Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 spontane Ausfälle bei der A9
bjoern_krueger
20.06.2019, 16:10
Moin Leute!
Über die komplette Begeisterung über die Performance meiner A9, hat sich ein kleiner Schleier gelegt, denn es ist 2x zu einem Ausfall der Kamera gekommen.
Und zwar war die Kamera nach einer langen Serie (meine Tochter hat damit rumgespielt, und gar nicht gemerkt, dass sie 160 Bilder von ihrer Freundin gemacht hat) war die kamera plötzlich komplett dunkel. Ob die Schreibzugriff-Lampe geleuchtet hat, weiß ich nicht, ich hab leider nicht drauf geachtet. Jedenfalls war der Sucher dunkel, und das Display auch. Das ist ja nicht das normale Verhalen, die Kamera ist ja selbst beim Schreiben der Daten noch benutzbar, und auch die Anzeigen im Sucher/Display sind vorhanden.
Jedenfalls war sie weder mit dem Ein/Aus-Schalter noch durch Ab/Dranschrauben des Objektivs wieder zum Leben zu erwecken. Erst als ich den Akku raus und wieder reingesteckt habe, ging sie dann wieder.
Und einmal, auch nach einer langen Serie, kam eine Meldung, dass es (sinngemäß) zu einem Fehler bei der Datenübertragung gekommen wäre. Es kam dann ein Dialog, bei dem ich entscheiden konnte, ob versucht werden soll, die Bilder wiederherzustellen.
Das habe ich bestätigt, die Kamera hat dann ein Bisschen (vielleicht so 10 Skunden) herumgewerkelt, anschließend war nur noch ein einziges Bild der Serie vorhanden.
Das war jetzt nicht weiter wild, aber ich hab keine Lust, dass mir das bei der Whalewathing-Tour passiert, wenn gerade der Buckelwal einen Salto macht.
Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt? Das Blöde ist, dass der Fehler nicht reproduzierbar ist. Hat die Kamera vielleicht so eine Art Fehlerspeicher, wie ein Auto?
Viele Grüße,
Björn
Und einmal, auch nach einer langen Serie, kam eine Meldung, dass es (sinngemäß) zu einem Fehler bei der Datenübertragung gekommen wäre.
Was für Speicherkarten verwendest du? Eine solche Meldung habe ich mehrmals bei meinen Fujis mit billigen Adata UHS-II Karten erlebt (wollte ich mal testen). Mit den Sandisk Extreme Pro UHS-I Karten habe ich das noch nie gesehen.
Verwendest du eine oder zwei Karten? Ich nutze die Backupfunktion der A9. Würde ich dir dringend empfehlen.
Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt? Das Blöde ist, dass der Fehler nicht reproduzierbar ist.
Nein bei der Alpha 9 nicht und ich mache bei Motocrossrennen jeweils um 5000 Bilder innerhalb von gut 2 Stunden.
Ist die Firmware jetzt auf dem letzten Stand 5.01?
Welche Speicherkarte verwendest du?
Liest sich wie Speicherkartenschrott.
Fuexline
20.06.2019, 17:12
ihm scheint die cam ja nicht wirklich wichtig zu sein wenn die Tochter mal eben mit ner 5K EUR Kamera rumspielen kann
kann auch sein das der Akku erschöpft war die cam kurz aus war die Speicherkarten wirklich Müll sind, aber ich denke wenn die Tochter die Finger von der Cam lässt dann wird sie so schnell auch nimmer ausfallen
bjoern_krueger
20.06.2019, 17:12
Moin!
die hier:
SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Card up to 170MB/s, Class 10, U3, V30
Hab ich für 38€ direkt (also nich bei einem Unterhändler) bei amazon gekauft.
Es ist auch keine Micro-SD-Karte die in einem Adapter steckt, sondern eine "richtige" mit voller Baugröße.
Man liest ja immer wieder, dass es da dubiose Händler gibt, die gefälschte Karten verkaufen, die sogar eine niedrigere Kapazität als angegeben haben. Das sollte bei meiner nicht der Fall sein.
Aber ich hab sie erst im März gekauft, ich könnte sie mit dem Hinweis auf Speicherprobleme ja zurück geben.
Welche würdet Ihr denn empfehlen? Ich will da jetzt nicht an Speicherkarten sparen, die Norwegen-Kreuzfahrt ist nicht ganz billig, und da will ich kein Risiko eingehen.
Allerdings meine ich gelesen zu haben, dass selbst die A9 die heutigen schnellsten Karten nicht ausschöpfen kann. Demnach macht es keinen Sinn, die highend-Karte zu kaufen, weil die zwar schneller beschrieben werden kann, aber die A9 (und die allermeisten anderen Kamera) nicht so schnell schreiben kann.
Und zur Backup-Funktion: Ich hab dazu noch nicht die Bedienungsanleitung gelesen, aber der 2. Slot unterstützt doch nur die langsameren Karten, kommt es dann nicht zu Verzögerungen, wenn die schnelle Karte längst fertig beschrieben ist, und die langsame noch befüllt wird?
Ich hab mal eine langsamere Karte in den Slot gesteckt, das ist schon ein wirklich riesengroßer Unterschied zur oben angegebenen Karte. Auf Letztere werdent die RAW-Bilder so etwas im 1-2 Sekunden-Takt geschrieben, bei der langsamen dauert es bestimmt 5x so lange.
Danke und viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
20.06.2019, 17:45
Naja, wir saßen im Restaurant, meine Tochter hat die Kamera genommen, und durchgeschaut, und dabei eben auf den Auslöser gedrückt. Sie ist zwar erst 9, aber sie kennt den Wert solcher Sachen, und geht gut damit um. Natürlich würde ich sie nicht unbeaufsichtigt damit in der Sandkiste spielen lassen.
Und meiner Kleinen die Schuld zu geben, dass die Kamera ausgefallen ist, ist nun wirklich ein bisschen weit hergeholt.
Deine Karten passen schon. Verwende ich auch.
Die UHS-II Karten von Sandisk kosten das fünffache. Das bringt nichts. Die a9 hat nur einen UHS-II fähigen Slot und selbst der kann nur etwa 140MB/s.
Die Adata UHS-II Karten sind Schrott. Billiger Preis und ebenso billige Qualität.
Ich habe immer zwei solcher Karten drin. Dank des riesigen Caches muss ich da nicht warten. Deine UHS-I Karten können den UHS-I Slot eh nicht ausnützen. 170MB/s ist nur die Lesegeschwindigkeit. Schreibgeschwindigkeit ist max 90MB/s.
Deine Tochter kann sicher nichts dafür. So falsch kann man die a9 nicht bedienen.
bjoern_krueger
20.06.2019, 17:52
Man solle doch eher mehrere kleinere Karten nehmen statt einer großen, denn wenn die einzige große die Grätsche macht, steht man dumm da.
Als schnelle Karten habe ich nur die angegebene Karte, ansonsten nur noch ein paar weitere Micro-USB-Karten, die ich schon in meiner Nikon D750 benutzt hatte.
Die sind aber wie gesagt in der A9 kaum nutzbar weil extrem langsam. Das war in der D750 kein Problem, die hat ja nur irgendwie 10 Bilder auf einmal im Puffer halten können.
Die 128 GB sind bei ausgiebiger Verwendung der 20 B/s Und RAW + JPG fine auch relativ schnell voll, da muss man auch an genug Backup-Speicher denken
Spar nicht bei den Karten mit einer Alpha 9. Das ist nun wirklich am falschen Ort gespart. Man kann nie genug Karten haben. Wer die Backup Funktion nicht benutzt ist selber schuld.
Von vielen kleinen Karten, wie es in Foren immer wieder zu lesen ist, halte ich gar nichts. Schon gar nicht bei einer Alpha 9, die man sehr oft oder meistens im Serienbildmodus betreibt. Dafür wurde sie gebaut.
In welchen Slot ist die Karte gesteckt ?
Hallo,
ich fahre auf der a9 und der a7RIII diese gleichen Einstelungen im Menü
Kamera Seite 1
RAW&JPG
Menü Werkzeugkasten
Einstellungen 6 -
Aufn.-Medien-Einst.:
Bei der a9 und der a7RIII ist:
Auf.-Med.-prios = Steckplatz 1
und Aufnahmemodus Sort(RAW/JPG) eingestellt
sowie Auto.Med.-Wechsel = Ein
und Steckplatz 1 = RAW
Steckplatz 2 = JPG
Dann verwende ich auch in beiden Kameras für den Schacht 2 (JPG):
Sandisk Extreme Pro 95MB/s mit 64 GB oder 128 GB
und für den Schacht 1 (UHS-II und RAW):
Sandisk nExtreme Pro 300 MB/s oder Sony Typ G mit 300MB/s- 299MB/s mit 64 GB oder 128 GB
Mit diesen Einsteellungen habe ich schon tausende von Fotos gemacht - auch mit den jeweils schnellsten Bildfrequenzen - zum o.g. Ausfall kam es noch nie.
Diese Einstellungen bieten nach meiner Ansicht einen guten Kompromiss um auf beiden Karten die gleichen Bilder zu haben - zumindest 1x JPG und 1x RAW
Einen Nachteil haben die Einstellungen (was der Sony Support bei Nachfrage erst beim dritten bzw. viertem Erklärungsversuch begriffen hatte):
Beim Löschen eines Bildes in der Kamera werden nicht, wir ich es von damals Nikon kannte, beide Dateien gelöscht sondern bei den o.g. Einstellunge nur die JPG - die RAW bleibt erhalten - wofür auch immer, ich will das Bild ja bewusst löschen - verstehen kann ich diesen Punkt der Firmware immer noch nicht. Vielleicht erklärt mir mal einer den Sinn diese Praxis.
Es wird immer nur auf einer Karte gelöscht, das ist ja der Sinn einer Backup-Funktion, um versehentlichem Löschen vorzubeugen.
Ich empfehle zwei Karten zu stecken und auf beide JPG und RAW zu schreiben. Meine zweite Karte ist mit 128MB grösser als die erste, so dass sie nicht so oft gesichert werden muss. Erste Karte sichere ich nach jedem Event. Im Urlaub wenn kein Rechner dabei sein sollte, ggf jeden x.ten Tag neue 1. Karte stecken.
Kann man den Fehler nicht reproduzirren, indem du ein paar sehr lange Serien schiesst? Auf welchem Seriebildmodus stand denn die Kamera? Einzelbild oder High oder x?
About Schmidt
20.06.2019, 19:46
ihm scheint die cam ja nicht wirklich wichtig zu sein wenn die Tochter mal eben mit ner 5K EUR Kamera rumspielen kann
kann auch sein das der Akku erschöpft war die cam kurz aus war die Speicherkarten wirklich Müll sind, aber ich denke wenn die Tochter die Finger von der Cam lässt dann wird sie so schnell auch nimmer ausfallen
Welch ein unnötiger und sinnloser Kommentar. :flop: Dass ich die Wörter unnötig und sinnlos nicht durch stärkere ersetzt habe, ist meiner guten Erziehung und dem Beachten der Forenregeln geschuldet
Dann verwende ich auch in beiden Kameras für den Schacht 2 (JPG):
Sandisk Extreme Pro 95MB/s mit 64 GB oder 128 GB
und für den Schacht 1 (UHS-II und RAW):
Sandisk nExtreme Pro 300 MB/s oder Sony Typ G mit 300MB/s- 299MB/s mit 64 GB oder 128 GB
Die schnelle Karte bringt dir überhaupt nichts, wenn du den zweiten Schacht auch bestückst. Der zweite Schacht kann nur UHS-1 und bremst den ersten aus.
bjoern_krueger
20.06.2019, 21:52
Die Karte steckte natürlich im schnellen Slot, also dem unteren. Ich glaube, das ist Slot 1.
Nein bei der Alpha 9 nicht und ich mache bei Motocrossrennen jeweils um 5000 Bilder innerhalb von gut 2 Stunden.
Respekt, ich mache auch viele Bilder auf dem Rennen, aber 5000, da nimmst wohl den Finger nicht mehr vom Auslöser oder.
Das geht mit 10fps leider schneller als einem lieb ist :lol:.
bjoern_krueger
20.06.2019, 23:46
Wieso 10? Die macht doch 20/s!
Und das tolle ist dann, die 5000 Fotos zu sichten!
Besonder bei Gruppenbildern ist das toll, wenn man 50 praktisch gleiche Fotos durchsehen muss, ob auch alle die Augen offen haben...
Es gibt halt unterschiedliche Fotografen ;) Manche brauchen Quantität und andere Qualität :D
Gruss
Klaus
Man solle doch eher mehrere kleinere Karten nehmen statt einer großen, denn wenn die einzige große die Grätsche macht, steht man dumm da.
Man sollte doch eher mehrere - oder zumindest eine - Backup-Kamera(s) mitnehmen, wenn die einzige eine Grätsche macht!
steve.hatton
21.06.2019, 00:04
Zur Not kann man auch eine Kamera oder/und Objektiv(e) für eine Reise leihen.
Bei mir liegt immer eine APS-C als Backup zur FF im Auto.
Es gibt halt unterschiedliche Fotografen ;) Manche brauchen Quantität und andere Qualität :D
Gruss
Klaus
Das mag bei einer Blume oder einem Klassenfoto so sein, aber bei Wildlife-Aufnahmen können Sekundenbruchteile entscheiden und da riskiert kaum jemand mit 5fps zu schiessen.
Zudem schließt Quantität Qualität nicht aus ! Es erfordert nur mehr Zeit bei der Auswahl.
Such mal im Netz nach Bilder von Tennisspielern, die beim Volley oder Aufschlag den Ball am Schläger zeigen...
bjoern_krueger
21.06.2019, 00:22
Schon mal Klassenfotos von Grundschülern gemacht??
Das ist Horror! Da ist immer einer/eine dabei, die meint, lustig zu sein, und Hasenohren zu machen, oder eine blöde Fratze oder sonstwelchen Schabernack.
Ich hatte es schon, dass ich trotz reichlich Fotos per Photoshop Gesichter kopieren musste (also per Ebene, Ihr wisst schon).
Also gerade bei Gruppenaufnahmen ist es sehr, sehr hilfreich, wenn man möglichst viele Fotos hat. Je mehr Leute, je mehr Fotos.
Und dann kann die Auswahl des einen einzigen Gruppenfotos schon mal eine Stunde oder mehr kosten
steve.hatton
21.06.2019, 00:30
Ja schon klar, hätte ich Schach oder Domino nennen sollen ?
Wieso 10? Die macht doch 20/s!
Und das tolle ist dann, die 5000 Fotos zu sichten!
Besonder bei Gruppenbildern ist das toll, wenn man 50 praktisch gleiche Fotos durchsehen muss, ob auch alle die Augen offen haben...
:crazy: 20 brauche ich nie. Aus Gründen... aber so kann man die besten Bilder in aller Ruhe aussuchen. Hat sich bewährt auch wenns Arbeit macht.
Es wird immer nur auf einer Karte gelöscht, das ist ja der Sinn einer Backup-Funktion, um versehentlichem Löschen vorzubeugen.
Ich empfehle zwei Karten zu stecken und auf beide JPG und RAW zu schreiben. Meine zweite Karte ist mit 128MB grösser als die erste, so dass sie nicht so oft gesichert werden muss. Erste Karte sichere ich nach jedem Event. Im Urlaub wenn kein Rechner dabei sein sollte, ggf jeden x.ten Tag neue 1. Karte stecken.
Ich nehme die beiden Slots als Backup um einmal JPG's und einmal RAW's vom gleichen Bild zu erhalten. Beide Datei Typen und dann auch noch RAW auf der langsamen Karte bringt nur Performance Verlust und ewiges sortieren auf beiden Karten zwischen RAW und JPG. Aber Sony bietet da zwei Lösungen an, einmal reines Backup (dann hast Du Recht) und einmal die Möglichkeit um beide Dateitypen getrennt abzuspeichern. Ist halt mein Backup.
Die schnelle Karte bringt dir überhaupt nichts, wenn du den zweiten Schacht auch bestückst. Der zweite Schacht kann nur UHS-1 und bremst den ersten aus.
Also das kann ich evtl. für die a7RIII bestätigen da dort die JPG's ca. 12-35MB (je nach Informationsmenge) groß sind. Die Raw's sind hier ca. 42-44MB groß. Jetzt ist klar, dass die Slot 2 Karte mit UHS-I und z.Bsp. bei der genannten Karte nur ca. 90MB/s wegschreiben kann. Die Slot 1 Karte mit UHS-II für die Raw' ist immer schnell genug. Im genannt Beispiel für die Sandisk Karte sind das 260MB/s. Resümee für die a7RIII: Dauerfeuer kommt hier an Ihre Grenzen - dafür ist dieser Kameratyp aber auch nicht gedacht.
Bei der a9 sieht da aber ganz anders aus:
Größe der JPG's = ca. 3,5-12MB (je nach Informationsmenge)
und Raw's = ca. 42-44MB
Also ist das Verhältnis im schlechtesten Fall zwischen JPG's und RAW's >3,5, rein von der Größe her gesehen.
Da die erwähnte Sandisk Karte im Slot 1 (UHS-II) aber ca. 2,9x schneller wegschreibt bremst die JPG Karte in Slot 2 das System keines Fall's aus.
Bei der Sony G Karte im Slot 1 mit 299MB/s sieht es noch besser aus. (Faktor 3,3 mal schneller für die RAW's) Also in beiden Beispielen kommt das Verhältnis zwichen den beiden Slot's mit den richtigen Kartentypen nie an den Faktor 3,5 heran.
Wie gesagt ich mache mit der a9 sehr viel Wildlife und das auch teilweise über längere Sequenzen mit 20B/sec - eine Unterbrechung wegen dem wegschreiben habe ich noch nie erlebt. Zumindest mal nicht bis zu den RAW (Unkomprimiert) und JPG: 118 Bildern, wie in den Techischen Daten zur Kamera erwähnt.
Falls es schlechter sein sollte müssten ja die in den Sony's verbauten Slot's die Normen für UHS-I und UHS-II nicht erfüllen.
Die Raws sind bei der A9 kleiner, nicht 42MB.
Da die erwähnte Sandisk Karte im Slot 1 (UHS-II) aber ca. 2,9x schneller wegschreibt bremst die JPG Karte in Slot 2 das System keines Fall's aus.
Nö tut sie nicht. Der UHS-II Slot kann keine 260 MB/s und schon gar keine 299MB/s. In diversen Tests war zu lesen, dass dieser Slot auch mit den schnellsten Karten nicht über 140MB/s kommt. Genau deshalb spare ich mir den fünffachen Preis für die Sandisk oder Sony UHS-II Karten.
Verstehe auch deine Backup-Strategie nicht. Wenn man RAW Fotograf ist, dann benötigt man doch zwei Raw Dateien, andernfalls hätte man im Fall der Fälle kein gleichwertiges Backup.
Reisefoto
21.06.2019, 10:12
Man sollte doch eher mehrere - oder zumindest eine - Backup-Kamera(s) mitnehmen, wenn die einzige eine Grätsche macht!
Das ist auf jeden Fall empfehlenswert. Dazu natürlich auch eine Ersatzspeicherkarte, allerdings ist mir noch nie eine Speicherkarte kaputt gegangen. Aktuell nehme ich 128GB Karten. Mehrere kleine Karten erhöhen nur das Risiko von Problemen, da das häufigere Umstecken der größe Risikofaktor für Karte und Sockel sein dürfte. Abends lade ich die Bilder ohnehin auf das Notebook und zur Sicherheit kopiere ich sie danach auch noch auf eine externe Festplatte. Notebook und externe Festplatte (2,5") habe ich möglichst an verschiedenen Orten, z.B. im Auto, Zimmer, oder Rucksack / Jackentasche.
Zur eigentlichen Frage des TO kann ich leider nichts beitragen.
bjoern_krueger
21.06.2019, 10:17
Moin!
So, ich hab die Speicherkarte bei amazon reklamiert, ich schick' sie zurück und krieg das Geld wieder. Nun werde ich mir neue bestellen, weiß aber noch nicht wirklich, welche es werden sollen.
Denn das ist schon alles ziemlich kompliziert mit den ganzen UHC-Klassen und den ganzen anderen Parametern, die es da so gibt.
Zu dem Thema Speicherkarten für die A9 mache ich gleich mal einen separaten Thread auf.
Viele Grüße,
Björn
Verstehe auch deine Backup-Strategie nicht. Wenn man RAW Fotograf ist, dann benötigt man doch zwei Raw Dateien, andernfalls hätte man im Fall der Fälle kein gleichwertiges Backup.
:top: absolut. Was nützt mir ein jpg wenn mir die Karte mit den raws abraucht? Ich lasse schon lange nur noch auf beide Karten Raw Dateien schreiben.
Die Raws sind bei der A9 kleiner, nicht 42MB.
Unkomprimiert sind sie sogar in der Regel 48,9MB groß
steve.hatton
21.06.2019, 10:26
Nö tut sie nicht. Der UHS-II Slot kann keine 260 MB/s und schon gar keine 299MB/s. In diversen Tests war zu lesen, dass dieser Slot auch mit den schnellsten Karten nicht über 140MB/s kommt. Genau deshalb spare ich mir den fünffachen Preis für die Sandisk oder Sony UHS-II Karten.
Mag sein, dass die 300MB/s Schreibgeschwindigkeit "übertrieben" sind, aber auch das sind nur Maximalwerte i Idealfall, also mal schön ein paar Prozent abziehen.. Andererseits ist eine Karte, die nur 90MB/s schreiben* kann, eine klare Verschwendung des Kamerapotentials, man könnte wohl 50% mehr Leistung erreichen und veschenkt diese um ein paar Euro zu sparen.
In der A7III, die die identischen Slots wie die A9 hat, aber deutlich weniger fps, nutze ich deshalb eine Transcend Karte die 180 MB/s oder eine Sandisk die 299MB/s schreiben kann. Im 2. Slot stecken meine alten Karten (Panasonic Gold mit 90MB/s Schreibgeschwindigkeit) - somit begrenze ich nie die Leistungsfähigkeit der Kamera.
* Leider wird auf vielen Karten immer noch allein die Lesegeschwindigkeit angegeben - Ausnahmen sind zB Panasonic Gold, Transcend 180, Sony Tough und Sony 300er.
Unkomprimiert sind sie sogar in der Regel 48,9MB groß
ok, daran wird es liegen.
steve.hatton
21.06.2019, 10:33
:top: absolut. Was nützt mir ein jpg wenn mir die Karte mit den raws abraucht? Ich lasse schon lange nur noch auf beide Karten Raw Dateien schreiben.
