PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fuji GFX 100


ericflash
23.05.2019, 08:26
Jetzt ist sie da sogar mit IBIS. Finde ich schon stark was mittlerweile alles geht:

https://www.fotohits.de/news/artikel/ueber-100-aber-ueberhaupt-nicht-alt-fujifilm-gfx100-mit-102-mp/

mrrondi
23.05.2019, 08:27
Ja Fuji macht des Super.
11.000 Euro sind Sportlich - aber die Konkurrenz ist deutlich teurer.
Wenn man überhaupt Konkurrenz hat.

aidualk
23.05.2019, 09:09
Den fest integrierten Handgriff hätten sie gerne weg lassen können.
Ansonsten: :crazy: :top:

Kurt Weinmeister
23.05.2019, 10:33
1,4 Kilo ohne Objektiv. Das ist schon ganz schön happig. Aber wer nimmt die schon zum Wandern mit?
Bin ja gespannt, wann Sony in diesen Markt einsteigt.

dinadan
23.05.2019, 10:56
Interessant: 3,7 Millionen PDAF-Punkte auf dem großen Sonysensor. Die nächste E-Mount Kamera wird spannend, wenn man sieht was die A6400 mit einem alten Sensor und 425 Punkten bereits leistet.

alberich
23.05.2019, 11:07
"First look" von DPReview
https://www.youtube.com/watch?v=N3qFPqqaTdQ

Robert Auer
23.05.2019, 11:43
Mit der Fuji GFX 100 werden die Karten im Studio/Profilager wohl wieder neu gemischt!:top:

aidualk
23.05.2019, 14:19
click (https://jonasraskphotography.com/2019/05/23/at-the-brink-of-tomorrow-the-fujifilm-gfx100-first-look-preview/) (incl. einiger voll aufgelöster jpg Dateien).

laurel
23.05.2019, 16:17
Die Auflösung sollte gewaltig sein .
Die Objektive sind auch Spitze

About Schmidt
23.05.2019, 17:36
1,4 Kilo ohne Objektiv. Das ist schon ganz schön happig. Aber wer nimmt die schon zum Wandern mit?
Bin ja gespannt, wann Sony in diesen Markt einsteigt.

Gar nicht. Denn ich glaube nicht, dass es für Sony in eine solche Richtung gehen wird. Hier teilen sich einige wenige ein ganz engen Markt. Und man sieht, wieviele aus dem Segment Mittelformat noch in der Filmzeitära verschwunden sind.

https://youtu.be/IqGliIn5S4M


Gruß Wolfgang

aidualk
23.05.2019, 20:52
1,4 Kilo ohne Objektiv. Das ist schon ganz schön happig. Aber wer nimmt die schon zum Wandern mit?


Wenn ich so etwas hätte ... ich. ;)

Aber das ist echt heftig: click (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/05/GFX100-A7rIII.jpg) :shock:

wus
23.05.2019, 21:09
Interessant: 3,7 Millionen PDAF-Punkte auf dem großen Sonysensor. Die nächste E-Mount Kamera wird spannend, wenn man sieht was die A6400 mit einem alten Sensor und 425 Punkten bereits leistet.Da möchte ich mal die A9 und A6400 User fragen ob ihnen beim AF noch irgend etwas fehlt? Gibt es Situationen, wo der AF dieser Kameras noch was zu wünschen übrig lässt? Wenn ja, was?

Und ob der AF der neuen Fuji mit dem der A9 mithalten kann muss sich erst noch zeigen. Bisher war Fuji ja nicht gerade als Vorreiter beim AF aufgefallen.

Gar nicht. Denn ich glaube nicht, dass es für Sony in eine solche Richtung gehen wird. +1

Bei Fuji ist es ja so dass die einerseits das reine APS-C X-System haben, aber kein VF. Das heißt, bisherigen X-System Usern wird eine Kamera angeboten, deren Sensor annähernd die 4-fache Fläche aufweist - gigantisch!

Bei Sony wäre der Sprung von VF (36 x 24 mm) auf dieses "kleine" Mittelformat (44 x 33mm) mit Faktor 1,68 (flächenmäßig gerechnet) viel kleiner als bei Fujifilm. Da ist der Anreiz des größeren Formats doch weitaus geringer. Dazu kommt auch noch, dass es nur wenige hoch lichtstarke GF-Objektive gibt, wogegen Sony da inzwischen einiges zu bieten hat.

das ist echt heftig: click (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/05/GFX100-A7rIII.jpg) :shock:Ja, ist schon ein Riesen Klopper. Wirklich schön ist sie auch nicht, ich finde sie sieht arg "Techno-Schuhschachtel-mäßig" aus.

Kurt Weinmeister
23.05.2019, 21:48
Aber das ist echt heftig: click (https://www.sonyalpharumors.com/wp-content/uploads/2019/05/GFX100-A7rIII.jpg) :shock:

Im Sperrgebiet als kugelsicheren Westenersatz ideal.

Krumme Sichelbeine, kurze Hose, Khaki Hemd und bescheuerten Pfadfinderhut.
Mit dem Teil um den Hals bist Du dann der Burner :top:

About Schmidt
23.05.2019, 21:56
Im Sperrgebiet als kugelsicheren Westenersatz ideal.

Krumme Sichelbeine, kurze Hose, Khaki Hemd und bescheuerten Pfadfinderhut.
Mit dem Teil um den Hals bist Du dann der Burner :top:

:lol::crazy:

Reisefoto
23.05.2019, 22:29
Die Auflösung sollte gewaltig sein .
Die Objektive sind auch Spitze
Das ist durchaus nochmal ein Sprung. Ählich bzw. ein bisschen mehr als der Schritt von 24 auf 42 MP.

Aber wer nimmt die schon zum Wandern mit?

Schon von den bisherigen Beitragenden in diesem Thread traue ich das mindestens einem zu ;), wenn es auf Qualität ankommt.


Bin ja gespannt, wann Sony in diesen Markt einsteigt.
Bestimmt nicht so bald, wenn überhaupt. Der Markt ist zu klein. Dagegen ist A-Mount der reinste Massenmarkt.


Und ob der AF der neuen Fuji mit dem der A9 mithalten kann muss sich erst noch zeigen.
Kann er garantiert nicht. Das wird aber wohl auch nicht erwartet werden.


Wirklich schön ist sie auch nicht, ich finde sie sieht arg "Techno-Schuhschachtel-mäßig" aus.
Nee, sieht sch... aus. Darauf kommt es im Zweifelsfall aber auch nicht an. Schön müssen die Bilder sein.

dinadan
23.05.2019, 23:23
Da möchte ich mal die A9 und A6400 User fragen ob ihnen beim AF noch irgend etwas fehlt? Gibt es Situationen, wo der AF dieser Kameras noch was zu wünschen übrig lässt? Wenn ja, was?

Die Möglichkeiten einer hochauflösenden Tiefenkarte in Verbindung mit schneller Signalverarbeitung sind vielfältig und gehen über AF hinaus. Lass dich überraschen.

Giovanni
24.05.2019, 00:17
Ja, ist schon ein Riesen Klopper
Es ist die erste Kamera, bei der ich die Zusatzdisplays oben und hinten sinnvoll finde. Weil Fuji hier richtig neu gedacht hat und diese innovativ nutzt wie kein anderer Hersteller zuvor. Virtuelle Einstellräder, ein Histogramm ... warum ist da noch niemand vorher draufgekommen? Die Schulterdisplays der anderen Hersteller haben sich seit Ende der 80er Jahre so gut wie nicht verändert. Nur das Rückseitendisplay der analogen Minolta Dynax/Alpha/Maxxum 7 war (auf eine andere Art) mindestens ebenso innovativ.

Und ja, die Auflösung. Einfach nur Hammer.

Wie klein wird wohl die nächste Generation mit der selben Sensorauflösung sein?

Bei dem Preis aktuell noch eher für den Higher-End-Profimarkt. Aber es ist absehbar, dass eine zukünftige Kamera wie diese in nicht allzu ferner Zukunft für 6000 € zu haben sein wird. Und dann sind wir in einer Region, in der sie bereits für eine größere Zahl von Amateuren in Frage kommt. Nicht für alle natürlich, aber wenn ich mich hier im Forum so umschaue, wieviel manche jährlich für Fotoequipment ausgeben, wäre der mögliche Markt nicht so klein. Selbst wenn man noch die nicht sehr preisgünstigen Objektive dazurechnet.

Bei Sony erwarte (und hoffe) ich, dass sie in absehbarer Zeit mit einer 60 MP A7r IV oder A9r herauskommen werden, aber dass sie dauerhaft bei KB (und vmtl. auch weiterhin APS-C) bleiben und kein eigenes Mittelformat-System vorstellen werden. Das würde zu Sony einfach nicht passen, von der gefühlten Ausrichtung her.

laurel
24.05.2019, 08:59
Auf you tube gibt es einen Vergleich, wo das Sigma 85 Art an der 50mpix Canon getestet wird und dann per Adapter an die Fuji Mittelformat 50 mpix getestet wird.
Das Sigma löste erstaunlicherweise an der Fuji nochmal besser auf.
Es hatte sich nur die Sensorfläche verändert und trotzdem wurden die feinen Härchen besser aufgelöst.
Ist schon erstaunlich das nur die Sensorfläche hier so wirkt.

BodenseeTroll
24.05.2019, 09:07
Wer bislang mit einer 1D X Mk II oder ner Nikon D5 unterwegs war, muss sich kaum umgewöhnen, was Größe und Gewicht betrifft. Hier (https://petapixel.com/2019/05/23/yes-fujifilms-gfx100-is-the-same-size-as-canon-and-nikon-flagship-dslrs/) ein paar Vergleichsbilder.


Viele Grüsse,

Michael

About Schmidt
24.05.2019, 09:12
Schon erstaunlich. Die Fuji ist etwa gleich groß und wiegt sogar weniger. Und das bei diesem relativ großen Sensor. Vermutlich macht das Spiegellose System dies möglich.

