Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Übertragungsmodus - Externer Speicher?
Minoltafan1982
15.07.2005, 21:38
Im Menü der 7D wird die Option Externer Speicher angeboten
Heisst das, ich kann meine Bilder direkt und unmittelbar, während bzw kurz nach dem Knipsen auf meinen PC übertragen? Das wär ja der Hit !
Aber die Bedienungsanleitung ist da sehr zurückhaltend. Das einzige was da steht ist, dass der auf der CD mitgelieferte Webcamtreiber mit der 7D nicht kompatiebel ist (aber der Webcamdreiber interessiert ja in dem Fall auch net).
Es gibt für die Dimage A2 optional eine Fernsteuerungssoftware zu kaufen, vielleicht passt die ? Fragen über Fragen ...
Kennt sich da jemand aus?
Ich mein, irgeneinen Sinn muss diese Funktion ja haben!
Die Capture-Software für die A1 und A2 passt definitiv nicht.
Minoltafan1982
15.07.2005, 21:45
Auch eine schlechte Nachricht ist eine Information :-(
Gibt es denn für die 7D eine ?
Photopeter
15.07.2005, 21:46
Im Normalfall können das mit (Zusatz-)Software so ziemlich alle DSLR und viele Prosumer. Sinnvoll ist das Ganze bei z.B Serienaufnamen im Studio oder abfotografieren von Dias per "umgebauter Diaprojektor Methode". Im normalen Alltag braucht man das wohl selten, da so ein Kabel doch eher hinderlich ist.
doch, es gibt eine software mit der du das machen kannst.
"transfer" von konolta für lau
download z.B. hier:
konica us (http://kmpi.konicaminolta.us/eprise/main/kmpi/content/cam/cam_product_pages/Maxxum_7D?mDetail=Software)
und hier der direkte link zum programm:
transfer software (http://kmpi.konicaminolta.us/eprise/main/kmpi/content/cam/cam_software/cam_software_Attachments/dtv100e.exe)
funktioniert sehr gut und ist für produktphotographie, studio und tabletop im allgemeinen sehr gut. habe noch ein usb 2.0 verlängerungskabel dazwischen und somit kannst du auch problemlos 5-6 m vom rechner entfernt arbeiten.
gruß
marco
Minoltafan1982
15.07.2005, 22:13
ok, fettes merci
Franz Boesch
17.07.2005, 13:49
Kann mir Bitte jemand erklären wie dass mit der Software genauer funktioniert?
Mein Englisch reicht für die Anleitung leider dafür nicht ganz aus!! ( nicht in Deutsch erhältlich)
Die Software ist auf dem PC installiert...
Aber wenn ich Bilder übertragen möchte verweigert meine Kamera das auslösen...
Besten Dank für euere Hilfe
Minoltafan1982
17.07.2005, 16:49
1. Du musst im Menü der Kamera unten "Übertragungsmodus" den Punkt "externer Speicher" anwählen.
2. Das USB in den PC und die Kamera stecken
3. Das Transferprogramm starten
Wichtig: Du musst im Transfer Programm unter "Preferences" den
Speicherort der Bilder angeben.
4. Kamera einschalten (Falls der Treiber noch ncht installiert ist solltest du das noch tun indem du bei der Windows Hardwareerkennung auf "Treiber mauell wählen gehst - wenn das Tranferproramm installiert ist sollte dir Windows dann den richtigen Treiber anbieten)
Dann sollte eigentlich alles funzen
MFG
der MinoltaFan
Franz Boesch
17.07.2005, 19:35
Danke für die Hilfe das ganze klappt leider immer noch nicht ganz :?:
Punkt 1, 2 und 3 ist o.K.
Unter Punkt 4 bin ich nicht sicher :?:
Bei mir erscheint immer die Meldung auf dem Display der Kamera nach dem ich sie verbunden habe:
USB Verbindung herstellen
Kann mir bitte jemand nochmals helfen
:( :( :( :(
Minoltafan1982
17.07.2005, 19:48
na die Meldung ist doch OK. Nach einer kurzen Zeit steht die USB Verbindung doch dann ?
Grübel ... hmm ... Nachden ....
