Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : A7III Ersteindruck - AF blink, blink
Ahoi!
Nach den Fortschritten bei der Adaptierung von A-Mount-Objektiven (SSM/HSM via LA-EA3) habe ich den Umstieg auf E-Mount/A7III begonnen.
Der Ersteindruck ist so wie erwartet: gruselig klein, irgendwie anders, wird schon werden, 800si hat auch schon erstaunlich viel ausgehalten... - ausprobieren. Sensor: wie schnell doch die Zeit vergeht und Fortschritte offensichtlich werden! Der dunkle Winter verliert nun endgültig seinen Schrecken. Irre. Der helle Sommer, naja, auch etwas besser.
Nach der ersten Woche bereitet mir der AF die größten Schwierigkeiten. Augen-AF, Abdeckung alles wunderbar. Ein Buch mit sieben Siegeln ist aber AF-C/"Action". Die Trefferquote ist gut (SAL24-70, Sigma 35/85) aber auch nicht mehr. Da ich mit der AF-Punkt Auswahl nicht immer zufrieden bin, möchte ich nicht die Objektive als alleinige Ursage ausmachen.
Das lustige Geflackere von AF-Punkten bei AF-C und breitem AF-Messfeld ist ganz hübsch anzusehen aber die Kamera nimmt doch zu gerne noch den nächstgelegenen Punkt und nicht z.B. das Gesicht. Beim expandable Spot stört mich der unauffällige Rahmen solange die AF-Punkte nicht "feuern" - ans Auge genommen, auf das EVF-Bild gewartet, finde ich oft nicht den aktuellen Standort der AF-Punkte. Der Spot mit Tracking braucht einen einigermaßen homogenen Hintergrund, um nicht nach anfänglichem Tracking das Hauptmotiv (Kinder) zu verlieren (Standardeinstellungen für Verfolgungsdauer uns Co.). Das kommt mir alles so vor wie Parksensoren beim Auto die Piepsen aber kein Auto, welches alleine einparkt.
Welche AF-Anleitungen sind empfehlenswert (Video, [e]Book)?
Danke!
Ulf
Wenn Englisch ok ist dann sind die YouTube Videos von Mark Galer die besten Videos.
zandermax
02.06.2019, 11:49
Ich fand dieses Video zum Thema AF A-Mount und E-Mount sehr gut:
https://www.youtube.com/watch?v=4wSHBVFG6m4
Welche AF-Anleitungen sind empfehlenswert (Video, [e]Book)?
Danke!
Ulf
Wenn Englisch ok ist dann sind die YouTube Videos von Mark Galer die besten Videos.
Vielen Dank, die werde ich mir anschauen, damit ich die Kamera etwas besser kennenlerne!
Ulf
loewe60bb
03.06.2019, 06:27
Das kommt mir alles so vor wie Parksensoren beim Auto die Piepsen aber kein Auto, welches alleine einparkt.Bist Du sicher, dass Du Dir die richtige Art Kamera gekauft hast? :zuck:
Bist Du sicher, dass Du Dir die richtige Art Kamera gekauft hast? :zuck:
Es schien mit eine logische Wahl nach 500si, 800si, 7D, A700, A900, A99. Ob es die richtige Wahl war, wird sich zeigen.
Ulf
Nach zwei, drei Wochen beginne ich mich langsam an den AF zu gewöhnen. Ein paar Eindrücke:
* Eye-AF ist prima, wenn die Szene nicht zu kompliziert ist, das Motiv schon etwas länger im Sucher ist und die Kamera eine Gedenksekunde hatte
* Eye-AF und Brille stehen sich nicht im Weg
* Gegenlicht ist kein Freund der Kamera
* Die neue Freiheit AF-Punkte praktisch beliebig verschieben zu können ist eine Herausforderung an die Komposition. In hektischen Momenten würde ich mir wünschen der Verschiebung Grenzen setzen zu können, um ein Schwenken der Kamera und mittigeres platzieren des Motivs zu erzwingen. "Hektisch" schließt auch den "Schnappschuss" ein.
* Verfolgung: bisweilen würde ich mir mehr Konfigurationsmöglichkeiten wünschen aber das mag an meinem Mangel an Erfahrungswerten mit dem neuen Spielzeug liegen
* Insgesamt: sehr schnell
Ulf
* Eye-AF ist prima, wenn die Szene nicht zu kompliziert ist, das Motiv schon etwas länger im Sucher ist und die Kamera eine Gedenksekunde hatte
Mit einem nativen Objektiv würde das garantiert besser funktionieren.
* Eye-AF und Brille stehen sich nicht im Weg
Ist leider so, dass Brillen hinderlich sind. Sony hat jedoch den weitaus besten Augen AF auf dem Markt.
* Gegenlicht ist kein Freund der Kamera
Ist ja meistens so.
* Die neue Freiheit AF-Punkte praktisch beliebig verschieben zu können ist eine Herausforderung an die Komposition. In hektischen Momenten würde ich mir wünschen der Verschiebung Grenzen setzen zu können, um ein Schwenken der Kamera und mittigeres platzieren des Motivs zu erzwingen. "Hektisch" schließt auch den "Schnappschuss" ein.
Und was hindert dich daran? Man kann die Fokuspunkte verschieben aber man muss nicht. Aber wer weiterhin verschwenkt, muss sich über unscharfe Bilder nicht wundern. Grade für Schnappschüsse bietet sich AF-C und der Verfolgunsmodus an. Man muss die Möglichkeiten halt nutzen und nicht gleich fotografieren wollen wie vor 20 Jahren.
* Verfolgung: bisweilen würde ich mir mehr Konfigurationsmöglichkeiten wünschen aber das mag an meinem Mangel an Erfahrungswerten mit dem neuen Spielzeug liegen
Und welche?
* Insgesamt: sehr schnell
Eben.
zandermax
11.06.2019, 09:14
* Die neue Freiheit AF-Punkte praktisch beliebig verschieben zu können ist eine Herausforderung an die Komposition. In hektischen Momenten würde ich mir wünschen der Verschiebung Grenzen setzen zu können, um ein Schwenken der Kamera und mittigeres platzieren des Motivs zu erzwingen. "Hektisch" schließt auch den "Schnappschuss" ein.
Dafür gibt es bei Sony im Menü die Funktion "Standard". Diese kann man auf irgendeinen Knopf legen. Wird dieser dann gedrückt, überschreibt die Kamera alle aktuellen AF-Einstellungen und geht einfach auf den AF-S und fokussiert auf die Mitte.
Dafür gibt es bei Sony im Menü die Funktion "Standard". Diese kann man auf irgendeinen Knopf legen. Wird dieser dann gedrückt, überschreibt die Kamera alle aktuellen AF-Einstellungen und geht einfach auf den AF-S und fokussiert auf die Mitte.
Gewünscht ist eine Beschränkung des Bereiches in dem der AF-Punkt verschoben werden kann jedoch keine Rekonfiguration.
Ulf
Mit einem nativen Objektiv würde das garantiert besser funktionieren.
Warum?
Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden. Eye-AF ist mehrstufig: a) erhalte ein Bild auf dessen Basis eine Analyse erfolgen kann, b) finde das Auge und c) fahre den Fokus nach. Die Gedenksekunde für b) ist bisweilen lang. Erkennbar bei Motiven in denen das Gesicht schon in der Tiefenschärfe liegt.
Doch schön zu sehen wie du es lernst mit so ner Kamera umzugehen.
Da braucht man schon ein paar Wochen.
Gewünscht ist eine Beschränkung des Bereiches in dem der AF-Punkt verschoben werden kann jedoch keine Rekonfiguration.
Ulf
Gewöhne dich an das Verschieben des Punktes mit dm Touchpad. Nach ein bisschen Übung kommt selbst in den hektischsten Situationen keine Panik auf.
lampenschirm
11.06.2019, 18:33
Warum?
Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden. Eye-AF ist mehrstufig: a) erhalte ein Bild auf dessen Basis eine Analyse erfolgen kann, b) finde das Auge und c) fahre den Fokus nach. Die Gedenksekunde für b) ist bisweilen lang. Erkennbar bei Motiven in denen das Gesicht schon in der Tiefenschärfe liegt.
hmmm...z.b....so wie die Cam ja erkennt obs ein natives ist oder nicht..... kann man heut zu Tag solche Dingen dann bestimmt auch bewusst elektronisch ausbremsen.....aber ich kenne die tiefen Geheimnisse des Linsenbaus ja nicht...was für "natürliche Gründe* es gibt warum ein Fremdobjektiv nicht immer genau so gut funzt ( bis auf ev. Stellmotortyp und Verstellmechanik der Linsen, , Gewicht des zu verstellenden Glases )
Warum?
Kommt bei einem nativen Objektiv das Bild schneller auf dem Sensor an und hat die Kamera damit mehr Zeit das Bild zu analysieren und das Auge zu finden.
Der AF ist einfach schneller. Probiers aus wenn du es nicht glaubst.
Ahoi!
Jetzt ist die Kamera eine Weile in Benutzung.
Der Eye-AF hat eine kleine Gedenksekunde - man wähle nur die Schärfentiefe entsprechend so, daß der AF-Motor keine Rolle spielt und beobachte. Und seine Trefferquote ist absurd hoch sobald das Auge einmal erfasst wurde. Haare vor den Augen stellen ihn vor eine kleine Hürde.
Eine optionale Beschränkung der AF-Fläche bei Verwendung von (flexible) Spot empfinde ich unverändert als wünschenswert. Während ich bei der A99 so manches Bild wegen Fokusproblemen aussortiert habe ist jetzt die Ursache ein zu weit außen platzierter AF-Punkt der zu unglücklichem Beschnitt des Hauptmotivs führt. Das mag ein "Luxusproblem" sein.
Insgesamt ist der AF sehr, sehr schnell und präzise. Aufgrund der hohen Trefferquote ist die Serienbildfrequenz meist auf 3 Bilder/s begrenzt. Mehr als 3 Bilder/s benötige ich selten. Wenn ich einst eine höhere Frequenz gewählt habe, dann oft nur um unscharfe Bilder auszusortieren und eine Zufallstreffer zu landen (trotz AF-Prio).
Die High-ISO Leistung ist fantastisch. Auf einmal wird im Winter im Innenraum ein Objektiv mit maximaler Blende f2.8 wieder nutzbar. Alle f1.4 Objektive kann ich minimal abblenden um bei Bedarf mehr Schärfentiefe zu bekommen. Der AF funktioniert ausreichend gut bei schwachem Licht.
Einfach gruselig ist das Gehäuse: mir rutscht es permanent aus der Hand obschon ich kleine Hände habe. Ich trage die Kamera nur noch mit Handschlaufe.
Objektiv betrachtet erwarte ich, daß mich die Kamera viele, viele Jahre begleitet. Sie erfüllt alle wichtigen Anforderungen. Aufgrund des Griffes werde ich wohl aber nie ein Fan der Kamera werden...
Ulf
MonsieurCB
10.12.2019, 01:43
Genau aus diesem Grund habe ich mir einen L-Winkel drangeschraubt - damit findet endlich auch der kleine Finger Platz, der Body ist geschützt und lässt sich (Arca Swiss) im Nu hoch & quer auf dem Stativ befestigen. Ist aus Alu und wiegt nur ein paar Gramm .. aber Vorsicht: Es gibt 90% Fehlkonstruktionen und China-Fakes ...
.. und mir geht's wie dir: Bin nach Wochen immer noch in der Entdeckungs- und Probierphase ... der AF ist wirklich eine Wissenschaft für sich. NUR MUT! ;--))))
Es gibt 90% Fehlkonstruktionen und China-Fakes ...
Welches wären denn die 10% Nicht-Fehlkonstruktionen und Nicht-China-Fakes?
Die L-Brackets kommen fast alle aus China. Auch die hochwertigen. Ausser vielleicht RRS zum Apothekerpreis aus Trumpistan. Ich würde Smallrig.com empfehlen, wenn der Griff verlängert werden soll und Sunwayfoto wenn der L Winkel möglichst kompakt sein soll. Beides keine Billigprodukte aber preiswerter als RRS. Beide aus China.
MonsieurCB
10.12.2019, 11:41
Nachdem ich 3 L-Brackets wegen miserabler Passform wieder zurückschicken musste, bin ich jetzt bei einem GAMBALE (auch in tollem Rot!) gelandet - kostet ca. 50.- €, ist leider nur direkt aus dem fernen Osten beziehbar (Zoll), aber ist um Welten präziser verarbeitet und ermöglicht problemlosen Zugang zum Akki.
Dornwald46
10.12.2019, 12:14
Bist Du sicher, dass Du Dir die richtige Art Kamera gekauft hast? :zuck:
Bist Du sicher, dass dieser Kommentar sein muß?:roll:
loewe60bb
10.12.2019, 14:23
Bist Du sicher, dass dieser Kommentar sein muß?Ja, das bin (bzw. war) ich. Sonst hätt´ ich ihn wohl nicht geschrieben.
Wobei man natürlich immer darüber diskutieren kann, was denn wirklich unbedingt sein muss. ;)
Aber schön, dass Du auch aufgewacht bist und nun meinen 6 Monate alten Post kommentierst; ich bin sicher das musste sein. :?
Genau aus diesem Grund habe ich mir einen L-Winkel drangeschraubt - damit findet endlich auch der kleine Finger Platz, der Body ist geschützt und lässt sich (Arca Swiss) im Nu hoch & quer auf dem Stativ befestigen
Ah, interessante Idee! Zu einem Batteriegriff konnte ich mich nicht durchringen. Irgendwie ist das kleine Gehäuse ja toll aber das Ding rutscht mir oft aus der Hand.
Und der AF, gefühlt: 90% flexible Spot + Eye-AF. 8% MF, 2% Sonstiges. Trefferquote: irre. Mein Problem bleibt die Selbstbeschränkung beim Verschieben um etwas Luft zu haben für eine spätere Beschneidung sofern notwenig.
Ich sichte gerade die Jahresausbeute für den obligatorischen Kalender als Weihnachtsgeschenk. Einige ISO 2000...3200 Bilder sind verdammt gut. Andere nicht dramatisch besser als die der A99. Der Sprung von der A99 auf die A7M3 ist groß aber nicht ganz so dramatisch wie die Veränderung der AF-Trefferquote.
Ulf
Ja, das bin (bzw. war) ich. Sonst hätt´ ich ihn wohl nicht geschrieben.
Wobei man natürlich immer darüber diskutieren kann, was denn wirklich unbedingt sein muss. ;)
Aber schön, dass Du auch aufgewacht bist und nun meinen 6 Monate alten Post kommentierst; ich bin sicher das musste sein. :?
Ja, ich empfand den ursprünglichen Kommentar als unpassend. Ich hatte aber keine Lust zu reagieren - es gibt leider bereits genug Lärm hier.