Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sal85 1.4z


BLACKFIRE
24.06.2019, 10:12
Hallo in die Runde, ist das Sal85 1.4z eigentlich Staub und Spritzwasser abgedichtet? Ich finde da irgendwie keine eindeutige Aussage. Auf der Sony Homepage is es grau hinterlegt und auf der englischen Seite wird es gar nicht erwähnt.

Frage Nr 2, wie wird das 50 Zeiss am Bajonett abgedichtet? Da ist ja keine Dichtlippe oder sowas in der Art

whz
24.06.2019, 10:13
Hallo in die Runde, ist das Sal85 1.4z eigentlich Staub und Spritzwasser abgedichtet? Ich finde da irgendwie keine eindeutige Aussage. Auf der Sony Homepage is es grau hinterlegt und auf der englischen Seite wird es gar nicht erwähnt.

Nein ist es nicht.

BLACKFIRE
24.06.2019, 10:15
Nein ist es nicht.

Danke

Robert Auer
24.06.2019, 16:51
Auch das SAL 50F14Z hat keine Dichtung am Bajonett. Zwar haben alle SAL Sony Zeiss einen dünnen orangen Ring am Bajonett, der steht aber entgegen einer Abdichtlippe (zB bei Tamron) nicht über.

BLACKFIRE
24.06.2019, 17:54
Auch das SAL 50F14Z hat keine Dichtung am Bajonett. Zwar haben alle SAL Sony Zeiss einen dünnen orangen Ring am Bajonett, der steht aber entgegen einer Abdichtlippe (zB bei Tamron) nicht über.

Das 50er soll aber abgedichtet sein. Macht irgendwie kein Sinn wenn die Schwachstelle am Bajonett ist

Robert Auer
24.06.2019, 18:49
Das 50er soll aber abgedichtet sein. Macht irgendwie kein Sinn wenn die Schwachstelle am Bajonett ist

Wo steht das? Diese Information kann ich in keinem meiner Kataloge finden. Ich habe die Linsen alle.

usch
24.06.2019, 18:55
Zwar haben alle SAL Sony Zeiss einen dünnen orangen Ring am Bajonett
Nicht nur die Zeisse, aber soweit ich das sehe ist das ja nur ein Zierring ohne besondere Funktion.

Das Bajonett als mögliche undichte Stelle halte ich eh für überbewertet. Das ist eine auf Hunderstelmillimeter genaue Passung, die durch Federkraft angepresst wird, das dürfte auch ohne weitere Maßnahmen ziemlich dicht sein. Vorstellen könnte ich mir, daß beim Objektivwechsel ein Tropfen hineinläuft, der vorher an der Außenseite gesessen hat. Aber dagegen helfen auch keine Gummilippen, da wischt man halt vorher einmal kurz mit nem Lappen drüber. Kritisch sind die beweglichen Teile wie Fokus- und Zoomring, Tasten und Schalter.

BLACKFIRE
24.06.2019, 21:43
Wo steht das? Diese Information kann ich in keinem meiner Kataloge finden. Ich habe die Linsen alle.

Direkt auf der Sony Homepage. Gemeint ist aber da 50er von Zeiss

Robert Auer
24.06.2019, 23:03
Direkt auf der Sony Homepage. Gemeint ist aber da 50er von Zeiss

Das 50F14Z hat auch keine Lippe am Bajonett und unterscheidet sich auch sonst nicht von den anderen Sony Zeiss (24er und 85er). Natürlich SAL.

dinadan
24.06.2019, 23:59
Das 50er Zeiss ist laut Sony abgedichtet, wenn auch nicht mit Gummilipppe am Bajonett. Ich glaube das auch gern, denn nach Jahren ist bei mir noch nicht das geringste Staubkörnchen im Inneren und auch Benutzung bei Regen war nie ein Problem.

Das 85er Zeiss dagegen ist eine ganz andere Konstruktion mit Stangenantrieb und einem ausfahrenden Tubus beim Fokussieren. Die Linse ist optisch und mechanisch topp, aber wegen der Spaltmaße am Tubus habe ich das bei Regen immer schnell eingepackt.

Robert Auer
25.06.2019, 00:09
Soweit verstanden. Nach diesem Sachverhalt sollte man aber die Abdichtung auch für das SAL 24F20Z erwarten, oder?
Als sorgsamer Amateur schütze ich alle drei vor Staub und Wasser

BLACKFIRE
25.06.2019, 07:48
OK, dann weiss ich über da 85 er Bescheid. Danke nochmal für die Hilfe, werde das Schwätzchen wohl mit einer Tüte schützen müssen wenn es sein muss