Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arbeitet die Stabilisierung wenn man senkrecht... ???
... fotografiert?
Es betrifft die A7III.
Diese hatte ich gestern im Einsatz mit dem FE 2.8/70-200GM + SEL20TC.
Über mir ein Bussard in Pose. Und neugieriger als ich.
Habe mich neben meiner Freude über die Nähe und das gute Licht doch etwas
beobachtet gefühlt :lol:.
Das bittere Erwachen kam beim Sichten der Bildserien.
Kaum ein scharfes Bild dabei.
Daher meine Frage, ob der IBIS überhaupt arbeitet, wenn man über Kopf
fotografiert oder ob man in solchen Situationen diesen lieber deaktiviert?
(Einstellungen:
AWB, Matrixmessung, ISO 640, 1/800s, F 5.6 - F8, AF-C, Feld, Hi+)
... FE 2.8/70-200GM + SEL20TC.
...
Das bittere Erwachen kam beim Sichten der Bildserien.
Kaum ein scharfes Bild dabei.
Daher meine Frage, ob der IBIS überhaupt arbeitet, wenn man über Kopf
fotografiert
(Einstellungen:
AWB, Matrixmessung, ISO 640, 1/800s, F 5.6 - F8, AF-C, Feld, Hi+)
Dein Problem war IMHO nicht der IBIS, sondern eher der AF. Je nach Tageszeit, Entfernung und Temperatur kann auch schon die Luft schuld sein
Gruss
Klaus
Möglich wäre es.
Begonnen haben "wir" mit dem Shooting 17:03 Uhr und beendet hat es der Bussard 17:28 Uhr.
Zirka 28 bis 30 Grad. Höhe geschätzt 25 bis 30 Meter.
Es waren einige Hundert Bilder. Also ganze Serien, die glatt für den Papierkorb waren.
Der Bussard hat jedoch über mir seine Gleitflugfähigkeiten präsentiert - um es mal so auszudrücken.
Theoretisch hätte ich mit der Verschlußzeit auch noch weiter runter gehen können.
Der stand nicht nur über mir - der klebte fast am Himmel und hat sich nur vom Wind tragen lassen.
Begonnen haben "wir" mit dem Shooting 17:03 Uhr und beendet hat es der Bussard 17:28 Uhr.
Zirka 28 bis 30 Grad. Höhe geschätzt 25 bis 30 Meter.
Es waren einige Hundert Bilder. Also ganze Serien, die glatt für den Papierkorb waren.
Den Frust kenne ich :cry:
Knapp über 30m und die Serie, wie er den Fisch zurechtlegt und frisst für den Eimer ...
6/Graureiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315885)
Einfach unscharf.
Gruss
Klaus
Mudvayne
07.06.2019, 07:10
Ich hatte letzte Woche ein Bild, das mir bis heute rätselhaft ist. Es ist links einfach sehr unscharf und rechts vollkommen in Ordnung und das bei 1/500s, 24mm und Blende 5.6. Das sind diese Momente, in denen man zweifelt und durch den Sucher geschaut alles scharf sieht und dann das Bild unscharf heraus kommt.
peter2tria
07.06.2019, 08:10
Ich kenne das nur vom Filmen von Modellfliegern, die zu nahe zu hoch über mir fliegen. Da wackle ich wie wahnsinnig - könnte es bei Dir an der Körperhaltung gelegen haben ? Wie war da Dein Eindruck ?
Tja - ich hab den Fehler schon in meiner Haltung gesucht.
Aber das es bei - Kopf im Nacken, den Sucher am Auge, alles senkrecht in den Himmel gerichtet - solche Ausfälle geben könnte, hätte ich nicht gedacht.
Gerade mit der Sicherheit, das es bei rennenden Hunden oder eben auf horizontaler Ebene nicht zu solchen Erscheinungen kommt.
Eine Korrektur muß ich hier jedoch einfügen - es war ein Milan und kein Bussard.
Ich sichte erstmal die Bilder weiter und sortiere (lösche) noch.
Derzeit bin ich bei einer Rate von 8-10 brauchbaren Bildern von 100.
So erste Übersicht: 51 Bilder von 718 brauchbar.
Die Serien begannen meist mit einem falsch fokussiertem Bild und enthielten bei
ca. 20 Bildern ein oder zwei ansehnliche.
Wobei auch nicht immer die letzten die schärfsten oder besten waren.
Eventuell beeinflussen sich in dieser senkrechten Lage der IBIS und der Verschluß zu sehr?
Vielleicht verursacht der Verschluß eine weitere Vibration, die vom Stabilisator
in dieser Lage nicht mehr kompensiert werden kann?
Nur eine Vermutung meiner seits.
Aktiviert war wie üblich nur der 2 Verschlußvorhang.
Den IBIS kannst du ja eh nicht separat deaktivieren. Es gibt nur OSS und IBIS zusammen. Ein oder aus. Stand der Schalter am Objektiv auf 2? In solchen Situationen nützt der Stabi aber eh kaum was. Kann man auch ganz abschalten.
Der Schalter am Objektiv steht noch auf 1.
Die Begrenzung auf 3 Meter hatte ich aktiviert.
Es wären natürlich 2 Möglichkeiten (IBIS aus oder Modus2) um solchen Ausschuß vermeiden zu können.
Ich werde versuchen, daran zudenken, sollte sich diese Situation wieder einmal ergeben :top:
Im Nachführmodus ist ja immer Stufe 2 angebracht. Oder eben aus. Dann sind IBIS und OSS ausgeschaltet.
Ich ging bisher davon aus, das Modus 2 beim seitlichen Verschwenken behilflich ist.
Für Mitzieher auf horizontaler, jedoch nicht vertikaler Ebene?
Ja dafür ist er gemacht. Ob er senkrecht überhaupt was macht oder nützt weiss ich nicht. Du verfolgst ja dann auch was. Abschalten wäre vermutlich das Beste in dieser Situation. Bringen wird er nichts.
steve.hatton
07.06.2019, 12:02
Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass eine (verkrampfte) Körperhaltung beim Photographieren nach oben sehr wohl OSS & IBIS überfordern könnte....
Aber es wäre interessant das Thema weiter zu verfolgen!
Als Beispiel habe ich zwei aufeinander folgende Bilder herausgesucht:
1017/7M305660_ooc1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315908)
und das darauf folgende Bild, welches total daneben liegt - in allen Belangen
6/7M305661_ooc1600.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=315909)
Folker mit V
07.06.2019, 22:00
Ich vermute hier schlicht und einfach eine Verwacklung. Die Belichtungszeit bei den beiden gezeigten Bildern war 1/640s. Da können bei 400mm und einer Überkopfhaltung schon mal Aufnahmen in die Hose gehen. Wie präzise der AF-C mit dem TC arbeitet, kann ich nicht beurteilen. Ein kleineres AF-Feld wäre sicher auch sinnvoller gewesen, wobei das Motiv ja eigentlich keine hohen Ansprüche an den AF stellt.
Was ist denn das für eine Ausschnittvergrößerung? 1:1?
Am besten das nächste mal die Verschlusszeiten ein wenig variieren, also lieber auch ein paar "Sicherheitsaufnahmen" mit 1.000s und 1.500s schießen. Und wenn die Situation es erlaubt, zwischendurch mal ein paar Bilder im Sucher in der 100% Ansicht prüfen.
peter2tria
07.06.2019, 22:15
Ich tippe auch auf Verwackler - 1/640s halte ich auf für eine sehr lange Zeit für 400mm; ich selber könnte das nicht.
Wobei meine Erfahrungen mit dem 42Mpx Sensor sind, was natürlich den Unterschied ob kritische Zeit oder nicht ausmachen könnte.
@ Peter, stimme dir fast zu. Die Aufnahmen sind ja mit einer A7III, also KB.
Mit meiner APS-C A77 konnte ich mit dem 70-400, bei 400, scharfe Bilder erst ab 1/1000 - 1/1500 ruhig halten.
Gruss
Klaus
Folker mit V
07.06.2019, 23:12
Die Faustregel Belichtungszeit = 1 / Brennweite gilt ja auch nur für unbewegte Motive und eine "normale" Kamerahaltung. Außerdem stammt sie aus der Analogzeit, in der die Auflösung noch deutlich geringer war als bei modernen Digicams, bei denen man ja idealerweise knackscharfe Aufnahmen selbst in der 1:1 Ansicht haben möchte.
Folker mit V
07.06.2019, 23:40
Wobei meine Erfahrungen mit dem 42Mpx Sensor sind, was natürlich den Unterschied ob kritische Zeit oder nicht ausmachen könnte.
Wobei die höhere Auflösung ja nur von Vorteil sein kann (wenn mal die tendenziell schnellere Senor-Auslesezeit und AF-Geschwindigkeit niedriger auflösender Kameras mal ausblendet). Klar muss man sauberer arbeiten, wenn man die 42MP auf Pixelebene scharf haben möchte, also bei bewegten Motiven kürzer belichten. Aber selbst wenn man das nicht tut, kann man das Bild ja entsprechend runterskalieren und hat damit keinen Nachteil gegenüber einem Fotografen mit einer 24MP Kamera.
Hallo Leute
Erstmal danke für den Hinweis mit der Verschlußzeit.
Ich werde das beim nächsten Mal versuchen, auch verschiedene Zeiten ausprobieren.
Zusätzlich aber auch den Stabi mal deaktivieren.
Und dann berichte ich hier wieder.
bjoern_krueger
14.06.2019, 12:16
Moin!
Ich hab das gerade mal aus Spaß ausprobiert.
Einmal mit dem 100-400GM, das ja einen integrierten Stabi hat, und einmal mit dem 12-240, das keinen internen Stabi hat.
In beiden fällen funktioniert der Stabi auch wenn ich senkrecht nach oben fotografiere.
Ich hab allerdings die A9, keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht.
Viele Grüße,
Björn
Danke Björn
Welche Verschlußzeiten hast du denn genutzt?
Eventuell ist dies ja schon der Weg zum Fehler?
bjoern_krueger
15.06.2019, 01:37
Ich hab kein Foto gemacht, nur durch den Sucher geschaut, eine lange Brennweite eingestellt und senkrecht nach oben auf unseren Balkon fokussiert.
Da sieht man ja sehr deutlich am Sucherbild, ob es wackelt oder nicht. Zur Sicherheit habe ich den Stabi dann mal deaktiviert, und deutlich den Unterschied bemerkt.
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk