PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : in Hamburg sind die Nächte blau


hhaushh
25.06.2019, 16:25
Hallo Fotofreunde,

jetzt ist die Zeit der Leuchtenden Nachtwolken, auf "plattdeutsch" auch notilucent clouds abgekürzt NLC. In den Monaten Juni und Juli sind sie oft in Blickrichtung Nordwest bis Nordost zu sehen.

An guten Tagen können sie abends und morgens recht kräftig ausfallen, um Mitternacht herum schwächeln sie. Dieses Jahr verspricht ein Rekordjahr zu werden. Schon bis jetzt habe ich diese tolle blau beleuchtete Stimmung mehrmals genossen.

Am Morgen des 14. Juni 2019 habe ich diese Stimmung vom Vorplatz der Stage-Theater gegenüber den Hamburger Landungsbrücken eingefangen. Der Platz hat ein bisschen was von Hollywood. Eine wunderschöne Sicht auf die Hamburger Skyline von Süden.

Das Bild ist farblich so aus der Sony A7s, Blende 4, 35mm, 0,5 Sekunden bei 1600 ISO. Mit Gimp bearbeitet habe ich nur die perpektivische Verzerrung des Weitwinkels. Hier ins Forum habe ich eine datenfreundliche Version eingestellt.

1440/NLC_Elphi_2100b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317071)

Ein dazu passender Zeitraffer ist auf der Facebookseite des Hamburger Planetariums zu sehen.

Reisefoto
25.06.2019, 16:38
Ein sehr schönes Bild! :top:

Ich würde die Tiefen noch ein kleines bisschen hochziehen (beim großen Kirchturm selektiv mehr), dann kommt die Stadt noch besser zur Geltung!

hhaushh
25.06.2019, 17:00
Ich bin nicht so der Perfektionist, ich weiß nicht mal was "Tiefen hochziehen" heißt. Eigentlich liebe ich Bilder, wenn sie dem visuellen Eindruck am nächsten kommen. HDR-Bilder mag ich z. B. überhaupt nicht.

Eine Frage, warum ist bei meinem Beitrag das Thema nicht hervorgehoben wie bei den anderen?

Uschmww
25.06.2019, 17:03
Schöne Lichtstimmung.
An der Stelle stand ich mal bei Tageslicht. Der Bildausschnitt kommt mir bekannt vor. Dein Licht ist deutlich schöner.

hpike
25.06.2019, 17:03
Was verstehst du denn unter hervorgehoben? Meinst du die Orangefarbene Schrift? Oder was meinst du?

Windbreaker
25.06.2019, 17:40
Eine Frage, warum ist bei meinem Beitrag das Thema nicht hervorgehoben wie bei den anderen?

Weil du deinen Beitrag bereits selbst gelesen hast und die Schrift nur bei neuen Meldungen hervorgehoben wird.

hhaushh
25.06.2019, 17:58
Liest nicht jeder erstmal seinen neuen Beitrag ??

Reisefoto
25.06.2019, 18:12
, ich weiß nicht mal was "Tiefen hochziehen" heißt. ... HDR-Bilder mag ich z. B. überhaupt nicht.
Gemeint ist, die Helligkeit der dunklen Farbtöne (Tiefen) etwas zu erhöhen. Dann kommen etwas mehr Details von den Gebäuden heraus. Das muss man natürlich sehr maßvoll machen, damit kein HDR-Look entsteht. Bei vorsichtigem Einsatz kann man so dem visuellen Eindruck sogar noch näher kommen als ohne.

In Photoshop heißt der entsprechede Regler "Tiefen". In Gimp 2.10, mit dem ich nur wenig Erfahrung habe, finde ich keinen Regler, der sich entsprechend verhält. Es gibt zwar im Menü Farben den Punkt Schatten Glanzlichter, aber der Regler für Schatten wirkt anders als bei Photoshop und hellt zwar den Himmel teilweise auf, der aber so bleiben sollte, wie er ist, wirkt sich aber auf die Gebäude kaum aus. Wenn man im Menü Farben das Untermenü Kurven aufruft und im dann erscheinenden Diagramm die Kurve kurz vor dem linken Rand mit der Maus fasst und mit gedrückter Maustaste ein ganz kleines Stückchen hoch schiebt, passiert bei den Gebäuden in etwa das, was ich meine. So ganz passt es aber nicht.

Das nur, falls Du doch noch neugierig darauf sein solltest. Wir sind ja hier im Cafe und da geht es darum, Bilder zu zeigen und sich daran zu freuen und nicht um Bildkritik oder Feinschliff. Dein Bild ist schon so wie es ist sehr schön!

Reisefoto
25.06.2019, 18:16
Liest nicht jeder erstmal seinen neuen Beitrag ??
Ja, aber für Andere, die ihn noch nicht gelesen haben, bleibt er fett markiert. Die Darstellung ist personenbezogen, d.h. was Du angesehen hast, ist bei Dir nicht mehr fett dargestellt, bei anderen, die noch nicht reingeschaut haben, aber schon. Für Dich wird die Überschrift wieder fett, wenn jemand einen neuen Beitrag in den Thread geschrieben hat.

hhaushh
25.06.2019, 18:36
Vielen Dank für die Antworten. Und Kritik oder Anregungen sind mir stets willkommen. Ob ich mich danach richte, ist wieder eine andere Sache.:cool:

PS habe ich leider nicht, aber ich weiß, was gemeint ist. Das ist ja das Schöne an der Digitalfotografie. Man kann alles ausprobieren, ohne das Original zu verhunzen.

mrrondi
25.06.2019, 19:25
Mehr Blende bei nächsten mal.

hhaushh
25.06.2019, 19:33
Wenn du mehr auf meinst, geht nicht. Das Objektiv hat maximal Blende 4.

mrrondi
25.06.2019, 19:35
Blende 8 oder 9

hhaushh
25.06.2019, 20:49
Wofür ist das gut? Gegen Vignettierung?

hhaushh
01.07.2019, 16:59
Danke für die Tipps, die leichte Aufhellung der Stadt hat gut geklappt. Zusätzlich habe ich noch die Vignette beseitigt.

perot
05.07.2019, 22:32
Blende 8 oder 9

Du meinst Blende 1/8 oder 1/9. Der Schrägstrich ist eigentlich nicht optional. Wenn man ihn verwendet, kommen auch diese Missverständnisse nicht vor, denn ein Viertel ist natürlich größer als ein Neuntel.

Wer sich jetzt fragt: Ein Viertel von was? Von der Brennweite! Die vollständige (korrekte) Bezeichnung von "Blende 4" ist f/4, das Symbol f steht für die Brennweite, und die Brennweite geteilt durch 4 (= Brennweite mal ein Viertel) ist der Durchmesser der Eintrittspupille, das heißt, der Durchmesser der effektiven Öffnung, die den Lichteinfall begrenzt. Und so weiß man auch, dass auf ein Objektiv 200mm f/2.8 ein 72mm-Filter nicht passen wird, denn 200/2.8=72, und die Frontlinse muss immer etwas größer sein als die Eintrittspupille.

Mein Statement aus dem ersten Absatz mögen manche für Korinthenkackerei halten. Ich denke aber, daß jede Sprachgewohnheit, die zu Missverständnissen führt, es wert ist, kritisch hinterfragt zu werden.

Cheers Peter

loewe60bb
05.07.2019, 22:47
Und so weiß man auch, dass auf ein Objektiv 200mm f/2.8 ein 72mm-Filter nicht passen wird, denn 200/2.8=72, und die Frontlinse muss immer etwas größer sein als die Eintrittspupille.
Das würde also im Umkehrschluss heißen, dass mein altes CANON 200/2,8 SSC gar keine 2,8er Blende haben kann, da es ein Filtergewinde mit 72mm hat?

Da der (gemessene) Frontlinsen- Durchmesser 68mm beträgt, wäre es demnach maximal "nur" ein 200/3,1?

perot
06.07.2019, 00:29
Da der (gemessene) Frontlinsen- Durchmesser 68mm beträgt, wäre es demnach maximal "nur" ein 200/3,1?

Danach sieht's wohl aus. Die angegebenen Werte sind häufig gerundet und nicht sehr genau. Das liegt daran, dass traditionell nur "ganze" Blendenwerte genannt werden. Ganz bedeutet in diesem Zusammenhang, dass von einem Schritt zum nächsten das durchgelassene Licht halbiert wird. Da der Lichtstrom mit der Fläche der Öffnung geht, diese aber mit dem Quadrat des Durchmessers, ist nach f/1.0 der nächste Schritt f/1.4 (denn 1/1.4 zum Quadrat ist das "ein Halb" des Lichtstroms), dann der nächste f/2.0 und dann f/2.8 und f/4. Später wurden dann auch "halbe" Werte üblich. Der halbe Wert zwischen f/2.8 und f/4 wäre traditionell f/3.5.

Wenn ein Hersteller also die Wahl hat, nach oben (f/2.8) oder nach unten (f/3.5) zu runden, kann man sich ausrechnen, wofür er sich entscheidet: Das, was sich besser verkaufen läßt. Problematisch ist dabei auch der Wert f/3.5 selbst, denn er ist eigentlich inkorrekt, der Halbschritt müsste eigentlich f/3.4 lauten (3.363...).

Mit 68mm kann man aber vielleicht noch f/3.0 realisieren. Das wäre nur ein sechstel Schritt unter f/2.8. Bei der Empfindlichkeit würde dies dem Unterschied etwa zwischen ISO200 und ISO225 entsprechen. Im Fotografenalltag nicht spürbar.

Cheers Peter