Was nützt es mir wen ich den entscheidenden Moment nicht habe weil der Puffer voll ist, da der zweite Slot, sofern er auch die RAWs schreiben muss diese nicht schnell genut schreiben kann ?
Also lieber ein JPG als gar kein Bild, oder ?
Moin!
So, ich hab die Speicherkarte bei amazon reklamiert, ich schick' sie zurück und krieg das Geld wieder. Nun werde ich mir neue bestellen, weiß aber noch nicht wirklich, welche es werden sollen.
Denn das ist schon alles ziemlich kompliziert mit den ganzen UHC-Klassen und den ganzen anderen Parametern, die es da so gibt.
Zu dem Thema Speicherkarten für die A9 mache ich gleich mal einen separaten Thread auf.
Viele Grüße,
Björn
Einen neuen Thread hierzu braucht es wohl nicht, dazu wurde schon sehr viel geschrieben, wie seinerzeit bei der A77II, die mit 90MB/s Karten Schreibgeschwindigkeit im Dauerfeuer am besten funktioniert.
Die ganzen Klassen sind mir herzlich egal, denn damit sind nur "Mindestanforderungen" definiert. Ich verlasse mich einzig und allein auf die aufgedruckte Schreibgeschwindigkeit und bin hiermit immer gut gefahren.
(Ob die Klassifizierungen im Video-Bereich ihren Sinn haben kann ich nicht beurteilen)
Ich brauche keine Karten, die 95MB/s Lesen können aber nur max. 40MB/s schreiben....
Nö tut sie nicht. Der UHS-II Slot kann keine 260 MB/s und schon gar keine 299MB/s. In diversen Tests war zu lesen, dass dieser Slot auch mit den schnellsten Karten nicht über 140MB/s kommt. Genau deshalb spare ich mir den fünffachen Preis für die Sandisk oder Sony UHS-II Karten.
Habe ich zwar so noch nicht gelesen aber wenn auch. Die Kamera schreibt so wie so zuerst in Ihren internen Puffer und dann auf die jeweiligen Karten. Also worüber reden wir? Ansich nur auf die evtl. Pausen zwischen mehreren Dauerfeuern. Nur das dauert evtl. länger.
Mag sein, dass die 300MB/s Schreibgeschwindigkeit "übertrieben" sind, aber auch das sind nur Maximalwerte i Idealfall, also mal schön ein paar Prozent abziehen.. Andererseits ist eine Karte, die nur 90MB/s schreiben* kann, eine klare Verschwendung des Kamerapotentials, man könnte wohl 50% mehr Leistung erreichen und veschenkt diese um ein paar Euro zu sparen.
Das sehe ich genau so.
Moin!
So, ich hab die Speicherkarte bei amazon reklamiert, ich schick' sie zurück und krieg das Geld wieder. Nun werde ich mir neue bestellen, weiß aber noch nicht wirklich, welche es werden sollen.
Denn das ist schon alles ziemlich kompliziert mit den ganzen UHC-Klassen und den ganzen anderen Parametern, die es da so gibt.
Zu dem Thema Speicherkarten für die A9 mache ich gleich mal einen separaten Thread auf.
Viele Grüße,
Björn
https://www.amazon.de/Transcend-UHS-II-EXTREME-Speicherkarte-Schreiben/dp/B015E8K868/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=transcend%2BSD%2B285&qid=1561106500&s=gateway&sr=8-2&th=1
Try this
steve.hatton
21.06.2019, 10:43
Habe ich zwar so noch nicht gelesen aber wenn auch. Die Kamera schreibt so wie so zuerst in Ihren internen Puffer und dann auf die jeweiligen Karten. Also worüber reden wir? Ansich nur auf die evtl. Pausen zwischen mehreren Dauerfeuern. Nur das dauert evtl. länger.
....
Es sei denn, man erreicht beim Dauerfeuer bereits die Puffergrenze, denn dann wird die Kamera, wenn die Leerung / das Wegschreiben langsamer erfolgt als die Füllung bei zB 20fps keine 20fps mehr liefern. Bei der A77II äußerte sich dies in deutlichem Stottern mit einer Reduktion von 12 auf 2-3 fps.
Nur noch ein Tipp für`s Whale-Watching: Wir haben bei den Gannets - gut die waren angefüttert in weniger als 4 Std zwischen 8.500 und 10.000 Bilder * gemacht....also vielleicht eher 2-3 Karten mehr mitnehmen :-).
*BTW: der zweite Akku war da noch nicht leer !
https://www.amazon.de/Transcend-UHS-II-EXTREME-Speicherkarte-Schreiben/dp/B015E8K868/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&keywords=transcend%2BSD%2B285&qid=1561106500&s=gateway&sr=8-2&th=1
Try this
@TO,
einen neuen Thread zu den Speicherkarten brauchen wir sicher nicht. Das Thema Speicherkarten wurde hier im Forum bereits ausführlich diskutiert.
Der Rat zur Transcend ist gut......
Was nützt es mir wen ich den entscheidenden Moment nicht habe weil der Puffer voll ist, da der zweite Slot, sofern er auch die RAWs schreiben muss diese nicht schnell genut schreiben kann ?
Also lieber ein JPG als gar kein Bild, oder ?
Den A9 Puffer habe ich noch nie gefüllt und ich nutze nur die 95MB/S Karten von Sandisk.
Mag sein, dass die 300MB/s Schreibgeschwindigkeit "übertrieben" sind, aber auch das sind nur Maximalwerte i Idealfall, also mal schön ein paar Prozent abziehen.. Andererseits ist eine Karte, die nur 90MB/s schreiben* kann, eine klare Verschwendung des Kamerapotentials, man könnte wohl 50% mehr Leistung erreichen und veschenkt diese um ein paar Euro zu sparen..
Sorry das ist Unsinn. Was nützen dir die 50% mehr? Nichts. Die Kamera kann nicht mehr als 140MB/S. Ist einfach so. Eine UHS-1 Karte mit 128MB kostet hier weniger als 50 Euro. Eine UHS-II Karte kostet um 250 Euro. Wie war das nun wegen den "paar Euro"? Vielleicht sind das für dich nur ein paar Euro. Ich habe nicht nur zwei Karten. Wenn ich sechs Karten kaufe, soll ich deiner Meinung nach also statt 300 Euro 1500 zahlen? Für nichts? Ich bin doch nicht blöd. Für die 1200 Euro Differenz kann ich mir ein gutes Objektiv kaufen. Aber natürlich freuen sich die Händler und Speicherkartenhersteller, wenn die überteuerten UHS-II Karten von schlecht informierten Leuten gekauft werden.
Auf UHS-II steige ich genau dann um, wenn ich in der Praxis Einschränkungen habe. Und das war bis jetzt nicht der Fall.
bjoern_krueger
21.06.2019, 11:56
Moin!
Nun habe ich schon einen neuen Thread eröffnet, und darin beschrieben, was bei meinen Tests herausgekommen ist.
War vielleicht blöd, den Thread aufzumachen, aber hier ging es ja eigentlich um die beiden Ausfälle der A9, und darüber sind wir auf die Karten-Thematik gekommen, weil angenommen wurde, dass die Ursache für die beiden Abstürzen vermutlich bei der Karte zu suchen ist.
Wenn es also weitere Anmerkungen zu den Karten gibt, schlage ich vor, hier weiterzumachen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191454
Da macht auch mehr Sinn, wenn mal jemand zu dem Thema die Suche bemüht.
Nur kurz vorab: Wenn ich das richtig verstanden habe - und meine kleinen Tests legen das nahe - macht eine UHS-II-Karte im Verbund mit einer UHS-I-Karte überhaupt keinen Sinn, weil die II-er von der I-er auf das I-er-Tempo runtergebremst wird.
Allgemein kann man sagen, dass die langsamste Karte die maximale Geschwindigkeit vorgibt.
Heißt: Schreibt man zu Backup-Zwecken parallel auf 2 Karten, sollten beide Karten gleich schnell sein.
Viele Grüße,
Björn
Heißt: Schreibt man zu Backup-Zwecken parallel auf 2 Karten, sollten beide Karten gleich schnell sein.
Zumindest ist das sehr viel günstiger.
Eine UHS-II Karte kostet um 250 Euro.
Sorry das ist Unsinn.
Die verlinkte Transcend kostet ca 60€ und funktioniert einwandfrei in der A9.
Sorry das ist Unsinn.
Die verlinkte Transcend kostet ca 60€ und funktioniert einwandfrei in der A9.
64GB... Er hat als Beispiel 128GB aufgeführt.
Sorry das ist Unsinn.
Die verlinkte Transcend kostet ca 60€ und funktioniert einwandfrei in der A9.
Nein es ist nicht Unsinn! Ich rede von Sandisk Extreme Pro UHS-II 128 GB.
Dass es Billigkarten gibt, die vielleicht gut funktionieren und vielleicht auch nicht, ist mir bekannt. 64 GB ist mir im übrigen zu klein.
Dass es Billigkarten gibt, die vielleicht gut funktionieren und vielleicht auch nicht, ist mir bekannt. 64 GB ist mir im übrigen zu klein.
Wo hab ich was von Billigkarten geschrieben?
Im Gegensatz zum Sandisk-Schund funktionieren die Transcend wenigstens.
Meine Sandisk funktionieren seit Jahren perfekt.
Windbreaker
21.06.2019, 20:34
Naja, sandisk Karten sind mir noch keine kaputt gegangen, Transcend schon mehrfach.
Die haben jedoch wenigstens lebenslange Garantie, so dass man die wieder ersetzt bekommt.
So, ich hab die Speicherkarte bei amazon reklamiert, ich schick' sie zurück und krieg das Geld wieder.
Schiebst du die Probleme jetzt pauschal auf die Karte, oder hast du noch mal probiert sie nachzustellen?
Und einmal, auch nach einer langen Serie, kam eine Meldung, dass es (sinngemäß) zu einem Fehler bei der Datenübertragung gekommen wäre. Es kam dann ein Dialog, bei dem ich entscheiden konnte, ob versucht werden soll, die Bilder wiederherzustellen.
Das habe ich bestätigt, die Kamera hat dann ein Bisschen (vielleicht so 10 Skunden) herumgewerkelt, anschließend war nur noch ein einziges Bild der Serie vorhanden.
Das war jetzt nicht weiter wild, aber ich hab keine Lust, dass mir das bei der Whalewathing-Tour passiert, wenn gerade der Buckelwal einen Salto macht.
Habt Ihr sowas auch schon mal erlebt? Das Blöde ist, dass der Fehler nicht reproduzierbar ist.
Ich hatte das heute mit der A6400 auch. Zuhause zeigte der W10 PC ein Problem mit dem Datenspeicher an. Erst nachdem ich die Karte ausgelesen habe, was problemlos ging, habe ich Windows erlaupt den Fehler zu reparieren, was offenbar auch problemslos ging.
Gruss
Klaus
Hallo Björn,
hattest Du die Karte in der Kamera formatiert oder am Rechner?
Gruß
Ralf
bjoern_krueger
25.06.2019, 12:57
Moin!
@kppo
Schiebst du die Probleme jetzt pauschal auf die Karte, oder hast du noch mal probiert sie nachzustellen?
Ich bekomme das nicht rekonstruiert, insofern weiß ich schlicht nicht woran es gelegen hat. Da es sehr einfach ist, die Speicherkarte als Ursache (wenigstens einigermaßen zuverlässig) auszuschließen, bin ich diesen Weg gegangen.
Wenn es dann immer noch auftritt, muss ich sehen. Dann muss die Kleine wohl mal zum Doktor.
Wo ich die Karte formatiert hatte, weiß ich gar nicht mehr.
Normalerweise formatiere ich die Karte nur sehr selten. Wenn ich die Fotos auf den PC übertragen habe, und die Karte voller wird, lösche ich die Bilder in der Kamera, und schaffe so Platz für neue Bilder.
Vielleicht sollte ich die Karten immer mal regelmäßig formatieren. Und dann natürlich in der Kamera.
Ich bin jedenfalls gespannt, ob die Gute das nochmal zeigt. Auf die Norwegen-Kreuzfahrt nehme ich sicherheitshalber zusätzlich noch meine A7iii mit, die wollte ich ja eigentlich verkaufen. Aber damit warte ich noch bis nach dem 31.7. wenn die Casback-Aktion ausgelaufen ist. Mal sehen, vielleicht behalte ich sie auch als Zweitkamera (wobei das ganz schön dekadent ist, finde ich. Ne 2000€-Kamera als Zweitkamera...)
Viele Grüße,
Björn
Windbreaker
25.06.2019, 14:36
Wenn ich deine Fehlerbeschreibung so lese, dann gehe ich davon aus, dass dein Akku einfach leer war und die Stromversorgung während des Schreibvorgangs unterbrochen wurde. Dadurch wurde das Bild nicht richtig auf die karte geschrieben und deshalb die Datenbank gestört.
Nachdem du den Akku herausgenommen und dann wieder eingesetzt hast, funktionierte die Kamera wohl kurzzeitig wieder weil sich der Akku erholt hatte.
Aus meiner Sicht lag weder an der Karte noch an der Kamera wirklich ein Fehler vor.
Wenn der Schreibvorgang jedoch mangels Strom unterbrochen wird, kommt es nach hier im Forum vorliegenden Berichten immer mal zu Speicherfehlern.
(wobei das ganz schön dekadent ist, finde ich. Ne 2000€-Kamera als Zweitkamera...)
Ach man gewöhnt sich daran :crazy:
bjoern_krueger
25.06.2019, 14:52
Moin!
Dass der Akku komplett leer war, kann ich eigentlich ausschließen. Ich hatte drei Stück mit, und habe glaube ich ein Mal gewechselt, aber da war der Akku wenn ich mich recht erinnere so bei irgendwas zwischen 20 und 30%.
Vielleicht lag der Fehler auch wie so oft (bzw. praktisch immer) hinter dem Sucher. Neulich hatte ich einen Fall, wo der AF meines neuen 100-400 nicht zupacken wollte. Ging einfach nicht. Nach kurzer Kontrolle war's dann der Fokus-Begrenzer, der war auf 3m bis unendlich eingestellt. Klar, dass er dann nahe Objekte nicht scharfstellen konnte.
Wobei es natürlich keine Einstellung gibt, die bewirken würde, dass der Speichervorgang fehlerhaft ist, und die man aus Versehen aktivieren/deaktiviern könnte.
Wie auch immer, es bleibt mir ja nichts anderes übrig, als das weiterhin zu beobachten, und wenn es wieder auftreten sollte, mir genau zu merken, was zu dem Zeitpunkt gerade los war.
Ich mach' mich jetzt auch nicht verrückt, wird schon gutgehen.
Viele Grüße,
Björn
Robert Auer
25.06.2019, 14:54
Ich teile die Vermutungen (von Sid68 und) Windbreaker: Manches mal hilft es ungemein, mit aufgeladenem Akku unterwegs zu sein und auch die Karte nicht im Rechner sondern in der Kamera zu formatieren.
bjoern_krueger
25.06.2019, 16:33
Stimmt, aber wie ich gesagt habe, der Akku war sicher nicht kopmplett leer, sondern >20% voll. Und wenn das für eine ordnungsgemäße Funktionsweise zu wenig ist, dann frage ich mich, warum noch 20% angezeigt werden. Denn 20% ist nun mal nicht leer.
Und dass ich die Karte im PC formatiert habe, habe ich auch nicht geschrieben. Ich weiß es nur nicht mehr. Aber auch hier gilt: Selbst wenn ich eine Karte im PC formatiere, und sie dann in die Kamera einlege, erwarte ich von einer 4.000€-Kamera einfach, dass die damit umgehen kann. Und wenn sie das nicht kann, und die Gefahr besteht, dass Fehler passieren, dann muss sie sich eben komplett "weigern", mit der Karte zu arbeiten, statt Fotos drauf zu speichern und irgendwann Fehler zu machen.
Aber wie schon gesagt, ich bin ganz entspannt, und hoffe einfach, dass es mit den neuen Karten nicht wieder vorkommt.
bjoern_krueger
22.07.2019, 13:00
Moin Leute!
Ich war ja nun 2 Wochen in Norwegen, und habe die A9 ausgiebig benutzt (~7.000 Fotos).
Und leider ist dabei der trotz neuer Speicherkarten der Fehler erneut und ziemlich häufig aufgetreten
Allerdings muss ich zu meiner Schande gestehen, dass bei den allermeisten Fällen der Fehler mal wieder hinter dem Sucher zu finden war.
Der Fehler ist nur in Verbindung mit dem 100-400 aufgetreten, was mich ziemlich gewundert hat. Es hat sich dann herausgestellt, dass es an den drei Knöpfen lag, die an dem Objektiv angebracht sind. Die Knöpfe hatte ich mit dem Augen-AF belegt, und, naja, wenn man Berge fotografiert, und dann gegen die Knöpfe kommt, ist es natürlich klar, dass die Gute nicht so funktioniert, wie gedacht...
Habe also die drei Knöpfe deaktiviert, und schon ist der Fehler nicht mehr (so oft) aufgetreten.
Wobei es trotzdem etwas merkwürdig ist, denn selbst wenn man den Augen-AF per Taste aktiviert, und die Kamera kein Gesicht findet, müsste sie doch auslösen, oder? (Kann ich gerade nicht testen, hab die Kamera nicht dabei).
Ich habe es jedenfalls probiert, wenn ich einen der drei Knöpfe gedrückt habe, hat die Kamera nichts gemacht. Weder scharf gestellt noch ausgelöst. Priorität bei AF-C war auf "AF" gestellt.
Aber hin und wieder ist er doch nochmal aufgetreten, aber da wiederum hatte sich der AF-Schalter am Objektiv auf "OFF" gestellt, muss in der Tasche passiert sein. Ist mehrfach passiert. Hab aber auch ne recht kleine Tasche, wo das Objektiv recht eng reingequetscht ist.
Letztendlich ist nur ein einziger definitiver Fall aufgetreten, bei dem es tatsächlich zu einem Fehler gekommen ist, und den habe ich auch dokumentiert. Und zwar war es so, dass die Kamera zwar ausgelöst hat, aber ums Verrecken nicht scharfstellen wollte. Auch nicht durch Drehen am Focusrad, aber das ist ja logisch, denn das Ding funktioniert ja elektronisch, da wird beim Drehen durch das Drehen selbst also kein Glas bewegt.
Ich habe die entstandenen Fotos extra aufbewahrt, und siehe da, in den EXIF-Daten steht bei der Blende eine "0.0".
Ich weiß nicht mehr, was letztendlich das Problem gelöst hat, ob nun Akku raus/rein oder Objektiv ab/dran. Es hat jedenfalls seine Zeit gedauert, bis die Gute wieder funktioniert hat. Bei einer Hochzeit möchte ich sowas jedenfalls nicht erleben.
Nun bleibt natürlich die Frage, warum die Übertragung der Blende offenbar manchmal nicht funktioniert. Dass das Objektiv irgendwie verkantet oder schief am Body angebracht war, würde ich mal ausschließen. Das müsste man ja wohl merken.
Werde mal die Kontakte am Objektiv und an der Kamera reinigen.
Aber wie schon gesagt, die Kamera ist eigentlich neuwertig, ebenso wie das Objektiv. Dass da was derart verschmutzt ist, dass es zu Kontaktschwierigkeiten kommt, kann ich mir fast nicht vorstellen.
Oder hat vielleicht sonst jemand ne Idee?
Viele Grüße,
Björn
nobody23
22.07.2019, 13:05
Melde dich doch mal bei Schuhmann in Linz (Herrn Mayr)
Beschreib dein Problem und evtl kann er dir per Telefon weiterhelfen oder ggf gehts auf Reisen nach Linz.
bjoern_krueger
22.07.2019, 13:08
noch eine kleine Ergänzung:
Wahrscheinlich werdet Ihr nun sagen: Was ist das für ein Grobmotoriker, der da immer an irgendwelche Knöppe drankommt und so die ganzen Sachen verstellt.
Und wisst Ihr was? Ihr habt vollkommen Recht!!
Allerdings kenne ich das von keiner Kamera, die ich jemals vorher hatte (insgesamt 8 verschiedene Nikon DSLRs, eine Canon DSLR). Da hat sich nie was "aus Versehen" verstellt.
bjoern_krueger
22.07.2019, 13:22
Moin!
Ich hab mal kurz gegoogelt, das ist ja ein Laden in Österreich.
Hast Du mit denen besonders gute Erfahrungen gemacht?
Meine Kamera war ja gebraucht, ich habe sie in Hamburg bei fotohaus.de gekauft, also einem Fachgeschäft mit sehr gutem Ruf. Ich habe auch ein halbes Jahr Gewährleistung, also würde es natürlich naheliegen, sich dorthin zu wenden.
Aber wenn Du sagst, dass Herr Mayr besonders kompetent ist, spricht natürlich nichts dagegen, ihn einfach mal anzuschreiben.
Viele Grüße,
Björn
peter2tria
22.07.2019, 13:29
Vorsicht
Ich denke Du hast die Garantie beim Gebrauchtkauf vom Händler - nicht von Sony;
Es sei denn die Kamera ist noch keine 2 Jahre alt und Du hast die Originalrechnung (vom Erstkäufer).
Zur Sicherheit den Sachverhalt Hrn. Mayr so klar sagen (zuvor anrufen), damit es keine Überraschung gibt.
bjoern_krueger
22.07.2019, 13:43
Moin!
Eine Originalrechnung habe ich leider nicht, und wie Du richtig vermutest, habe ich die Gewährleistung von dem Händler, nicht von Sony.
Du bist ja nun schon der zweite hier, der Herrn Mayr aus AT offensichtlich kennt. Scheint also ein ausgewiesener Experte zu sein. Ich werde ihn einfach mal anschreiben, wobei es auf der Website von dem Laden leider keine personenbezogenen Mailadressen gibt (auch keine Telefonnummern).
Aber noch eine andere Idee wegen der Garantie von Sony:
Müsste Sony nicht anhand der Seriennummer feststellen können, von wann die Kamera ist? Und wenn sie vor weniger als 2 Jahren hergestellt wurde, dann ist doch das Verkaufsdatum nicht relevant, oder?
Ich weiß, dass das zum Beispiel bei Eizo so ist. Ich hatte vor Jahren mal überlegt, einen Monitor zu kaufen, den jemand angeblich bei einem Preisausschreiben gewonnen hat, und der somit keine Rechnung hatte. Ich hatte daher bei Eizo nachgefragt, und die haben gesagt, dass sie das Alter anhand der Seriennummer ermitteln können, und somit auf eine Rechnung verzichten können.
Vielleicht ist das bei Sony ja auch so?
Ich werde da mal bei Sony nachfragen.
Meine Kamera ist allerdings wohl eine der ersten, denn sie ist von dem Blitzschuh-Problem betroffen, was wohl nur in der ersten Serie aufgetreten ist.
Viele Grüße,
Björn
nobody23
22.07.2019, 13:44
Die Erfahrung hat gezeigt, dass in DACH ist nur auf Schuhmann 100% Verlass... (Ok, 99.9999%)
nobody23
22.07.2019, 13:46
Ich werde da mal bei Sony nachfragen.
Meine Kamera ist allerdings wohl eine der ersten, denn sie ist von dem Blitzschuh-Problem betroffen, was wohl nur in der ersten Serie aufgetreten ist.
Am besten gleich in Linz anrufen, bei Sony wartest du nur unnötig in der Hotlineschlaufe.
Ok auch bei Schuhmann kann das passieren, allerdings ist es nicht vergebens...
Wie wäre es erstmal die Händlergewährleistung in Anspruch zu nehmen, denn Schuhmann in Linz wäre auf jeden Fall kostenpflichtig
bjoern_krueger
22.07.2019, 14:26
Erstmal müsste man ja ermitteln, ob da überhaupt ein Gewährleistungsfall vorliegt.
Könnte vielleicht jemand hier, der die Kombi A9/100-400 hat, mal checken, ob sie das von mir beschriebene Verhalten zeigt?
Also auf die drei Knöpfe am Objektiv den Augen-AF legen, Schärfepriorität AF-C einstellen, und dann mal probieren, ob die A9 bei gedrückter Objektivtaste per Druck auf den Auslöser scharfstellt und auslöst?
Ich hab nochmal überlegt, es könnte sein, dass die Einstellung der Schärfepriorität das Entscheidende ist.
Man nimmt die Kamera in die Hand, drückt versehentlich auf einen der Knöpfe am Objektiv und löst somit den Augen-AF aus. Wenn nun kein Auge gefunden wird, kann die Kamera auch nicht scharfstellen, und aufgrund der Aktivierung der Schärfepriorität löst sie dann nicht aus, weil's ja nicht scharf ist. Klingt irgendwie logisch, oder?
Aber selbst, wenn sich dieses Verhalten rekonstruieren lässt, und somit normal ist, erklärt das aber natürlich nicht das Verhalten mit der nicht übertragenen Blendeninformation. Und das habe ich ja in den Exif-Daten des unscharfen Fotos dokumentiert.
Wobei ich mich dann wieder frage, wieso konnte die Kamera bei einem nicht scharfen Bild überhaupt auslösen, wenn doch Schärfeprirität eingestellt ist?
Schon komisch.
bjoern_krueger
22.07.2019, 14:30
Und dann könnte es ja auch entweder an der Kamera oder auch am Objektiv liegen.
Windbreaker
22.07.2019, 15:03
Also auf die drei Knöpfe am Objektiv den Augen-AF legen, Schärfepriorität AF-C einstellen, und dann mal probieren, ob die A9 bei gedrückter Objektivtaste per Druck auf den Auslöser scharfstellt und auslöst?
Wenn du den Augen AF am Objektiv durch drücken des Knopfes aktivierst, stellt die Kamera ja dann normal schon scharf. (Es sei denn, sie finden kein Auge oder es ist zu dunkel für AF)
Der Auslöseknopf ist ja dann nur noch fürs Auslösen zuständig.
Wenn du keine Blendeninfo an die Kamera bekommst, dann ist es ratsam, die Goldkontakte mal zu reinigen. Wenn statt eines Blendenwertes nur Striche zu sehen sind, dann ist das meist ein Indiz für fehlenden Kontakt.
bjoern_krueger
22.07.2019, 15:30
Moin!
Soweit ich mich erinnere, stehen dort keine Striche, sondern "0.0" bei der Blendenifnormation. Also Blende 0.0 (So ein Objektiv hätte ich gern, es ist aber sicher recht unhandlich...).
Beschwören kann ich das jetzt nicht, aber ich schau' nachher mal nach.
Ich habe inzwischen bei Sony eine Seite gefunden, auf der man die Seriennummer eingeben kann, und daraus wird dann das Garantie-Ende berechnet.
Bei meiner A9 ist das der 23.7.2019, also morgen!
Bei meinem Objektiv ist es der 12.6.2022! Das kommt daher, dass ich das Objektiv bei Sony registriert habe, und dabei als Rechnungsdatum das Datum der Gebrauchtkauf-Rechnung angegeben habe. Außer der Seriennummer und wo und wann ich das Teil gekauft habe, wurde nichts weiter gefragt. Auch nicht, ob das Teil gebraucht gekauft wurde. Die Rechnung habe ich hochgeladen, da steht auch nichts davon drauf, dass das Teil gebraucht gekauft wurde.
Dann habe ich noch die Garantieverlängerung beantragt, und auch genehmigt bekommen. Ein entsprechendes Garantiezertifikat habe ich von Sony auch erhalten.
Nun ist echt die Frage, was ich machen soll.
Im Moment steht kein Urlaub an, und ich könnte eine Weile auf beide Teile verzichten. Vermutlich müsste ich lediglich den "Schaden" bis morgen melden, um die Garantie-Frist für die Kamera einzuhalten.
Was meint Ihr? Machen oder nicht? Und wohin schickt man das? Werde mal auf der Sony-Seite schauen, ob es dort einen Service gibt.
Die Frage ist, ob die die Garantie ohne Rechnung (bei der A9) bzw. die Garantie basierend auf dem Datum des Gebraucht-Kaufs (100-400) aktzeptieren. Wobei ja wie schon oben erwähnt, aus der Rechnung gar nicht hervorgeht, dass es gebraucht gekauft wurde.
Knifflige Sache...
Danke und viele Grüße,
Björn
Ruf in Linz bei Herrn Mayr, Schuhmann an und rede mit ihm über Dein Problem.
http://www.schuhmann.at/kontakt/
Vermutlich müsste ich lediglich den "Schaden" bis morgen melden, um die Garantie-Frist für die Kamera einzuhalten.
.....
Die Frage ist, ob die die Garantie ohne Rechnung (bei der A9) ...
Knifflige Sache...
Was ist da jetzt knifflig? Konnte Schuhmann was zu deiner Garantie oder zum möglichen Fehler sagen?
Gruss
Klaus
bjoern_krueger
23.07.2019, 18:57
Ich konnte da noch nicht anrufen, die haben ja nur bis 17 Uhr auf, und ich muss bis 18 Uhr arbeiten. Schreiben während der Arbeitszeit geht, aber telefonieren ist ungünstig.
Will mir mal meine Termine so planen, dass ich für ne halbe Stunde verschwinde, und dann dort anrufen.
bjoern_krueger
23.07.2019, 19:05
Ich hab gerade nochmal geschaut, in den Exifs steht bei der Blende F0.0, und beim Objektivnamen "----"
Also wie vermutet offenbar ein Verbindungsproblem zwischen Kamera und Objektiv.
Moin Björn,
Hier gibt es die Kombi (übrigens bei dir um die Ecke :D). Meine Vermutung für das 0.0 Foto: Die Verbindung war nicht komplett hergestellt zwischen Objektiv und Kamera. Entweder war die Kombi noch nicht eingerastet oder die Kontakte ware verschmutzt. Es hört sich jedenfalls nicht nach etwas an, bei dem der Service dir helfen könnte - egal welcher.
Für die anderen Situationen (Augen AF,...): Kann es sein, dass du die Auslöseprio auf AF stehen hast? Dann macht die Kamera kein Foto, wenn sie nicht der Überzeugung ist, einen Fokus gefunden zu haben. Ausgewogene Prio bringt dich da weiter. Eventuell auch generell andere Einstellungen - vielleicht kann man sich bei Gelegenheit mal treffen und vergleichen.
bjoern_krueger
24.07.2019, 17:44
Moin MaTiHH!
genau, ich hatte die Prioriät auf AF stehen, hatte ich irgendwo auch geschrieben.
Könntest Du das bei Deiner A9 mit dem 100-400 vielleicht mal ausprobieren?
Also:
-Auslösepriotrität auf AF
-AF-C
-AF-Feld: Tracking dynamischer Dingens mittlerer Größe (weiß grad nicht, wie das genau heißt)
-die Knöpfe am Objektiv mit "Augen-AF" belegen
-einen der Knöpfe am Objektiv drücken (dabei natürlich darauf achten, dass kein Gesicht mit Augen im Bild auftaucht :D).
-Auslöser drücken
Was passiert?
Bei mir passiert überhaupt nichts. Das AF-Feld blieb grau, und sie hat weder ausgelöst noch scharf gestellt
Ich würde ja denken, dass die Kamera so "schlau" ist, dass, wenn sie keine Augen findet, nach einem Gesicht sucht, und wenn sie auch das nicht findet, einfach auf dem eingestellten AF-Feld scharfstellt. Das meine ich auch irgendwo so gelesen zu haben. Würde ja auch Sinn machen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Sushirunner
24.07.2019, 20:40
Ich würde ja denken, dass die Kamera so "schlau" ist, dass, wenn sie keine Augen findet, nach einem Gesicht sucht, und wenn sie auch das nicht findet, einfach auf dem eingestellten AF-Feld scharfstellt. Das meine ich auch irgendwo so gelesen zu haben. Würde ja auch Sinn machen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Da wäre ich mir nicht so sicher... Dieses Verhalten, das du gerne hättest, funktioniert seit dem letzten Firmwareupdate (soweit ich weiß) nur beim Drücken und halten des Auslösers. Wenn du statt dessen gezielt den Augen-AF auf eine Taste legst (also quasi der Modus vor dem Firmwareupdate), dann sucht er im ganzen Bild nach Augen oder Gesichtern. Findet er keine, macht er auch nix.
Aber es wäre natürlich cool, wenn MaTiHH es mal ausprobiert.
Moin MaTiHH!
genau, ich hatte die Prioriät auf AF stehen, hatte ich irgendwo auch geschrieben.
Könntest Du das bei Deiner A9 mit dem 100-400 vielleicht mal ausprobieren?
Also:
-Auslösepriotrität auf AF
-AF-C
-AF-Feld: Tracking dynamischer Dingens mittlerer Größe (weiß grad nicht, wie das genau heißt)
-die Knöpfe am Objektiv mit "Augen-AF" belegen
-einen der Knöpfe am Objektiv drücken (dabei natürlich darauf achten, dass kein Gesicht mit Augen im Bild auftaucht :D).
-Auslöser drücken
Was passiert?
Bei mir passiert überhaupt nichts. Das AF-Feld blieb grau, und sie hat weder ausgelöst noch scharf gestellt
Ich würde ja denken, dass die Kamera so "schlau" ist, dass, wenn sie keine Augen findet, nach einem Gesicht sucht, und wenn sie auch das nicht findet, einfach auf dem eingestellten AF-Feld scharfstellt. Das meine ich auch irgendwo so gelesen zu haben. Würde ja auch Sinn machen.
Danke und viele Grüße,
Björn
Meine löst ebenfalls nicht aus in der genannten Konfig.
Mit dem letzten FW-Update braucht man dann ja auch keinen Augen-AF nicht mehr, weil der direkt dann auch mit dem Auslöser aktiviert werden kann.
bjoern_krueger
25.07.2019, 16:36
Ah, OK, super, vielen Dank, dass Du das getestet hast. Dann ist ja in der Hinsicht wenigstens alles OK bei meiner Kleinen.
Bezüglich des Fehlers mit der fehlenden Blenden-Übertragung habe ich inzwischen mal Herrn Mayr angeschrieben. Das war gestern, bisher hat er sich noch nicht gemeldet. Wäre ja auch etwas zu schnell, denn er hat ja wahrscheinlich auch noch andere Dinge zu erledigen, als auf meine Mail zu antworten.
Bin auf jeden Fall gespannt, ob/was er antwortet.
Ist es denn überhaupt möglich, Geräte, die man in DE gekauft hat, in AT auf Garantie reparieren zu lassen? Also falls die Sony-Garantie noch besteht?
Viele Grüße,
Björn
Ja, du kannst in Deutschland gekaufte Sony Kameras, Objektive, etc. bei Schumann in Österreich auf Garantie reparieren lassen. Du schickst eine Rechnungskopie mit hin.
Das hat bei mir problemlos geklappt.
Freundliche Grüße
Ute
bjoern_krueger
29.07.2019, 16:08
Moin!
Herr Mayr hat sich leider noch nicht gemeldet. Auch sonst keiner von dem Laden.
Egal, ich hab jetzt die Kontakte ordentlich geputzt, und hoffe, dass es nicht wieder auftritt. Werde das Zeug jetzt auch nicht extra einschicken deswegen.
Viele Grüße,
Björn
nobody23
29.07.2019, 17:39
Moin!
Herr Mayr hat sich leider noch nicht gemeldet. Auch sonst keiner von dem Laden.
Egal, ich hab jetzt die Kontakte ordentlich geputzt, und hoffe, dass es nicht wieder auftritt. Werde das Zeug jetzt auch nicht extra einschicken deswegen.
Viele Grüße,
Björn
Montag ist er auch nicht im Haus. ;)
bjoern_krueger
29.07.2019, 22:22
Ich hab aber schon am Mittwoch geschrieben. Kann ja auch sein, dass er Urlaub hat. Aber eine Eingangsbestätigung wäre ja nett gewesen.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Windbreaker
29.07.2019, 22:34
Herrn Mayr musst Du anrufen, keine Mail schreiben.
Herrn Mayr musst Du anrufen, keine Mail schreiben.
Und von Deutschland ist er auch montags erreichbar ;)
Gruss
Klaus
bjoern_krueger
30.07.2019, 08:16
Moin!
Ihr scheint den Mann ja alle persönlich zu kennen. Dann werde ich ihn mal versuchen, anzurufen, was leider etwas schwierig wird, weil der Laden immer nur bis 17 Uhr geöffnet hat.
Und da sind auch keine Telefonnummern der einzelnen Kollegen angegeben, sondern nur eine zentrale Nummer. Über die gehen und verbinden lassen?
Danke und viele Grüße,
Björn
nur eine zentrale Nummer. Über die gehen und verbinden lassen?
Genau so. Und dann nach Herrn Mayr fragen. Nach ihm fragen allerdings viele. Und es kann durchaus sein dass er länger am Telefon beschäftigt ist.
FG
Carlo
bjoern_krueger
30.07.2019, 13:31
Mannomann, Herr Mayr scheint ja echt ein Experte zu sein, wenn er so begehrt ist. Weiß man etwas über seinen Hintergrund? Auf der Infoseite des Shops ist er ja als Sony-Experte bezeichnet. War er vielleicht mal selbst bei Sony, sodass er so viel Wissen hat?
Warum wird eigentlich aus einer Alltagssache eine Staatsaffäre mit Legendenbildung?
Man rufe tagsüber bei Schuhmann an, verlange Hr. Mayr und dann dauert es nicht lange und man hat ihn am Telefon. So exerziert vor 6 Wochen. Trotz lahmer DHL und Feiertag hatte ich meine A7rII nach 2 Wochen wieder in Händen