PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Halluzinationen?


Kurt Weinmeister
29.05.2019, 22:50
Kennt ihr das Gefühl, dass ihr denkt: "hier stimmt etwas nicht" und könnt es euch nicht erklären?

Mir erging es so, als ich eine Ecke des Feuerwehrhauses (Zaha Hadid) bei Vitra mit meinen 24-70 (SEL2470FA) fotografiert habe und am Zoom gedreht habe.
Nicht ist im EVF passiert. Mein erster Gedanke: "das Objektiv spinnt".
Aber mit anderen Motiven zoomt es einwandfrei. Auch bei vergleichsweise gleichen Winkeln (schräg nach oben).
Ich habe an dieser Ecke mehrfach den Effekt reproduziert und kann ihn mir nicht erklären.

Auch bei den beiden Beispielfotos (ooc) einmal 24mm und einmal 70mm sehe ich jetzt keinen nennenswerten Unterschied.

Hat vielleicht jemand von euch eine Erklärung?
Ich bin echt ratlos (und das kommt selten vor). Ich denke, die Ecke muss perspektivisch so aufgebaut sein, dass es so aussieht, als würde eine Veränderung der Brennweite nichts bewirken. Aber ist das wirklich so krass?

24mm
6/STH_2019_05_236_36439.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315502)

70mm
6/STH_2019_05_236_36440.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315503)

usch
29.05.2019, 23:43
Die Wunder der Zentralperspektive. :)

6/STH_2019_05_236_36439_2.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=315509)

Wenn das Bild nur aus geraden Linien besteht, die sich in einem Punkt treffen, und dieser Punkt beim Zoomen an derselben Stelle des Bildauschnitts bleibt, ändert sich an den Proportionen auch nichts.

Kurt Weinmeister
30.05.2019, 00:03
Die Wunder der Zentralperspektive. :)


Ich befürchte, ich verstehe das Wunder nicht.

Normalerweise "sehe" ich eine Veränderung, wenn ich zoome.
Hier habe ich gefühlt nichts gesehen.
Ich hätte doch bei 24mm mehr Bild sehen müssen, als bei 70mm.

Du meinst, ich sehe mehr, obwohl es nicht so aussieht?
Da ist ja leider keine Maßeinheit integriert und die Wand war auch nicht rechtwinklig ....

Gerhard55
30.05.2019, 00:09
Hallo Kurt,

ich habe als erstes auf einem 27"-Bildschirm bei beiden Bildern aus der Galerie ein großes Navigationsdreieck an die Trennlinien-Winkel zwischen den einzelnen Flächen an dem gemeinsamen Punkt grob im goldenen Schnitt gelegt: die Winkel zwischen den unterschiedlich gefärbten Flächen sind identisch. Also, daran liegt es nicht.

Zweite Messung: Die Winkel zwischen der Grenze dunkelgrau/rot am linken Bildrand von oben nach schräg unten rechts sind 94° (24mm) bzw. 95° (70mm), angelegt an die rote Kante. Dazu kommt, dass im Bild 24mm die Grenzlinien zwischen hellgrau und dunkelgrau bzw. rot mit geringem vertikalen Versatz an der rechten Bildkante in den Bildecken enden, während durch die Winkelverschiebung, den vertikalen Versatz der Grenze dunkelgrau/rot und die geänderte Brennweite die Grenzlinien mit deutlich unterschiedlichen horizontalen Abständen von der rechten Bildkante enden. Dadurch kommt die optische Täuschung mit dem anscheinend größeren Winkel zwischen dunkel-/hellgrau und hellgrau/rot bei 70mm zustande.

Alles Weitere zeigt das Bild mit den eingefügten Rahmen, das Usch seinem Beitrag hinzugefügt hat: Verschobene Zentralperspektive (Ankerpunkt ist der Punkt, in dem die Grenzlinien zwischen den unterschiedlich gefärbten Flächen sich treffen) wie bei Deinen beiden Bilder führt zu unterschiedlichem optischen Eindruck.

usch
30.05.2019, 02:39
Ich hätte doch bei 24mm mehr Bild sehen müssen, als bei 70mm.
Was denn "mehr"? Mehr einfarbige Fläche ist immer noch eine einfarbige Fläche :).
Das zeigt eigentlich nur, daß die Maler sauber gearbeitet haben.

Da ist ja leider keine Maßeinheit integriert
In gewisser Weise doch, wenn du auf die winzigen Unregelmäßigkeiten in der Farbe achtest.

TONI_B
30.05.2019, 06:30
Ich habe einige Zeit gebraucht, bis ich überhaupt verstanden habe, worum es geht...:oops:

Aber man sieht doch dass das 70mm einen engeren Ausschnitt zeigt, weil die kleinen Unregelmäßigkeiten (Rauhigkeiten) größer abgebildet werden. Im Sucher war das aber wahrscheinlich nicht der Fall.

About Schmidt
30.05.2019, 08:25
Wenn das Motiv groß genug, der Zentrale Punkt genau in der Mitte sitzt, die Winkel exakt verlaufen, dann hat man trotz anderen Ausschnittes beim Zoomen, immer den gleichen Bildeindruck, weil der Bildinhalt sich nicht ändert. Man ist lediglich brennweitenbedingt "näher dran" oder "weiter weg", je nach Brennweite.

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister
30.05.2019, 09:25
Ich glaube, so langsam dämmert es mir!
Vielen Dank dafür :top:

Im Sucher sah es tatsächlich so aus, als würde sich beim Zoomen nichts ändern.
In "normalen" Ecken "wandern" die Linien beim Zoomen, in dieser Ecke tat sich da gefühlt gar nichts.
Die Architektin hat sich etwas dabei gedacht und schade, dass ich ihr das nicht mehr schreiben kann.

DeauWilly
30.05.2019, 19:44
Ich habe mir den Übergang von dem "rot" zu weiß angeschaut. da sieht man schon Unterschiede. Bei 24 mm sind mehr so "Nasen" nach oben zu sehen. Beim 70 mm Bild sind die "weggezoomt". Es ist also ein anderer Bildausschnitt, obwohl die Proportionen gleich sind.

Irmi
03.06.2019, 12:37
genau so hab ich es auch geshen.