PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Den Spion ins eigene Haus einladen


Reisefoto
01.05.2019, 19:55
Das Amazon Alexa mitunter heimlich Privatgespräche aufzeichnet und sie an Kontakte verschickt, ist ja schon länger bekannt:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Alexa-versendet-selbststaendig-Privatgespraech-4058351.html

Aber auch Amazon selbst bedient sich freizügig, wenngleich wohl nur an aufgezeichneten Befehlen. Amazon Mitarbeiter hören zu und tippen sie ab:
https://www.welt.de/wirtschaft/article191738751/Amazon-Mitarbeiter-hoeren-private-Befehle-an-Alexa-an-und-tippen-sie-ab.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow _facebook

Mir wird sowas niemals in Haus kommen!

Alexa: Verp*ss Dich.

joker13
01.05.2019, 20:03
Das Amazon Alexa mitunter heimlich Privatgespräche aufzeichnet und sie an Kontakte verschickt, ist ja schon länger bekannt:
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Amazon-Alexa-versendet-selbststaendig-Privatgespraech-4058351.html

Aber auch Amazon selbst bedient sich freizügig, wenngleich wohl nur an aufgezeichneten Befehlen. Amazon Mitarbeiter hören zu und tippen sie ab:
https://www.welt.de/wirtschaft/article191738751/Amazon-Mitarbeiter-hoeren-private-Befehle-an-Alexa-an-und-tippen-sie-ab.html?wtrid=socialmedia.socialflow....socialflow _facebook

Mir wird sowas niemals in Haus kommen!

Alexa: Verp*ss Dich.

Vermutlich trägst du bereits einen Spion mit dir herum oder benutzt du kein Smartphone?

Reisefoto
01.05.2019, 20:06
Vermutlich trägst du bereits einen Spion mit dir herum oder benutzt du kein Smartphone?
Sehr lange nicht, inzwischen aber schon. Ich weiß, dass man es nie ganz abkoppeln kann. Das Telefon braucht man halt, auf auf eine Alexa im Wohnzimmer kann man verzichten. Da kommt i.d.R. auch das Handy nicht hin.

HaPeKa
01.05.2019, 20:09
und vergleichbar wäre es nur, wenn man auf dem Handy Siri, Bixby oder wie sie alle heissen, aktiv nutzen würde. Aber klar, Daten werden auch gesammelt ...

felix181
01.05.2019, 20:19
Mir ist das Datensammeln ziemlich egal, aber ich wüsste nicht, welchen Mehrwert mit so eine Alexa bieten könnte?

Stechus Kaktus
01.05.2019, 21:03
Mit LineageOS ohne Google-Account und Apps von F-Droid lässt sich die Schnüffelei stark reduzieren.
"Nebenbei" bekommt man damit auch für ältere Smartphones noch regelmäßige Sicherheitsupdates, je nach Gerät sogar ganz aktuelle Android-Versionen und das Risiko sich Malware einzufangen ist sehr gering.

rudluc
01.05.2019, 21:29
Du wirst bei jeder Software bei der Installation gefragt, ob anonymisierte Daten zur Verbesserung der Qualität verwendet werden dürfen. Soviel ich weiß auch bei Alexa.
Antworte mit "nein" und gut is.

fhaferkamp
01.05.2019, 22:01
Auf dem Smartphone und Tablet habe ich inzwischen die App blokada installiert, die lenkt alle DNS Anfragen über ein VPN und führt unerwünschte Anfragen und Tracker aus Apps ins Nirwana.
Man findet die App aber nicht im Playstore, sondern muss sie von der Herstellerseite installieren. Google hat natürlich kein Interesse, solche Apps zuzulassen, denn sie blockiert auch deren Anfragen wie adsense etc.

Ich war durch einen Artikel in einer der letzten c'ts darauf aufmerksam geworden. Auf dem Tablet wurden bei mir inzwischen in ca. 2-3 Wochen bereits über 450000 Anfragen geblockt. Dieses Ausmaß hätte ich auch nicht erwartet. Und ich nutze hauptsächlich die youtube-App, Browser und wenige andere Apps, keine Spiele mit oder ohne dubioser Werbung. Apps kommunizieren übrigens auch fleißig im Hintergrund, wenn sie gar nicht aktiv sind.

GerdS
01.05.2019, 22:05
... gefragt, ob anonymisierte Daten zur Verbesserung der Qualität verwendet werden dürfen....

...dann werden sie halt nicht anonymisiert übertragen:D:crazy:

Viele Grüße
Gerd

chefboss
01.05.2019, 23:09
ins Nirwana.


Und wenn Nirvana lesen kann? Wer ist Nirvana? Ist diese Lösung nicht noch dubioser?

Gruss an Frank, frank

Stechus Kaktus
02.05.2019, 05:54
Wer ist Nirvana?
Soweit ich weiß, die große Schwester von Hattamal Fatalerror.

Da Blockada FOSS ist, halte ich die Wahrscheinlichkeit, dass da in anderer Weise geschnüffelt wird für gering.

fhaferkamp
02.05.2019, 07:56
Und wenn Nirvana lesen kann? Wer ist Nirvana? Ist diese Lösung nicht noch dubioser?
Gruss an Frank, frank
Die DNS-Anfrage läuft ins Leere, wenn die URL auf einer Blacklist steht. Natürlich sammelt blokada ggfs. Daten, um die Blacklist zu pflegen, man kann das in den Einstellung aber abschalten. Da die Software open source ist, kannst Du die interne Programmierung ggfs. anschauen.
Ich vertraue der c't in der Regel jedenfalls mehr als google und Co. in Sachen Transparenz. Alternativ hilft wohl nur, das Smartphone möglichst wenig zu nutzen.

Hier der Link, für alle, die es mal testen wollen: https://blokada.org/de/index.html
Nachtrag: Hier nochmal ein Link zur Funktionsweise: https://www.kuketz-blog.de/blokada-tracking-und-werbung-unter-android-unterbinden/

Ein Nachteil ist, dass man dann parallel kein anderes VPN mehr nutzen kann, aber das machen ja die wenigsten.

Traumtraegerin
02.05.2019, 10:19
Ich hatte gestern zum 2. Mal eine merkwürdige Begegnung mit Siri. Gewöhnlich kommt ja erst eine Reaktion, wenn ich den Button drücke.
Aber gestern saß ich im Wohnzimmer und in einem Satz kam das Wort "Serie" vor. Sofort reagierte Siri... Das heißt, Siri wird nicht erst aufmerksam, wenn ich den Knopf drücke, sondern hört immer und überall mit, oder?

Rudolfo
02.05.2019, 10:53
So ist es. Anfänge von "Big Brother watches you";) Es fehlt nur noch das Regime. Die Technik ist bereits in Anfängen vorhanden. :cool:

dey
02.05.2019, 10:58
Bei Octavia und iphone brauchte es Siri, um Telefonwahl aus Adressbuch per Voice über die Freisprechanlage zu machen. Dann wird halt doch von Hand ausgewählt ..|..

hpike
02.05.2019, 11:54
Die Smartphones hören definitiv immer zu. Wenn ich bei ANDROID Hey Google sage, öffnet sich direkt die sprachsteuerbare Hilfe für Google, Telefon, Navi und keine Ahnung was sonst noch. Würde es nicht zuhören, woher sollte das Smartphone dann "wissen" das ich grad Hey Google, Siri, Alexa oder sonstwas sage? Ich hab das alles soweit es geht, deaktviert. Übrigens wird auch bei jeder Anfrage an diese Hilfe, GPS aktiviert und der genau Standort ermittelt. GPS hab ich im übrigen immer deaktiviert, es sei denn ich brauche das Navi.