Was hast du für ein Betriebsssytem?
natrülich ist wichtig, dass du firmware 1.1 auf der kamera hast. mit 1.0 geht das ganze nicht.
die transfer software installiert den usb-treiber für jeden usb-port separat. also wenn du beim nächsten mal die kamera an einen anderen usb port anstöpselt findet das programm die kamera nicht. ist zwar ziemlich schlecht gelöst, aber ist leider so. am besten immer den gleichen port verwenden.
am besten nochmal die software deinstallieren und nochmal ganz von vorn.
1. kamera anschliessen (vorher auf "externer bildspeicher" stellen)
2. software installieren (inkl. treiber für die kamera - geht automatisch)
3. software starten
4. photos machen :-)
wenn es dann immer noch nicht geht..dann weiß ich es auch nicht.
also bei mir hat es so funktioniert. ich hatte am anfang auch ein paar probleme. z.B. wie oben beschrieben, verschiedene usb ports. noch ein problem scheint zu sein, wenn man als speicherort in der software externe festplatten angibt. das führt dazu, daß die software bei erneuten starten nicht mehr richtig funktioniert.
aber nach dem nehmen dieser hürden groovt das ganze doch sehr gut.
gruß
marco
Hallo Franz,
Bei mir erscheint immer die Meldung auf dem Display der Kamera nach dem ich sie verbunden habe:
USB Verbindung herstellen
Nimm die CD mit dem Viewer drauf und lade den Treiber. Ich hab gestern meinen Rechner neu aufgesetzt und hatte das gleiche Problem.
1. Transfersoftware draufspielen.
2. Datenspeicher auf extern.
3. Kamera an den Rechner und einschalten.
4. Treiber von der Viewer-CD drauf und schon gehts. :top:
tigger65
20.07.2005, 20:55
Habe heute auch die Transfersoftware installiert.
Ist echt klasse und ideal fürs Studio :top:
Ab und an hängt sich aber anscheinend die USB Verbindung auf :flop:
Nach Aus/Ein der Kamera und Restart der Software gehts dann weiter...
Kann dies an Setupeinstellungen in der Kamera liegen? (hab sie erst ca. 5 Stunden...)
Gruß Thomas
Ab und an hängt sich aber anscheinend die USB Verbindung auf
das phänomen kenne ich von usb 1.1 ports. die sind nicht schnell genug, wenn man rasch hintereinander photographiert. bei meinem betagten notebook hängt es sich ab und auch mal auf.
nur mal so als tipp:
ich nehme das notebook auch mit in die natur, z.B. des nächtens bei langzeitbelichtungen etc.
das ist als kontrollmonitor einfach besser, als das große und dennoch im vergleich kleine display der kamera.
viele grüße
marco
tigger65
21.07.2005, 07:50
Danke für den Tipp :top:
Das mit dem USB 1.1 ... Bei mir ist es definitiv ein USB 2.0 Port.
Auch beim Herunterladen der Bilder von der Speicherkarte tritt dieses Phänomen ab un d an auf.
Muß aber nochmal testen - hab das gute Stück ja noch nicht so lange :cool:
Gruß Thomas
dino the pizzaman
24.07.2005, 14:46
nur ne kurze Frage: mit dem Ding kann ich die Dynax 7D nicht dazu bewegen, beispielsweise alle 2 Sekunden automatisch ein Foto zu machen? Ich brächte so ne FUnktionalität für ein Zeitraffervideo.
das du "das ding" nicht dazu bewegen kannst hat einen einfachen grund. es ist einfach nicht vorgesehen.
du bräuchtest eine solche funktion?
ja ja, was man nicht alles so brauchen könnte......da würde mir auch so einiges einfallen.....
:-)
marco
dino the pizzaman
24.07.2005, 18:52
Ja ich dachte halt man könne per Software die Auslösung steuern. Geht um ein Zeitraffervideo einer Autofahrt nach Italien...
Geht um ein Zeitraffervideo einer Autofahrt nach Italien...
Das mache ich mit meiner Videocam :top:
dino the pizzaman
24.07.2005, 18:57
Ah das finde ich aber nett, dass du sie mir ausleihst ;)
Ah das finde ich aber nett, dass du sie mir ausleihst ;)
Ich mache doch die Aufnahmen,
Du musst Dir leider anders helfen :lol:
Photopeter
25.07.2005, 10:05
Wenn das im Programm nicht vorgesehen ist, warum lässt du es denn nicht durch ein anderes Programm erledigen? Ich habe keine D7D und kenne deswegen die Software nicht (bei Fuji gibt es eine Timer Funktion). Aber entweder kann man so eine Geschichte per Skript lösen, oder (weil auch keine Skript- Funktion eingebaut ist) durch externe Steuerprogramme.
Google mal nach "Makro X" (oder Macro X, weiß nicht mehr genau). Das ist ein Programm, womit man Maus- und Tatstaturbefehle zeitgesteuert von diesem Programm ausführen lassen kann. Damit drückt der PC selbsttätig alle 2 Sekunden auf den "Mache jetzt ein Foto" Button und schon ist die Intervall Funktion vorhanden.
Das Programm ist Shareware, funktioniert aber auch ohne Registrierung einwandfrei.
auch eine macrofunktion, die tastaturbefehle automatisiert, hilft ihm nicht weiter, da die 7d nicht von einem rechner aus zu steuern ist.
auslösen muss man immer an der kamera.
die transfer software speichert lediglich das gemachte bild und zeigt es in einer großen vorschau an.
gruß marco
unter http://astronomie.rajiva.de/?DSLRControl gibt es ein kleines Programm und eine Schaltung um eine Kamera über eine Kopfhörerschnittstelle des Rechners zu steuern. Selber noch nicht ausprobiert aber vielleicht hilft es ja weiter
Christian
dino the pizzaman
25.07.2005, 18:01
Das ist wiederum ziemlich interessant. Hätte ich nur die Zeit um mir das Ding kurz zu bauen und nen Stromadapter für die Dynax 7D fürs Auto aufzutreiben... aber naja, bin wohl etwas spät dran mit meinen Ideen :(
Man kann auch das Fernauslösekabel "emulieren".
Alles was man braucht ist ein Parallelport, eine dazu passende Relais-Karte (um's einfach zu machen - wer ein bischen Ahnung hat, kann sowas auch selbst mit ein paar Transistoren und 'nem Stück Platine in billiger bauen) und eine 3 Pins langes Stück Buchsenleiste.
Der Remote-Anschluß der Kamera hat ja bekanntlich 3 Pins (von links nach rechts an der Kamera):
1. Masse
2. Kontakt für AF/Belichtungsmessung
3. Kontakt für Auslöser
Kurzschluß zwischen 1 und 2 bewirkt, daß der AF und die Belichtungsmessung anspringen. Wird 1 und 3 auch noch verbunden, löst die Kamera aus. So einfach ist das!
Wird sofort 1 und 3 zusammengeschaltet (unter Umgehung der vorherigen Verbindung von 1 nach 2) löst die Kamera sofort aus; quasi in Auslösepriorität.
[edit] Bei der 7D ist der Anschluß andersrum! Ich hatte mich beim Schreiben eben an meiner 700si orientiert. Bei der 7D ist Pin1 der rechte. Um Verwechslungen dann komplett auszuschließen sage ich jetzt einfach dazu, daß der Führungssteg, für den Stecker vom Fernauslösekabel zwischen den Pins 2 und 3 liegt.
Photopeter
25.07.2005, 22:09
auch eine macrofunktion, die tastaturbefehle automatisiert, hilft ihm nicht weiter, da die 7d nicht von einem rechner aus zu steuern ist.
auslösen muss man immer an der kamera.
die transfer software speichert lediglich das gemachte bild und zeigt es in einer großen vorschau an.
gruß marco
Dann ist die Software doch sehr eingeschränkt und nicht wirklich brauchbar. Nur das Abspeichern auf dem PC... Das geht genau so gut mit 2 oder mehr Cfs/MDs. So bleibt wohl wirklich nur die "Bastellösung" über den Kabelauslöser.
devil_206
25.07.2005, 22:24
@ dino the pizzaman:
Warum nutzt die Funktion "Intervallaufnahmen" (Siehe Handbuch D7D Seite 78 ) nicht aus? Oder habe ich da deine Problemstellung nicht richtig verstanden??
