PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überlegung. 99II oder a7III


tempus fugit
14.06.2019, 22:45
Ein Upgrade für die alpha 99 ist gewünscht.

Habe bisher folgendes (aus meinem Profil kopiert):
SAL 1650 SSM
SAL 70400GI
SAL2470Z
SAL50F14

Minolta AF 300 APO f4
Minolta AF 500 f 8 Reflex
Minolta AF 16 Fisheye
Minolta AF 20 f 2,8 VS1
Minolta AF 70-210 f 4
Minolta AF 50 f 2,8 Macro (Ofenrohr)
Samyang 85 f 1,4

Ich würde gerne auch nachts Fotos machen.
Da gehe ich mit der a99 nicht höher als Iso 1000, bis dahin finde ich sie noch recht gut.

Nun überlege ich tatsächlich ins emount einzusteigen, weil die a7III eigentlich relativ günstig ist und das Gehäuse zumindest etwas größer ist, als zu Beginn dieser Serie.
Der Neupreis der a99II überzeugt mich immer noch nicht.
Aber auch für mein Vorhaben sehe ich die a7III vorn:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7iii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=1600&attr16_3=12800&attr171_1=1&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.9268530186733875&y=0.04981597192501938

Wenn ich mir die a7III kaufen würde, käme erstmal ein laea3 dapter her, damit ich die Sony Objektive verwenden kann (2470 und das Tele).

Aber ich vermute, dass ich da dann eher auf das 200-600 wechseln würde, wenn ich mal einen Test zwischen den 70400 und dem 600er sehen könnte.

Jedenfalls stehen dann wiederum eine Menge Objektive da, welche dann quasi Nutzlos wären, oder?
Z.B. das Reflex usw... was ich schade fände...
Alles verscherbeln fürn Appel und n Ei will ich ungern.
Ungenutzt im Schrank lassen will ich auch nicht. Sowas hatte ich mit der a900 erlebt, als die a99 kam, zum Glück konnte ich die a900 noch gut wiederverkaufen, aber die lag dann auch erst ein halbes Jahr nur rum.

Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie, dass ich einfach weiterfotografieren soll,
aber wenn ich mir den technischen Unterschied zwischen a99 und a7III bei Iso 12k ansehe, dann eröffnen sich da eigentlich ganz neue Möglichkeiten. Zudem gibt es noch 150€ Cashback...
Kann man sich mit der la-ea3 Adapterlösung anfreunden (den vierer will ich aufgrund der Größe nicht)?

Am liebsten würde ich den a7III Sensor in mein a99 Gehäuse packen und gut wärs.
Aber da das nicht kommt, muss was anderes her. Brauchbare Qualität bei hoher Iso wäre mal was neues.

Letztlich ist es eher die Frage, a7III oder nicht. Die a99II müsste schon mindestens 1500€ weniger kosten, damit ich sie kaufen würde, da sie mir von der Bildqualität hinter der a7III liegt. Was ich eben bemängel ist, dass man letztlich kaum eine Alternative gegen den Kauf neuer Objektive hat.

Windbreaker
14.06.2019, 22:59
Wenn du die A7iii mit dem Laea3 nimmst, kannst du sämtliche stangenangetriebenen Objektive in punkto AF vergessen. Die gehen dann nur noch MF, es sei denn, du kaufst auch noch den Laea4.

Die A99ii hat gegenüber der A7iii den Vorteil, dass all deine Objektive funktionieren und dass sie 42 MP hat. Klar rauscht sie etwas mehr aber ich nutze sie z.B. Bis 8000 ISO ohne weiteres. Die 42 MP sorgen außerdem dafür, dass beim Entrauschen noch genügend Details übrig bleiben.

Ohne absehbar komplett auf E-Mount umzustellen, würde ich die 99ii bevorzugen.

Andronicus
14.06.2019, 23:46
...
Mein Bauchgefühl sagt mir irgendwie, dass ich einfach weiterfotografieren soll,
aber wenn ich mir den technischen Unterschied zwischen a99 und a7III bei Iso 12k ansehe, dann eröffnen sich da eigentlich ganz neue Möglichkeiten. Zudem gibt es noch 150€ Cashback...
Kann man sich mit der la-ea3 Adapterlösung anfreunden (den vierer will ich aufgrund der Größe nicht)?
...

Du solltest auf Deine Bauchgefühl hören!

Bei einem Preis von € 2.000,- für die A7III auf einen Rabatt von 150 € spekulieren - welches weniger als 10% der Kaufsumme sind - halte ich für kein gutes Argument.

Wenn Du genügend Geld hast, dann steige um. Wenn Du darauf achten musst solltest Du es noch nicht machen.
Von Adapterlösungen halte ich in der Regel wenig; auch wegen des verlangsamten Autofokus (Jens hat das ja schon erwähnt). Wenn Du sowieso nur manuelle Objektive hast ist das natürlich etwas anderes.

Noch was so am Rande... das von Dir aufgeführt 16-50mm ist doch ein APS-C Objektiv, oder?

Robert Auer
14.06.2019, 23:56
Ich stand bzw stehe vor der gleichen Frage und habe mir erst einmal die A7III zugelegt und die A99 behalten. Ich habe neben den kleinen Minolta Festbrennweiten aber auch noch einige A-Mount Objektive mit integriertem AF-Motor sodass ich sowohl den LA-EA3 als auch LA-EA4 angeschafft habe. Die A99 wird perspektivisch durch die A99II ersetzt. Allerdings auch nur, wenn sie preislich noch günstiger wird und auch nur wenn die A7RIII nicht noch günstiger wird. Denn ich habe bereits auch einige native E-Mount Objektive angeschafft. Siehe mein Profil.

Windbreaker
15.06.2019, 00:13
@ Andreas: Von einem verlangsamten AF hab ich nicht gesprochen. Die SSM-Objektive dürften an der A7iii genauso schnell arbeiten wie an der A99ii. Jedenfalls tun sie es an der A9. (Jeweils mit dem Laea3).

Ob die A99ii den aufgerufenen Preis wert ist, muss der TO selbst entscheiden, ich hab den Kauf nie bereut.

tempus fugit
15.06.2019, 00:28
Noch was so am Rande... das von Dir aufgeführt 16-50mm ist doch ein APS-C Objektiv, oder?

Ja, wird momentan an meiner a58 eingesetzt, da ich dieser den IR SPerrfilter abgenommen habe und einen Schraubfilter ans 1650 rangemacht habe.
Zudem liegt noch eine a77 rum. Die nutze ich mal spontan in der Wohnung, wenn es schnell gehen muss, da sie einen Blitz hat!

aidualk
15.06.2019, 07:47
Wenn du von den Objektiven her ganz sicher alles hast, was du brauchst und da keine Wünsche mehr sind, nimm auf jeden Fall die A99II. Auch wenn sie dir aktuell zu teuer ist, ist es auf Dauer dann die günstigere Variante. ;)

Wenn du die A7III nimmst, wirst du auf jeden Fall nach und nach auch das eine oder andere native E-Mount Objektiv haben wollen (war bei nahezu allen hier in der Vergangenheit so, wie man so liest ;)). Und in Summe wird das dann teurer werden.

Wenn dir aber im A-Mount von den Objektiven her etwas fehlt, wie z.B. lichtstarke, 'komafreie' WW, dann sieht es natürlich wieder etwas anders aus. Da wird es fürs A-Mount nichts neues mehr geben.

Hitman72
15.06.2019, 08:31
Folgende Objektive kann man aus eigener Erfahrung gut am 42 MP Sensor der a99ii nutzen: SAL 1650 SSM (im APS-C Modus), SAL 70400GI, SAL2470Z, Samyang 85 f 1,4, Minolta AF 50 f 2,8 Macro (Ofenrohr). Vom Minolta AF 70-210 f 4 darf man wohl kaum Höchstleistungen erwarten. Wie die anderen aufgeführten Minolta-Objektive am 42 MP Sensor auflösen, kann ich nicht beurteilen.

Zuerst würde ich schauen, welche Objektive in der letzten Zeit zum Einsatz gekommen sind. Sind es hauptsächlich SSM Objektive, wäre die a7III eine Option. Den AF würde ich aber vorher testen. A9 + LA-EA3 funktioniert z.B. sehr gut.

Wenn die Objektive mit Stangenantrieb weiterhin eingesetzt werden soll, dann in jedem Fall die a99II.

Reisefoto
15.06.2019, 09:47
Über diese Frage habe ich mir auch schon oft Gedanken gemacht, wobei es bei mir eine A7rIII gewesen wäre. Ein A99II hatte ich allerdings schon und habe dann nach Verkauf der A99 (Zweitkamera) und eines Objektivs (Sigma 4,5/500 APO) eine zweite A99II gebraucht für 2000 Euro gekauft. Die Gründe, warum ich im A-Mount geblieben bin (abgesehen von einer A7s), habe ich ausführlich in folgendem Beitrag beschrieben:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49

Ein bisschen möchte ich ergänzen: Der Umstieg wäre nicht nur teuer gewesen, sondern es gibt auch funktionale Gründe für den Verbleib bei der A99II: Für mich ist die A99II ergonomisch die bessere Kamera und mir ist öfters aufgefallen, dass bei E-Mount auch einige nützliche Funktionen der A99II fehlen (habe mir aber nicht gemerkt, welche). Natürlich hat Die A7III auch Vorteile.

Mit den 42MP der A99II können die 24MP der A7III natürlich nicht mithalten und mir gefällt die höhere Auflösung sehr gut, auch wenn der PC bei der Bildbearbeitung deutlich mehr gefordert wird. Hinsichtlich der Bildqualität machst Du von der A99 zur A99II auch im höheren ISO-Bereich einen erheblichen Sprung. Ich habe mal Vergleichsbilder zwischen A99, A99II sowie A7s aufgenommen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1933582&postcount=26

Der Sprung von der A99 zu A99II ist groß. Selbst wenn es keine A99III mehr geben sollte, hat man mit der A99II eine Kamera, mit der man noch lange ausgezeichnet arbeiten kann. In Deutschland scheinen die Preise für die A99II eher wieder zu steigen, aber als Grauimport bekommt man sie neu für 2239€. I.d.R. sind das Kameras ohne deutsches Menü und mit NTSC als Standardeinstellung im Videomodus. Beides ist mir egal. Edit: Das genannte Angebot ist direkt aus Honkong, es kommen also noch 19% Einfuhrumsatzsteuer drauf. Die günstigen Importe über UK gibt es schon eine Weile nicht mehr.

Reisefoto
15.06.2019, 10:50
Aber auch für mein Vorhaben sehe ich die a7III vorn:

https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7iii&attr13_1=sony_slta99&attr13_2=sony_slta99&attr13_3=sony_slta99_ii&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=1600&attr16_3=12800&attr171_1=1&attr171_3=1&normalization=compare&widget=1&x=-0.9268530186733875&y=0.04981597192501938

Das Rauschverhalten ist zweifellos noch etwas besser. Allerdings würde ich in diesem Tool die JPGs vergleichen, denn die auf null gestellte Farbrauschreduzierung (Defaultwert in ACR ist 25) keinen vernünftigen Vergleich zulääst. Besser, Du lädst Dir die RAWs runter, entwickelst sie selbst und vergleichst dann.


Aber ich vermute, dass ich da dann eher auf das 200-600 wechseln würde, wenn ich mal einen Test zwischen den 70400 und dem 600er sehen könnte.

In den aktuelleren Objektiven und deren Auswahl liegt derzeit der Hauptvorteil des E-Mounts. Ich bin aber mit meiner Austattung (siehe Profil) zufrieden. Das 200-600 ist schon interessant, aber es würde nicht mit angesetzter Kamera in meinen Fotorucksack passen. Das 70-400G schlägt sich auch an der A99II gut und dank der höheren Sensorauflösung der A99II bringt die längere Brennweite des 200-600 im Vergleich zu einer 24MP A7III nicht viel. Natürlich ist die A7III mit dem 200-600 bei 600mm hinsichtlich des Rauschverhaltens einem 24MP Crop aus den 42MP der A99II überlegen.


Jedenfalls stehen dann wiederum eine Menge Objektive da, welche dann quasi Nutzlos wären, oder?
Z.B. das Reflex usw... was ich schade fände...

Kann man sich mit der la-ea3 Adapterlösung anfreunden (den vierer will ich aufgrund der Größe nicht)?

Wenn Du FF willst, ja. Das 24-70 und 70-400G habe ich mit dem LA-EA3 schon an der A7rII genutzt und fand die Adaptierung (unter Berücksichtigung des Leistungsstandes der A7rII) ok. Bei Objektiven ohne SSM sieht das natürlich anders aus.

Das 500f8 habe ich verkauft, als ich 2009 das 70-400G gekauft habe. Ein Crop aus dem 70-400G bei 400mm ist besser als ein 500mm Bild vom 500f8 Reflex. Der Gewichtsvorteil des Reflex bleibt natürlich und wenn mir mal ein 500f8 zum absoluten Abstauberpreis unterkommen sollte, werde ich mir vielleicht wieder ein holen.

Ohne LA-EA4 wird dir das Reflex an der A7III nichts bringen. Warum ist Dir der LA-EA4 zu groß? Abgesehen vom Knubbel unten ist der doch nicht anders als der LA-EA3, den man natürlich unbedingt auch haben sollte.


aber wenn ich mir den technischen Unterschied zwischen a99 und a7III bei Iso 12k ansehe, dann eröffnen sich da eigentlich ganz neue Möglichkeiten.

Brauchbare Qualität bei hoher Iso wäre mal was neues.

Aber in der Hinsicht machst Du auch mit der A99II einen Sprung nach vorn!

Zusammengefasst: Wirtschaflichkeit und Ergonomie sprechen im Moment für A-Mount, aber E-Mount hat die besseren Objektive und die größere Kameraauswahl. Bei einem Neueinstieg, würde ich klar E-Mount empfehlen, aber wenn man schon A-Mount hat, sehe ich noch keinen Handlungsbedarf. Man kann auch bei Generation IV oder V in den E-Mount umsteigen.

tempus fugit
15.06.2019, 11:44
Danke für den Test und deine Erfahrungen.
Als Alternative für eine 7000 Mark neu a99ii
Kommt für mich eben noch der gebraucht Kauf in Frage.
Aber auch da ist das Angebot sehr begrenzt.

Von der Ergonomie her istvdie 99ii echt klasse.
Fand die a77 eh perfekt in der Hand liegend und nun hat die neue 99 auch fast das gleiche Gehäuse.

Grauimport aus hk sind mir wiederum zu teuer, wegen der MwSt und dem Zoll.
Da wäre es aus England besser.

Robert Auer
15.06.2019, 11:48
…...Der Sprung von der A99 zu A99II ist groß. Selbst wenn es keine A99III mehr geben sollte, hat man mit der A99II eine Kamera, mit der man noch lange ausgezeichnet arbeiten kann. In Deutschland scheinen die Preise für die A99II eher wieder zu steigen, aber als Grauimport bekommt man sie neu für 2239€......

Das gilt ähnlich auch für den Sprung von der A99 zur A7III. Ich habe eine Kampagne parallel mit beiden Kameras (jeweils jpg&RAW) fotografiert und mein Abnehmer hat am Schluss nur die Bilder aus der A7III ausgewählt. Zudem konnte ich die A7III Bilder ooc weitergeben! Die A7III war mit 25mm, 35mm, 55mm und 85mm Zeiss (Batis + Sony) Objektiven bestückt, die A99 mit dem Tamron 24-70mm USD, 24mm, 50mm 85mm Zeiss (Sony). Eigentlich wollte ich das für mich behalten, falls ich mal die A99 gegen eine A99II eintausche, aber nun ist es raus. Wer aber nur die A99 und A77 kennt, findet die A99 klasse!

Kurt Weinmeister
15.06.2019, 12:10
Als Alternative für eine 7000 Mark neu a99ii
Kommt für mich eben noch der gebraucht Kauf in Frage.

Das ist sicherlich umweltfreundlicher, als ein Neukauf und kommt in der Regel dann deutlich billiger als die knappen 110.000 Reichsmark für ein Neugerät.
Das einzige, was mich an einer gebrauchten Kamera stören würde, wäre die abgenutzte (Shutter-)Mechanik.


Aber auch da ist das Angebot sehr begrenzt.

Was mich eigentlich wundert. Offensichtlich besitzen A99-II Besitzer einen großen Objektivpark und trennen sich alleine deswegen schon nicht. Objektiv betrachtet ist ein Wechsel ja auch nur dann wirklich sinnvoll, wenn ich erhebliche Vorteile davon habe.
Wenn ich vor der Frage stünde, würde ich zu einer (möglichst) gebrauchten A99-II greifen.

Reisefoto
15.06.2019, 12:50
Bei Ebay ist eine gebrauchte A99II für 1600 Euro drin, aber aus Italien und von privat, also ohne Garantie.

Reisefoto
15.06.2019, 12:54
Das einzige, was mich an einer gebrauchten Kamera stören würde, wäre die abgenutzte (Shutter-)Mechanik.
Aber die Lebensdauer ist hoch. Meine Gebrauchte hatte 40.000 Auslösungen, meine eigene 60.000. Beide wurden im November 2016 gekauft. Das Gebrauchtgerät sah wie neu aus. Ich habe es bei einem Händler in Südkorea gekauft. Da ich es gewerblich angeschafft habe, hat die Einfuhrumsatzsteuer nicht gestört.

tempus fugit
16.06.2019, 17:53
Eine Frage zur Dynamik.
https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-SLT-Alpha-99-versus-Sony-SLT-Alpha-99-II-versus-Sony-A7-III___831_1120_1236

Wenn ich da auf Dynamik klicke und selbst auf 12 MP stelle, dann ist die a99II teilweise schlechter als ihr Vorgänger :/
Sind das falsche Messwerte?

Die ebay Auktion konnte ich leider nicht finden.

Reisefoto
18.06.2019, 10:44
Die Messung des Dynamikumfangs durch verschiedene Tester ist sehr schwer zu Durchschauen. Früher lagen z.B. Dpreview und DXO oft deutlich auseinander. Festzustellen bleibt aber, dass bei DXO die A99II außer bei den ganz niedrigen ISO-Werten der A99 überlegen ist (sowohl bei Print (8MP) als auch bei Screen), also dort, wo es kritischer wird. Wer aber überwiegend tagsüber bei ISO 100 fotografiert, wird eine kleine Einbuße hinnehmen müssen, wenn man den Werten von DXO glaubt. Schaut man sich den Dynamikumfang bei Photons to Photos an, ist die A99II durchgehend besser als die A99:
http://www.photonstophotos.net/Charts/PDR.htm#Sony%20ILCA-99M2,Sony%20ILCE-7RM3,Sony%20SLT-A99V
In der rechten Box kann man übrigens andere Kameras zum Vergleich aus- und abwählen.

Wer hat nun recht? Keine Ahnung.

miatzlinga
18.06.2019, 11:20
...
Kommt für mich eben noch der gebraucht Kauf in Frage.
...
Von der Ergonomie her istvdie 99ii echt klasse.
Fand die a77 eh perfekt in der Hand liegend und nun hat die neue 99 auch fast das gleiche Gehäuse.


Ich hab meine A99II gebraucht mit ca. 35000 Auslösungen gekauft, danach nochmal bei Schuhmann checken lassen (hatte noch kurz Garantie). War alles i.O. und hatte auch keine Angst vor Defekten, weil ich schon die A77II hatte und die hat bedeutend mehr Auslösungen ohne Probleme hinter sich gebracht.

Bei Gebrauchtkauf: persönlich anschauen, testen oder bei einem gewerblichem Verkäufer mit Rückgaberecht kaufen.

Zum generellen Thema: bin von A- zu E- und dann wieder zurück zum A-Mount gekehrt. Hatte nur die A7II aber wie in einem anderen Thread stand: die Adaptiererei ist Murks - funktioniert zwar, aber nicht so richtig gut. Mit der A7III und LA-EA3 mag das besser geworden sein; an die Haptik der A99II mit A-Mount Objektiven kommt es trotzdem nicht heran. Mit LA-EA4 und den Stangen-AF-Objektiven ist das in meinen Augen nur Pfusch. Und irgendwann wirst Du ganz sicher native Objektive haben wollen, ist nur eine Frage der Zeit ...

Mein Objektivpark ist Deinem relativ ähnlich, das SAL 2470 hab gegen das Sigma 24105 f4 ausgetauscht; Hybrid-AF fehlt mir zwar aber die Brennweite liegt mir mehr und die ISO-Reserven der A99II machen die f2.8 überflüssig. Als UWW das Tamron 15-30 f2.8; ist mein Lieblingsobjektiv geworden.

aidualk
18.06.2019, 11:21
Beispiele aus meiner Praxis bzgl. Dynamik (da ich ja eigentlich fast immer am Limit bin :roll:):
A7SII vs. A7RII zeigt DXOMark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A7S-II-versus-Sony-A7R-II___1047_1035) bei den Messungen die A7SII bei höheren ISO in der Dynamik deutlich vorne. Photons to Photos zeigt beide ab ISO 1600 identisch.
Bei meinem persönlichen Vergleich (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1976913&postcount=71) komme ich eher mit der Darstellung von DXOMark hin als mit 'Photons to Photos'.

Bei meinem Vergleich zwischen A6300 und A6000 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=1962269&postcount=19) bin ich auch näher an den Messungen von DXOMark (https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6300-versus-Sony-A6000___1072_942) als von 'Photons to Photos'. (wie verlinke ich die Auswahl? - der dazugehörige Button reagiert bei mir nicht)