Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 100-400 GM gebraucht mit Gewährleistung oder neu als Grauimport für 109€ mehr?
bjoern_krueger
11.06.2019, 14:58
Moin Loide!
Seit Kurzem bin ich ja nun glücklicher Besitzer einer Sony A9, nun möchte ich noch ein Bisschen in ordentliches Glas investieren.
Ins Auge gefasst habe ich das Sony 100-400, das mein Sigma 150-600 ersetzen soll. Evtl soll auch noch der 1,4er Konverter dazu kommen.
Nun stellt sich mir die gleiche Frage, wie beim Kauf der A9:
Gebraucht im Fachhandel mit 1 Jahr Gewährleistung, oder fürn Hunni mehr neu als Grauimport bei E-Infinity?
Die A9 hatte ich für 2700€ bei Photohaus.de gekauft, neu hätte ich sie für 100€ mehr bei E-Infinity bekommen. Mir war aber wichtig, dass ich bei so einem komplexen Gerät einen Ansprechpartner vor Ort habe, daher habe ich in Kauf genommen, dass die Kamera gebraucht ist. Sie war aber auch in einem absolut neuwertigen Zustand, insofern fiel mir die Entscheidung nicht schwer, zumal ich auch gerne deutsche Menüs habe.
Bei einem Objektiv sieht es da allerdings etwas anders aus. Es hat keine Spracheinstellungen, und es ist auch nicht so komplex wie eine Kamera. Heißt, ein Ansprechpartner ist (mir) bei einem Objektiv nicht so wichtig, wie bei einer Kamera.
Der Preis des Objektivs bei Photohaus.de wäre 1.850€ (aber nur für mich, weil ich die A9 dort schon gekauft habe), und nach Aussage des Mitarbeiters dort, ist es absolut neuwertig.
Bei E-Infinity gibt's das Teil für 1.959€, also "nur" 109€ mehr.
1 Jahr Gewährleistung gibt es da auch.
Mein Fazit:
Kaufe ich das Gebrauchte, spare ich 109€, verliere dadurch eigentlich nichts, außer, dass es halt nicht neu ist.
Ich bin etwas unschlüssig, neige allerdings zum Gebrauchten.
Und der Laden ist cool, sowas muss man unterstützen.
Was meint Ihr?
Danke für Eure Einschätzungen und viele Grüße,
Björn
fhaferkamp
11.06.2019, 15:13
Du kannst es vor Ort doch testen, das ist doch auch ein Vorteil. Also ich würde es für den Preis an Deiner Stelle nehmen, wenn es in Ordnung ist. Neu liegt es bei idealo >2450 EUR, wenn man Grauimporte mal außen vor lässt, dann hast Du 600 EUR zum günstigsten Onlinepreis gespart.
Da müssen die Dich aber sehr lieben bei 250 EUR Rabatt.
Sieh es so, in Hamburg kannst Du Dir das Objektiv anschauen und hast wahrscheinlich mehr Absicherung über die Gewährleistung als über E-Infinity
bjoern_krueger
11.06.2019, 15:25
Ja, die haben mich bestimmt lieb! Aber nur, weil ich die A9 dort gekauft habe. Bei der habe ich allerdings nur 100€ Rabatt bekommen.
Aber egal, ich hab's schwarz auf weiß, ich krieg's für 1850, und es ist für mich zurück gelegt. Hat mich aber auch auch gewundert, ich hätte gedacht, dass sie auch den E-Infinity-Preis machen, aber gleich 109€ drunter finde ich auch überraschend.
Aber zu dem Preis werde ich wohl zuschlagen. Und dann hab ich es schon morgen, und muss nicht lange warten.
Und wenn es irgendwie falsch justiert/dezentriert ist, habe ich ja Garantie bei Photohaus.
Kann ja eigentlich nichts schiefgehen.
Und wenn es irgendwie falsch justiert/dezentriert ist, habe ich ja Garantie bei Photohaus.
Das Photohaus ist ein guter Laden, aber ich würde das Objektiv dennoch im Laden testen. Die Meinungen über hinnehmbare Toleranzen bzgl. Dezentrierung gehen bekanntlich weit auseinander. Wenn du es mit Rabatt persönlich im Laden mitgenommen hast, hast du keine 14 Tage Rückgaberecht.
bjoern_krueger
11.06.2019, 16:31
Moin!
