich nicht. Es klang mehr wie "Kamera von Sony in UK in Verkehr gebracht, dann von französischem Händler nach Deutschland verkauft". Das ist aber kein Grauimport.

Ob das Beobachtete so ist, und warum, weiß ich nicht. Auch ein deutscher Händler kann asiatische Kameras importieren und hier (als Eigenimport gekennzeichnet) verkaufen. Da ist nichts Illegales dran, diesbzgl. finde ich den Begriff "Grauimport" nicht sehr gelungen, denn er impliziert etwas Fragwürdiges. Aber wenn jemand Nachteile (reduzierte Garantie, nicht die gewünschte Menüsprache, etc.) zugunsten eines günstigeren Preises in Kauf nimmt, dann ist das seine Entscheidung, ich rede da niemandem rein.

Wenn Dir ein Händler einen Grauimport als "nicht-grau" verkauft, dann kannst Du auch nach zwei Jahren noch den Tausch zu einer wirklich "nicht-grauen" verlangen oder von dem Kauf zurücktreten (vielleicht auch noch später, keine Ahnung). Denn dies ist ein Mangel, der beim Kauf angelegt war, was Dir zu beweisen bei Bekanntwerden nicht schwerfällt. Da er auch nicht reparierbar ist, kommen nur Tausch oder Wandlung in Frage. Insofern lebt jeder Händler gefährlich, der Grauimporte als reguläre Ware anbietet.

Angus MacGyver
13.08.2019, 14:33
Davon schrubst Du ursprünglich nicht. Es klang mehr wie "Kamera von Sony in UK in Verkehr gebracht, dann von französischem Händler nach Deutschland verkauft". Das ist aber kein Grauimport.

Ob das Beobachtete so ist, und warum, weiß ich nicht. Auch ein deutscher Händler kann asiatische Kameras importieren und hier (als Eigenimport gekennzeichnet) verkaufen. Da ist nichts Illegales dran, diesbzgl. finde ich den Begriff "Grauimport" nicht sehr gelungen, denn er impliziert etwas Fragwürdiges.

Es ging mir nicht darum, im Detail über die Situation bei eBay und vielen anderen - oft tatsächlich fragwürdigen - Onlineanbietern zu berichten, ich wollte nur am Rande erwähnen, warum ich anfangs gezögert habe.

Der Begriff Grauimport ist für genau diese Art von Ware gebräuchlich - Produkte, die vom Hersteller nicht offiziell zum Verkauf in bestimmten Regionen autorisiert sind:
https://www.sony.at/electronics/support/articles/00190139

Sony hat ja in Europa ganz andere Preise. Es ist also nicht im Interesse des Unternehmens, dass diese Importe verkauft werden. So gesehen ist der Begriff schon in Ordnung, finde ich. Es ist eben eine Grauzone - nicht illegal, aber am System vorbei.

perot
14.08.2019, 21:53
Es ging mir nicht darum, im Detail über die Situation bei eBay und vielen anderen - oft tatsächlich fragwürdigen - Onlineanbietern zu berichten, ich wollte nur am Rande erwähnen, warum ich anfangs gezögert habe.

Alles gut! :D


Der Begriff Grauimport ist für genau diese Art von Ware gebräuchlich - Produkte, die vom Hersteller nicht offiziell zum Verkauf in bestimmten Regionen autorisiert sind:

Die Definition kenne ich wohl. Dennoch hat der Begriff für mein Sprachempfinden eine ungerechtfertigt negative Konnotation. Aber Sprachempfinden ist individuell, das mag also für Dich anders sein.


Es ist also nicht im Interesse des Unternehmens, dass diese Importe verkauft werden. So gesehen ist der Begriff schon in Ordnung, finde ich. Es ist eben eine Grauzone - nicht illegal, aber am System vorbei.

Das System ist mir, ehrlich gesagt, egal. Wenn ich etwas an Sony vorbei importiere, verstoße ich gegen keine Gesetze, und ich erwarte, das Sony das genauso hält. Ich sollte mir natürlich keine Illusionen bzgl. freiwilliger Leistungen machen.

Auch die Interessen Sony interessieren mich nur sehr begrenzt. Ich habe schon an anderer Stelle ausgeführt, dass die Interessen eines Herstellers sich kaum mit denen seiner Kunden decken:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2048181&postcount=52

Angus MacGyver
19.08.2019, 14:22
Das System ist mir, ehrlich gesagt, egal. Wenn ich etwas an Sony vorbei importiere, verstoße ich gegen keine Gesetze, und ich erwarte, das Sony das genauso hält. Ich sollte mir natürlich keine Illusionen bzgl. freiwilliger Leistungen machen.

Sehe ich grundsätzlich auch so. Mich nervt vor allem die Tatsache, dass die Preise in Europa deutlich höher angesetzt werden, als in den meisten anderen Regionen. Aber für mich war es trotzdem wichtig, volle Garantie auf die Kamera zu haben. Und da mir Sony bei der Registrierung ein drittes Jahr Garantie geschenkt hat, darf ich echt nicht meckern. Mit einer nicht europäischen Kamera wäre das nicht möglich gewesen. Deswegen bin ich froh, dass ich so ein EU-Modell ergattert habe - vor allem um den Preis. :D