Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony A6400 zu klein für große Tüten
About Schmidt
28.05.2019, 17:54
Und weil die Kamera zu klein ist für große "Tüten" verstehe ich erst recht nicht, warum Sony keine Kamera á la Fuji X-T3 bringt.Vor allem da es auch kein BG für diesen Typ Kamera gibt. In ein A7 Gehäuse ein Aps-c Sensor einzubauen kann doch keine so große Kunst sein. Ich bin mir sicher eine A5 im Gehäuse einer A7 mit der Technik einer A6400 würde ihre Käufer finden.
Gruß Wolfgang
Wer eine ‚große Tüte‘ an der Kamera festhält macht etwas falsch.
Wer eine ‚große Tüte‘ an der Kamera festhält macht etwas falsch.
...und eigene Werbung...
peter2tria
28.05.2019, 18:50
Ich finde nicht, dass man für eine lange Tüte ein großes Gehäuse braucht.
Ggf. den L-Bracket drunter .... wenn unbedingt. Lieber die Möglichkeit für klein/kompakt geht, wenn man will.
Ich hatte die a6400 mit dem 100-400 plus TC in der Hand.
Die Geschmäcker und Gewohnheiten sind verschieden.
Wie eine Umfrage unter einer repräsentativen Auswahl der Mitglieder Deines Haushalts ergab, ist die A6400 für große Objektive zu klein.
:cool:
Mal etwas ernsthafter: Ich habe zwar nur die A6500 und die A6000 und meine größte 'Tüte' ist auch nur das Tamron 150600 für A-Mount - aber wieso sollten die Gehäuse zu klein dafür sein.:roll:
Geht bei mir gut. :D
Eine Andere Geschichte ist, warum Sony nach dem Versuchsballon*(?) mit der A3000 keine APS-C in einem herkömmlichen 'DSLR'-Gehäuse anbietet.
Oder meinetwegen auch einem A7-Gehäuse.
Vielleicht kommt das ja noch.
Aber der Hauptvorteil für so etwas ist meiner Meinung nach sicher nicht die Möglichkeit ein Ausgleichsgewicht in Form einer Gehäusevergrößerung/L-Winkel aus abgereichertem Uran anzubringen.
*die A3000 hat mir vom Gehäuse recht gut gefallen; so ein Gehäusetyp mit einem brauchbaren EVF und einem brauchbaren Display (die waren echt gruselig bei dem Modell) und der aktuellen Technik - ja das wär doch auch was:top:
Und weil die Kamera zu klein ist für große "Tüten" verstehe ich erst recht nicht, warum Sony keine Kamera á la Fuji X-T3 bringt.Vor allem da es auch kein BG für diesen Typ Kamera gibt. In ein A7 Gehäuse ein Aps-c Sensor einzubauen kann doch keine so große Kunst sein. Ich bin mir sicher eine A5 im Gehäuse einer A7 mit der Technik einer A6400 würde ihre Käufer finden.
Gruß Wolfgang
Lieber ne kleine Kamera die was drauf hat und einer grosse Tüte und die ordentlich bedienen kann , als ne grosse Tüte an einer XT-3 die mit einer A6400 nicht mithalten kann :-)
Warum? Warum immer wieder...:zuck:
Warum ?
Jetzt such ich schon die ganz Zeit auf der FUJI Seite nach grossen Tüten.
Aber zu finden gibt es da nicht wirklich was.
Oder zählt ein 100-400 als grosse Tüte ?
Ernst-Dieter aus Apelern
28.05.2019, 20:21
Ich habe es schon lange aufgegeben, eine größere Kamera E-Mount Aps-c wird es niemals geben!
Warum? Warum immer wieder...:zuck:
Weil es immer einen gibt, der über das hingehaltene Stöckchen springt ;)
Und mal Hand auf Herz.
FUJI macht sich mit seiner Kamerapolitik auch ein wenig unglaubwürdig.
X-H1, X-Pro2, X-T3/2 X-E3 - X-T30 usw.
Die Unterschieder der Kameras sind so marginal. Wieder und Wieder das Gleiche.
Allein der Unterschied seine X-T3 Kunden dann so ne X-T30 hinzuknallen - was quasi die gleiche Kamera ist nur viel billiger um einer A6400 Konkurrenz zu zeigen.
Weil es immer einen gibt, der über das hingehaltene Stöckchen springt ;)
Na ihr Langweiler - wo bleibt den der Spass im Forum:-)
Nimmt euch doch ned immer alle so Ernst !!!
screwdriver
28.05.2019, 20:47
Mir ist egal, wie gross die Tüte ist, solange meine Objektivdeckel irgendwie drauf passen.
Ich habe an der a6500 einen Batteriegriff von Meike drunter geschraubt. Er passt gut. Das ergibt so eine ordentliche Balance und eine ganz solide Statik, wenn ich etwa das FE 100-400 GM samt Telekonverter benutze. So kann ich mit der rechten Hand den Kamerabody sicher halten, um bei Bedarf mit der Linken den AF per DMF fein zu justieren.
Nun ist die a6500 eine Winzigkeit breiter als die a6400 – ob das damit die Stabilität des Meike-BG beeinträchtigt, kann ich nicht sagen, ich kann es mir aber nicht recht vorstellen.
Kurt Weinmeister
28.05.2019, 20:51
Die letzte große Tüte, die ich sah, war die Zuckertüte meines Bruders.
Als der Jüngere von uns beiden gab es für mich nur eine kleine Tüte.
Vier Jahre später dachte ich, ich bekomme nun die große Tüte.
Falsch gedacht, die Zeiten hatten sich geändert.
Heute habe ich immer noch kleine Tüten und bereue es nicht.
Selbst wenn sie größer wären .... Ich hätte eher Angst, eine 5Kilo Kamera daran zu hängen, als eine A6400.
Wer fasst denn schon die Kamera an, wenn man an der Tüte grabbeln kann? :zuck:
Folker mit V
28.05.2019, 21:04
Ich habe es schon lange aufgegeben, eine größere Kamera E-Mount Aps-c wird es niemals geben!
Gerumort wird eine High-end APS-C Kamera (ggfs. in einem Gehäuse ähnlich der A7/9-Reihe) ja schon länger. Aber ich bin da auch skeptisch. Bei dem mauen Angebot an hochwertigen APS-C Objektiven, vor allem Festbrennweiten, frage ich mich, wer die Zielgruppe für sowas sein soll. Es sei denn, Sony will richtig Gas geben bei den APS-C Objektiven.
Gerumort wird eine High-end APS-C Kamera (ggfs. in einem Gehäuse ähnlich der A7/9-Reihe) ja schon länger. Aber ich bin da auch skeptisch. Bei dem mauen Angebot an hochwertigen APS-C Objektiven, vor allem Festbrennweiten, frage ich mich, wer die Zielgruppe für sowas sein soll. Es sei denn, Sony will richtig Gas geben bei den APS-C Objektiven.
Was fehlt der A6400 ausser dem IBIS, besser Sucher und 2. Kartenslot zu einer HIGH END APS-C Kamera ?
Folker mit V
28.05.2019, 21:45
Was fehlt der A6400 ausser dem IBIS, besser Sucher und 2. Kartenslot zu einer HIGH END APS-C Kamera ?
Na, das sind doch schon 3 der wichtigsten Punkte. Darüber hinaus: aktueller Sensor, bessere Ergonomie, z.B. mehr Funktionstasten, separate Rädchen für Blende und Zeit und dazu zählt für viele auch ein griffigeres (größeres) Gehäuse, vebesserte Videoqualität (4K 60p, wesentliche Verbesserung beim Rolling Shutter-Effekt), kürzere min. Verschlusszeit...ich habe bestimmt noch einiges vergessen.
Luft nach oben, um sich von der Konkurrenz abzuheben oder gar neue Maßstäbe zu setzen, gibt es natürlich immer, z.B. stacked Sensor oder gar global Shutter, RAW-Codec fürs Filmen usw.
Aber wie geschrieben: zu einer "High-end" Kamera gehören auch für das Sensorformat gerechnete High-end Objektive. Ich glaube nicht, dass Sony hier massiv investieren wird. Eine Kamera, die oberhalb der A6500 angesiedelt ist, könnte natürlich trotzdem kommen, aber ich hätte keinen Bedarf.
moin,
wer in Berlin dabei ist, kann gern mal eine α6500 (oder eigene α6400 usw.) mit LA-EA3 und SAL300/2.8 "in die Hand nehmen" (und auch gern ein paar Bilder machen).
Viel größeres gibt es kaum, ein SEL400/2.8 ist kaum größer und schwerer, dafür besser ausbalanciert. Das SAL500/4 ist etwas größer und schwerer, aber ähnlich handlich, steht aber zum Ausprobieren nicht zur Verfügung ;)
Ok, das alte 6,5kg Minolta 600/4 benutze ich zwar mit A99M2/A900 ggfs. auch freihand, aber da bietet die 6000er-Serie und auch die α7/9-M1,2,3 etwas wenig "Griff", selbst die A37 (vgl. groß wie die genannte α3000) ist zu wenig dafür.
Normalerweise steht das Monster auf dem Stativ, und da spielt der dran hängende Body keine Rolle. Und nein, ich schleppe das Monster nicht mit nach Berlin, wer es probieren will, muss einen Termin in der Region Hannover machen.
Damit wir uns richtig verstehen: Hanteltraining o.ä. ist Pflicht, wenn man mit Objektiven der 3kg+-Klasse freihand unterwegs ist. Am Sniper kann man so ein Gewicht einen Tag lang tragen, auf einer zweiwöchigen Wanderung würde ich das nicht mitschleppen wollen.
-thomas
IMHO wieder mal ein typischer "hab was gelesen oder gehört" Thread:flop:
Und wer der Schreibenden hat sie denn wirklich?
Nun, ich habe sie und das Handling mit Handschuhgröße 9 (also weit von Klodeckel entfernt ;) ) ist für Wildlife schlicht eine Katastrophe!!!
Hätte sie nicht den genialen AF wäre sie sofort zurück gegangen.
Gruss
Klaus
Anaxaboras
29.05.2019, 00:05
Der TO hat ganz vergessen zu sagen, woher er die Anregung für diesen Thread hat. Nämlich hierher: :arrow: Ausprobiert: Sony Alpha 6400 – die Sportskanone unter den APS-C-Spiegellosen? (https://www.photoscala.de/2019/05/28/ausprobiert-sony-alpha-6400-die-sportskanone-unter-den-aps-c-spiegellosen/)
Da geht es übrigens nicht um einen Vergleich mit Fujifilm (die wirklich gute Kameras bauen, ich war erst letzte Woche mit der X-T30 und der GFX100 in Tokio unterwegs). Sondern darum, dass Sony nicht wenigstens einen vernünftigen Hochformatgriff für die Alpha 6400 anbietet.
LG
Martin
About Schmidt
29.05.2019, 06:13
Warum? Warum immer wieder...:zuck:
Weil er nicht anders kann! Wie die CDU :lol:
About Schmidt
29.05.2019, 06:15
Der TO hat ganz vergessen zu sagen, woher er die Anregung für diesen Thread hat. Nämlich hierher: :arrow: Ausprobiert: Sony Alpha 6400 – die Sportskanone unter den APS-C-Spiegellosen? (https://www.photoscala.de/2019/05/28/ausprobiert-sony-alpha-6400-die-sportskanone-unter-den-aps-c-spiegellosen/)
Da geht es übrigens nicht um einen Vergleich mit Fujifilm (die wirklich gute Kameras bauen, ich war erst letzte Woche mit der X-T30 und der GFX100 in Tokio unterwegs). Sondern darum, dass Sony nicht wenigstens einen vernünftigen Hochformatgriff für die Alpha 6400 anbietet.
LG
Martin
:top: Danke Martin,
die Fuji hatte ich auch nur wegen der Gehäuseform und der Größe gewählt. Im übrigen ging es auch nicht um ein Vergleich. Eine sachliche Diskussion wollte ich anstoßen und nach drei, vier Beiträgen steht man vor den Trümmern, weil jeder es als ein Angriff auf Sony deutet.
Das kommt mir vor wie ein Sciencefiction im Fernsehen. Außerirdischer sind grundsätzlich als feindlich anzusehen. :roll: Dabei geht es eigentlich darum, ob eine A5 nicht eine interessante Kamera wäre?
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
About Schmidt
29.05.2019, 06:30
Warum ?
Jetzt such ich schon die ganz Zeit auf der FUJI Seite nach grossen Tüten.
Aber zu finden gibt es da nicht wirklich was.
Oder zählt ein 100-400 als grosse Tüte ?
Wie lange war Sony auf dem Kameramarkt, bis sie eine große Tüte angeboten haben und zu welchem Preis? Das 500mm kostete seiner Zeit fast das Doppelte als die 500mm von Canon und Nikon und war zu dem noch schlechter. Das nur dazu.
Gruß Wolfgang
Wie lange war Sony auf dem Kameramarkt, bis sie eine große Tüte angeboten haben und zu welchem Preis? Das 500mm kostete seiner Zeit fast das Doppelte als die 500mm von Canon und Nikon und war zu dem noch schlechter. Das nur dazu.
Gruß Wolfgang
Jupp - aber des war halt mal. Die Zeiten sind vorbei.
Und wenn du den Bericht genau gelesen hast - ist die A6400 einfach WAHNSINN.
(Spar mir jetzt das zitieren der Textstellen.)
Halt nur zu klein für manche Wurschtfinger.
Übrigens - der Hochformtgriff für die X-T30 was ja das Gegenstück zur A6400 ist - ist der Hammer. Hoffe das wird bei dem nächsten Bericht der Photoscala auch erwähnt.
Ausprobiert: Sony Alpha 6400 ...
Hallo Martin,
hast du auch mal die neue, interne timelapse Funktion probiert?
Mich würde der Unterschied zu den Möglichkeiten der App für die älteren Kameras (die ich sehr gut kenne) interessieren.
Zum Thema: Meine Frau hat eine A6300 und das Sony 70-200/4 OSS. Diese Kombination harmoniert sehr gut und liegt auch (noch) ausgewogen in der Hand, für mein Empfinden (und das Empfinden meiner Frau). Aber alles was noch größer und schwerer ist, würde ich als weniger ausgewogen empfinden, unabhängig von dem Argument, "man hält die Kombination dann ja am Objektiv und nicht an der Kamera".
Hallo Martin,
hast du auch mal die neue, interne timelapse Funktion probiert?
Mich würde der Unterschied zu den Möglichkeiten der App für die älteren Kameras (die ich sehr gut kenne) interessieren.
Zum Thema: Meine Frau hat eine A6300 und das Sony 70-200/4 OSS. Diese Kombination harmoniert sehr gut und liegt auch (noch) ausgewogen in der Hand, für mein Empfinden (und das Empfinden meiner Frau). Aber alles was noch größer und schwerer ist, würde ich als weniger ausgewogen empfinden, unabhängig von dem Argument, "man hält die Kombination dann ja am Objektiv und nicht an der Kamera".
Das 70-200f4 ist der Hammer - klein - leicht - scharf und Preislich attraktiv.
Und das BESTE es ist für VF gerechnet und tauglich.
peter2tria
29.05.2019, 08:26
Das 70-200f4 ist der Hammer - klein - leicht - scharf und Preislich attraktiv.
Und das BESTE es ist für VF gerechnet und tauglich.
Ja,, das ist der dicke Vorteil von Sony, den im DSLM Bereich sonst niemand hat :top:
Ja,, das ist der dicke Vorteil von Sony, den im DSLM Bereich sonst niemand hat :top:
Auch leider der Grund warum ich keine X-T30 kaufe - weil ich so einfach den ganzen Fuhrpark der VF Linsen nutzen kann.
Anaxaboras
29.05.2019, 09:23
Hallo Martin,
hast du auch mal die neue, interne timelapse Funktion probiert?
Nein, leider nicht.
LG
Martin
hast du auch mal die neue, interne timelapse Funktion probiert?
Mich würde der Unterschied zu den Möglichkeiten der App für die älteren Kameras (die ich sehr gut kenne) interessieren.
Ein Hauptunterschied ist, dass man über die App der älteren Kameras gleich ein fertiges Video erhält (allerdings nur FullHD).
In der neuen timelapse Funktion gibt es das nicht mehr, dh da werden nur die Bilder gespeichert. Das Erstellen des finalen Videos muss im Nachgang über die Software am Rechner durchgeführt werden.
Hallo Martin,
.... ich war erst letzte Woche mit der X-T30 und der GFX100 in Tokio unterwegs).
Dein Tokio Besuch hatte nicht zufällig etwas mit Sony und einer eventuellen Neuvorstellung Anfang Juni zu tun ? ;)
Kurt Weinmeister
29.05.2019, 09:56
... Eine sachliche Diskussion wollte ich anstoßen ... geht es eigentlich darum, ob eine A5 nicht eine interessante Kamera wäre?
Diese Intention konnte zumindest ich nicht in Deinem Eingangspost erkennen.
Hättest Du auf den Artikel verlinkt und die These (... Zu klein ...) als Frage formuliert und dann gefragt, ob es dann nicht besser sei, eine A5 zu bauen ... das hätte ich verstanden.
So wußte ich nicht, was Du bezwecken wolltest.
Ich habe die Kombo a6400 / 100-400GM selbst auch und kann bestätigen, dass die Ergonomie für Freihandaufnahmen eher suboptimal ist. Und ich habe winzige Hände!
Das liegt aber nicht mal ausschliesslich am Griff des Bodies, sondern auch an der Gewichtsverteilung der Linsen in den Objektiven. Sorry to say that, aber Sony hat in diesem Punkt beim 100-400GM ein wenig "geschlampt": Es ist sehr kopflastig. Fuji hat das mit seinem 100-400 Derivat schon viel besser gelöst… wenn man erstmal Olys Zuiko 300mm f4 in der Hand hatte, weiss man, wie sich ein Objektiv mit perfekter Gewichtsverteilung in der Hand anfühlt (wobei der Vergleich etwas unfair ist, weil es sich hierbei um eine Festbrennweite handelt).
Ich teile die Ansicht des TO: Wäre die Sony-Kombo bezüglich der inneren Werte nicht sehr überzeugend / hätte Oly eine M1iii mit perfekten AF auf dem Markt gehabt, wäre die a6400 zurückgegangen.
Die gute Nachricht ist aber, dass Sony aus diesem "Fehler" gelernt hat und schon beim 400mm f2.8 die schweren Gläser nach hinten verschoben hat. Ich nehme nicht an, dass sie bei zukünftigen Teles diese "Innovation" wieder fallen lassen werden.
Und auch die "Mini-a9" wird schon kommen, wenn die richtig langen Teles endlich auf dem Markt sind und sie den Global Shutter für Kamerasensoren ready haben. Vorher macht diese Kamera kaum Sinn. Nächste Chance haben wir ja schon in einer Woche, wenn Sony neues E-Mount Gear vorstellen wird. Leider tippe ich auf das 35mm f1.8, aber man weiss ja nie… vielleicht ist es ja doch das lang ersehnte 200-600mm.
Ein Hauptunterschied ist, dass man über die App der älteren Kameras gleich ein fertiges Video erhält (allerdings nur FullHD).
In der neuen timelapse Funktion gibt es das nicht mehr, dh da werden nur die Bilder gespeichert. Das Erstellen des finalen Videos muss im Nachgang über die Software am Rechner durchgeführt werden.
Danke :top:
Kann man auch die automatische Belichtungsanpassung einstellen (schwach-normal-deutlich) um z.B. Sonnenauf- und -untergänge sauber automatisch belichten zu können?
Danke :top:
Kann man auch die automatische Belichtungsanpassung einstellen (schwach-normal-deutlich) um z.B. Sonnenauf- und -untergänge sauber automatisch belichten zu können?
Ich habe die timelapse Funktion bisher nicht selbst getestet.
Aber schau mal hier. (https://www.alphashooters.com/cameras/a6400/time-lapse-setup-guide/)
Und weil die Kamera zu klein ist für große "Tüten" verstehe ich erst recht nicht, warum Sony keine Kamera á la Fuji X-T3 bringt.Vor allem da es auch kein BG für diesen Typ Kamera gibt. In ein A7 Gehäuse ein Aps-c Sensor einzubauen kann doch keine so große Kunst sein. Ich bin mir sicher eine A5 im Gehäuse einer A7 mit der Technik einer A6400 würde ihre Käufer finden.
Gruß Wolfgang
Ich bin der Überzeugung, dass die a6x00 für kleinere Objektive ausgelegt ist und nicht für die großen Linsen. Ich hatte das eine oder andere Objektiv auch schon an der a6000. Da fühlt sich die a6000 wie ein großer Objektivdeckel an.
Aber da dürfen Meinungen gerne auseinandergehen.
Ich stimme Dir zu, eine a5 mit APS-C wäre sicherlich mal von Vorteil.
Wenn es die geben würde, glaube ich, dass es mit der a6x00 Serie ein Absatzproblem geben wird.
tempus fugit
29.05.2019, 13:29
Große Tüte, kleiner Deckel
https://www.flickr.com/photos/34353273@N00/5175818186/
screwdriver
29.05.2019, 14:50
die Fuji hatte ich auch nur wegen der Gehäuseform und der Größe gewählt.
Wer unbedingt einen größeren Body braucht, kann doch gerne eines der 7er Modelle im Crop Modus nutzen. Wobei da realistisch nur die R- Modelle bleiben, wenn man eine abnehmbare Auflösung haben will. In eine solche Kamera einen kleinen Sensor einzubauen halte ich nicht für sinnvoll.
Wer unbedingt einen größeren Body braucht, kann doch gerne eines der 7er Modelle im Crop Modus nutzen. ........In eine solche Kamera einen kleinen Sensor einzubauen halte ich nicht für sinnvoll.
Wenn man die Klientel bedienen möchte die, aus welchen Gründen auch immer, einen größeren Body haben wollen wird man nicht umhinkommen genau das anzubieten.Wobei ich mir vorstellen kann das sich der Entwicklungsaufwand dafür in überschaubaren Grenzen hält.
Ich habe die timelapse Funktion bisher nicht selbst getestet.
Aber schau mal hier. (https://www.alphashooters.com/cameras/a6400/time-lapse-setup-guide/)
Perfekt :top: kann man genauso fein-justieren.
Für mich ein großer Vorteil der App gegenüber einem externen Auslöser.
About Schmidt
29.05.2019, 17:40
Diese Intention konnte zumindest ich nicht in Deinem Eingangspost erkennen.
Hättest Du auf den Artikel verlinkt und die These (... Zu klein ...) als Frage formuliert und dann gefragt, ob es dann nicht besser sei, eine A5 zu bauen ... das hätte ich verstanden.
So wußte ich nicht, was Du bezwecken wolltest.
Sorry, dachte ich hätte das verständlich ausgedrückt
In ein A7 Gehäuse ein Aps-c Sensor einzubauen kann doch keine so große Kunst sein. Ich bin mir sicher eine A5 im Gehäuse einer A7 mit der Technik einer A6400 würde ihre Käufer finden.
Dann hätte ich das wohl anders formulieren müssen. :zuck:
Die 6400 ist ja sicher eine sehr feine und kleine Kamera, die auch mir zusagen würde. Nur leider sind meine Hände dafür etwas groß. Die Ideale Größe hat eine für mich eine X-T1. Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen. Auch kann ich mir vorstellen dass es Leute gibt, die lieber von der A77 auf eine, ich nenne es mal A5 umsteigen würden als auf eine A6400 oder Kleinbild. Das war eigentlich mein Ausgangsgedanke
Gruß Wolfgang
About Schmidt
29.05.2019, 17:56
Wer unbedingt einen größeren Body braucht, kann doch gerne eines der 7er Modelle im Crop Modus nutzen. Wobei da realistisch nur die R- Modelle bleiben, wenn man eine abnehmbare Auflösung haben will. In eine solche Kamera einen kleinen Sensor einzubauen halte ich nicht für sinnvoll.
Kaufst du dir ein Porsche und legst ein Backstein unter das Gaspedal, damit er nicht so schnell fährt?
Bei deiner Argumentation, und das ist nicht böse gemeint, waren D7d, A700, A57/ 68 / 77 um mal einige zu nennen, allesamt unsinnig?
Gruß Wolfgang
peter2tria
29.05.2019, 18:51
Ich finde auch, dass Sony da sehr gut aufgestellt ist. Ich schätze die vielen Möglichkeiten von Sony.
Man kann doch auch eine Kleinbildlinse an einen Kleinbildsensor schrauben.
Ob ich nun eine a6400 mit dem SEL 100-400 oder die a7III mit dem SEL plus TC1,4 benutze macht keinen Unterschied .... außer, dass die a7III größer etc. ist. Der Abbildungsmaßstab und die Auflösung ist dann gleich - Belichtung, Rauschen etc auch.
Früher war APS-C günstiger und VF die Qualitäts-Option. das ist doch heute so eng zusammengewachsen, dass die Unterschiede wo anders liegen. Wenn ich kompakt will nehme ich APS-C (wegen den kompakten Linsen), wenn ich max. freistellen will, dann nehme ich VF (wegen den lichtstarken Linsen).
Ich will jetzt auch nicht wieder mit anderen Marken vergleichen, die sind nicht besser aufgestellt, wenn man sich etwas unfassender ansieht, und es passt eh nicht hierher.
Abgesehen davon habe ich den Eindruck, dass die a6400 in der Breite gut ankommt -warum wohl.
screwdriver
29.05.2019, 19:31
Kaufst du dir ein Porsche und legst ein Backstein unter das Gaspedal, damit er nicht so schnell fährt?
Bei deiner Argumentation, und das ist nicht böse gemeint, waren D7d, A700, A57/ 68 / 77 um mal einige zu nennen, allesamt unsinnig?
Da war die Gehäusgrösse zumindet vordergründig der Technik geschuldet und evtl. auch der Angeber- Mentalität eines guten Teils der Käufer, die eine "dicke" Kamera wollten, um damit im Vollautomatikmodus mit umgedreht aufgesetzter Streulichblende zu knipsen. Dass es tatsächlich zierlicher ging, zeigte ja die A37.
Das Haptikargument geht ja durchaus in beide Richtungen. Ich interpretiere es andersrum: Warum soll ich einen kleinen Sensor in ein Gehäuse packen, wo ein grosser Sensor reinpasst? Das wäre der Porsche mit 1-Liter-Motor. ;)
nor56bert
29.05.2019, 20:02
Bei dem Stromhunger wäre ein Batteriegriff auch eine Lösung.
Ok ich hab meine a 6400 an einer powerbank hängen und betreibe alles von einem gimbal aus.
Ein Batteriegriff mit zwei accus müßte den Tag reichen ,wenn du keine 4k Filme machst.
norbert
DerKomtur
29.05.2019, 21:06
Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen.
Mir persönlich wurde eine DSLR samt gläserner Fuhrpark irgendwann zu klobig für den Urlaub, weswegen ich auf kleinere Gehäuse und kleinere Optiken umgestiegen bin, erst Canon M-Klasse, jetzt a6500.
Eine a7MK2 habe ich mir nur als 2.Cam gekauft, damit ich Vollformat-Erfahrungen sammeln kann, und im Gegensatz zu Canon den gleichen Anschluss hat.
Wenn ich mir was wünschen könnte, würde ich mir eher eine a6500 im Vollformat wünschen ;-)
Nebenbei bemerkt, ich hatte schon an der Canon M6 das Sigma 150-600 dran und keinerlei emotionale oder physiologische Probleme damit.
Achim
https://i.postimg.cc/XrBnn4CJ/20170504-200444.jpg (https://postimg.cc/XrBnn4CJ)
... Eine sachliche Diskussion wollte ich anstoßen und nach drei, vier Beiträgen steht man vor den Trümmern, weil jeder es als ein Angriff auf Sony deutet...
Hast du in diesem Forum echt noch was anderes erwartet? :shock:
Du kannst doch nicht die hochheilige Sony-Technik und auch noch das göttliche, über alles erhabene Sony-Design in Frage stellen ...
Wie du siehst, wird dein Thread von den M&M's und anderen Fanboys einfach totgelabert und das eigentliche Thema ignoriert :(
Gruss
Klaus
Giovanni
29.05.2019, 23:09
Eine Andere Geschichte ist, warum Sony nach dem Versuchsballon*(?) mit der A3000 keine APS-C in einem herkömmlichen 'DSLR'-Gehäuse anbietet.
"Ballon" trifft es ganz gut. Der ist leider gep(l)atzt: Ein kleiner Sensor, ein mickriger Sucher, ein bisschen Elektronik und vieeeeeeel Luft in einer billigen Plastikdose. Wer will so was haben?
Aber eine APS-C in einem A7-Gehäuse wäre schon sinnvoll. Kommt bestimmt irgendwann.
Sorry, dachte ich hätte das verständlich ausgedrückt
...
Die Ideale Größe hat eine für mich eine X-T1. Da eine A7 etwa die gleiche Größe hat, dachte ich, die A7 mit einem APS-C Sensor wäre genau die Kamera von Sony, für Leute denen die A6400 zu klein ist, aber nicht unbedingt eine A7 (Kleinbild) brauchen. Auch kann ich mir vorstellen dass es Leute gibt, die lieber von der A77 auf eine, ich nenne es mal A5 umsteigen würden als auf eine A6400 oder Kleinbild. Das war eigentlich mein Ausgangsgedanke
.....
Hatte ich heute früh auch komplett falsch verstanden.
Aber zum Glück habe ich meinen schon geschriebenen Kommentar nicht abgeschickt. :D
Dein Ausgangsgedanke trifft sicher zu.
Ich finde, man konnte das hier schon öfter lesen, dass ein Wechsel zu E-Mount nicht in Frage kommt, weil KB nicht erwünscht und die A6000er-Reihe zu klein und fummelig ist.
Dafür wäre dann eine Baureihe APS-C-DSLM mit eher 'traditionellem' Gehäusedesign wohl die Lösung.
Ob das jetzt dann wirklich 1:1 ein A7-Gehäuse mit kleinem Sensor sein muss?
"Ballon" trifft es ganz gut. Der ist leider gep(l)atzt: Ein kleiner Sensor, ein mickriger Sucher, ein bisschen Elektronik und vieeeeeeel Luft in einer billigen Plastikdose. Wer will so was haben?
Aber eine APS-C in einem A7-Gehäuse wäre schon sinnvoll. Kommt bestimmt irgendwann.
Hmm, seit sechs Jahren muss ich hier lesen, wie schrecklich retro-designed, unergonomisch und viel zu klein die A7er Reihe ausgefallen ist. So im Vergleich mit den 'Handschmeichlern' des A-Mounts. Am Besten noch aus Minolta-Zeiten.;)
Und dann wurde jede millimeterweise Vergrößerung der A7-Gehäuse in der zweiten und dritten Generation als Schritt in die richtige Richtung gefeiert. Und dass dann ja bald richtige Kameras dabei rauskommen werden.
Mittlerweile sind die A7er aber anscheinend der Masstsab an dem man sich orientiert. Auch für APS-C-Kameras.
Wäre denn die Gehäuseform und das Bedienkonzept der A7er für eingefleischte DSLR/SLT-Nutzer nicht auch wieder sub-optimal?
Warum dann nicht gleich ein Gehäuse in der Größe A77ii/A99ii/A68 (riesige Teile!:D) mit dem von dort gewohnten Layout und Bedienkonzept einführen?
Oder was zierlicheres in der Größe A3000 (dass dieses Modell kaputtgespart war, dem stimme ich vollkommen zu).
Muss ja nicht aus Kunststoff sein, kann ja aus einer Metalllegierung bestehen.
Klar, Luft wäre dann natürlich immer noch massig drin. :)
Brauchbarer bis guter EVF, ausreichend gutes, klapp (und drehbares?) Display, On-Sensor-AF auf dem Niveau der A6400 oder besser (aktuell halt).
Ob der Aufwand eines dritten Formfaktors im E-Mount sich am Ende rentieren würde?
Keine Ahnung.
Giovanni
30.05.2019, 00:51
Hmm, seit sechs Jahren muss ich hier lesen, wie schrecklich retro-designed, unergonomisch und viel zu klein die A7er Reihe ausgefallen ist. So im Vergleich mit den 'Handschmeichlern' des A-Mounts. Am Besten noch aus Minolta-Zeiten.;)
Und dann wurde jede millimeterweise Vergrößerung der A7-Gehäuse in der zweiten und dritten Generation als Schritt in die richtige Richtung gefeiert.
Von mir garantiert nicht. Ich finde die erste A7 Generation in Form, Haptik und Ergonomie optimal (bis auf das Multifunktionsrad, aber das hat sich ja seither auch nicht wirklich geändert). Ja, ich mag auch DSLRs und zwar am liebsten (vom Gehäuse her) die Dynax 7. Die "Ur-A7(r)" erinnert mich allerdings an sehr viel ältere Zeiten: Größe und Form stimmen fast 100% mit manuellen Spiegelreflexkameras der frühen 80er Jahre überein. Eine "Ur-"A7r ist in Bauform und Haptik schon sehr nah an einer XD-7. Und diese Kameras waren mir persönlich viel lieber als die AF-Bomber späterer Jahre.
Am wahrscheinlichsten ist für mich allerdings, dass die DSLMs einen eigenständigen Weg in Bezug auf Gehäuseform und Ergonomie einschlagen werden. Die A7(r) II und III sind für mich im Moment in dieser Hinsicht am rückständigsten, weil die kompletten Bedienelemente aussehen und sich anfühlen, als hätte Sony eine Nikon DSLR der Mittelklasse zu heiß gewaschen. Dagegen sind Nikon selbst mit der Z-Serie und Canon mit der R in punkto Ergonomie den aktuellen Sony Modellen deutlich voraus. Von der Menüstruktur mal ganz zu schweigen. Nicht dass die Sony A7(r) II/III schlechte Kameras wären. Im Gegenteil. Aber der Punkt im Kapitel "Bedienung und Handhabung" geht klar an den Wettbewerb.
About Schmidt
30.05.2019, 07:59
Hast du in diesem Forum echt noch was anderes erwartet? :shock:
Du kannst doch nicht die hochheilige Sony-Technik und auch noch das göttliche, über alles erhabene Sony-Design in Frage stellen ...
Wie du siehst, wird dein Thread von den M&M's und anderen Fanboys einfach totgelabert und das eigentliche Thema ignoriert :(
Gruss
Klaus
Nun, so schlimm finde ich es nun nicht. Es gibt ja auch sachliche und fundierte Antworten und die filtere ich mir dann heraus. Auch gebe ich zu, dass ich es zu beginn etwas missverständlich formuliert zu haben. Sehen wir mal, wie es weiter geht.
Gruß Wolfgang
Am Ende läuft es wieder auf die a7000 hinaus.
Aber auch sind wir uns uneins, ob es eine günstige aps-c mit a7-body und der Option BG werden soll oder die hochpreisige mini-a9.
Ich verstehe hier nicht, warum Sony zögert. Ein Riesenflop würde eine asp-c e-mount mit größerem Body nicht werden. Die a3000 ist hier keine Referenz.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.05.2019, 09:55
Am Ende läuft es wieder auf die a7000 hinaus.
Aber auch sind wir uns uneins, ob es eine günstige aps-c mit a7-body und der Option BG werden soll oder die hochpreisige mini-a9.
Ich verstehe hier nicht, warum Sony zögert. Ein Riesenflop würde eine asp-c e-mount mit größerem Body nicht werden. Die a3000 ist hier keine Referenz.
Vielleicht hat Sony mit einem größeren Body Aps-C Angst ,dass Dieser sich negativ auf den Verkauf der aktuellen,kleineren Bodies auswirkt?
Das wäre aber schwach, müssten sie sich dann doch, bis zu einem gewissen Grad einräumen, das sie mit der Wahl der Minigehäuse, nicht unbedingt den Geschmack aller User getroffen hätten.
:)Was gibt es da einzuräumen? Ein Gehäuse, das den Geschmack aller Benutzer trifft, wird/kann es nie geben.
Sie schätzen nur wirtschaftlich ab, ob und wie welche Sparte/Nische bedient wird.
Die Angst wäre schwach. Das meinte ich damit. Das niemand den Geschmack von jedem treffen kann, dürfte klar sein.
Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die selbst Sony nicht kann. :D
Aktuell gibt es im E-Mount ja die 'kleine' A6xxx Linie und die 'große' A7/A9 Linie.
Wo der Sucher sitzt ist beim EVF ja von der Technik her nicht vorgegeben.
Noch kleiner als die 6xxx ginge vielleicht schon noch, aber für welche Zielgruppe?
Noch größer als A7 geht ja mittels anschraubbaren Grifferweiterungen mehr oder weniger nach Belieben.
Was wären denn Eurer Meinung nach die Hauptforderungen für ein 'optimales' Gehäuse für APS-C-E?
- mittig oben sitzender EVF?
- Formfaktor A7?
-> weil der einfach so gut ist, oder weil da dann die bereits vorhandenen Grifferweiterungen dran passen würden? Sprich, gäbe es gute Batterie/Hochformat-Griffe für die A6xxx wäre diese ganze Diskussion überflüssig?
- Bedienungskonzept wie SLT/A7/XT3 (mit zwei waagerecht laufenden Wahlrädern (vorne und hinten für Zeigefinger und Daumen)
oder A6xxx mit Regler oben und Wahlrad (flach) hinten?
Am Ende läuft es wieder auf die a7000 hinaus. [...]
Ich verstehe hier nicht, warum Sony zögert. Ein Riesenflop würde eine asp-c e-mount mit größerem Body nicht werden.
Ich bin mir nicht sicher, ob die im eigentlichen Sinne zögern…
Meine Hypothese ist seit Längerem, dass Sony nicht einfach nur eine unspektakuläre "Sony X-T3" oder eine a6400 mit IBIS und 60p 4k, sondern gleich eine endkrasse "a9000" mit Global Shutter auf den Markt bringen möchte. Das wäre in Videografie, Wildtierfotografie und gewissen Sportarten (Pferdesport, Tennis…) eine echte Revolution und würde die Konkurrenz einmal mehr wegblasen.
Vielleicht gab / gibt es aber bei der Entwicklung des entsprechenden Sensors noch irgendwelche technischen Probleme, die das Release hinauszögerten / hinauszögern? Oder vielleicht wollen sie sie erst bringen, wenn das Telesortiment für Wildlife und Sport steht? Fragen über Fragen... warten wir mal den 6 Juni ab und lassen uns von einem langweiligen 35mm f1.8 enttäuschen, ehe wir weiter rätseln können. :crazy:
Da wäre vorab ein guter Größentestballon hilfreich. Ergo, die günstige a7000; mit ein bisschen 6400 und 6500 ins a7-Gehäuse. Tut keinem weh und Sony würde sehen, ob es das ist, was vermeintlich viele suchen.
About Schmidt
30.05.2019, 12:13
Vielleicht hat Sony mit einem größeren Body Aps-C Angst ,dass Dieser sich negativ auf den Verkauf der aktuellen,kleineren Bodies auswirkt?
Ich denke eher die "Angst" liegt darin begründet, dass sich so mancher mit einer günstigeren APS-C Kamera im A7 Gehäuse zufrieden geben würde und auf den Kauf einer Kamera mit Kleinbildsensor verzichten würde, so die Qualität stimmt. Nicht wenige die ich kenne, sind bei Fuji gelandet, weil Sony ihnen im APS-C Format nicht das bieten, was sie suchen. Das kann man dort im Forum immer mal wieder lesen. Auch daraus resultierte meine Frage hier im Forum, ob denn eine A7 mit APS-C Sensor nicht ein gutes Angebot darstellen würde, weil es ja eine solche Kamera für A-Mount vermutlich nicht mehr geben wird. Das wäre dann praktisch der Ersatz.
:)Was gibt es da einzuräumen? Ein Gehäuse, das den Geschmack aller Benutzer trifft, wird/kann es nie geben.
Sie schätzen nur wirtschaftlich ab, ob und wie welche Sparte/Nische bedient
wird.
So ist es:top::top:
Gruß Wolfgang
Was wären denn Eurer Meinung nach die Hauptforderungen für ein 'optimales' Gehäuse für APS-C-E?
Zu dieser Frage möchte ich von meiner Seite eine differenzierte Antwort geben:
- Die aktuellen 6er Kameras empfinde ich, genauso wie sie sind, gut, für Objektive bis zu der Größe und dem Gewicht eines 70-200mm/4.
- Für große Tüten (70-400, 1,5 kg und größer/schwerer) wäre mir eine solche Kamera aber auch zu klein. Dafür würde ich mir einen deutlich voluminöseren Griff wünschen, was mit einem Batteriegriff so nicht zu lösen ist. Der Sucher am Rand oder in der Mitte? In der Mitte ist man eher gewohnt aber als 'Rechts-Gucker' kommt mir der Sucher am linken Gehäuserand auch eher entgegen, aber für 'Links-Gucker' wohl eher nicht. Von daher ist die Mitte wohl der beste Kompromiss.
Ich muss aber sagen, wäre ich wild-lifer, wäre ich wahrscheinlich auch schon lange zu Nikon gewechselt (wie viele hier).
Unabhängig von der Größe: Ein weiteres Einstellrad vorne würde ich begrüßen und die Möglichkeit, die 6er Kameras bei den Top-Prioritäten exakt gleich einstellen zu können wie die 7er Kameras (Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO im Direkt-Zugriff). Zur Zeit geht das nicht wirklich, was immer ein Umdenken erfordert, was die Konzentration auf das Motiv immer etwas reduziert.
DerKomtur
30.05.2019, 22:06
Der Sucher am Rand oder in der Mitte? In der Mitte ist man eher gewohnt aber als 'Rechts-Gucker' kommt mir der Sucher am linken Gehäuserand auch eher entgegen, aber für 'Links-Gucker' wohl eher nicht. Von daher ist die Mitte wohl der beste Kompromiss.
Mal davon abgesehen, das ich noch nicht verstehe, warum Spiegellose immer noch einen Sucherbuckel haben, ist mir der Sucher außen viel lieber als in der Mitte, wo ich nicht recht weiß wohin mit der Nase...und ich habe eine "normale" Nase...:D
- Für große Tüten (70-400, 1,5 kg und größer/schwerer) wäre mir eine solche Kamera aber auch zu klein. Dafür würde ich mir einen deutlich voluminöseren Griff wünschen, was mit einem Batteriegriff so nicht zu lösen ist. Der Sucher am Rand oder in der Mitte? In der Mitte ist man eher gewohnt aber als 'Rechts-Gucker' kommt mir der Sucher am linken Gehäuserand auch eher entgegen, aber für 'Links-Gucker' wohl eher nicht. Von daher ist die Mitte wohl der beste Kompromiss.
Ich muss aber sagen, wäre ich wild-lifer, wäre ich wahrscheinlich auch schon lange zu Nikon gewechselt (wie viele hier).
Unabhängig von der Größe: Ein weiteres Einstellrad vorne würde ich begrüßen und die Möglichkeit, die 6er Kameras bei den Top-Prioritäten exakt gleich einstellen zu können wie die 7er Kameras (Zeit, Blende, Belichtungskorrektur, ISO im Direkt-Zugriff). Zur Zeit geht das nicht wirklich, was immer ein Umdenken erfordert, was die Konzentration auf das Motiv immer etwas reduziert.
Die Kamera ist einfach zu klein und ergonomisch nicht durchdacht! Sie ist rechts viel zu schmal, man hat kaum Platz zwischen Objektiv und dem Minigriff :flop::flop::flop:
Fasst man schnell kräftig zu, drückt man sofort mit dem Daumenballen was am Steuerrad aussen, DISP, ISO ... was nicht zu sperren ist!
Bis man blickt, was gerade wieder los ist, ist das Motiv weg :flop::flop::flop:
IMHO gehören einfach zwei Einstellräder oben vorne und hinten, mit Zeigefinger und Daumen bedienbar, zu einer vernünftigen Kamera!
Schon 1cm rechts breiter würde sicher Wunder wirken und Platz für eine richtig guten Griff schaffen mit einem Akku, der mehr wie 2 Std. hält! Die Höhe könnte man dann wirklich über einen L-Winkel machen.
Gruss
Klaus
DerKomtur
08.06.2019, 22:15
Die Kamera ist einfach zu klein und ergonomisch nicht durchdacht!
Sie ist rechts viel zu schmal, man hat kaum Platz zwischen Objektiv und dem Minigriff
Nimm mal eine EOS-M3/M6 in die Hand, dann gefällt die die 6400 wieder :lol:
https://camerasize.com/compare/#809,709
Fasst man schnell kräftig zu, drückt man sofort mit dem Daumenballen was am Steuerrad aussen, DISP, ISO
Ist mir mit Handschuhgöße 9 noch nie passiert.
Das einzige was mich etwas stört ist der Entriegelungsknopf zwischen Objektiv und Griff, da funktioniert mein einhändiger Objektiv-Schnellwechsel nicht mehr so gut wie an der M6 :cool:
Mal davon abgesehen, das ich noch nicht verstehe, warum Spiegellose immer noch einen Sucherbuckel haben, ist mir der Sucher außen viel lieber als in der Mitte, wo ich nicht recht weiß wohin mit der Nase...und ich habe eine "normale" Nase...:D
Weil die Kunden das so wollen und sich die DSLMs im SLR Design besser verkaufen. Ganz einfach. Einen technischen Grund gibt es nicht.
Ist mir mit Handschuhgöße 9 noch nie passiert.
Ich bin halt nicht so etepetete und fasse die Kamera nicht nur mit den Fingerspitzen an :P
Ausserdem hängt ein schweres Objektiv dran.
Gruss
Klaus
Allein der Unterschied seine X-T3 Kunden dann so ne X-T30 hinzuknallen - was quasi die gleiche Kamera ist nur viel billiger um einer A6400 Konkurrenz zu zeigen.
Fotografier mit beiden und danach reden wir wieder. Sorry die Aussage ist Müll. Ich habe übrigens beide Kameras hier. Gleich ist max. der AF und der Sensor.
Fotografier mit beiden und danach reden wir wieder. Sorry die Aussage ist Müll. Ich habe übrigens beide Kameras hier. Gleich ist max. der AF und der Sensor.
Was brauchst du denn mehr zum Fotografieren ?
Mit den beiden Dingen steht und fällt die Qualität eines Bildes.
Daher seh ich mich in meiner Aussage erst Recht bestätigt.
Aber vielleicht brauchst du ja noch einiges mehr als die beiden wichtigsten Dinge bei einer Kamera um ein gutes Bild zu machen.
Was brauchst du denn mehr zum Fotografieren ?
Mit den beiden Dingen steht und fällt die Qualität eines Bildes.
Ja,ja schon klar. Nach dieser Logik ist auch eine Alpha 9 Unsinn? Kostet doppelt soviel wie eine Alpha 7 III und hat die schlechtere Bildqualität? Aber halt da war doch noch was...
Aber vielleicht brauchst du ja noch einiges mehr als die beiden wichtigsten Dinge bei einer Kamera um ein gutes Bild zu machen.
Ja ich mag auch eine bessere Ausstattung. Und ja ich mags auch, wenn eine Kameras dauerfeuerfest ist und nicht nach wenigen hundert Bildern überhitzt und abschaltet wie die X-T30.
Ich mag zwei Kartenschächte die seitlich sehr gut zugänglich sind. Das hat nur die X-T3. Die T30 hat einen fummeligen Schacht unten neben dem Akku.
Ich mag einen batteriegrifftauglichen Body.
Der Body der X-T30 liegt ohne Zusatzgriff miserabel in der Hand.
Die Q Taste ist bescheuert platziert und man löst sie ständig unbeabsichtigt aus.
Ich bin Praktiker und nicht Theoretiker. Aber egal. Die Diskussion ist eh zwecklos.
Siehst - du das sind alles Punkt die für dich die X-T3 zu deiner Kamera machen.
Genauso könnte ich sagen - was das für ein Müll ist, den ich bekomme
in einer kleinern Kamera fast das gleiche geboten wie einem grossen Body - der natürlich für deine Hände super ist, aber sind deine Hände Massstab.
Klar ist der Q Knopf für doch doof platziert - aber andere finden es toll ihn schneller zu bedienen.
Ich find die X-T30 alles in allen die bessere Kamera - günstiger und das deutlich mit dem gleichen Sensor und Qualität und fast identischen AF System - kleiner und leichter mit kleinen Abstrichen ein sehr gelungen APS-C System.
Warum soll ich mit Dir da diskutieren - jeder darf selber entscheiden welche die BESSSERE Kamera für einen ist.
Im übrigen ging es auch nicht um ein Vergleich. Eine sachliche Diskussion wollte ich anstoßen und nach drei, vier Beiträgen steht man vor den Trümmern, weil jeder es als ein Angriff auf Sony deutet.
Das liegt wohl eher an deinen Formulierungen.Wenn du eigentlich nicht (mit deiner Hausmarke Fuji) vergleichen willst warum schreibst du es dann als Vergleich. Ist nicht weiter verwunderlich wenn einige da als Botschaft verstehen das nun "Fuji schon wieder Sony den Rang ablaeuft"...
Schon der Threadtitel stellt als Faktum dar, das die 6400 an groesseren Telelinsen unbrauchbar waere. Das halte ich fuer psychologisch bedingten Blödsinn. Ein gut ausbalanciertes Objektiv brauch keinen Ziegelstein am Ende als Gegengewicht und niemand trägt die Kombo an der Kamera. Ob die nun 3cm breiter ist oder nicht ist fuer das Handling mit grossen Objektiven unerheblich.
Dabei geht es eigentlich darum, ob eine A5 nicht eine interessante Kamera wäre?
Dann schreib es halt einfach auch so.
Ist ja halt auch keine Frage das ein etwas grösseres Apsc Gehaeuse seine Anhänger finden wuerde.
Passt halt nicht so ganz in das derzeitige Preisgefüge
Giovanni
12.06.2019, 10:32
Ist ja halt auch keine Frage das ein etwas grösseres Apsc Gehaeuse seine Anhänger finden wuerde.
Passt halt nicht so ganz in das derzeitige Preisgefüge
Ich denke, wir werden da künftig sicherlich was sehen. A6400 + IBIS + Gehäuse wie bei A7-Serie/A9, das wäre sicherlich eine gute Ergänzung für Wildlife-/Sport-/Paparazzi :lol:
Dass Sony bisher so was nicht gebracht hat, kann vielleicht einfach daran liegen, dass sie:
- vorrangig wichtigere/ertragreichere Baustellen gesehen haben
- der Meinung sein könnten, dass jemand, der sich diese "langen Tüten" zulegt, auch ein VF-Gehäuse mit Cropmöglichkeit dazu leisten kann und sollte, statt auf einen APS-C-Sensor zu setzen; das ist zumindest eine durchaus sinnvolle Option und erweitert den Anwendungsbereiche der Objektive ungemein.
Abgesehen davon erkenne ich auch keinen Grund, warum eine A6x00 nicht an einem langen Teleobjektiv sinnvoll verwendbar sein sollte. Außer beim Gerangel um die vorderen Plätze eignet sie sich genauso gut wie ein "dicker Klopper". :P