Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : alpha 6500 Bildstabilisator


henry11110
11.05.2019, 13:34
Hallo,

seit einiger Zeit arbeite ich mit der Sony Alpha 6500, die nun auch (endlich!) einen Stabilisator im Gehäuse hat.
Und dazu habe ich eine Frage:
Der Stabi bezieht seine Informationen vom Objektiv.
Wenn man aber ein "Altglas", z.B. von Minolta verwendet, dann muß man dem Stabi
die Brennweite manuell mitteilen.
Als Beispiel eine Festbrennweite von 135 mm mit einem 2x Konverter und das an einem
APSC-Sensor mit Cropfaktor 1,5
Welche Brennweite zählt?
Objektiv, also 135 mm
Objektiv mit Konverter, also 270 mm
Objektiv mit Konverter und Crop, also 405 mm

Ich weiß, dass die Brennweite nichts mit dem Crop zu tun hat, aber letztlich ist das doch auch eine Bildvergrößerung und die Verwackelungsgefahr ist größer als bei Crop 1 Daher müßter der Stabi doch auch mehr ausgleichen und demzufolge müßte der Crop in die Brennweiteneingabe einbezogen werden.
Oder mache ich hier einen denkfehler?

Schon mal danke für eure Antworten

screwdriver
11.05.2019, 14:38
Daher müßter der Stabi doch auch mehr ausgleichen und demzufolge müßte der Crop in die Brennweiteneingabe einbezogen werden.
Oder mache ich hier einen denkfehler?


Ja, machst du.
Die Kamera "weiss" selber, dass die einen APSC-Sensor hat und reagiert mit dem Stabi entsprechend anders als z.B. eine A7II mit demselben Objektiv.

usch
11.05.2019, 16:07
Eigentlich nicht einmal das. Die Größe der Verwacklung in Millimetern hängt nur von der Brennweite und der Kamerabewegung ab – wenn ich bei 60mm Brennweite die Kamera um 1° verreiße, verschiebt sich das Bild um einen Millimeter. Der Stabilisator muss also immer genau denselben Versatz ausgleichen, egal wie groß der Sensor ist.

Daß die Verwacklung scheinbar bei APS-C größer ist, liegt halt daran, daß man das Bild vom kleinen Sensor zum Anschauen stärker vergrößern muss als das vom großen Sensor, um auf die gleiche Ausgabegröße zu kommen. Dabei vergrößert man natürlich auch alle Bildfehler (Verwacklung, Farbsäume usw.) entsprechend stärker.

peter2tria
11.05.2019, 17:21
Aber der TC spielt eine Rolle, da der beim gleichen Sensor, der Ausschnitt (in dem Fall ist das so wie eine andere BW) verändert wird.

screwdriver
11.05.2019, 17:39
Aber der TC spielt eine Rolle,

Der verändert ja auch tatsächlich die Brennweite.
Dem Stabi ist es egal, wie die sich - sprichwörtlich - zusammensetzt.

henry11110
14.05.2019, 16:09
Danke für eure zahlreichen und fundierten Antworten.
Tue mich allerdings schwer, aus euren Kommentaren jetzt eine Schlußfolgerung zu ziehen.
Eigentlich fühle ich mich bestärkt in der Ansicht, dass alle Faktoren (Nennbrennweite, Konverter und Crop) für den Stabi wichtig sind, da sie alle die "Verwackelungsgefahr" beinflussen. Sicher hat der Crop nichts mit Brennweite zu tun, aber auch ihr sagt ja, dass durch die höhere Vergrößerung als bei Vollformat die Verwackelungsfehler mit vergrößert werden.

Big R
14.05.2019, 16:22
Im Gegensatz zur Brennweite kennt die Kamera aber ihre Sensorgröße. Also Brennweite eingeben und gut. :)

peter2tria
14.05.2019, 16:57
Brennweite inkl. eine TC-Faktor, wenn dieser benutzt wird.

bei 135mm mit TC2.0 musst Du 270mm eingeben
ohne TC einfach die BW, hier 135mm eingeben

egal ob das eine VF oder APS-C Kamera ist.