PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fokusprobleme


Schura
29.04.2019, 10:37
Hi,

mir ist in den letzten Wochen aufgefallen, dass meine A77II mit dem 16-50 2,8 Probleme beim Fokusieren hat.
Wenn ich z.B. bei 24mm einen Punkt anfokusiere und dann auf 50mm reinzoome stelle ich fest, dass der Fokus nicht passt und muss dann nachfokusieren. Das hat dazu geführt, dass ich immer erst mal bei 50mm fokusiere und dann rauszoome um den Bildausschnitt festzulegen. Das ist auf Dauer nervig.
Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Brennweite beim Fokus keine Rolle spielen sollte. Oder sehe ich da was falsch?

Gruß Schura

Schnöppl
29.04.2019, 11:01
Wenn ich z.B. bei 24mm einen Punkt anfokusiere und dann auf 50mm reinzoome stelle ich fest, dass der Fokus nicht passt und muss dann nachfokusieren.

Das ist klar, denn der Fokus verschiebt sich mit der Brennweite.
EDIT: Nach kurzem Googeln scheint das ganze wohl doch nicht so klar zu sein,
sofern das Objektiv parfokal konstruiert ist, sollte der Fokus beim Zoomen gleich bleiben.
Ob das 16-50 auch parfokal ist, weiß ich aber nicht.


Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Brennweite beim Fokus keine Rolle spielen sollte. Oder sehe ich da was falsch?


Siehe Oben!


Das hat dazu geführt, dass ich immer erst mal bei 50mm fokusiere und dann rauszoome um den Bildausschnitt festzulegen. Das ist auf Dauer nervig.


Das verstehe ich nun nicht ganz. Normale stelle ich die gewünschte Brennweite ein, stelle scharf und drücke den Auslöser durch. Ist denn bei irgendwelchen Brennweiten dein Bild unscharf wenn du den Autofokus betätigst?

Gerhard-7D
29.04.2019, 11:03
Hallo Schura,

Ich bin mir bei dieser These nicht ganz sicher aber im Grunde denke ich wie du.
Ich vermute einen Fehlfokus als Ursache.

Vielleicht liegt es aber auch am Motv, dass der AF daneben greift. Am besten mal mit etwas wie z.b. einer backsteinwand in frontaler Ansicht testen. Ist diese auch unscharf, dann evtl. Versuchen das Objektiv mit der mikro af Korrektur in der Kamera zu justieren.
LG. Gerhard

Schura
29.04.2019, 11:18
Der Fokus richtet sich doch nach dem Abstand des Motivs zum Sensor, oder?
Und dieser verändert sich mit der Brennweite nicht. Also müsste das Motiv, wenn es richtig fokusiert ist, bei jeder Brennweite scharf sein.

dey
29.04.2019, 11:26
Der Fokus richtet sich doch nach dem Abstand des Motivs zum Sensor, oder?
Und dieser verändert sich mit der Brennweite nicht. Also müsste das Motiv, wenn es richtig fokusiert ist, bei jeder Brennweite scharf sein.

Seis drum. Nimm die Fokuslupe (ggf. 11,7-fach = 2x drücken) anstatt der größeren Brennweite und es stimmt.

hpike
29.04.2019, 11:30
Das die Schärfe über alle Brennweiten gleich bleibt, man also nach dem zoomen nicht erneut scharf stellen muss ist nur noch in den seltensten Fällen so.

Das gilt für sogenannte parfokale Objektive, obwohl durchaus noch einige Objektive mit diesem Design ausgestattet sind, zeigt schon alleine dass damit nicht geworben wird, welchen Stellenwert diese Funktion zu Zeiten des Autofokus noch geniesst. In Zeiten des AFs ist das ja eigentlich auch überhaupt nicht mehr notwendig um so eine aufwändigere Konstruktion noch zu rechtfertigen.

subjektiv
29.04.2019, 11:52
Seit es Autofokus gibt, ist diese Eigenschaft nicht mehr wichtig genug, um den Aufwand bei der Konstruktion zu rechtfertigen. Wenn Du ein Objektiv willst, bei dem sich der Fokus beim Verändern der Brennweite nicht verschiebt, wirst Du am ehesten bei Objektiven ohne Autofokus fündig. Natürlich kann es auch AF-Objektive geben, bei denen der Fokus erhalten bleibt. Aber wie schon hpike schrieb, wird der Aufwand selten betrieben für eine unnötige Eigenschaft. Folglich ist es mit AF-Objektiven auch selten wirklich sinnvoll, bei der längsten Brennweite zu fokussieren, um dann Weitwinkelaufnahmen zu machen.

dinadan
29.04.2019, 12:25
Mein Verständnis ist eigentlich, dass die Brennweite beim Fokus keine Rolle spielen sollte. Oder sehe ich da was falsch?

Ich fürchte das siehst du falsch. Die wenigsten Zoomobjektive sind parfokal, diese Eigenschaft ist eigentlich nur beim Filmen wichtig. Normalerweise wählst du erst deine Brennweite und den Bildauschnitt, fokussierst dann und machst dein Bild.

dey
29.04.2019, 12:33
...obwohl durchaus noch einige Objektive mit diesem Design ausgestattet sind, zeigt schon alleine dass damit nicht geworben wird, welchen Stellenwert diese Funktion zu Zeiten des Autofokus noch geniesst..

AF + Fokuslupe reduzieren den Wert im (Sony User-)Alltag gegen Null.

Robert Auer
29.04.2019, 12:48
AF + Fokuslupe reduzieren den Wert im (Sony User-)Alltag gegen Null.

Verstehe ich nicht? Jedes macht Sinn und wird von mir oft, aber natürlich getrennt eingesetzt! :?

dey
29.04.2019, 13:01
Verstehe ich nicht? Jedes macht Sinn und wird von mir oft, aber natürlich getrennt eingesetzt! :?

Den Nutzen/ Wert parfokaler Objektive.

steve.hatton
29.04.2019, 13:09
Wie oben bereits erwähnt wurde: Beim Filmen wichtig, beim Photographieren mit AF eher weniger !

Für den TO aber eher gar nicht.

Er will nur Schärfe kontrollieren, das geht mit der Fokuslupe und fertig - kein zoomen am Objektiv !

Alison
29.04.2019, 13:16
Bei Zoomen verschieben sich einige Baugruppen gegeneinander in einer recht komplexen Weise. Dass das Auswirkungen auf den Fokus hat, erscheint logisch. Erstaunlicherweise habe ich nur eine Animation eines Zoomvorgangs auf die Schnelle gefunden, ich hätte gedacht dass Youtube voll davon ist.

https://www.youtube.com/watch?v=Jv4JsT-JzFE

Kennt jemand noch welche?

Schura
29.04.2019, 13:51
Ok, es ist nachvollziehbar, dass nachfokussiert werden muss, weil sich der Linsenabstand im Obektiv ändert.
Dann ist dieser Wikipediaeintrag aber offensichtlich falsch;)

https://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal

Hier heißt es: "Jedes heute handelsübliche wechselbare Zoomobjektiv ist ein parfokales Objektiv"

Robert Auer
29.04.2019, 13:56
......
Er will nur Schärfe kontrollieren, das geht mit der Fokuslupe und fertig - kein zoomen am Objektiv !

So habe ich das auch verstanden! :top:

Klinke
29.04.2019, 14:53
Dann ist dieser Wikipediaeintrag aber offensichtlich falsch;)



https://de.wikipedia.org/wiki/Parfokal



Hier heißt es: "Jedes heute handelsübliche wechselbare Zoomobjektiv ist ein parfokales Objektiv"

Da steht leider auch gerne mal Blödsinn ...

subjektiv
29.04.2019, 15:05
Ja, in Wikipedia wird man immer wieder viele Fehler finden, wenn man sich mit einer Materie genauer auseinandersetzt. Selbst wenn man versucht, dort mal etwas zu ergänzen oder korrigieren, weil man es zum Beispiel beruflich bedingt als falsch erkennen kann, findet sich dann nämlich wieder jemand, der einfach so viel Freizeit hat, dass er das mit der Zeit wieder korrigiert. Auch die vorhandene Zeit hat ja oft gute Gründe...

Es ist wie überall. Toll, dass man sich umfassend informieren kann. Die Entscheidung, was man dann glauben sollte, bleibt einem selbst überlassen...

Schura
29.04.2019, 15:09
Dann vielen Dank für die Aufklärung.
Ich werde dann mal in Zukunft die Fokuslupe ausprobieren.
Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf meine Kamera, da sie ohne mich in den Urlaub gefahren ist... :cry:

Man
29.04.2019, 15:15
...Wenn ich z.B. bei 24mm einen Punkt anfokusiere und dann auf 50mm reinzoome stelle ich fest, dass der Fokus nicht passt und muss dann nachfokusieren. Das hat dazu geführt, dass ich immer erst mal bei 50mm fokusiere und dann rauszoome um den Bildausschnitt festzulegen...

Verstehen könnte man mindestens 2 verschiedene Szenarien:

1) die Kamera stellt bei 24mm Brennweite mit dem Objektiv nicht korrekt scharf, man muss erst auf 50mm zoomen, den AF einstellen und dann mit dieser Einstellung bei z. B. 24mm fotografieren.
Das Bild wird dann bei 24mm scharf (jedenfalls schärfer als wenn man es direkt und nur mit 24mm über den AF scharf stellen würde).

2) die Kamera stellt bei 24mm Brennweite mit dem Objektiv korrekt scharf, wenn man mit dieser AF-Einstellung auf 50mm zoomt, ist keine korrekte Schärfe mehr gegeben.
Stellt man den AF bei 50mm ein und zoomt anschließend auf 24mm, um das Bild zu machen, wird das Bild dann bei 24mm unscharf (jedenfalls weniger scharf als wenn man es direkt und nur mit 24mm über den AF scharf stellen würde).

Szenario 1) wäre ein (typischer) Fall für einen Fehlfokus. Ursache kann ein falsch justiertes AF-Modul der Kamera oder ein Fehlverhalten des Objektivs sein.
Ich fotografiere viel mit AF und möchte mich gerne darauf verlassen können - demnach würde ich Kamera und Objektiv zur Justierung einschicken.
Ansprechpartner ist Fa. Geissler in Deutschland oder Firma Schumann in Linz - die Firma Schumann hat hier im Forum einen ausgezeichneten Ruf, die Meinungen zu Geissler sind hier im Forum nicht immer positiv.
Denkbar wäre auch ein AF-Microadjust in der Kamera - davon würde ich hier aber eher abraten, da ja anscheinend der AF bei 50mm stimmt. Wird das Objektiv über AF-Microadjust darauf eingestellt, dass es bei 24mm scharf abbildet, würde das den bislang korrekten AF bei 50mm negativ beeinflussen.

Szenario 2) ist normal, da ist nichts weiter zu unternehmen. Stichwort "Objektiv ist parafokal" (oder auch nicht) wurde oben ja bereits erklärt.

Welches Szenario ist es denn (oder vielleicht noch etwas anderes)?

vlG

Manfred

Schura
29.04.2019, 15:27
Ich gehe jetzt tatsächlich von Fall 2 aus. Ich habe öfter mal reingezoomt um die Schärfe zu prüfen statt die Lupe zu verwenden, und habe mich auch öfter mal über unscharfe Fotos geärgert. Kann durchaus sein, dass ich in dem Glauben die Schärfe zu verbessern gerade das Gegenteil erreicht habe.
Da meine Kamera wie gesagt gerade unterwegs ist kann ich es erst in einer Woche testen.
Aber wenn wir gerade bei Geissler sind: Wie viel kostet denn so eine Justierung?
Wird das pro Objektiv berechnet?

HerbertPrz
29.04.2019, 17:27
Hallo Schura,
wie verhält es sich mit anderen Objektiven an der Kamera?
Bei mir hat es sehr ähnliche Probleme gegeben, mit dem gleichen Objektiv n meiner A77. Mal stellte es scharf, mal nach Brennweitenänderung nicht, dann wieder ja etc. Mal funktionierte ohne Störung, meistens aber gab es Schärfeprobleme.
Letzten Herbest ging Objektiv zu Geissler. Der AF-Antrieb war defekt. Hab um 300€ bezahlt. Jetzt ist alles OK.
Anmerkung, alle anderen Objektive funktionierten einwandfrei.
Gruß
Herbert

screwdriver
29.04.2019, 19:17
... Kann durchaus sein, dass ich in dem Glauben die Schärfe zu verbessern gerade das Gegenteil erreicht habe.


Das ist sehr wahrscheinlich der Fall.
Es gibt für Video/ Film parfocale Objektive, die (auch deswegen) sauteuer sind.
Mit einem Objektiv für das Scharfstellen zu zoomen um dann in Weitwinkel auszulösen geht nur nach Verifizierung "ausreichender" Parfocalität. Manchmal besteht die auch nur in einem gewissen/ begrenzten Brennweitenbereich.

Man
29.04.2019, 19:49
Bei Schumann habe ich in 2018 gezahlt (Geräte waren nicht mehr in der Garantie):
- 222 EUR zzgl. MWSt für Justierung einer A99
- 50 EUR zzgl. MWSt für Justierung eines Tamronobjektives

Sollten defekte Teile getauscht werden müssen, wird es (logisch) noch etws teurer.

Vermutlich ist ja aber eh alles in Ordnung und du machst dich jetzt nur ein wenig verrückt.
Warte mal ab, bis dir die Kamera wieder zur Verfügung steht und dann
- mach einfach mal Bilder mit AF und verschiedenen Brennweiten und sieh dir an, ob dir diese beim fokussierten Motiv "scharf genug" vorkommen. Genau geht das anschließend am PC-Monitor - als erster Überblick reicht auch die vergrößerte Darstellung am Kameramonitor.
- stelle (vom Stativ aus, damit du nicht selber mit eigenen Bewegungen die Ergebnisse verfälschst) mit AF scharf, merke dir, auf was der AF scharf gestellt hat, schalte auf MF und geh mit der Lupe drauf. Dann kannst du gut erkennen, wie scharf oder unscharf der AF die Entfernung eingestellt hat.

vlG

Manfred

rudluc
29.04.2019, 22:06
Mal eine dumme Frage: können spiegellose Kameras eigentlich auch einen Fehlfokus aufweisen? Immerhin wird ja nicht über ein Hilfssystem mit fehleranfälligem Umlenkspiegel die Schärfe ermittelt, sondern über den Hauptsensor.
Nach meinem laienhaften Verständnis müsste der Hauptsensor den Fokus so lange regeln, bis das Optimum erreicht ist, egal ob das Objektiv jetzt Front- oder Backfokus hat.
Sehe ich das richtig?

subjektiv
29.04.2019, 22:13
Klar. Front- oder Backfokus ergibt sich nur aus der Konstellation von Objektiv und Spiegelsystem zum externen AF-Sensor. Bei Spiegellosen gibt es deshalb entsprechende Korrekturpunkte im Menü auch nur für die Verwendung mit Adaptern mit integriertem AF-Spiegelsystem.

usch
29.04.2019, 22:42
Ein Fehlfokus ist natürlich trotzdem möglich; die Abweichung zwischen AF- und Bildsensor ist ja nur eine von vielen potentiellen Ursachen.

Schura
06.05.2019, 19:40
Meine Kamera ist wohlbehalten aus ihrem Urlaub zurück gekommen.
Ich habe gleich mal den Versuch gemacht und festgestellt, dass dem so ist wie Ihr geschrieben habt ;)

Dieses Bild wurde bei 16mm fokussiert und ausgelöst:
6/Fokus_24mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313671)

Dieses wurde bei 50mm fokussiert, dann auf 16mm zurückgezoomt und dann ausgelöst:
6/Fokus_50mm.jpg
→ Bild in der Galerie (http:../galerie/details.php?image_id=313674)

Beides sind 100% Ausschnitte. (Der Bildname beim 16mm ist leider falsch)

Die Fokuslupe hilft mir leider nicht, weil sie nur funktioniert, wenn man rein JPG fotografiert. Sobald ich RAW oder RAW+JPG wähle kann ich die Fokuslupe nicht verwenden

usch
06.05.2019, 20:06
Die Fokuslupe hilft mir leider nicht, weil sie nur funktioniert, wenn man rein JPG fotografiert.
Das ist nicht die Fokusvergrößerung, sondern die "Smart-Telekonverter"-Funktion, die dann auch nur den angezeigten Bildausschnitt aufnimmt.

Schura
06.05.2019, 20:20
Danke. Habe die Lupe noch nie benutzt. Dachte dass es die Taste wäre weil sie das Bild auch vergrößert

subjektiv
06.05.2019, 20:49
Die Fokuslupe liegt auf der Taste, die Du ihr vorher im Menü zugewiesen hast und vergrößert sehr stark (wählbar). Und natürlich ist sie für alle Objektive und Aufzeichnungsformate verwendbar.