Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Grauverlaufsfilter für Sigma 10-20
Hallo,
ich habe mir das Sigma 10-20 mm F3,5 EX DC HSM-Objektiv (82 mm Filtergewinde) gekauft und bin jetzt auf der Suche nach einem geeigneten Grauverlaufsfilter. Wäre dieser empfehlenswert: B+W 1067373 F-Pro 702 Grauverlaufsfilter Schwarz, 82 mm ?
Von der Stärke der Abdunkelung würde er meinen Vorstellungen entsprechen. Auch benutze ich generell nur Schraubfilter. Ich bin mir aber nicht sicher, ob er dünn genug ist. Welche Verlaufsfilter verwendet Ihr denn so für dieses Objektiv?
steve.hatton
11.05.2019, 21:06
Ich würde von einem Schraubfilter generell abraten, denn hierbei hast Du die Grenze den Horizont des Grauverlaufs immer in der Bildmitte, was mit dem Motiv nicht übereinstimmen muss.
Ich habe, bevor ich mir ein Filterhaltesystem zugelegt habe einige Zeit einfach einen 100mm Grauverlaufsfilter so vor die Linse gehalten, dass der Verlaufsbeginn dort ist wo ich ihn haben will - das funktioniert mit etwas Übung und Geduld (Kamera auf Stativ wohlgemerkt)
https://www.formatt-hitech.com/learn-holder-systems
https://www.formatt-hitech.com/learn-grads
Wenn Du dennoch beim Schraubfilter bleiben willst so ist B&W sicher einer der sehr guten Hersteller auf dem Markt.
Ich würde von einem Schraubfilter generell abraten, denn hierbei hast Du die Grenze den Horizont des Grauverlaufs immer in der Bildmitte, was mit dem Motiv nicht übereinstimmen muss.
Ich habe, bevor ich mir ein Filterhaltesystem zugelegt habe einige Zeit einfach einen 100mm Grauverlaufsfilter so vor die Linse gehalten, dass der Verlaufsbeginn dort ist wo ich ihn haben will - das funktioniert mit etwas Übung und Geduld (Kamera auf Stativ wohlgemerkt)
Die offensichtliche Lösung (Kompromiss?) ist das Cokin-System oder eines seiner Klone (Nachbauten). Der Filterhalter wird vor das Objektiv geschraubt, so dass man den Filter nicht mit der Hand halten muss, während man auf den richtigen Augenblick wartet, auf den Auslöser zu drücken. Der Verlaufsfilter lässt sich in der Halterung nach oben und unten verschieben, so dass ein off-center Horizont kein Problem darstellt.
Ein 82mm-Filtergewinde ist mit Cokin P oder den 1:1 Klonen gerade noch möglich. Im Kombination mit Superweitwinkel könnte es jedoch Vignettierungsprobleme geben. Ich habe das erwähnte Objektiv nicht, so dass ich das nicht prüfen kann.
PS.: Es gibt deutlich größere Nachbauten zu kaufen, die im Fall des Falles das Vignettierungsproblem vermeiden könnten.
screwdriver
04.08.2019, 14:28
... Sigma 10-20 mm ...... geeigneten Grauverlaufsfilter
UWW in Verbindung mit ND-Filter is kritisch zu betrachten,
Durch den deutlich längeren Strahlengang durch den Filter kommt es zu erkennbarer Vignettierung.
Bei ca 100° Bildwinkel ist es am Rand ca. 50% mehr als der ND-Filter nominal ausweist.
Ich nutze diesen KASE (https://www.kasefilters.de/k8-filterhalter-kit-fuer-100x100mm-100x150mm-filter-kasefilters.de) Filterhalter in der 100mm Version, mit diversen Filtern auch von Haida, mit beiden Herstellern habe ich auch was Farbverschiebungen angeht nur positive Erfahrungen gemacht.
Ob die 100mm für das 10-20mm Objektiv ausreichend sind, muß man ausprobieren, Schraubfilter nutze ich gar nicht mehr, außer bei ND-Filter, obwohl diese auch für den KASE besitze.