Gruß Wolfgang

Kurt Weinmeister
24.05.2019, 09:38
Das hätte ich jetzt nicht gedacht, dass die Fuji das Leichtgewicht ist.
Gut, dass ich mir keine Canon oder Nikon zugelegt habe. Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich (es sei denn, es ist eine reine Studiokamera).

About Schmidt
24.05.2019, 09:55
Ich hatte ja früher auch mal eine A850 mit BG. Zusammen mit einem 70-200 f2,8 ist die Handhabe schon ganz fein. Vor allem war die A850 zumindest bei meinen Händen ein echter Handschmeichler. So was baut weder Sony noch Fuji heute noch.

In meinen Augen ist die GFX 100 eine Kamera für Studio, Landschaft, Architektur usw. Für Motive die nicht weg laufen, für die man sich viel Zeit nehmen und vom Stativ aus fotografieren kann.
Andererseits wird sie durch den schneller gewordenen AF, den Bildstabi und das relativ leichte Gewicht in Bezug auf das Sensorformat auch zur Mittelformat-Action-Kamera.

Wir werden es sehen, wenn die ersten Bilder erscheinen, was alles möglich ist. Um 1900 und auch schon davor, schleppte Vittorio Sella (https://de.wikipedia.org/wiki/Vittorio_Sella) seine Plattenkamera auf die Berge rund um Südtirol. Dabei ging es in Lederschuhen mit Wollsocken und Wollhandschuhen an strack gefrorenen Hanfseilen auf die Berge. Da werde wir uns doch wohl über die 10 Kg Fotoausrüstung im Rucksack nicht beschweren :lol:

Gruß Wolfgang

dinadan
24.05.2019, 10:20
Gut, dass ich mir keine Canon oder Nikon zugelegt habe. Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich

Du weisst schon, dass Canon und Nikon die Gehäuseform nicht ausschliesslich anbieten?

Ich kenne jemanden, der seine A77 und A99 niemals ohne Griff genutzt hat. Da hat eine Proficam aus einem Guss schon seine Vorteile.

Kurt Weinmeister
24.05.2019, 10:25
Ja, ist mir bekannt!
Und diese Klopper bieten sicherlich auch Vorteile (nicht nur in der Handhabung, sondern auch als Energiequelle).
Ich finde sie trotz alledem nicht sehr ästhetisch und bin eher der Typ "Understatement".
Aber ich respektiere durchaus die Leistung, die Fuji hier auf den Markt gebracht hat.
Von der Anmutung her würde ich auch eher zum Mittelformat greifen, wenn ich beruflich Fotos erstellen würde. Für mich persönlich ist die Größe einer A72 oder auch A73 perfekt.

hpike
24.05.2019, 11:33
Seit ich fotografiere, haben meine Kameras einen Grip. Mit Ausnahme der Dynax 8000i. Bei der war der Filmtransport schon eingebaut. Womit wir beim Thema wären. 3,5 Bilder die Sekunde, waren der Auslöser für den Kauf des Motordrives für meine X700 und des Winders für mein Zweitgehäuse X300. Den Filmtransport händisch konnte niemand derart schnell. :crazy: Daran hatte ich mich so gewöhnt, darauf wollte ich nicht mehr verzichten. Für mich persönlich, werden die Kameras durch den Grip zum Handschmeichler und sie machen zudem das arbeiten mit langen Tüten deutlich angenehmer. Außerdem ist die Energieversorgung ein für mich, großer Vorteil. Die Fuji finde ich zugegeben nicht besonders attraktiv vom Styling her, aber das ist ja auch eher drittrangig wie die aussieht, Hauptsache sie liegt gut in der Hand. Ich kenne meine Kameras nicht ohne Grip und hab noch nie einen abgebaut. Aber ich könnte wenn ich wollte und drum find die integrierten Grips nicht so prickelnd, aber das ist nur meine Meinung dazu.

aidualk
25.05.2019, 14:16
click (https://jonasraskphotography.com/2019/05/23/at-the-brink-of-tomorrow-the-fujifilm-gfx100-first-look-preview/) (incl. einiger voll aufgelöster jpg Dateien).


Ich habe mir die Bilder mal runter geladen. hmm - schon bei ISO 200 rauscht es deutlich in homogenen Flächen, bei ISO 800 massiv. Gut, nun sind das jpg ooc, aber bei den RAWs müsste schon bei diesen ISO deutlich an den Rauschreglern gedreht werden. Klar, wenn man die Bilder auf übliche Größe verkleinert, geht das rauschen unter, aber wenn das die Bedingung ist, wozu habe ich dann diese massive Auflösung?
Auch gefällt mir die Farbdarstellung überhaupt nicht. Ein blauer Himmel z.B. ist deutlich grün-türkis. Hoffentlich wird da noch deutlich daran gearbeitet.

Reisefoto
25.05.2019, 18:40
Ich finde diese Größen einfach nur schrecklich (es sei denn, es ist eine reine Studiokamera).
Ich auch und bin froh, dass Sony auch in den Spitzenmodellen nicht diese ätzenden Batteriegriffe integriert. Wer sie mag, schraubt sie dran und der wer nicht, hat die Freiheit, sie wegzulassen.

About Schmidt
26.05.2019, 08:05
Diese Kameras sind halt für den Profieinsatz gedacht. Dementsprechend groß oder umfangreich sind die Akkus, weil man im unpassenden Moment nicht wechseln will. Wenn man sieht, mit wie vielen Kameras und Objektiven um den Hals manche Presseleute rum laufen, kommt es auf das Gewicht des BG sicher nicht an.

Und ganz ehrlich, wenn ich mit einer Mittelformat Kamera fotografieren möchte, dann wäre mir die Größe mehr oder weniger egal und eine Fuji GFX mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen ist doch nicht so ganz korrekt. Vielmehr muss man sich die Mittelformatkameras der Konkurrenz ansehen. Und da hat Fuji ganz gewiss seine Hausaufgaben gemacht.

Gruß Wolfgang

aidualk
26.05.2019, 10:15
Und ganz ehrlich, wenn ich mit einer Mittelformat Kamera fotografieren möchte, dann wäre mir die Größe mehr oder weniger egal und eine Fuji GFX mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen ist doch nicht so ganz korrekt. Vielmehr muss man sich die Mittelformatkameras der Konkurrenz ansehen.
Das sehe ich etwas anders: Wenn ich an einer MF Kamera interessiert bin, vergleiche ich das mit dem, was ich aktuell habe. Ich stelle mir die Fragen: Was bringt mir das MF mehr im Vergleich zu dem, was ich aktuell nutze, und was kostet es mich mehr (an Geld und auch an Gewicht/Transportmöglichkeit für meinen Einsatzzweck).
Ich bin nicht bereit, und kann es mir auch gar nicht leisten, 40.000 oder 50.000 Euro oder mehr für ein MF System auszugeben. Also bringt es mir auch überhaupt nichts, mit solchen Systemen zu vergleichen.
Jetzt kommt Fuji, und die ganze Sache kommt langsam in den 4-stelligen Bereich herunter und damit fängt es an, für mich, interessant zu werden. Aber selbstverständlich vergleiche ich das dann mit dem was ich aktuell habe und doch nicht mit anderen MF Systemen. ;)



Und da hat Fuji ganz gewiss seine Hausaufgaben gemacht.


Genau - siehe oben. Und deshalb hatte ich mir das System bei Erscheinen auch sehr genau angeschaut. Fuji GFX konkurriert in erster Linie mit den aktuellen KB-Systemen. Dort kommt der Großteil der Kunden her, nicht von anderen MF Formaten und deshalb müssen sie sich auch damit vergleichen lassen.

Giovanni
26.05.2019, 10:59
Auch gefällt mir die Farbdarstellung überhaupt nicht. Ein blauer Himmel z.B. ist deutlich grün-türkis. Hoffentlich wird da noch deutlich daran gearbeitet.
Ich weiß nicht, was der Kollege falsch gemacht hat oder was für eine frühe Vorserienversion der Firmware seine Kamera hatte. Wenn man z.B. bei einer Sony den "Kreativmodus" (was für ein toller Begriff :crazy: ) falsch einstellt, kommen auch JPEGs mit unsinnigen Farben raus.

Die Farbwiedergabe der Bilder bei dpreview.com (https://www.dpreview.com/sample-galleries/6044553814/fujifilm-gfx-100-pre-production-sample-gallery/8917421528) sieht für mich jedenfalls sehr gut aus.

Reisefoto
27.05.2019, 10:21
Bei Imaging Resource gibt es schon die ersten Bestandteile des Tests. Darin sind auch bereits die üblichen Vergleichsfotos enthalten (Reiter Samples wählen):
https://www.imaging-resource.com/PRODS/fuji-gfx-100/fuji-gfx-100A.HTM

Auch im Comparometer sind sie schon eingebettet:
https://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM

ericflash
27.05.2019, 10:49
Ich finde die jpeg samples bei ISO 12.800 schon ziemlich gut. Wer höher muss hat sowieso die falsche Kamera gekauft würde ich sagen :D

aidualk
27.05.2019, 10:49
Die Farbwiedergabe der Bilder bei dpreview.com (https://www.dpreview.com/sample-galleries/6044553814/fujifilm-gfx-100-pre-production-sample-gallery/8917421528) sieht für mich jedenfalls sehr gut aus.

Ja, das stimmt. Auch die höheren ISOs sehen ganz anders aus. Aber gut, man muss sich erst mal die RAWs selbst anschauen.

Robert Auer
27.05.2019, 11:10
Endlich mal ne Kamera, die Bilder macht, wie ich sie mit meinen Fotoapparaten niemals hinkriegen würde!:crazy::cool:

dey
27.05.2019, 11:30
Die Farbwiedergabe der Bilder bei dpreview.com (https://www.dpreview.com/sample-galleries/6044553814/fujifilm-gfx-100-pre-production-sample-gallery/8917421528) sieht für mich jedenfalls sehr gut aus.

Die Schärfe bei 100% finde ich bei vielen Bildern wenig befriedigend. :?

Allerdings sieht das bei IR ganz anders aus. :top:

aidualk
27.05.2019, 11:47
Die Schärfe bei 100% finde ich bei vielen Bildern wenig befriedigend. :?

Allerdings sieht das bei IR ganz anders aus. :top:

Bei IR rauscht es mehr und die Bilder wirken schärfer - bei dpreview ist es weicher.
Ich vermute, da wurde mit unterschiedlichen Kamerainterner Entrauschung fotografiert.

Deshalb hatte ich das geschrieben: ;)
Aber gut, man muss sich erst mal die RAWs selbst anschauen.

Aber mich persönlich würde die GFX-R mehr interessieren. ;)

dey
27.05.2019, 12:01
Bei IR rauscht es mehr und die Bilder wirken schärfer - bei dpreview ist es weicher.
Ich vermute, da wurde mit unterschiedlichen Kamerainterner Entrauschung fotografiert.

Durchaus möglich. Ich denke auch, dass es Studio vs. Wahres Leben ist. Schon bei 24MP an aps-c war/ ist es eine Herausforderung, die Ergebnisse aus dem DP/IR-Studio in die tägliche Fotografie zu überführen.

Alison
27.05.2019, 12:56
Schon bei 24MP an aps-c war/ ist es eine Herausforderung, die Ergebnisse aus dem DP/IR-Studio in die tägliche Fotografie zu überführen.

Waren vielleicht, aber heute ist das kein Problem mehr, denn die folgenden Sachen sind ja inzwischen Stand der Technik:
* Genauer AF
* Erschütterungsfreies Auslösen
* Guter Stabilisator
* Gute Objektive (o.k. die sind immer noch teuer)

About Schmidt
27.05.2019, 14:55
Endlich mal ne Kamera, die Bilder macht, wie ich sie mit meinen Fotoapparaten niemals hinkriegen würde!:crazy::cool::top:

wus
27.05.2019, 15:42
wenn ich mit einer Mittelformat Kamera fotografieren möchte, dann wäre mir die Größe mehr oder weniger egal und eine Fuji GFX mit einer Kleinbildkamera zu vergleichen ist doch nicht so ganz korrekt. Wobei wir hier aber von einem "Mittelformat" reden, das nicht wirklich die Bezeichnung verdient. Das kleinste analoge MF - 6x4,5 - bot immerhin schon mehr als die 3-fache Fläche von KB, bei der Fuji hier ist es nicht mal ganz Faktor 1,7. Das Bild das Michael oben verlinkt (https://petapixel.com/2019/05/23/yes-fujifilms-gfx100-is-the-same-size-as-canon-and-nikon-flagship-dslrs/) hatte, wo man bei zwei der drei Kameras auch den Sensor sieht, macht das auch optisch deutlich - so recht viel größer ist der "MF"-Sensor der Fuji nicht im Vergleich zum KB.

Auf diese Fläche dann 100 MP zu quetschen bedeutet dann u.a. auch, dass das einzelne Pixel recht klein ist - ganz ähnlich wie bei der A6500 oder Canon EOS 5DS. Also ein High ISO Wunder wird diese Fuji wohl kaum sein.

About Schmidt
27.05.2019, 16:04
Wie es mit den High Iso ausschaut, werden wir bald auf Fotos sehen. Das kann und mag ich nicht beurteilen. Mit allem Anderen hast du recht. Eigentlich ist es eine APS-C Mittelformatkamera :lol:

Wobei man sich fragen muss, ob ein noch größerer Sensor wirklich nötig ist. Es würde die Kamera größer und die Objektive und dann jammert vermutlich wieder jeder, dass es zu groß und zu schwer würde.

Gruß Wolfgang

dey
27.05.2019, 16:10
Wobei man sich fragen muss, ob ein noch größerer Sensor wirklich nötig ist. Es würde die Kamera größer und die Objektive und dann jammert vermutlich wieder jeder, dass es zu groß und zu schwer würde.

Oder anders herum: ist diese Zwischengröße sinnvoll?

About Schmidt
27.05.2019, 16:16
Das wiederum müssen die Verkaufszahlen zeigen.
Bei erscheinen brauchbarer, digitaler Kameras mit Kleinbildsensoren hat man auch den Untergang des APS-C Sensors herbei beschworen. Man gab ihm noch 1-2 Jahre. Wie lange ist das jetzt her? Und hat man uns, allen voran Fuji, nicht eines besseren belehrt?

Ich finde sowohl APS-C als auch das "kleine Mittelformat" ist ein recht guter Kompromiss von Größe und Gewicht.

Gruß Wolfgang

aidualk
27.05.2019, 16:21
Oder anders herum: ist diese Zwischengröße sinnvoll?