KSO
02.05.2019, 12:28
Smart TVs gibt es ja auch schon schon sprachgesteuert, also TV immer schön komplett ausschalten. ;)

hpike
02.05.2019, 12:49
Auch Sprachsteuerungen sollten und müssen abschaltbar sein.

peter2tria
02.05.2019, 12:57
Mein Smart TV hat keinen Internetzugang - das kann hören was es will, solange es das nicht weitergeben kann.;)

hpike
02.05.2019, 13:09
:D:top:

dey
02.05.2019, 13:13
Die Smartphones hören definitiv immer zu. Wenn ich bei ANDROID Hey Google sage, öffnet sich direkt die sprachsteuerbare Hilfe für Google,

Aber immerhin nur, wenn Display aktiv ist.

Interessant finde ich diesen Hinweis, der deckt sich auch mit anderen Treffern bei Google!!!! :shock:, wenn man nach "OK Google ausschalten" sucht.
https://www.futurezone.de/apps/article215065703/Ok-Google-ausschalten-So-hoert-dir-Google-nicht-mehr-zu.html
Dies ist vor allem den Nutzern zu raten, die nicht ständig von Google abgehört werden wollen.
So wie es aussieht, schaltet es jedoch nicht das Lauschen ab, sondern nur die Verwertung auf dem Handy.

Tafelspitz
02.05.2019, 13:15
Da gabs doch mal so eine Parole: Vorsicht bei Gesprächen - Feind hört mit (https://de.wikipedia.org/wiki/Feind_h%C3%B6rt_mit)! :?

Ich bin nicht paranoid, aber mit all den elektronischen und vernetzten Gadgets, die man sich heutzutage fast unweigerlich ins Haus holt, sollte man schon sehr bewusst umgehen.
Ich habe mir auch schon überlegt, die eingebauten Kameras in den Monitoren bei Nichtgebrauch abzudecken. Es gibt da auch Aufsätze mit "Schiebefenster".

hpike
02.05.2019, 13:36
Aber immerhin nur, wenn Display aktiv ist.

Ja, wenigstens etwas.

Harry Hirsch
02.05.2019, 15:16
Kennt ihr -> DAS (https://www.youtube.com/watch?v=kty0xCgIYjA)?

Ich bin ja auch immer fix dabei, wenn es neuen technischen Firlefunz gibt.
Aber Alex & Co. müssen leider draußen bleiben.
Die Dinger sind mir absolut unheimlich und ich fand Sprachsteuerung irgendwie schon immer irgendwie lächerlich/blöd/peinlich.

Ein Smartphone habe ich natürlich. Die Sprachassistenten sind zwar deaktiviert, aber es wäre naiv zu glauben, niemand könnte Kamera und/oder Mikro einschalten....

..schnipp... Würde es nicht zuhören, woher sollte das Smartphone dann "wissen" das ich grad Hey Google, Siri, Alexa oder sonstwas sage?
Genau. Aber viele meinen, er wird ja erst durch das "Alexa" Wort aktiviert...

Was ist z.B. mit der Verwertung bei polizeilichen Ermittlungen? Siehe -> KLICK (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Ermittlungen-zu-mutmasslichem-Mord-Amazon-haendigt-Alexa-Aufnahmen-aus-3646131.html)

Ich hab das alles soweit es geht, deaktviert. Übrigens wird auch bei jeder Anfrage an diese Hilfe, GPS aktiviert und der genau Standort ermittelt. GPS hab ich im übrigen immer deaktiviert, es sei denn ich brauche das Navi.
Das meint ein guter Freund von mir auch. Und dann ist er immer ganz entsetzt, wenn er ins Allgäu fährt und dort Werbung für Unterkünfte bekommt.

hpike
02.05.2019, 15:39
Na ja, wo man ist, merkt das Smartphone ja auch an den Zellen in denen sich das Handy einloggt, aber das ist ja bei weitem nicht so genau wie GPS. ;)

HaPeKa
02.05.2019, 16:33
Und die Illusion, mit 'alles ausgeschaltet' hat man mehr Privatsphäre stimmt zwar, aber der Gewinn an Privatsphäre ist gering.

- Überall sind Kameras, die aufzeichnen, wer vorbei geht
- Überall hinterlassen wir Spuren, wenn wir's Handy nutzen, beim Surfen, Fernsehschauen, Shoppen ...

Und es gibt zwei ganz beruhigende Fakten, ob all der Datenschnüffelei:

- Die gesammelten Daten sind immens, eine Auswertung ist nur statistisch interessant
- Es interessiert kein Schwein, wen ich persönlich anrufe, wo ich surfe, was ich shoppe ...

Erst die Verbindung verschiedener Sammelinfos könnten für wenige meiner Bekannten nützliche Infos ergeben ... also Ball flachhalten. Wir leben in einer vernetzten Welt und haben gerne die Annehmlichkeiten, die das mit sich bringt.

Und mit den Unannehmlichkeiten müssen wir umgehen können, jeder auf seine Art und so, dass er damit leben kann ... Also z.B. alles ausschalten, was möglich ist, kann den einen oder anderen schon beruhigen :D

hpike
02.05.2019, 16:39
Die gesammelten Daten sind immens, eine Auswertung ist nur statistisch interessant

Es interessiert kein Schwein, wen ich persönlich anrufe, wo ich surfe, was ich shoppe ...


Das denke ich auch. Die Datenmengen müssen unfassbar hoch sein, da spielt wohl eher die Statistik eine Rolle als alles andere.

cbv
02.05.2019, 16:57
ich fand Sprachsteuerung irgendwie schon immer irgendwie lächerlich/blöd/peinlich.

Unheimlich praktisch ist es allerdings im Auto, wenn Du per Zuruf Anrufe tätigen kannst und damit die Hände am Lenkrad bleiben können...

Und es gibt zwei ganz beruhigende Fakten, ob all der Datenschnüffelei:

- Die gesammelten Daten sind immens, eine Auswertung ist nur statistisch interessant
- Es interessiert kein Schwein, wen ich persönlich anrufe, wo ich surfe, was ich shoppe ...

Damit belügt man sich aber selbst.
Die Daten sind bereits vorhanden und lagern irgendwo in einer Datenbank. Und damit wecken sie Begehrlichkeit. Wenn nicht sofort, dann später. Beispielsweise für personalisierte Werbung. Per Algorithmus kein großes Problem, das Maß zu schneidern. Nicht schlimm, aber bedenklich.

Wenn Du, aus welchem Grund auch immer, unter Verdacht geraten solltest, in eine Straftat verwickelt zu sein (auch wenn es nur ein false positive sein sollte), stehst Du quasi mit herunter gelassener Hose da.

Denn die Daten sind, wie erwähnt, bereits vorhanden.

Stechus Kaktus
02.05.2019, 17:16
Es fängt schon bei viel profaneren Dingen an. Ob, und zu welchen Konditionen man einen Kredit / eine Versicherung bekommt, individuelle Preise beim Onlineshopping. Ein zukünftiger Chef könnte sich ebenfalls für die Daten interessieren.

felix181
02.05.2019, 17:21
Es fängt schon bei viel profaneren Dingen an. Ob, und zu welchen Konditionen man einen Kredit / eine Versicherung bekommt, individuelle Preise beim Onlineshopping. Ein zukünftiger Chef könnte sich ebenfalls für die Daten interessieren.
Dann ist es besser, wenn man nicht Online geht - der Preis der Onlinewelt ist nunmal die Datentransparenz. Wer das nicht will: offline!

cbv
02.05.2019, 17:23
Es fängt schon bei viel profaneren Dingen an. Ob, und zu welchen Konditionen man einen Kredit / eine Versicherung bekommt, individuelle Preise beim Onlineshopping.
Das kann man bereits schon lange bei Amazon beobachten. Besucht man deren Seite mit einem Gerät von Apple, sind die Preise oft höher, als bei Android.
Ein zukünftiger Chef könnte sich ebenfalls für die Daten interessieren.
Ah, Moment. Natürlich hätte ein zukünftiger Chef daran Interesse. Nur kommt der da nicht so einfach dran, wie beispielsweise eine Behörde. Datenschutz und so.

Es sei denn, Du meinst jetzt Instagram, TikTok und Konsorten.
Nun, wer da postet, ist selbst Schuld.

HaPeKa
02.05.2019, 18:24
Jemanden persönlich zu überwachen, ist eine extrem aufwändige Angelegenheit auch für die Strafermittlungsbehörden. In der Schweiz ist es z.B. so, dass ein Staatsanwalt bei einem begründeten Verdacht eine Überwachung anfordern kann, die dann von einem Richter bewilligt werden muss. Im Jahr 2017 wurden in der Schweiz nur 11 Internetüberwachungen angeordnet, nicht zuletzt aus obigem Grund. Es braucht ein ganzes Ermittlungsteam, um einen verdächtigen Kriminellen 3 Monate lang Tag und Nacht zu überwachen.

Was hingegen wesentlich öfter gemacht wird, sind Handy Überwachungen, da wurden gegen 8'000 durchgeführt. In der Statistik sind alle Überwachungen mitsamt der gesetzlichen Grundlage, aufgrund der sie durchgeführt wurde, gelistet. Es ist kein Geheimnis, dass Kriminelle nicht bevorzugt vom heimischen PC aus delinquieren :D

Wen's interessiert, kann hier (https://www.li.admin.ch/de/themen/statistik) mal reinschauen und sich die Excel-Sheets anschauen.

Vor der Datensammelwut von Google, Apple, Samsung & Co. versuche ich mich auch so gut wie möglich zu schützen, sehe das aber wirklich als Nebenerscheinung, die ich aufgrund der Nutzung einiger Annehmlichkeiten in Kauf nehmen muss.

Viel mehr zu denken gibt mir die Verbreitung von unscheinbaren Spionagetools, die heute für nix in China bestellt werden und hier eingesetzt werden können. Vielleicht möchte ein nicht so wohlwollender Arbeitskollege wissen, was in einer Sitzung diskutiert wird und hat im Sitzungszimmer ein USB- oder Lightning-Kabel mit integriertem Mikrofon und SIM installiert. Oder bei mir zwischen PC und Tastatur einen USB-Keyboardlogger eingesteckt, der jede Taste, die ich drücke, aufzeichnet ... inklusive Passwörter und Zugangsinformationen.

amateur
02.05.2019, 19:29
Wenn ich bei ANDROID Hey Google sage, öffnet sich direkt die sprachsteuerbare Hilfe für Google, Telefon, Navi und keine Ahnung was sonst noch.

Das kannst Du ja alles abschalten, wenn Du Dich mit den Einstellungen in Android vertraut machst. Ob das Telefon dann nicht trotzdem ständig lauscht, ist eine andere Frage.

Stephan

cbv
02.05.2019, 19:48
Viel mehr zu denken gibt mir die Verbreitung von unscheinbaren Spionagetools, die heute für nix in China bestellt werden und hier eingesetzt werden können.

This!

hpike
02.05.2019, 20:03
Das kannst Du ja alles abschalten, wenn Du Dich mit den Einstellungen in Android vertraut machst. Ob das Telefon dann nicht trotzdem ständig lauscht, ist eine andere Frage.

Stephan

Meinste das mir das nicht klar ist? Alles andere zu denken, wäre ziemlich naiv.

Stechus Kaktus
02.05.2019, 21:50
Ah, Moment. Natürlich hätte ein zukünftiger Chef daran Interesse. Nur kommt der da nicht so einfach dran, wie beispielsweise eine Behörde. Datenschutz und so.


Dass die öffentlich verfügbaren Daten aus den so genannten sozialen Netzen genutzt werden, ist nicht neu, das konnte ich schon vor ~14 Jahren sehen, als mein damals zukünftiger Chef in meiner Besucherliste auftauchte.

Es gibt aber auch viele nicht öffentliche Quellen, gerade heute ging das (https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/Bundesagentur-fuer-Arbeit-Wie-Datenhaendler-die-Jobboerse-missbrauchen,jobboerse-arbeitsagentur-datenhaendler-100.html) durch die Medien.

Giovanni
02.05.2019, 22:28
Mir wird sowas niemals in Haus kommen!

Alexa: Verp*ss Dich.

Mir auch nicht.

Und ich seh da schon einen Unterschied, ob ich Siri oder Google's Sprachinterface gelegentlich als Frontend für die jeweilige Suchmaschine bzw. zur Steuerung meines Handys verwende, oder ob ich mit Alexa ein kleines Schnüffelmonster ins Allerheiligste hole und es an meinem Privatleben teilhaben lasse.

rudluc
02.05.2019, 23:09
Das Schnüffelmonster sitzt mit seinen Kumpanen irgendwo an einem geheimen Ort und zusammen hören sie sich mit einer Tüte Popkorn die Streitgespräche und Intimgeräusche aus den Privatgemächern der naiven Alexa-User an. :cool:

Ja, so wird das sicher sein. :crazy:

cbv
02.05.2019, 23:31
Und ich seh da schon einen Unterschied, ob ich Siri oder Google's Sprachinterface gelegentlich als Frontend für die jeweilige Suchmaschine bzw. zur Steuerung meines Handys verwende, oder ob ich mit Alexa ein kleines Schnüffelmonster ins Allerheiligste hole und es an meinem Privatleben teilhaben lasse.

Im Grunde ist da überhaupt kein Unterschied. Prinzipiell arbeiten die alle ähnlich. Nur, bei Amazon weiss man mittlerweile, dass Menschen mithören. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es bei anderen Firmen nicht auch so ist.

@rudluc
Uhm, genau so ist es (https://news.wttw.com/2019/04/16/report-amazon-employees-are-listening-alexa-conversations).

Fuexline
02.05.2019, 23:37
Ach ja Ich bin jung ich onaniere auch anscheinend nicht so laut wie manch anderer, ich sage keine Passwörter im Schlaf auf und den Rest dürfen die gerne hören - also was solls in 25 Jahren hört dann sogar der Geldautomat im Einkaufszentrum mit, Gesichtstracking ist bei Kameras an der Tagesordnung und mein Smartphone sendet per default alles mit

viele Innovationen werden des öfteren verhindert weil die die alte Generation sie immer zu Tode nörgelt - anstatt froh zu sein das sie ihnen eine Hilfe im Alltag ist.

mein Haus ist voll mit Alexas und Haus Automationstechnik vtw

cbv
02.05.2019, 23:45
Wenn Du denkst, Datenschutz sei unwichtig, weil Du nichts zu verbergen hast, kannst Du als Konsequenz auch sagen, dass freie Meinungsäußerung unwichtig ist, weil Du nichts wesentliches zu sagen hast.

