Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Einstellung für Feuerwerk ?


ERKO
15.07.2005, 19:33
Hallo, ich werde bald zum ersten mal die Möglichkeit haben ein Feuerwerk zu foten, ist absolutes Neuland, welche Einstellungen würdet ihr mir dazu raten !
Mfg Ernst K.

muffin
15.07.2005, 21:15
Blende 8 und ISO50, Belichtungszeit koomt darauf an wieviel Feuerwerkskörper aufs Bild sollen. Zwischen 6 und 15 sec sind aber recht optimal.

Photopeter
15.07.2005, 21:19
Kamera aufs Stativ. ISO 100 (200 wenn es nicht anders geht). Weißabgleich manuell auf "Tageslicht - Bewölkt". Blende 5,6 - 8 und Verschlußzeit auf "B". Auslösen und den Verschluß offen lassen, bis ein paar Feuerwerkskörper durchs Bildfeld geflogen sind. Verschluß wieder schließen und das nächste Foto genau so machen.
Ach, nicht zu viel Tele nehmen und besser ein wenig Horizont (Gebäude, Hügel oder sowas) mit im Bild haben.

Und mal was posten, wenn es Ergebnisse gibt.

-TM-
15.07.2005, 21:20
Also bei ISO 100 zwischen 12 und 30 Sekunden?
Oder lieber noch ein Spürchen länger?

Photopeter
15.07.2005, 21:25
Einfach nach Gefühl. Hängt stark von der Frequenz des Feuerwerks ab. Der schwarze Himmel bleibt schwarz, da spielt es keine große Rolle ob 10 oder 30 Sekunden. Deswegen würde ich sofern möglich immer mit "B" fotografieren, statt mit einer vorher festgelegten Zeit.

muffin
15.07.2005, 21:44
Silvester habe ich meine Cam auf Stativ gestellt und mit nahezu obigen Einstellungen und dem Intervalltimer die Aufnahmen selbstständig machen lassen :D Das Ergebniss fand ich sehr gut für den ersten Versuch. Auf ein passendes Grossfeuerwerk mit Horizont warte ich bisher vergebens.

konsol
16.07.2005, 00:40
Blende 8 und ISO50, Belichtungszeit koomt darauf an wieviel Feuerwerkskörper aufs Bild sollen. Zwischen 6 und 15 sec sind aber recht optimal.

Iso 50 gibt es nicht, du meintest bestimmt iso 100, oder?

Photopeter
16.07.2005, 00:48
Geben tut es das schon seit zig Jahren, den die ISO Werte bezeichnen nur die Lichtempfindlichkeit des Films bzw des Chips incl. Signalverarbeitung. Und mit ISO 50 Filmen habe ich schon in den 70er Jahren fotografiert. ;)

Es soll digitale Kompaktkameras geben, die aus Rauschgründen ISO 50 haben sollen. ;)

GooSe
16.07.2005, 10:45
Die Fuji s5500 hat zB Iso 64 :)

muffin
16.07.2005, 10:52
Meine damalige Canon S1 arbeitete z.Bsp. mit ISO50.

Herausgekommen sind dabei solche Fotos (http://people.freenet.de/fz3/silvester_2004/index.html) .

Verwendet wurde Blende 5 was doch etwas zu gross war und zu Überbelichtung führte, daher auch mein Tip zu Blende 8.

newdimage
18.07.2005, 14:33
Ich würde den niedrigsten ISO-Wert nehmen. Da ich eh manuell belichte ("B" und Blende "8"), kann ich die Pixelbratfrequenz doch unten lassen.

MiLLHouSe
18.07.2005, 15:31
Geben tut es das schon seit zig Jahren, den die ISO Werte bezeichnen nur die Lichtempfindlichkeit des Films bzw des Chips incl. Signalverarbeitung. Und mit ISO 50 Filmen habe ich schon in den 70er Jahren fotografiert. ;)

Es soll digitale Kompaktkameras geben, die aus Rauschgründen ISO 50 haben sollen. ;)

Wir reden hier aber von der D7D ;-) , und bei dieser beginnt der Empfindlichkeitsbereich ab ISO 100 :D