PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α700 Welches Macro Objektiv?


claudegorjanc
19.05.2019, 17:00
Ich will mir unbedingt ein geeignetes Macro-Objektiv für meine alte A700 zulegen. Ich habe aber Schwierigkeiten ein passendes zu finden bei Schraubgewinde von 67mm und den älteren A700 Kontakten. Kann mir irgendjemand einen guten Tip geben was noch gernau auf meine passt? Kann auch teurer sein... ;-)

Ich freudiger Erwartung!
Claude

steve.hatton
19.05.2019, 17:53
So ein Tamron 90/2,8 Macro DI passt immer

cat_on_leaf
19.05.2019, 18:15
Minolta 100/2,8 :top:. Es war jahrelang mein Brot und Butter Objektiv.


In eigener Werbung schau mal bei den "Biete" Anzeigen

usch
19.05.2019, 18:46
Ich habe aber Schwierigkeiten ein passendes zu finden bei Schraubgewinde von 67mm und den älteren A700 Kontakten.
Das Problem versteh ich nicht so ganz ...

Die Kontakte der alten A700 sind die gleichen wie bei der neuen A77 II. Und warum muss es unbedingt ein Filtergewinde mit 67mm sein? Für ein Makro wäre das schon sehr ungewöhnlich. Wenn du vorhandene Filter weiter verwenden willst, kannst du ja Step-Up-Ringe benutzen.

Von daher geht auch meine Empfehlung in Richtung Tamron AF 90mm/2,8 Di oder Minolta 100mm/2,8 (D). Beide allerdings mit 55mm-Filtergewinde; falls das wirklich ein Problem sein sollte, weiß ich leider auch nichts. :(

jhagman
19.05.2019, 18:47
Das Tamron würde hier zum Verkauf stehen :top:

Schnöppl
19.05.2019, 19:32
An die A700 passen alle A-Mount Objektive.
Neben den schon erwähnten Tamron 90/2,8 und Minolta bzw. Sony 100/2,8 gäbe es noch
von Sigma das 70/2,8 oder 105/2,8 - beides Top Makros, beide mit 62 mm Filterdurchmesser,
allerdings beide leider auch nur noch gebraucht zu kaufen.

Und wegen dem Filterdurchmesser: einen Step-up Ring um 10€ drauf und gut is :top:

HikerandBiker
19.05.2019, 22:45
Das Problem versteh ich nicht so ganz ...............
Von daher geht auch meine Empfehlung in Richtung Tamron AF 90mm/2,8 Di oder Minolta 100mm/2,8 (D). Beide allerdings mit 55mm-Filtergewinde; falls das wirklich ein Problem sein sollte, weiß ich leider auch nichts. :(

Das Tamron AF 90 mm f2.8 hat ein 62mm Filtergewinde Usch

usch
19.05.2019, 23:17
Die Version ohne Di wäre der Vorgänger, der hat auch 55mm.

Das Di USD hat allerdings in der ersten Version 58mm und in der zweiten 62mm. Nützt dem TO aber auch nichts, wenn er 67mm haben will.