cat_on_leaf
13.06.2019, 08:24
Hat jemand schon mal das Sigma 150mm F2,8 EX APO DG Makro HSM für Canon mittels MC-11 Adapter an E-Mount probiert?
Ich frage für einen Freund nach, der das Minolta 200/4,0 Makro verwendet, aber mit dem Sony LA-EA4 an der A7 II nicht sonderlich glücklich ist. Wir waren am Wochenende in Duisburg auf der Photo&Adventure und er hat einen Makroworkshop besucht. Die Abbildungsleistung ist zwar wirklich genial aber es ist unfassbar wie laut die Kombi ist.
An der A77II oder auch an alten Sonys und Minoltas mit A-Mount ist die Lautstärke deutlich geringer. Mit anderen Objektiven ist der Adapter auch leiser. Also scheint es wirklich nur die Kombination aus LA-EA4 und 200/4,0 Makro zu sein.
Das Sony SEL90/2,8 ist ihm in der Brennweite zu kurz und da kam uns der Gedanke, ob das 150mm Sigma vielleicht eine Alternative sein könnte.
Ich frage für einen Freund nach, der das Minolta 200/4,0 Makro verwendet, aber mit dem Sony LA-EA4 an der A7 II nicht sonderlich glücklich ist. Wir waren am Wochenende in Duisburg auf der Photo&Adventure und er hat einen Makroworkshop besucht. Die Abbildungsleistung ist zwar wirklich genial aber es ist unfassbar wie laut die Kombi ist.
An der A77II oder auch an alten Sonys und Minoltas mit A-Mount ist die Lautstärke deutlich geringer. Mit anderen Objektiven ist der Adapter auch leiser. Also scheint es wirklich nur die Kombination aus LA-EA4 und 200/4,0 Makro zu sein.
Das Sony SEL90/2,8 ist ihm in der Brennweite zu kurz und da kam uns der Gedanke, ob das 150mm Sigma vielleicht eine Alternative sein könnte.