Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Empfehlungen? Leises Einbein?


swivel
26.05.2019, 10:48
Ich suche ein Einbeinstativ, dessen Segmente sich möglichst geräuschlos aus- und einklappen, - bzw. gedämpft gegen die anderen Segmente verschieben*.
Dazu noch absolut solide und haptisch perfekt :).
Und Drehverschlüsse welche garantiert halten bei kürzesten Drehwegen.
Natürlich leicht bei hoher Traglast (min. 12kg).

*die Rohre dürfen beim Ausfahren nicht "rausrutschen" und "hart" (laut) anschlagen.
Klemmen/ Klips machen auch oft Geräusche, - also schon besser Drehverschlüsse.

Und besser weniger Segmente.

Habt ihr da Tipps?

edit: Leider komme ich grad nicht mehr auf einen bestimmten Hersteller. War ein Exot eher. Ich glaub irgendwas mit Lion, - aber nicht Rollei! Eher Highend aber dabei noch günstig (billig nat. nicht) War eventuell China Ware. Technisch war das (aber) die Spitze. Ich hab leider den Link nicht mehr. Ich glaub auch nicht, da das hier schon mal irgendwo auftauchte im Forum (?).
editII: Grad selbst gefunden, war denke ich LEO Foto und nicht Lion :). Kennt das Jemand, - sieht für mich gut aus...:)

swivel
30.06.2019, 08:19
So, - gar keine Kommentare? Ich muss jetzt kaufen langsam.

Ist das vielleicht doch Chinaschrott? Ich kaufe auch was anderes. Ob die Segmente hart anschlagen, sagt mir vorher wohl eh keiner...

Bei Stativen sollte man aber keine Kompromisse machen.

Maggoo
30.06.2019, 08:33
Hallo, ich habe das Einbein von Montona (https://www.amazon.de/Mantona-Einbeinstativ-Pro-ONE-165C/dp/B014LA8TSY) mit dem Sirui Kopf L-10.
Kann man sehr präzise einstellen so dass die Elemente soft ausfahren.
Betreff.Leo Foto da kenne ich nur das Stativ. Macht aber einen wertigen Eindruck.

Ditmar
30.06.2019, 10:18
Es gab da mal ein Einbein, an dem man nichts klemmen musste, ein Knopfdruck und es fuhr aus, ebenso zurück, Knopf drücken und zusammen schieben. Und wenn ich mich recht erinnere, war es von Manfrotto.

So ähnlich wie dieses (https://www.photospecialist.de/manfrotto-685-neotec-profoto-einbeinstativ?channable=e13529.TUFONjg1Qg&gclid=Cj0KCQjwu-HoBRD5ARIsAPIPenejc2t41Gl9jDzp1HfHCQVMp9AP0OfK_Srb H1IZJb5Y7Tf0lcU5OV4aApaQEALw_wcB) hier.

nex69
30.06.2019, 15:17
Die Beine der Gitzo Stative fahren nicht selber aus. Solide und haptisch perfekt sind sie sowieso.
Mein Gitzo Einbein nutze ich sehr oft. Das ist mein meistverwendetes Stativ.

turboengine
30.06.2019, 19:35
Ich suche ein Einbeinstativ,
möglichst geräuschlos
solide und haptisch perfekt :).
hoher Traglast (min. 12kg).

besser weniger Segmente.

Habt ihr da Tipps?



Da würde ich den ganzen Chinaschrott komplett vernachlässigen.

Mir fällt da spontan das Monostat PRO-ART 16 RS ein. Ist aus Alu und solide wie ein T-34 Panzer. Leider wird das (wie der Panzer) nicht mehr hergestellt, ich horte meines im Fotoschrank. Vielleicht gibt es das ja irgendwo eines noch gebraucht. Wichtig: der Original Fuss muss dabei sein.

