Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Veröffentlichungerlaubnis für eigene Fotos erteilen?
XxJakeBluesxX
15.07.2005, 16:02
Ich bekam eben einen Anruf von einem jungen Herrn aus Köln der im Auftrag einer englischen Firma typische Köln-Fotos sucht.
Sein Chef in England meinte wohl er solle sich dorthin begeben und selbst so ein Foto machen, doch der Mann meinte dass ihm mein Foto total gut gefallen hat weswegen er mit mir Kontakt aufgenommen hat.
Er hatte auf meiner Online-Galerie (http://www.mydigipix.de/4images/) einige Fotos betrachtet um mich gefragt ob er im Auftrag der englischen Firma eine Erlaubnis bekommen kann dieses Foto (http://www.mydigipix.de/4images/details.php?image_id=257) zu verwenden.
Was kann man dafür verlangen? Er bot mir dafür 50-60 Euro an.
Sollte man da z.B. einen schriftlichen Vertrag verlangen der einem zusichert dass das Copyright nach Veröffentlichung bei mir bleibt?
Wenn Du einer tageszeitung ein solches Foto verkaufst ist der Preis m.E. o.k. Insgesamt kommt es aber auf die Verwendung an...
Vertraglich solltest Du das aber auf jeden Fall festhalten.
Schau mal hier rein. (http://www.mediengestalter.info) Da wurde, soweit ich mich erinnere, mal so ein Mustervertrag eingestellt.
Hi Claudio,
(1) auf jeden Fall schriftlich
(2) Honorar hängt vom Verwendungszweck / Auflage ab -- Anhaltspunkte findest du zum Beispiel hier. (http://www.medicalpicture.de/cont_183.bildhonorare_online.php)
XxJakeBluesxX
15.07.2005, 16:28
Wenn Du einer tageszeitung ein solches Foto verkaufst ist der Preis m.E. o.k. Insgesamt kommt es aber auf die Verwendung an...
Vertraglich solltest Du das aber auf jeden Fall festhalten.
Schau mal hier rein. (http://www.mediengestalter.info) Da wurde, soweit ich mich erinnere, mal so ein Mustervertrag eingestellt.
So wie ich das verstanden habe soll ein Ausschnitt des Fotos auf einer englischen Internetseite angezeigt werden. Ich glaube dass das diese Seite eine Art Online-Reiseführer ist.
Der junge Mann hat mir eben per Mail diese Vorlage (http://www.mydigipix.de/DEU_visual.jpg) geschickt wo der Ausschnitt meines Bildes zu sehen ist...
Ich denke aber auch dass der Preis O.K. ist wenn man bedenkt dass ich nur Hobbyfotograf bin... :)
XxJakeBluesxX
15.07.2005, 16:38
Schau mal hier rein. (http://www.mediengestalter.info) Da wurde, soweit ich mich erinnere, mal so ein Mustervertrag eingestellt.
HAbe mich da eben registriert, finde da aber nichts. :?:
Kann da auch nix finden. Aber vielleicht gibt´s ja ne Antwort auf Deine Frage.
Vielleicht hilft der Link? (http://www.plainpicture.de/fotografeninfos.html)Die wollen Bilder kaufen und schicken Dir einen Mustervertrag zu...
XxJakeBluesxX
15.07.2005, 18:07
Ich habe den Herrn eben angeschrieben und ihm mitgeteilt dass ich gerne einen schriftlichen Vertrag mit der Zusicherung haben möchte dass die Bildrechte bei meiner Person bleiben. Ausserdem habe ich gefragt wofür genau das Bild verwendet werden soll...
Ich halte Euch auf dem laufenden... :)
Antworten eingetrudelt (http://www.mediengestalter.info/forum/41/suche-mustervertrag-fuer-fotoveroeffentlichung-40799-1.html?sid=f7cb53d69e9abf1caa9b283baeb193f0) :shock:
Hi Claudio,
verkauf doch einfach das Recht, das Bild einmalig auf dieser website zu zeigen, weiter nichts. Und wenn es wirklich nur um Online geht, finde ich den Preis sehr gut. Da würde ich zuschlagen :)
Viele Grüße
Tina
XxJakeBluesxX
16.07.2005, 15:31
Hi Claudio,
verkauf doch einfach das Recht, das Bild einmalig auf dieser website zu zeigen, weiter nichts. Und wenn es wirklich nur um Online geht, finde ich den Preis sehr gut. Da würde ich zuschlagen :)
Viele Grüße
Tina
Genau das werde ich jetzt machen. Habe den Herrn gestern angemailt und um einen schriftlichen Vertrag gebeten wo drin festgehalten wird dass die Bildrechte weiterhin bei mir bleiben. Er hat es akzeptiert und im Laufe der Woche werde ich wieder von ihm hören.
Aber der Ausschnitt (wie hier (http://www.mydigipix.de/DEU_visual.jpg) zu sehen) wird wohl länger auf der Webseite des englischen Unternehmens für das der Mann arbeitet zu sehen sein. Da dieses Bild aber nicht Teil einer Onlinefotogalerie o.ä. sein wird sondern nur zur Zierde einer Unterseite benutzt wird bin ich auch der Überzeugung dass 60 Euro ein faires Angebot ist.
Wenn er mich nicht gefragt hätte und das Bild ohne Erlaubnis benutzen würde hätte ich wahrscheinlich nie davon erfahren... :roll:
XxJakeBluesxX
21.07.2005, 00:04
So, habe heute eine Mail von dem Herrn bekommen wo er mich bittet ihm für das Bild eine Rechnung zu schicken.
HILFE!!!!! :shock:
Wie schreibt man eine Rechnung? Wie sieht sowas aus? Habe sowas als Privatperson natürlich noch nie gemacht...
In Word existiert für sowas keine Vorlage und dass was man an Vorlagen bei Microsoft downloaden kann scheint nicht das richtige zu sein...
No Problem!
Due schreibst Ihm ein Briefchen in dem steht für die Rechte der Verwendung für den Zweck .... unter der Voraussetzung .... gegen die Zahlung eines Betrage von 00,00 € auf Ihne übergehen.
Du darfst keine MwSt berechnen. Musst aber den Betrag als Einkommen versteuern :cool:
So, habe heute eine Mail von dem Herrn bekommen wo er mich bittet ihm für das Bild eine Rechnung zu schicken.
HILFE!!!!! :shock:
Wie schreibt man eine Rechnung? Wie sieht sowas aus? Habe sowas als Privatperson natürlich noch nie gemacht...
In Word existiert für sowas keine Vorlage und dass was man an Vorlagen bei Microsoft downloaden kann scheint nicht das richtige zu sein...
In MS-Office gibt es dafür eine Excel-Vorlage:
Menü Start -> Programme ->Neues Office Dokument -> Tabellenvorlagen -> Rechnung
Gruß
Norbert
Dimagier_Horst
21.07.2005, 08:49
Du darfst keine MwSt berechnen.
Warum denn das :shock:
Weil er kein Gewerbe hat. (Hab jedenfalls nix im Thread gelesen)
newdimage
21.07.2005, 09:03
... dass ich nur Hobbyfotograf bin... :)
Stimmt joki, Claudio ist kein Profifotograf ;) .
... dass ich nur Hobbyfotograf bin... :)
Stimmt joki, Claudio ist kein Profifotograf ;) .
Hat mit Gewerbe ja unbedingt nix zu tun. Wenn er z.B. einen Rennrasenmäherverleih hat könnte er das Photo ja auch über die Schiene verkaufen...
Übrigens sagt der Gewerbeschein auch nicht aus ob der Fotograf nicht vielleicht doch auch nur Hobbyqualität bietet... ;)
Ist mir dann umgekehrt, wie bei Claudio, lieber... :top:
Hier ging es auch um das Thema. (http://www.dslr-forum.de/printthread.php?t=1357&pp=40)
newdimage
21.07.2005, 09:14
Übrigens sagt der Gewerbeschein auch nicht aus ob der Fotograf nicht vielleicht doch auch nur Hobbyqualität bietet... ;)
:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ist mir dann umgekehrt, wie bei Claudio, lieber... :top:
:top:
Ich denke, die Übertragung der Nutzungsrechte des Fotos für o.g. Internetpräsenz ist ähnlich unspektakulär zu behandeln wie ein ebay-Geschäft. Claudio verkauft privat. Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Dimagier_Horst
21.07.2005, 09:38
Weil er kein Gewerbe hat.