Mich hat das System bei Erscheinen sehr interessiert. Aber tatsächlich war einer der Gründe, warum ich dann davon Abstand genommen habe, dass mir der Sensor zu klein ist, im Vergleich zum vorhandenen KB System und das Seitenverhältnis von 4:3 meinen Präsentationsformaten überhaupt nicht entgegen kommt, und ich durch einen entsprechenden Beschnitt noch mehr verlieren würde. :zuck:

(analog habe ich bis zur Sony A900 13 Jahre mit Mamiya 645 Pro System und 9cm und 12cm Negativ Formaten (Horseman) fotografiert)

dinadan
27.05.2019, 16:32
Oder anders herum: ist diese Zwischengröße sinnvoll?
"Zwischengröße" ist doch angesichts unzähliger Sensorformate relativ. Fuji hat sich für APS-C und Sensoren in 44x33mm entschieden, aus dieser Sicht wäre das kleinere Vollformat eine "Zwischengröße".

*thomasD*
27.05.2019, 17:51
Hätten sie das dann noch mit einem Bajonett hinbekommen - etwa in der Größe des Nikon Z - würde ein Schuh draus. Aber so ist nur der Herstellername identisch. Für die Anwender besteht darin kein Vorteil.

Porty
27.05.2019, 19:16
Hätten sie das dann noch mit einem Bajonett hinbekommen - etwa in der Größe des Nikon Z - würde ein Schuh draus. Aber so ist nur der Herstellername identisch. Für die Anwender besteht darin kein Vorteil.


Eine APSC- Kamera mit 65 mm Bajonettdurchmesser?
Stelle ich mir besser nicht vor, selbst das riesige Z. Bajonett hat nur 55 mm.
Ich denke eher, da hat sich Fuji noch ein bisschen Platz für spätere, größere Sensoren gelassen.
Wie sinnvoll ein Mittelformatobjektiv an einer APSC Kamera ist, ist die nächste Frage......

*thomasD*
28.05.2019, 06:22
Deswegen hatte ich ja 'etwa in der Größe des Nikon Z' geschrieben. :zuck:
Mit einem APS-C Objektiv grcroppt könnt das manchmal Sinn machen, keine Ahnung. Das war ja nur spekulativ. So sind es in jedem Fall zwei unabhängige Systeme.

Folker mit V
28.05.2019, 09:30
Auf diese Fläche dann 100 MP zu quetschen bedeutet dann u.a. auch, dass das einzelne Pixel recht klein ist - ganz ähnlich wie bei der A6500 oder Canon EOS 5DS. Also ein High ISO Wunder wird diese Fuji wohl kaum sein.
Der Aberglaube, dass eine hohe Pixeldichte gleichzusetzen ist mit höherer Rauschanfälligkeit, ist nicht auszurotten. Dass dem nicht so ist, zeigt ja schon ein Vergleich zwischen A7SII und A7RIII, wenn man bei einer einheitlichen Ausgabegröße vergleicht. Die GFX100 wird sicher alle aktuellen Sony-Modelle bzgl. Dynamikumfang übertrumpfen. Alles andere würde mich schwer überraschen.

peter2tria
28.05.2019, 10:08
Bei normierter Ausgabegröße hast Du recht.
Bei Auflösung pro Pixel wird sie schwächer sein als eine moderne APS-C Kamera - ist einfach Physik.

Der größere Sensor mit mehr Pixel gibt auf jeden Fall mehr Möglichkeiten, aber auch der wird nicht darüber hinwegtäuschen, dass die einzelnen Pixel kleiner sind.
Für alle die die hohe Auflösung wünschen ist das sicherlich eine Ansage.

laurel
28.05.2019, 11:19
Die grössere Sensorfläche mit den Fujiobjektiven die sehr sehr gut sind, wird sie alle Fullframe Modelle übertrumpfen.

Alison
28.05.2019, 11:54
Bei normierter Ausgabegröße hast Du recht.
Bei Auflösung pro Pixel wird sie schwächer sein als eine moderne APS-C Kamera - ist einfach Physik.

Wieso? Die Kamera hat ungefähr die viefache APS-C Fläche (328 mm2 gegen 1441 mm2 und ungefähr die vierfache Auflösung (4*24 MP = 96 MP gegen 100 MP) das nimmt sich nix.

Abgesehen davon: Wofür sollte die Auflösung pro Pixel interessant sein?

peter2tria
28.05.2019, 13:42
....
Abgesehen davon: Wofür sollte die Auflösung pro Pixel interessant sein?

Nunja, man muss sich schon entscheiden, welchen Vorteil man haben will:
- großer Sensor = weniger Rauschen, heißt dann aber gleiche Auflösung wie z.B. bei KB
- große Auflösung = größere Ausdrucke bei gleicher Auflösung (DPI), aber dann ist der Vorteil Rauschen/Dynamik dahin.

Beides können natürlich ein Vorteil des größeren Sensors sein - gleichzeitig geht's halt nicht.

Übrigens: vorausgesetzt das Objektiv hat bei gleichem Ausschnitt die gleiche Blenden Öffnung !

Folker mit V
28.05.2019, 19:23
Bei normierter Ausgabegröße hast Du recht.
Ja und von gutem oder schlechtem Rauschverhalten kann man ja sinnvoll nur im Vergleich mit einem Referenzsystem sprechen und dann fällt mir kein vernünftiger Grund ein, die Ausgabegröße nicht zu normieren, zumindest wenn man seine Bilder mit der Absicht produziert, sie im Ganzen zu betrachten - am Bildschirm, im Fotoalbum, als Poster oder Plakat, am Beamer oder wo auch immer.

peter2tria
28.05.2019, 19:39
Also, wenn es um das Rauschen geht, muss man sich auch mal die Objetive ansehen, denn es geht ja darum wie viel Licht auf den Sensor fällt.
Wirklich lichtstarke Teile sind da nicht dabei (zumindest bei meinem Händler in der Liste).

Das heißt, es ist zwar ein großer Sensor, aber der bekommet weniger Licht als der KB Sensor mit ein lichtstarken Objektiv. Man muss also beim ISO etwas hoch gehen (im Vergleich) und schon ist der Rauschvorteil dahin.

Die Auflösung bleibt natürlich klasse - keine Frage.

Folker mit V
28.05.2019, 20:37
Also, wenn es um das Rauschen geht, muss man sich auch mal die Objetive ansehen, denn es geht ja darum wie viel Licht auf den Sensor fällt.
Wirklich lichtstarke Teile sind da nicht dabei (zumindest bei meinem Händler in der Liste).
Das heißt, es ist zwar ein großer Sensor, aber der bekommet weniger Licht als der KB Sensor mit ein lichtstarken Objektiv. Man muss also beim ISO etwas hoch gehen (im Vergleich) und schon ist der Rauschvorteil dahin.
Wenn ich Rauschvorteil mal etwas frei mit Vorteil im Dynamikumfang übersetze, ist dieser Vorteil ja nicht komplett dahin, sondern nur in Situationen, in denen man die hohen Blendenöffnungen, die im Kleinbild verfügbar sind a) überhaupt sinnvoll einsetzen kann (Motive, bei denen nur geringe Schärfentiefe benötigt wird) und b) nicht durch längere Verschlusszeiten kompensieren kann. Studio oder Landschaftsfotografen werden damit weniger Probleme haben, bei Sport oder Astro sieht es schon anders aus.

Im Mittelformat gibt es in der Tat traditionell nicht so lichtstarke Objektive wie im Kleinbildformat. Ein GF63mm f2,8 z.B. würde im KB einem Äquivalent von 50mm f2,2 entsprechen, was im KB niemand vom Sitz reißt. Der Grund dürfte der hohe Konstruktionsaufwand und die daraus resultierenden Kosten sein. Aber wie gesagt: das ist nicht für alle Anwendungsgebiete relevant. Natürlich sollte man sich dessen vor dem Einstieg in ein so teures System bewusst sein.

Mir persönlich wäre das Einsatzgebiet, bei dem ich die Vorteile der GFX 100 ausspielen könnte, einfach zu gering - abgesehen davon, dass ich da preislich ohnehin raus bin - so viel Kohle ist mir das Hobby nun auch wieder nicht wert. Aber ein Sahnestück ist es schon, wenn sie hält, was sie verspricht.

About Schmidt
30.05.2019, 16:09
Die grössere Sensorfläche mit den Fujiobjektiven die sehr sehr gut sind, wird sie alle Fullframe Modelle übertrumpfen.

Das denke ich auch, aller Rechnerei zum Trotz. Denn beim Vergleich vernachlässigt wird der Einfluss der Objektive. Wenn wir Fotos zum Vergleichen haben, wissen wor mehr.

Gruß Wolfgang

aidualk
13.09.2019, 11:27
Ich habe mir gerade mal einen Vergleich im dpreview tool angeschaut.
Die GFX100 spielt in einer komplett anderen Liga. click (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=daylight&attr13_0=sony_a7riv&attr13_1=sony_a6400&attr13_2=fujifilm_gfx50r&attr13_3=fujifilm_gfx100&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=100&attr16_1=100&attr16_2=100&attr16_3=100&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&normalization=full&widget=715&x=-0.19334538878842675&y=-0.8524241822934867) - wirklich beeindruckend was Fuji da bringt.

