Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α58 Sigma 50-500/ Tamron 150-600 Einschätzungen bitte
Hallo,
ich überlege mir derzeit, da mir die 300 mm des Tamron USD nicht reichen an meiner S58, ob ich mir nicht eines der oben genannten Objektive holen soll.
Mich reizt am Sigma die Flexibilität, allerdings bin ich mir unsicher, inwiefern man eher die 100 mm mehr des Tamron braucht.
Ich kann es einfach nicht abschätzen. Desswegen wollte ich mal nach Erfahrungen fragen.
Ich hätte eigtl. gerne eine flexible Ausrüstung und will normal nicht mehr als 2 Objektive mitnehmen, wenn ich rausgehe. Mir ist aufgefallen, wenn ich kleinere Tiere sehe, diese oft ganz knapp, bevor ich ein Foto mit dem 300er machen kann, weglaufen. Da ärgere ich mich natürlich.
Könnt ihr mir sagen, wie es bei euch erfahrungsmäßig ist, würdet ihr eher die Flexibilität schätzen oder die längere Festbrennweite mit besserer Bildqualität. Übrigens habe ich auf Beispielbildern für mich nicht entscheiden können, welches wesentlich besser wäre.
Irgendwie habe ich Angst, das 150-600 dann nur selten zu nutzen, für das (für mich) viele Geld. Es ist ja immerhin ca. 225 mm Anfangsbrennweite bei meiner A58 Und das wäre schade. Ich suche derzeit im Preisbereich bis 550 Euro gebraucht.
Über ein bisschen Input der "alten Hasen" würde ich mich freuen. Wie sind eure Erfahrungen und was ist der Einsatzzweck (bei welcher Brennweite z.B.) bei euch mit den Objektiven?
Millefiorina
05.05.2019, 13:26
Ich habe das 50-500 an der a 65 und finde es große Klasse, denn es ist ein echter All-Rounder.
Ich hatte einmal Gössel von Nilgänsen fotografiert, die dann nicht vor mir weg- sondern auf mich zugelaufen sind. Oder die Schwäne, die mit ihrem Nachwuchs dann sehr nah an mir vorbeischwammen ... Da hätte ich mit der Anfangsbrennweite von 150 nichts anfangen können.
Klar, 100 mm mehr sind immer reizvoll, aber das mußt Du dann für Dich selbst entscheiden. Sigma hat ja jetzt auch ein 60-600 mm Objektiv, nur ist es a) nicht für A-Mount verfügbar und b) preislich nicht Deinen Vorstellungen entsprechend.
Eigentlich sehr schade, daß es nicht für A-Mount verfügbar ist.
Viel Freude bei der Entscheidungsfindung und dann natürlich mit dem neuen Objektiv.
Die Brennweite unter 200mm, eigentlich sogar unter 250mm, nutze ich so gut wie nie. Ich wollte aber nicht mehr auf die 100mm Brennweite mehr verzichten. Aber es ist natürlich immer eine Frage dessen, was deine Hauptmotive sind. Die Entscheidung kann dir niemand nehmen, das musst du schon selber entscheiden.
Hey,
danke für die Antworten. Wenn ihr damit zufrieden seid, werde ich es auch!
Ich warte nun noch ein paar Tage und lass die Entscheidung ruhen und dann wird es (momentan) das 50-500.
Ihr bestätigt mich derzeit im Gefühl, was für mich besser ist.
Also ich wäre mit dem 50-500mm nicht zufrieden, nur um mein Posting nochmal klar zu stellen.
Gerhard55
05.05.2019, 14:34
Wie bei Guido: mit dem Tamron (1. Version) sehr zufrieden.
Wenn ich draußen unterwegs bin bewege mich überwiegend zwischen 300 und 600 mm Brennweite mit Schwerpunkt 400 - 600.
MonsieurCB
05.05.2019, 16:02
Ich hatte das 50-500 und war froh über die enorme Flexibilität:
Wenn der Löwe im Zoo aus 30 m plötzlich auf dich zu kommt und 1 m vor dir am Zaun steht, bist du heilfroh über die 50 mm .. und solche Situationen gibt es oft.
Man muss sich einfach selbst analysieren: Wie und was fotografiere ich am meisetn?
Wenn's nur um den längsten Bereich geht - eh klar.
Das hägt vom Anwendungszweck ab.
Wildlife: Brennweite, Brennweite, Brennweite
Zoo und Tierpark, vielleicht sogar noch mit Familie: das kurze Ende darf gerne noch für Portraits aus der Nähe taugen.
Gruß, Dirk
ingoKober
05.05.2019, 16:24
Ich habe damals auch überlegt, das 50-500 oder das 150-600.
Das 50-500 drufte ich mal testen und war mit der Bildqualität bei 500 mm mäßig zufrieden.
Ich habe das Tamron gekauft, auch weil für meine Miotive jeder mm Brennweite zählt.
Bis jetzt habe ich es nicht bereut.
Viele Grüße
Ingo
Ich hatte schon beide. Das Tamron ist am langen Ende deutlich schärfer. Wie schon gesagt, es kommt ganz darauf an, was du knipsen willst. Für Zoo und Tierpark reicht sicher das Sigma, für Wildlife und Vögel würde ich das Tamron nehmen.
Gruß Jens
screwdriver
05.05.2019, 17:39
Irgendwie habe ich Angst, das 150-600 dann nur selten zu nutzen, für das (für mich) viele Geld. Es ist ja immerhin ca. 225 mm Anfangsbrennweite bei meiner A58 Und das wäre schade. Ich suche derzeit im Preisbereich bis 550 Euro gebraucht.
Du unterliegst einem weit verbreiteten Irrtum.
Die Brennweite ändert sich nicht.
Die 150mmm Anfangsbrennweite bleiben auch an deiner Kamera 150mm und machen da dasselbe, wie dein vorhanenes Zoom bei 150mm.
Die Brennweite wirkt nur anders und der sog. Cropfaktor ist als Bezugsgrösse nur im direkten Vergleich mit einer Kleinbildkmera relevant.
50-500 oder 150-600?
Möchte nur 2 Objektive mitnehmen.
Da stellt sich erstmal mir die Frage: für was?
Urlaub/Familie/Event usw., dafür sind diese Telebrennweiten nicht gedacht - wäre mit rd. 2 kg zusätzlich zur Kamera auch kaum tragbar.
Für Wildlife braucht man möglichst viel Brennweite mit möglichst guter Bildqualität = 150-600.
Wenn es flexibel sein soll, wären die 50-500 zumindest theoretisch fein - aber
- tatsächlich rd. 2 kg schleppen um mit 50 mm zu fotografieren?
- je mehr Brennweitenbereich (50-500 ist immerhin ein 10-fach-Zoom) ein Zoom abdecken muss, desto mehr Kompromisse muss man eingehen (Gewicht, AF-Geschwindigkeit, Lichtstärke, Abbildungqualität usw.).
Einen guten Ruf und auch noch Luft nach unten (im Vergleich zum 150-600) hat das Sony SAL 70-400 - aber auch da: 2 kg um 70 mm Brennweite bedienen zu können?
Mein Fazit:
150-600 dazu kaufen und je nach Einsatzzweck mit dem Schwergewicht 150-600 (z. B. für die Pirsch auf Wildlifebilder, ggf. auch Zoo) oder dem 70-300 (das hast du ja nach wie vor) als leichte Alternative (für Urlaub, Events) losziehen.
Wenn du bislang "nur" ein wenig längere Brennweite und bessere Bildqualität vermisst hast: SAL 70-400 - für den Zoo reicht das in der Regel insbesondere an APS-C auch. (ist aber auch kein Leichtgewicht).
Melde dich doch mal bei einem Stammtisch in deiner Nähe an und geb Bescheid, dass du die Telealternativen (150-600, 50-500, 70-400) gerne einmal in der Praxis ausprobieren möchtest. Die (anwesenden) Nutzer werden dir dann auch alle erdenklichen Fragen dazu beantworten können.
Nimm sie vor allem mal in die Hand (die Objektive, nicht die Nutzer) und schraub sie an deine Kamera - und überlege dir, ob du das (immer?) mitschleppen möchtest.
Fotografieren freihändig ist möglich, auf die Dauer aber anstrengend - (Einbein-)Stativ ist beim Gewicht und der Flexibilität also eigentlich auch noch einzukalkulieren.
Und rd. 1.000 EUR für ein Objektiv, dass man nachher nicht oder kaum nutzt, ist (meiner Meinung nach) einfach zu viel Geld.
Ich habe das 150-600 und bin damit sehr zufrieden - nehme es wegen Größe und Gewicht aber nur zu besonderen Gelegenheiten (wenn ich ehrlich zu mir bin: zu selten) mit - sonst bin ich mit einem 70-200 sogar an VF für den Telebereich völlig ausreichend bedient.
vlG
Manfred
Mando.68
06.05.2019, 13:13
Hey,
danke für die Antworten. Wenn ihr damit zufrieden seid, werde ich es auch!
Ich warte nun noch ein paar Tage und lass die Entscheidung ruhen und dann wird es (momentan) das 50-500.
Ihr bestätigt mich derzeit im Gefühl, was für mich besser ist.
Vor gleicher Wahl stand ich auch schonmal. Habe mich für das Sigma entschieden, und würde es wieder tun. Mir war Naheinstellgrenze , Größe, Abbildung wichtig.
Passt mit Kamera angesetzt in meinen Messenger, und Abbildungsleistung sehr,sehr gut.
Vergleichen kann ich es mit: Tokina 300 F2,8 oder F4
Minolta 400mm F4,5
Grüße Manfred
Hallo,
vielen Dank an alle. Ich finde das immer so schwer abzuschätzen.
Ich habe nun nochmal alle Kommentare richtig auf mich wirken lassen und ich denke mit den Objekiven, die ich schon habe, ist das Tamron 150-600 dann die bessere Wahl.
Seit einer Woche gibt es sowieso keines, im Bereich 500-550 Euro. Also warte ich nun ab und versuche mir aber das 150-600 zu kaufen. Das teste ich davor nun auch nochmal im Elektromarkt aus. Um mir dem Gewicht bewusst zu werden.
Ist dabei egal ob G2 oder G1? Manche sagen ja, G1 habe die bessere Bildquali.
Achja, mit den zwei Objektiven war mein Gedanke folgender:
Ich laufe ab und zu einfach draußen spazieren/wandern, auch im Wald, ohne mir vorher explizit zu überlegen, was ich abbilden möchte. Da wollte ich eben die größtmögliche Flexibilität.
Bezüglich des Stammtisch wäre der nächste in der Nähe von Würzburg anscheinend Frankfurt. Ohne Auto wird das ein "größeres" Projekt. Aber für den Fall, dass jemand zufällig aus der Nähe (Würzburg) kommt, ich hätte sehr Lust, mich mal auszutauschen.
Die beiden Versionen des Tamron 150-600 sind m.E. gleichwertig hinsichtlich Bildqualität.
Bis morgen habe ich noch beide. ;-) Die erste Version geht weg.
Das eingestellte Bild (Jpeg ooc) habe ich mit der Version 1+ Kenko Konverter aufgenommen. Nicht berauschend, brauchbar. Bei den übrigen Rehbildern in meiner Galerie
wurde ebenfalls die erste Version mit 600mm zu Testzwecken genutzt (Jpeg ooc).
6/ROV_4492.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=212727)
ingoKober
08.05.2019, 13:51
Die rascheste und gewichtssparendste Flexibilität hast du, wenn Du das 150-600 einfach als immerdrauf dranlässt und eine RX 100 zusätzlich mitnimmst.
Ist gebraucht auch billiger als das zweite Objektiv.
Ich mach das so (teils aber mit RX 10 III) und bin sehr zufrieden.
Viele Grüße
Ingo
Mando.68
08.05.2019, 22:49
[QUOTE=juju;
Ich laufe ab und zu einfach draußen spazieren/wandern, auch im Wald, ohne mir vorher explizit zu überlegen, was ich abbilden möchte. Da wollte ich eben die größtmögliche Flexibilität.
Bezüglich des Stammtisch wäre der nächste in der Nähe von Würzburg anscheinend Frankfurt. Ohne Auto wird das ein "größeres" Projekt. Aber für den Fall, dass jemand zufällig aus der Nähe (Würzburg) kommt, ich hätte sehr Lust, mich mal auszutauschen.[/QUOTE]
Kann dich gerne am Hbf. Nürnberg abholen. Um die Ecke gibt's Fotomax, der hatte beide Tamrons bei Ebay inseriert. Können Objektive im Tiergarten testen.
Mando.68
15.05.2019, 21:40
Hallo Juju,
nachdem wir gestern telefoniert haben, war ich heute bei Fotomax. Beide Tamrons sind da, und ich bringe das Sigma 50-500 mm mit . Haben 2Stunden Zeit zum testen
Hallo alle,
kurz um den Thread zu beenden. Ich bin tief in mich gegangen und habe mir überlegt, was ich mache.
Habe nochmal haufenweise Bilder gecheckt und das Bigma sowie Tamron ausprobiert (danke nochmal an Manfred). Ich habe mich nun aber Richtung Sal 70 400 entschieden, wenn ich eines bekomme. Dafür spare ich gerne auch noch ein wenig und warte.
Sicher muss ich dann aufgrund der "nur" 100 mm mehr, die man aber wahrscheinlich noch etwas croppen kann, auf einige Motive verzichten, aber dafür werde ich das Objektiv sicher mehr nutzen.
Was mich so mal noch interessieren würde, hat jemand schon mal so ein Novoflex 400 5.6 in der Hand gehabt und damit fotografiert?
Ich will mir keins kaufen, aber irgendwie ist das System interessant.
PS: Dann kann ich auch 2-3 andere Objektive verkaufen.
Dornwald46
02.06.2019, 11:08
Aber für den Fall, dass jemand zufällig aus der Nähe (Würzburg) kommt, ich hätte sehr Lust, mich mal auszutauschen.
Es gibt u.a. in WÜ Fotogruppen, wie z.B. die BSW Fotogruppe, wo Du auch Fotografen triffst, zum Erfahrungsaustausch:
http://www.bswfoto-wuerzburg.de/galerie/galerie.html
https://www.bsw-foto.de/kontakt/bsw_gruppen/wuerzburg.htm
Es gibt u.a. in WÜ Fotogruppen, wie z.B. die BSW Fotogruppe, wo Du auch Fotografen triffst, zum Erfahrungsaustausch:
http://www.bswfoto-wuerzburg.de/galerie/galerie.html
https://www.bsw-foto.de/kontakt/bsw_gruppen/wuerzburg.htm
Hammer, vielen Dank. Das schaue ich mir die Tage an!
Kurz noch evtl. eine Frage falls nochmal jm. in den Thread schaut. Ich habe nun ein Angebot für ein SSM G1 für 650 oder das G2 für 800. Beide haben einen technisch guten Zustand und außen eben im Lack ein paar Gebrauchsspuren.
Das G2 wäre schon der bessere Deal oder?:crazy::top: Da schlage momentan dann zu. Vll. bestätigt mir das ja vorher zufällig jm. :top:
Schau mal hier in den Angeboten, da kannst du noch einige Euro sparen:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191455
(https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191455)(Sorry, hat sich wohl zwischenzeitlich erledigt)
(https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=191455)
peter2tria
22.06.2019, 19:19
Für nur 150€ Unterschied würde ich das G2 nehmen.
Schon alleine wegen der Ersatzteile Versorgung falls mal was sein sollte.
Für das 70200 G1 gibt zB keine neue Frontlinse mehr :shock: