PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aggressive Bienen


kiwi05
17.06.2019, 16:14
In den Vorjahren konnte ich mehrfach beobachten, wie an einer bestimmten Stelle im Moseltal, ein kleine Bienenart Apollofalter solange beim Nektarschlecken angriffen, bis diese weiterflogen.
In diesem Jahr kann ich an derselben Stelle zwar keine Apollofalter entdecken, aber die aggressiven Bienen gehen nun auch gegen andere Schmetterlinge, hier Zitronenfalterweibchen, vor.
Dieses Verhalten habe ich noch nirgendwo anders beobachtet....
Hat das jemand von euch schon mal beobachten können?

1012/Sonyuserforum_1537_A7RM3_DSC00607_Eifelmoselhunsrc k_Apolloweg_Valwig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316646)

kilosierra
18.06.2019, 08:56
Ja, sowas habe ich vor Jahren mal bei uns im Garten fotografiert.

820/DSC01273.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316684)

820/DSC01274.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316685)

LG Kerstin

Itscha
18.06.2019, 09:09
Hat das jemand von euch schon mal beobachten können?


Hallo Peter,

das hab ich auch schon beobachtet (mit Apollofaltern) und sogar fotografiert.
Wahrscheinlich reden wir aber sowieso von der gleichen Stelle.

Nicht all zuweit weg von meinem Domizil?

kiwi05
18.06.2019, 12:06
Ja, sowas habe ich vor Jahren mal bei uns im Garten fotografiert.


Aha noch eine aggresive Wildbienenpopulation. Danke für die Rückmeldung.

Hallo Peter,

das hab ich auch schon beobachtet (mit Apollofaltern) und sogar fotografiert.
Wahrscheinlich reden wir aber sowieso von der gleichen Stelle.

Nicht all zuweit weg von meinem Domizil?

Ja das ist mir, an der von dir vermuteten Stelle auch mal gelungen.
1013/Sonyuserforum_1164_A77II_DSC08636.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=274804)

Allerdings kenne ich das Verhalten der Bienen nur von dort, in diesem Jahr auch gegen andere Falter.
Aber die Apollos machen sich rar, kein Wunder bei der Spritzerei.
Heute morgen konnte ich im Dortebachtal wenigstens einige sehen, dazu eine Smaragdeidechse.
2 mal kam sie raus, aber ich kam nicht zum Schuss.....zuviel Getrampel und Erschütterungen von sehr sensiblen Mitfotografen:flop::flop:

hpike
18.06.2019, 12:43
Apollofalter, Smaragadeidechse, mein Neid ist dir gewiss. :top: Beide hab ich erst einmal vor vielen Jahren in der Schweiz sehen dürfen.

Bei den Bienen denke ich, das ist Futterneid. Das lässt mich etwas grübeln, ist das nun normaler Futterneid wie es ihn vielleicht immer gab, oder ist das Futterneid entstanden durch fehlende Blüten, also zu wenig Blumen? Ich hoffe ersteres, das letztere fänd ich schlimm, wenn sich jetzt schon Bienen und Schmetterlinge ums Futter streiten müssten? Das wäre kein gutes Zeichen. :-(

kiwi05
18.06.2019, 12:52
Futterneid wegen zu weniger Blüten, kann eher nicht sein. Im Gegentei ist in diesem Areal eine , für unsere Gegend sehr artenreiche Fauna zu bestaunen.
So divers, daß es einem schon mehr als merkwürdig vorkommt, daß dort eher wenig Schmetterlinge zu entdecken gibt. Aber die Auswirkungen der intensiven Landwirtschaft, des Weinbaus etc. kann man von solch kleinen Inseln, auf den extensiv gearbeitet wird, nicht genug fernhalten.
Was ich aber gestern dort entdecken konnte war ein "Schwarzer Bär". Den kannte ich in unserer Region bisher noch nicht.
Foto? ....nein, ich wollte es wieder mal zu gut machen:flop:
Gerade entdeckt: Unter den Stichworten "Wildbienen Apollofalter" findet man bei youtube sogar einige kleine Videos.