Die wenigsten Segmente hat das Cullmann Titan 970. Da hat man eine einzige Arretierung in Arbeitshöhe und das Bein fährt von selbst raus. Dazu ist es total wasserdicht. Made in Germany und das robusteste was ich kenne.
https://www.cullmann.de/detail/id/titan-970-1.html

Ich benutze meist das Really Right Stuff 34. Das geht so hoch, dass auch Flugzeug- und Vogelaufnahmen trotz 1.90 Körpergrösse mit 2.8/400 locker möglich sind. Das Ding ist solide, leicht, leise, phantastisch zu benutzen und richtig teuer.
Ein entsprechendes Gitzo ist aber fast genauso gut und in unseren Gefilden leichter aufzutreiben.

nex69
30.06.2019, 22:26
Hier gibts grad ein Monostat: https://www.ricardo.ch/de/a/monostat-made-in-switzerland-1071619124/

turboengine
30.06.2019, 22:43
Hier gibts grad ein Monostat: https://www.ricardo.ch/de/a/monostat-made-in-switzerland-1071619124/

Nix gut! Ist die alte Version bei der sich die Beintuben drehen. Der Auktionstext ist reine Fantasie.

Edit: ART steht für „Anti-Rotation-Tubing“, also für die Verdrehsicherung der Beinsegmente, und hat nichts mit dem Fuss zu tun. Bei den Alten Ausführungen muss man mit der einen Hand das Obere Segment festhalten und mit der anderen den Drehverschluss festziehen. Das ist nicht empfehlenswert...

Hier gibt es das Teil schon ab 12 Franken
https://www.ricardo.ch/de/a/einbein-stativ-1071970052/
Das ist der Fuss schon alleine wert.

swivel
03.07.2019, 19:43
Danke für eure Infos.

Ich habe das FLM Einbein gekauft, -weil es grad günstig war :). Hat allerdings vier Segmente. Da ich schon ein großes FLM Dreibein nutze, war das eine "Safe" Entscheidung. Mir gefallen auch einfach die FLM Drehverschlüsse. Gitzo wäre besser gewesen, aber ca. 2.5fach teurer.
Aber als Kopf habe ich den Leofoto LH-30 Kugelkopf gekauft. Passt optisch ja sehr schön.
Kommt auch in einem wertigen Stoff/Lederbeutel und wirkt auch selbst optisch und haptisch wertig. Aber funktionell - sorry - unterere Schublade. Läuft sehr ungleichmässig i.S. Friktion. OK, - auf dem Einbein gebe ich dem Teil mal ein, zwei Stunden Test. Trotzdem klare - Nicht kaufen - Empfehlung von mir.
Ist vielleicht eh nicht die goldene Wahl eine Kugel auf dem Einbein zu wollen!?
Tausche aber wohl gegen einen Cullmann Kugelkopf - mal sehen noch...

nex69
03.07.2019, 19:59
Hier gibt es das Teil schon ab 12 Franken
https://www.ricardo.ch/de/a/einbein-stativ-1071970052/
Das ist der Fuss schon alleine wert.

Danke für den Tipp Klaus! Gekauft! 22 Stutz (mit Porto) habe ich schon dümmer ausgegeben. Ein Schnäppchen.

nex69
03.07.2019, 20:01
Ist vielleicht eh nicht die goldene Wahl eine Kugel auf dem Einbein zu wollen!?
Tausche aber wohl gegen einen Cullmann Kugelkopf - mal sehen noch...

Ein Kugelkopf macht doch auf einem Einbein keinen Sinn. Nimm einen Neiger wie den Sirui L-10 oder ähnliches.

turboengine
04.07.2019, 08:16
Ein Kugelkopf macht doch auf einem Einbein keinen Sinn. Nimm einen Neiger wie den Sirui L-10 oder ähnliches.

Vollkommen richtig, auf einem Einbein hat ein Kugelkopf nichts zu suchen - wenn man nicht der seltenen Spezies der Dreiarmigen angehört. Ein schweres Teleobjektiv knickt gerne seitlich weg wenn der Kopf nicht angeknallt ist. Und die Verstellung ist eine richtig wacklige Angelegenheit!

turboengine
04.07.2019, 08:24
Ich habe das FLM Einbein gekauft, -weil es grad günstig war :). Hat allerdings vier Segmente.

Das FLM habe ich Dir wegen der vier Beinsegmente nicht empfohlen. Ansonsten dürfte das aber auch hohen Ansprüchen genügen, wenn man nicht regelmässig ein 4/600 oder 5.6/800 draufpackt. Dann brauchts 5er Gitzo / RRS oder was solides auf Flugzeugalu.

swivel
04.07.2019, 09:52
...auf einem Einbein hat ein Kugelkopf nichts zu suchen...

Das wird im Web kontrovers betrachtet. Mir fehlt die Erfahrung. Da ich für Makro mit einem 180er die Perspektive und den Bildauschnitt aber maximal flexibel und schnell wählen möchte, - habe ich ganz bewusst mal diesen Kugelkopf bestellt. Die Klemmung macht bei dem sehr flachen Kopf ein solider Magnesium (Alu?) Hebel. Geht also sehr schnell. Die Klemmung hält auch sehr gut. Ob sich das bei mir aber wie gedacht bewährt - keine Ahnung. Es gibt ein, zwei Kugelexoten mit Federmechanismus, die ein Abkippen zumindest etwas dämpfen sollen. So was hab ich mir immer gewünscht. Aber weil teuer und recht schwer, hab ich nicht mal mehr die Links dazu. Auf dem Dreibein bin ich mit einem mittelguten (Benro) Fluidneiger ziemlich zufrieden, - mit Kugel war ich das nie. Nur für schnelle Macros ist das etwas unflexibel.
Von den Cullmann Köpfen weiß ich, das die recht "sauber" laufen. Die Klemmung geht aber nichts so fix (was ja i.d.R. kein Nachteil ist - nur speziell "hier" doch..).
Sowas wie die speziellen "Neiger" Sirui L-10 bzw. Sunway usw. müsste ich mal ausprobieren können.

Gibt es eigentlich Kugelköpfe mit alternativer Klemmung/ Friktion? Warum baut Keiner einen Klemmring am Äquator der Kugel? Hätte doch etliche Vorteile.

Windbreaker
04.07.2019, 10:16
Ein Kugelkopf macht doch auf einem Einbein keinen Sinn.

Da bin ich anderer Meinung. Ich benutze beispielsweise einen Kugelkopf um it dem Einbein Sportaufnahmen zu machen. Wenn man den richtig einstellt, dann funktioniert das wunderbar. Allerdings dient mir das Einbein im Wesentlichen als Gewichtsentlastung und Stütze. Durch die schnellen Sportbewegungen müssen Kamera und Objektiv sehr beweglich sein und da ist der Kugelkopf für mich ideal.

Ansonsten nutze ich am Einbein eher einen Pistolengriff (Manfrotto 322RC2)

frb
04.07.2019, 10:55
Wenn du auch schon gekauft hast - schau dir mal das IFOOTAGE mogopod bewegliches monopod Stativ mit Kugelkopf für DSLR Kamera an. Ich arbeite schon lange damit und bin sehr zufrieden. Arbeitsweise: Eine Klemmring leicht lösen und Kamer auf richtige Höhe anheben - Klemmring festdrehen - das wars.

P.S. Ein Nachteil gibt es natürlich auch hier, zusammengeschoben noch relativ lang

hpike
04.07.2019, 10:57
Das sehe ich ganz genauso. Mache zwar keinen Sport, aber bei Wildlife funktioniert das genauso. Hab das schon ein paar mal gehört das Kugelkopf auf Einbein ungeeignet wäre, ich denke, das ist individuell ganz unterschiedlich zu sehen. Rechte Hand an der Kamera, linke am Objektiv, Kugelkopf vorher eingestellt oder leicht beweglich gehalten, was soll ich da mit einem Neiger?

swivel
04.07.2019, 10:58
...IFOOTAGE monopod...

Hatte ich auch gesehen. Echt cooles Teil. Würde ich gern mal kurz testen. Im Vergleich natürlich auch eher schwer(rer).

felix181
04.07.2019, 11:00
Ich kann das Gitzo GM 4562 sehr empfehlen - es erfüllt alle Ansprüche bezüglich Ausfahren der Segmente.
Ich hab da auch einen Kugelkopf drauf, da oftmals der Raum zur Bewegung mit dem Einbein fehlt - da hilft dann die Flexibilität des Kugelkopfs. Brauche ich zwar nicht oft, aber eben manchmal...

swivel
04.07.2019, 11:04
Das FLM und der LEO Kopf gehen beide zurück.

Das FLM ist sehr leicht. Es mag größere Lasten ja auch ggfls. aushalten, - aber hmm.. nix für mich.
Und mit dem Kopf auf dem Einbein. Alles zu fummelig.

Es dauert mir auch viel zu lang, die vier Segmente auszufahren. Dafür kann das FLM nat. nix.

turboengine
04.07.2019, 13:03
was soll ich da mit einem Neiger?

