PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BinNeu: Soll ich?


crush
13.07.2005, 22:57
Hallo

habe da mal ein paar fragen, bzw möchte gern eure Meinung Wisse?

Situation:
Meine Eltern verreisen öfters (Bald auf Afrika) und haben bis jetzt mit einer Minolta 505siDias geschossen. Wir haben diese Objektive: Minolta AF 35-105, Minolta AF 35-70, Sigma 70-300. Sowie irgend ein Blitz Aufsatz.
Für digitale Fotos haben wir eine Canon IXUS 500. Werde ich weiterhin für partys etc nutzen.

Da ich mit Webdesign tätig bin, währe ich von einer Cam mit mehr Möglichkeiten eigentlich nicht abgeneigt.

Allerdings sind "wir" nicht DIE Fotografen.
Die einzigen anforderungen sind:
*Objektive zu wechseln
*Schnelle Aufnahmezeit, Serien
*Hin und da ein "manuelles" Foto

Fragen:

Kann ich die obegenannten Objektive weiterhin nutzen? Ich habe noch ein paar alte analoge Objektive, kann man die auch nutzen?

Die anderen Dynax (nicht SLR (für was steht das?)) diese können die objektive nicht wechseln oder?

Ich denke, die D7D kann vermutlich viel zu viel als wir anwenden können.

Brauchen wir das? :-) Was brauch ich? Alternativen? Was meint ihr?

Herzlichen Dank für die Hilfe!

erich_k
13.07.2005, 23:01
Willkommen hier

Warte auf die D5D, die soll morgen vorgestellt werden!

ManniC
13.07.2005, 23:07
Nabend crush,

ganz herzlich willkommen hier im Forum. Da deine Anforderung "Objektive zu wechseln" klar formuliert ist, schiebe ich den Thread mal ins DSLR-Unterforum.

Vielleicht ist eine D7D zu oversized für euch, vielleicht tut's auch eine D5D -- vielleicht .....

Obwohl: Tut's nicht auch eine A200 oder A2 mit zusätzlichen Konvertern?

crush
13.07.2005, 23:24
hmm,

anscheinend kann die A2** die objektive nicht wechseln. das wäre eigentlich schond das ziel...

Ist die D5D nicht wie die D7D einfach in billig form?
Ist die schon im handel?



Danke & Gruss

ManniC
13.07.2005, 23:32
D5D ist doch wie die D7D in billig form, nicht?

Naja, so wie es derzeit aussieht "in abgespecker Form" ;)

Wechselobjektive kannst du nur an einer D-SLR einsetzen, die Cams der Ax-Serie haben einen Brennweitenbereich von 28-200mm (KB), den du auf Wunsch mit Tele- oder WW-Konvertern erweitern kannst.

Und: 8 oder 6 MPix ist nicht wirklich wichtig ;)

crush
13.07.2005, 23:35
ja, das sehe ich auch so. ich glaube ich ziele doch immer mehr auf die D7D. bekomme langsam freude :D

habe noch keine Antwort auf die Ojektive bekommen:
Minolta AF 35-105,
Minolta AF 35-70,
Sigma 70-300

kann ich die übernehmen?

Photopeter
13.07.2005, 23:48
Warum denn nicht? (Das Sigma ist ja wohl auch für Minolta AF, denke ich).
Es fehlt aber ein Weitwinkel, denn 35 ( x 1,5 = 52,5) ist an einer APS-C Digi kein Weitwinkel mehr, sondern eine "Normalbrennweite"

crush
13.07.2005, 23:51
ehm, also habe ich das richtig verstanden? die Objekiv-Winkel sind bei einer Digicam kleiner? also mehr zoom?

Photopeter
14.07.2005, 00:16
Suche mal nach "Crop Faktor" da wirst du zugeschüttet mit Postings.

Aber noch mal ganz schnell....
Der Chip einer DSLR ist (fast) immer kleiner als ein analoges Kleinbild Negativ/Dia. Deswegen wird nur die Bildmitte ausgenutzt. Was wiederum viele Vorteile hat, da man die (digital bsonders schlechten) Randstrahlen des Objektivs nicht nutzt. Du weißt vermutlich, das ein Objektiv in der Bildmitte besser ist, als am Rand. Es wird also immer ein "Ausschnitt" gemacht, so das der Bildwinkel (der für die Bildwirkung verantwortlich ist) entsprechend kleiner wird. Diesen Ausschnitt bezeichnet man als Crop Faktor. Bei den meisten gängigen DSLR (außer Canon und Sigma alle) beträgt der Crop Faktor 1,5. Du mußt also die Brennweite mit dem Crop Faktor multiplizieren, um die Brennweite zu bekommen, die man an Kleinbild nutzen müsste, um denselben Bildeindruck zu bekommen. Kompliziert?

Häufig wird von einer "Brennweitenverlängerung" gesprochen, was zwar sehr anschaulich den Effekt beschreibt aber faktisch falsch ist. Denn die Brennweite hat nichts mit dem Aufnamemedium zu tun und ändert sich nicht, nur weil man das Objektiv an eine andere Kamera baut.

Aus deinem 35-70 wird quasi ein 52,5 -105, aus dem 35-105 ein 52,5 - 157,5 und aus dem 70-300 ein 105-450 Objektiv. Aber nur quasi, denn die echte Brennweite ändert sich wie gesagt nicht. Aber das ist mit "Brennweitenverlängerung" gemeint.

Tina
14.07.2005, 01:34
Hi crush,

mal eine kleine Frage am Rande....warum muss denn unbedingt das Objektiv zu wechseln sein?

Viele Grüße
Tina

crush
14.07.2005, 17:03
danke Photopeter für deine Informative Antwort.

Ich eine Kammera mit wechselbaren Objektiven, da wir bereits zwei objektive besitzen, und ich mir ein Fisheye und ein makro zu tun möchte.

Danke & Gruss

Stefan Grosser

Minoltafan1982
17.07.2005, 04:03
hallo crush, ich muss dir an dieser Stelle mal eine warnung aussprechen:
Das Sigma 70-300 ist unter umständen, aufgund der intern verbauten chipsatzes, nicht mit einer digitalen SLR kompatibel. Ich würde dir raten diese Frage vorab erst einmal mit Sigma zu klären - vorsorge ist ja bekanntlich besser ...
Aber Vorsicht - es git zwei verschiede 70-300 Minolta AF Zooms von Sigma: erstens das 70-300 AF 4-5.6 DL Super Macro und zum zweiten noch das 70-300 4-5.6 APO Marco.
Ich glaube das APO Macro ist nicht komatibel und lässt sich auch nicht mehr nachrüsten.

Und dein vorhandes Blitzgerät wird dir auf eine Digi SLR auch nicht viel nützen, es sei denn es ist ein digitaltaugliches Gerät. Falls es eine analog-Blitz ist, wird er im Automatikmodus falsch steuen, da heisst die Belichtung stimmt nicht mehr.

MFG

der Minoltafan

Ditmar
17.07.2005, 11:21
Ich glaube das APO Macro ist nicht komatibel und lässt sich auch nicht mehr nachrüsten.
MFG

der Minoltafan

FALSCH!
Ich selber habe das "SIGMA 70-300/4-5.6 APO Macro" an der 7D genutzt, und es funktionierte hervorragend!

Minoltafan1982
17.07.2005, 13:08
OK OK ich nehm alles zurück und behaupte das Gegenteil! :-)