Bei ISO 12800 rauscht sie ähnlich, aber die Details sind überragend. click (https://www.dpreview.com/reviews/image-comparison/fullscreen?attr18=lowlight&attr13_0=sony_a7riv&attr13_1=sony_a6400&attr13_2=fujifilm_gfx50r&attr13_3=fujifilm_gfx100&attr15_0=raw&attr15_1=raw&attr15_2=raw&attr15_3=raw&attr16_0=12800&attr16_1=12800&attr16_2=12800&attr16_3=12800&attr126_0=1&attr126_1=1&attr126_2=1&normalization=full&widget=715&x=-0.18045569620253163&y=-0.5832398922632752)

davidmathar
13.09.2019, 12:09
Das sieht tatsächlich sehr gut aus!

dinadan
13.09.2019, 12:25
Nicht das ich die Auflösung bräuchte, aber besonders bei ISO 12800 ist die A7RIV absolut deklassiert :shock:

fbenzner
13.09.2019, 12:59
Dann gebt mal in das Feld von der 6400 die A7SII , 12800, ein...und staunt

dinadan
13.09.2019, 13:59
Dann gebt mal in das Feld von der 6400 die A7SII , 12800, ein...und staunt

Und dann drückst du den Button "COMP" und kommst aus dem Staunen gar nicht mehr heraus :cool:

MaTiHH
13.09.2019, 15:05
100MP auf mehr Fläche sind halt doch noch wieder ein anderes Thema, das ist deutlich.

Zur GFX50 sehe ich allerdings fast keine Unterschiede.

Robert Auer
13.09.2019, 15:09
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant. :roll:

tgoebel
13.09.2019, 16:01
Dann gebt mal in das Feld von der 6400 die A7SII , 12800, ein...und staunt

...für mich habe ich nach diesem Vergleich die klare Erkenntnis gewonnen, daß meine A7S bleibt (obwohl die A7iii da ist)! Die A7S ist eben doch ein verkapptes Nachtsichtgerät...

aidualk
13.09.2019, 17:05
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant. :roll:

Und für mich eines der Hauptkriterien für die Entscheidung für meine nächste Kamera. ;)

Ich habe mir mal die RAWs aus der abgedunkelten Szene mit ISO 12800 herunter geladen und im ACR die Tiefen mit +100 aufgehellt und so entrauscht, wie ich es bei den ISO für gewöhnlich mache... :shock: (ohne die GFX 100 - die ist hier außer Konkurrenz und zeigt wirklich das mit Abstand sauberste Bild und als einzige ohne erkennbares Sensorglühen).

Robert Auer
13.09.2019, 17:30
Und für mich eines der Hauptkriterien für die Entscheidung für meine nächste Kamera. ;)..... .

Wenn ich das beruflich bräuchte, dann würde ich mich wohl für die GFX 100 entscheiden, denn die ist zumindest nach dem was man über die liest für Mittelformat auch im Handling zu empfehlen. Allerdings wird das nicht billig.
Ich hatte zu Analogzeiten eine 6*6cm Hasselblad und eine 13*18cm Plaubel. Mit den großen Dias wurde ich selbst als Amateur bei einer süddeutschen Werbeagentur immer wieder mit Aufträgen für Werbung bedacht und konnte mir mein Hobby damit finanzieren. Heute habe ich weniger Geld als Zeit und auch keine Sherpas mehr. Da ist die A7III und die A7RIV die passende Lösung.

aidualk
13.09.2019, 17:40
Für mich ist es auch nur Hobby - aber bei meinen Nachtaufnahmen bin ich eigentlich immer am oder über dem Limit der Kameras.
Ich hatte mich mal für die GFX 50 interessiert.
Die GFX 100 ist mir einfach zu teuer und auch zu groß, aber in den RAWs sind schon unglaubliche Reserven drin. Das beeindruckt mich wirklich.

edit: Ich habe eben mal die exifs der GFX 100 angeschaut: 'Bits per sample' : 16

dinadan
13.09.2019, 21:08
ISO 12800 ist für mich gar nicht praxisrelevant. :roll:

Nanu? Seit ich die A7III habe, ist bei mir ISO 12800 der Standard für die Obergrenze bei ISO-Automatik. Von Hand in Photoshop entwickelt ergibt das immer noch sehr gute Bilder und die Verschlusszeiten sind traumhaft. Ich Pixel-peepe das Rauschen aber auch nicht, sondern betrachte die Bilder auf einem 5k-Display oder 4k-Fernseher.

Robert Auer
13.09.2019, 22:38
@dinadan: ISO 12800. So hohe Standards und wie ist die Qualität der Bilder zB hinsichtlich Ihrer Dynamik? Haben die einen besonderen Look?

dinadan
14.09.2019, 11:14
@dinadan: ISO 12800. So hohe Standards und wie ist die Qualität der Bilder zB hinsichtlich Ihrer Dynamik? Haben die einen besonderen Look?

Es rauscht eben, sieht aber noch passabel aus. Wenn ich abends in einer Scheune ohne Blitz mit geräuschlosem Auslöser und 1/250 fotografieren kann, ist es mir das wert. Und der aktuelle 24MP-Sensor schlägt sich gut:

844/iso12800.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=321614)

Robert Auer
14.09.2019, 14:34
Ja, wenn man es groß genug präsentiert. :top:
Ich habe es erst auf meinem Handy angesehen und war enttäuscht. Aber nun auf dem 27" Bildschirm kommt das Bild ganz ordentlich rüber! Ich mag Available Light Fotografie ohnehin mehr, als totgeblitzte Szenen! Trotzdem säuft halt das eine oder andere Gesicht mehr ab, als ich es für mich toleriere.