Fuexline
02.05.2019, 23:50
Na ja ich vertraue darauf das mit meinen Daten kein Missbrauch betrieben werden, wenn man sich die Amazon Artikel ansieht steht meist ganz unten in klein das zwar mitgehört wird aber eben zur Qualitätssicherung und wenn etwas nicht sinngemäß verstanden wurde. Weiterentwicklung muss ja stattfinden.

Ich traue dem Staat ja auch das die Wahlen fair ablaufen, obwohl es schon in gewissen Wahlkreisen bzw bei Abgeordneten zu Wahlbetrug kam.

Alles hat eben seine Seite der Mediale, aber etwas gänzlich zu verteufeln ist der falsche Weg, wie gesagt in 25 Jahren ist das alles Standard, Drohnen die uns abholen weil sie wissen das wir Heim wollen und keine Bahn fährt etc.

Wenn man auf die Unkenrufe derer gehört hätte die skeptisch waren hätten wir heute keine Mobiltelefone weil man ja Krebs davon bekommt

Dana
03.05.2019, 00:11
Wenn Du denkst, Datenschutz sei unwichtig, weil Du nichts zu verbergen hast, kannst Du als Konsequenz auch sagen, dass freie Meinungsäußerung unwichtig ist, weil Du nichts wesentliches zu sagen hast.

Sorry, Chris...aber das als Konsequenz in Verbindung zu setzen, ist doch nun wirklich nicht richtig. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.




Die Frage ist halt, wie bequem der Mensch werden will.
Ist es wichtig, dass Kühlschränke sich selbst mit dem versorgen, was fehlt und dass Alexas und Co. alles weitere für einen regeln? Nö, wichtig nicht. Aber für viele einfach ein Ding der Bequemlichkeit.
Nicht schlecht staunte ich, als ich einem Schüler ein Stück aufgab, das aus mehreren zu übenden Teilen bestand und ich ihm zur Spaßsteigerung ein Spiel vorschlug.
"Würfele dir die Teile, übe sie in einer bestimmten Art blablabla..."
Dann fiel mir auf, dass es 13 Kleinteile waren.
"Ach...geht nicht, weil 13 Teile. Dann mach Lose und zieh einfach."

Woche drauf:
"Ich hab einfach Alexa gesagt, sie soll aus 13 per Zufall auswählen!"
:shock: :shock: :shock: Ok...

Das ist alles mega bequem. Und für viele darf sich das noch steigern. Früher war Onlinebanking für viele noch ein Problem, heute ist es fast eins für die, die es noch nicht tun. Für mich zB. Ich bin dadurch langsamer als andere, muss zur Bank rennen etc. Bequemer wäre es sicher online von daheim.
Andere lassen sich mittlerweile alles aus Supermärkten heim schicken. Keinen Bock mehr einzukaufen.
Und so weiter.

Klar, dass im Internet die Profile der einzelnen dann immer detaillierter werden und es Programme geben MUSS, die die ganze Zeit mithören, um auf Befehle reagieren zu können.

Bei "OK Google" ist es auch so. Man sagt es und das Handy reagiert. Es MUSS vorher mitgehört haben, damit es überhaupt reagieren kann. Bei mir ist das Off, ich habe die Berechtigungen entzogen - und dies bei allem, wo es irgendwie geht. Natürlich kann man sich trotzdem nicht sicher sein. Der Wunsch, im Net völlig anonym zu bleiben, ist kaum durchführbar. Ich kenne eine Person, die das schafft...aber da sind enorme Anstrengungen vonnöten und zT auch das Angeben von klaren Unwahrheiten zur Verschleierung. Ist halt die Frage, was man will und wie man es will...

Und wie bequem man es haben möchte...

Giovanni
03.05.2019, 01:52
Andere lassen sich mittlerweile alles aus Supermärkten heim schicken. Keinen Bock mehr einzukaufen.
Ich find das einfach nur grässlich. Da geht das komplette sinnliche Erleben verloren.

Aber man kann ja die Erdbeeren zurückschicken, wenn sie nicht so toll schmecken, wie sie auf dem Foto aus dem Food-Studio ausgesehen haben.

:crazy:

dey
03.05.2019, 08:15
Ist es noch Nutzen oder nur Bequemlichkeit? *

Für die Nutzung von Alexa und Co. habe ich kein Verständnis. Automatisierung wäre auch anders möglich. Aber mit dem Lauschangriff ist das für den Anbieter viel praktischer.
Warum muss ich die Spracherkennung trainieren? Warum muss ich dafür aufzeichnen? Es ist der vorprogrammierte Missbrauch.
Man hätte Alexa auch mit einem kontaktlosen Näherungsschalter aktivieren können und die Sprachsteuerung danach aktivieren können. Zumindest optional.

Über wie viele Meter funktionieren Alexa und Co. eigentlich.

* Für mich als Sportler bestes Negativbeispiel: Aufzug und Rolltreppe. "Jens, wie kannst du nur so viel Essen und trotzdem schlank bleiben?" Ich weiß es ja auch nicht!? :doh:

cbv
03.05.2019, 09:33
Sorry, Chris...aber das als Konsequenz in Verbindung zu setzen, ist doch nun wirklich nicht richtig. Das eine hat doch mit dem anderen nichts zu tun.

Doch. Genau DAS ist der Punkt.

NB: Das Original stammt übrigens von Edward Snowden. Und ich denke nicht, dass Du ihm in Punkto Datenschutz und Meinungsäußerung eine gewisse Kompetenz absprechen magst.

André 69
03.05.2019, 10:03
Wenn Du denkst, Datenschutz sei unwichtig, weil Du nichts zu verbergen hast, kannst Du als Konsequenz auch sagen, dass freie Meinungsäußerung unwichtig ist, weil Du nichts wesentliches zu sagen hast.

Das sehe ich leider auch so.
Auch wenn jemand (Annahme: Alle) Gesetzkonform lebt, und sich nichts zu Schulden kommen lässt, so hat er trotzdem Geheimnisse.
Die Frage ist, für wen diese Geheimnisse relevant sind. Da der Datenschutz bis in die Privatsphäre hineinreicht, kann es keinem egal sein. Gesellschaftlich ist es auch relevant, daß es Privatspäre gibt, und nicht jeder weiß, was ich (fiktiv oder real) mit meinem Chef am liebsten machen würde, mit seiner Sekretärin mache, und welche Vorlieben ausgelebt werden. Allein in dieser Aufzählung ist genug Potential um gesellschaftlich nie wieder einen Fuß auf den Boden zu bekommen, wenn es nur die Falschen wissen. Und da gibt es viel banalere Sachen, wo man Probleme bekommen kann, ohne auch nur ein Gesetz zu touchieren. Wer nichts zu verbergen hat, ist vermutlich ein braver Bürger in "1984" und schon deshalb verdächtig, er könnte es ja nur gut verbergen ...

Gruß André

dey
03.05.2019, 10:47
Auch wenn jemand (Annahme: Alle) Gesetzkonform lebt, und sich nichts zu Schulden kommen lässt, so hat er trotzdem Geheimnisse.

Und gesetzeskonform sind wir ja auch nicht. Fängt ja schon mit zu schnellem Fahren oder mal ein Steuerschlupfloch an. Das ist alles nicht höchst kriminell, wird aber gemacht und könnte über die Mithörer public werden.

Harry Hirsch
03.05.2019, 11:50
Dieser "nichts zu verbergen" Unsinn hält sich dermaßen hartnäckig...
Hat das nicht mal einer der Google Chefs, Zuckerhügel, Steve Jobs oder sonstwer in einem Anfall geistiger Umnachtung gesagt?

Ich empfehle mal DIESEN (https://www.heise.de/ct/ausgabe/2015-17-Editorial-Nichts-zu-verbergen-2755486.html)(keine Angst, er ist kurz), älteren aber immer noch gültigen Artikel.

Die Datenspeicherung ist grundsätzlich kein Problem. Die Nutzung könnte eins werden. Rechnerleistungen und Code werden immer leistungsfähiger.
Das hält uns Google mit den Suchergebnissen permanent vor Augen.

Wir haben das große Glück in einer Demokratie leben zu dürfen. Grundsätzlich können wir sagen (und schreiben) was wir wollen. Mit den notwendigen Einschränkungen, natürlich.

Heute ist alles gut. Aber morgen? Aber was ist wenn die Partei BgE morgen die absolute Mehrheit bekommt? Vielleicht sogar über 67%, so dass Grundrechte beschnitten werden? Schnell mal die politischen Gegner anhand Ihrer digitalen Spuren identifizieren.
Und kann die Software dann zwischen Ernst, Witz und Ironie unterscheiden?

Ich bin weißgott kein moralischer Datenschützer. Und bei der Arbeit erlebe ich den manchmal auch behindernd; aber dieser "nichts zu verbergen" Slogan ist sowas von verharmlosend....:evil:

felix181
03.05.2019, 12:12
Dieser "nichts zu verbergen" Unsinn hält sich dermaßen hartnäckig...

Die Datenspeicherung ist grundsätzlich kein Problem. Die Nutzung könnte eins werden. Rechnerleistungen und Code werden immer leistungsfähiger.
Das hält uns Google mit den Suchergebnissen permanent vor Augen.

Heute ist alles gut. Aber morgen? Aber was ist wenn die Partei BgE morgen die absolute Mehrheit bekommt? Vielleicht sogar über 67%, so dass Grundrechte beschnitten werden? Schnell mal die politischen Gegner anhand Ihrer digitalen Spuren identifizieren.

Ich stimme Dir ja eh zu - es gibt unendlich viele Denkvarianten vor denen man sich in der digitalen- und analogen Welt fürchten könnte bzw. müsste.
Was ist aber der Schluss daraus?
Nur fürchten ist zuwenig...

Ich hab für mich beschlossen, dass ich durch die Nutzung digitaler Medien zum "Datenabsaugopfer" werde und akzeptiere das so.
Ich bin auch nicht bereit mich ständig vor etwas zu fürchten - dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll und kurz. Auch bin ich nicht bereit, alle meine Geräte bzw. Medien ständig dahingehend zu bearbeiten, dass ich etwas weniger vom "Big Brother" beobachtet werden kann - auch dafür ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll und kurz.

Ich habe für mich beschlossen, dass das der Preis ist, den ich für die vielen Vorteile der enuen digitalen Welt bezahlen muss. Will ich das nicht, müsste ich eben einen konsequenten Strich ziehen, aber das ständige herumeiern ist mir einfach zu langweilig.

P.S.: das Beispiel aus Amsterdam in Deinem Artikel zeigt gut, dass die Problematik auch schon vor dem digitalen Zeitalter bestand - so what?

cbv
03.05.2019, 12:25
Aber was ist wenn die Partei BgE morgen die absolute Mehrheit bekommt? Vielleicht sogar über 67%, so dass Grundrechte beschnitten werden?

Entschuldige bitte, aber genau das passiert bereits. Immer wieder, in winzig kleinen Schritten, damit es nicht so auffällt.

felix181
03.05.2019, 12:30
Entschuldige bitte, aber genau das passiert bereits. Immer wieder, in winzig kleinen Schritten, damit es nicht so auffällt.
Welche Partei ist das mit der absoluten Mehrheit?
Manche Dinge gehen an mir vorbei ;)

HaPeKa
03.05.2019, 13:44
Ich denke, Chris meint die Beschneidung der Grundrechte, die gaaaanz langsam fortschreitet ...

Weitere Datensammler, die hier noch nicht erwähnt wurden, sind mittlerweile auch die Fahrzeughersteller. Über die gut gemeinte eCall Funktion, über die alle Fahrzeuge, die ab 1. April 2018 eine Typenzulassung erhalten, verfügen müssen, können die Hersteller massenhaft Daten sammeln und tun dies auch.

Die Idee ist einleuchtend: Fahrzeuge müssen in der Lage sein, bei einem Unfall einen Emergency Call absetzen zu können. Ich bin auch froh darüber, dass mein Auto das kann, sollte mir mal an einem einsamen Ort ein grobes Malheur passieren. Aber damit mein Auto das kann, muss es 'connected' sein, d.h. über die nötigen Sensoren und Kommunikationsmittel verfügen.

Und Audi macht mir das mit der MyAudi App natürlich sehr schmackhaft. Sobald ich die App nutze, erlaube ich Audi, meine Daten anonymisiert zu nutzen. Audi weiss also, wie oft, wo und wie schnell ich fahre. wie stark ich auf Gaspedal trete, wie schnell ich in Kreisel fahre, wie oft ich die Schaltwippen am Lenkrad betätige, wie oft meine Frau fährt und noch viel mehr. Begründet wird diese Datensammlerei damit, die Fahrzeuge sicherer zu machen und auch um wichtige Informationen für die Programmierung der in Zukunft autonom fahrenden Fahrzeuge zu gewinnen ...

Also dasselbe Problem hier: Es gibt einen wirklich guten Grund - Alarmierung im Notfall - solche Systeme zu bauen und weil ich diese Annehmlichkeit und Sicherheit schätze, willige ich der Datensammlung zu ...

Wer das nicht will, wird bald einmal nur noch Oldtimer fahren, was auch seinen Reiz hat, wie einige hier sicher bestätigen können ;)

Dana
03.05.2019, 14:01
Doch. Genau DAS ist der Punkt.


Erkläre es mir einfach mal. Vielleicht kann ich dann anders darüber denken.

XG1
03.05.2019, 15:00
Weitere Datensammler, die hier noch nicht erwähnt wurden, sind mittlerweile auch die Fahrzeughersteller. Es ist z.B. hochinteressant, wenn in einem Fahrzeug mehrmals in der Nacht die Standheizung aktiviert wird und trotz 0 km/h die Beschleunigungssensoren etwas aufzeichnen...

Giovanni
03.05.2019, 16:04
Es ist z.B. hochinteressant, wenn in einem Fahrzeug mehrmals in der Nacht die Standheizung aktiviert wird und trotz 0 km/h die Beschleunigungssensoren etwas aufzeichnen...
Dann sollte der Hersteller mal dringend nach dem Rechten sehen. Gut, dass es eine Innenraumkamera gibt (z.B. beim Tesla Model 3).