Grüße
Klaus
Weil die Intervallfunktion keine kürzeren Intervalle als 30sec anbietet.
Dino wollte gerne 2sec.
Dann ist die Software doch sehr eingeschränkt und nicht wirklich brauchbar. Nur das Abspeichern auf dem PC...
die software ist natürlich brauchbar. wie der name schon sagt. die software nennt sich transfer, nicht remote.
und in-house das bild sofort auf einem 21 Zöller sehen zu können oder outdoor auf einem 17er notebook ist sicherlich "brauchbarer" als auf dem internen kamera display.
man kann doch eine software nicht nach fähigkeiten untersuchen, die sie erwiesener maßen gar nicht leisten will.
also ich finde die software gut für studio aufnahmen oder eben bei schiwerigen aufnahmen in der natur. nachthimmel, mond, etc.
denn wenn ich mit einem stativ arbeiten muss, kann ich auch das notebook daneben stellen und habe so eine deutlich bessere kontrollmöglichkeit.
bis dahin
marco
devil_206
25.07.2005, 23:11
Dann doch lieber ne Videocam, wenn auch ausgeliehen!
:top:
Mit der 7D 1800 jpegs pro Stunde zu machen um diese dann hinterher zu einer AVI oder MPEG umzuwandeln, stelle ich mir nicht gerade "prickelnd" vor! ;) ;)
Klaus
Insbesondere dann nicht, wenn man mindestens 8 Stunden unterwegs ist - oder verschätze ich mich da?
dino the pizzaman
26.07.2005, 06:37
Ja doch haut in etwa hin. Wäre halt eine Art Belastungstest für die Cam..
Aber ich werde mich nach Alternativen umschauen müssen...
devil_206
26.07.2005, 07:54
Ich glaube, das wäre auch ein Belastungstest für Deine Mitfahrer!
Ca. alle 15 Minuten CF-Card und Akku wechseln (450 Aufnahmen), dabei anhalten, um keine wichtigen Szenen zu "verlieren" kann glaube ich auch ganz schön an den Nerven kratzen, vor allen, wenn Du das über einenZeitraum von 8 Stunden machst! :D :D
Von der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit, die du damit erzielst, mal ganz abgesehen!! :cool: :cool:
Aber eine gute Seite hätte es doch: 8 Stunden Verschluss-Dauertest einer D7D würde wahrscheinlich auch KoMi noch neue Erkenntnisse liefern! :D :D
Einen schönen Urlaub in Italien wünscht
Klaus
Photopeter
26.07.2005, 13:44
...
Mit der 7D 1800 jpegs pro Stunde zu machen um diese dann hinterher zu einer AVI oder MPEG umzuwandeln, stelle ich mir nicht gerade "prickelnd" vor! ;) ;)
Klaus
Das Umwandeln ist kein großes Problem. Mit TMPEG oder VirtualDub in kurzer Zeit erledigt. Die (Bild-) Qualität dieses Films dürfe selbst für Kinozwecke ausreichen und mit keiner auch nur irgendwie bezahlbaren Videokamera erreichbar sein. Währe schon mal interessant, sowas zu machen.
Wenn bei uns zum Fenster raus ein schönerer Blick währe, würde ich ja mal einen Tag als Zeitraffer Film machen. Aber das währe ziemlich eintönig, nur auf ein anderes Haus zu starren.
devil_206
26.07.2005, 14:01
Wäre wirklich mal ein Thema für einen verregneten Sonntag nachmittag, mal Bildersequenzen zu einer MPEG-Datei zusammzukopieren. Welche Auflösung der Einzel-JPEG's wäre denn da sinnvoll?? (Bestimmt nicht 3000 x 2000, oder doch?)
Klaus
Nur so zum Rumprobieren dürfte Größe S ja schon reichen. DVD-Qualität hat man damit ja schon locker (1504x1000 gegenüber 768x576 bei der DVD). Und man bekommt mehr Bilder auf die Karte, sodaß man kürzere Intervalle nehmen kann.
Wenn ich 'ne Ecke wüsste, wo sich das lohnt, würde ich das glatt mal ausprobieren!