Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem: horizontale Streifen


shphoto
20.05.2019, 13:03
Hallo,

ich habe bei einen Konzert Bilder mit horizontalen Streifen bekommen, so wie hier (Ausschnitt aus einem Bild):

972/Bildschirmfoto_2019-05-20_um_12.56.04.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=314750)

Beleuchtet wurde mit günstigen LEDs, wie mir gesagt wurde.

Der Effekt ist nicht bei allen Bildern vorhanden.

Hat jemand eine Ahnung, was das ist?

Stefan

dinadan
20.05.2019, 13:24
Den Effekt nennt man "banding", dieser tritt in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss auf. Du solltest bei dieser Art künstlicher Beleuchtung das geräuschlose Auslösen deaktivieren, dann sind die Streifen wieder weg.

Windbreaker
20.05.2019, 13:25
Exif Daten würden bei der Analyse helfen

Kamera, Belichtungszeit, Blende Iso, evtl. lautlose Auslösung ?

shphoto
20.05.2019, 13:37
Hallo,

danke schon mal für die Infos.

Hier Daten zur Aufnahme:
Kamera: 7rM3
Belichtungszeit: 1/640 (bei anderen Zeiten tritt das Problem nicht so extrem auf)
Blende: 1.4
ISO: 1600
e-Front Curtain: on

Conny1
20.05.2019, 14:11
Das sind eindeutig Schwangerschaftsstreifen.
Sorry, der mußte einfach raus. :lol:

jhagman
20.05.2019, 17:52
Den Effekt nennt man "banding", dieser tritt in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss auf. Du solltest bei dieser Art künstlicher Beleuchtung das geräuschlose Auslösen deaktivieren, dann sind die Streifen wieder weg.

Kann ich bestätigen. Bei einem Besuch, mit cf1024-Klaus, einer Ausstellung ein wenig rumgespielt. Und genau zu der Erkenntnis gekommen.

Kurt Weinmeister
20.05.2019, 20:52
Ich habe dieses Bild nicht umsonst "Sensorstreifen" genannt ...

844/STH-2019-03-2437-35987.jpg

flyppo
20.05.2019, 21:00
Den Effekt nennt man "banding", dieser tritt in Verbindung mit dem elektronischen Verschluss auf. Du solltest bei dieser Art künstlicher Beleuchtung das geräuschlose Auslösen deaktivieren, dann sind die Streifen wieder weg.

Nicht jede Kamera hat diese Option. Meine nicht.

Diese Streifen kommen gerade bei der erwähnten LED-Beleuchtung hervor. Gibt da interferenzen, die diese Linien hervorrufen.

MaTiHH
20.05.2019, 21:05
Jede Kamera mit elektronischem Verschluss hat ein Funktion, diesen abzuschalten.

flyppo
20.05.2019, 21:15
Geräuschloses auslösen gib es z.B. bei der alpha6000 nicht, um nur eine zu nennen.

Kurt Weinmeister
20.05.2019, 21:20
MaTiHH meint, dass Du den elektronischen Verschluss auch deaktivieren kannst.
Geräuschloses Auslösen ist noch einmal eine andere Nummer.
Mit reinem mechanischen Verschluss können die Streifen auch verschwinden. Oder einfach 1/50 sec einstellen ...

flyppo
20.05.2019, 21:24
MaTiHH meint, dass Du den elektronischen Verschluss auch deaktivieren kannst.
Ihr seid geistig verbunden? Wie kommst du darauf, was er meint?
Nein, wie soll ich den elektronischen Verschluss deaktivieren?

Geräuschloses Auslösen ist noch einmal eine andere Nummer.
Mit reinem mechanischen Verschluss können die Streifen auch verschwinden. Oder einfach 1/50 sec einstellen ...
Nö, die Verschlusszeit muss zur künstlichen Beleuchtung, die jede Frequenz haben kann, passen.

Kurt Weinmeister
20.05.2019, 21:36
Klar sind wir geistig miteinander verbunden.
Bei der A7 Reihe gibt es eine Option im Menü (bei der a7r2 -> Zahnrad 5 / Elekt. 1.Verschl.vorh. auf AUS)
Da wir in der Regel 50Hz haben ... Klar muss man das probieren. Aber beim Live View siehst Du das.

dinadan
20.05.2019, 22:12
Nicht jede Kamera hat diese Option. Meine nicht.

Diese Streifen kommen gerade bei der erwähnten LED-Beleuchtung hervor. Gibt da interferenzen, die diese Linien hervorrufen.

Zumindest den ersten elektronischen Verschluss wird deine Kamera haben. Mit rein mechanischem Verschluss habe ich noch nie solche Streifen im Bild gehabt.

Fuexline
20.05.2019, 23:12
sogar die A99 und A77II können den e- vorderen Verschluss abstellen, dann geht der Verschluss halt 2 mal zu und stirbt schneller

hwilms
04.08.2019, 23:09
Das ist Banding, wie eingangs schon gesagt wurde. Mit der A7 Reihe tritt das schon recht schnell ein, bei der A9 erst sehr viel später (kürzere Verschlusszeit). Wie schon rechtig gesagt wurde, mechanischen Verschluss wählen. Alternativ eine A9 kaufen ;).

Alpenmoosi
10.09.2019, 19:30
Die 7RIII sollte über die Funktion Anti-Flacker-Aufnahme verfügen. Lässt sich mit dieser Option dem Problem beikommen?

usch
13.09.2019, 23:28
sogar die A99 und A77II können den e- vorderen Verschluss abstellen, dann geht der Verschluss halt 2 mal zu und stirbt schneller
Unsinn. Der zweite Vorhang bewegt sich mit oder ohne EFC genau gleich. Und der erste bewegt sich entweder gar nicht (im Elektronik-Modus) oder genauso oft wie der zweite.

Das ist Banding, wie eingangs schon gesagt wurde.
Nein! Ich hab das schonmal geschrieben, Banding (https://en.wikipedia.org/wiki/Colour_banding) sind Tonwertabrisse in einem Helligkeitsverlauf durch zu geringe Farbtiefe. Das hier sind einfach horizontale Streifen. ;)

Die 7RIII sollte über die Funktion Anti-Flacker-Aufnahme verfügen. Lässt sich mit dieser Option dem Problem beikommen?
Das Problem entsteht durch Interferenz zwischen der Frequenz der flackernden Beleuchtung und der Ablaufgeschwindigkeit des Verschlusses. Beseitigen lässt sich das nur durch einen Verschluss mit kürzerer Synchronzeit oder durch eine längere Belichtungszeit. Die Anti-Flacker-Funktion verschiebt nur den Auslösezeitpunkt, aber nicht die Zeitverhältnisse. Dadurch könnte man höchstens erreichen, daß die Streifen im Bild immer an derselben Stelle sind. (Abgesehen davon, daß die Funktion nur auf die Netzfrequenz synchronisiert, also 50 odder 60 Hz, während die Streifenbildung gerade bei höherfrequenten Lichtquellen auftritt.)

Fuexline
14.09.2019, 05:48
tut mir leid aber so ist es

mit vorderer E Verschluss geht der Verschluss zu, auf und blendet wohl schwarz ab, ohne geht er nochmals runter was die Mechanik doppelt belastet da eine Fahr extra gemacht werden muss, nimm eine A99 und löse ohne Objektiv aus es ist ersichtlich