HaPeKa
03.05.2019, 16:16
Es ist z.B. hochinteressant, wenn in einem Fahrzeug mehrmals in der Nacht die Standheizung aktiviert wird und trotz 0 km/h die Beschleunigungssensoren etwas aufzeichnen...Kann es sein, dass jemand das stehende Fahrzeug zum Musikhören genutzt hat? Viele Leute haben im Auto mittlerweile den besseren Sound als in den heimischen 4 Wänden :D

cbv
03.05.2019, 19:12
@HaPeKa
Ja, so meinte ich das.

@Dana
Zu sagen, dass das Recht auf Privatsphäre irrelevant ist, weil Du nichts zu verbergen hast, ist vergleichbar damit, zu sagen, dass freie Meinungsäußerung irrelevant ist, weil man nichts zu sagen hat. Rechte sind nicht individuell, sondern kollektiv. Und was heute für Dich keinen Wert spielt, kann für den Rest der Bevölkerung, oder für Dich morgen, sehr wohl von Wert sein.
Privatsphäre und Meinungsäußerung haben per se nichts miteinander zu tun, sind aber beide (in meinen Augen) fundamentale Rechte.

Das beste Argument gegen die "Nichts zu verbergen" Vertreter ist die schlichte Frage, ob sie ihre Wohnung abschließen...

Giovanni
03.05.2019, 19:33
Das beste Argument gegen die "Nichts zu verbergen" Vertreter ist die schlichte Frage, ob sie ihre Wohnung abschließen...

:top:

Dana
03.05.2019, 21:14
@Chris: danke, das habe ich verstanden und vorher tatsächlich anders gesehen. Deine Erklärung leuchtet mir ein, ich konnte nur die indirekte Linie nicht ziehen.

dey
03.05.2019, 21:50
@Chris
Super erklärt.

chefboss
03.05.2019, 23:09
Das beste Argument gegen die "Nichts zu verbergen" Vertreter ist die schlichte Frage, ob sie ihre Wohnung abschließen...

Wie sich die Ängste doch ändern. Ca. 1940 haben meine Grosseltern ihr Haus nie abgeschlossen. Die Angst vor einem versperrten Fluchtweg bei einem allfälligen Brand war grösser, als die vor den Mitmenschen. Künftige Generationen werden wohl gechipt sein und dies als normal empfinden.

Giovanni
03.05.2019, 23:41
Künftige Generationen werden wohl gechipt sein und dies als normal empfinden.

Künftige Verbrecher werden immer ein Operationsbesteck dabei haben.

chefboss
03.05.2019, 23:46
Kann ich selber, da brauche ich keine Verbrecher ;-) Und wer lieb zu mir ist, dem würde ich helfen (SUF Mitglied vorausgesetzt).

MaTiHH
04.05.2019, 08:14
Und Audi macht mir das mit der MyAudi App natürlich sehr schmackhaft. Sobald ich die App nutze, erlaube ich Audi, meine Daten anonymisiert zu nutzen. Audi weiss also, wie oft, wo und wie schnell ich fahre. wie stark ich auf Gaspedal trete, ...

Diese Daten sammelt Audi nicht nur, wenn du die App nutzt sondern immer. Übrigens in einer Allianz mit BMW und Daimler. Und sie hat einen praktischen Nutzen: Die Vorhersage über die Flussgeschwindigkeit auf Straßen hat an Qualität deutlich gewonnen, die Verkehrssteuerung ist verbessert (wenn man dann auch den Empfehlungen folgt).

Und auch wenn ich den Effekt begrüße: Diese Nutzung unserer Daten hat man uns untergeschoben. Ich stimme dieser Nutzung quasi mit dem Zündschlüssel zu. So ganz unkritisch ist das wirklich nicht.

Und bis auf weiteres kommt selbst mir als eigentlich sehr fortschrittsgläubigem Menschen keine Alexa ins Haus.

kilosierra
04.05.2019, 09:32
Datensammeln, überwachen und die Folgen. Heute und auf unserem Planeten (https://www.tagesschau.de/ausland/china-polizei-app-101.html).
Was möglich ist, wird auch gemacht.
Der Weg von einer "Demokratie" zur Diktatur ist auch in Europa nicht mehr sehr weit.

Reisefoto
04.05.2019, 10:34
Das geht in China noch viel weiter. "China hat im Jahr 2018 in mehr als 20 Millionen Fällen Menschen verboten, mit dem Zug oder Flugzeug zu reisen. Der Grund: Die Betroffenen hatten ein zu schlechtes Sozialpunkte-Konto."
https://www.tagesschau.de/ausland/sozialkredit-ranking-china-101.html

"Die chinesische Regierung baut derzeit ein System auf, das das Verhalten seiner Bewohner in allen Lebensbereichen bewertet."
https://www.tagesschau.de/ausland/ueberwachung-china-101.html

Wenn man sieht, wie sich die Trumps, Putins, Erdogans, Farages und Co. ausbreiten, ist es gut, vorbeugend über seine Daten nachzudenken und Schutzwälle einzurichten, auch wenn wir noch auf einer Insel der Glückseligen leben.

Das Problem ist, dass zumindest für mich, die Datenstruktur und die Funktionen des Smartphones viel undurchschaubarer sind, als auf dem PC, auf dem ich mich ganz gut auskenne, was man vom Handy nicht behaupten kann.

BeHo
04.05.2019, 11:28
[...]Wenn man sieht, wie sich die Trumps, Putins, Erdogans, Farages und Co. ausbreiten, ist es gut, vorbeugend über seine Daten nachzudenken und Schutzwälle einzurichten, auch wenn wir noch auf einer Insel der Glückseligen leben.[...]

Putin hat gerade ein Gesetz abgesegnet: Klick! (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Putin-unterzeichnet-Gesetz-Russland-bekommt-eigenstaendiges-Internet-4411531.html)

Interessant in diesem Zusammenhang ist, dass die in Russland boomende IT-Branche (https://www.google.com/url?sa=i&source=web&cd=&ved=2ahUKEwi_yauIxoHiAhUSalAKHb5PBIwQzPwBegQIARAB&url=https%3A%2F%2Fwww.spiegel.de%2Fwirtschaft%2Fun ternehmen%2Frussland-und-sein-startup-boom-die-it-offensive-aus-dem-osten-a-1248773.html&psig=AOvVaw1y9jq-Ime52Qp2PT_dQnYr&ust=1557048032651293) u.a. auch von etlichen US-Unternehmen bei der Softwareentwicklung genutzt wird.

Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

cbv
04.05.2019, 13:55
@dey, Dana
Danke. Ich war wirklich nicht sicher, ob ich mich verständlich ausgedrückt habe.

cbv
04.05.2019, 13:58
Das Problem ist, dass zumindest für mich, die Datenstruktur und die Funktionen des Smartphones viel undurchschaubarer sind, als auf dem PC, auf dem ich mich ganz gut auskenne, was man vom Handy nicht behaupten kann.

Da ist kein Unterschied, Du hast nur eine Ebene mehr, wie Daten übertragen werden können.

Charlyblend
04.05.2019, 16:26
So kann es gehen, wenn sich die Sprachassistenten verselbstständigen:

klick (https://www.youtube.com/watch?v=kty0xCgIYjA)

cbv
04.05.2019, 16:43
Oder so (https://youtu.be/VjpAroc2E2E) :crazy:

Irmi
04.05.2019, 19:00
Eure Einwände sind alle nachvollziehbar und bedenkenswert. Aber man muss nicht immer nur von der Bequemlichkeit der Menschen ausgehen. Solche Assistenten können das Leben erleichtern von Kranken und eingeschränkten Menschen. Die Assistenten sind mit wenig Aufwand einzurichten und ja, das bezahlen wir dann wohl mit unseren Daten.

Ich nutze eine Alexa, um Licht zu steuern, auch von unterwegs aus. Eigentlich habe ich sie gekauft, um zu sehen, wie das funktioniert. Es gibt Räume im Haus, da kommt sie nicht hin ;)

dey
04.05.2019, 20:15
Irmi, das ist kein sinnvoller Einwand. Wenn jemand mit Rollstuhl den Aufzug nimmt würde ich ihm auch keine Bequemlichkeit vorwerfen.

Bei anderen ist es eben doch Bequemlichkeit ohne wirklichen Nutzen.

cbv
04.05.2019, 22:31
Schon die Tatsache alleine, dass man immer und ständig und überall ein Telefon dabei hat und erreichbar ist, ist nichts anderes als Bequemlichkeit. Natürlich ist es hilfreich, natürlich ist es praktisch, aber man muss nicht immer erreichbar sein. Jahrtausende hat es ohne funktioniert, ohne dass die Welt unterging oder die Menschheit ausgestorben wäre.
Man sollte sich halt einfach gelegentlich ein paar Gedanken darüber machen.

BeHo
04.05.2019, 22:53
Der Mensch ist auch Jahrtausende ohne WC und Toilettenpapier ausgekommen. Reine Bequemlichkeit. Ein nicht unerheblicher Anteil der Weltbevölkerung hat auch heutzutage beides nicht, nutzt aber Mobiltelefone. ;)

cbv
05.06.2019, 13:20
Q E D (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Innenminister-planen-Zugriff-auf-Daten-von-Alexa-Co-4439526.html)

dey
05.06.2019, 14:36
Q E D (https://www.heise.de/newsticker/meldung/Smart-Home-Innenminister-planen-Zugriff-auf-Daten-von-Alexa-Co-4439526.html)

1. verhindert das dann ja wohl eine weitere Verbreitung. :top:
2. Bei bestimmten Gewaltverbrechen in den 4 Wänden könnten Mitschnitte sicherlich helfen Gerechtigkeit walten zu lassen

cbv
05.06.2019, 15:26
1. verhindert das dann ja wohl eine weitere Verbreitung. :top:
Du meinst damit sicher die Verbreitung der Geräte?
Dir ist aber schon klar, dass damit auch Smartphones inkludiert sind. Selbst wenn man den Assistenten abgeschaltet hat.
2. Bei bestimmten Gewaltverbrechen in den 4 Wänden könnten Mitschnitte sicherlich helfen Gerechtigkeit walten zu lassen
Ja, ist klar. Selbstverständlich gilt das nur für schwerste Straftaten wie Terrorismus.
Und übermorgen wird dann still und heimlich auch Taschendiebstahl dazugezählt. Wäre ja nicht das erste Mal.

Kleine Schritte, die die Grundrechte immer weiter beschneiden. Bis keine mehr vorhanden sind...

Das Punktesystem, wie es in China bereits etabliert ist, wird hier auch noch kommen.

dey
05.06.2019, 15:47
Du meinst damit sicher die Verbreitung der Geräte?
Dir ist aber schon klar, dass damit auch Smartphones inkludiert sind. Selbst wenn man den Assistenten abgeschaltet hat.
Das steht da so aber nicht. Es ging mir aber tatsächlich um den Headliner.

Ja, ist klar. Selbstverständlich gilt das nur für schwerste Straftaten wie Terrorismus.
Sicherheit ist eine Pflicht des Staates
Und übermorgen wird dann still und heimlich auch Taschendiebstahl dazugezählt.
Das unterstellst du jedes mal.
Wäre ja nicht das erste Mal.Bsp?

Kleine Schritte, die die Grundrechte immer weiter beschneiden. Bis keine mehr vorhanden sind...
Paranoia und Beißreflex?
Das Punktesystem, wie es in China bereits etabliert ist, wird hier auch noch kommen.
Definitiv :zuck:

BeHo
05.06.2019, 16:15
Ich schaue gerade die Netflix-Serie Black Mirror. Beängstigende (Science-)Fiction, die teilweise sehr nahe an den schon heute möglichen Realitäten angelehnt ist.

P.S.: Sätze wie "Ich habe nichts zu verbergen." höre ich im Bekanntenkreis sehr oft. Das ist naiv und falsch dazu. So gut wie jeder hat im Zweifel legale -und manche je nach Gesetzeslage illegale (siehe z.B. § 175 aus der jüngeren Vergangenheit) Dinge vor Anderen zu verbergen und tut das aus guten Gründen auch.

Man muss nicht in Paranoia verfallen, aber man sollte sich schon Gedanken darüber machen, wie weit man seine Privatsphäre für Fremde öffnen möchte.

dey
05.06.2019, 16:41
Inwieweit man deswegen immer den Untergang der demokratischen Rechtsstaatlichkeit herbeireden muss, ist mir dennoch unverständlich.

Und die Aussage "Ich habe nix zu verbergen." unterstütze ich nicht.

BeHo
05.06.2019, 17:22
Die demokratische Rechtsstaatlichkeit muss aber mehr denn je verteidigt werden. Warnen ist etwas anderes als Herbeireden. Und warnen muss man, bevor es zu spät ist.

P.S.: IT-Sicherheitslücken in der Exekutive sind auch nicht gerade unwahrscheinlich.

Robert Auer
05.06.2019, 18:04
Die demokratische Rechtsstaatlichkeit muss aber mehr denn je verteidigt werden. Warnen ist etwas anderes als Herbeireden. Und warnen muss man, bevor es zu spät ist.

P.S.: IT-Sicherheitslücken in der Exekutive sind auch nicht gerade unwahrscheinlich.

Da bin ich bei dir! :top: Übrigens gestern kam im ZDF eine diesbezügliche Sendung von Leschs Kosmos. Ich glaubte früher auch immer, ich habe ja nichts zu verbergen.

Hier noch der Link zur Sendung: https://www.fernsehserien.de/leschs-kosmos/folgen/129-unter-beobachtung-wenn-die-daten-dich-verraten-1292041

Gepard
06.06.2019, 19:38
Wer sich das mal besser vorstellen möchte, dem empfehle ich diese Buch:
https://qualityland.de/
Gibts auch als Hörbuch und wohl mitlerweile auch kostenlos.

minolta2175
08.06.2019, 22:08
Die Sendung vom 04.06.2019 im ZDF
https://www.zdf.de/wissen/leschs-kosmos/unter-beobachtung-wenn-daten-dich-verraten-102.html

Reisefoto
12.07.2019, 11:55
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/google-assistent-101.html

Stechus Kaktus
12.07.2019, 15:52
Wer wissen möchte, wie die vielen "kostenlosen" und auch kostenpflichtigen Apps "bezahlt" werden, sollte sich mal ClassyShark (https://f-droid.org/en/packages/com.oF2pks.classyshark3xodus/) installieren.

jhagman
12.07.2019, 16:15
So kann es gehen, wenn sich die Sprachassistenten verselbstständigen:

klick (https://www.youtube.com/watch?v=kty0xCgIYjA)

Sie zerstören auch Beziehungen..oder helfen die falschen zu beenden?

https://www.youtube.com/watch?v=6jJ4SDMeeD0

Irmi
19.07.2019, 15:20
Welches Smart-Home-System würden denn die Fachleute hier für einen Neubau empfehlen?

Es soll folgendes können:
Alarm, sprich Raumüberwachung Bewegung und Wärme, ggf. Fenstersensoren
Lichtsteuerung
Heizungssteuerung
Rolladensteuerung
Überwachung Elektrogeräte
Fernbedienbar über Smartphone, gerne Sprachgesteuert, ohne Alexa, Siri, Dortana und konsorten.

Wer empfiehlt mir was, was ich mir dann näher ansehe.

Reisefoto
19.07.2019, 19:00
Konkrete Empfehlungen habe ich nicht, es ist vermutlich ja auch nicht ganz einfach das zu beurteilen, da jedes Gerät dann vernetzt ist und vielleicht heimlich auch mit seinem Schöpfer spricht (oder auch nicht heimlich, sondern offen in seiner Beschreibung / Datenschutzerklärung / AGB dokumentiert). Je mehr Gerätemarken ins spiel kommen desto mehr muss mann prüfen.

Wahrscheinlich hast du die nach allgemeinen Informationen schon umgeschaut, ansonsten ein paar Links:

https://www.datenschutzexperte.de/blog/datenschutz-im-alltag/smart-home-und-datenschutz/

https://www.homeandsmart.de/smart-home-datenschutz

https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/hackerziel-smart-home-100.html

Und etwas rein Unterhaltsames:
https://www.sat1.de/tv/einstein/video/34-mord-im-smarthome-clip
Habe ich gesehen, als die Serie lief.

cbv
19.07.2019, 19:09
Hat IKEA nicht relativ günstige Steuerung für Licht, Steckdosen und sogar Rolladen? Tradfri oder so ähnlich. Über Google und Siri (Amazon weiß ich nicht) lässt sich das auch per Sprache steuern. Wie so ziemlich alle auf dem Markt. AVM hat ebenfalls ein paar interessante Geräte, zB für die Heizung.

Ich meine mich dunkel zu erinnern, dass Stu dazu einmal ein Review (YouTube -> Stu's Reviews) gemacht hat, bei dem er verschiedene Systeme miteinander verbunden hat.

Bru_Nello
19.07.2019, 19:15
Hi Irmi,

Der Schwiegersohn in spe eines Kollegen von mir empfiehlt dies hier, ob es all deine Anforderungen erfüllt?

https://www.loxone.com/dede/infos/smart-home/?gclid=EAIaIQobChMI0MHtr73B4wIVyeF3Ch0-Dg3hEAAYAiAAEgJJvPD_BwE

Der junge Mann ist in dem Business Smart Home tätig, aber nicht mit Loxone verheiratet.

HG

Ulli

suchm
21.07.2019, 08:18
Hallo Irmi,

das wohl in Deutschland am verbreitesten ist Homematic. Es wird u.a. auch unter anderen Namen verkauft. Ich habe es jetzt seit vielen Jahren bei mir im Haus eingesetzt - verschiedene Szenarien.

Gruß
Christian

suchm
21.07.2019, 10:50
Nachtrag:

https://www.eq-3.de/aktuelles/newsreader/eq-3-ist-europas-nr-1-im-smart-home.html
Die sind stark im Europäischen Markt. Damit gibt es die weiter in der Zukunft mit dem entsprechenden Support.

Das Mutter-Unternehmen ist seit Jahrzehnten erfolgreich im Markt (sitzt in Niedersachsen).

Jetzt gibt es das ganze mit Mediola AIO Creator kombiniert, d.h. mit einfachen Mitteln sich quasi die individuelle App zu konfigurieren/bauen.

Und darüber hinaus gibt es ein aktives Forum, das hilft.

Irmi
22.07.2019, 12:24
Ich danke Euch für die vielfältigen Antworten.:top::top::top: Das werde ich mir alles in Ruhe ansehen.

Reisefoto
18.12.2019, 12:53
Jetzt wird es richtig interaktiv: Hacker sprechen mit Euch in Eurem Zuhause, spielen Musik ab und schauen, was Ihr so macht:

"Der Hacker im Smart Home: Amazons Ring-Kameras werden immer öfter gehackt"
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Hacker-im-Schlafzimmer-Amazons-Ring-Kameras-werden-massenhaft-gehackt-4617254.html

Die Fahrlässigkeit der Anwender ist nicht ganz unbeteiligt daran.

WB-Joe
18.12.2019, 15:05
Eine der besten Maschinen um einen Menschen auszuspionieren ist immer noch das Auto....
Bereits seit Beginn des Jahrtausends sind in den Autos Tracker verbaut, mittlerweile als Notrufhelfer getarnt. Damit kann der Hersteller alle (!) Fahrzeugdaten, incl. aller Steuergeräte (40-100 je Fahrzeug) auslesen.
Außer ist es möglich über die Schlüssel nahezu alle Fahrzeugdaten auszulesen.
Wer sein Handy dann noch mit dem Fahrzeug koppelt braucht sich keine Gedanken mehr um den Schutz seiner Privat-Sphäre oder irgend welcher privaten Daten machen.....:lol:

doc049
18.12.2019, 18:39
Die Fahrlässigkeit der Anwender ist nicht ganz unbeteiligt daran.

Wer in der Haustür den Schlüssel stecken lässt, muss sich nicht wundern, wenn einer reingeht.

Crimson
18.12.2019, 22:07
...Damit kann der Hersteller alle (!) Fahrzeugdaten, incl. aller Steuergeräte (40-100 je Fahrzeug) auslesen....wenn man es denn wenigstens nutzen würde, im Bedarfsfall sinnvolle Informationen zu geben.... neulich durfte ich einen ganzen Urlaubstag in Südtirol nach einer garantiefähigen Werkstatt suchen :evil: Hilfe vom Hersteller bzw. seinen Mobilitätsgarantieren: keine bzw. klar falsche :evil:

Man könnte auch einfach zu dem Wunsch der Karre nach einer Werkstatt im Navi sagen, wo sich denn eine befindet, die das Problem auch kann. Und man könnte sogar schon mit der Werkstatt kommunizieren. Ok, ich höre auf zu träumen :crazy:

Fuexline
20.12.2019, 13:35
Jetzt wird es richtig interaktiv: Hacker sprechen mit Euch in Eurem Zuhause, spielen Musik ab und schauen, was Ihr so macht:

"Der Hacker im Smart Home: Amazons Ring-Kameras werden immer öfter gehackt"
https://www.heise.de/security/meldung/Der-Hacker-im-Schlafzimmer-Amazons-Ring-Kameras-werden-massenhaft-gehackt-4617254.html

Die Fahrlässigkeit der Anwender ist nicht ganz unbeteiligt daran.

zu pauschal hier liegt es daran das chinesische Copycat Firmen sich einen Dreck um Updates und Scheeren eine RIng Doorbell oder Echo Show sind relativ sicher, dazu kommt das Mens mit zu wenig IQ gut hackbar sind im Bezug auf Phising und co, so war es in diesem Fall die Mutter die malware auf dem handy hatte welche das app passwort für die Kamera an den hacker geschickt hatte.