Das ist unabhängig von einem Gewerbe. Entweder trifft eine der Ausnahmeregelungen auf diesen Vorgang zu oder nicht. Und ob er sie ausweist oder nicht hat dann auch nichts damit zu tun, ob er sie abführen muss oder nicht. Aber vermutlich interessiert sich kein Schwein dafür...
astronautix
21.07.2005, 09:41
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.
newdimage
21.07.2005, 09:55
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.
... und es um nen Fuffi geht.
Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.
Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.
Es versteuert ja auch nicht jeder den Erlös des alten Fahrrades, das er übers Netz verhökert hat.
Braucht er auch nicht, wenn es ich um Einzelfälle handelt.
... und es um nen Fuffi geht.
Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko für den Fall, das die Firma einer Prüfung durch die Finanzbehörden unterzogen wird.
Wenn die ganz quer kämen, könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung ..., aber das ist Theorie, also, nimm den Fuffi und fettich.
Übrigens ist Claudio als Privatperson nicht berechtigt, USt. auszuweisen.
Rischtisch! Wenn ich meinen ollen Rolls-Klapperdings verkaufe denk ich ja auch nicht daran MwSt zu verlangen.
Übrigens gibt es eine Regelung im Steuerrecht das ein Arbeitnehmer beschränkt unternehmerisch tätig sein darf ohne hier ein Gewerbe anmelden zu müssen. Wenn z.B. der Elektriker für j emanden ein Häuslein 14 Tage lang verkabelt.... Er muss den Betrag selbstverständlich als Einkommen versteuern.
Dimagier_Horst
21.07.2005, 10:49
Wäre es eine deutsche Firma, bestünde ein gewisses Risiko
Du bist gemein! Unsere Jungs in Saarlouis wollen auch mal zeigen, was sie können. Und solange GB in der EU ist funktioniert das auch von der Insel aus. Aber das wichtigste haben wir noch gar nicht diskutiert, wo der Ort der Leistungserbringung ist: BRD oder GB?
könnte Claudio im Gegenzug die USt. seiner Fotoausrüstung
Naja, und dann würgen sie ihm wieder eine rein wegen fehlender Gewinnerzielungsabsicht :lol:
Übrigens ist Claudio als Privatperson
Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve.... ;)
Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....
XxJakeBluesxX
21.07.2005, 11:07
Er hat sich doch gerade entjungfert, ist unternehmerisch tätig und kriegt vielleicht gerade noch so als Künstler die Freiberuflerkurve.... ;)
Genau. Ich spüre schon förmlich wie sich in mir ein zweiter Helmut Newton entfaltet... ;)
Wegen einem 50er würde ich mir auch nicht in die Hose machen....
Eigentlich sind es 60 Euro von denen ich aber eben nach einem "Bettelbrief" der Stadt Köln 10 Euro auf deren Konto "gespendet" habe... :roll:
XxJakeBluesxX
21.07.2005, 11:13
In MS-Office gibt es dafür eine Excel-Vorlage:
Menü Start -> Programme ->Neues Office Dokument -> Tabellenvorlagen -> Rechnung
Hat sich schon erledigt. Habe ein bisschen gegooglet und hier (http://www.rechnungen.at/) eine 30 Tage Testversion eines Rechnungsprogrammes gefunden mitdem ich die Rechnung erstellt und eben zur Post gebracht habe...
Allerdings lässt diese Testversion nicht das Eintragen seiner eigenen Adresse als Absender zu. Ich konnte die Rechnung aber als PDF Datei abspeichern und habe in Photoshop meine Adresse eingefügt... :roll: