Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte A9 für ~2.500€
bjoern_krueger
03.06.2019, 10:28
Moin!
Wie schon mal in einem separaten Thread erwähnt, juckt mich die A9 doch mächtig in den Fingern...
Neu ist sie ja für zwischen 3.500 und 4.000€ zu bekommen, wenn man sie in Deutschland kaufen will. In Hongkong bekommt man sie für rund 2.800€. Das kommt für mich aber eigentlich nicht in Frage, ich habe zu viel Angst, dass da was schief geht, und ich die viele Kohle los bin. Außerdem gibt es im Garantiefall womöglich Probleme.
Eine Idee wäre allerdings, eine A9 gebraucht zu kaufen.
Ich habe dazu mal bei ebay geschaut, dort wurden in den letzten 2 Wochen 2 Stück verkauft, eine für 2.610€ (2 Jahre alt, ~6.600 Auslösungen), und eine für 2.250€ (6 Monate Restgarantie, ~5.000 Auslösungen, nur 2 Fotos in der Beschreibung, kaum Informationen, Rückfragen blieben unbeantwortet, Verkäufer noch ohne Bewertungen). Das war mir zu "gefährlich".
Ich finde den Preis eigentlich ziemlich interessant, wenn ich eine "ordentliche" für sagen wir 2.500€ bekommen würde, wäre das eine Überlegung wert.
Würdet Ihr so ein Teil gebraucht kaufen? Welche Voraussetzungen müssten nach Eurer Ansicht erfüllt sein?
Ich habe meine A7iii auch bei ebay gekauft, die war aber noch originalverpackt und versiegelt, mit Rechnung von Saturn, und ich hatte Kontakt mit dem Verkäufer.
Irgendwie ist mir nicht wohl dabei, so ein teures und doch sensibles Stück Technik gebraucht von jemandem zu kaufen, den ich nicht kenne...
Oder doch Hongkong???
Freu' mich auf Eure Einschätzungen!
Danke und viele Grüße,
Björn
Dornwald46
03.06.2019, 10:38
Dein "Bauchgefühl" sagt nein und Du hast bei den erwähnten Angeboten Zweifel?
Dann lass es und warte ab, oder inseriere in der "Suche", hier im Forum, https://www.systemkamera-forum.de/ oder im DSLR.
Suchen könntest Du auch kostenlos bei Ebay Kleinanzeigen, aber dort solltest Du auch sehr vorsichtig sein.
Beim Kauf einer gebrauchten A9 sollte man noch im Hinterkopf behalten:
- A9 ist gut - aber nicht billig, wird also sicherlich (auch) von Profifotografen genutzt. Im Zweifel wird die Kamera da nicht geschont.
- A9 hat einen (wenn man das einstellt) vollelektronischen Verschluss. Damit tritt der mechanische Verschluss nicht mehr in Erscheinung, verschleißt also nicht mehr - die Bedienelemente (Schalter, Hebel, Belederung usw.) verschleißen wie sonst auch.
Problem: angeblich ist mit den allgemein zugänglichen Tools nur die Anzahl der Auslösungen mit Beteiligung vom mechanischem Verschluss auslesbar - würde die Kamera ausschließlich mit elektronischem Verschluss betrieben, hätte sie eine Anzahl der Auslösungen von 0, auch wenn sie (fast) ständig im Serienbildmodus unterwegs gewesen wäre.
Von Sony soll es ein Tool geben, welches auch die Anzahl der Auslösungen nur mit elektronischem Verschluss erfassen können soll, das steht aber anscheinend nicht frei im Internet zur Verfügung.
Ich hätte beim Kauf einer gebrauchten A9 auch etwas Bauchweh und würde mir den Zustand möglichst vor Kauf selbst ansehen (wie abgewetzt ist die Kamera, passt das zu der angegebenen Anzahl der Auslösungen, ist diese Kamera mir den Preis wert?) oder mit Garantie gebraucht im Fachhandel kaufen - da elektrisiert der Preis aber vermutlich nicht mehr so sehr und geht eher Richtung 3.000,00 EUR und darüber hinaus.
Oder kaufen von Leuten, die man kennt oder zumindest gut genug zu kennen glaubt - aber wer davon verkauft seine A9?
Ich würde vermutlich lieber rd. 1.000 EUR bei einem Deutschen Händler draufzahlen für eine neue A9 mit voller Garantie (und 2-wöchigem Rückgaberecht, wenn im Internet gekauft) statt gebraucht billig billig billig von privat mit schlechtem Bauchgefühl.
vlG
Manfred
Jumbolino67
03.06.2019, 12:36
Zu beachten ist, daß bei der A9 einige Kameras einen mangelhaften Blitzschuh haben, das kostenlose Reparaturprogramm läuft bis 31. März 2020 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9/articles/00192190).
Hallo,
entscheidend ist der Preis ;-) Eine gebrauchte deutsche A9 nach Ablauf (oder kurz vor Ablauf) der Garantie für 2.500 Euro finde ich zu teuer, wenn man eine neue Import A9 für 2.800 bekommt. Es mag sein, dass die Garantie-Abwicklung dann nicht so einfach wäre, aber bei der gebrauchten hättest du auch keinerlei Garantie mehr. Die importierte Kamera ist hingegen neu, da kann dann kein Schalter ausgeleiert o.ä. sein.
Wenn dir deutsche Garantie wichtig ist, musst du im deutschen Handel kaufen und den Aufpreis in Kauf nehmen. Ich habe das Geld, welches ich beim Import gespart habe für evtl. Reparaturen zurückgelegt und trage das Risiko somit selber. Ist ja bei jedem Versicherungsabschluss die gleiche Überlegung.
Die Anzahl der mechanischen Auslösungen sagt eigentlich nichts aus, da die A9 für den elektronischen Verschluss konzipiert wurde. Aber selbst wenn man die Anzahl der elektronischen Auslösungen kennt, sagt das nicht viel aus. Kann ja im Dauerfeuer schnell eine hohe Anzahl zusammen kommen. Ich denke, es kommt eher darauf an, in welchen Umgebungen sie genutzt wurde und ob sie beruflich oder privat benutzt wurde.
lampenschirm
03.06.2019, 12:54
das Hobby/GAS-Syndrom entschuldigt alles...smile....
oder hast du das Gefühl mit der 3er des öfteren am Anschlag zu sein bei deinen meisten Einsätzen....?
Oder anders überlegt: Wie viel würdest du für eine 2 Jahre alte gebrauchte Import A9 auf den Tisch legen? 2.000 Euro? 1700 Euro? Die deutsche gebrauchte A9 unterscheidet sich nach zwei Jahren nur noch durch das zusätzliche deutsche Menü. Die Garantie-Leistungen sind dann wertlos. Warum sollte man nun einen solch hohen Aufpreis (von 500 Euro oder mehr) für eine deutsche gebrauchte bezahlen? Nur für das deutsche Menü? Scheint mir irrsinnig.
Viele Verkäufer gehen von ihrem Einkaufspreis aus und machen dann einen Abschlag von x%. Dabei übersehen sie aber, dass der Verkaufspreis inzwischen auch massiv gefallen ist und der entsprechende Abschlag vom _aktuellen_ Verkaufspreis vorzunehmen wäre.
Gruß, Thomas
Photohaus.de hat eine gebrauchte mit Gewährleistung und einige tolle Linsen. Den Händler kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Bei solchen Preisen würde ich nicht privat kaufen.
bjoern_krueger
03.06.2019, 14:08
Moin!
oder hast du das Gefühl mit der 3er des öfteren am Anschlag zu sein bei deinen meisten Einsätzen.
Nö, eigentlich nicht, aber wenn ich mal unsere Hunde fotografiere, wäre der bessere AF mit dem Blackout-freien Sucher schon nützlich.
Auch reizt mich der deutlich bessere Sucher (Auflösung, Wiederholrate).
Aber wie gesagt, es ist ein absolutes Luxus-Problem.
Und da ich ein Bisschen Kohle "übrig" habe, darf Träumen ja erlaubt sein.
Naja, mal sehen
Viele Grüße,
Björn
Fuexline
03.06.2019, 14:36
Zu beachten ist, daß bei der A9 einige Kameras einen mangelhaften Blitzschuh haben, das kostenlose Reparaturprogramm läuft bis 31. März 2020 (https://www.sony.de/electronics/support/e-mount-body-ilce-9-series/ilce-9/articles/00192190).
jetzt wirds interessant denn dass passiert gerade meinen A99ern die immer mit einem yongnuo betrieben wurden, der blitz wackelt die linke seite des Schuhs hebt sich hinten an - ich sags ja immer dieser dumme MIS(geburten)Schuh ist Müll
Mudvayne
03.06.2019, 16:08
Photohaus.de hat eine gebrauchte mit Gewährleistung und einige tolle Linsen. Den Händler kann ich aus eigener Erfahrung empfehlen. Bei solchen Preisen würde ich nicht privat kaufen.
Sehe gerade selber ... das 90er Makro für 700€, leider finden sich dort kaum weitere Informationen wie u.a. bei eBay-Kleinanzeigen/Dslr-Forum und co... Zustand AB heißt dann genau was? Das Objektiv interessiert mich sehr und der Preis ist auf dem Niveau der Gebrauchtpreise.
bjoern_krueger
03.06.2019, 16:15
War mal bei photohaus.de, 2.799€ ist so ohne weitere Information ja eine Ansage.
Werde da mal ne mail hinschreiben, und nähere Infos einholen.
Für 2799 gibt's ja auch ne Neue als Grauimport
loewe60bb
03.06.2019, 17:35
... würde die Kamera ausschließlich mit elektronischem Verschluss betrieben, hätte sie eine Anzahl der Auslösungen von 0, auch wenn sie (fast) ständig im Serienbildmodus unterwegs gewesen wäre. ... was aber in Hinblick auf den mechanischen Verschleiß des Verschlusses dann aber auch völlig egal wäre, oder?
Warum sollte man nun einen solch hohen Aufpreis (von 500 Euro oder mehr) für eine deutsche gebrauchte bezahlen? Nur für das deutsche Menü? Scheint mir irrsinnig.Das erscheint mir wirklich nicht unsinnig. Wir reden so oft von irgendwelchen ergonomischen Gesichtspunkten. Ich finde schon, dass sich eine Kamera (wesentlich?) besser bedienen lässt, wenn das Menü in der Muttersprache abgefasst ist.
bjoern_krueger
03.06.2019, 17:50
Moin
Ich hab mal an photohaus.de geschrieben, und nähere Angaben erbeten.
Zustand "AB" bedeutet schätze ich mal neuwertig mit leichten Gebrauchsspuren, denn "A" bedeutet "neuwertig" und "B" bedeutet "Leichte Gebrauchsspuren".
Also wenn die in Ordnung ist, nicht so alt (max 1 Jahr), und aus einem regulären Kauf in DE stammt, dann würde ich lieber die Gebrauchte nehmen, statt eines neuen Grau-Imports.
Deutsche Menüführung wäre schon nett. Und auch bei Garantieansprüchen ist das besser, denke ich.
Mal sehen.
Viele Grüße,
Björn
Wir reden so oft von irgendwelchen ergonomischen Gesichtspunkten. Ich finde schon, dass sich eine Kamera (wesentlich?) besser bedienen lässt, wenn das Menü in der Muttersprache abgefasst ist.
Echt? Würde da in der Regel Englisch vorziehen, da man so sicher sein kann, dass man keinen Übersetzungs-Kauderwelsch vorgesetzt bekommt. Außerdem lässt sich das Buch von Friedman besser lesen, da seine Einstellungstipps aufs englische Menü abstellen. In D gibt es nichts Vergleichbares dazu.
Alternativ kann man seine Kamera auch versichern, dann ist sie neben Elektronikfehlern sogar gegen Sturz und sonstige Bedienfehler abgesichert. Das geht natürlich auch mit Grauimporten.
Ja und mark galen sowie mark smith machen ihre guten video turorials in english..
ich habe meine a7r3 und a9 nunmehr auf english gestellt.. ist einfacher.
Es sind aber auch beides deutsche geräte.. :crazy:
Dafür ist meine "Asien-Import Nikon D500" mit dem Deutschen Menue aktiv.
das ist nämlich schlicht einfacher zu verstehen, als bei sony. :P
bjoern_krueger
03.06.2019, 22:45
Moin!
Ich sehe gerade, der Laden ist ja in Hamburg! Da ich in Hamburg wohne, werde ich da morgen direkt mal hinfahren.
VG Björn
Würdet Ihr so ein Teil gebraucht kaufen?
Nein würde ich nicht.
War mal bei photohaus.de, 2.799€ ist so ohne weitere Information ja eine Ansage.
Werde da mal ne mail hinschreiben, und nähere Infos einholen.
Für 2799 gibt's ja auch ne Neue als Grauimport
Beim Photohaus bist du gut beraten und so furchtbar weit ist es ja nicht.
Nein würde ich nicht.
Warum nicht, ich habe dort ne 1DIV gekauft. Und die ist deutlich älter und Photohaus gab direkt noch ein halbes Jahr Garantie, ihr habt ja "viel" vertrauen in so ne Kamera (ich meine das nennt sich Profikamera). Anschauen die Kamera und gut ist. Allemal besser als Privat. Und Grauimport schon dreimal nicht.
Und Grauimport schon dreimal nicht.
Da kann man genauso fragen: Warum nicht?
Da kann man genauso fragen: Warum nicht?
Ansprechpartner im Ausland nee lass mal. Aber natürlich ist das einem selbst überlassen. Aber eine 3000€ Kamera wo ich keinen Ansprechpartner habe und Garantie über den Händler im Ausland abwickeln muss das ist nicht meins. Und was spricht gegen eine Gebrauchte A9 wenn sie gut in schuss ist, hier wird immer behauptet keine Mechanik da kann nix kaputt gehen. Und die Kamera ist 2017 aufn Markt gekommen.
bjoern_krueger
04.06.2019, 09:35
Moin!
Das ist in der Tat nicht weit, ich war sogar vor wenigen Wochen schon mal bei dem Laden und hab mir im Schaufenster die ganzen gebrauchten Sachen angeschaut. Da habe ich noch gedacht, wie so ein kleiner Laden existieren kann. Der liegt auch nicht gerade an einer Stelle, wo viele Leute vorbeigehen. Zwar in der nähe des vornehmen Hanseviertels mit den vielen Schnösel-Marken-Geschäften, den Poser-Ferraris, Lambos etc., aber schon in einer Seitenstraße, wo kaum jemand hin kommt.
Aber umso besser, heißt es doch wahrscheinlich, dass es ein guter Laden ist.
Werde nachher nach der Arbeit mal hinspazieren, und wer weiß, vielleicht hab ich dann auch schon heute eine neue gebrauchte A9.
Werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
Genau schau sie dir an. Wie gesagt ich bekam 12monate Gewährleistung davon 6monate Garantie für eine 8Jahre alte 1D da solltest du schon ähnliches für diese Kamera bekommen.
bjoern_krueger
04.06.2019, 10:37
Moin!
Hab mir schon mal die Bedienungsanleitung runtergeladen, die ist sogar schon auf dem aktuellen Stand mit FW-Version 5.0.
Hab ich ein Bisschen Lesestoff zur Überbrückung...
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
04.06.2019, 12:00
Moin!
Ich hab gerade gesehen, dass nicht alle Objektive mit der Geschwindigkeit der A9 mithalten können.
Unter anderem mein 16-35/4 und auch das 24-240.
Bei beiden ist die Geschwindigkeit mit AF-Nachführung auf 15 B/s limitiert.
Aber Ok, 15 B/s sind ja auch genug, und ich werde sicherlich noch in hochwertigeres Glas investieren.
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
04.06.2019, 13:57
Moin!
Habe eine Antwort von dem Laden bekommen.
Man weiß nicht das genaue Datum an dem die Kamera initial verkauft wurde, auf dem Karton ist aber das Produktionsdatum 4/2017 vermerkt. Also vermutlich vor 2 Jahren initial verkauft.
Die Kamera wurde nicht im Profieinsatz betrieben und wurde in Deutschland verkauft, entsprechend ist es kein Grauimport.
Zahl der Auslösungen ist 201 (mechanischer Verschluss), der Bildzähler ist bei ca. 8.500, was ja aber nichts heißen muss, den kann man ja zurücksetzen.
Die Anzahl der Auslösungen wird auch nicht garantiert.
Es gibt aber 6 Monate Garantie von dem Geschäft (muss nicht eigentlich ein deutscher Händler auch beim Verkauf von gebrauchten Artikeln mindestens 1 Jahr Gewährleistung bieten?)
Firmware 5.0 ist aufgespielt, vom Blitzschuhproblem ist die Kamera nicht betroffen.
Laut Aussage des Mitarbeiters soll die Kamera in einem erstklassigen Zustand sein.
Er hat sie mir bis heute Abend reserviert.
Tja, nun bin ich gespannt auf das Teil. Soll ich?? Für meine 8 Monate alte, neuwertige A7iii werde ich ja vielleicht noch 1.700€ bekommen, insofern bedeutet es einen guten Tausender, den ich draufzahlen müsste.
Vielleicht kann ich ja auch den Preis noch um einen oder zwei Hunderter drücken.
Werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
1000€ für den Umstieg von einer nicht mehr nagelneuen A7iii auf eine gebrauchte A9 klingt nach einem lohnenden Invest.
Moin!
Habe eine Antwort von dem Laden bekommen.
Man weiß nicht das genaue Datum an dem die Kamera initial verkauft wurde, auf dem Karton ist aber das Produktionsdatum 4/2017 vermerkt. Also vermutlich vor 2 Jahren initial verkauft.
Die Kamera wurde nicht im Profieinsatz betrieben und wurde in Deutschland verkauft, entsprechend ist es kein Grauimport.
Zahl der Auslösungen ist 201 (mechanischer Verschluss), der Bildzähler ist bei ca. 8.500, was ja aber nichts heißen muss, den kann man ja zurücksetzen.
Die Anzahl der Auslösungen wird auch nicht garantiert.
Es gibt aber 6 Monate Garantie von dem Geschäft (muss nicht eigentlich ein deutscher Händler auch beim Verkauf von gebrauchten Artikeln mindestens 1 Jahr Gewährleistung bieten?)
Firmware 5.0 ist aufgespielt, vom Blitzschuhproblem ist die Kamera nicht betroffen.
Laut Aussage des Mitarbeiters soll die Kamera in einem erstklassigen Zustand sein.
Er hat sie mir bis heute Abend reserviert.
Tja, nun bin ich gespannt auf das Teil. Soll ich?? Für meine 8 Monate alte, neuwertige A7iii werde ich ja vielleicht noch 1.700€ bekommen, insofern bedeutet es einen guten Tausender, den ich draufzahlen müsste.
Vielleicht kann ich ja auch den Preis noch um einen oder zwei Hunderter drücken.
Werde berichten.
Viele Grüße,
Björn
Ich habe mich auf die Leute vom Photohaus und auf ihre Aussagen bisher immer verlassen können und wurde (im Gegensatz zu anderen lokalen Händlern) immer sehr fair behandelt. 100€ sollten wahrscheinlich drin sein.
Ich würde es definitiv machen!
Meine A9 ist schon jetzt ein großer Glücksfall, das Erlebnis mit dieser Kamera ist einzigartig. Die A7iii werde ich aber in guter Erinnerung behalten.
bjoern_krueger
04.06.2019, 15:05
Moin!
Das heißt, Du standest vor der gleichen Frage und hast von der A7iii zur A9 gewechselt? Und hat es sich für Dich gelohnt? Hattest Du ja im Prinzip schon gesagt, aber mich würde interessieren, was im Detail Du an der A9 besser findest. Vielleicht auch mal abgesehen von den offensichtlichen Unterschieden in der Geschwindigkeit.
Konntest Du z.B. den etwas niedrigeren Dynamikumfang der A9 sowie die etwas schlechtere ISO-Performance in der Praxis bemerken? Und dass die A9 wegen des Filters auf dem Sensor etwas unschärfer sein soll?
Die drei Punkte lassen mich nämlich noch etwas zögern
Zum Thema Dynamik (wollte ich neulich bei der Diskussion eigentlich schon machen): Hier ein Link zu einem Verzeichnis mit zwei Fotos: https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0ITocpx-onfJ5e1QcBQHg
Das eine wurde mit der a9 und dem 24/1.4 GM bei F1.4 ISO 6400 aufgenommen (aus der Hand), das andere mit der a7R3, einem Canon 24 TS/e II bei F8 und ISO200 (vom Stativ).
Beide Fotos sind in LR bearbeitet (natürlich mit unterschiedlichen Parametern). Mag jeder selbst beurteilen, ob er wahrnehmbare Unterschiede in der Dynamik erkennt oder im Rauschen. Die Szene stellt - denke ich - einen extremen Dynamikumfang dar.
Ansprechpartner im Ausland nee lass mal. Aber natürlich ist das einem selbst überlassen. Aber eine 3000€ Kamera wo ich keinen Ansprechpartner habe und Garantie über den Händler im Ausland abwickeln muss das ist nicht meins. Und was spricht gegen eine Gebrauchte A9 wenn sie gut in schuss ist, hier wird immer behauptet keine Mechanik da kann nix kaputt gehen. Und die Kamera ist 2017 aufn Markt gekommen.
Nicht zwingend. Es gibt auch Händler im Ausland (auch Grauimport) wo man es hier beim Service via Freigabe des Kostenvoranschlags reparieren lassen kann. Nach Übersendung der Rechnung hatte ich das Geld innerhalb 24h gutgeschrieben.
Normal kaufe ich aber auch bei dem Ladengeschäft meines Vertrauens, in der Regel zu günstigeren Preisen als Bestpreis bei Idealo. Hat zwar eine weile gedauert bis ich den Laden gefunden habe und ist 100km weg aber die schicken es auch zu wenn ich mal nicht grad in der Gegend bin.
Bezüglich Unterschied A7III und A9 (habe beide im Einsatz), würde ich jetzt zustimmen dass ich auf den ersten Blick keinen großen Unterschied in der BQ wahrnehme. Das mag in extremen Situationen oder unter akademischen Gesichtspunkten anders aussehen - stört mich aber nicht ;) Ansonsten sind die bis zu 20 FPS und das Live-Tracking halt der Knaller. Ich nutze beide gerne, müsste ich mich entscheiden würde ich die A9 nehmen
a) wegen des AF-C/Live Tracking (fotografiere überwiegend Sport)
b) wegen des besseren AF-C Verhalten mit MC-11 und Canon Telelinsen
Wie man sieht, für mich ist der AF ausschlaggebend da ich viel bewegtes fotografiere. Das mag für andere Anwendungsgebiete anders aussehen.
bjoern_krueger
04.06.2019, 18:03
Moin!
Yesss!
Ich hab sie gekauft!!!
Die sieht aus wie neu, da ist nix dran, noch nicht mal auf der Unterseite.
Konnte auch noch 99€ raushandeln, also 2.700€.
Bin ganz happy, jetzt muss ich nur noch die A7iii loswerden.
Bin schon ganz gespannt wie sich die A9 so macht.
Viele Grüße,
Björn
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Glückwunsch!
Hier der Schärfevergleich A7iii (horizontaler AA Filter) vs. A9 (horizontaler und vertikaler AA Filter):
6/A7iiiA9.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315750)
Der Unterschied ist da, mit einer leichten Anpassung der Schärfung ist dieser aber weitaus weniger sichtbar.
Ich bin mir selbst noch etwas unschlüssig, ob ich zusätzlich zur A9 an Stelle der A7iii noch eine A7Rii als reine Landschafts- und Testkamera besorge.
Es ist zweifellos unglaublich, wie sich das Fotografieren mit der A9 anfühlt. Immer lautlos, immer ohne Blackout im Sucher, praktisch immer perfekt fokussierte Bilder und immer der "decisive Moment", wenn man es drauf anlegt.
Es ist fast ein wenig wie Schummeln, weil die Sachen so leicht und geschmeidig von der Hand gehen.
Moin!
Yesss!
Ich hab sie gekauft!!!
Die sieht aus wie neu, da ist nix dran, noch nicht mal auf der Unterseite.
Konnte auch noch 99€ raushandeln, also 2.700€.
Bin ganz happy, jetzt muss ich nur noch die A7iii loswerden.
Bin schon ganz gespannt wie sich die A9 so macht.
Viele Grüße,
Björn
Gesendet von meinem SM-N950F mit Tapatalk
Glückwunsch und was für nen lokalen Händler gemacht :top:
Ich gratuliere ebenfalls! Viel Spaß!
bjoern_krueger
05.06.2019, 08:10
Moin!
Und der Laden ist wirklich super, ich hab mich mit einem der Mitarbeiter länger unterhalten, auch, dass ich über dieses Forum überhaupt erst darauf aufmerksam geworden bin. Darüber war er sehr überrascht.
Also wutzel, vielen Dank für Deinen goldenen Tipp!!
Den Laden gibt es schon über 30 Jahre, und es gibt jede Menge gebrauchten Kram. Z.B. auch ein 100-400...
Ich habe für die A9 jetzt auch 1 Jahr Gewährleistung inkl. 6 Monate Garantie in den ersten 6 Monaten bekommen.
Und es fiel sogar noch ein originaler Zusatzakku aus dem Karton, das war gar nicht bekannt. Nun hab ich also eine echt neuwertige, deutsche A9 mit Zusatzakku, Garantie, und habe auch noch einen lokalen Händler unterstützt.
Ein guuutes Gefühl :D:D
Allemal besser als bei ebay die Katze im Sack zu kaufen.
Der Verkäufer sagte, der vorherige Besitzer hätte sich eine Leica Q2 gekauft, und es sei jemand gewesen, der sich immer wieder teure Sachen kauft, die dann kurz benutzt, und dann schnell die Lust dran verliert. Genau so sieht die Kamera aus. Ich hab sie mir nochmal genau unter die Lupe genommen (mit Lesebrille :D), da sind wirklich nicht die geringsten Gebrauchsspuren dran, noch nicht mal am Blitzschuh. Das Ding sieht aus wie direkt aus der Fabrik.
Ich bin wirklich begeistert!
Leider konnte ich sie aber noch nicht groß ausprobieren, werde auch noch nicht so bald den "Rasender-Pudel-AF"-Test machen können.
Ok, dann nochmal vielen Dank in die Runde für die vielen Tipps und Anregungen!
Schöne Grüße,
Björn
Mudvayne
05.06.2019, 09:04
Zum Thema Dynamik (wollte ich neulich bei der Diskussion eigentlich schon machen): Hier ein Link zu einem Verzeichnis mit zwei Fotos: https://1drv.ms/f/s!Ak4lcGf0ITocpx-onfJ5e1QcBQHg
Das eine wurde mit der a9 und dem 24/1.4 GM bei F1.4 ISO 6400 aufgenommen (aus der Hand), das andere mit der a7R3, einem Canon 24 TS/e II bei F8 und ISO200 (vom Stativ).
Beide Fotos sind in LR bearbeitet (natürlich mit unterschiedlichen Parametern). Mag jeder selbst beurteilen, ob er wahrnehmbare Unterschiede in der Dynamik erkennt oder im Rauschen. Die Szene stellt - denke ich - einen extremen Dynamikumfang dar.
Da liegen aber ehrlicherweise qualitative Lichtjahre dazwischen, auch wenn es kein Vergleich auf Augenhöhe ist. Naja, alle Sensoren haben ja nun auch schon ca. zwei Jahre, wenn nicht sogar vier Jahre auf dem Buckel.
Die Dynamik der a7iii ist auch endlich.
6/DSC04622-2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315765)
6/DSC04622_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315766)
Die a99ii hatte aber auch definitiv weniger Reserve. Die 7r2 bzw. 3 war da bestimmt ähnlich. Bei meiner a99ii war keine Folie drin, falls jetzt jemand mit den Ergebnissen von DXOmark um die Ecke kommt ;)
Mich stören da wirklich eher andere Dinge: Fehlender Pixelshift, für 2019 doch eine Ecke zu wenig Auflösung.