Guter Hinweis.
Aber die A9 habe ich auch aus dem Laden mitgenommen, und habe auf der Rechnung ein 14-tägiges Rückgaberecht eingeräumt bekommen, ohne danach zu fragen.
Insofern gehe ich davon aus, dass das für das Objektiv auch gilt.
Trotzdem kann es ja nicht Schaden, vor Ort das zu testen, was möglich ist.
Allerdings hätte ich jetzt keine Idee, wie ich eine Dezentrierung auf die Schnelle im Laden testen könnte. Wie könnte ich das machen? Testchart abfotografieren? Und dann im Display die Ecken ranzoomen?
bjoern_krueger
11.06.2019, 20:47
Moin!
Na, super, hab gerade eine Mail von Calumet bekommen, im August gibt es das neue Sony 200-600 zum Preis von 2.099€! Das wird es dann sicherlich bald auch unter 2.000€ geben.
Und nun? Das 200-600 ist ja ein ganz schöner Klopper, aber es ist genauso teuer wie das 100-400, da kommt man schon ins Grübeln...
Weiß ich jetzt auch nicht.
Ich könnte mir zu dem 100-400 natürlich den 1,4er Konverter kaufen, und hätte dann fast das gleiche, wäre aber flexibler und vor allem kompakter.
mal sehen, eigentlich wollte ich das 110-400 morgen abholen...
Na, super, hab gerade eine Mail von Calumet bekommen, im August gibt es das neue Sony 200-600 zum Preis von 2.099€! Das wird es dann sicherlich bald auch unter 2.000€ geben.
Und nun? Das 200-600 ist ja ein ganz schöner Klopper, aber es ist genauso teuer wie das 100-400, da kommt man schon ins Grübeln...
Das 200-600 ist im UVP günstiger als das 100-400. Über das 200-600 wird ja nun in den Foren schon seit zwei Wochen geschrieben.
Was brauchst du? 400 oder 600mm am langen Ende? Deine Entscheidung sollte ja davon abhängen und nicht vom Preis. Sonst wirst du bestimmt nicht glücklich.
Und den mit dem dezentrierten 100-400 kannst du vergessen. Ich habe noch von keinem einzigen dezentrierten 100-400 gelesen. Meines ist das am besten zentrierte Objektiv meiner ganzen Objektivpalette. Es ist übrigens sogar "Made in Japan" im Gegensatz zu fast allen anderen Sony Objektiven.
bjoern_krueger
12.06.2019, 08:41
Moin!
Ja stimmt schon, man sollte sich nicht (nur) am Preis orientieren.
Das neue Objektiv soll aber mein Sigma 150-600 ersetzen, und da ist das 200-600 nun mal dichter dran als das 100-400.
Allerdings ist das 200-600 ja auch ein ziemlicher Klopper, wogegen das 100-400 ja noch einigermaßen kompakt ist (205 x 94mm gegenüber 318 x 112mm). Dann ist das 200-600 noch gut 700g leichter und es ist auch noch lichtstärker.
Und es ist ein GM. Und mit dem 1,4 Konverter wird es zu einem 140-560, das dann zwar etwas lichtschwächer ist als das 200-600, aber dafür wäre ich dann flexibler.
Hinzu kommt noch, dass ich es für den Preis, den ich bezahlen müsste, wahrscheinlich auch noch in einem Jahr wieder verkauft bekomme. Ich kann mich also immer noch umentscheiden, wenn es dann auf dem Markt ist.
Zur Dezentrierung:
Die bei photohaus.de haben gesagt, dass sie es geprüft haben, und keine Dezentrierung vorliegt.
Ich werde heute in der Mittagspause hinfahren, und es abholen. Ist glaube ich eine gute Gelegenheit, und wenn ich mit der Kombi A9 und 100-400 keine scharfen Hunde-Action-Bilder hinbekomme, dann liegt die Ursache dafür eindeutig hinter dem Sucher... (wie eigentlich immer...)
Viele Grüße,
Björn
....und wenn ich mit der Kombi A9 und 100-400 keine scharfen Hunde-Action-Bilder hinbekomme, dann .....
...bekommst du sie mit dem 200-600mm auch nicht hin:crazy:
Kauf dir das 100-400. Für einen Hund braucht man doch keine 600mm, da geht man näher ran oder läßt den Hund näher ran kommen.
Und mit dem Mindergewicht und der geringeren Mindestentfernung und der kleineren Eingangsbrennweite bist du für deinen Zweck mMn mit dem 100-400 besser dran.
Wahrscheinlich wirst du nichtmal den TC 1.4 brauchen.
bjoern_krueger
12.06.2019, 09:19
Moin!
Ja, ich habe mich auch für das 100-400 entschieden. Das sollte auf jeden Fall reichen. Den Konverter würde ich mir vielleicht später mal dazu kaufen.
Ich denke auch, dass der Preis sehr, sehr gut ist, bei ebay gehen die Dinger für ca. 1.900€ weg, wenn man dort überhaupt mal eins findet.
Und "meins" ist aus dem Fachhandel mit Garantie/Gewährleistung, da kann ich kaum was falsch machen, schätze ich mal.
Viele Grüße,
Björn
Das neue Objektiv soll aber mein Sigma 150-600 ersetzen, und da ist das 200-600 nun mal dichter dran als das 100-400.
Eben.
Allerdings ist das 200-600 ja auch ein ziemlicher Klopper, wogegen das 100-400 ja noch einigermaßen kompakt ist (205 x 94mm gegenüber 318 x 112mm). Dann ist das 200-600 noch gut 700g leichter und es ist auch noch lichtstärker.
Wenn du 200-600 noch mit 100-400 ersetzt, dann passts :crazy:.
Und es ist ein GM. Und mit dem 1,4 Konverter wird es zu einem 140-560, das dann zwar etwas lichtschwächer ist als das 200-600, aber dafür wäre ich dann flexibler.
Ist so. Aber du kannst auch max. ein 800er mit f11 daraus machen. Aus dem 200-600 kann ich ein höchst interessantes 840er mit f9 machen.
Zur Dezentrierung:
Die bei photohaus.de haben gesagt, dass sie es geprüft haben, und keine Dezentrierung vorliegt.
Das glaube ich gerne. Hätte mich auch gewundert.
Ich werde heute in der Mittagspause hinfahren, und es abholen. Ist glaube ich eine gute Gelegenheit, und wenn ich mit der Kombi A9 und 100-400 keine scharfen Hunde-Action-Bilder hinbekomme, dann liegt die Ursache dafür eindeutig hinter dem Sucher... (wie eigentlich immer...)
Für Hundeaction hat das 100-400 sicher den Vorteil des ultraschnellen AF. Dafür ist ein 200-600 sicher die falsche Wahl. Der AF des 200-600 wird langsamer sein. Garantiert. Das 200-600 ist für Vögel und anderes Kleingetier gedacht. Das 100-400 hat eine Naheinstellgrenze von 98cm. Ich denke die wirst du brauchen können.
Mit dem Echtzeittracking solltest du damit sicher keine AF Probleme mehr haben. Zumindest wenn das Licht halbwegs gut ist.
bjoern_krueger
12.06.2019, 10:38
Moin!
Dann ist das 200-600 noch gut 700g leichter und es ist auch noch lichtstärker.
Ups, kleiner Schreibfehler...
Aber ist ja klar, was gemeint war.
Ich freu mich schon richtig auf das 100-400! Und am Wochenende gehts nach Fehmarn, da sind krasse Kite-Surfer, an denen werde ich den AF mal ausgiebig testen.
Klar, dass ich von meinen Erfahrungen berichten werde!
Viele Grüße,
Björn
fhaferkamp
12.06.2019, 10:51
Allerdings ist das 200-600 ja auch ein ziemlicher Klopper, wogegen das 100-400 ja noch einigermaßen kompakt ist (205 x 94mm gegenüber 318 x 112mm). Dann ist das 200-600 noch gut 700g leichter und es ist auch noch lichtstärker.
Die 205 mm des 100-400 sind gemessen im eingefahrenen Zustand bei 100 mm, ausgefahren ist es auch einige Zentimeter länger (wie lang konnte ich gerade nicht herausfinden, vielleicht kann mal jemand nachmessen, der das Objektiv hat).
Das 200-600 bleibt auch bei 600 mm bei seiner Länge (Innenzoom).
Für den Transport ist natürlich der eingefahrene Zustand ausschlaggeben und das 100-400 also weiter im Vorteil.
bjoern_krueger
12.06.2019, 17:22
Klar, es fährt vorne raus beim Zoomen, aber wie Du schon sagst, entscheidend ist, dass es irgendwie in die Fototasche passt, und das geht beim 100-400 deutlich besser als beim 200-600
bjoern_krueger
12.06.2019, 18:52
Moin!
Leute, wo finde ich denn bloß die Seriennummer von den objektiv??
Ich brauche die für die Versicherung.
Irgendwo habe ich gesehen, dass die Sony GM-Objektive einen Aufkleber haben. Kann aber keinen finden.
Ist die sonst irgendwie in der Firmware gespeichert? Und wenn ja, wie kann ich das einsehen? Einen Anschluss hat das Overkill ja nicht
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Leute, wo finde ich denn bloß die Seriennummer von den objektiv??
Irgendwo habe ich gesehen, dass die Sony GM-Objektive einen Aufkleber haben.
Korrekt. Unten am Bajonett:
6/s-l1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316280)
Ansonsten steht sie auch nochmal auf der OVP.
Keine Ahnung, ob sie zusätzlich irgendwo im ROM hinterlegt ist. Zumindest kenne ich keinen Weg, solche Daten irgendwie auszulesen, selbst wenn sie vorhanden sein sollten.
bjoern_krueger
12.06.2019, 19:52
Moin!
Da habe ich natürlich auch schon nachgesehen, aber bei meinem ist da keine Seriennummer. Die einzige Nummer, die dort steht ist die "SEL100400GM", und das ist wohl eher nicht die Seriennummer sondern die Modellbezeichnung.
Eine Seriennummer kann ich nirgends finden.
Das ist doch merkwürdig.
Ich hab mal bei meinen anderen beiden Objektiven nachgesehen, die haben an der Stelle tatsächlich jeweils einen Aufkleber, aber beim 100400 ist da nichts.
So einen Aufkleber kann man ja ganz einfach entfernen, und so ist bei Diebstahl ja ganz leicht die Identifizierung zu verhindern.
Da wäre doch dein Verkäufer der geeignete Ansprechpartner, zumal man dir schon die OVP nicht aushändigen konnte.
Die Seriennummer mit so einem primitiven Bapper ist schon sparen an der falschen Stelle und geradezu unwürdig. :roll: Ich habe auch schon einen durch Einsatz einfach verloren. :roll:
Sogar die billigen Samyang haben, wenigstens im Bajonett, eine gravierte Nummer.
Da habe ich natürlich auch schon nachgesehen, aber bei meinem ist da keine Seriennummer. Die einzige Nummer, die dort steht ist die "SEL100400GM", und das ist wohl eher nicht die Seriennummer sondern die Modellbezeichnung.
Dann fehlt der Kleber.
So einen Aufkleber kann man ja ganz einfach entfernen, und so ist bei Diebstahl ja ganz leicht die Identifizierung zu verhindern.
Tja ... :zuck:
Das ist eine Frage, die der Händler beim Ankauf des Objektivs mit dem Vorbesitzer geklärt haben sollte. Auf der Originalrechnung müsste die z.B. idealerweise auch vermerkt sein, weil man ja im Garantiefall einen Kaufnachweis für genau dieses Objektiv braucht und nicht für irgendein Exemplar des gleichen Modells.
Die Seriennummer mit so einem primitiven Bapper ist schon sparen an der falschen Stelle und geradezu unwürdig. :roll:
Ist aber bei Sony nun mal so, bei allen Objektiven. Auch bei den Kameras ist die Seriennummer nur aufgeklebt. Nur die Akkus sind gelasert oder geprägt. :crazy:
Ich habe auch schon einen durch Einsatz einfach verloren. :roll:
Mag sein. Aber bei einem Objektiv ohne jegliche Gebrauchsspuren finde ich einen fehlenden Aufkleber schon seltsam.
So weit ist es bei mir jedenfalls noch nie gekommen, höchstens die Ecken haben sich bei manchen etwas angehoben und bei meinem ältesten FE-Objektiv (SEL35F28Z) pellt sich nur die Schutzfolie über dem Aufkleber, aber nicht der Aufkleber selber.
bjoern_krueger
12.06.2019, 21:13
Ich hab schon im Laden nachgefragt, vielleicht haben die ja noch Unterlagen. Das Objektiv stammt aus einer Inzahlungnahme, da hat jemand eine Leica im angeschlossenen Leica-Store gekauft.
An dem Objektiv sind echt praktisch keine Gebrauchsspuren, nicht mal auf dem Bajonett.
Ich finds merkwürdig, dass Sony mit den Seriennummern so lax umgeht. Wie soll man da das individuelle Objektiv identifizieren.
Das ist doch auch für Profis wichtig, die ihre Objektive doch sicher auch versichern wollen, und da reden wir ja von ganz anderen Summen.
Oder beim Verleih. Wenn ich ein kaputtes Objektiv habe, muss ich mir nur ein neues kaufen, und das alte retournieren. Da ist doch dem Beschiss Tür und Tor geöffnet.
Bei meiner Versicherung habe ich schon nachgefragt, ob die das Objektiv auch ohne Seriennummer versichern würden. Wenn nicht, würde ich es glaube ich zurück geben, und bei E-Infinity neu kaufen.
Ich finds merkwürdig, dass Sony mit den Seriennummern so lax umgeht. Wie soll man da das individuelle Objektiv identifizieren.
Für Sony wird das ja nur interessant bei einer Rückrufaktion wie beim SEL24105G, wo nur ein bestimmter Teil der Fertigung ein Problem hat - und dafür reicht der Aufkleber oder die Nummer auf der OVP völlig aus - oder bei einer Garantiereparatur. Ich weiß aber nicht, wie letztere bei fehlendem Aufkleber gehandhabt wird und ob rechtlich gesehen die Beweislast in dem Fall bei Sony oder beim Kunden liegt.
Das ist doch auch für Profis wichtig, die ihre Objektive doch sicher auch versichern wollen, und da reden wir ja von ganz anderen Summen.
Wenn mir ein Eigentumsnachweis wichtig wäre, würde ich mein Firmenlogo oder ein anderes Erkennungsmerkmal ins Gehäuse gravieren lassen. Oder meinetwegen auch eine "Abschrift" der Seriennummer.
Wenn ich ein kaputtes Objektiv habe, muss ich mir nur ein neues kaufen, und das alte retournieren. Da ist doch dem Beschiss Tür und Tor geöffnet.
Naja, das wäre auch so kein Hinderungsgrund. Bei Voigtländer z.B. ist die Seriennummer ins Bajonett gelasert. Da drehst du jeweils vier Schrauben raus und tauschst die Teile, fertig. Es sind ja nur Seriennummern, keine "Fahrgestellnummern" wie beim Auto.
Da hat jemand den Kleber mutwillig entfernt. Aus welchen Gründen auch immer. Komisch, dass der Laden ein solches Objektiv überhaupt angekauft hat.
Windbreaker
12.06.2019, 21:54
Also die Tatsache, dass sowohl der Seriennummernaufkleber als auch die Originalverpackung, auf der die Seriennummer steht, fehlt, würde mich hellhörig machen. Ist das Ding irgendwo vom Laster gefallen?
Ist aber bei Sony nun mal so, bei allen Objektiven. Auch bei den Kameras ist die Seriennummer nur aufgeklebt. Nur die Akkus sind gelasert oder geprägt. :crazy:
Zumindest die Sony-Zeiss haben noch eine 'richtige' Nummer oben um die Frontlinse. :cool: - Und die Batisse und Loxias haben schöne, gut lesbare und nicht verlierbare Nummern.
Ich habe mal geschaut. Meine Sony Objektive haben alle den Aufkleber schon von sich geworfen. :roll: Nur am FE 70-200/4 meiner Frau ist er noch drauf.
Pittisoft
12.06.2019, 22:52
Tja ... :zuck:
Ist aber bei Sony nun mal so, bei allen Objektiven. Auch bei den Kameras ist die Seriennummer nur aufgeklebt. Nur die Akkus sind gelasert oder geprägt. :crazy:
Die Seriennummer der Kamerabodys ist aber auslesbar, zum Beispiel mit dem
"Picture Information Extractor (https://www.picmeta.com/de/download.htm)"
Die Seriennummer der Kamerabodys ist aber auslesbar
Nur bei der α9, und auch nur dann, wenn "Seriennr. schreiben" im Menü freigeschaltet ist.
click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153233) ;)
bjoern_krueger
13.06.2019, 06:52
Je mehr ich darüber nachdenke, umso unglaublicher finde ich das Ganze.
Da bieten die Profi-Equipment an, aber es gibt keine Möglichkeit, die Geräte individuell zu identifizieren. Bei gefundenem Diebesgut gibt es keine Möglichkeit, den Besitzer ausfindig zu machen, Diebe haben es leicht, geklaute Ware zu "säubern".
Es ist natürlich ein gewisser Aufwand in der Herstellung eine individuelle Nummer zu gravieren, aber trotzdem sollte das doch möglich sein.
Ich hab jedenfalls irgendwie ein ungutes Gefühl bei meinem Objektiv. Hätte ich es nicht in einem renommierten Laden gekauft, würde ich fast davon ausgehen, dass es "heiß" ist.
Ich bin gespannt, was der Laden dazu sagt. Die haben ja sicher auch kein Interesse daran, mit "heißer Ware" in Verbindung gebracht zu haben.
Wie ist das denn eigentlich, angenommen, das Objektiv ist geklaut, und es kommt irgendwie raus. Wer haftet dann? Der Laden oder ich?
Komisch alles
Wie ist das denn eigentlich, angenommen, das Objektiv ist geklaut, und es kommt irgendwie raus. Wer haftet dann? Der Laden oder ich?
Komisch alles
Dem Laden würde ich erstmal keinen Vorwurf machen, bei hochpreisigem Equipment keine vernünftige Seriennummer anzubringen finde ich da schon mal schlimmer.
Im Prinzip aber kannst du und auch der laden kein gestohlenes Eigentum erwerben da es weder dem Dieb noch dem Laden ergo auch dir nicht rechtmäßig gehört.
Vielleicht hat der ehemalige Besitzer ja noch Unterlagen und/oder hat das Objektiv bei Sony registrieren lassen. Da dein Verkäufer den Herrn ja persönlich kennt, können sie ja nochmal Kontakt aufnehmen.
Und wenn das alles nichts bringt, keine OVP, keine Seriennummer, keine Registrierung,kein Kontakt zum Erstkäufer der angeblich bekannt ist, dazu der wirklich fast zu gute Preis mit Rabatt dann, ja dann ...... würde ich mir einen Reim datauf machen. Vor allem weil du nicht der " Ist-mir-doch-egal-Typ" bist, nach allem was man hier so lesen kann.
bjoern_krueger
13.06.2019, 09:33
Also die Leute bei Photohaus kennen den Vorbesitzer nicht persönlich.
Es gibt wohl in Hamburg einen Leica-Store, mit dem Photohaus irgendwie zusammen gehört. Als ich die A9 abgeholt hatte, habe ich mit dem Verkäufer geklönt, und er erzählte, dass die wohl demnächst fusionieren werden.
So, und wenn nun im Leica-Store jemand etwas kauft, kann er seinen alten Krempel in Zahlung geben, und das wird dann bei Photohaus verkauft.
Aus so einer Aktion stammt das 100-400. Und die A9 übrigens auch. Kann sogar sein, dass beide Teile den gleichen Vorbesitzer haben. Eine Originalrechnung haben die bei Photohaus nicht, weder von der A9 noch vom 100-400. Aber auf der A9 klebt noch der Aufkleber mit der Seriennummer und ich habe die OVP.
Das ist schon irgendwie komisch. Wenn ich als offizieller Laden etwas ankaufe, muss ich doch sicher sein, dass das alles sauber ist. Und dazu gehört nach meiner Ansicht auch ein Kaufnachweis also eine Originalrechnung.
Und gerade ein Laden, der den hochwertigen Markennamen "Leica" in seinem Namen trägt, sollte doch besonders auf sowas achten.
Ich bin wirklich gespannt, was die bei Photohaus sagen. Ich hoffe ja, dass die ganzen Unterlagen noch im Leica-Store liegen und sich so alles aufklärt.
Ist kein gutes Gefühl, eine so teure Kamera (UVP inkl. 100-400 immerhin knapp 7.000€ :shock::shock::shock:) in der Hand zu haben, und nicht genau zu wissen woher sie stammt. Auch wenn ich sie im Fachhandel gekauft habe.
Meinst du nicht das du nen bissl übertreibst?
Man kann ja wohl nicht von den Laden erwarten das er Archivrecherche betreibt um die lupenreine Historie von Gebrauchtwaren zu ermitteln.
Mal davon abgesehen würde ich mir als Verkäufer auch dreimal überlegen ob ich eine Originalrechnung vom Ladenkauf mit Kontonummer beilegen würde.
Wenn es dir so unendlich wichtig ist und du dich so darüber erregst dann kauf es doch besser neu.
Pittisoft
13.06.2019, 10:13
Nur bei der α9, und auch nur dann, wenn "Seriennr. schreiben" im Menü freigeschaltet ist.
Wenn der Aufkleber am Boden aus welchen Gründen auch immer entfernt wurde ist das eine Möglichkeit die Seriennummer auszulesen, und nur darum ging es mir. ;)
Ist kein gutes Gefühl, eine so teure Kamera ..........
Ja dann würde ich auch sagen gib es zurück.
Laut Impressum ist Photohaus und Meister Camera Leica quasi zammen.
Giovanni
13.06.2019, 10:58
Ist kein gutes Gefühl, eine so teure Kamera (UVP inkl. 100-400 immerhin knapp 7.000€ :shock::shock::shock:) in der Hand zu haben, und nicht genau zu wissen woher sie stammt. Auch wenn ich sie im Fachhandel gekauft habe.
Tja, dann gib sie doch einfach zurück und kauf dir eine etwas weniger teure, dafür neu oder mit nachvollziehbarer Historie. An den Wertverlust der A9 innerhalb der nächsten Jahre mag ich nicht mal denken. Diese Kamera ist Stand heute sehr schnell, wird aber bei der Geschwindigkeit bald von Mittelklassekameras überholt werden. Weil sich die Elektronik weiterentwickelt und die AF- und Serienbildgeschwindigkeit der A9 deshalb in absehbarer Zeit nur noch ein müdes Gähnen hervorrufen wird. Beim Dynamikumfang ist sie die schlechteste E-Mount Vollformat, die jemals gebaut wurde - nicht schlecht, aber nicht auf dem Niveau der anderen Sony Modelle, sondern auf dem der Canon EOS 5D Mk. IV. In so ein Ding sollte man nur Geld investieren, wenn man es innerhalb von 2 Jahren garantiert damit wieder verdient, oder wenn man das Geld dafür absolut übrig hat. Dann macht man sich um 100 Euro (wie in deinen Postings hier) keine Gedanken und braucht dazu auch kein Forum befragen. Sondern kauft sie einfach neu und freut sich, wenn man von seinem Sony Händler vielleicht noch einen kleinen Nachlass als treuer Kunde bekommt.
click (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=153233) ;)
Ähm ... :crazy:
Ok, ich hatte jetzt an "Auslesen aus den Exif-Daten" gedacht. Da scheint es zwar bei den meisten Modellen eine eindeutige Kamera-ID zu geben, aber aus der lässt sich nicht direkt auf die aufgedruckte Seriennummer schließen. Die ist also entweder verschlüsselt oder ein anderer, davon unabhängiger Code. Würde mich nicht wundern, wenn es so etwas auch für das bei der Aufnahme verwendete Objektiv gäbe. Aber um die Daten daraufhin zu untersuchen, bräuchte man halt von mehreren Objektivmodellen jeweils mindestens drei oder vier verschiedene Exemplare.
bjoern_krueger
14.06.2019, 11:37
Tachchen!
So, jetzt habe ich die Seriennummer! Guter Laden!
Die haben sich mit dem Vorbesitzer in Verbindung gesetzt, und der hat die Seriennummer rausgesucht.
Nun versuchen die noch, die Unterlagen zu bekommen, denn die muss er ja noch haben, ansonsten hätte er ja die Seriennummer nicht übermitteln können.
Inhaltlich nützt das allerdings auch nicht wirklich etwas, denn eine definitive Zuordnung zu meinem individuellen Exemplar ist ja nach wie vor nicht möglich.
Umso mehr muss man Photohaus ein großes Kompliment ausstellen. Welcher Laden würde sich solch eine Mühe geben, um einem Kunden eine Seriennummer eines gebrauchten Objektives zu ermitteln??
Wirklich sehr, sehr empfehlenswert der Laden.
Wenn ich mir mal wieder was kaufe, dann auf jeden Fall dort.
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
14.06.2019, 11:58
Moin!
Im Menü der A9 gibt es einen Punkt in den Einstellungen auf Seite 5, der heißt "Seriennr.schreiben", wenn man den auf "Ein" stellt, wird die Seriennummer der Kamera in die EXIFs geschrieben. Aber leider eben nur von der Kamera, vom Objektiv leider nicht.
Es bleibt also dabei: Die Seriennummer von Sony-Objektiven lässt sich nicht ermitteln, außer über einen Aufkleber, den man entfernen, oder auch mit dem eines anderen Exemplars tauschen kann.
Nicht gut.
Viele Grüße,
Björn
steve.hatton
14.06.2019, 13:20
Sagen wir man so, wenn DU Dein Gerät bei Sony registrierst hast Du eine dort gemeldete Seriennummer mit Bezug zu Deiner Adresse - damit sollte auch eine pot. Garantieabwicklung funktionieren.
Sagen wir man so, wenn DU Dein Gerät bei Sony registrierst hast Du eine dort gemeldete Seriennummer mit Bezug zu Deiner Adresse - damit sollte auch eine pot. Garantieabwicklung funktionieren.
Wenn Sony bei einem Garantiefall nicht in der Lage wäre, die Seriennummer eines Objektivs elektronisch auszulesen, wäre eine Garantieabwicklung ohne den besagten Aufkleber wohl ausgeschlossen.
Vielleicht sollte hierzu mal bei Schuhmann in Linz nachgefragt werden. :?:
bjoern_krueger
14.06.2019, 16:01
Moin!
Ich hab das Objektiv jetzt bei Sony registriert unter der mir genannten Seriennummer. Als Kaufdatum habe ich allerdings das Datum genannt, an dem ICH das Ding gekauft habe. Von Gebrauchtkäufen stand da nichts.
Dann ist etwas Kurioses passiert:
Nach der Registrierung kam eine Meldung, dass ich mich für eine kostenlose Garantieverlängerung um ein Jahr registrieren könne, was ich dann auch gemacht habe.
Nun ist die Frage, hat das System erkannt, dass die eingegebene Seriennummer zu einem Objektiv gehört, das jünger als 2 Jahre ist?
Oder läuft die Garantie jetzt erst los, weil ich es als erster registriert habe?
In dem "Contract", den ich per Mail erhalten habe, ist jedenfalls ein Garantiezeitraum vom Kaufdatum (12.6.2019) bis zum 12.6.2022 angegeben.
Das kann ja eigentlich kaum sein, aber ich hab's schwarz auf weiß.
Hab ich jetzt drei Jahre Garantie auf das Teil? Wird wohl nicht so sein, denn wenn es zum Garantiefall käme, müsste ich ja sicherlich die Rechnung zeigen. Wobei, darauf steht nichts davon, dass ich es gebraucht gekauft habe.
Das wär's ja, wenn ich jetzt ein neuwertiges Teil für 700€ unter Normalpreis erhalten hätte, und dann auch noch drei Jahre Garantie drauf hätte! Ich weiß ja auch nicht, wie alt es ist, weil die Originalrechnung mir ja nicht vorliegt. Vielleicht ist es ja erst ein paar Monate alt und ich hab mal echt Glück gehabt.
Meine A9 hab ich auch registriert, und da kam die Meldung mit der Garantieverlängerung nicht. Auch nicht bei den anderen Objektiven, die ich neu gekauft habe.
Schon ganz lustig.
Viele Grüße,
Björn
Natürlich ist es jünger als zwei Jahre. Kam ja erst im Juli 2017 auf den Markt.