Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Datenarchivierung Iomega REV System
brummkopf
16.07.2005, 11:38
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Iomega REV System. Sind die 35 GB Disk´s auf dauer besser geeignet als CD, DVD oder Festplatten.
Danke und Grüße
Schau mal hier (http://www.de.tomshardware.com/storage/20040527/)
Ein Bekannter von mir benutzt ein REV auf der Firma als Backup-Gerät für das Firmennetzwerk. Bisher gab es damit nie Probleme. Die Medien sind wohl relativ robust. Ähnlich wie bei den alt bewährten ZIPs handelt es sich beim REV um eine waschechte Wechselplatte.
Die 35GB sind übrigens die reale Kapazität. Höhere Angaben, die so auch schonmal rumschwirren, beziehen sich auf die absoluten Maxima, die sich bei Datenkompression erzielen lassen.
der_Spandauer
22.07.2005, 15:45
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dem Iomega REV System. Sind die 35 GB Disk´s auf dauer besser geeignet als CD, DVD oder Festplatten.
Danke und Grüße
Mein Tip für eine Backuplösung: Festplatten!
Mithilfe eines USB-Wechselrahmen ist das ganze auch praktikabel. Ich nutze das System von ViPower, ist Billig und gibt es auch schon eine Weile und wird weiter ausgebaut.
Wichtig: Das Backupmedium muss VOLLSTÄNDIG vom Rechner und(!) vom Stromnetz trennbar sein. Eine zweite eingebaute Platte nützt nichts! Wechselrahmen ist also Pflicht!
Und auch immer dran denken: "Ein Backup ist kein Backup", also das ganze immer zweimal!
Aber Vorsicht, fast alle Platten haben kein "read-after-write" oder auf gut Deutsch: Du schreibst zwar Daten hast aber keine Rückmeldung ob es geklappt hat. Diesen Unwahrscheinlich Fall deckt man dadurch auf das man alle Daten noch mal versucht zu lesen.
ist aber kein wirklicher Nachteil, da fast alle System so arbeiten (Streamer, DVD etc.), aber keiner gib es zu. :evil:
Nur bei wirklich guten Systemen (meist DAT-Streamer) findet man eine eingebaute Überprüfung der geschriebenen Daten.
Ich muss immer über die Hansel lachen die teilweisen seit Jahren immer auf das selbe Streamerband ihre Backups machen und sich freuen das es so gut klappt und so bequem ist :twisted:
Von CD und DVD rate ich ab, warum? Lies mal eine c't wenn sie mal wieder DVD-Brenner und Medien testen ...gruselig...
Und System wie von IOmega sind bei mir mittlerweile völlig unten durch, erstens gibt es sie teilweise nur mit geringen Kapazitäten (Sorry 35 GB ist nicht viel) und sie sind dafür gnadenlos überteuert (man vergleiche GB/Euro bei Festplatten).
Der größte Nachteil: Im Falle eines Falles, also den Totalverlust Deiner Daten und der Hardware (Eine Überspannungspitze reicht), muss Du Dir erst wieder ein Laufwerk für die Medien besorgen. Kauf mal heute ein Syquest-Laufwerk um mal ein Extrem zu nennen.
Bei einer Festplatte: Im schlimmsten Notfall, einfach aus den Wechselrahmen ausbauen und fest im Rechner installieren, fertig.
Mittlerweile benutze ich auch Festplatten für die Langzeitsicherung. Wichtig ist hier das regelmäßig prüfen ob noch alles OK ist, aber auch das hast Du bei allen anderen Medien.
Gruß der Spandauer
zum Thema DVDs:
Ich verwende ausschließlich RAMs zur Archivierung meiner Bilder... Diese kosten zwar etwas mehr aber sind um einiges sicherer als DVD+-R(W)s.
Das Iomega-Teil hört sich aber interessant an, aber der Preis ist mir eindeutig zu hoch.
Ich kenne das Iomega Rev System nicht,
aber mit meinen Iomega Jazz Laufwerken hatte ich nur Problem (ich hatte zig Medien) und nachdem die 3 Laufwerke mehrmals ohne Erfolg umgetauscht wurden benötigte ich rechtliche Unterstützung zur Rückgabe (es war in der Garantiezeit) :flop: