PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 150mm F2,8 EX APO DG Makro HSM an E-Mount


cat_on_leaf
13.06.2019, 08:24
Hat jemand schon mal das Sigma 150mm F2,8 EX APO DG Makro HSM für Canon mittels MC-11 Adapter an E-Mount probiert?

Ich frage für einen Freund nach, der das Minolta 200/4,0 Makro verwendet, aber mit dem Sony LA-EA4 an der A7 II nicht sonderlich glücklich ist. Wir waren am Wochenende in Duisburg auf der Photo&Adventure und er hat einen Makroworkshop besucht. Die Abbildungsleistung ist zwar wirklich genial aber es ist unfassbar wie laut die Kombi ist.
An der A77II oder auch an alten Sonys und Minoltas mit A-Mount ist die Lautstärke deutlich geringer. Mit anderen Objektiven ist der Adapter auch leiser. Also scheint es wirklich nur die Kombination aus LA-EA4 und 200/4,0 Makro zu sein.

Das Sony SEL90/2,8 ist ihm in der Brennweite zu kurz und da kam uns der Gedanke, ob das 150mm Sigma vielleicht eine Alternative sein könnte.

y740
13.06.2019, 15:52
Hat jemand schon mal das Sigma 150mm F2,8 EX APO DG Makro HSM für Canon mittels MC-11 Adapter an E-Mount probiert?


Ich habe das Sigma 150mm mit MC11 oft an der a7rll. Ich hatte das gleich Objektiv auch mit A-Mount und LA EA3 bis der AF Motor sich verabschiedete. Das Canon Sigma habe ich sehr günstig bekommen und den MC11 hatte ich schon. Das A-Mount hab ich dann reparieren lassen. Danach konnte ich beide varianten damals noch an der a7ll testen. Die Canon Kombi ist deutlich besser beim AF. Außerdem arbeitet bei der Canon Kombi der Objektiv- Stabi mit dem Kamera- Stabi zusammen. Bei A-Mount muss immer einer von beiden aus sein.

Ich knipse mit diesem Objektiv zu 80% mit AF-C und Spot , das funktioniert bei gutem Licht sehr gut. Bei wenig Licht neigt die Kombi aber zum Fokussuchen. Da fokussiere ich dann manuell vor oder ganz manuell. Wie gesagt alles an der a7Rll, ich meine dass die a7ll etwas schwächer im AF ist.

Wenn es bei mir nicht auf das Gewicht ankommt, ist das Sigma mit dabei und mein 90mm darf zu hause bleiben.

In meiner Galerie findest du einige Bilder, die ich mit dem Sigma geknipst habe.

Von mir bekommt es eine klare Empfehlung.

Gruß Jens

w4tler
13.06.2019, 16:21
hi
kann mich jens nur anschliessen - habe die selbe kombi und dieselben Erfahrungen
tolle kombi, auch bei mir bleibt das sony 90iger öfter zu hause lg dieter

cat_on_leaf
14.06.2019, 08:09
Vielen Dank für die Information. Der Preis für ein 150/2,8 und MC-11 ist natürlich auch nicht ganz gering. Gebraucht gibt es die Dinger für Nikon schon recht günstig, teilweise für 350 Euro. Für Canon irgendwie nicht unter 650 Euro. Und dann würde ich persönlich eher zu einem neuen Objektiv tendieren.
Ich bin mal gespannt, wie er sich entschiedet. Rein aus Liebhaberei wird er das 200/4,0 Makro auf jeden Fall behalten.

@y740 ja, ich glaube auch, dass die A7II im AF etwas schlechter als die A7RII ist. Aber schlechter als mit dem LA-EA4 und dem Minolta 4,0/200 eher nicht. An der A77 und A77II ist der AF super.

Mundi
18.06.2019, 08:07
Sigma hat das Makro 150 und 180 aus dem Programm genommen. Es gibt die beiden Objektve nur noch als Restbestand bei Händlern und nur noch gebraucht.