Probiere es einfach mal aus...

nex69
04.07.2019, 13:37
Warum baut Keiner einen Klemmring am Äquator der Kugel? Hätte doch etliche Vorteile.

Doch das gibt es beim neuen Reisestativ von Peak Design wenn ich mich recht erinnere.

Die Friktion als Ring gibt es auch bei Novoflex bei einigen Köpfen.

Ditmar
04.07.2019, 14:16
Doch das gibt es beim neuen Reisestativ von Peak Design wenn ich mich recht erinnere.

Die Friktion als Ring gibt es auch bei Novoflex bei einigen Köpfen.

So ist es, nutze selber den Uniqball, entweder als Kugelkopf oder eben als Neiger.

@TO,
hast Du Dir denn das Teil von Manfrotto mal näher angeschaut, ist wirklich eine geniale Idee.

Gerhard55
04.07.2019, 15:29
...was soll ich da mit einem Neiger?

Das Ganze wird wesentlich stabiler. Ich hatte an meinem Einbein früher einen Kugelkopf (nicht Luxusklasse) und habe den oft verflucht. Voriges Jahr habe ich mir einen Neiger zum Ausprobieren geholt, und bin glücklich über das Teil. Der Kugelkopf liegt seitdem im Schrank. Probier's mal!

der_knipser
04.07.2019, 17:08
Ein Kugelkopf macht doch auf einem Einbein keinen Sinn. Nimm einen Neiger wie den Sirui L-10 oder ähnliches.Die Anforderungen sind sehr unterschiedlich. Ich komme ohne Kugelkopf (bzw. Actiongrip) am Einbein nicht aus. Das hängt viel vom Einsatzzweck ab. Ich nutze das Einbein oft in der Dämmerung, auch für Belichtungen mit mehreren Minuten. Das Einbein lehnt dann an einem festen Punkt. Durch die erforderliche leichte Schrägstellung (damit es stabil steht) bietet ein Neiger nicht genug Bewegungsmöglichkeit.
Für andere Anwendungen kann er durchaus die bessere Wahl sein.
Pauschal Ja oder Nein gibt es dafür nicht.

nex69
04.07.2019, 17:16
So ist es, nutze selber den Uniqball, entweder als Kugelkopf oder eben als Neiger.

Den habe ich auch. Nutze den allerdings nur auf Dreibeinstativen. Auf einem Einbein fände ich den etwas unpraktisch. Das grosse Klemmrad am L-10 von Sirui finde ich wesentlich praktischer.

nex69
04.07.2019, 17:17
Die Anforderungen sind sehr unterschiedlich. Ich komme ohne Kugelkopf (bzw. Actiongrip) am Einbein nicht aus. Das hängt viel vom Einsatzzweck ab. Ich nutze das Einbein oft in der Dämmerung, auch für Belichtungen mit mehreren Minuten.

Ja das stimmt natürlich. Ich nutze das Einbein nur als Stütze für Telezooms. Für Langzeitbelichtungen nehme ich lieber ein Dreibeinstativ.

felix181
04.07.2019, 17:32
Ja das stimmt natürlich. Ich nutze das Einbein nur als Stütze für Telezooms.
Ich auch, aber der Kugelkopf macht trotzdem Sinn. Zum Beispiel wenn Du im Schilf stehst und BiF fotografieren willst. Meist ist da rundherum nicht viel Platz und der Vogel pflegt auch immer oberhalb Deines Kopfes herumzuschwirren.
Ohne Kugelkopf müsstest Du mit dem Einbein ziemlich weit nach hinten gebeugt arbeiten (Platz!) - mit Kugelkopf musst Du das Einbein kaum neigen um den Vogel zu erwischen...

Ich habe einfach einen alten Kugelkopf den ich herumliegen hatte genommen - Gimbal und Uniqball bleiben allerdings auch bei mir den beiden Dreibeinstativen vorbehalten...

hpike
04.07.2019, 17:36
Das Ganze wird wesentlich stabiler.

Was soll da stabiler werden? Mein Kopf hat eine angegebene Tragkraft von 16kg. Mein Einbein trägt angegeben 12 kg. Selbst wenns nur 14 oder 10kg wären, meine Kamera mit Grip und Objektiv, wiegt zusammen keine 4kg, da wackelt nichts, aber auch gar nichts. Mit dem Teil kann ich zur Not auch Nägel in die Wand kloppen. Was soll da ein Neiger ändern?

nex69
04.07.2019, 19:06
Ohne Kugelkopf müsstest Du mit dem Einbein ziemlich weit nach hinten gebeugt arbeiten (Platz!) - mit Kugelkopf musst Du das Einbein kaum neigen um den Vogel zu erwischen...

Nein. Dafür habe ich ja den Neiger. Welchen Vorteil soll mir ein normaler Kugelkopf bringen, wo das ganze Objektiv seitlich wegkippen kann?
Ich hab den da: https://www.augenblicke-eingefangen.de/Sirui-L-10-Einwegneiger-mit-integrierter-38-mm-Schwalbenschwanzkupplung

felix181
04.07.2019, 19:11
Nein. Dafür habe ich ja den Neiger. Welchen Vorteil soll mir ein normaler Kugelkopf bringen, wo das ganze Objektiv seitlich wegkippen kann?
Ich hab den da: https://www.augenblicke-eingefangen.de/Sirui-L-10-Einwegneiger-mit-integrierter-38-mm-Schwalbenschwanzkupplung
Achso - ich habe geglaubt, dass Du gar nichts auf dem Einbein empfiehlst. Der Neiger ist natürlich die bessere Option, aber mir genügt auch der alte Kugelkopf.

nex69
04.07.2019, 19:13
Nein ohne Neiger wärs etwas mühsam, wie du völlig richtig festgestellt hast.

der_knipser
04.07.2019, 19:32
... Ich nutze das Einbein nur als Stütze für Telezooms. Für Langzeitbelichtungen nehme ich lieber ein Dreibeinstativ.
Wenn ich abends erst losziehe, nehme ich gerne auch ein Dreibein, das ist etwas bequemer zu handhaben als ein Einbein. Wenn ich jedoch tagsüber mit dem Einbein unterwegs bin, habe ich meistens keine Gelegenheit, es gegen das Dreibein zu tauschen. Dann gehen Langzeitbelichtungen auch mit dem Einbein, wobei ein Neiger dafür nicht ausreicht.

Auch tagsüber nutze ich das Einbein gerne auf eine Weise, die nicht für jeden üblich ist, z.B. um andere Perspektiven im Weitwinkelbereich zu bekommen. Das Einbein halte ich weit nach oben, nach unten, zur Seite usw. Auch dabei leistet ein Kugelkopf mir bessere Dienste als ein Neiger. Für Teleaufnahmen sind die Anforderungen ganz anders. Dafür reicht sicher meistens ein Neiger.

swivel
05.07.2019, 16:43
Was mach ich jetzt :) ?

Bevor ich den Preis für ein GITZO bereit bin zu zahlen, muss ich wohl weitere Erfahrungen machen.

Mir gefällt das 3 Legged Think Trend aus Magnesium! Es gibt ein Video wo ein Typ das ausgefahrene Teil versucht zu biegen. Sehr cool stabil.

Ich wäre dann vielleicht der Erste, der versucht die Beinsegmente zu kürzen. Falls das geht - müsste das doch super sein... Voll ausgefahren ist es hoch - über 2m!

Oder, - mir "gefällt" auch das INDURO GIM304LTH2. Gibts nur "Nirgends" in Europa!?
Das trägt laut Specs nur 10kg, - hat aber 32mm Oberrohr! Laut den ganzen völlig falschen lustigen Angaben auf der Website (Höhe 612cm, und Gewicht 96kg...) scheinen die tech. Angaben bei INDURO wohl eh keinen zu interessieren.

Die Exoten ("ohne" Segmente) von Manfroto, iFootage und Co. tragen laut Angaben recht wenig. Und sie sind i.S. Transport auch eben etwas sperrig.

turboengine
19.07.2019, 10:49
Was mach ich jetzt :) ?

[...]

Die Exoten ("ohne" Segmente) von Manfroto, iFootage und Co. tragen laut Angaben recht wenig. Und sie sind i.S. Transport auch eben etwas sperrig.

Wird schwierig, wenn es nix kosten darf aber hochwertig sein soll.
Meine letzte Empfehlung: Monostat 16 PRO ART bei EBay ersteigern und einen Sirui L-10 Neiger drauf.

https://www.stativfreak.de/GALERIES/1BEIN/MONOSTAT/RS16_PRO_ART/index.htm